TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun T1 - Social Justice BT - Eine (Re)Politisierung der Sozialen Arbeit T2 - Kritik der Moralisierung : theoretische Grundlagen - Diskurskritik - Klärungsvorschläge für die berufliche Praxis KW - Sozialarbeit KW - Politik KW - Moralität KW - Moralpsychologie Y1 - 2013 SN - 978-3-531-19462-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-19463-9_12 N1 - (Perspektiven kritischer sozialer Arbeit ; 15) SP - 227 EP - 239 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun T1 - Polylog und Mahloquet BT - Dialogische Verfahrensweisen in unterschiedlichen Kontexten T2 - Perspektiven interkulturellen Philosophierens : Beiträge zur Geschichte und Methodik von Polylogen KW - Philosophie KW - Interkulturalität KW - Dialog KW - Kontext Y1 - 2012 SN - 978-3-7089-0884-7 SP - 262 EP - 278 PB - facultas.wuv CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Perko, Gudrun A1 - Czollek, Leah Carola T1 - Anerkennende Sprache BT - Ein politisches Essay JF - Stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten N2 - Sprache ist immer Ausdruck unseres Denkens, Fühlens, Empfindens. „Sprache“ fassen wir nicht nur als Sprechen auf, sondern auch als Gestik, Mimik, Lachen, also insgesamt als Äußerung von etwas Gedachtem, Gefühltem et cetera. Sprache ist wie Tun und Handeln nie nur (bewusste oder unbewusste) wirkungslose Äußerung, sondern hat immer auch eine Wirkung, kann immer auch für andere Menschen verletzend, diskriminierend oder wertschätzend und anerkennend sein. KW - Sprache KW - Sprechen KW - Denken KW - Fühlen Y1 - 2012 IS - 82 SP - 18 EP - 19 PB - Bürgerinitiative Demokratisch Leben CY - Innsbruck ER - TY - BOOK A1 - Perko, Gudrun A1 - Czollek, Leah Carola T1 - Lehrbuch Gender, Queer und Diversity BT - Grundlagen, Methoden und Praxisfelder N2 - Das Lehrbuch rückt eine gender/queer- und diversitygerechte Soziale Arbeit in den Blick. Im Fokus steht die Verbindung von Theorie und Praxis und die Vermittlung von Kenntnissen über und Kompetenzen zu Gender/Queer und Diversity. Intersektionale Verbindungen ermöglichen eine multiperspektivische Herangehensweise. Rechtliche Grundlagen untermauern, warum diese Themenbereiche in der Sozialen Arbeit relevant sind. Das Buch lädt ein, sich sachlich und kritisch mit diesbezüglichen Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit auseinanderzusetzen und diese in der Praxis zu erproben. Über die Soziale Arbeit hinausgehend, bietet es Grundlagen auch für außeruniversitäre Bildungs- und Fortbildungsbereiche. KW - Geschlechterforschung KW - Lehrbuch KW - LGBT KW - Vielfalt KW - Studiengang Soziale Arbeit KW - Sozialarbeit Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-3100-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Czollek, Leah Carola A1 - Perko, Gudrun A1 - Kaszner, Corinne A1 - Czollek, Maximilian A1 - Czollek, Jonathan A1 - Eifler, Naemi T1 - Social Justice und Radical Diversity : Antidiskriminierung in der pluralen Gesellschaft T2 - Handbuch Diskriminierung N2 - Social Justice und Radical Diversity ist ein Ansatz der Antidiskriminierung und ein Bildungs- und Trainingskonzept, das seit 2001 in der Bildungsarbeit, in der Theorie- und Begriffsentwicklung wie auch in der Beratungs- und Netzwerkarbeit zum Einsatz kommt. Der Ansatz kombiniert ein spezifisches Verständnis Sozialer Gerechtigkeit mit einem Verständnis von Pluralität, das zu einer Gestaltung von Gesellschaft im Sinne des Radical Diversity beitragen soll. In diesem Beitrag werden die zentralen Begriffe und Besonderheiten des Ansatzes vorgestellt und zudem erläutert, inwiefern der Ansatz einen Beitrag zu einer Theorie und Praxis der Antidiskriminierung leistet. KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Vielfalt KW - Intersektionalität KW - Dialog KW - Pluralistische Gesellschaft KW - Antidiskriminierung Y1 - 2023 SN - 978-3-658-11119-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-11119-9_53-1 SP - 1 EP - 20 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Czollek, Maximilian A1 - Czollek, Leah Carola A1 - Czollek, Jonathan A1 - Eifler, Naemi A1 - Kaszner, Corinne A1 - Perko, Gudrun ED - Scherr, Albert ED - Reinhardt, Anna Cornelia ED - El-Madaalani, Aladin T1 - Social Justice und Radical Diversity BT - Antidiskriminierung in der pluralen Gesellschaft T2 - Handbuch Diskriminierung N2 - Social Justice und Radical Diversity ist ein Ansatz der Antidiskriminierung und ein Bildungs- und Trainingskonzept, das seit 2001 in der Bildungsarbeit, in der Theorie- und Begriffsentwicklung wie auch in der Beratungs- und Netzwerkarbeit zum Einsatz kommt. Der Ansatz kombiniert ein spezifisches Verständnis Sozialer Gerechtigkeit mit einem Verständnis von Pluralität, das zu einer Gestaltung von Gesellschaft im Sinne des Radical Diversity beitragen soll. In diesem Beitrag werden die zentralen Begriffe und Besonderheiten des Ansatzes vorgestellt und zudem erläutert, inwiefern der Ansatz einen Beitrag zu einer Theorie und Praxis der Antidiskriminierung leistet. KW - Diskriminierung KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Vielfalt KW - Intersektionalität KW - Dialog Y1 - 2023 SN - 978-3-658-42799-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-42800-6_53 SP - 799 EP - 818 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 2., erweiterte und aktualisierte Auflage ER - TY - BOOK A1 - Perko, Gudrun T1 - Social Justice und Radical Diversity BT - Veränderungs- und Handlungsstrategien N2 - Gudrun Perko knüpft in ihren essayistischen Betrachtungen an das Diskriminierungskritische Bildungs- und Trainingskonzeptes »Social Justice und Diversity« an. Im Zentrum stehen Strategien wie diese: »Verbündet-Sein«, »Positionierung in der Nicht-Positionierung«, »Pluralisierung«, »Desintegration«, »anerkennende Sprache« und »Bündnisse«. In dem Buch geht es um die Möglichkeiten des Umgangs mit ignoranten Haltungen, der Verrohung der Sprache sowie um das vermeintlich »sorgenvollen Mittun« am falschen Platz. Und nicht zuletzt geht es um »Heimat«. Es werden communities-interne Fragen zu Bündnissen und deren Verhinderungen besprochen. Und mit diesen Grundlagen wird schließlich das »Radical Diversity« als konkrete Utopie, gemeinsam mit Leah Carola Czollek, ausgestaltet. KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Vielfalt Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-6339-4 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun A1 - Czollek, Leah Carola ED - Hechler, Sebastian ED - Kampmeier, Anke S. ED - Kraehmer, Steffi ED - Michels, Katrin T1 - Diversitygerechte Soziale Arbeit als diskriminierungskritische Soziale Arbeit im Zeichen von Social Justice T2 - Exklusiv INKLUSIV KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Vielfalt KW - Sozialarbeit Y1 - 2018 SN - 978-3-941968-60-8 SP - 27 EP - 40 PB - Hochschule Neubrandenburg CY - Neubrandenburg ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun ED - Ehlert, Gudrun ED - Funk, Heide ED - Stecklina, Gerd T1 - Berufsethik T2 - Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht KW - Berufsethik KW - Grundbegriff KW - Sozialarbeit KW - Geschlecht Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6503-9 SP - 75 EP - 78 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun ED - Perko, Gudrun T1 - Social Justice im Zeichen von Diversity, Pluralität und Perspektivenvielfalt BT - Philosophische Grundlagen für eine diskriminierungskritische Soziale Arbeit T2 - Philosophie in der Sozialen Arbeit N2 - Auseinandersetzungen mit Social Justice-Theorien, Pluralitätsphilosophien und die darin verankerten Dekonstruktionsansätze führten mich zur Mitentwicklung des Bildungskonzeptes „Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity“ und darüber schließlich zur Situierung einer diskriminierungskritischen Sozialen Arbeit. In meinem Beitrag beschreibe ich in Etappen die philosophischen Grundlagen und die Bedeutung einer solchen Sozialen Arbeit. Dafür ist es notwendig, verschiedenen Denkrichtungen nachzugehen und Verknüpfungen herzustellen, die nicht von der Idee der „Reinheit“ einer Theorie getragen sind. KW - Vielfalt KW - Sozialarbeit KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Pluralismus Y1 - 2017 SN - 978-3-7799-3665-7 SP - 48 EP - 69 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - BOOK A1 - Czollek, Leah Carola A1 - Perko, Gudrun T1 - Antiromaismus und Antisintiismus BT - Diskriminierungsrealitäten und Handlungsempfehlungen - Expert*innen im Gespräch N2 - Antiromaismus und Antisintiismus werden im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. In dem Buch berichten Expert*innen, in welchen gesellschaftlichen Bereichen Rom*nja und Sinti*zze jahrhundertelang Strukturelle Diskriminierung erlebten, aber auch heute noch erleben. Gleichzeitig erfahren Lesende von Empowermentstrategien und politischen Aktivitäten gegen diese Diskriminierungsformen. Für die Veränderung der Lebenswirklichkeiten von Rom*nja und Sinti*zze zugunsten gesellschaftlicher Teilhabe, Inklusion und Partizipation steht die Soziale Arbeit vor großen Herausforderungen. So benötigen Sozialarbeiter*innen ein umfangreiches Wissen, ein Können im Sinne sozialarbeiterischen Handelns sowie eine diskriminierungskritische Haltung in der Arbeit mit Rom*nja und Sinti*zze. Hierzu bietet das Buch einen Reflexionsraum. KW - Sinti KW - Roma KW - Diskriminierung KW - Rassismus KW - Institutioneller Rassismus KW - Empowerment Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-7282-2 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun A1 - Czollek, Leah Carola ED - Mertlitsch, Kirstin ED - Hipfl, Brigitte ED - Kumpusch, Verena ED - Roeseling, Pauline T1 - Das Konzept des Verbündet-Seins und Bündnisse als Handlungs- und Veränderungsstrategien in queer-/feministischen Kontexten T2 - Intersektionale Solidaritäten N2 - Im Kontext von „Social Justice und Radical Diversity“, ein diskriminierungskritisches Bildungs- und Handlungskonzept, das auf die Infragestellung und Abschaffung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen und die darin eingebundenen Diskriminierungsverhältnisse abzielt (vgl. Czollek/Perko et al. 2019), entwickelten wir 2001 das Konzept des Verbündet-Seins. Gleichzeitig plädieren wir für Bündnisse unter jenen sozialen Gruppen und Einzelpersonen, die von Struktureller Diskriminierung getroffen sind, und jenen, die zwar keine diskriminierenden Praxen erfahren, sich aber dennoch gegen jede Form von Diskriminierung einsetzen wollen. In unserem Beitrag stellen wir die Besonderheiten von Verbündet-Sein vor und besprechen Möglichkeiten und Verunmöglichungen von intersektionalen Bündnissen. Unsere Überlegungen basieren auf einem affirmativen Verständnis einer pluralen Demokratie, in der wir das Aufbegehren gegen jede Form von sozialer Ungleichheit und Struktureller Diskriminierung als „Ineinanderverwobenheit von individuellen, institutionellen (inklusive rechtlichen, Anm. d.A.) und kulturellen Praxen von Diskriminierung“ zugunsten von Radical Diversity und damit der Verwirklichung von Social Justice fokussieren. KW - Verbündeter KW - LGBT KW - Feminismus KW - Diskriminierung Y1 - 2024 SN - 978-3-8474-2667-7 U6 - https://doi.org/10.3224/84742667 SP - 67 EP - 82 PB - Budrich CY - Leverkusen ER - TY - BOOK A1 - Perko, Gudrun T1 - Diskriminierungskritische Mediation und Konfliktbearbeitung BT - Grundlagen, Mediationsverfahren, Methoden und Beispiele aus der Sozialen Arbeit und dem Erwachsenenbildungsbereich N2 - Diskriminierungsrealitäten wie Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Klassismus etc. nehmen zu. Gleichzeitig verhärten sich identitätspolitische Diskriminierungsdiskurse, in denen es um die „Konkurrenz der Opfer“ geht. Diskriminierungserfahrungen und -diskurse werden in Arbeits- und Lernkontexte hineingetragen, was gegenwärtig zunehmend zu spezifischen Diskriminierungskonflikten führen kann. Um diese zu lösen, bedarf es neuer Methoden der Mediation und Konfliktbearbeitung. Das vorliegende Buch bietet Grundlagen zu Diskriminierungskonflikten und Machtdynamiken, Prämissen einer diskriminierungskritischen Konfliktbearbeitung und ein diskriminierungskritisches Mediationsverfahren. Mit Mediations- und Konfliktbearbeitungsbeispielen aus der Sozialen Arbeit und aus dem Erwachsenenbildungsbereich am Beispiel der Weiterbildung „Social Justice und Diversity“ sowie prophylaktischen Maßnahmen werden Methoden zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, professionell mit Diskriminierungskonflikten umzugehen. KW - Mediation KW - Diskriminierung KW - Konfliktregelung KW - Deutschland KW - Sozialarbeit KW - Rechtsstreit Y1 - 2024 SN - 978-3-7799-7920-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER -