TY - CHAP A1 - Hauschild, Ariane T1 - Helene Lange (1848-1930) T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Die Mädchen der unteren Schicht waren im 19. Jahrhundert im Gegensatz zu den Töchtern des Mitel- und höheren Standes nach der Volksschule nicht dazu berechtigt eine höhere Schule zu besuchen, sie durften einer außerhäuslichen, schlecht bezahlten und kräftezehrenden Erwerbstätigkeit nachgehen. Die Mädchen, denen eine weitere Bildung offen stand, wurden in der Schule ausschließlich auf die zukünftige Rolle als Ehefrau, Mutter und Hausfrau vorbereitet. Der Abschluss berechtigte zu nichts, sondern bot nur unzureichende Voraussetzungen für den einzigen ergreifbaren Beruf für eine Tochter des Bürgertums oder des verarmten Adels: Lehrerin. Und selbst, wenn sich eine Frau in eigener Regieeiterbildetet, um dieses Ziel verwirklichen zu können, wurde sie in erster Linie „Lehrergehilfin“ d.h. sie hatten weder die gleichen Rechte noch bekamen sie ein gleichwertiges Gehalt wie ihre männlichen Kollegen. Aus diesem Grund kämpften viele Frauenrechtlerinnen, wie Helene Lange, für eine bessere Bildung, für die Eröffnung standesquater Berufe und für den Zugang zur Universität. KW - Lange, Helene KW - Mädchen KW - Schulbildung KW - Frauenbewegung KW - Schulreform Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2887 ER - TY - CHAP A1 - Heinrich, Daniela T1 - Anton Semjonowitsch Makarenko BT - Lehrer, Pädagoge, Schriftsteller T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Das Werk Makarenkos war zu seinen Lebzeiten keineswegs unumstritten. Doch galt er nach seinem Tode nicht nur in der Sowjetunion sondern in allen sozialistischen Ländern als Musterbeispiel für die kommunistische Erziehung. Sicherlich ist er auch für die Heimerziehung und Arbeitsschulpädagogik von großer Bedeutung. Besonders seine Verbindung von theoretischem Unterricht und praktischer Arbeit, sowie die damit verbundene frühe Integration von Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft, war sowohl für die sozialistischen Länder als auch für die BRD von großer Bedeutung. KW - Makarenko, Anton Semenovič KW - Heimerziehung KW - Kollektiverziehung KW - Polytechnischer Unterricht Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3390 ER - TY - CHAP A1 - Henning, Marcel T1 - Wer war Adolph Kolping? : Initiator der katholischen Sozialbewegung T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Adolph Kolpings Hauptaufgabe lag in der Betreuung der katholischen Gesellenvereine. Adolph wusste nur zu gut, wie es den jungen Männern und Gesellen erging. Aus eigenen Erfahrungen konnte er die soziale Lage der jungen Menschen verstehen. Kolping wollte den jungen Menschen Hilfestellungen geben und leisten, damit sie sich selbständig aus ihrer bedrängten Situation befreien konnten und wiederum anderen Mut machen können, es ihnen gleich zu tun. In den Gesellenvereinen sollte berufsbezogene, allgemeine und religiöse Bildung stattfinden. Durch geselliges Miteinander und Beisammensein erleben die Gesellen das Gefühl von Geborgenheit und Gemeinschaft. Die Menschen sollten sich verändern, damit ein sozialer Wandel entstehen kann, der auf den christlichen Werten beruht. Die Motivation zu seiner Arbeit nahm Adolph Kolping aus dem festen Glauben an Gott, Jesus Christus und deren Geboten. KW - Kolping, Adolph (Theologe, 1813-1865) KW - Geselle KW - Handwerk KW - Verein KW - Weiterbildung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2450 ER - TY - CHAP A1 - Hentschke, Nicole T1 - Adolf Reichwein T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Er war einer von vielen Reformpädagogen, die den Grundstein für die heutige Bildungspolitik gelegt haben. KW - Reichwein, Adolf KW - Reformpädagogik KW - Lernen KW - Arbeit KW - Leben Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3192 ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro A1 - Kachel, Gregor T1 - Coming from a world without objects JF - Mind & Language N2 - While research on object individuation assumes that even very young children are able to perceive objects as particulars, we argue that the results of relevant studies can be explained in terms of feature discrimination. We propose that children start out navigating the world with a feature‐based ontology and only later become able to individuate objects spatiotemporally. Furthermore, object individuation is a cognitively demanding achievement resting on a uniquely human form of enculturation, namely the acquisition of deictic demonstratives. We conclude by outlining empirical expectations for operationalizations of our proposal. KW - demonstratives KW - infant cognition KW - kind‐bias KW - object individuation KW - reference Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25000 VL - 37 IS - 2 SP - 159 EP - 176 PB - Wiley Blackwell Publishing Ltd CY - Oxford, UK ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Lonnemann, Jan A1 - Glauer, Ramiro T1 - Why Not Just Features? Reconsidering Infants’ Behavior in Individuation Tasks JF - Frontiers in Psychology N2 - It counts as empirically proven that infants can individuate objects. Object individuation is assumed to be fundamental in the development of infants’ ontology within the object-first account. It crucially relies on an object-file (OF) system, representing both spatiotemporal (“where”) and categorical (“what”) information about objects as solid, cohesive bodies moving continuously in space and time. However, infants’ performance in tasks requiring them to use featural information to detect individuation violations appears to be at odds with the object-first account. In such cases, infants do not appear to be able to develop correct expectations about the numerosity of objects. Recently, proponents of the object-first account proposed that these individuation failures result from integration errors between the OF system and an additional physical reasoning system. We are going to argue that the predictions of a feature-based physical-reasoning (PR) system are sufficient for explaining infants’ behavior. The striking predictive power of the PR system calls into question the relevance of the OF system and, thereby, challenges the assumption that infants can individuate objects early on. KW - Individuation KW - function-based learning KW - spatiotemporal individuation KW - individuation failures KW - feature-based learning KW - frame of reference KW - Individuationsprozess KW - Säugling Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24896 SN - 1664-1078 VL - 11 IS - Okt. PB - Frontiers Media S.A. CY - Lausanne ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jennifer T1 - Alexander Sutherland Neill (1883-1973) T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Neills wuchs im Zeitalter des strengen Calvinismus in Schottland auf. Damals, zur Zeit der Prügelstrafe und des unumgänglichen Autoritätsverhältnisses zwischen Lehrer und Schüler, war es quasi fast utopisch zu glauben, dass die Worte „selbstbestimmtes Lernen“ jemals in die Tat umgesetzt werden könnten. Doch es war das Ziel einiger Reformpädagogen, so auch von Neill (obwohl man jeden Pädagogen als Individuum und nicht als Teil einer Bewegung ansehen sollte), eben diesen feststehenden Glauben zu erschüttern und etwas zu ändern. Doch trotz alledem hat Neills Tun Wirkung gezeigt und Eindruck hinterlassen. Auch ihm ist es zuzuschreiben, dass die Kindererziehung der heutigen Zeit kaum noch Zwänge und damit verbundene Mittel beinhaltet, und dass das Kind als solches im Mittelpunkt steht, seine Freiheit, seine Entfaltung und seine Gefühle. KW - Neill, Alexander Sutherland KW - Summerhill School KW - Kind KW - Erziehung KW - Selbstbestimmung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3408 