TY - BOOK A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Jugendstrafrecht BT - Fälle und Lösungen KW - Jugend KW - Jugendstrafrecht KW - Fallsammlung Y1 - 2001 SN - 3-7890-7278-8 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 3. ER - TY - CHAP A1 - Weiss, Karin A1 - Enderlein, Oggi A1 - Rieker, Peter T1 - Psychosoziale Entwicklung : Alter T2 - Handbuch der Sozialen Arbeit mit Kinderflüchtlingen KW - Kind KW - Flüchtlinhg KW - Jugend KW - Psychosoziale Entwicklung KW - Alter Y1 - 1999 SN - 3-933158-08-7 SP - 369 EP - 377 PB - Fuldaer Verlagsanstalt CY - Fulda ER - TY - CHAP A1 - Enderlein, Oggi A1 - Weiss, Karin T1 - Kinder auf der Flucht : Statistik T2 - Handbuch der Sozialen Arbeit mit Kinderflüchtlingen KW - Kind KW - Flüchtling KW - Herkunftsland KW - Jugend Y1 - 1999 SN - 3-933158-08-7 SP - 205 EP - 211 PB - Fuldaer Verlagsanstalt CY - Fulda ER - TY - CHAP A1 - Rieker, Peter A1 - Weiss, Karin T1 - Monoethnische oder multiethnische Unterbringung? T2 - Handbuch der Sozialen Arbeit für Kinderflüchtlinge KW - Kind KW - Flüchtling KW - Jugend KW - Herkunftsland KW - Kultur KW - Pflegefamilie KW - Wohnung Y1 - 1999 SN - 3-933158-08-7 SP - 539 EP - 546 PB - Fuldaer Verlagsanstalt CY - Fulda ER - TY - CHAP A1 - Weiss, Karin A1 - Brauer, Jeanette T1 - Wendeerleben und Benachteiligungsgefühle Jugendlicher in Brandenburg und ihre Auswirkungen auf ihr Selbstwertgefühl und ihre beruflichen Perspektive T2 - Armut im Jugendalter : soziale Ungleichheit, Gettoisierung und die psychosozialen Folgen KW - Jugend KW - Brandenburg KW - Berufsorientierung KW - Selbstwertgefühl KW - Wiedervereinigung KW - Unterprivilegierung Y1 - 1998 SN - 3-7799-0464-0 SP - 130 EP - 140 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - Nothacker, Gerhard A1 - Weiss, Karin T1 - Regionalisierung der Jugendgerichtshilfe in Potsdam BT - Eine Evaluationsstudie (Arbeitsmaterialien des Fachbereichs Sozialwesen ; 20) KW - Jugend KW - Gerichtshilfe KW - Bewertung KW - Jugendgericht KW - Stadt KW - Potsdam Y1 - 2002 SN - 3-935619-14-6 PB - Fachhochschule Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne A1 - Steinkrauss, Nils T1 - Machwerk, Heim(e)lich & Co BT - Urbane Spiel-Räume für junge Leute T2 - Vom Straßenkind zum Medienkind : Raum- und Medienforschung im 21. Jahrhundert KW - Medienforschung KW - Jugend KW - Kind KW - Spiellandschaft KW - Sozialraum Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-3020-4 SP - 233 EP - 247 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - O’Connell, Courtney A1 - Lucić, Luka T1 - An Informal Education Intervention in Response to the Covid-19 Pandemic BT - Homework Mentorships in a Berlin Refugee Shelter N2 - The Covid-19 pandemic and resulting damage is often portrayed in staggering numbers and statistics. This article offers, by contrast, a personal and qualitative account of employees, volunteers, and young residents at a refugee home in Berlin, Germany. Through the story of a boy who has spent the past 4 years in several of Berlin’s 84 remaining refugee accommodations, we examine the inequalities that already existed in Germany and how the pandemic has exacerbated them. To provide ample context, we critically assess the so-called Welcome Classes that children and teens have been attending since their arrival to the country in or around 2015 and argue that the segregation experienced at school mirrors the isolation from the host society that refugees and people seeking asylum are subjected to residentially. We then present an emergency response to school closures: A digital homework mentorship program designed to mitigate the heightened barriers to social interaction and access to education brought about by the pandemic. We explore the sociocultural theory underpinning the program, describe its methods, and offer a qualitative evaluation of the results. Finally, we discuss how the informal education intervention helps fill gaps in the system, offering an approach that can be used going forward to promote learning, social-emotional development, and inclusion of young people with migration and refugee backgrounds. T2 - Eine informelle Bildungsintervention als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie KW - Jugend KW - Flüchtling KW - Migration KW - Bildung KW - Segregation KW - Deutschland KW - Pandemie KW - COVID-19 Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s42087-020-00161-3 SN - 2522-5804 IS - Online first SP - 1 EP - 16 PB - Springer Nature CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kappeler, Manfred A1 - Liebel, Manfred T1 - Das Georg-v.-Rauch-Haus in Berlin-Kreuzberg BT - Wie 50 Jugendliche vor 50 Jahren die Jugendhilfe auf den Kopf stellten JF - Sozial Extra N2 - Vor etwas mehr als 50 Jahren, am 8. Dezember 1971, besetzten Jugendliche ein größeres Gebäude in Berlin und nannten es Georg-von-Rauch-Haus. Die Autoren nehmen das Jubiläum zum Anlass, um über die Frage nachzudenken, was sich aus den im Haus gemachten Erfahrungen mit Selbstorganisation für die heutige Jugendhilfe lernen lässt. Sie untersuchen insbesondere die Konflikte zwischen den Jugendlichen und den staatlichen Jugendbehörden. KW - Jugendhilfe KW - Jugend KW - Unterprivilegierung KW - Selbstorganisation KW - Georg-von-Rauch-Haus-Kollektiv (Berlin, West) KW - Solidarität Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s12054-022-00474-3 SN - 1863-8953 VL - 46 IS - 2 SP - 148 EP - 153 PB - VS Verl. für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Stein, Margit A1 - Stummbaum, Martin T1 - Kindheit und Jugend im Fokus aktueller Studien N2 - Ziel des Buches ist es, die strukturellen Bedingungen des Aufwachsens in Deutschland und die damit verknüpften psychischen Befindlichkeiten Heranwachsender zu beleuchten. KW - Kind KW - Jugend KW - Lebenswelt KW - Psychosoziale Situation KW - Lebensbedingungen Y1 - 2011 SN - 978-3-7815-1820-9 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER -