TY - JOUR A1 - Marx, Rita T1 - Krippenbetreuung – eine (zu) frühe Trennung? Teil 2 JF - KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen KW - Kleinkind KW - Kinderkrippe KW - Trennung KW - Familie KW - Entwicklungspsychologie KW - Sozialpädagogik Y1 - 2014 VL - 22 IS - 1 SP - 10 EP - 12 PB - Link CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Marx, Rita T1 - Aggression und Gewalt BT - Zwei Fallbeispiele - psychoanalytisch kommentiert JF - Existenzanalyse : Internationale Zeitschrift für Psychotherapie, Beratung und Coaching N2 - Die Darstellung gliedert sich in vier Abschnitte. Zunächst werde ich einige knappe Bemerkungen zum Begriff der Aggression machen und dabei meine (vorläufige) Position skizzieren. In einem zweiten Schritt werde ich einen Fall aus meiner klinischen Praxis vorstellen, um dann - drittens - anhand von zwei Passagen aus einem Interview mit einem rechtsradikalen und gewalttätigen Jugendlichen Aggression und Gewalt, so wie sie bei ihm auftritt, zu beschreiben. Zum Schluß möchte ich darstellen, wo ich die Unterschiede zwischen meinem Patienten und dem Jugendlichen in bezug auf Aggression und Gewalttätigkeit sehe. KW - Gewalt KW - Aggression KW - Jugendliche KW - Patient Y1 - 1998 UR - https://www.existenzanalyse.net/wp-content/uploads/EA_1998-2_01.pdf SN - 1024-7033 SP - 34 EP - 41 CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Henkel, Miriam A1 - Wiens, Marleen A1 - Huber, Dorothea A1 - Staats, Hermann A1 - Taubner, Svenja A1 - Wiegand-Grefe, Silke A1 - Buchholz, Michael B. A1 - Frommer, Jörg A1 - Benecke, Cord T1 - Was berichten Patienten und Therapeuten über psychoanalytische Langzeittherapie? BT - Analyse von „Rückblicken“ in der DPG-Praxisstudie JF - Psychotherapeut N2 - Hintergrund Analytische Psychotherapien (AP) stellen in der kassenärztlichen Versorgung eine Minderheit dar. Zudem sind beantragte AP oft kürzer und finden seltener pro Woche statt, als es von den Psychotherapierichtlinien vorgesehen wird. Im psychoanalytischen Kontext interessiert neben herkömmlicher Psychotherapiewirksamkeitsforschung mithilfe von Fragebogen das subjektive Erleben der Patienten. Fragestellung Es wird untersucht, welches Setting Therapeuten in AP angeben, und was Patienten über ihre beendeten Therapien berichten. Material und Methoden Daten bereits abgeschlossener AP aus der noch laufenden DPG-Praxisstudie (einer prospektiven naturalistischen Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit psychoanalytisch begründeter Psychotherapien) werden analysiert. Für die Therapeutenseite (n = 108) werden Angaben in Fragebogen betrachtet; auf Patientenseite werden Freitexte der Patienten (n = 37) anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse kategorisiert. Ergebnisse In Langzeittherapien (LZT) der DPG-Praxisstudie wird das Stundenkontingent gemäß Psychotherapierichtlinien häufig ausgeschöpft, und AP im ersten Jahr werden oft im Liegen und mit 2 bis 3 Wochenstunden durchgeführt. Die Analyse der Patientenberichte zeigt u. a., dass die Patienten ihre Behandlungen häufig als anstrengend empfinden, insgesamt aber zufrieden mit den Behandlungen sind. Schlussfolgerung Analytische Psychotherapie wird – zumindest in dieser Studie – sehr oft gemäß den Richtlinien durchgeführt. Die Patientenberichte geben einen Einblick, der nah am Erleben der Patienten ist und damit eine vielversprechende Forschungsperspektive eröffnet. T2 - What do therapists and patients report about long-term psychoanalytical psychotherapy? : Analysis of “reviews” in the DPG practice study KW - Analytische Therapie KW - Qualitative Inhaltsanalyse KW - Studie KW - Frequenz KW - Setting Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/s00278-016-0141-0 SN - 0935-6185 VL - 61 SP - 484 EP - 490 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Benecke, Cord A1 - Huber, Dorothea A1 - Schauenburg, Henning A1 - Staats, Hermann T1 - Wie können Langzeittherapien mit kürzeren Behandlungen verglichen werden? BT - Designprobleme und Lösungsvorschläge am Beispiel der APS-Studie JF - Psychotherapeut N2 - Langzeitpsychotherapien (LZT) werden in aktuellen Behandlungsleitlinien, die sich an den Kriterien der „evidence-based medicine“ orientieren, nicht empfohlen, da nicht ausreichend viele Wirksamkeitsbelege im Sinne der „efficacy“ vorliegen. Am Beispiel der psychoanalytischen LZT werden 6 Problembereiche bzw. Dilemmata beschrieben, die die Durchführung von Efficacy-Studien erschweren. Im Anschluss daran werden allgemeine Grundzüge eines Studiendesigns für Vergleiche zwischen Behandlungsformen von unterschiedlicher Dauer und Intensität vorgeschlagen sowie begründet. Abschließend wird das Design einer konkreten Studie (der „APS-Studie“) skizziert, die diesen Grundzügen folgt. T2 - How can long-term therapies be compared with shorter term treatment? : Design problems and solution proposals exemplified by the APD study KW - Effektivität KW - Psychiatrische Behandlung KW - Evidenz-basierte Medizin KW - Kontrollierte klinische Studie KW - Wirtschaftlichkeit KW - Psychotherapie KW - Langzeittherapie Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/s00278-016-0140-1 SN - 0935-6185 VL - 61 SP - 476 EP - 483 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Henkel, Miriam A1 - Zimmermann, Johannes A1 - Huber, Dorothea A1 - Frommer, Jörg A1 - Staats, Hermann A1 - Benecke, Cord T1 - Patientencharakteristika in psychoanalytischen Ausbildungsambulanzen und Praxen JF - Forum der Psychoanalyse N2 - Es wird häufig angenommen, dass sich Patienten psychoanalytischer Ambulanzen von denjenigen niedergelassener Psychoanalytiker unterscheiden: Ambulanzpatienten gelten als stärker beeinträchtigt, häufiger strukturell gestört, weniger gebildet und sozial weniger gut eingebunden. Im Rahmen der Praxisstudie der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG-Praxisstudie) wurden an elf Ambulanzen psychoanalytischer Ausbildungsinstitute und in Praxen kooperierender niedergelassener Psychoanalytiker Basisdaten von insgesamt 5908 Patienten erhoben. In der vorliegenden Arbeit werden diese Patienten anhand soziodemografischer und klinisch relevanter Maße beschrieben und die beiden Patientengruppen miteinander verglichen. Als Ergebnis zeigt sich, dass sowohl die Patienten psychoanalytischer Ambulanzen als auch diejenigen niedergelassener Psychoanalytiker sehr beeinträchtigt und behandlungsbedürftig waren; die Patientengruppen unterschieden sich dabei allerdings kaum. Die beschriebenen Vermutungen zu psychoanalytischen Ambulanzpatienten können demnach nicht bestätigt werden. N2 - It is often assumed that patients of psychoanalytic outpatient centers differ from those of private psychoanalytic practices: outpatients are assumed to be more severely burdened, more frequently impaired in personality organization, less educated and less socially integrated. In the practice study of the German Psychoanalytic Society (DPG-Practice-Study), basic documentation data of 5908 patients were collected in 11 psychoanalytic outpatient centers and in cooperating private psychoanalytic practices. In this article, these patients are described on the basis of sociodemographic and clinically relevant measures, and the two groups are compared. It is shown that the patients in both groups were strongly impaired and in need of treatment; however, there were no substantial differences between patients of psychoanalytic outpatient centers and those of private practices. Therefore, the described assumptions concerning patients of psychoanalytic outpatient centers cannot be confirmed. T2 - Patient characteristics in psychoanalytic outpatient centers and private practices KW - Patient KW - Ambulanz KW - Studie KW - Psychoanalytiker Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1007/s00451-017-0285-8 SN - 1437-0751 VL - 34 IS - 1 SP - 99 EP - 111 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Bergold, Jarg A1 - Thomas, Stefan T1 - Participatory research methods BT - a methodological approach in motion JF - Historical Social Research N2 - This article serves as an introduction to the FQS special issue 'Participatory Qualitative Research'. In recent years there has been a resurgence of interest in participatory research strategies. The articles in this special issue come from different disciplines. Against the background of concrete empirical research projects, they address numerous conceptual considerations and methodological approaches. After reading the contributions, and engaging with the authors' arguments, the authors were prompted to focus in particular on those areas in which further work needs to be done. They include, on the one hand, fundamental principles of participatory research, such as democratic-theory considerations, the concept of 'safe space', participation issues, and ethical questions. And, on the other hand, the authors focus an practical research considerations regarding the rote and tasks of the various participants; specific methodological approaches; and quality criteria - understood here in the sense of arguments justifying a participatory approach. The authors' aim is to stimulate a broad discussion that does not focus only on participatory research in the narrower sense. Because participatory methodology poses certain knowledge- and research-related questions in a radical way, it has the potential to draw attention to hitherto neglected areas in qualitative methodology and to stimulate their further development. KW - Studienordnung KW - Norm KW - Gruppeninterview KW - Partizipation KW - Interview KW - Unterprivilegierung KW - Forschungsmethode KW - Participatory Research Methods Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0168-ssoar-383834 SN - 0172-6404 VL - 37 IS - 4 SP - 191 EP - 222 PB - GESIS CY - Mannheim ER - TY - JOUR A1 - Benecke, Cord A1 - Tschiesner, Reinhard A1 - Boothe, Brigitte A1 - Frommer, Jörg A1 - Huber, Dorothea A1 - Krause, Rainer A1 - Staats, Hermann T1 - Die DPG-Praxis-Studie BT - Vorstellung des Studiendesigns zur Untersuchung von Langzeiteffekten psychoanalytisch begründeter Psychotherapien JF - Forum der Psychoanalyse N2 - Alle psychotherapeutischen Verfahren müssen sich wissenschaftlicher Evaluation unterziehen. Wissenschaftliche Nutzennachweise sind Voraussetzung sowohl für die Anerkennung als wissenschaftliches Psychotherapieverfahren wie auch für die sozialrechtliche Zulassung und deren Erhalt. Zurzeit werden die Richtlinienpsychotherapieverfahren (Verhaltenstherapie sowie psychoanalytisch begründete Verfahren) vom Gemeinsamen Bundesausschuss bezüglich „des indikationsbezogenen Nutzens, der medizinischen Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit“ überprüft. Die DPG-Praxis-Studie verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele: 1) Eine groß angelegte naturalistische Studie zur Überprüfung der Effektivität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit psychoanalytisch begründeter Psychotherapie; 2) Schaffung eines Rahmens, innerhalb dessen einzelne psychoanalytische Institute, Mitglieder, Kandidaten oder Gruppen auch zusätzliche Daten erheben und entsprechend eigene Fragestellungen bearbeiten können. Die vorliegende Arbeit beschreibt den Hintergrund, die Hauptfragestellungen sowie den Aufbau und das Design der DPG-Praxis-Studie im Hinblick auf die Evaluationsfragestellung. N2 - All psychotherapeutic methods must be scientifically evaluated. Empirical evaluation of evidence is a prerequisite for acceptance as scientific psychotherapy as well as for payment by health insurance. Currently the psychotherapy methods accepted within the German health system (behavioural therapy, psychodynamic psychotherapy, and analytic psychotherapy) are reviewed by a governmental evaluation committee concerning evidence, necessity and cost-effectiveness. The DPG practice study has basically two aims: 1) to conduct a large naturalistic study to investigate effectiveness, sustainability and economic aspects of psychodynamic and analytic psychotherapy and 2) to offer a framework for psychoanalytic institutes, members, candidates or groups to realize own research ideas by collecting additional data within the study. The present article describes the background, main research questions, structure and design of the DPG practice study with regard to the evaluation questions. T2 - The DPG practice study : Presentation of the study design for investigation of long-term effects of psychoanalytically-based psychotherapy KW - Psychotherapeutische Beratung KW - Evaluation KW - Studie KW - Effektivität Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1007/s00451-011-0072-x SN - 1437-0751 VL - 27 IS - 2 SP - 203 EP - 218 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ludwig-Körner, Christiane T1 - Der Beitrag der Psychoanalyse in der Ausbildung zum kompetenten Frühpädagogen JF - Kinderanalyse N2 - Die längst Überfällige Akademisierung des Erzieherinnenberufes birgt die Chance in sich, die Psychoanalyse in der Hochschule und in den pädagogischen Arbeitsfeldern zu etablieren. Ein Rückblick auf die Tradition der Psychoanalystischen Pädagogik der 1920er und 1930er Jahre des vorigen Jahrhunderts soll verdeutlichen, wie aktuelle bildungspolitische Themen (z.B. der Aufbau von Mütterberatungszentren) in psychoanalytischen Vorläuferprojekten wurzeln. In der Diskussion um die fachliche Ausgestaltung der neuen frühpädagogischen Studiengänge beteiligen sich auch die Psychoanalytiker. Sie können dazu beitragen, dass die zukünftigen Frühpädagogen ein fundiertes psychoanalytisches Wissen über die kindliche Entwicklung, über Selbstentwicklung und Intersubjektivität, über Risiken und Fehlentwicklungen erwerben und Handlungskompetenz gewinnen. Anhand des neu eingerichteten Studienganges <> an der Fachhochschule Potsdam soll gezeigt werden, dass die Psychoanalyse einen solchen Studiengang mit einem ganz eigenen, attraktiven Profil ausstatten und auf diese Weise wieder einen Platz in Hochschulen einnehmen kann. KW - Psychoanalytische Pädagogik KW - Erzieher KW - Ausbildung KW - Kleinkindpädagogik KW - Bachelor of Arts: Bildung und Erziehung in der Kindheit Y1 - 2008 SN - 0942-6051 VL - 16 IS - 2 SP - 143 EP - 157 PB - Klett-Cotta CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Leichsenring, Falk A1 - Kreische, Reinhard A1 - Biskup, Joachim A1 - Staats, Hermann A1 - Rudolf, Gerd A1 - Jakobsen, Thorsten T1 - Die Göttinger Psychotherapiestudie BT - Ergebnisse analytischer Langzeitpsychotherapie bei depressiven Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, somatoformen Störungen und Persönlichkeitsstörungen JF - Forum der Psychoanalyse N2 - Es besteht ein großer Bedarf an empirischen Studien, die die Wirksamkeit analytischer Langzeittherapie (AP) belegen. Insbesondere mangelt es an störungsspezifischen Wirkungsnachweisen. In der vorliegenden Arbeit wird die Wirksamkeit ambulanter AP hinsichtlich der Symptombesserung und der Reduktion interpersoneller Probleme untersucht. Im Besonderen geht es um die Frage der Wirksamkeit der AP bei Patienten mit affektiven Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, somatoformen Störungen und Persönlichkeitsstörungen. Zu diesem Zweck werden die Daten der Göttinger Studie zur Wirksamkeit ambulanter AP für die oben genannten Diagnosegruppen spezifisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass AP signifikante Verbesserungen in der Symptomatik und in interpersonellen Problemen sowohl bei Therapieende als auch in der Einjahreskatamnese erreicht. Die Effekte sind groß und in der Einjahreskatamnese stabil. In den meisten Fällen nehmen die Effekte zur Katamnese sogar tendenziell zu. Dies gilt für affektive Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen, somatoforme Störungen und Persönlichkeitsstörungen. Weitere Studien zur Wirksamkeit der AP bei spezifischen Störungen sind erforderlich. Zusätzlich zur Untersuchung von Veränderungen in der Symptomatik sollten zukünftig Maße einbezogen werden, die spezifische Aspekte der AP erfassen, wie etwa die Veränderung unbewusster Konflikte oder struktureller Defizite. KW - Langzeittherapie KW - Affektstörung KW - Angststörung KW - Zwangsstörung KW - Persönlichkeitsstörung KW - Studie KW - Göttinger Studie Y1 - 2008 U6 - https://doi.org/10.1007/s00451-008-0338-0 SN - 1437-0751 VL - 24 IS - 2 SP - 193 EP - 204 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Mickley, Angela T1 - Mediation an Schulen JF - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie N2 - Die Leitfragen dieses Beitrags beziehen sich auf Ziele und Auswirkungen der Einführung von Mediation in eine Schulkultur der Dominanz, des Wettbewerbs und der Auswahl. Zusätzlich soll die Notwendigkeit der Verbindung von Konfliktlösung mit Organisationsentwicklung und der Einführung eines ethischen Konsens gezeigt werden, um nachhaltige Ergebnisse in der Gestaltung einer konstruktiven und gesunden Schulkultur zu erzielen. Anhand beispielhafter Bearbeitung soll gezeigt werden, wie Jugendliche bei knappen Finanzen und Zeitressourcen mit künstlerischen Elementen ihren individuellen Entscheidungsraum bewusst handhaben und erweitern und zugleich in einer Umgebung sich wandelnder Werte und Machtstrukturen flexible Methoden der Kommunikation, Interessenvertretung und -verhandlung lernen können. Die für Mediation entscheidenden Aspekte von Entwicklung konstruktiver Kommunikation und Konfliktlösung an deutschen Schulen werden mit Fokus auf die Art der Intervention und der Nachhaltigkeit ihrer Langzeiteffekte skizziert. KW - Mediation KW - Schule KW - Nachhaltigkeit KW - Konsens KW - Eskalation KW - Kommunikation Y1 - 2006 U6 - https://doi.org/10.25656/01:981 SN - 0032-7034 VL - 55 IS - 8 SP - 625 EP - 643 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Maywald, Jörg A1 - Pergande, Bianka T1 - Missachtet und abgehängt BT - Kinder und Kinderrechte während der COVID-19-Pandemie JF - Sozial Extra N2 - Obwohl Kinder in besonderer Weise von den Einschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie betroffen sind, wurden ihre Rechte in der Krise nur mit großer Verzögerung und sehr unvollständig berücksichtigt. Um die Interessen von Kindern während zukünftiger Krisen nicht erneut zu missachten, ist die Verwirklichung eines Kinderrechtsansatzes auf allen Ebenen notwendig. Besonders wichtig ist dafür die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. KW - Kind KW - Menschenrecht KW - Krise KW - COVID-19 KW - Pandemie KW - Kindeswohl Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s12054-022-00466-3 SN - 1863-8953 VL - 46 IS - 2 SP - 99 EP - 104 PB - VS Verl. für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Singular reference : the turn to propositional thinking JF - Grazer Philosophische Studien : International Journal for Analytic Philosophy N2 - The ability to refer to objects – singular reference – is arguably the decisive innovation on the way to human propositional cognition. This article argues that object individuation requires singular reference because basic singular terms, namely spatial indexicals, provide a symbolic frame of reference for object individuation. The authors suggest that singular reference is intrinsically connected to essential characteristics of propositionality: among other things, it guarantees the situation-independence of meaning, allows for the distinction between truth and falsehood, and enables us to think about possibilities. The authors sketch how singular reference gives rise to the development of predication, the powerful logical tool of quantification, and forms the basis for differentiating between belief and desire. KW - Aussagenlogik KW - Index Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1163/18756735-00000164 SN - 0165-9227 VL - 99 IS - 2 SP - 159 EP - 185 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Ich will das und ich schaffe das! : über die Fähigkeit, eine Idee umzusetzen JF - Kindergarten heute N2 - Manchmal scheint aufgeben leichter als durchhalten. Um gesteckte Ziele zu erreichen, brauchen Kinder vor allem eins: motivierende Erwachsene. KW - Sustained Shared Thinking KW - Kind KW - Interaktion KW - Denken KW - Kindertagesstätte KW - Erzieher Y1 - 2022 SN - 2628-5541 VL - 52 IS - 9 SP - 10 EP - 14 PB - Verlag Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Sommer, Dominik A1 - Früchtel, Frank A1 - Steinhagen, Andrea A1 - Gumlich, Jan T1 - Management und Menschlichkeit : die Grenzen bürokratischer Steuerung und die integrale Organisation JF - Forum Erziehungshilfen N2 - Als Profession zeichnet sich Soziale Arbeit nach Ansicht der Autor*innen durch das Versprechen eines wirksamen Einsatz ihrer Mittel für das Individuum aus und nimmt dafür Ziel- und Bedarfsdefinition im Kontext sozialer, rechtlicher und wirtschaftlicher Anforderungen vor. Dominieren hierbei als professionell geglaubte rationalistische Wirkungs- und Steuerungslogiken das Handeln und die Haltung(en) in sozialen Organisationen, dann geraten die Anerkennung des subjektiven (Eigen-)Sinns und der Wert der Beziehungen als Qualitätsdimensionen an sich in den Hintergrund. Im folgenden Beitrag wird dieses Dilemma an einem Fallbeispiel aus der stationären Jugendhilfe illustriert und diskutiert, inwieweit eine top-down gemanagte Sozialarbeit für ihre Adressat*innen nützlich ist. An Hand der „integralen Organisation“ nach Fédéric Laloux wird ein Steuerungsmodell vorgestellt, das den Bedürfnissen der Adressat*innen und Professionellen gerechter werden könnte. KW - Sozialarbeit KW - Management KW - Organisation KW - Top-down-Prinzip Y1 - 2021 SN - 0947-8957 VL - 27 IS - 1 SP - 47 EP - 52 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Wronski, Caroline A1 - Hernik, Mikolaj A1 - Daum, Moritz M. T1 - Prior action direction of a novel agent cues spatial atention in 7-month-old infants JF - Swiss Psychology Open N2 - The present study investigated whether 7-month-old infants attribute directionality to an object after having observed it engage in agentive behavior and whether they maintain this attribution even when the agent is presented statically. Infants were familiarized with an object displaying either agentive behavioral cues (self-propelled, context-sensitive movement) or non-agentive motion (the same movement pattern caused by external factors). In a subsequent spatial-cueing procedure, the agent was displayed statically at the center of the screen. Gaze latencies were assessed for targets appearing at a location congruent or incongruent with the position of the agent’s formerly leading end. Only infants that had observed the object move in an agentive manner showed shorter gaze latencies for congruent compared to incongruent targets, suggesting facilitation of attention toward a location congruent with the agent’s prior action direction. Results provide evidence that infants attribute directionality to novel agents based on behavioral agency cues, that this directional representation is maintained even when the agent is stationary, and that it guides infants’ covert attention. KW - Kleinkind KW - Visuelle Aufmerksamkeit KW - Augenbewegung Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.5334/spo.38 VL - 2 IS - 1 SP - 1 EP - 15 CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - „Ich denke, dass es so ist. - Und was meinst du?“ : Nachdenkgespräche mit Kindern führen JF - Lehren & lernen : Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg N2 - Der vorliegende Beitrag erläutert Nachdenkgespräche mit Kindern, beginnend in der Kita. Explikative Gespräche regen das Spekulieren und Nachdenken an, ergründen Zusammenhänge, stellen den Augenschein in Frage, fragen „was wäre, wenn …?“. Nachdenkgespräche eröffnen Möglichkeitsräume, die gedanklich durchschritten werden, stoßen Prozesse an, die wir denken nennen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für das Lernen und Einüben von elementaren Prozessen (Denkstrukturen), mit denen wir am Beginn unserer bewusst gemachten kognitiven Entwicklung auf den Weg gebracht werden, die sprachlichen Möglichkeiten bei der Suche nach Gründen und Erklärungen für alltägliche oder besondere Sachverhalte zu finden. KW - Kognitive Entwicklung KW - Kind KW - Gespräch KW - Dialog Y1 - 2022 SN - 0341-8294 VL - 48 IS - 8-9 SP - 69 EP - 73 PB - Neckar-Verlag CY - Villingen-Schwenningen ER - TY - JOUR A1 - Liebel, Manfred T1 - Kinderrechtsforschung auf der Suche nach einem eigenen Profil JF - Diskurs Kindheits- und Jugendforschung N2 - Die Kinderrechtsforschung versteht sich als ein wissenschaftliches Feld mit spezifischen Erkenntnisinteressen und Fragestellungen, die sich von denen anderer Forschungsfelder, z.B. der Kindheitsforschung, signifikant unterscheiden. Sie untersucht die Entstehungsgründe der Kinderrechte ebenso wie ihre Bedeutungen und Wirkungen im Leben der Kinder. In der bisherigen Debatte lassen sich einige Gemeinsamkeiten erkennen, aber es stellen sich auch Fragen, wie ihr Profil zu schärfen, zu erweitern und neu zu akzentuieren ist. Der Essay diskutiert einige dieser Fragen und formuliert Überlegungen zu den weiteren Perspektiven einer interdisziplinären Kinderrechtsforschung. Insbesondere geht er auf ihr Rechtsverständnis, die politischen Implikationen der Kinderrechte, das Konzept der Living Rights und das spannungsreiche Verhältnis von Forschung und politischem Aktivismus ein. KW - Kinderrechte KW - Forschung KW - Interdisziplinäre Forschung KW - Rechtsverständnis KW - Bewertung Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i2.07 SN - 2193-9713 VL - 16 IS - 2 SP - 223 EP - 239 PB - Budrich CY - Leverkusen ER - TY - JOUR A1 - Liebel, Manfred T1 - Economic and Labour Rights BT - A Blind Spot in the Discourse on Children’s Rights JF - Nordic Journal of Human Rights N2 - This author discusses the question whether children have economic and labour rights, and if so, what that means in practice. With regard to international law, he clarifies the relationship between different areas of law and the relationship between various legal concepts that are relevant to the protection of children’s economic and labour rights. More specifically, he explores the relationship between human rights in general and children’s rights in particular, as well as the relationship between economic and social rights, human and labour rights, and legal and moral rights. Next, he focuses on working children and their associations and which economic and labour rights they consider necessary. Furthermore, he discusses how these rights are, or should be, reflected in international law and in national legislation. Finally, the key obstacles in protecting children’s economic and labour rights in international law are discussed, i.e. what practical difficulties are to be overcome on the ground in order to realise and bring to life the economic and labour rights of children. KW - Internationales Wirtschaftsrecht KW - Arbeitsrecht KW - Kind KW - Menschenrecht Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1080/18918131.2021.2001162 SN - 1891-814X VL - 39 IS - 2 SP - 163 EP - 179 PB - Taylor and Francis CY - London ER - TY - JOUR A1 - Hédervári-Heller, Éva A1 - Maywald, Jörg T1 - Von der Eingewöhnung zur Erziehungspartnerschaft JF - Frühe Kindheit N2 - Der Übergang von Kindern in den ersten drei Lebensjahren aus der Familie in die Tagesbetreuung erfolgte lange Zeit ohne Einbeziehung der Eltern oder anderer vertrauter Bezugspersonen. Diese aus heutiger Sicht nicht hinnehmbare Situation führte bei den Krippenkindern zu lang anhaltenden Perioden von Weinen oder Protest und zu hohen Erkrankungsraten (Laewen 1989). Die Frage, ob die außerfamiliäre Tagesbetreuung von Kleinkindern zu einem derartigen Risiko für die kindliche Entwicklung wird und ob zwischen den Eltern und dem pädagogischen Fachpersonal eine Erziehungspartnerschaft entstehen kann, hängt wesentlich von der Gestaltung des Eingewöhnungsprozesses ab. KW - Kleinkind KW - Tagesbetreuung KW - Kindertagesstätte KW - Gewöhnung KW - Soziale Bindung Y1 - 2009 UR - http://liga-kind.de/fk-609-hedervari-maywald/ SN - 1435-4705 IS - 6 SP - 43 EP - 49 PB - Dt. Liga für das Kind in Familie und Ges. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Liebel, Manfred T1 - Solidarische Hilfe? BT - Kinderrechte als Leitlinie Sozialer Arbeit JF - Sozial extra N2 - Der Autor zeigt an Beispielen aus der Praxis der Sozialarbeit, dass Kinderrechte nur dann als Leitlinie einer solidarischen Praxis dienen können, wenn der Lebenskontext der Kinder und ihre Sichtweisen beachtet werden und sie die Möglichkeit haben, das „letzte Wort“ zu behalten. KW - Kind KW - Menschenrecht KW - Machtstruktur KW - Selbstbestimmung KW - Fürsorge KW - Solidarität KW - Korczak, Janusz KW - Handlungsdilemmata Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1007/s12054-020-00327-x SN - 1863-8953 VL - 44 IS - 6 SP - 334 EP - 337 PB - Springer Nature CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Maywald, Jörg T1 - Im Zweifel für das Kind : Ein Kommentar JF - Kindergarten heute : Die Fachzeitschrift für Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern N2 - 25 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention sind die Kinderrechte in Deutschland noch immer nicht im Grundgesetz verankert. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig will sie nun ausdrücklich in die Verfassung aufnehmen und damit das Kindeswohl stärken. KW - Kind KW - Menschenrecht KW - Konvention KW - Völkerrechtlicher Vertrag Y1 - 2014 SN - 0344-3949 VL - 44 IS - 10 SP - 22 EP - 23 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Wronski, Caroline A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Das Recht auf Beteiligung im Krippenalltag JF - Kita aktuell - Recht KW - Kinderkrippe KW - Kind KW - Beteiligung KW - Menschenrecht Y1 - 2022 SN - 1612-0809 IS - 1 SP - 10 EP - 13 PB - Wolters Kluwer Deutschland CY - Kronach ER - TY - JOUR A1 - Ackermann, Judith A1 - Früchtel, Frank T1 - Lehre im Lockdown : Corona als Reallabor digitaler Hochschule JF - Medien + Erziehung : Merz N2 - Der Artikel gibt am Beispiel des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften der FH Potsdam Einblicke in den Ablauf der digitalen Transformation der Hochschullehre während der Corona-Pandemie. Darüber hinaus werden aus den Erfahrungen des Sommersemesters 2020 Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Implementierung digital-hybrider Formate in die Hochschulbildung abgeleitet. KW - Fernunterricht KW - Ausgangssperre KW - Reallabor KW - Hochschulbildung KW - Digitalisierung Y1 - 2021 SN - 0176-4918 VL - 65 IS - 1 SP - 45 EP - 52 CY - München ER - TY - JOUR A1 - Hoey, Jesse A1 - MacKinnon, Neil J. A1 - Schröder, Tobias T1 - Denotative and connotative management of uncertainty BT - A computational dual-process model JF - Judgment and Decision Making N2 - The interplay between intuitive and deliberative processing is known to be important for human decision making. As independent modes, intuitive processes can take on many forms from associative to constructive, while deliberative processes often rely on some notion of decision theoretic rationality or pattern matching. Dual process models attempt to unify these two modes based on parallel constraint networks or on socially or emotionally oriented adjustments to utility functions. This paper presents a new kind of dual process model that unifies decision theoretic deliberative reasoning with intuitive reasoning based on shared cultural affective meanings in a single Bayesian sequential model. Agents constructed according to this unified model are motivated by a combination of affective alignment (intuitive) and decision theoretic reasoning (deliberative), trading the two off as a function of the uncertainty or unpredictability of the situation. The model also provides a theoretical bridge between decision-making research and sociological symbolic interactionism. Starting with a high-level view of existing models, we advance Bayesian Affect Control Theory (BayesACT) as a promising new type of dual process model that explicitly and optimally (in the Bayesian sense) trades off motivation, action, beliefs and utility. We demonstrate a key component of the model as being sufficient to account for some aspects of classic cognitive biases about fairness and dissonance, and outline how this new theory relates to parallel constraint satisfaction models. KW - Zwei-Prozess-Modell KW - Gefühl KW - Affekt KW - Kognitive Dissonanz Y1 - 2021 UR - http://journal.sjdm.org/20/200104/jdm200104.pdf U6 - https://doi.org/10.1017/S1930297500008652 SN - 1930-2975 VL - 16 IS - 2 SP - 505 EP - 550 PB - Society for Judgment and Decision Making ER - TY - JOUR A1 - Krauskopf, Karsten T1 - Wenn die Kamera dunkel bleibt BT - Psychodramatische Überlegungen zur Rolle digitaler Medien beim Lehren und Lernen JF - Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie N2 - Dieser Beitrag der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (ZPS) entwickelt aus psychodramatischer Perspektive die These, digitale Medien nicht nur als Lernwerkzeuge auf einer kognitiven, sozialen und handlungsnahen Ebene zu verstehen, sondern auch ihren Einfluss auf Begrenzung und Ermöglichung soziometrischer Wahlen in Lehr-Lern-Settings zu betrachten. Ausgehend von einem Einblick in aktuelle Konzepte der pädagogisch-psychologischen Forschung wird das Konzept des Aufforderungscharakters – Affordanzen – digitaler Medien eingeführt. Anhand einer Vignette aus dem hochschuldidaktischen Kontext werden mögliche „Verführungen“ durch Medien im Hinblick auf soziometrisches Handeln rekonstruiert und vor dem Hintergrund von Rollenerwartungen und Morenos Konzept der Begegnung diskutiert. KW - Lernsituation KW - Hochschuldidaktik KW - Computerunterstütztes Lernen KW - Rollenspiel Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s11620-021-00602-3 SN - 1862-2526 VL - 20 IS - 2 SP - 209 EP - 222 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Ammann, Birgit T1 - Soziale Arbeit zwischen lokalem und westlichem Wissen JF - Soziale Arbeit N2 - Soziale Arbeit in Kurdistan hat immer mit Gewalterfahrung zu tun. Die Gesellschaft ist gezeichnet von den Auswirkungen jahrzentelanger Konflikte: Flucht, Vertreibung, Entführungen, Vergewaltigungen. Die Arbeit mit überlebenden Yezid*innen des durch den sogenannten Islamistischen Staat verübten Vöklkermordes wird auf Diskurse um Universalitätsansprüche westlicher Ansätze und die Bedeutung und Beachtung lokal traditionellen Wissens im Kontext Internationaler Sozialer Arbeit bezogen. Dazu werden auch Ausbildung, Bedingungen und Praxis Soziale Arbeit vor Ort dargestellt. Der Beitrag richtet sich an entsandtes und nationales Personal, auch auch Sozialarbeitende, die in Europa mit Geflüchteten arbeiten. KW - Irak KW - Kurdische Familie KW - Sozialarbeit KW - Internationales Familienrecht KW - Wissen Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.5771/0490-1606-2021-4-143 SN - 0490-1606 VL - 70 IS - 4 SP - 144 EP - 149 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Unterwegs in die Zeit : im Labyrinth des Unmöglichen JF - Paragrana KW - Zeit KW - Augenblick KW - Reflexion Y1 - 2000 SN - 0938-0116 VL - 9 IS - 1 SP - 93 EP - 106 PB - Akademie-Verlag ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Von schrumpfenden Städten und smarten Einfällen JF - Korrespondenzen : Zeitschrift für Theaterpädagogik KW - Theaterpädagogik KW - Sozialpädagogik KW - Stadt KW - Kulturwissenschaft Y1 - 2004 SN - 0941-2107 IS - 44 SP - 12 EP - 16 PB - Schibri-Verl. CY - Uckerland ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne A1 - Wiechmann, Peer T1 - Die Kunst ist los! JF - Korrespondenzen : Zeitschrift für Theaterpädagogik KW - Theaterpädagogik KW - Kunstwissenschaft Y1 - 2004 SN - 0941-2107 IS - 44 SP - 17 EP - 22 PB - Schibri-Verl. CY - Uckerland ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Preußen - gegengelesen BT - Wo der Traum der Vernunft seine Ungeheuer gebiert JF - Kunst + Unterricht : Zeitschrift für Kunstpädagogik KW - Kunsterziehung KW - Performance KW - Schule Y1 - 2003 SN - 0931-7112 IS - 273 SP - 27 EP - 30 PB - Friedrich CY - Seelze ER - TY - JOUR A1 - Büchner, Birte A1 - Steinhagen, Andrea A1 - Sommer, Dominik A1 - Gumlich, Jan A1 - Früchtel, Frank T1 - Zwischen Ich und Du darf kein Zweck stehen BT - Resonanz(-theorie) für "Systemsprenger" JF - Das Jugendamt N2 - Im Blickwinkel der Resonanztherapie sind sog. "Systemsprenger" Jugendliche, die instrumentelle Arbeitsbeziehungen ablehnen. Sie treffen auf ein System der Jugendhilfe, das über ein breites Repertoire an funktionalen Hilfen verfügt und diese anbieten oder vermitteln kann. Jedoch sind Beziehungsabbrüche an der Tagesordnung und die Kontakte auf eine zielorientierte und normalisierende Fachlichkeit ausgelegt. Dadurch werden bedeutungsvolle Beziehungen für junge, problembelastete Menschen unwahrscheinlicher. Ausgehend von der Analyse einer Fallreflexion aus dem Jugendamt wird die These entwickelt, dass nicht ein Mehr an professioneller Fachlichkeit und multiperspektivischer Funktionalität im Hilfsangebot entscheidend über einen positiven Hilfeverlauf ist, sondern es vielmehr eine resonante Beziehungsgestaltung, die wechselseitige Berührung und Beziehungsintensität braucht - Haltungen, wie sie in der Care- und Resonanztheorie entwickelt wurden. KW - Systemsprenger KW - Resonanztheorie KW - Jugendhilfe Y1 - 2023 SN - 1867-6723 VL - 96 IS - 10 SP - 446 EP - 450 CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Fehn-Winterling, Katharina T1 - Kognitive und affektive Facetten strukturierter Unterrichtsreflexion BT - Eine quasi-experimentelle Studie zu schriftlichen Reflexionen mit und ohne Unterrichtsvideografie JF - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft N2 - Aufgrund widersprüchlicher Befunde bezüglich der spezifischen Effekte videobasierter Reflexionsgelegenheiten in der universitären Lehrkräftebildung gilt es, den praktisch aufwändigen Einsatz von Videoaufnahmen des eigenen Unterrichts weiter zu untersuchen. In dieser quasiexperimentellen Studie reflektierten 22 Lehramtsstudierende auf BA-Level eigenständig drei Unterrichtssituationen. Dabei erhielten sie eine strukturierte Instruktion, die am ALACT-Modell orientiert war. Eine videobasierte (n = 11) und eine protokollbasierte (n = 11) Vorgehensweise wurden in einem gemischt-methodischen Vorgehen anhand von Selbsteinschätzungen und qualitativ-inhaltsanalytischen Auswertungen der schriftlichen Reflexionen verglichen. Die Ergebnisse zeigen lediglich deskriptive Unterschiede in den Situationsbeschreibungen. Allerdings fielen die Gedanken zur Situation bei videobasierter Reflexion signifikant differenzierter aus und bezogen sich konkreter auf das pädagogische Handeln. In beiden Gruppen wurde vorwiegend das eigene Handeln (Selbstreflexion) reflektiert und es ergaben sich keine signifikanten Unterschiede in den Schlussfolgerungen bezüglich des eigenen Lehrhandelns. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der Bedeutung der strukturierenden Instruktion und des aktuellen Forschungsstands diskutiert. KW - Lehrerbildung KW - Universität KW - Video KW - Selbstreflexion KW - Unterrichtsanalyse Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s11618-023-01183-7 SN - 1434-663X VL - 26 IS - 5 SP - 1165 EP - 1187 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Späte, Julius T1 - Digitale Jugendarbeit als soziotechnisches System BT - Zur notwendigen Erweiterung professioneller Handlungskompetenzen von Sozialarbeitenden JF - Medien-Impulse N2 - Mit der zunehmenden Einbindung von digitalen Technologien wird die Jugendarbeit zu einem soziotechnischen System. Die sozialpädagogischen Kenntnisse zur Gestaltung sozialer Interaktionen müssen dafür um das Wissen und Können technischer Komponenten erweitert werden. Dieser Artikel weist darauf hin, dass soziale Systeme durch technische Einflüsse Veränderungsprozessen unterworfen sind und die Erweiterung von professionellen Handlungskompetenzen der Sozialarbeitenden in der Jugendarbeit erfordert. KW - Sozialarbeit KW - Jugendarbeit KW - Handlungskompetenz KW - Sozialtechnologie Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.21243/mi-01-22-08 SN - 2307-3187 VL - 60 IS - 1 CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Späte, Julius T1 - Widerfahrnisse der Digitalisierung nutzen, um zu lernen BT - Julius Späte beschreibt, wie sich dual Studierende durch forschendes Lernen aktiv der digitalen Transformation nähern können JF - Forum sozial N2 - Digitale Technologien konfrontieren die Soziale Arbeit mit einem Wandel der Gesellscahft, der Lebenswelten ihrer Adressat*innen und der eigenen Arbeitsprozesse. Doch wie das im Arbeitsalltag wirkt, ist je nach Träger sehr unterschiedlich. Julius Späte hat an der FH Potsdam gemeinsam mit seinen Studierenden geforscht. Er reflektiert: KW - Digitalisierung KW - Entdeckendes Lernen KW - Studiengang Soziale Arbeit Y1 - 2023 SN - 1433-3945 VL - 2023 IS - 1 SP - 46 EP - 48 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Späte, Julius T1 - Die wachsende Kohärenz von Sozialer Arbeit und Technik BT - Anforderungen an ein Wirken in einer soziotechnischen Gesellschaft und die Notwendigkeit institutionsübergreifender Initiativen JF - Gilde-Rundbrief / Gilde Soziale Arbeit KW - Sozialarbeit KW - Technik KW - Kohärenz KW - Digitalisierung Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.25366/2024.1 SN - 1925-2022 SN - 2940-8822 VL - 2024 IS - 1 SP - 6 EP - 12 CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Dewitz, Leyla A1 - Ackermann, Judith T1 - Anxiety-Related Content on Instagram and Twitter: A Mixed Methods Analysis of Mental Health Communication and Information Sharing N2 - Approximately four percent of the world’s population suffers from anxiety disorders. This makes anxiety disorders one of the most common mental illnesses and a significant global health concern. As social media is a primary source of health information and communication, this study aims at investigating how the hashtag #anxiety is used on Twitter and Instagram. The hashtag #anxiety was chosen because it is commonly used by the social media community to post or tweet about anxiety disorders, such as social anxiety, thus providing broad access to the data. We followed a quantitative approach and gathered open data from December 24th, 2019 to January 1st, 2020. Furthermore, we used a qualitative content analysis to detect topics and patterns within the data. Coding focused on identifying goals, motivations, and feelings concerning anxiety (disorders) and information sharing. Findings show that content and appearance of posts are strongly shaped by characteristics of the platforms. Additionally, the results unveil that both platforms serve as mediua for sharing information regarding mental health matters, such as personal experiences, challenges, and coping strategies, thereby cultivating a sense of community and support among users dealing with comparable issues. Twitter predominantly functions for real-time updates, in-situ interactions, and emergency communication, while Instagram's visual nature appears to offer a venue for creative expression through images and captions, illuminating the emotional and personal narratives of mental health journeys. T2 - Angst-bezogene Inhalte auf Instagram und Twitter: Eine Mixed-Methods-Analyse der Kommunikation und des Informationsaustauschs im Bereich psychische Gesundheit KW - Health Information Sharing KW - Psychische Gesundheit KW - Angststörung KW - Gesundheitskommunikation KW - Social Media KW - Instagram KW - Twitter KW - Benutzerverhalten KW - Health Communication KW - Mental Health KW - Anxiety Disorder KW - Social Anxiety Disorder Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-32201 SP - 1 EP - 28 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Späte, Julius T1 - Empirische Annäherungen an Digitalisierungsprozesse bei Trägern sozialer Dienste JF - Gilde-Rundbrief / Gilde Soziale Arbeit KW - Digitalisierung KW - Träger KW - Sozialdienst Y1 - 2023 SN - 2940-8822 VL - 77 IS - 1-2 SP - 20 EP - 26 CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Flechtner, Rahel A1 - Dewitz, Leyla A1 - Maué, Rahel A1 - Tost, Jordi A1 - Schuster, Paula L. A1 - Ackermann, Judith A1 - Heidmann, Frank T1 - Facing fears, facing opportunities: Lessons learned from a participatory design format with people affected by social anxiety N2 - Social anxiety disorder (SAD) is one of the most commonly diagnosed anxiety disorders and a health concern that has a significant impact on the affected individuals’ quality of life. Although there is a need to develop methods and tools to support those affected by SAD, it is especially challenging to conduct participatory design with this psychologically vulnerable group of people. This paper presents the design, implementation and evaluation of a participatory format built on a toolkit, a cultural probe and an online prototyping workshop to gain insights into the challenges and needs experienced in the everyday lives of those affected by severe social anxiety. We provide the theoretical framework for designing a participatory format for this vulnerable group, introduce and discuss our methodological approach, and present the lessons learned from implementing and evaluating the format in two workshop sessions with a total of 15 participants. T2 - Ängste bewältigen, Chancen nutzen: Lessons Learned aus einem partizipativen Designformat mit Menschen, die von sozialen Ängsten betroffen sind KW - Interaction design process and methods KW - Participatory Design KW - Social Anxiety KW - Prototyping KW - Online Workshop KW - Angststörung KW - Sozialangst KW - Interaktion KW - Partizipation KW - Prototyp Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-31168 SP - 1 EP - 19 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Lonnemann, Jan A1 - Glauer, Ramiro T1 - Why Not Just Features? Reconsidering Infants’ Behavior in Individuation Tasks JF - Frontiers in Psychology N2 - It counts as empirically proven that infants can individuate objects. Object individuation is assumed to be fundamental in the development of infants’ ontology within the object-first account. It crucially relies on an object-file (OF) system, representing both spatiotemporal (“where”) and categorical (“what”) information about objects as solid, cohesive bodies moving continuously in space and time. However, infants’ performance in tasks requiring them to use featural information to detect individuation violations appears to be at odds with the object-first account. In such cases, infants do not appear to be able to develop correct expectations about the numerosity of objects. Recently, proponents of the object-first account proposed that these individuation failures result from integration errors between the OF system and an additional physical reasoning system. We are going to argue that the predictions of a feature-based physical-reasoning (PR) system are sufficient for explaining infants’ behavior. The striking predictive power of the PR system calls into question the relevance of the OF system and, thereby, challenges the assumption that infants can individuate objects early on. KW - Individuation KW - function-based learning KW - spatiotemporal individuation KW - individuation failures KW - feature-based learning KW - frame of reference KW - Individuationsprozess KW - Säugling Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24896 SN - 1664-1078 VL - 11 IS - Okt. PB - Frontiers Media S.A. CY - Lausanne ER - TY - JOUR A1 - Lindner, Nadja A1 - Moeller, Korbinian A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Hasselhorn, Marcus A1 - Lonnemann, Jan T1 - Children’s use of egocentric reference frames in spatial language is related to their numerical magnitude understanding JF - Frontiers in Psychology N2 - Numerical magnitude information is assumed to be spatially represented in the form of a mental number line defined with respect to a body-centred, egocentric frame of reference. In this context, spatial language skills such as mastery of verbal descriptions of spatial position (e.g., in front of, behind, to the right/left) have been proposed to be relevant for grasping spatial relations between numerical magnitudes on the mental number line. We examined 4- to 5-year-old’s spatial language skills in tasks that allow responses in egocentric and allocentric frames of reference, as well as their relative understanding of numerical magnitude (assessed by a number word comparison task). In addition, we evaluated influences of children’s absolute understanding of numerical magnitude assessed by their number word comprehension (montring different numbers using their fingers) and of their knowledge on numerical sequences (determining predecessors and successors as well as identifying missing dice patterns of a series). Results indicated that when considering responses that corresponded to the egocentric perspective, children’s spatial language was associated significantly with their relative numerical magnitude understanding, even after controlling for covariates, such as children’s SES, mental rotation skills, and also absolute magnitude understanding or knowledge on numerical sequences. This suggests that the use of egocentric reference frames in spatial language may facilitate spatial representation of numbers along a mental number line and thus seem important for preschoolers’ relative understanding of numerical magnitude. KW - Räumliches Wissen KW - Vorschulkind KW - Zahlenverständnis KW - Zahlengerade Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.943191 SN - 1664-1078 PB - Frontiers Media S.A. CY - Lausanne ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Mit Kindern essen und trinken - aber wie? JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin N2 - Im Sommer 2021 erschien die bundesweite Studie „Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag“, die Fachhochschule Potsdam und die Universität Graz hatten sie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums erstellt. Ein Team aus Wissenschaftlerinnen hatte Alltagssituationen in 89 Kitas und Krippen offen gefilmt und ausgewertet. Vor allem beim Essen beobachteten die Forscherinnen immer wieder „grenzüberschreitenden Körperkontakt“ und nicht angemessenes Verhalten der pädagogischen Fachkräfte: Sie schoben etwa den Stuhl samt Kind so nah an den Tisch, dass das Kind den Oberkörper kaum bewegen konnte. Andere stellten den Teller auf dem Lätzchen ab, ebenfalls um zu verhindern, dass sich die Kinder beim Essen zu viel bewegen. In rund 30 % der zehnminütigen Essenssequenzen beobachteten die Forscherinnen solche Vorfälle ein- bis viermal. In 16 % der Situationen sogar noch öfter. Lediglich in einem Fünftel der ausgewerteten Spielsituationen und 11 % der Essenssequenzen beobachteten die Forscherinnen überhaupt kein grenz­überschreitendes Verhalten. KW - Kind KW - Nahrungsaufnahme Y1 - 2023 SN - 2363-7714 IS - 1 SP - 14 EP - 26 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Kinderrechte im Kita-Alltag JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin KW - Kind KW - Menschenrecht KW - Kindertagesstätte KW - Alltag Y1 - 2023 UR - https://wamiki.de/article/was-wuerdest-du-tun-2/ SN - 2363-7714 IS - 4 SP - 32 EP - 40 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Wie wir Kinder bei Konflikten begleiten können JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin KW - Konflikt KW - Kind KW - Begleitung KW - Eltern Y1 - 2023 SN - 2363-7714 IS - 2 SP - 20 EP - 21 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Entdecken, forschen, kommunizieren JF - Welt des Kindes : die Fachzeitschrift für Kindertageseinrichtungen KW - Kind KW - Entdeckendes Lernen Y1 - 2022 SN - 0373-5885 IS - 3 SP - 8 EP - 13 PB - Lambertus-Verlag GmbH CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Scheidt, Alexander A1 - Klein, Chantal A1 - Bempreiksz-Luthardt, Jasmin T1 - Digitalisierung der KiTa JF - Kita-Fachtexte N2 - Dieser Studientext schlüsselt das Thema Digitalisierung für pädagogische Fach- kräfte auf. Fünf Fragestellungen zur KiTa-Digitalisierung stehen im Mittelpunkt: 1. Wie ist der Stand der digitalen Ausstattung von KiTas? 2. Überwiegen die Chancen oder die Risiken beim pädagogischen Einsatz digitaler Medien? 3. Welche digitalen Kompetenzen brauchen Kinder in der KiTa? 4. Wie verändert der Einsatz digitaler Beobachtungsinstrumente die pädago- gische Arbeit? 5. Wie unterstützen Computer-Programme die KiTa-Organisation? Neben diesen fünf Handlungsfeldern der KiTa-Digitalisierung geht der Text auf den Wandel der Kindheit durch Digitalisierungsprozesse ein. Am Ende folgt ein kurzes Kapitel mit Schlussfolgerungen für Forschung und Praxis. KW - Digitalisierung KW - Kindertagesstätte Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5010 SP - 1 EP - 24 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Colle, Livia A1 - Große, Gerlind A1 - Behne, Tanya A1 - Tomasello, Michael T1 - Just teasing! - Infants' and toddlers' understanding of teasing interactions and its effect on social bonding JF - Cognition N2 - The current study investigates infants' and toddlers' understanding of teasing interactions and its effect on subsequent social interactions. Teasing is a special kind of social interaction due to its dual nature: It consists of a slightly provocative contingent action accompanied by positive ostensive emotional cues. Teasing thus presents an especially interesting test case to inform us about young children's abilities to deal with complex social intentions. In a first experiment, we looked at 9-, 12-, and 18-month-old infants' ability to understand and differentiate a teasing intention from a trying intention and a refuse intention. We found that by 12 months of age, infants react differently (gaze, reach) and by 18 months they smile more in reaction to the Tease condition. In the second experiment, we tested 13-, 20- and 30-month-old children in closely matched purely playful and teasing situations. We also investigated potential social effects of teasing interactions on a subsequent affiliation sequence. Twenty- and 30-month-old children smile more in the Teasing than in the Play condition. For the 30-month-old toddlers, additionally, number of laughs is much higher in the Tease than in the Play condition. No effect on affiliation could be found. Thus, from very early in development, infants and toddlers are able to differentiate teasing from superficially similar but serious behavior and from around 18 months of age they enjoy it more. Infants and toddlers are able to process a complex social intention like teasing. Findings are discussed regarding infant and toddler intention understanding abilities. KW - Säugling KW - Kind KW - Spott KW - Soziale Bindung Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1016/j.cognition.2022.105314 SN - 1873-7838 IS - 231 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Streubel, Berit A1 - Gunzenhauser, Catherine A1 - Große, Gerlind A1 - Saalbach, Henrik T1 - Emotion-specific vocabulary and its contribution to emotion understanding in 4- to 9-year-old children JF - Journal of Experimental Child Psychology N2 - Positive associations between children’s general language skills and emotion understanding are well documented. Concurrently, research from other domains highlights the importance of domain-specific language skills for conceptual development. The current study examined the relative contributions of emotion-specific and general vocabulary to individual differences in multiple early-acquired components of emotion understanding (e.g., facial emotion recognition) and later-acquired components (e.g., knowledge of emotion regulation strategies) in 4- to 9-year-old children (N = 86). Emotion-specific vocabulary was measured by size (i.e., number of emotion words children use) and depth (i.e., adult-like use of emotion words). Findings emphasize the role of children’s emotion-specific vocabulary rather than general vocabulary for early-acquired and later-acquired components of emotion understanding, especially when measured by expressive tasks. At preschool age, the size of emotion-specific vocabulary explains children’s knowledge of emotion regulation strategies. In primary school, however, the depth of emotion-specific vocabulary becomes relevant for individual differences in emotion understanding. KW - Sprachkompetenz KW - Kleinkind KW - Kind KW - Gefühlsempfindung Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1016/j.jecp.2019.104790 SN - 0022-0965 VL - 193 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Große, Gerlind A1 - Streubel, Berit A1 - Gunzenhauser, Catherine A1 - Saalbach, Henrik T1 - Let’s Talk About Emotions BT - the Development of Children’s Emotion Vocabulary from 4 to 11 Years of Age JF - Affective Science N2 - Learning to use language in an adult-like way is a long-lasting process. This may particularly apply to complex conceptual domains such as emotions. The present study examined children’s and adults’ patterns of emotion word usage regarding their convergence and underlying semantic dimensions, and the factors influencing the ease of emotion word learning. We assessed the production of emotion words by 4- to 11-year-old children (N = 123) and 27 adults (M = 37 years) using a vignette test. We found that the older the children, the more emotion words they produced. Moreover, with increasing age, children’s pattern of emotion word usage converged with adult usage. The analysis for semantic dimensions revealed one clear criterion—the differentiation of positive versus negative emotions—for all children and adults. We further found that broad covering emotion words are produced earlier and in a more adult-like way. T2 - Sprechen wir über Emotionen: die Entwicklung des Emotionsvokabulars von Kindern im Alter von 4 bis 11 Jahren KW - Kleinkind KW - Kind KW - Semantik KW - Verbales Gedächtnis KW - Gefühlsausdruck KW - Faktorieller Survey Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s42761-021-00040-2 SN - 2662-205X VL - 2 IS - 2 SP - 150 EP - 162 PB - Springer CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Glanzer, Otto A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Orkibi, Hod A1 - Schnabel, Konrad A1 - Stadler, Christian T1 - Zukunft der Psychodramatherapieforschung : Interviews mit Otto Glanzer, Karsten Krauskopf, Hod Orkibi und Christian Stadler JF - Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie N2 - Dieser Artikel der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie enthält ein Interview von vier Experten zum derzeitigen Stand und zu möglichen zukünftigen Entwicklungen der Psychodramatherapieforschung. Die Interviewten blicken aus unterschiedlichen Perspektiven der Gestalttherapie, der Dramatherapie und der analytischen beziehungsweise tiefenpsychologischen Psychotherapie auf Herausforderungen und originär psychodramatische Ansätze der Psychodramatherapieforschung. Besondere Berücksichtigung finden Aspekte der Outcome- und Prozess-Forschung, der Gruppentherapie, der Bedeutung von Kreativität und Spontaneität und der mentalisationsbasierten Psychotherapie als ein methodenübergreifendes Konzept. Außerdem werden Wege aufgezeigt, um die Forschung verstärkt in Ausbildung und praktische therapeutische Tätigkeit zu integrieren. Die Interviews verdeutlichen, dass eine verbesserte Kooperation der Forschenden und praktisch Tätigen dazu beitragen kann, die besonderen Potenziale der Psychodramatherapie herauszuarbeiten. Dadurch kann es gelingen, den Stellenwert des Psychodramas als eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren insgesamt auszubauen und zu behaupten. KW - Psychodrama KW - Forschungsförderung KW - Kreativität KW - Gruppentherapie Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s11620-022-00709-1 SN - 1619-5507 VL - 22 IS - 1 PB - VS Verl. für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Steinkeller, Annika von A1 - Große, Gerlind T1 - Children are more social when playing analog games together than digital games JF - Computers in Human Behavior Reports N2 - Digital media are being used more and more frequently by children and for a wide variety of functions. However, there are no studies to date that examine the effect of such use on peer interactions and the occurrence of prosocial behavior in peers. For parents, it has been found that when using digital media only few parents respond responsively to their children’s attempts at interaction and also very rarely, they communicate with them verbally and nonverbally. In the present study, we investigated how playing a game in a digital versus analog form influences interactions (especially prosocial behavior) of peers. We used an experimental situation, where 24 dyads of 4-10-year-old children were examined. Each of the dyads was randomly assigned to a condition where they played either a digital or analog game together. Various interaction parameters and prosocial behavior during and after the game were analyzed. Results show that children in the analog condition communicated verbally with each other more often, responded more often to interaction attempts of their partners and showed less often negative forms of interaction and more often positive forms of interaction than children in the digital condition. However, the type of medium had no influence on prosocial behavior after the game situation. These results suggest that the format of a game (digital vs. analog) has a decisive influence on peer interactions concerning their communication during but not their prosocial behavior after the game situation. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1016/j.chbr.2022.100195 SN - 2451-9588 VL - 6 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER -