TY - CHAP A1 - Ackermann, Judith A1 - Braun, Laijana A1 - Freitag, Rebecca ED - Berlenbach, Nadine ED - Geisler, Martin ED - Poerschke, Dirk ED - Tappe, Eik-Henning T1 - Gaming for Sustainability BT - Durch Spieldesign Verständnis und Handlungsmotivation im Bereich Nachhaltigkeit stärken T2 - Lasst uns spielen! KW - Videospiel KW - Nachhaltigkeit KW - Gamification Y1 - 2023 SN - 978-3-96848-668-0 SP - 59 EP - 75 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Games People Play BT - Das zeitgenössische (Tanz-)Theater zwischen Unterhaltung und Krisenintervention T2 - Spiel, Ritual, Darstellung KW - Theaterpädagogik KW - Tanztheater KW - Unterhaltung KW - Kleinkunst Y1 - 2005 SN - 978-3-8258-7269-4 SP - 39 EP - 54 PB - Lit CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Ludwig-Körner, Christiane A1 - Schultz, Magdalena ED - Ludwig-Körner, Christiane ED - Geitmann, Roland ED - Burkhardt, Frieder T1 - Fünf Jahre nach der Wende : Kinder zeichnen die neuen und die alten Bundesländer T2 - Frieden gestalten : Zur Theorie und Praxis der Friedensarbeit an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 16) KW - Wiedervereinigung KW - Wahrnehmung KW - Kind KW - Kinderzeichnung Y1 - 1995 SP - 162 EP - 188 PB - Agenda-Verl. CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Knopf, Detlef A1 - Schäuble, Gerhard A1 - Veelken, Ludger ED - Niederfranke, Annette ED - Naegele, Gerhard ED - Frahm, Eckhart T1 - Früh beginnen : Perspektiven für ein produktives Altern T2 - Funkkolleg Altern : Bd.2. Lebenslagen und Lebenswelten, soziale Sicherung und Altenpolitik N2 - Die Autoren erörtern Chancen und Perspektiven für ein produktives Altern vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Verkürzung der Lebensarbeitszeit und vorzeitiger Verrentung. Im Unterschied zum rein ökonomischen und erwerbszentrierten Arbeitsmodell legen sie dabei ein Verständnis von Produktivität zugrunde, welches sich auf die verbesserten Ressourcen, Kompetenzen und Potenziale älterer Menschen bezieht. Das Leitbild der "Produktivität des Alters" erfordert ihrer Meinung nach die Entwicklung und Erprobung neuer gesellschaftlicher Handlungsfelder jenseits einer fremdbestimmten "Nützlichkeit". Als "aktiv gestaltende Umweltaneignung" verstanden, zeichnet sich die Altersproduktivität vor allem durch zwei Potenziale aus: die Sensibilisierung für neue soziale Umwelten und die Suche nach einer veränderten eigenen Lebensführung und -gestaltung. Am Beispiel der Dimensionen freie Zeit, Bildung und Altenorganisationen beleuchten die Autoren die Voraussetzungen für die Produktivität älterer Menschen in Deutschland und weisen auf Defizite hin. Sie beschreiben neue Ansätze und Programme und geben abschließend Empfehlungen für die Weiterbildung im Alter. (ICI) KW - Leistungsgesellschaft KW - Milieu KW - Arbeitswelt KW - Produktionsfaktor KW - Berufstätigkeit KW - Produktivität KW - Altenbildung KW - Alter KW - Altern KW - Lebensform KW - Altenpolitik KW - Ruhestand KW - soziale Sicherheit Y1 - 1999 SN - 3-531-13376-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-83339-6_3 SP - 97 EP - 158 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Vogt, Wolfgang R. ED - Jung, Eckhard T1 - Friedenskultur statt Kulturkampf! : eine kritische Auseinandersetzung mit Samuel P. Huntingtons These vom "Zusammenprall der Zivilisationen" T2 - Kultur des Friedens : Wege zu einer Welt ohne Krieg KW - Kritik KW - Kultur KW - Kulturkreis KW - Religion KW - Zivilisation KW - Weltpolitik Y1 - 1997 SN - 3-534-13838-4 SP - 89 EP - 93 PB - Wiss. Buchges. CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Schmidt-Wenzel, Alexandra A1 - Rubel, Katrin T1 - Forschungsgeleitete Lehre : forschendes Lernen im Studium der Sozialen Arbeit T2 - Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften : Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächer N2 - Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung forschungsgeleiteter Lehre und Forschenden Lernens für den Studiengang der Sozialen Arbeit sowohl aus lerntheoretischer, hochschuldidaktischer wie aus professionstheoretischer Perspektive. Ergänzt wird diese Diskussion um die Darstellung dreier konkret praktizierter Lehrformate forschungsgeleiteter Lehre an der Fachhochschule Potsdam sowie um eine Reflexion zu den Anforderungen an die beteiligten Akteur_innen, die einen gelingenden Lehr-/ Lernprozess unterstützen wollen. KW - Hochschuldidaktik KW - Entdeckendes Lernen KW - Studiengang Soziale Arbeit Y1 - 2018 SN - 978-3-658-21738-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-21738-9_10 SP - 191 EP - 209 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Forscherwelt Blossin BT - Eine Welt für Kinder und ihre Pädagoginnen. Erste Erfahrungen aus der Arbeit T2 - (H)Orte für Kinder KW - Kind KW - Natur KW - Erforschung KW - Pädagogik Y1 - 2013 N1 - (Kita-Debatte ; 2013,1) SP - 109 EP - 117 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Scheidt, Alexander A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Forscherwelt Blossin BT - Neue Wege in der naturwissenschaftlichen Bildung T2 - Handbuch für ErzieherInnen : in Krippe, Kindergarten, Kita und Hort (Losebl.-Ausg.) KW - Bildungswesen KW - Kind KW - Forschung KW - Natur KW - Kindertagesstätte KW - Naturwissenschaft Y1 - 2014 SN - 978-3-7892-1691-6 IS - 78 PB - Olzog CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schmidt-Wenzel, Alexandra A1 - Rubel, Katrin T1 - Forschendes Lernen in der Sozialen Arbeit T2 - Forschendes Lernen - wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann KW - Sozialarbeit KW - Ausbildung KW - Fachhochschule KW - Entdeckendes Lernen Y1 - 2017 UR - https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593433974 SN - 978-3-593-50140-6 SP - 165 EP - 174 PB - Campus CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Staats, Hermann T1 - Feinfühligkeit in pädagogischen Interaktionen fördern T2 - Kinderrechte in pädagogischen Beziehungen : Bd. 1: Praxiszugänge KW - Menschenrecht KW - Kind KW - Inklusive Pädagogik KW - Psychologie KW - Sensibilität Y1 - 2014 SN - 978-3-8474-0270-1 SP - 143 EP - 150 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Früchtel, Frank T1 - Familienrat als Konzept im Kinderschutz T2 - Praxisbuch Kinderschutz : Professionelle Herausforderungen bewältigen KW - Kinderschutz KW - Kinderschutzrecht KW - Kindeswohl KW - Jugendsozialarbeit Y1 - 2018 SN - 978-3-779-94695-3 SP - 156 EP - 169 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schmidt-Wenzel, Alexandra T1 - Familie als informelles Lern- und Bildungsfeld T2 - Handbuch Informelles Lernen N2 - Im Beitrag wird die Familie als informelles Lern- und Bildungsfeld für Heranwachsende thematisiert. Dafür wird zum einen Bezug genommen auf die, vor allem bildungspolitisch diskutierten Anforderungen und Erwartungen an Eltern heute, die sich gleichsam im Konzept der ‚Bildungsarrangeure‘ bündeln lassen. Unter der Perspektive der in der Familie potenziell angesiedelten Lern- und Bildungsprozesse werden zunächst die Grundlinien des aktuellen pädagogischen Diskurses nachgezeichnet. Diskutiert werden dafür die Entwürfe spezifischer Kompetenzprofile sowie die sozialen und kulturellen ‚Vererbungsprozesse‘ in der Familie im Kontext familialer Habitusformation. In Erweiterung der so skizzierten Perspektiven auf das Lern- und Bildungsfeld Familie wird schließlich in das kindheitswissenschaftliche Akteurskonzept (agency) eingeführt, um am Beispiel der sog. young carers zu diskutieren, inwiefern die agency von Kindern, verstanden als Ergebnis einer reflexiven Selbstverständigung und spezifischen Positionierung zu ihren je konkreten Lebensrealitäten, auch Bildungspotenziale birgt, die möglicherweise im gegenwärtigen bildungstheoretischen Diskurs noch vernachlässigt werden. KW - Familie KW - Bildung KW - Bildungspolitik KW - Eltern KW - Kompetenz Y1 - 2016 SN - 978-3-658-05952-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-05953-8_19 SP - 285 EP - 302 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Große-Wilde, Ina T1 - Exploration auf ungesichertem Gelände BT - Eine Sammlung von Vorträgen über die Bedeutung von Spiel- und Freiräumen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren T2 - Spiel(T)raum KW - Kind KW - Kinderspiel KW - Planung KW - Spielplatz KW - Grünfläche KW - Beteiligung KW - Wohnumfeld KW - Älterer Mensch Y1 - 1997 SP - 12 EP - 26 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Gleitmann, Roland T1 - Europa im Spannungsfeld zwischen Ethnonationalismus und und Multikulturalismus BT - Beiträge zu Friedensforschung und -lehre an Fachhochschulen T2 - Brücken bauen KW - Friedensforschung KW - Ethnosoziologie KW - Multikulturelle Gesellschaft Y1 - 1996 SN - 3-929440-78-4 SP - 152 EP - 178 PB - Agenda-Verl. CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Thomas, Stefan T1 - Ethnografie T2 - Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie N2 - Ethnografie ist in der akademischen Psychologie aufgrund der Eliminierung von Subjektivität und Lebenswelt nach wie vor eine vernachlässigte Methode. Ethnografie könnte – so die These im 1. Abschnitt – durch ihre Qualifikation als Feldforschung einen Beitrag zu einer stärkeren Orientierung der Psychologie auf reale Situationen und Handlungen in gesellschaftlichen Kontexten leisten. Ohne den Status eines anerkannten Verfahrens zu haben, lassen sich im 2. Abschnitt jedoch eine Vielzahl an Bezügen auf die Ethnografie historisch herausarbeiten. Im 3. Abschnitt wird gezeigt, dass über die Feldforschung hinaus der multi-modale Einbezug des diversen Angebots an Methoden der empirischen Sozialforschung wichtig ist, um eine Kontextualisierung der Forschung in der Sozialwelt zu bewerkstelligen. Entlang der zentralen Stationen werden im 4. Abschnitt typische Herausforderungen des ethnografischen Forschungsprozesses skizziert – vor allem: Feldzugang, Forschungsrollen, Datenerhebung und -auswertung sowie das Schreiben. Ethnografie erfordert, so wird am Ende aufgewiesen, eine gesonderte (meta-)theoretische Rahmung, damit diese sich in einer genuin sozialwissenschaftlichen Psychologie verorten lässt. KW - Ethnologie KW - Feldforschung KW - Teilnehmende Beobachtung KW - Lebenswelt Y1 - 2020 SN - 978-3-658-26887-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-26887-9_35 SP - 293 EP - 313 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph T1 - Ethnisierungsprozesse, Mediendiskurse und politische Rechtstendenzen T2 - NS-Vergangenheit, Antisemitismus und Nationalismus in Deutschland : Beiträge zur politischen Kultur der Bundesrepublik und zur politischen Bildung KW - Soziogenese KW - Rechtsradikalismus KW - Bewertung Y1 - 1997 SN - 3-7890-4650-7 SP - 172 EP - 216 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Schulze, Cornelia A1 - Große, Gerlind A1 - Spreer, Markus T1 - Erwerb pragmatischer Fähigkeiten und mögliche Störungen (im Kindesalter) T2 - Handbuch Pragmatik N2 - Seit im Zuge der kognitiven Wende in der Psychologie vormals behavioristisch erklärte Phänomene kognitivistisch untermauert wurden (z. B. Bandura 1965; Chomsky 1959), hat sich auch in der Linguistik eine Bewegung weg von der Universalgrammatik Noam Chomskys (1965) hin zu einer sozial-kognitiv erklärten (vgl. Langacker 1987; Goldberg 2006) und gebrauchsbasierten (vgl. Tomasello 2003) Konstruktionsgrammatik als sprachsystematisches Modell etabliert. Infolgedessen widmeten sich viele Autoren der Frage, wie Kinder Sprache und vor allem den pragmatisch angemessenen Gebrauch von Sprache erwerben (vgl. Tomasello 2008) – wenn sie sich nicht aufgrund einer angeborenen language faculty (vgl. Hauser et al. 2002) entwickelt. KW - Kindersprache KW - Spracherwerb KW - Konstruktionsgrammatik Y1 - 2018 SN - 978-3-476-04624-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-476-04624-6_17 SP - 177 EP - 185 PB - Metzler CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Knopf, Detlef ED - Nacke, Bernhard ED - Großmann, Dirk ED - Toonen, Rolf T1 - Erwachsenenbildung für einen aktiven Vorruhestand : Beobachtungen und Überlegungen eines Sympathisanten zum Stand des KBE-Projekts T2 - Bildungsinitiative für eine ungewöhnliche Zielgruppe : Materialien zum Projekt "Aktiver Vorruhestand" ; Gesamtbericht und Perspektive KW - Alter KW - Vorruhestand KW - Aktivität KW - Bildung Y1 - 1996 SN - 3-429-01851-X SP - 179 EP - 186 PB - Echter CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Ereignisse im Quadrat BT - Matrix für Performances an der Schnittstelle zum Tanztheater T2 - Performativität erfahren : Aktionskunst lehren - Aktionskunst lernen KW - Theaterpädagogik KW - Performativität KW - Aktionskunst KW - Tanztheater Y1 - 2006 SN - 978-3-937895-42-0 SP - 32 EP - 49 PB - Schibri CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Marx, Rita T1 - Entwicklungspsychologische Aspekte früher Trennung und außerfamiliärer Betreuung T2 - Zukunft. Erziehen : Grundlagen, Perspektiven, Kontroversen der sozialpädagogischen Ausbildung KW - Sozialpädagogik KW - Entwicklungspsychologie KW - Familienangehöriger KW - Trennung Y1 - 2013 SN - 978-3-938620-27-4 SP - 81 EP - 89 PB - Dohrmann CY - Berlin ER -