TY - CHAP A1 - Doose, Stefan ED - Düber, Miriam ED - Rohrmann, Albrecht ED - Schädler, Johannes T1 - Inklusionsorientierte Dienstleistungen im Bereich beruflicher Orientierung, Vorbereitung, Ausbildung und Arbeit T2 - Inklusionsorientierte Dienste zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen N2 - Menschen mit Beeinträchtigungen sind überproportional häufig vom allgemeinen Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Gerade Menschen mit stärkeren kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen und höherem Unterstützungsbedarf arbeiten in Werkstätten für behinderte Menschen in der Regel außerhalb von Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts unterhalb des Mindestlohns. Eine Alternative bieten inklusionsorientierte Dienstleistungen in den Bereichen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung, Aus-, Weiter- und Fortbildung und Arbeit. Diese bieten zum Beispiel Unterstützung und Qualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigungen durch den Ansatz der Unterstützten Beschäftigung mit Job Coaching in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts oder eine langfristige Unterstützung im Betrieb durch Arbeitsassistenz. In diesem Beitrag werden, ausgehend von der aktuellen Situation der Inklusion und Exklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen im Arbeitsleben, grundlegende Konzepte und Strategien inklusionsorientierter Dienstleistungen, wie Persönliche Zukunftsplanung, Unterstützte Beschäftigung, Job Coaching, Arbeitsassistenz erläutert, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die etablierten inklusionsorientierten Dienstleistungen und Dienste, wie z. B. Integrationsfachdienste (IFD), für die unterschiedlichen Phasen der beruflichen Integration erklärt und der inklusive Weiterentwicklungsbedarf für diesen Bereich aufgezeigt. KW - Inklusion KW - Inklusive Pädagogik KW - Arbeitsmarkt KW - Coaching Y1 - 2024 SN - 978-3-88617-700-4 U6 - https://doi.org/10.25656/01:27968 SP - 371 EP - 399 PB - Lebenshilfe-Verlag CY - Marburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Inklusion, Kommunikation und Professionalität BT - Drei entmoralisierende Umschriften Sozialer Arbeit T2 - Umschrift - Grenzgänge der Systemtheorie KW - Sozialarbeit KW - Systemtheorie KW - Inklusion KW - Kommunikation Y1 - 2015 SN - 978-3-95832-066-6 SP - 175 EP - 188 PB - Velbrück CY - Weilerswist ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Inklusion und Integration BT - Die beiden Formen sozialer Partizipation und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit T2 - Relationale Sozialarbeit : Versammelnde, vernetzende und kooperative Hilfeformen KW - Inklusion KW - Soziale Integration KW - Sozialarbeit KW - Kooperation Y1 - 2016 UR - https://content-select.com/media/moz_viewer/56cc0a43-43bc-4c88-8fb4-5eeeb0dd2d03#chapter=4266189&page=101 SN - 978-3-7799-2356-5 SP - 111 EP - 126 PB - Beltz/Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Wronski, Caroline ED - Hebenstreit-Müller, Sabine ED - Hildebrandt, Frauke T1 - Imagination und Nachdenken über Möglichkeiten T2 - Mit Kindern denken : Gespräche im Kita-Alltag KW - Imagination KW - Denken KW - Fantasie KW - Possibility thinking Y1 - 2018 SN - 978-3-938620-46-5 SP - 89 EP - 108 PB - dohmann Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Im Labyrinth des Schönen T2 - Symposion Spieltheorie KW - Theaterpädagogik KW - Spieltheorie Y1 - 1998 SP - 119 EP - 127 PB - Inst. für Spiel- und Theaterpädagogik CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - I'm Not the Girl Who Misses Much BT - Zur Videokunst von Pipilotti Rist T2 - Eine Tulpe ist eine Tulpe ist eine Tulpe : Frauen, Kunst und Neue Medien KW - Kunsterziehung KW - Moderne KW - Kunst KW - Frauenkunst KW - Videokunst Y1 - 1998 SN - 978-3-89741-005-3 SP - 131 EP - 151 PB - Helmer CY - Königstein/Taunus ER - TY - CHAP A1 - Früchtel, Frank T1 - Hilfe zur Wirhilfe : Theorie und Methodik der Sozialraumorientierung T2 - Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag, Arbeit, Kultur N2 - Der Raum, der die Sozial-Raum-Orientierung meint, ist Relation, nicht der physikalische Raum oder die administrative Gebietsgliederung, sondern die Netzwerke und Einbindungen der Menschen. Nicht der Fall, die Diagnose oder die Zielgruppe, nicht die Einrichtung, die Immobilie oder die Angebote, sondern der Prozess, in dem sich Fachkräfte und Organisationen auf Lebenswelten einstellen und sich dabei immer wieder neu erfinden. KW - Inklusion KW - Integration KW - Sozialraum KW - Barrierefreiheit KW - Sozialraumorientierung Y1 - 2018 UR - https://qualitaetsoffensive-teilhabe.de/wp-content/uploads/2020/10/Fruechtel_Hilfe-zur-Wirhilfe_Theorie-und-Methodik-der-Sozialraumorientierung.pdf SN - 978-3-7455-1000-3 SP - 329 EP - 341 PB - Athena CY - Oberhausen ER - TY - CHAP A1 - Knopf, Naomi T1 - Hertha Kraus T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Entsprechend dem Glauben der Quäker lebte Dr. Hertha Kraus für die Erfüllung ihrer „Aufgabe“, die Verhältnisse der Menschen zu verbessern und Möglichkeiten zur weiteren Selbsthilfe zu schaffen. Sie war „eine bedeutende Wegbereiterin der Sozialen Arbeit in Deutschland und in den USA“ (Berger, 2004, S.1) und ihre Impulse auf dem Gebiet der öffentlichen Fürsorge bleiben teilweise auch heute noch innovativ. KW - Kraus, Hertha KW - Sozialpolitik KW - Wohlfahrt KW - Gemeinwesen KW - Fürsorge Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3086 ER - TY - CHAP A1 - Nobis, Jenny T1 - Hermann Gmeiner : Vater der SOS-Kinderdörfer T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Hermann Gmeiners Lebenswerk wird als eines der größten Sozialwerke der Nachkriegszeit bezeichnet. Er stellt das Kind in die Mitte der Gesellschaft, „als aufrüttelndes Mahnmal für das Gewissen der Welt“ (SOS-Kinderdorf-Verlag, 1987, S. 75). In dem starken Glauben an das Gute in der Welt und in seinen Mitmenschen, bewirkt er eine weltweite Reform in der Betreuung verwaister Kinder. Waren es 1959 noch 1000 Kinder so spricht man 1986 von 40.000 Kindern in 233 Dörfern in 85 Ländern, denen Gmeiner ein zuhause gibt. Durch seine ständige Bemühung um Frieden und Freundschaft zwischen den Ländern entsteht ein neues weltumspannendes Solidaritätsgefühl. KW - Gmeiner, Hermann KW - SOS-Kinderdorf KW - Fürsorge KW - Geschwister KW - Jugendschutz Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3146 ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Seitz, Hanne T1 - here be dragons BT - Zum performativen Verfahren T2 - Schreiben auf Wasser : Performative Verfahren in Kunst, Wissenschaft und Bildung KW - Performance KW - Szene KW - Beobachtung Y1 - 1999 SN - 3-88474-800-9 SP - 225 EP - 241 PB - Klartext CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Röpnack, Bianca T1 - Henrietta und Samuel Barnett : die Gründung von Toynbee Hall T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Das Ehepaar Barnett gelangte während ihrer zehnjährigen Pfarrtätigkeit im Londoner Armenviertel Whitechapel zu einigen richtungsweisenden Einsichten, die den Umgang mit der notleidenden Bevölkerung und das System der englischen Armenhilfe reformieren sollten. Eine – und vielleicht auch die grundlegendste – dieser Überzeugungen war, dass sich die sozialen Probleme der Zeit nur lösen lassen, wenn die gebildeteren und wohlhabenderen Bevölkerungsschichten um die Lebensbedingungen in den Elendsquartieren wissen und sie zu einem gewissen Teil auch selbst erleben. Nicht Geld, Mitleid und Reformprogramme lindern das Elend – so Barnetts These – sondern der Einsatz der vollen Person und des ganzen Lebens. Er setze auf die Begegnung von Arm und Reich und aus diesem Grund stellte für ihn das Zusammenleben im Stadtteil einen entscheidenden Schritt zur Lösung der Sozialen Frage dar. Das wünschenswerte Ergebnis einer so initiierten gegenseitigen Teilhabe sollte in der wechselseitigen Durchdringung der Anschauungen sowie in einem Wandel des Bewusstseins der einzelnen Schichten bestehen. KW - Barnett, Samuel August KW - Barnett, Henrietta KW - Settlementbewegung KW - Gemeinwesen KW - Fürsorge Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2688 ER - TY - CHAP A1 - Richter, Nina T1 - Henri Dunant : Gründer des Roten Kreuzes T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Durch eigene Erlebnisse und Eindrücke propagiert Henri Dunant die Einrichtung eines internationalen Netzwerkes freiwilliger Hilfsorganisationen. Diese sollten im Kriegsfall auf beiden Seiten helfen und bei Seuchen, Überschwemmungen und anderen Katastrophen Dienst leisten. Am 26.Oktober 1863 kam dann die erste Genfer Konferenz zustande. 36 Vertreter aus 16 Ländern verfassten ein Dokument, das die Grundlage für den internationalen Ausschuss des Roten Kreuzes und der ersten Genfer Konferenz wurde. Im August 1864 fand in Genf die diplomatische Konferenz statt, bei der eine Konvention (völkerrechtlicher Vertrag) zustande kam. Somit hatte das Rote Kreuz seine diplomatische Anerkennung. An diesem Tag wurde das gemeinsame Symbol festgelegt, das rote Kreuz auf weißem Feld, die Umkehrung der Schweizer Fahne. Das Symbol ist leicht und von weitem zu erkennen (später noch der rote Halbmond für einige asiatische und afrikanische Länder und der rote Löwe mit der roten Sonne im Iran). Auf dieser Konferenz wurde das Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten auf dem Feld unterzeichnet, das die Neutralität des Ssanitäterverbands festschreibt. Gleichzeitig wurde dem Roten Kreuz im Kriegsfall neutraler Schutz durch die Kriegsparteien zugesichert. Zahlreiche Staaten traten der Konvention bei. KW - Dunant, Henri KW - Hilfsorganisation KW - Sanitätsdienst KW - Rotes Kreuz KW - Deutsches Rotes Kreuz Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2523 ER - TY - CHAP A1 - Singer, Sebastian T1 - Hendryk Goldszmit aka Janusz Korczak BT - Arzt, Pädagoge, Schriftsteller T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Janusz Korczak arbeitete mit der Erziehungsdiagnostik um die Kinder im Heim, und ihr sein noch besser zu verstehen. Er dokumentierte Erziehungserfahrungen, um sie besser reflektieren zu können. Die Sicht des Arztes und des Erziehungstheoretiker der eine strikte Trennung von Theorie + Praxis fordert, weil die Theorie nie die wirkliche Erziehungspraxis kennt. KW - Korczak, Janusz KW - Erziehung KW - Kind KW - Individualität KW - Selbstbestimmung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3419 ER - TY - CHAP A1 - Hauschild, Ariane T1 - Helene Lange (1848-1930) T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Die Mädchen der unteren Schicht waren im 19. Jahrhundert im Gegensatz zu den Töchtern des Mitel- und höheren Standes nach der Volksschule nicht dazu berechtigt eine höhere Schule zu besuchen, sie durften einer außerhäuslichen, schlecht bezahlten und kräftezehrenden Erwerbstätigkeit nachgehen. Die Mädchen, denen eine weitere Bildung offen stand, wurden in der Schule ausschließlich auf die zukünftige Rolle als Ehefrau, Mutter und Hausfrau vorbereitet. Der Abschluss berechtigte zu nichts, sondern bot nur unzureichende Voraussetzungen für den einzigen ergreifbaren Beruf für eine Tochter des Bürgertums oder des verarmten Adels: Lehrerin. Und selbst, wenn sich eine Frau in eigener Regieeiterbildetet, um dieses Ziel verwirklichen zu können, wurde sie in erster Linie „Lehrergehilfin“ d.h. sie hatten weder die gleichen Rechte noch bekamen sie ein gleichwertiges Gehalt wie ihre männlichen Kollegen. Aus diesem Grund kämpften viele Frauenrechtlerinnen, wie Helene Lange, für eine bessere Bildung, für die Eröffnung standesquater Berufe und für den Zugang zur Universität. KW - Lange, Helene KW - Mädchen KW - Schulbildung KW - Frauenbewegung KW - Schulreform Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2887 ER - TY - CHAP A1 - Staats, Hermann T1 - Gruppenzugehörigkeit und Narzissmus in therapeutischen Gruppen und psychoanalytischen Gruppierungen T2 - Erregter Stillstand. Narzissmus zwischen Wahn und Wirklichkeit KW - Psychoanalyse KW - Narzissmus KW - Persönlichkeitsstörung KW - Psychotherapie KW - Gruppierung Y1 - 2016 SN - 978-3-608-94946-9 SP - 265 EP - 276 PB - Klett-Cotta CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Staats, Hermann A1 - Bolm, Thomas A1 - Dally, Andreas T1 - Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse T2 - Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch für Klinik und Praxis KW - Psychoanalytische Gruppentherapie KW - Patient Y1 - 2014 SN - 978-3-525-40230-6 U6 - https://doi.org/10.13109/9783666402302.15 SP - 15 EP - 20 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - König, Karl A1 - Staats, Hermann T1 - Gruppenpsychotherapie und Einzeltherapie T2 - Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch für Klinik und Praxis KW - Psychotherapie KW - Gruppentherapie KW - Individualtherapie Y1 - 2014 SN - 978-3-525-40230-6 U6 - https://doi.org/10.13109/9783666402302.41 SP - 41 EP - 46 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard ED - Jessen, Dörte T1 - Grenzüberschreitendes Handeln BT - Umgang mit Datenschutz und Schweigepflicht bei Hilfeverweigerung T2 - Frühe Intervention und Hilfe : Vom Neben- zum Miteinander von Pädiatrie und Jugendhilfe KW - Kinderheilkunde KW - Jugendhilfe KW - Jugendmedizin KW - Datenschutz KW - Schweigepflicht Y1 - 2006 SN - 978-3-931418-61-8 N1 - (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe ; 57) Dokumentation der Fachtagung des VfK in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e. V., der Bundes- Arbeitsgemeinschaft Sozialpädiatrischer Zentren sowie dem Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte vom 26. bis 28. April 2006 in Berlin SP - 157 EP - 170 PB - Verein für Kommunalwiss. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Maywald, Jörg T1 - Grenzsetzungen kindgerecht T2 - Jedes Verhalten hat seinen Sinn KW - Verhaltensstörung KW - Grenze KW - Kind KW - Menschenrecht Y1 - 2022 SN - 978-3-451-82610-8 SP - 113 EP - 125 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Grenzgänge zwischen Kunst und prekärer Wirklichkeit BT - Theater als Krisenexperiment T2 - Theater mit mir?! : der geschützte Raum ; eine Konferenzdokumentation KW - Kunst KW - Theater KW - Drama KW - Soziale Wirklichkeit Y1 - 2011 SN - 978-3-86863-085-5 SP - 128 EP - 138 PB - Schibri CY - Berlin ER -