ER - TY - CHAP A1 - Hundertpfund, Beate T1 - Fritz Karsen T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Die im „Bund entschiedener Schulreformer“ entwickelte planerische Idee, von einer Einheitsschule, sollte die Basis für eine „neue Erziehung aus der Struktur der werdenden Gesellschaft“ sein. Das Grundmuster sah Fritz Karsen in der „revolutionären Schule“ nach dem Beispiel der Hamburger Gemeinschaftsschulen, mit dem offiziellen Namen „Lebensgemeinschaftsschulen“. Diese Reformpädagogik war von jugendbewegt - sozialistischem Denken geprägt. Sie bildete für Karsen die schulpolitische Plattform im Bezug auf die reformpädagogische Versuchsarbeit in Berlin-Neukölln. Das politisch-sozial bestimmte Grundkonzept lag dem schulorganisatorischen Rahmen zugrunde. Unterricht und Schulleben standen im Zeichen einer offenen, mehr oder weniger stark vom Kinde ausgesehenen, Gemeinschaftspädagogik. Das Zentrum lag zunächst in der Aufbauschule. Das Einüben in eine gewisse schöpferische und zugleich solidarische Produktivität kam zur Geltung. KW - Karsen, Fritz KW - Reformpädagogik KW - Einheitsschule KW - Gesamtschule KW - zweiter Bildungsweg Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3334 ER - TY - RPRT A1 - Hunt, Angelique A1 - Costa, Kaio. S. A1 - Buliz, Veronika A1 - Merkens, Sabrina A1 - Schumann, Antje A1 - Schmidt, Constanze A1 - Schütt, Inga A1 - Krüger, Sareen A1 - Graffunder, Cornelia A1 - Loy, Julia A1 - Treibmann, Katharina A1 - Schubert, Sebastian A1 - Witmaier, Maurice A1 - Löffler, Kerstin A1 - Giedraityte, Ruta T1 - Sozialreport der Werkstatt "Schulden macht doch jeder" BT - Eine Sozialraumanalyse von Potsdam Zentrum Ost N2 - Eine studentische Werkstatt im Winter- Sommersemester 2007/2008 bei Frau Prof. Ingrid Schulz-Ermann. Der Bericht behandelt: - Historische Daten und Potsdam Zentrum Ost allgemein - Potsdam Zentrum Ost „Harte Fakten" - Beobachtung und Leitfadeninterview - Aktivierende Befragung und Nadelmethode - Experteninterview KW - Hauptstadt KW - Bundesland KW - Wohngebiet KW - Sozialraumanalyse KW - Interview KW - Bürger KW - öffentliche Infrastruktur KW - Einkommen KW - Sozialhilfe KW - Schulden Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-828 ER - TY - CHAP A1 - Jouma, Aisheh T1 - Marie Juchacz T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Als Sozialpolitikerin hat sich Marie mit Themen wie Mutterschutz, Wohnungsbau, Volksgesundheit, Jugendpflege und Arbeitslosenfürsorge beschäftigt. Sie setzt ihre Idee, innerhalb der Parteiorganisation eine sozialdemokratische Wohlfahrtspflege zu konstituieren, durch und sie beteiligte sich maßgeblich an der Gründung der Arbeiterwohlfahrt. Durch ihre Arbeit im Ernährungsausschuss während des ersten Weltkriegs lernte Marie in dieser Zeit einiges über das Armenrecht und die Armenverwaltung und erkannte die Notwendigkeit einer verbesserten Armenpflege durch gelernte Kräfte. Daher hat sie sich auch engagiert in der Gründung einer verbandseigenen Wohlfahrtsschule für Frauen und Männer in Berlin. KW - Juchacz, Marie KW - Arbeiterwohlfahrt KW - Sozialpolitik KW - Mutterschutz KW - Volksgesundheit Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2534 ER - TY - CHAP A1 - Kamutzki, Claudia T1 - Célestin Freinet T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Freinet ging davon aus, daß Kinder lernen wollen! Er nimmt an, daß es eine natürliche Methode des Lernens gibt, mit der die Kinder lernen. Wenn das Kind keine Lust mehr hat zum Lernen muß die Unterrichtsmethode und Technik verändert werden. Die Techniken, Methoden und Materialien der Freinet Pädagogik sind darauf ausgelegt, dass Erfahrungen selbst gemacht werden können.Er wollte nicht, dass den Kindern vorgefertigte Texte aus Schulbüchern vorgelegt werden, die Texte für die eigene Fibel sollten selbst verfasst und gedruckt werden. KW - Freinet, Célestin KW - Reformpädagogik KW - Persönlichkeitsentwicklung KW - Kind Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3449 ER - TY - CHAP A1 - Kiesel, Katharina T1 - Marie Kamphuis T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Ihre Definition von Casework: „Ziel der Sozialarbeit ist also: den Menschen zu helfen, die für kürzere oder längere Zeit nicht in der Lage sind, selbst ihrer sozialen Schwierigkeiten Herr zu werden, damit und bis sie von neuem eine Möglichkeit finden, in der Gemeinschaft positiv zu funktionieren...“ (Marie Kamphuis 1963, zit. nach: NEUFFER 1990, S.179) KW - Einzelfallhilfe KW - Fürsorge KW - Nachkriegszeit KW - Kamphuis, Marie Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3093 ER - TY - CHAP A1 - Klatt, Katharina T1 - Walter Andreas Friedländer (20.09.1891-20.12.1984) T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Friedländer leistete entscheidende Pionierarbeit für die Sozialdemokratische Jugendwohlfahrtspolitik und hat mit dem musterhaften Beispiel des eigenständigen Jugendamtes Prenzlauer Bergs, eine Funktions- und Arbeitsweise aufgezeigt, wie sie noch heute in den Jugendämtern praktiziert wird. KW - Friedlander, Walter A. KW - Wohlfahrt KW - Jugendamt KW - Fürsorge Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2911 ER - TY - CHAP A1 - Knopf, Naomi T1 - Hertha Kraus T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Entsprechend dem Glauben der Quäker lebte Dr. Hertha Kraus für die Erfüllung ihrer „Aufgabe“, die Verhältnisse der Menschen zu verbessern und Möglichkeiten zur weiteren Selbsthilfe zu schaffen. Sie war „eine bedeutende Wegbereiterin der Sozialen Arbeit in Deutschland und in den USA“ (Berger, 2004, S.1) und ihre Impulse auf dem Gebiet der öffentlichen Fürsorge bleiben teilweise auch heute noch innovativ. KW - Kraus, Hertha KW - Sozialpolitik KW - Wohlfahrt KW - Gemeinwesen KW - Fürsorge Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3086 ER - TY - CHAP A1 - Knüppel, Helmut T1 - Globale Vereinnahmung kultureller Traditionen und kulturelle Diversität als gesellschaftliche Herausforderungen der Zukunft T1 - Global receipt of cultural traditions and cultural diversity as social challenges of future T2 - Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X N2 - Globalkultur ist kein Ersatz für lokale Kultur. Globalisierung und Lokalisierung sind einander bedingende Prozesse, die „die Darstellungsmöglichkeiten von Kulturen unterschiedlichster lokaler Gruppierungen (beeinflussen), die sich immer weniger dem Globalisierungsdruck entziehen können, gleichzeitig aber dessen Möglichkeiten der Selbstdarstellung in globalisierter Kultur nutzen“. Die Sicherung kultureller Vielfalt bildet ein Gegengewicht zu den Homogenisierungsphänomenen der Globalisierung und stellt die Voraussetzung für das Gleichgewicht zwischen den Möglichkeiten der Technik und den Interessen der Menschen dar. Machtkonzentration bei Konzernen der Großindustrie können nur durch eine international abgestimmte Politik kontrolliert und reglementiert werden. Die Akzeptanz kultureller Vielfalt darf nicht zu einem Kulturrelativismus führen, der die Aufrechterhaltung hegemonialer Machtstrukturen und Gewalt gegen Menschen mit kulturellen Besonderheiten im Gewand eines aggressiven Ethnozentrismus rechtfertigt. Andererseits erfordert die globale Vereinnahmung und Vermarktung eigener kultureller Traditionen und Erfahrungen die diskursive Rückkopplung ihrer Konsequenzen für die je eigenen Identitätskonstruktionen als Überlebensnotwendigkeit für die Menschen in ihren sozialen Kontexten. In der Aufdeckung des Einflusses von Kultur auf Gesellschaft, Technik und Wirtschaft und vice versa, der interkulturellen Qualifizierung durch Einübung von fachlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen und ihrer Manifestierung im Verhalten der Akteure sehen sich Hochschulen ausgehend von ihrem Selbstverständnis als internationale und interkulturelle Akteure vor neue Herausforderungen gestellt. KW - Kultur KW - Gesellschaft KW - Tradition KW - Globalisierung KW - Dialog KW - Hochschule KW - Ausbildung KW - soziale Kompetenz KW - Vielfalt KW - kulturelle Identität Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-198 ER - TY - GEN A1 - Knüppel, Helmut T1 - Politik und Soziale Arbeit N2 - Vortrag anlässlich der Absolventenverabschiedung im Fachbereich Sozialwesen der FHP am 09. November 2012. T2 - Politics and social work KW - Sozialarbeit KW - Geschichte KW - Beruf KW - Professionalisierung KW - Sozialpolitik KW - Sozialhilfe Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3477 ER - TY - GEN A1 - Knüppel, Helmut T1 - Von der "Hochschule unter einem Dach" zum Campus Pappelallee : Anmerkungen zum Gründungsprozess der Fachhochschule Potsdam N2 - Festvortrag des Gründungsrektors Prof. Dr. Helmut Knüppel zum 20jährigen Bestehen der Fachhochschule Potsdam vom 18. November 2011. KW - Hochschulpolitik KW - Brandenburg KW - Fachhochschule KW - Geschichte KW - Entwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3525 ER - TY - CHAP A1 - Knüppel, Helmut T1 - Kosten und Nutzen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Angesichts der hohen Schwierigkeiten, Folgen und Ergebnisse aktiver Arbeitsmarktpolitik zu messen, bleibt eine Vergleichskostenanalyse über den Verlauf arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen ausgesprochen schwierig und aufwändig. Hilfreich könnten Verlaufsanalysen im Rahmen von Längsschnittstudien sein, die die verschiedenen Folgen von Arbeitslosigkeit spezifischer Kohorten erfasst. Grundsätzlich bleibt es unter dem Verdikt der Unwirtschaftlichkeit von Arbeitslosigkeit immer eine politische Entscheidung, welche Mittel zur Verfügung gestellt werden, um Menschen, die arbeitslos geworden sind, ein Äquivalent zur Identitätsfindung und gesellschaftlichen Anerkennung zu bieten. Prinzipiell kann jede arbeitsmarktpolitische Maßnahme unter der Voraussetzung der Wahrung der Würde der Menschen im Sinne des Grundgesetzes als wirtschaftlich und gesamtgesellschaftlich sinnvoll beschrieben werden, deren Zusatzkosten unter den fiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit liegen. Aktive Arbeitsmarktpolitik bleibt notwendig, solange die Frage nach der Verteilung der Arbeit und der Einkommen und die Frage nach der Zukunft der Arbeitsgesellschaft politisch nicht beantwortet werden. Arbeitsmarktpolitik ersetzt allerdings keine Beschäftigungspolitik. Sie ersetzt schon gar nicht die Existenzfrage der Gesellschaft danach, wie viel Arbeit braucht der Mensch und wie viel sinnvolle Arbeit kann Gesellschaft zur Verfügung stellen, solange Arbeit ein unverzichtbarer Teil der menschlichen Identität ist, der auch durch noch so sinnvoll ausgefüllte Freizeit nicht ersetzt werden kann. KW - Arbeitsmarkt KW - Arbeitsmarktpolitik KW - Arbeitslosigkeit KW - Bewertung KW - Freizeit KW - Gesellschaft Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5061 ER - TY - RPRT A1 - Koch, Marie-Ann A1 - Hanko, Jeannette A1 - Große, Gerlind T1 - Leitfaden zur Nutzer*innen-Beteiligung in der "Phase Null" beim kommunalen Schulbau N2 - Im Zuge gesellschaftlicher, ökonomischer und ökologischer Transformationsprozesse haben sich in den vergangenen Jahren auch für Schulen als städtebauliche Ressource verschiedene Parameter verändert: Das Lernen wird individueller und digitaler, der Unterricht gestaltet sich offener und prozessorientierter, multiprofessionelle Teams vernetzen das Lernen in der Schule mit dem Lernen an anderen Lernorten. Daraus resultierend müssen Lernumgebungen in Zukunft nicht nur mehr Anforderungen erfüllen, sie müssen gleichzeitig differenzierter und variabler sein. Dabei wird deutlich, dass Schulen heute nicht mehr nur Lern-, sondern vor allem auch Lebensorte sind. All diese Änderungen stellen im Schulbauplanungsprozess bisher ungelöste Herausforderungen dar. Um diesen zu begegnen, ist es wichtig, die Perspektive der Nutzer*innen von Beginn an zentral mit einfließen zu lassen. Dafür müssen solide und wiederholbare Beteiligungsverfahren entwickelt werden, die sowohl für die involvierten Lehrkräfte als auch für die Schüler*innen der unterschiedlichen Jahrgangsstufen geeignet sind. Im Rahmen der Planung eines neuen Schulstandorts in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam wurde ein Projekt der Nutzer*innenbeteiligung in der „Phase Null“ initiiert, um gemeinsam eine Vision für einen zukunftsfähigen Schulbau zu entwickeln. Verschiedene Akteur*innengruppen der späteren Nutzer*innen – von Schulleitung über Lehrer*innenkollegium, bis hin zu Schüler*innen, Eltern und Anwohner*innen des Stadtteils – skizzierten in sowohl gleichartig als auch divers besetzten Workshops Positionen und Wünsche für die bauliche Umsetzung. Infolge einer umfangreichen Evaluation der einzelnen Workshops können für Projekte ähnlichen Charakters der Nutzer*innenbeteiligung beim kommunalen Schulbau mit dem vorliegenden Leitfaden Erfahrungswerte und Handlungsempfehlungen bereitgestellt werden. T2 - Guidelines for user participation in "phase zero" in municipal school construction KW - Schulbau KW - Bauplanung KW - Bürgerbeteiligung KW - Teilhabe KW - Partizipation KW - Kinderbeteiligung KW - Jugendbeteiligung KW - participation Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24881 N1 - Dieser Leitfaden entstand im Rahmen des Kooperationsprojekts „Neubau Schulstandort Pappelallee/‚Schule am Schloss'“ der Fachhochschule Potsdam mit dem Kommunalen Immobilien Service, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam. CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Kruczek, Norman T1 - Marie Baum T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Marie Baum gehörte zu ersten Generation von akademisch ausgebildeten Frauen, denen die Sozialarbeit der Weimarer Republik entscheidende Impulse verdankt. Baum baute als Geschäftsführerin des Vereins für Säuglingsfürsorge in Düsseldorf diese erst richtig auf und berücksichtigte dabei erstmalig die pädagogischen neben den gesundheitlichen Belangen, was Beispiel für das ganze Reich wurde. Sie erweiterte die Säuglingsfürsorge zur Familienfürsorge und stellte den Zusammenhang zwischen Familienkultur und Gefährdung des kindlichen Lebens her. Die Familienfürsorge erkannte sie als das Zentrum aller fürsorgerischen Arbeit. KW - Baum, Marie KW - Arbeiterin KW - Arbeitsschutz KW - Säuglingsfürsorge KW - Famileinfürsorge Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2902 ER - TY - THES A1 - Krüsmann, Henrike T1 - Kindertagesstätten stärken in der Arbeit gegen häusliche Gewalt BT - Prävention von häuslicher Gewalt als Herausforderung an Erzieher und Erzieherinnen. Das Präventionsprojekt PiKiTa N2 - In den letzten Jahrzehnten ist das öffentliche Problembewusstsein für das, „was zu Hause hinter verschlossenen Türen passiert“ gewachsen. Während anfangs die Situation von Frauen als Opfer häuslicher Gewalt die öffentliche und wissenschaftliche Diskussion dominierte, wird seit einigen Jahren auch der besonderen Situation von Kindern als Mitbetroffene der Gewalt zwischen den Eltern zunehmend Aufmerksamkeit gewidmet. Betroffene Kinder werden inzwischen als eigenständige Zielgruppe wahrgenommen, auf deren Situation mit entsprechenden Hilfe- und Unterstützungsangeboten reagiert werden muss. Dabei liegt der bisherige Schwerpunkt im Bereich der Intervention. Um Kinder jedoch frühzeitig vor Gewalt zu schützen, sind präventive Angebote erforderlich. Diese sollten so früh wie möglich einsetzen und möglichst viele Kinder erreichen. Daneben müssen auch Eltern und für Kinder wichtige Bezugspersonen und Fachkräfte in Einrichtungen erreicht werden, denn bei ihnen liegt ebenso die Verantwortung für den Schutz von Kindern wie bei Eltern. Kindertagesstätten sind ideale Orte, um Kinder sowie ihre Eltern und Bezugspersonen zu erreichen. KW - Kindertagesstätte KW - Prävention KW - Häusliche Gewalt KW - Projekt KW - Zielgruppe KW - Vorschulkind KW - Erzieher KW - Eltern KW - Konfliktlösung KW - MA Soziale Arbeit Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1970 ER - TY - CHAP A1 - Kuhnert, Christiane T1 - Amalie Sieveking T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Amalie Sieveking war eine Vorreiterin der modernen Sozialarbeit in Deutschland, sie war eine der ersten Frauen, die für die soziale Arbeit von Frauen in der Öffentlichkeit eintrat. Außerdem gilt sie als Mitbegründerin der organisierten Diakonie in Deutschland. Dabei kann man sie auch als Wegbereiterin der Wertschätzung und Anerkennung der Arbeit von Frauen in der Kirche und deren Beteiligung an kirchlicher Verantwortung sehen. KW - Sieveking, Amalie KW - Mädchenbildung KW - Diakonie KW - Caritas KW - Frauenemanzipation Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2400 ER - TY - CHAP A1 - Kuschel, Juliane T1 - Montessori- und Waldorfpädagogik im Vergleich T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Ende des 19. Jahrhunderts kam es zu ersten reformpädagogischen Bestrebungen im Bereich der Schulen und Kindergärten. Ausschlag gab hier unter anderem das Buch „Das Jahrhundert des Kindes“ von Ellen Key, welches 1902 erschien. Es kam zur Entstehung alternativer Erziehungsrichtungen, die nicht nur darauf abzielten das Kind zu betreuen bzw. (auf)zu bewahren, sondern die sich zur Aufgabe gemacht haben, dem Kind Bildung und Persönlichkeit zu geben. Hierbei sollen auch die Eltern und das Umfeld des Kindes mit einbezogen werden, was in den Kleinkindschulen und Kinderbewahranstalten nicht der Fall war. Zwei dieser reformpädagogischen Ansätze sollen hier näher erklärt werden. KW - Montessori, Maria KW - Individum KW - Erziehung KW - Persönlichkeit KW - Kind KW - Steiner, Rudolf KW - Waldorfpädagogik KW - Anthroposophie Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3172 ER - TY - CHAP A1 - Köhn, Benjamin T1 - Peter Petersen : Begründer der Jena-Planpädagogik T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Welche individuellen Eigenschaften sind zu beachten? Um zu erreichen, dass jedes Individuum zu Beginn seines Seins natürlich in den Prozess des Heranwachsens gelangen kann, sind die Grundkräfte eines jeden Kindes zu beachten. Diese Grundkräfte lauten: - Bewegungsdrang - Tätigkeitsdrang - Gesellungstrieb - Lerntrieb. Diese Grundkräfte sind unverzichtbar, die bisherige Art des Schullebens zerstört diese Urkräfte, das Potential im Kind wird missachtet und kann nicht wieder zurückgeholt werden. In der Frage, in welcher Form die genannten Triebe des jungen Menschen in Erziehung und Bildung in der Schule umgesetzt werden können, nennt Petersen vier Formen: - Gespräch/Unterhaltung - Spiel - Arbeit - Feier. In den verschiedenen Situationen der Schule kommt es darauf an, in möglichst lebens- und wirklichkeitsnaher Weise diese Formen zur Geltung zu bringen. Am Kreisgespräch beteiligt sich der Lehrer mit seinem Wissen und Können als anregender Begleiter, entwickelt es nicht so sehr im Sinne des fragendentwickelnden Gesprächs, sondern lässt es sich entwickeln, sorgt für einen pädagogisch sinnvollen Ablauf. KW - Petersen, Peter KW - Reformpädagogik KW - Spiel KW - Arbeit KW - Gepräch KW - Feier Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3200 ER - TY - CHAP A1 - Laugczems, Verona T1 - Johann Amos Comenius (Jan Amos Komenský) : Lehrer der Völker T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Nach Comenius sollte also das ganze Leben eines Menschen als Erziehungsaufgabe angesehen werden. Und um den Menschen auf sein „Friedensreich“ vorzubereiten, nannte er die Aufgabe, jedem Menschen in gelöster Atmosphäre und seiner Natur entsprechend, das Grundwissen der Welt zu vermitteln. Dies sollte in einer durchstrukturierten Schule geschehen. Die Ausbildung sollte dabei 24 Jahre umfassen und für Jungen und Mädchen verbindlich sein. Im Gegensatz zu heute, da man sich an mehrere Methoden hält, glaubte Comenius, dass es nur eine richtige Lehrmethode geben müsse. Da für ihn alles Menschliche im Gottesverhältnis begründet war, war dies seine ganze Ideologie, sein Gerüst, auf dem seine Methode aufbaute. Von der Wichtigkeit der Erziehung und Errichtung von ganzheitlichen Schulen wollte er nicht nur die Völker überzeugen, er sah es auch als Aufgabe der Staaten und der Kirche dies zu unterstützen und zu fördern, und machte es in seinen Schriften deutlich. KW - Didaktik KW - Schule KW - Wissensvermittlung KW - Comenius, Johann Amos Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2344 ER - TY - CHAP A1 - Leo, Marlies T1 - Klaus Mollenhauer T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Mollenhauer gehört zu den großen Theoretikern der Erziehungswissenschaft und zu den Gründungsvätern und Leitfiguren einer modernen Sozialpädagogik. Seine Publikationen haben in den sozialpädagogischen Diskussionen im deutschsprachigen Raum nach dem II. Weltkrieg ein beträchtliches Gewicht. Mit seinem Buch „Erziehung und Emanzipation“ gab er einer ganzen Epoche entscheidende Stichworte und mit seinen Arbeiten zur Bildungstheorie formulierte er Grundlagen wie Aufgaben für die allgemeine Pädagogik. Maßgebend bestimmte er zugleich die Sozialpädagogik, die er schon mit seiner Dissertation über die „Ursprünge der Sozialpädagogik“ auf eine neue Grundlage stellte und er gab entscheidende Impulse für die Etablierung der modernen Jugendhilfe. KW - Mollenhauer, Klaus KW - Pädagogik KW - Sozialpädagogik KW - Bildungstheorie Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3372 ER - TY - CHAP A1 - Lerche, Tobias T1 - Don Giovanni Melchiorre Bosco (1815-1888) T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Die pädagogischen Leitideen Don Boscos sind heute in vielen Bereichen der Sozialpädagogik lebendig und werden in zahlreichen Einrichtungen der Jugendhilfe sowie in Berufsbildungswerken für Jugendliche in Deutschland, aber auch international umgesetzt. Seit der Gründung des Salesianerordens wurde eine große Zahl katholischer Priester ausgebildet, die sich ausschließlich der Jugenderziehung, Berufsausbildung und Förderung Junger Menschen widmen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. KW - Bosco, Giovanni KW - Erziehungsstil KW - Jugendliche KW - Freizeit KW - Berufsausbildung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2435 ER - TY - THES A1 - Lingner, Franziska T1 - Perspektiven für die ambulante Straffälligenhilfe durch ein Resozialisierungsgesetz im Land Brandenburg T1 - Perspectives for the ambulatory culpable assistance by a resocialization law in the country Brandenburg N2 - Was bedeutet Resozialisierung von Straffälligen grundlegend? Wer sind die Resozialisierenden? Welche Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit stellen die Straffälligenhilfe dar? Wie und inwieweit hat sich der Begriff der Resozialisierung historisch gesehen etabliert? Wer sind die zu Resozialisierenden in ihren Lebenslagen? Mit welchen Klientel hat es die ambulante Straffälligenhilfe zu tun? Welche Voraussetzungen sollte die (ambulante) Straffälligenhilfe im Hinblick auf eine gelingende Resozialisierung erfüllen? Ist die vernetzte Zusammenarbeit notwendig im Hinblick auf die Lebenslagen der Klienten? Inwieweit gibt es rechtliche Grundlagen auf Bundesebene und im Land BRB zur Umsetzung der Vernetzung und Kooperation der am Resozialisierungsprozess beteiligten Institutionen? Welche Probleme gibt es in der praktischen Resozialisierungsarbeit im Land BRB auf Grund mangelnder Vernetzung und Kooperation? Warum kann nun auf Landesebene über ein solches Resozialisierungsgesetz nachgedacht werden? Welche Ziele sind auf politischer Ebene in Bezug auf ein Resozialisierungsgesetz im Land BRB erkennbar? Welche Perspektiven kann ein solches Resozialisierungsgesetz im Land BRB für die ambulante Straffälligenhilfe bieten auch mit Blick auf Modellprojekte anderer Bundesländer? KW - Straffälliger KW - Straffälligenhilfe KW - Resozialisierung KW - ambulante Maßnahme KW - Gesetzesvorlage KW - Bewertung KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2009 ER - TY - CHAP A1 - Lisius, Ákos T1 - Victor Gollancz T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Für sein Handeln wurde Victor Gollancz erst spät geehrt. Viele Jahre lang war er öffentlichen Anfeindungen ausgesetzt, trotzdem blieb er seinen Überzeugungen zeitlebens treu und kämpfte als Verleger, Autor, Organisator und Redner von zahlreichen Kampagnen für die Opfer von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Heute gilt er unter anderem als ein sehr wichtiger Reinitiator der Jugendfürsorge im Nachkriegsdeutschland. KW - Gollancz, Victor KW - Gemeinwesen KW - Sozialarbeit KW - Humanismus KW - Fürsorge KW - Jugendhilfe Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3110 ER - TY - CHAP A1 - Lukowski, Gianna T1 - Jane Addams T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Anfangs war es das Ziel, junge Akademikerinnen mit dem „wahren Leben“ bekannt zu machen. Schon bald aber verschoben sich die Prioritäten in Richtung Nachbarschaftshilfe. Neben den konkreten und praktischen Hilfen standen die Mobilisierung der Selbsthilfekräfte, sowie die politische Emanzipation der Nachbarn im Vordergrund. Die Basis dafür ist Kommunikation und gemeinsames Erleben, so Jane Addams. Ein weiteres Ziel war, Veränderungen in der Arbeitswelt der Bewohner zu erstreiten und zu sichern. Die hierzu erworbenen Daten dienten den Gewerkschaften als zusätzliches Argumentationsmaterial. Ziel war auch die Beibehaltung der Traditionen, der Kultur und der Herkunftssprache der Einwanderer; dieses sollte nicht verloren gehen und dennoch sollten sie an der amerikanischen Kultur teilhaben. KW - Addams, Jane KW - Hull House KW - Einwanderer KW - Frauenwahlrecht KW - Kinderarbeit KW - Nachbarschaftshilfe Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2798 ER - TY - JOUR A1 - Luthardt, Jasmin A1 - Bormann, Inka A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Einstellungen pädagogischer Fachkräfte zu anregenden Interaktionen in Kindertagesstätten BT - Fortbildungsbedarfe entdecken mit Cognitive-Affective Maps (CAMs) JF - Frühe Bildung : interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis N2 - Wie eine pädagogische Fachkraft mit den Kindern interagiert und sie damit in ihrer Entwicklung unterstützt, hängt maßgeblich davon ab, wie sie lernanregenden Interaktionen gegenüber eingestellt ist. Diese Einstellungen werden im Beitrag mit sogenannten cognitive-affective maps (CAMs) erfasst. Zur Erstellung der CAMs wurden leitfadengestützte Interviews mit pädagogischen Fachkräften (N = 18) aus sechs verschiedenen Einrichtungen analysiert. Die CAMs zeigen, dass die befragten Fachkräfte hauptsächlich auf sozial-emotionale Aspekte von Interaktionen rekurrieren und ihre täglichen Interaktionen mit den Kindern selbst positiv bewerten. Konkretes Wissen zu lernanregenden Interaktionsformaten benennen sie hingegen kaum. Ein Vergleich der Einstellungen der Fachkräfte deutet auf teamspezifische Besonderheiten hin. In einigen Einrichtungen sind die Einstellungen der Fachkräfte deutlich homogener als in anderen. Die Ergebnisse werden in ihrer Bedeutung für Fortbildungsangebote diskutiert und CAMs als gewinnbringende Methode zur Eruierung teamspezifischer Fortbildungsbedarfe und als Fortbildungsmethode selbst vorgeschlagen. KW - Kindertagesstätte KW - Kindergartenerziehung KW - Fachkraft KW - Interaktion KW - Bewertung KW - Berufliche Fortbildung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25462 SN - 2191-9194 VL - 10 IS - 3 SP - 151 EP - 160 PB - Hogrefe Verlag CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Löffler, Franziska T1 - Dr. Heinrich Hanselmann T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Heinrich Hanselmann, den Schweizer Heilpädagogen, könnte man als einen Klassiker der Heilpädagogik einordnen. In seinem heilpädagogischen Denken war Pestalozzis ganzheitliche Sichtweise des Menschen mit dem Postulat von Kopf, Herz und Hand (Denken, Fühlen und Handeln) zur Grundlage seiner theoretischen Ansätze geworden. Er orientierte sich an den gleichen Grundwerten: ideologische Offenheit, Ganzheitlichkeit, Religiosität, politische Freiheit und Gemeinschaft. Pestalozzi thematisierte in seinen Schriften das Dilemma jeder Erziehung zwischen dem individuellen Anspruch des Kindes auf eigene Gefühle und Bedürfnisse und dem gesellschaftlichen Anspruch der Erziehung auf Anpassung, Funktionalität und äußere Ordnung. Heinrich Hanselmann griff diese These in seinen heilpädagogischen Theorien mit auf. Er geht genau wie Pestalozzi von einer Utopie der Ganzheitlichkeit des Individuums und der Realität ihres Verlustes unter dem Druck der gesellschaftlicher Funktionalität. KW - Hanselmann, Heinrich KW - Sonderpädagogik KW - Ganzheitspädagogik Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3359 ER - TY - GEN A1 - Maywald, Jörg T1 - Zwischen Geringschätzung und Idealisierung : Wandlungen im gesellschaftlichen Bild vom Kind T1 - Between depreciating and idealization : Transformations in the social picture of the child N2 - Wer über Kinder spricht, kann nicht umhin, über sich selbst zu sprechen. Denn jeder und jede von uns ist einmal ein Kind gewesen. Über das Bild vom Kind nachzudenken, bringt es daher mit sich, immer schon auf bereits vorhandene Bilder zu treffen, zunächst und vor allem auf diejenigen, die wir von uns selbst als Kind, von unserer eigenen Kindheit und von unseren Lebenserfahrungen mit Kindern gebildet haben. Allerdings sind uns diese Bilder nicht ungetrübt oder gar original erhalten. Vielmehr stellen sie immer wieder neue Kombinationen dessen dar, was uns an verschiedenen Stellen unseres Gehirns zu unterschiedlichen Zeitpunkten als faktisch Erinnertes, darüber Berichtetes, zu späteren Zeiten Ergänztes und all dies immer wieder Reflektierendes zur Verfügung steht. KW - Kind KW - Persönlichkeit KW - Geschichte KW - Kinderschutz KW - Kinderschutzrecht KW - Kinderrechtskonvention KW - Gesellschaft KW - Familie KW - Bildungswesen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1803 ER - TY - CHAP A1 - Menzel, Juliane T1 - Lina Morgenstern 1830-1909 T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Wer war eigentlich Lina Morgenstern? Wenige kennen sie heute noch, keine Straße, kein Platz erinnert an sie, obwohl Lina eine Berühmtheit war, ohne dass sie jemals gewollt hätte, dass man sie so bezeichnete. Sie war eine bescheidene aufopferungsreiche Frau, die ohne Zögern einem Bedürftigen ihr letztes Brot angeboten hätte - oder eher: ihren letzten Teller Suppe. Nicht umsonst wurde sie „Suppenlina“ genannt, denn Lina war eine hervorragende Köchin und die Begründerin der Volksküchen. Dort konnte sich jeder, besonders in Kriegszeiten, für ein geringes Entgelt satt essen. Später entstand aus ihren angewandten Kochkünsten ein Kochbuch mit selbst erprobten Rezepten.Doch Lina Morgenstern war nicht nur eine große Köchin, sie war auch eine der ersten Generationen der Frauenbewegung. Sie gründete acht Fröbelkindergärten worauf viele Diskussionen über Erziehung folgten. Bis heute noch wird sie als große Menschenfreundin bezeichnet, was auf ihrem Grabstein auf dem jüdischen Friedhof in Weißensee/Berlin nachzulesen ist. KW - Morgenstern, Lina KW - Volksküche