TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank A1 - Budde, Wolfgang T1 - Die Zukunft der Sozialraumorientierung BT - Theorie, Praxis und der Stand der Dinge JF - Evangelische Jugendhilfe KW - Jugendhilfe KW - Sozialraumanalyse KW - Orientierung KW - Entwicklungszeit Y1 - 2011 SN - 0943-4992 IS - 1 SP - 14 EP - 24 PB - Schöneworth CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank A1 - Budde, Wolfgang T1 - Mit dem Zufall kooperieren BT - Philosophie und Methodik fallunspezifischer Arbeit JF - Teilhabe N2 - Ressourcen des Stadtteils, die in Bürger(innen), Organisationen und Zusammenschlüssen stecken, sind für die Eingliederungshilfe von hohem Interesse, weil sie eine wesentliche Voraussetzung für gelingende Inklusion sind. Der Beitrag stellt Methoden zur Erschließung der Ressourcen des sozialen Raums vor und erklärt, warum man dabei nicht nach einem festen Plan vorgehen kann, sondern sich mit dem Zufall verbünden muss. KW - Sozialarbeit KW - Sozialraumanalyse KW - Eingliederung KW - Gemeinschaft KW - Philosophie Y1 - 2011 SN - 1867-3031 VL - 50 IS - 4 SP - 172 EP - 178 PB - Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung e.V. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank A1 - Budde, Wolfgang T1 - Verwandtschaftsrat BT - Bürger statt Klienten in der Hilfeplanung JF - Jugendhilfe KW - Familiengruppenkonferenz KW - Sozialpädagogik KW - Hilfeplan Y1 - 2008 SN - 0022-5940 VL - 46 IS - 3 SP - 121 EP - 130 PB - WoltersKluwer CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank A1 - Budde, Wolfgang T1 - Beraten durch Organisieren BT - Der Familienrat als Brücke zwischen Fall und Feld JF - Kontext - Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie N2 - Der Familienrat ist ein Verfahren, das in radikaler Form versucht, den Einfluss von Adressaten in Lösungsplanungen (§ 36 SGB VIII) zu stärken. Das Verfahren beruht auf der Erkenntnis, dass klassische Hilfeplanungsverfahren zu expertenlastig sind. Das führt oft zu Ergebnissen, die besser zu den Hilfsorganisationen passen als zu den Adressaten. Soziale Arbeit, die nachhaltige Lösungen anstrebt, benötigt aber Verfahren, in deren Rahmen Adressaten ihre Problemlösungserfahrungen und Ressourcen einbringen können und die zu Plänen führen, mit denen sich die Betroffenen identifizieren. Wie deutsche und holländische Evaluationen zeigen, können diese Ziele mit dem Familienrat überzeugend erreicht werden. KW - Systemische Familientheapie KW - Familienrat KW - Problemlösung KW - Hilfeplan Y1 - 2009 SN - 0720-1079 VL - 40 IS - 1 SP - 32 EP - 48 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - BOOK A1 - Früchtel, Frank A1 - Budde, Wolfgang A1 - Cyprian, Gudrun T1 - Sozialer Raum und Soziale Arbeit BT - Fieldbook: Methoden und Techniken. N2 - Sozialraumorientierung ist der zurzeit meistdiskutierte Theorie- und Handlungsansatz in der Sozialen Arbeit. Die Einführungen in das Thema 'Sozialer Raum und Soziale Arbeit' greifen die Fragen und Lerninteressen Studierender und Praktiker auf und geben in diesem Lehrbuch eine systematische Darstellung der Methoden und Techniken, wie sie in der praktischen Sozialen Arbeit Anwendung finden können. In der Beschreibung von Fall- und Projektbeispielen wird ein Kompetenzprofil für SozialarbeiterInnen skizziert, das Studierenden wie PraktikerInnen eine konkrete Orientierung bietet. Durch zusätzliche Materialien wie Checklisten, Fragebögen und Ablaufschemata bereitet das Buch optimal auf die Profession im pädagogischen Handlungsfeld Soziale Arbeit vor. KW - Sozialraumanalyse KW - Sozialarbeit Y1 - 2013 SN - 978-3-531-18433-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-19047-1 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 3., überarb. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank A1 - Budde, Wolfgang A1 - Herweg, Oliver T1 - Die Entdeckung der Wirksamkeit BT - Von der technologischen zur sozialarbeiterischen Rationalität JF - Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit KW - Sozialarbeit KW - Erziehungshilfe KW - Jugendhilfe Y1 - 2010 SN - 0340-8469 VL - 35 IS - 1 SP - 28 EP - 38 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - Früchtel, Frank A1 - Halibrand, Anna-Maria T1 - Restorative Justice : Theorie und Methode für die Soziale Arbeit N2 - Auf Untaten erfolgen Urteile, auf Grenzverletzungen Sanktionen, auf Fehlverhalten Strafen. Unser Strafrechtssystem ist ein rationaler Apparat, der in seiner eigenen Logik betrachtet ähnlich alternativlos erscheint wie die Strafsysteme vergangener Jahrhunderte. In diesem Lehrbuch werden Modelle des alternativen Umgangs mit verletzenden Verhalten diskutiert. Wiedergutmachung, Verständigung, Heilung und Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund - weniger die Strafe. Restorative Justice und indigenisierte Sozialarbeit sind neue Fachdiskurse im deutschen Sprachraum. Theoretische Darstellungen und praktische Beispiele schaffen einen Überblick zu den Methoden, die anwendungsbezogen aufbereitet wurden und dazu anregen, über Bestehendes und Mögliches nachzudenken. KW - Bedürfnisorientierung KW - Methode KW - Strafverfahren KW - Kindheitsforschung KW - Sozialarbeit Y1 - 2016 SN - 978-3-658-10179-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-10179-4 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank A1 - Hampe-Grosser, Andreas T1 - Was leisten Familienräte? BT - Eine quantitative Auswertung von 39 Familienräten im Bezirk Berlin-Mitte JF - Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge : NDV KW - Familiengruppenkonferenz KW - Familienrat KW - Hilfeplan KW - Problemlösung Y1 - 2010 SN - 0012-1185 VL - 90 IS - 11 SP - 484 EP - 490 PB - Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Früchtel, Frank A1 - Roth, Erzsébet T1 - Familienrat und inklusive, versammelnde Methoden des Helfens N2 - „Familienrat“ nennt sich ein innovativer Ansatz für die Soziale Arbeit mit Familien, der die Stärken von größeren Familiengruppen bündelt und sie mit der Fachkompetenz von professionellen Helfern zusammenführt. Sein Ursprung liegt in den Praktiken der neuseeländischen Maori. Hier werden Probleme als Anlass verstanden, Gemeinschaft herzustellen. Ihre Ursachen werden nicht individuellen Symptomträgern zugeschrieben und Lösungen nicht von Hilfeexperten erwartet, sondern von Verwandtschaft, Netzwerken und anderen Menschen aus dem Umfeld. Für die Soziale Arbeit ist das sehr bereichernd: Kinderschutz z. B. braucht ein aufmerksames, wohlwollendes Umfeld; Integration oder Resozialisierung brauchen Unterstützer aus dem Netzwerk. Problemlösungen, die auf diese Weise gemeinsam entwickelt werden, bringen fast automatisch auch Inklusionseffekte mit sich. Das Buch stellt praxisnah die methodischen Elemente des Familienrats vor und geht auf die Herausforderungen der „versammelnden“ Arbeit ein. Die Kombination von journalistisch präsentierten Beispielen und deren fachlicher Analyse aus wissenschaftlicher Perspektive machen den besonderen Charme dieses Buches aus. KW - Inklusion KW - Integration KW - Selbsthilfe KW - Familie KW - Sozialarbeit Y1 - 2017 SN - 978-3-8497-0185-7 PB - Carl Auer CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank A1 - Straub, Ute T1 - Standards des Familienrates BT - Hilfeplan oder Entscheidungsverfahren - zwischen Normierung und Diversity JF - Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit KW - Familiengruppenkonferenz KW - Familienrat KW - Hilfeplan KW - Standardisierung KW - Normung KW - Entscheidung Y1 - 2011 SN - 0340-8469 VL - 36 IS - 2 SP - 53 EP - 57 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank A1 - Straub, Ute T1 - Standards des Familienrates JF - Forum Erziehungshilfen N2 - Wenn eine Familie Unterstützung und Hilfe bei der Erziehung ihrer Kinder braucht, dann ist ein Familienrat (FR) eine Möglichkeit, gemeinsam mit Verwandten und anderen wichtigen Menschen Probleme zu lösen und Hilfen zu planen. Dieses Verfahren wurde ursprünglich in Neuseeland entwickelt (die sog. Family Group Conference) und heißt in Deutschland auch Familiengruppenkonferenz oder Verwandtschaftsrat. Die Familie kommt dabei mit Verwandten, Freunden, Nachbarn oder Freunden der Kinder bzw. Jugendlichen zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, diskutieren verschiedene Hilfemöglichkeiten und planen schließlich selbst - ohne Einfluss der Fachleute - eine geeignete Form der Unterstützung. Dabei werden die Fähigkeiten und Stärken der Familiengruppe, aber auch die Angebote der Verwandtschaft, der Nachbarschaft und des Freundeskreises genutzt. Die Fachkräfte des Jugendamts oder anderer sozialer Dienste informieren die Familie über professionelle Unterstützungsmöglichkeiten. KW - Familienrat KW - Familienerziehung KW - Soziale Unterstützung Y1 - 2011 SN - 0947-8957 IS - 1 SP - 47 EP - 50 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank A1 - Straub, Ute T1 - Fachliche Prinzipien und Standards des Familienrates JF - Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge KW - Familienrat KW - Gemeinwesen KW - Sozialarbeit Y1 - 2011 SN - 0012-1185 VL - 91 IS - 2 SP - 91 EP - 93 PB - Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Gaenssler, Antina A1 - Baldus, Claus A1 - Stolz, Peter ED - Kleine, Helene T1 - Civitas - Denkimpulse und Vorbilder : Eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe der Fachhochschule Potsdam KW - Hochschule KW - Denken KW - Systemdenken KW - Vorbild KW - Impuls Y1 - 2003 SN - 3-934329-21-7 PB - Fachhochschule Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Ganzert, Nadine T1 - Die Geschichte der Reggio-Pädagogik T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Die Kindererziehung wird in Reggio als eine gemeinschaftliche Aufgabe von Eltern, Erziehern, Fachberatern und Mitbürgern verstanden. Auf Grund der demokratischen Gesellschaftsordnung wird auch in den Einrichtungen auf eine Hierarchie verzichtet. Durch die gemeinsame Leitung aller wird die Kita zum kulturellen Kommunikationspunkt im Stadtteil. KW - Malaguzzi, Loris KW - Bildungspolitik KW - Kindergarten KW - Mitwirkung KW - Eltern KW - Erzieher KW - Projektarbeit Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3456 ER - TY - JOUR A1 - Glanzer, Otto A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Orkibi, Hod A1 - Schnabel, Konrad A1 - Stadler, Christian T1 - Zukunft der Psychodramatherapieforschung : Interviews mit Otto Glanzer, Karsten Krauskopf, Hod Orkibi und Christian Stadler JF - Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie N2 - Dieser Artikel der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie enthält ein Interview von vier Experten zum derzeitigen Stand und zu möglichen zukünftigen Entwicklungen der Psychodramatherapieforschung. Die Interviewten blicken aus unterschiedlichen Perspektiven der Gestalttherapie, der Dramatherapie und der analytischen beziehungsweise tiefenpsychologischen Psychotherapie auf Herausforderungen und originär psychodramatische Ansätze der Psychodramatherapieforschung. Besondere Berücksichtigung finden Aspekte der Outcome- und Prozess-Forschung, der Gruppentherapie, der Bedeutung von Kreativität und Spontaneität und der mentalisationsbasierten Psychotherapie als ein methodenübergreifendes Konzept. Außerdem werden Wege aufgezeigt, um die Forschung verstärkt in Ausbildung und praktische therapeutische Tätigkeit zu integrieren. Die Interviews verdeutlichen, dass eine verbesserte Kooperation der Forschenden und praktisch Tätigen dazu beitragen kann, die besonderen Potenziale der Psychodramatherapie herauszuarbeiten. Dadurch kann es gelingen, den Stellenwert des Psychodramas als eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren insgesamt auszubauen und zu behaupten. KW - Psychodrama KW - Forschungsförderung KW - Kreativität KW - Gruppentherapie Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s11620-022-00709-1 SN - 1619-5507 VL - 22 IS - 1 PB - VS Verl. für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Sortals, bodies, and variables : a critique of Quine’s theory of reference JF - Synthese N2 - Among the philosophical accounts of reference, Quine’s (1974) The Roots of Reference stands out in offering an integrated account of the acquisition of linguistic reference and object individuation. Based on a non-referential ability to distinguish bodies, the acquisition of sortals and quantification are crucial steps in learning to refer to objects. In this article, we critically re-assess Quine’s account of reference. Our critique will proceed in three steps with the aim of showing that Quine effectively presupposes what he sets out to explain, namely, reference to objects. We are going to argue (i) that sortals do not individuate, (ii) that bodies are already objects, and (iii) that the acquisition of variables presupposes a notion of identity. The result is diagnostic of a central desideratum for any theory of reference: an explanation of spatiotemporal object individuation. KW - Referenz KW - Individualisierung KW - Objekt KW - Sortaler Ausdruck Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s11229-022-03767-y SN - 1573-0964 VL - 200 IS - 4 PB - Springer Nature CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - No facts without perspectives JF - Synthese N2 - Perner and Roessler (in: Aguilar J, Buckareff A (eds) Causing human action: new perspectives on the causal theory of action, MIT Press, Cambridge, MA, pp 199–228, 2010) hold that children who do not yet have an understanding of subjective perspectives, i.e., mental states, explain actions by appealing to objective facts. In this paper, we criticize this view. We argue that in order to understand objective facts, subjects need to understand perspectives. By analysing basic fact-expressing assertions, we show that subjects cannot refer to facts if they do not understand two types of perspectivity, namely, spatial and doxastic perspectivity. To avoid conceptual confusion regarding different ways of referring to facts, we distinguish between reference to facts de re and de dicto. KW - Theory of mind KW - Objektivität KW - Subjektivität KW - Sachverhalt Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s11229-020-02958-9 SN - 1573-0964 VL - 199 IS - 1/2 SP - 3825 EP - 3851 PB - Springer Nature CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Mit Kindern essen und trinken - aber wie? JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin N2 - Im Sommer 2021 erschien die bundesweite Studie „Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag“, die Fachhochschule Potsdam und die Universität Graz hatten sie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums erstellt. Ein Team aus Wissenschaftlerinnen hatte Alltagssituationen in 89 Kitas und Krippen offen gefilmt und ausgewertet. Vor allem beim Essen beobachteten die Forscherinnen immer wieder „grenzüberschreitenden Körperkontakt“ und nicht angemessenes Verhalten der pädagogischen Fachkräfte: Sie schoben etwa den Stuhl samt Kind so nah an den Tisch, dass das Kind den Oberkörper kaum bewegen konnte. Andere stellten den Teller auf dem Lätzchen ab, ebenfalls um zu verhindern, dass sich die Kinder beim Essen zu viel bewegen. In rund 30 % der zehnminütigen Essenssequenzen beobachteten die Forscherinnen solche Vorfälle ein- bis viermal. In 16 % der Situationen sogar noch öfter. Lediglich in einem Fünftel der ausgewerteten Spielsituationen und 11 % der Essenssequenzen beobachteten die Forscherinnen überhaupt kein grenz­überschreitendes Verhalten. KW - Kind KW - Nahrungsaufnahme Y1 - 2023 SN - 2363-7714 IS - 1 SP - 14 EP - 26 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Kinderrechte im Kita-Alltag JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin KW - Kind KW - Menschenrecht KW - Kindertagesstätte KW - Alltag Y1 - 2023 UR - https://wamiki.de/article/was-wuerdest-du-tun-2/ SN - 2363-7714 IS - 4 SP - 32 EP - 40 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Wie wir Kinder bei Konflikten begleiten können JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin KW - Konflikt KW - Kind KW - Begleitung KW - Eltern Y1 - 2023 SN - 2363-7714 IS - 2 SP - 20 EP - 21 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Große, Gerlind T1 - Emotionsregulation und Sprache JF - Grundschule Aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes N2 - Emotionsregulation wird als Handeln definiert, mit dem ein Mensch gezielt darauf Einfluss nimmt, welche Emotionen er erlebt, wie und wann er sie erlebt und wie er sie einsetzt, um seine Ziele zu erreichen. Die Fähigkeit zur Emotionsregulation versetzt eine Person in die Lage, ihren Emotionen und den damit verbundenen Handlungsbereitschaften nicht mehr nur ausgeliefert zu sein, sondern aktiv Einfluss auf die Wirkung der eigenen Emotionen nehmen zu können. KW - Emotionsregulation KW - Grundschule KW - Emotionales Verhalten KW - Affektive Entwicklung Y1 - 2018 UR - https://www.yumpu.com/de/document/fullscreen/62184102/gsa144-nov2018-181022-web-es SN - 1860-8604 IS - 144 SP - 12 EP - 15 CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Große, Gerlind A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Bildung und Interesse BT - Warum die Interessen der Kinder für das Lernen bedeutsam sind und wie sie aufgegriffen werden können JF - Grundschule Aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes N2 - In diesem Beitrag geht es um die Kräfte, die Kinder beim Lernen antreiben: Neugierde, Interesse, Spaß und Selbstwirksamkeitserfahrungen. Und um die pädagogischen Ansätze, die in der Frühkindlichen Bildung entwickelt wurden, um diese Triebkräfte zu fördern und zu erhalten. KW - Grundschule KW - Pädagogik KW - Entwicklung KW - Kind KW - Lernen Y1 - 2019 UR - https://www.yumpu.com/de/document/read/62368034/gsa145-190118-web SN - 1860-8604 IS - 145 SP - 30 EP - 33 CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Große, Gerlind A1 - Krapf, Almut ED - Schuppener, Saskia ED - Leonhardt, Nico ED - Kruschel, Robert T1 - „Wie fängt man an?