KW - Kindergarten KW - Hauswirtschaft KW - Frauenbewegung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2519 ER - TY - JOUR A1 - Mickley, Angela T1 - Mediation als Friedensmission und Krisenprävention : Konfliktbearbeitung, Kompetenzaufbau und Versöhnung in Namibia T1 - Mediation as peace mission and crisis prevention : Conflict processing, competence structure and conciliation in Namibia N2 - In diesem Artikel wird der Weg von der Idee einer mehrdimensionalen zivilen Krisenintervention bis zur Entwicklung und praktischen Erprobung eines konkreten Modells skizziert. Hieran soll gezeigt werden, welche Rolle Mediation in einer stärker krisenpräventiv orientierten deutschen Außenpolitik spielen könnte und wie präventiv wirkende Alternativen zu militärischen UN- oder AU- Friedensmissionen aufgebaut sein müssten. Gleichzeitig wird im Zusammenhang der deutsch-namibischen Beziehungen die Wirkung einer zivilgesellschaftlichen Experteninitiative deutlich, die an der Makroebene ansetzend nationalen Kompetenzaufbau unterstützt. KW - Mediation KW - Konflikt KW - Politik KW - Kolonie KW - Rassismuns KW - Kultur KW - Vergangenheitsbewältigung KW - Konfliktlösung Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-492 ER - TY - JOUR A1 - Moore, Richard T1 - The cultural evolution of mind-modelling JF - Synthese N2 - I argue that uniquely human forms of ‘Theory of Mind’ (or ‘ToM’) are a product of cultural evolution. Specifically, propositional attitude psychology is a linguistically constructed folk model of the human mind, invented by our ancestors for a range of tasks and refined over successive generations of users. The construction of these folk models gave humans new tools for thinking and reasoning about mental states—and so imbued us with abilities not shared by non-linguistic species. I also argue that uniquely human forms of ToM are not required for language development, such that an account of the cultural origins of ToM does not jeopardise the explanation of language development. Finally, I sketch a historical model of the cultural evolution of mental state talk. KW - Kulturelle Evolution KW - Theory of mind KW - Propositionale Einstellung KW - Sprachentwicklung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25865 SN - 1573-0964 VL - 199 SP - 1751 EP - 1776 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Mrowietz, Yvonne T1 - Sport als Element Sozialer Arbeit : Wie viele soziale Aspekte benötigt der organisierte Jugendsport? T1 - Sport as element of social work N2 - Die Arbeit soll zum Ausdruck bringen, wie viele soziale Aspekte in den organisierten Sport einfließen müssen, um Kinder und Jugendliche bei ihren sportlichen Freizeitaktivitäten adäquat betreuen zu können. Ziel war es, die derzeitige Situation der Sportvereine aus Sicht der Trainer und Übungsleiter, welche Jugendliche im Alter von 10 bis 21 Jahren trainieren, darzustellen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen die Notwendigkeit neuer Handlungsansätze aus Sicht der Sozialen Arbeit zur Vervollständigung dieser ehrenvollen Aufgabe schaffen. KW - Jugend KW - Sport KW - Freizeit KW - Jugendarbeit KW - Ausbildung KW - Trainer KW - Sozialpädagoge KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1966 ER - TY - CHAP A1 - Nobis, Jenny T1 - Hermann Gmeiner : Vater der SOS-Kinderdörfer T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Hermann Gmeiners Lebenswerk wird als eines der größten Sozialwerke der Nachkriegszeit bezeichnet. Er stellt das Kind in die Mitte der Gesellschaft, „als aufrüttelndes Mahnmal für das Gewissen der Welt“ (SOS-Kinderdorf-Verlag, 1987, S. 75). In dem starken Glauben an das Gute in der Welt und in seinen Mitmenschen, bewirkt er eine weltweite Reform in der Betreuung verwaister Kinder. Waren es 1959 noch 1000 Kinder so spricht man 1986 von 40.000 Kindern in 233 Dörfern in 85 Ländern, denen Gmeiner ein zuhause gibt. Durch seine ständige Bemühung um Frieden und Freundschaft zwischen den Ländern entsteht ein neues weltumspannendes Solidaritätsgefühl. KW - Gmeiner, Hermann KW - SOS-Kinderdorf KW - Fürsorge KW - Geschwister KW - Jugendschutz Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3146 ER - TY - RPRT A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Versicherungs - und haftungsrechtliche Perspektiven im Ehrenamt und im bürgerschaftlichen sozialen Engagement BT - Beilage zu „Gut leben im (HOHEN) Alter“. Konzepte sozialraumorientierter Unterstützung von Selbstsorge, Selbstorganisation und Vernetzung im demographischen Wandel. Abschlussbericht SILQUA-Projekt der FH Potsdam N2 - Über das klassische Ehrenamt hinaus haben sich seit geraumer Zeit Formen kulturellen und sozialen bürgerschaftlichen Engagements entwickelt, die zunehmend größere gesellschaftliche und politische Bedeutung erlangen. Die individualisierte, pluralistische und mobile Gesellschaft modernen Typs kann deutlich weniger auf klassische Familienstrukturen zurückgreifen. Die demographische Entwicklungist von fortschreitend höheren Bevölkerungsanteilen älterer und sehr alterMenschen gekennzeichnet. Die öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden sind längst an ihre Grenzen gestoßen. Professionalisierte Dienste im notwendigen Umfang sind aus öffentlichen Mitteln wie aus den privaten Finanzmitteln der unmittelbar Beoffenen immer weniger finanzierbar. Vor diesem Hintergrund ist das politische Bemühen zu sehen, das bereits erreichte, durchaus imposante Ausmaß bürgerschaftlichen Engagements weiter zu steigern. KW - Sozialarbeit KW - Ehrenamt KW - Versicherungsrecht KW - Haftung KW - Bevölkerungsentwicklung KW - Demografischer Wandel Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-15036 PB - Fachhochschule CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - O'Madagain, Cathal A1 - Kachel, Gregor A1 - Strickland, Brent T1 - The origin of pointing BT - Evidence for the touch hypothesis JF - Science Advances N2 - Pointing gestures play a foundational role in human language, but up to now, we have not known where these gestures come from. Here, we investigated the hypothesis that pointing originates in touch. We found, first, that when pointing at a target, children and adults oriented their fingers not as though trying to create an “arrow” that picks out the target but instead as though they were aiming to touch it; second, that when pointing at a target at an angle, participants rotated their wrists to match that angle as they would if they were trying to touch the target; and last, that young children interpret pointing gestures as if they were attempts to touch things, not as arrows. These results provide the first substantial evidence that pointing originates in touch. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-26110 SN - 2375-2548 VL - 5 IS - 7 PB - American Association for the Advancement of Science (AAAS) CY - Washington ER - TY - GEN A1 - Plückhahn, Jens T1 - Dauerheime für Säuglinge und Kleinkinder in der DDR aus dem Blickwinkel der Bindungstheorie N2 - Die traditionelle Heimerziehung in der DDR war die ungünstigste Betreuungsform für Säuglinge und Kleinkinder. In einigen dargestellten Einzelbeispielen, war sie auch eine grausame Betreuungsform. Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse verweisen darauf, daß bereits Ende der 50er Jahre in der DDR die hohen Risiken der Heimunterbringung für die Entwicklung der Säuglinge und Kleinkinder bekannt gewesen waren. Zu einer grundlegenden Reform in der Fremdbetreuung ist es aber bis zur politischen Wende nie gekommen. Selbst Reformideen der 50er Jahre fanden in den 60er, 70er und 80er Jahren kaum Berücksichtigung. Trotz der Kenntnisse über die Risiken hat man an der traditionellen Heimbetreuung festgehalten. Ein vollständiger Abbau der Heime zeichnete sich nicht ab. Die vorgestellten Statistiken zeigen, daß die Anzahl der gemeldeten Heimkinder in den 80erJahren wieder steigend war. Die Bemühungen zur Verbesserong der Betreuung der Säuglinge und Kleinkinder (z.B. persönliche Spielsachen oder Kleidung) Ende der 80er Jahre scheinen eher die Ausnahme als die Regel gewesen zu sein. Modelle, wie der Wechsel der Heimkinder in eine Tageskrippe, dürften aus bindungstheoretischer Sicht eher nachteilig für die Kinder gewesen sein. Dies bedeutete einen zusätzlichen Milieuwechsel, der von ihnen zu verkraften war. Eine Befriedung der emotionalen Bedürfnisse der Kinder dürfte nicht erfolgt sein, da sowohl in den Heimen als auch in den Tageskrippen gleiche Erziehungspraktiken herrschten. Der alleinige Akzent auf der pädagogischen Erziehung in der Heimbetreuung konnte die gesundheitlichen, körperlichen und psychischen Entwicklungsdeflzite nicht ausgleichen. Es läßt sich sagen, daß es glücklicherweise positive Einzelbeispiele in der Heimbetreuung gegeben hat und die Heimkinder allgemein medizinisch und pflegerisch ausreichend oder gut betreut wurden. Im Hinblick auf die psychische Entwicklung der Heimkinder hat die Heimbetreuung in der DDR mit ihren Mitteln versagt. KW - Fremdunterbringung KW - Säugling KW - Kleinkind KW - Heimerziehung KW - Persönlichkeitsentwicklung KW - Diplom Sozialwesen Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2266 ER - TY - GEN A1 - Päthke, Susan T1 - Möglichkeiten und Entwicklungschancen für Menschen mit geistiger Behinderung durch die Nutzung von Computer und Internet T1 - Possibilities and development chances for persons with mentally handicap through the use of computer and Internet N2 - Vor allem die Nutzung des Internets spielt im heutigen Zeitalter eine zunehmend wichtigere Rolle. Sämtliche Lebensbereiche werden von Informations- und Kommunikationstechnologien durchzogen. Das Genannte betrifft Menschen mit geistiger Behinderung als Teil unserer Gesellschaft genauso wie jeden nichtbehinderten Menschen. Für sie muss ein alltäglicher Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien ebenso bestehen, wie die Möglichkeit, den Umgang damit zu erlernen. Im Sinne des Normalisierungsprinzips sollte diese Forderung selbstverständlich erscheinen. Die Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen auch für Menschen mit geistiger Behinderung neue Möglichkeiten, bringen aber gleichzeitig auch neue Anforderungen mit sich. Die Sonderschulen für Menschen mit geistiger Behinderung haben in der jüngeren Vergangenheit auf den technologischen Wandel in unserer Gesellschaft reagiert. Der Computer wird im Unterricht als Lehr- und Lernmedium eingesetzt. Darüber hinaus ist der Computer Lerngegenstand im inne einer Informationstechnischen Grundbildung (ITG). Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Personenkreis erwachsener Menschen mit geistiger Behinderung. Computer und Internet finden in der Erwachsenpädagogik und -bildung bisher kaum Beachtung. Dafür sprechen mehrere Indizien. In der Fachliteratur ist die Thematik bis auf vereinzelte Erfahrungsberichte nicht präsent. An den Berliner Volkshochschulen findet sich im "Programmangebot für Menschen mit geistiger Behinderung" kein Computer-Kurs. Auch in einschlägigen Institutionen sind Computer- und Internetangebote rar und schwer ausfindig zu machen. In Wohnheimen und Wohngemeinschaften gehört der Computer oft noch nicht zum Alltag. Mitunter ist er selbst als Arbeitsmittel für Betreuer dieser Einrichtungen gar nicht existent. KW - Behinderung KW - geistig Behinderter KW - Benutzung KW - Computer KW - Informationsverhalten KW - Benutzerschulung KW - Computerunterstütztes Lernen KW - Diplom Sozialwesen Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-657 ER - TY - CHAP A1 - Quedenbaum, Peggy T1 - Mit Mut und Liebe : Eine Jugend im Kampf gegen Ungerechtigkeit und Terror. Gisela Konopka T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Gisela wurde stark von Gertrude Willson beeinflusst, die zur Entwicklung der Sozialarbeit im umfassenden Amerikanischen Sinne beigetragen hatte, sowie von zwei weiteren Emigranten, dem österreichischen Vertreter der Psychoanalytischenpädagogik, Fritz Redl und dem „Vater“ der Gruppendynamik Kurt Lewin. Ihre eigenen Ausführungen zum „social group work“ sind geprägt von ihren Gruppenerfahrungen in der deutschen Jugend- und Arbeiterbewegung sowie vom Reformpädagogischen Erbe. KW - Konopka, Gisela KW - Gruppendynamik KW - Gruppenarbeit KW - Gruppenpädagogik Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3101 ER - TY - THES A1 - Reichert, Jennifer T1 - Mutismus ein oft verkanntes Störungsbild : Konzepte zum Umgang mit mutistischen Kindern in der Kita T1 - Mutism an often misjudged disfunction problem N2 - Im Folgenden ist es die Aufgabe der Arbeit, den Kenntnisstand von Erziehern und Sozialpädagogen bezüglich des Störungsbildes „Mutismus“ zu evaluieren. Die gewonnenen Ergebnisse sollen dazu beitragen, Vorschläge zur Information von Erziehern und langfristig pädagogische Leitlinien für den angemessenen Umgang mit mutistischen Kindern zu entwickeln. In erster Linie richtet sich das Anliegen sowohl an angehende als auch an bereits ausgebildete Erzieher und Sozialpädagogen. Werden Erzieher in ihrer Ausbildung denn überhaupt mit den Symptomen eines solchen Störungsbildes konfrontiert? Hier könnten die gewonnenen Ergebnisse der Evaluation zu Fortbildungszwecken genutzt werden. Auf der Grundlage ausgewählter Literatur – hier seien Hartmann (1997), Hartmann und Lange (2007), Braun (1999) oder Bahr (1996) erwähnt – sollen dazu zunächst (I) die theoretischen Grundlagen von Mutismus geklärt werden. Inhaltlich werden dabei Definitionen, Ätiologie, Arten und Formen sowie Symptomatik erörtert und zusammengefasst. Daran schließt sich eine (II) Evaluation der bestehenden Praxislage an. Basierend auf theoretischen Kenntnissen wurde ein Fragebogen entwickelt, der die beiden oben beschriebenen Schwerpunkte erfassen soll. Eine folgende (III) Auswertung und Diskussion der Evaluationsergebnisse soll als Grundlage für spätere Arbeiten dienen, die den Schwerpunkt der Erarbeitung von Leitlinien für den Umgang mit mutistischen Kindern - hauptsächlich in Kitas – haben. Dabei werden die „Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie“ (vgl. dazu Döpfner, Schmidt & Steinhausen, 2006) zum selektiven Mutismus als Orientierung herangezogen. KW - Sprachstörung ; Mutismus ; Umgang ; Kindertagesstätte ; Therapie KW - BA Bildung und Erziehung in der Kindheit Y1 - 2008 ER - TY - THES A1 - Rettig, Janine T1 - Familienbildung für Alleinerziehende : Bedarfe und Chancen T1 - Family education for single parent N2 - Familienbildung ist ein sehr weites Feld und für viele Personen nicht gut durchschaubar. Sie soll aber in erster Linie Familien unterstützend zur Seite stehen. Alleinerziehende werden zwar oftmals in den Zusammenhang mit Personen gebracht, die bei ihrer täglichen Arbeit und vor allem in der Erziehung Hilfe dringend benötigen. In meiner Arbeit möchte ich mich kritisch damit auseinandersetzen wie es um die Hilfen, bzw. speziell die Hilfen in der Familienbildung, für Alleinerziehende bestellt ist. Die Arbeit soll den Ist- und den Soll-Zustand der Familienbildungsangebote für Alleinerziehende in Deutschland zeigen. Ebenso möchte ich den eigentlichen Bedarf der Alleinerziehenden ermitteln. Diese beiden Ausgangspunkte, den Zustand und den Bedarf werde ich gegenüberstellen um einen Überblick über die momentane Situation der Alleinerziehenden darzustellen. KW - Familienbildung KW - Alleinerziehender KW - Elternarbeit KW - Angebot KW - BA Soziale Arbeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1337 ER - TY - CHAP A1 - Richter, Nina T1 - Henri Dunant : Gründer des Roten Kreuzes T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Durch eigene Erlebnisse und Eindrücke propagiert Henri Dunant die Einrichtung eines internationalen Netzwerkes freiwilliger Hilfsorganisationen. Diese sollten im Kriegsfall auf beiden Seiten helfen und bei Seuchen, Überschwemmungen und anderen Katastrophen Dienst leisten. Am 26.Oktober 1863 kam dann die erste Genfer Konferenz zustande. 36 Vertreter aus 16 Ländern verfassten ein Dokument, das die Grundlage für den internationalen Ausschuss des Roten Kreuzes und der ersten Genfer Konferenz wurde. Im August 1864 fand in Genf die diplomatische Konferenz statt, bei der eine Konvention (völkerrechtlicher Vertrag) zustande kam. Somit hatte das Rote Kreuz seine diplomatische Anerkennung. An diesem Tag wurde das gemeinsame Symbol festgelegt, das rote Kreuz auf weißem Feld, die Umkehrung der Schweizer Fahne. Das Symbol ist leicht und von weitem zu erkennen (später noch der rote Halbmond für einige asiatische und afrikanische Länder und der rote Löwe mit der roten Sonne im Iran). Auf dieser Konferenz wurde das Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten auf dem Feld unterzeichnet, das die Neutralität des Ssanitäterverbands festschreibt. Gleichzeitig wurde dem Roten Kreuz im Kriegsfall neutraler Schutz durch die Kriegsparteien zugesichert. Zahlreiche Staaten traten der Konvention bei. KW - Dunant, Henri KW - Hilfsorganisation KW - Sanitätsdienst KW - Rotes Kreuz KW - Deutsches Rotes Kreuz Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2523 ER - TY - CHAP A1 - Ruhtz, Kerstin T1 - Friedrich von Bodelschwingh T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Bethel und auch die damaligen Arbeiterkolonien, wie z.B. die Hoffnungstaler Anstalten Lobetal bestehen bis heute und sind Zentren der Behindertenhilfe, Altenhilfe, Jugendhilfe, Wohnungslosenhilfe, Rehabilitation und der medizinischen Versorgung im speziellen in der Epilepsiebehandlung und Forschung. Bethel beschäftigt heute bis zu 11.000 Mitarbeiter und betreut mehr als 14.000 Menschen in Kliniken, Heimen, Wohngruppen, Kindergärten, Schulen und Werkstätten. Bethel gilt als die größte diakonische Einrichtung Europas und gehört in der Behandlung und Forschung von Epilepsie zur internationalen Spitze. Die von Friedrich von Bodelschwingh erklärten Prinzipen haben sich größten Teils bis heute erhalten. So sind Bethel, wie auch Lobetal, bis heute in sich funktionierende Einrichtungen, die oft den Eindruck einer eigenen kleinen Stadt erwecken. Dieser Punkt ist aber auch oft in die Kritik geraten, da es den dort lebenden Menschen häufig erschwert ist, an weiteren Möglichkeiten des gesellschaftlichen Lebens außerhalb der Einrichtungen und des jeweiligen Ortes teilnehmen zu können. Dies zeigt sich auch in der verkehrstechnischen Erschließung der einzelnen Orte. Daher wurden neben den Punkten der Begegnung, Würde und Verantwortung auch die Transparenz, Koordination und Perspektiven für den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt gestellt. KW - Bodelschwingh, Friedrich von (Theologe, 1831-1910) KW - Behindertenhilfe KW - Krankenpflege KW - Sozialarbeit KW - Nichtsesshafter Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2420 ER - TY - CHAP A1 - Röpnack, Bianca T1 - Henrietta und Samuel Barnett : die Gründung von Toynbee Hall T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Das Ehepaar Barnett gelangte während ihrer zehnjährigen Pfarrtätigkeit im Londoner Armenviertel Whitechapel zu einigen richtungsweisenden Einsichten, die den Umgang mit der notleidenden Bevölkerung und das System der englischen Armenhilfe reformieren sollten. Eine – und vielleicht auch die grundlegendste – dieser Überzeugungen war, dass sich die sozialen Probleme der Zeit nur lösen lassen, wenn die gebildeteren und wohlhabenderen Bevölkerungsschichten um die Lebensbedingungen in den Elendsquartieren wissen und sie zu einem gewissen Teil auch selbst erleben. Nicht Geld, Mitleid und Reformprogramme lindern das Elend – so Barnetts These – sondern der Einsatz der vollen Person und des ganzen Lebens. Er setze auf die Begegnung von Arm und Reich und aus diesem Grund stellte für ihn das Zusammenleben im Stadtteil einen entscheidenden Schritt zur Lösung der Sozialen Frage dar. Das wünschenswerte Ergebnis einer so initiierten gegenseitigen Teilhabe sollte in der wechselseitigen Durchdringung der Anschauungen sowie in einem Wandel des Bewusstseins der einzelnen Schichten bestehen. KW - Barnett, Samuel August KW - Barnett, Henrietta KW - Settlementbewegung KW - Gemeinwesen KW - Fürsorge Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2688 ER - TY - JOUR A1 - Scheller, David A1 - Thörn, Håkan T1 - Governing 'Sustainable Urban Development' Through Self-Build Groups and Co-Housing BT - The Cases of Hamburg and Gothenburg JF - International Journal of Urban and Regional Research N2 - This article critically examines the governing of ‘sustainable urban development’ through self-build cohousing groups in Gothenburg and Hamburg. The two case cities have been selected because both are currently involved in major urban restructuring, and have launched programmes to support self-build groups and cohousing as part of their emphasis on promoting urban sustainable development through this process. Departing from a theoretical discussion on advanced liberal urban governance, focusing in particular on the contemporary discourse on sustainable urban development, we examine the interaction between political institutions, civil society and private actors in the construction of cohousing as a perceived novel and alternative form of housing that may contribute to fulfilling certain sustainability goals. Questions centre on the socio-political contextualization of cohousing; concepts of sustainability; strategies of, and relations between, different actors in promoting cohousing; gentrification and segregation; and inclusion and exclusion. In conclusion we argue that, while self-build groups can provide pockets of cohousing as an alternative to dominant forms of housing, the economic and political logics of advanced liberal urban development make even such a modest target difficult, particularly when it comes to making such housing affordable. KW - Stadtforschung KW - Governance KW - Kollektive Wohnform KW - Nachhaltigkeit KW - Hamburg KW - Göteborg Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-26478 SN - 1468-2427 VL - 42 IS - 5 SP - 914 EP - 933 PB - Wiley-Blackwell CY - Oxford ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Diana T1 - Lorenz Werthmann : Der Begründer der Caritas T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Der Caritasverband sieht sich hinsichtlich seiner Aufgaben zur Hilfe für Menschen in Not, sowie als Anwalt und Partner Benachteiligter verpflichtet. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege steht der Deutsche Caritasverband in der Mitverantwortung für die sozialen Verhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland. Er möchte Sozial- und Gesellschaftspolitik mit gestalten und zur Qualifizierung sozialer Arbeit beitragen. Gemäß des Leitwortes ´Not sehen und handeln´ erfüllt die Caritas eine wichtige Aufgabe in Kirche und Gesellschaft. Der Verband lässt sich vom Bild einer solidarischen und gerechten Gesellschaft leiten, in der auch Arme und Schwache einen Platz mit Lebensperspektiven finden können. Er fördert die Idee einer Sozialbewegung und arbeitet mit sozial engagierten Menschen, Initiativen und Organisationen zusammen an der Verwirklichung einer solidarischen Gesellschaft. KW - Werthmann, Lorenz KW - Caritas KW - Verein KW - Fürsorge KW - Solidarität Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2467 ER -