“ Inklusive und sozialraumorientierte Schule in herausfordernder Lage neu etablieren BT - Herausforderungen, Erfahrungen und Erkenntnisse der Leipziger Modellschule (LEMO) T2 - Inklusive Schule im Sozialraum N2 - Ausgehend von aktuellen Herausforderungen, die an das deutsche Bildungssystem gestellt werden, hat sich eine Initiative gegründet, die eine inklusive und sozialraumorientierte Gemeinschaftsschule mit gebundenem Ganztagsangebot auf den Weg gebracht hat: die Leipziger Modellschule. Die Besonderheit liegt darin, dass die LEMO bewusst in einem Stadtteil mit besonderen sozioökonomischen Bedarfen platziert wurde und sich für Chancengerechtigkeit engagiert. Leitlinien und Herausforderungen während der Gründung und der Anfangszeit werden in diesem Erfahrungsbericht beschrieben. KW - Inklusion KW - Gemeinschaftsschule KW - Sozialraum Y1 - 2023 SN - 978-3-658-42158-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-42158-8_14 SP - 219 EP - 232 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Große, Gerlind A1 - Simon, Antonia A1 - Soemer, Alexander A1 - Schönfeld, Romy A1 - Barth, Stefanie A1 - Linde, Nadine T1 - Teacher–Child Interaction Quality Fosters Working Memory and Social-Emotional Behavior in Two- and-Three-Year-Old Children JF - International Journal of Early Childhood T2 - Die Qualität der Lehrer-Kind-Interaktion fördert das Arbeitsgedächtnis und das sozial-emotionale Verhalten von zwei- und dreijährigen Kindern KW - Interaktionspädagogik KW - Qualität KW - Kleinkind KW - Erzieher KW - sozial-emotionale Entwicklung Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1007/s13158-022-00327-w SN - 1878-4658 VL - 54 IS - 3 SP - 421 EP - 444 PB - Springer CY - Dordrecht ER - TY - JOUR A1 - Große, Gerlind A1 - Streubel, Berit T1 - Emotion-specific vocabulary and its relation to emotion understanding in children and adolescents JF - Cognition and Emotion N2 - Among children and adolescents, emotion understanding relates to academic achievement and higher well-being. This study investigates the role of general and emotion-specific language skills in children’s and adolescents’ emotion understanding, building on previous research highlighting the significance of domain-specific language skills in conceptual development. We employ a novel inventory (CEVVT) to assess emotion-specific vocabulary. The study involved 10–11-year-old children (N = 29) and 16–17-year-old adolescents (N = 28), examining their emotion recognition and knowledge of emotion regulation strategies. Results highlight the ongoing development of emotion-specific vocabulary across these age groups. Emotion recognition correlated with general vocabulary in the younger group. In the older age group, emotion recognition was related to emotion-specific vocabulary size, but this effect only became apparent when controlling for the depth of emotion-specific vocabulary. Against expectation, there were no significant contributions of general or emotion-specific vocabulary to knowledge of emotion regulation strategies in either age group. These findings enhance our comprehension of the nuanced interplay between language and emotion across developmental stages. KW - Sprachentwicklung KW - Kind KW - Jugend KW - Wortschatz KW - Emotionales Lernen Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1080/02699931.2024.2346745 SN - 0269-9931 SN - 1464-0600 SP - 1 EP - 11 PB - Routledge, Taylor & Francis CY - London ER - TY - JOUR A1 - Große, Gerlind A1 - Streubel, Berit A1 - Gunzenhauser, Catherine A1 - Saalbach, Henrik T1 - Let’s Talk About Emotions BT - the Development of Children’s Emotion Vocabulary from 4 to 11 Years of Age JF - Affective Science N2 - Learning to use language in an adult-like way is a long-lasting process. This may particularly apply to complex conceptual domains such as emotions. The present study examined children’s and adults’ patterns of emotion word usage regarding their convergence and underlying semantic dimensions, and the factors influencing the ease of emotion word learning. We assessed the production of emotion words by 4- to 11-year-old children (N = 123) and 27 adults (M = 37 years) using a vignette test. We found that the older the children, the more emotion words they produced. Moreover, with increasing age, children’s pattern of emotion word usage converged with adult usage. The analysis for semantic dimensions revealed one clear criterion—the differentiation of positive versus negative emotions—for all children and adults. We further found that broad covering emotion words are produced earlier and in a more adult-like way. T2 - Sprechen wir über Emotionen: die Entwicklung des Emotionsvokabulars von Kindern im Alter von 4 bis 11 Jahren KW - Kleinkind KW - Kind KW - Semantik KW - Verbales Gedächtnis KW - Gefühlsausdruck KW - Faktorieller Survey Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1007/s42761-021-00040-2 SN - 2662-205X VL - 2 IS - 2 SP - 150 EP - 162 PB - Springer CY - Cham ER - TY - BOOK A1 - Großmaß, Ruth A1 - Perko, Gudrun T1 - Ethik für Soziale Berufe N2 - Lehrveranstaltungen zur Ethik sind heute fester Bestandteil der Studiengänge, die in Soziale Berufe führen. Das Buch stellt anhand von Fallreflexionen die Theorien und Methoden der ethischen Urteilsbildung vor. Durch das Konzept des „ethical reasoning“ befähigt es Studierende zu eigener Entscheidungsfindung. Durch Beispiele, die den sozialen Berufsfeldern entnommen sind, Fallskizzen und Anregungen zu eigenständiger Übung wird immer wieder der Bogen zwischen Theorie und Praxis geschlagen. KW - Sozialarbeit KW - Berufsfeld Sozialwesen KW - Ethik KW - Entscheidungsfindung Y1 - 2011 SN - 978-3-8252-3566-6 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - BOOK A1 - Gutknecht, Dorothee A1 - Jessel, Holger A1 - Lamm, Bettina A1 - Maywald, Jörg T1 - Jedes Verhalten hat seinen Sinn BT - Herausfordernden Kindern in der KiTa begegnen N2 - Herausforderndes Verhalten von Kindern kann ganz unterschiedliche Facetten haben, ob Aggression, Ausgrenzung, Provokation, Sensibilität u.v.m. Namhafte Autoren wie Jörg Maywald oder Dorothee Gutknecht beleuchten in diesem nifbe-Band, warum sich Kinder in bestimmten Situationen so oder anders verhalten. Es wird gezeigt wie sich Zugänge zum Kind finden lassen, z.B. durch ressourcenorientierte Entwicklungsbegleitung oder Resilienz. Darüber hinaus werden praktische Impulse gelingender Grenzsetzung und Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte im Kita-Alltag dargestellt. KW - Kindertagesstätte KW - Verhaltensauffälligkeiten Y1 - 2022 SN - 978-3-451-82610-8 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - THES A1 - Gärtner, Eva T1 - Netzwerk für die Kleinsten : Eine Konzeptentwicklung zur Schaffung von Rahmenbedingungen für die Initiierung kindlicher Bildungsprozesse am Beispiel Duisburger Familienzentren T1 - Network for small children N2 - Aus den neurobiologischen Erkenntnissen u. a. ist bekannt, dass eine anregungsreiche Umgebung und dem Kind zugewandte Erwachsene, nachweisbar Entwicklungen und Bildungsgerechtigkeit ermöglichen. Nicht jede Familie ist allerdings ohne Unterstützung in der Lage, ein entsprechendes „Bildungsmilieu“ herzustellen. Viele Eltern fühlen sich angesichts widersprüchlicher Werte und Normen in ihrer Erziehungsaufgabe verunsichert und überfordert und sind aufgrund fehlender sozialer Netzwerke zunehmend isoliert. Umso wichtiger ist ein „Organisiertes Netzwerk“, das Räume für sozialen Austausch und Anregungen der Eltern in den Duisburger Familienzentren schafft. Dort werden Angebote von der Familienbildung wie zum Beispiel „Starke Eltern, starke Kinder“ ermöglicht. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass auch die Eltern Erfahrungen mit ihrem Kind erleben und ihre Kompetenzen im Alltag des Familienzentrums einbringen können. Die Bedeutung der Einbeziehung der Eltern kann in zahlreichen Studien belegt werden. Wenn Eltern an den Lernaktivitäten des Kindes teilnehmen, lernen sie die Bedürfnisse und Interessen ihres Kindes kennen und finden heraus, wie sie ihr Kind fördern und mit dem Kind spielen und lernen können. Es soll an dieser Stelle noch einmal herausgestellt werden, dass die Eltern sich nicht als defizitär fühlen sollen und ihnen die Verantwortung durch die Mitarbeiter der Familienzentren genommen wird. Wichtig ist es für die Eltern das Gefühl selbstwirksam sein zu können. KW - Kind KW - Netzwerk KW - Kleinkinderziehung KW - Familie KW - Soziale Unterstützung KW - BA Bildung und Erziehung in der Kindheit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1282 ER - TY - CHAP A1 - Göbel, Sebastian T1 - Dr. Karl König BT - Heilpädagogischer Arzt und Begründer der Camphill-Bewegung T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Königs Idee von Camphill, wie man es ab Oktober 1940 mit dem Umzug in das Camphill-Haus nannte, lagen in drei heilenden Faktoren: den heilpädagogischen Übungen und Behandlungen, der Schule und dem sozialen Leben in der Gemeinschaft. Mit den ersten Kindern begann die heilpädagogische Arbeit mit Programmen, speziellen Übungen, Gymnastik, und der Schule. Die heilpädagogischen Programme und Methoden wurden für die Kinder speziell erarbeitet und angewandt, entwickelten sich aber erst nach und nach. Es entstanden neue und grundlegende Beiträge zur Musik-, Bewegungs-, Farbtherapie und der sogenannten Bobath-Therapie für cerebral gelähmte Kinder. Auch die heilpädagogischen Maßnahmen in der Schule waren neuartig. Die Unterrichtsform wurde maßgebend geprägt von Rudolf Steiners Waldorfpädagogik, deren Methoden sich, wie König meinte, in leicht abgeänderter Form hervorragend auf die Heilpädagogik übertragen ließ. Eine wichtige Innovation bedeutete in diesem Zusammenhang der integrative Unterricht, in dem König Kinder mit und ohne Behinderung bis zum elften Lebensjahr in gemeinsamen Klassen unterbrachte, was bis heute in fast allen Camphill-Schulen weitergeführt wird. KW - Sonderpädagogik KW - Anthroposophie KW - Camphill-Bewegung KW - Bobath-Methode KW - König, Karl Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3389 ER - TY - RPRT A1 - Hager, Jolina A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Lange, Lara A1 - Nicolas, Ronja A1 - Schumann, Klara A1 - Späte, Julius A1 - Strauß, Philipp A1 - Wiener, Isabell ED - Späte, Julius T1 - Die digitale Transformation der sozialen Dienste BT - Eine methodisch-konstruktive Studie zu Digitalisierungsprozessen aus der Perspektive dualer Studienanfänger:innen N2 - Die Soziale Arbeit ist mit digitalen Technologien und mediatisierten Lebenswelten von Adressat:innen sowie Fachkräften konfrontiert. Die damit verbundene digitale Transformation verläuft in den vielfältigen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit sehr unterschiedlich. Innerhalb eines Lehrforschungsprojekts, das im Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022 im dual-digitalen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (BASA Dual-Digital) an der Fachhochschule Potsdam durchgeführt wurde, widmeten sich sechs Studierende und ihr Dozent der Erforschung des Digitalisierungsstands bei Trägern sozialer Dienste. Die Studie ist das Ergebnis einer teilnehmenden Beobachtung der dualen Studienanfänger:innen, um die Handlungen und Widerfahrnisse im Kontext der Digitalisierung an ihren Praxisstellen zu erfassen. KW - Sozialdienst KW - Träger KW - Digitalisierung KW - Bachelorstudium KW - Forschung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-29113 SN - 978-3-947796-08-3 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Hamann, Christoph A1 - Hering, Sabine A1 - Kappeler, Manfred A1 - von Keitz, Ursula A1 - von Nordheim, Franziska A1 - Schmidt-Wenzel, Alexandra A1 - Schreiter, René T1 - Geschichte der Kindheit im Heim BT - In Deutschland seit 1870 N2 - Von den Anfängen der staatlichen Fürsorge im deutschen Kaiserreich zeichnet der Katalog zur Ausstellung „Geschichte der Kindheit im Heim“ aus dem Jahr 2017 einen Bogen über die reformpädagogischen Versuche der Heimerziehung in den 1920er Jahren, die Situation der Fürsorgeerziehung in der NS-Zeit bis zur Heimerziehung in West- und Ostdeutschland. KW - Sozialarbeit KW - Heimerziehung KW - Forschung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34109 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Hameister, Carola T1 - Berthold Otto T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Otto sah es als Aufgabe der Schule an, dem Kind „vielfache Gelegenheiten zu geben, seinen Erkenntnistrieb zu bestätigen.“ Da der „Schüler nur das lernen soll, was ihn interessiert, bleibt es ihm vollständig überlassen, ob er die Gelegenheiten nutz oder nicht“. Im Gegensatz zu Rousseau verlangte Otto aber nicht, dass dem Schüler die Möglichkeiten zur Interessenweckung in einer isolierten Umgebung dargeboten werden; vielmehr glaubte er daran, dass gerade in der vielseitig angereicherten, natürlichen Lebensumgebung der Kinder zahlreiche Situationen und Fragestellungen entwickelt werden können, die das Interesse des Kindes auf unterschiedlichste Art anregen. Diese Vieldimensionalität wäre in einer künstlich gestalteten Umwelt nicht gewährleistet; sie würde sich also eher hinderlich in der Entwicklung der Schüler erweisen, weil hier Dinge, die für das Individuum von Interesse wären, fehlten, da de Gestalter der Umwelt diese möglicherweise als bedeutungslos einstufte. KW - Otto, Berthold KW - Pädagogik KW - Gesamtunterricht Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3367 ER - TY - CHAP A1 - Hanisch, Maria T1 - Saul David Alinsky T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Saul David Alinsky ist wohl einer der bekanntesten Praktiker der Gemeinwesenarbeit in den USA gewesen. Seine Bücher und seine Arbeit haben spätere Theorien und Praxen der Gemeinwesenarbeit (auch in Europa) beeinflusst. Seine Einstellung und Definition zu Macht haben ein enorm großes Potential, um Probleme von Bürgern zu bekämpfen. KW - Alinski, Saul David KW - Gemeinwesen KW - Lebensqualität KW - Wohlstand KW - Bürgerbeteiligung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3123 ER - TY - CHAP A1 - Hauschild, Ariane T1 - Helene Lange (1848-1930) T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Die Mädchen der unteren Schicht waren im 19. Jahrhundert im Gegensatz zu den Töchtern des Mitel- und höheren Standes nach der Volksschule nicht dazu berechtigt eine höhere Schule zu besuchen, sie durften einer außerhäuslichen, schlecht bezahlten und kräftezehrenden Erwerbstätigkeit nachgehen. Die Mädchen, denen eine weitere Bildung offen stand, wurden in der Schule ausschließlich auf die zukünftige Rolle als Ehefrau, Mutter und Hausfrau vorbereitet. Der Abschluss berechtigte zu nichts, sondern bot nur unzureichende Voraussetzungen für den einzigen ergreifbaren Beruf für eine Tochter des Bürgertums oder des verarmten Adels: Lehrerin. Und selbst, wenn sich eine Frau in eigener Regieeiterbildetet, um dieses Ziel verwirklichen zu können, wurde sie in erster Linie „Lehrergehilfin“ d.h. sie hatten weder die gleichen Rechte noch bekamen sie ein gleichwertiges Gehalt wie ihre männlichen Kollegen. Aus diesem Grund kämpften viele Frauenrechtlerinnen, wie Helene Lange, für eine bessere Bildung, für die Eröffnung standesquater Berufe und für den Zugang zur Universität. KW - Lange, Helene KW - Mädchen KW - Schulbildung KW - Frauenbewegung KW - Schulreform Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2887 ER - TY - BOOK A1 - Heinecke, Sabine T1 - Wissen macht frei BT - Sozial- und sexualpädagogische Unterstützung für gehörlose junge Frauen auf dem Weg zur weiblichen Selbstbestimmung T3 - Pots-Mods - 4 KW - Hörschädigung KW - Schwerhörigkeit KW - Junge Frau KW - Selbstbestimmung KW - Sexualität Y1 - 2001 SN - 3-935619-13-8 N1 - Schriftenreihe des Fachbereichs Sozialwesen ; 11 Zugl.: Potsdam, Fachhochsch., Diplomarbeit ER - TY - CHAP A1 - Heinrich, Daniela T1 - Anton Semjonowitsch Makarenko BT - Lehrer, Pädagoge, Schriftsteller T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Das Werk Makarenkos war zu seinen Lebzeiten keineswegs unumstritten. Doch galt er nach seinem Tode nicht nur in der Sowjetunion sondern in allen sozialistischen Ländern als Musterbeispiel für die kommunistische Erziehung. Sicherlich ist er auch für die Heimerziehung und Arbeitsschulpädagogik von großer Bedeutung. Besonders seine Verbindung von theoretischem Unterricht und praktischer Arbeit, sowie die damit verbundene frühe Integration von Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft, war sowohl für die sozialistischen Länder als auch für die BRD von großer Bedeutung. KW - Makarenko, Anton Semenovič KW - Heimerziehung KW - Kollektiverziehung KW - Polytechnischer Unterricht Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3390 ER - TY - JOUR A1 - Henkel, Miriam A1 - Wiens, Marleen A1 - Huber, Dorothea A1 - Staats, Hermann A1 - Taubner, Svenja A1 - Wiegand-Grefe, Silke A1 - Buchholz, Michael B. A1 - Frommer, Jörg A1 - Benecke, Cord T1 - Was berichten Patienten und Therapeuten über psychoanalytische Langzeittherapie? BT - Analyse von „Rückblicken“ in der DPG-Praxisstudie JF - Psychotherapeut N2 - Hintergrund Analytische Psychotherapien (AP) stellen in der kassenärztlichen Versorgung eine Minderheit dar. Zudem sind beantragte AP oft kürzer und finden seltener pro Woche statt, als es von den Psychotherapierichtlinien vorgesehen wird. Im psychoanalytischen Kontext interessiert neben herkömmlicher Psychotherapiewirksamkeitsforschung mithilfe von Fragebogen das subjektive Erleben der Patienten. Fragestellung Es wird untersucht, welches Setting Therapeuten in AP angeben, und was Patienten über ihre beendeten Therapien berichten. Material und Methoden Daten bereits abgeschlossener AP aus der noch laufenden DPG-Praxisstudie (einer prospektiven naturalistischen Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit psychoanalytisch begründeter Psychotherapien) werden analysiert. Für die Therapeutenseite (n = 108) werden Angaben in Fragebogen betrachtet; auf Patientenseite werden Freitexte der Patienten (n = 37) anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse kategorisiert. Ergebnisse In Langzeittherapien (LZT) der DPG-Praxisstudie wird das Stundenkontingent gemäß Psychotherapierichtlinien häufig ausgeschöpft, und AP im ersten Jahr werden oft im Liegen und mit 2 bis 3 Wochenstunden durchgeführt. Die Analyse der Patientenberichte zeigt u. a., dass die Patienten ihre Behandlungen häufig als anstrengend empfinden, insgesamt aber zufrieden mit den Behandlungen sind. Schlussfolgerung Analytische Psychotherapie wird – zumindest in dieser Studie – sehr oft gemäß den Richtlinien durchgeführt. Die Patientenberichte geben einen Einblick, der nah am Erleben der Patienten ist und damit eine vielversprechende Forschungsperspektive eröffnet. T2 - What do therapists and patients report about long-term psychoanalytical psychotherapy? : Analysis of “reviews” in the DPG practice study KW - Analytische Therapie KW - Qualitative Inhaltsanalyse KW - Studie KW - Frequenz KW - Setting Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1007/s00278-016-0141-0 SN - 0935-6185 VL - 61 SP - 484 EP - 490 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Henkel, Miriam A1 - Zimmermann, Johannes A1 - Huber, Dorothea A1 - Frommer, Jörg A1 - Staats, Hermann A1 - Benecke, Cord T1 - Patientencharakteristika in psychoanalytischen Ausbildungsambulanzen und Praxen JF - Forum der Psychoanalyse N2 - Es wird häufig angenommen, dass sich Patienten psychoanalytischer Ambulanzen von denjenigen niedergelassener Psychoanalytiker unterscheiden: Ambulanzpatienten gelten als stärker beeinträchtigt, häufiger strukturell gestört, weniger gebildet und sozial weniger gut eingebunden. Im Rahmen der Praxisstudie der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG-Praxisstudie) wurden an elf Ambulanzen psychoanalytischer Ausbildungsinstitute und in Praxen kooperierender niedergelassener Psychoanalytiker Basisdaten von insgesamt 5908 Patienten erhoben. In der vorliegenden Arbeit werden diese Patienten anhand soziodemografischer und klinisch relevanter Maße beschrieben und die beiden Patientengruppen miteinander verglichen. Als Ergebnis zeigt sich, dass sowohl die Patienten psychoanalytischer Ambulanzen als auch diejenigen niedergelassener Psychoanalytiker sehr beeinträchtigt und behandlungsbedürftig waren; die Patientengruppen unterschieden sich dabei allerdings kaum. Die beschriebenen Vermutungen zu psychoanalytischen Ambulanzpatienten können demnach nicht bestätigt werden. N2 - It is often assumed that patients of psychoanalytic outpatient centers differ from those of private psychoanalytic practices: outpatients are assumed to be more severely burdened, more frequently impaired in personality organization, less educated and less socially integrated. In the practice study of the German Psychoanalytic Society (DPG-Practice-Study), basic documentation data of 5908 patients were collected in 11 psychoanalytic outpatient centers and in cooperating private psychoanalytic practices. In this article, these patients are described on the basis of sociodemographic and clinically relevant measures, and the two groups are compared. It is shown that the patients in both groups were strongly impaired and in need of treatment; however, there were no substantial differences between patients of psychoanalytic outpatient centers and those of private practices. Therefore, the described assumptions concerning patients of psychoanalytic outpatient centers cannot be confirmed. T2 - Patient characteristics in psychoanalytic outpatient centers and private practices KW - Patient KW - Ambulanz KW - Studie KW - Psychoanalytiker Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1007/s00451-017-0285-8 SN - 1437-0751 VL - 34 IS - 1 SP - 99 EP - 111 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Henning, Marcel T1 - Wer war Adolph Kolping? : Initiator der katholischen Sozialbewegung T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Adolph Kolpings Hauptaufgabe lag in der Betreuung der katholischen Gesellenvereine. Adolph wusste nur zu gut, wie es den jungen Männern und Gesellen erging. Aus eigenen Erfahrungen konnte er die soziale Lage der jungen Menschen verstehen. Kolping wollte den jungen Menschen Hilfestellungen geben und leisten, damit sie sich selbständig aus ihrer bedrängten Situation befreien konnten und wiederum anderen Mut machen können, es ihnen gleich zu tun. In den Gesellenvereinen sollte berufsbezogene, allgemeine und religiöse Bildung stattfinden. Durch geselliges Miteinander und Beisammensein erleben die Gesellen das Gefühl von Geborgenheit und Gemeinschaft. Die Menschen sollten sich verändern, damit ein sozialer Wandel entstehen kann, der auf den christlichen Werten beruht. Die Motivation zu seiner Arbeit nahm Adolph Kolping aus dem festen Glauben an Gott, Jesus Christus und deren Geboten. KW - Kolping, Adolph (Theologe, 1813-1865) KW - Geselle KW - Handwerk KW - Verein KW - Weiterbildung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2450 ER - TY - GEN A1 - Hennings, Ralf-Dirk A1 - Weiss, Karin A1 - Paetz, Andreas A1 - Todtenhausen, Dirk T1 - Hachschara in Brandenburg BT - Die Vorbereitung junger Juden auf die Auswanderung aus Deutschland N2 - Wirkungsstätten der Hachschara-Bewegung vor und während der Zeit des Nationalsozialismus in der früheren Provinz Brandenburg KW - Hachschara KW - Auswanderung KW - Vorbereitung KW - Siedlung KW - Palästina KW - Landwirtschaft KW - Projekt Y1 - 1997 N1 - CD-ROM CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Hentschke, Nicole T1 - Adolf Reichwein T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Er war einer von vielen Reformpädagogen, die den Grundstein für die heutige Bildungspolitik gelegt haben. KW - Reichwein, Adolf KW - Reformpädagogik KW - Lernen KW - Arbeit KW - Leben Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3192 ER - TY - CHAP A1 - Hermanns, Harry T1 - Interviewen als Tätigkeit T2 - Qualitative Forschung : ein Handbuch KW - Interview KW - Qualitatives Interview KW - Strukturiertes Interview KW - Kognitives Interview Y1 - 2010 SN - 978-3-499-55628-9 SP - 360 EP - 368 PB - Rowohlt-Taschenbuch-Verl. CY - Reinbek bei Hamburg ET - 8. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Hermanns, Harry T1 - Narratives Interview T2 - Handbuch qualitative Sozialforschung : Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen KW - Qualitative Sozialforschung KW - Qualitatives Interview KW - Narrativ Y1 - 1995 SN - 978-3-621-27229-2 SP - 182 EP - 185 PB - Beltz, PsychologieVerlagsUnion CY - Weinheim ET - 2. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Vorbilder : Wie Kinder im Alltag von Modellen lernen BT - Die Fachzeitschrift für Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern JF - Kindergarten heute KW - Kind KW - Fachkraft KW - Erzieher KW - Vorbild KW - Sprachverhalten Y1 - 2015 SN - 0344-3949 VL - 45 IS - 3 SP - 8 EP - 14 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Der geschärfte Blick auf Defizite : Wie im Zeichen von Inklusion Ausgrenzung praktiziert wird JF - Betrifft Kinder : das Praxisjournal für ErzieherInnen, Eltern und GrundschullehrerInnen heute KW - Inklusion KW - Lernen KW - Kompetenz KW - Kind KW - Diagnostik KW - Pädagogik KW - Förderung Y1 - 2014 SN - 1613-737X IS - 8/9 SP - 6 EP - 11 PB - Das Netz CY - Kiliansroda/Weimar ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Geborgen und sicher sein BT - Die Entwicklungsthemen im ersten Lebensjahr. JF - Kindergarten heute KW - Lebensalter KW - Kleinstkind KW - Entwicklungspsychologie KW - Geborgenheit Y1 - 2013 SN - 0344-3949 IS - 3 SP - 9 EP - 14 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Den Übergang gestalten - Die Perspektive der Kita BT - Qualitätsmerkmale für einen gelingenden Übergang JF - Grundschulunterricht Deutsch N2 - Wodurch kann die gemeinsame Bildungsverantwortung von Kindergarten und Schule am wirksamsten übernommen werden? Welchen Beitrag kann die Kita leisten, um den Übergang in die Grundschule für Kinder so erfolgreich wie möglich zu machen? Die Autorin beantwortet diese Fragen mit grundsätzlichen Überlegungen und der Darstellung praktischer Schritte. KW - Kindertagesstätte KW - Schule KW - Übergang KW - Soziale Probleme Y1 - 2013 SN - 1865-4975 IS - 2 SP - 7 EP - 10 PB - Cornelsen CY - München ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Was lernen wir, wenn wir sprechen lernen? JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin KW - Kind KW - Sprache KW - Lernverhalten Y1 - 2016 SN - 2363-7714 IS - 3 SP - 17 EP - 21 PB - Was mit Kindern GmbH CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Übergang in die Grundschule T2 - Kitas leiten und entwickeln : Ein Lehrbuch zum Kita-Management KW - Kindertagesstätte KW - Grundschulpädagogik KW - Management Y1 - 2017 SN - 978-3-17-024108-4 SP - 277 EP - 286 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Skepsis JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin KW - Vertrauen KW - Misstrauen KW - Pädagogik KW - Skepsis Y1 - 2014 SN - 2363-7714 IS - 1 SP - 28 EP - 29 PB - Was mit Kindern GmbH CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Was meinst du? BT - Nachdenkgespräche mit Kindern führen JF - Kindergarten heute KW - Kind KW - Gespräch KW - Denken KW - Überlegung KW - Erinnerung Y1 - 2014 SN - 0344-3949 IS - 3 SP - 8 EP - 13 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Kooperation mit Eltern am Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule JF - Forum GanzGut KW - Kindertagesstätte KW - Eltern KW - Grundschule KW - Kooperation Y1 - 2013 IS - 10 SP - 22 EP - 26 PB - Kobra.net CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Zahlen und Schrift entdecken BT - Die Entwicklungsthemen im sechsten Lebensjahr JF - Kindergarten heute KW - Lebensalter KW - Sechs KW - Lernen KW - Zählen KW - Schreiben Y1 - 2013 SN - 0344-3949 IS - 11/12 SP - 8 EP - 14 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Die Welt verstehen BT - Die Entwicklungsthemen von Kindern im fünften Lebensjahr JF - Kindergarten heute KW - Lebensalter KW - Fünf KW - Dialog KW - Gespräch KW - Verstehen Y1 - 2013 SN - 0344-3949 IS - 9 SP - 30 EP - 36 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Hilfsbereit und kooperativ sein BT - Die Entwicklungsthemen von Kindern im vierten Lebensjahr JF - Kindergarten heute KW - Lebensalter KW - Vier KW - Entwicklungspsychologie KW - Kooperation KW - Hilfsbereitschaft Y1 - 2013 SN - 0344-3949 IS - 8 SP - 30 EP - 35 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Forscherwelt Blossin BT - Eine Welt für Kinder und ihre Pädagoginnen. Erste Erfahrungen aus der Arbeit T2 - (H)Orte für Kinder KW - Kind KW - Natur KW - Erforschung KW - Pädagogik Y1 - 2013 N1 - (Kita-Debatte ; 2013,1) SP - 109 EP - 117 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Die Sache mit der Augenhöhe oder Vom Wert des Kaffeeklatschs, der Klischees und der Irritation JF - Betrifft Kinder KW - Kindertagesstätte KW - Grundschulpädagogik KW - Programm KW - Kooperation Y1 - 2013 SN - 1613-737X IS - 6/7 SP - 6 EP - 11 PB - Verl. Das Netz CY - Kiliansroda/Weimar ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Unabhängig sein, neugierig bleiben und mit Schicksalsschlägen umgehen können… BT - Persönliche Erziehungsziele Studierender JF - Betrifft Kinder KW - Fachhochschule Potsdam KW - Pädagogik KW - Kindheitsforschung KW - Kindersoziologie KW - Fachhochschulabschluss KW - Erfahrung Y1 - 2013 SN - 1613-737X IS - 5 SP - 54 EP - 57 PB - Verl. Das Netz CY - Kiliansroda/Weimar ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Sich selbst wahrnehmen BT - Die Entwicklungsthemen im dritten Lebensjahr JF - Kindergarten heute KW - Lebensalter KW - Drei KW - Entwicklungspsychologie KW - Gespräch KW - Lernen Y1 - 2013 SN - 0344-3949 IS - 5 SP - 8 EP - 14 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Die Welt entdecken BT - Die Entwicklungsthemen im zweiten Lebensjahr JF - Kindergarten heute KW - Lebensalter KW - Zwei KW - Motorische Entwicklung KW - Psychische Entwicklung KW - Körperliche Entwicklung Y1 - 2013 SN - 0344-3949 IS - 4 SP - 9 EP - 14 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Ohne Bindung keine Bildung BT - Beziehung im gemeinsamen Nachdenken JF - Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes N2 - Durch die Studien von John Bowlby und Mary Ainsworth zur Bildungstheorie wissen wir, dass Kinder durch vielfältige Interaktionen eine Bindung zu Erwachsenen aufbauen, also eine emotionale Beziehung, die über einen längeren Zeitraum anhält. Diese Bindung an ihre Bezugspersonen brauchen die Kinder, um aktiv und selbstbestimmt lernen zu können. KW - Bindungstheorie KW - Bezugsperson KW - Selbstgesteuertes Lernen Y1 - 2018 UR - https://www.yumpu.com/de/document/fullscreen/62184102/gsa144-nov2018-181022-web-es SN - 1860-8604 IS - 144 SP - 9 EP - 12 CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Antunes, Filipe Martins T1 - Erzählen wir uns was BT - Medien als Dialoganlässe in der Kita T2 - SandmannApp oder Bilderbuch? : Frühkindliche Medienerziehung im Spannungsfeld zwischen Kita und Elternhaus. Tagungsdokumentation 4. März 2015 / Fachhochschule Potsdam KW - Kind KW - Kindertagesstätte KW - Dialog KW - Gespräch KW - Medienkompetenz Y1 - 2015 SP - 19 EP - 21 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Dreier, Annette T1 - Was wäre, wenn...? BT - Fragen, nachdenken und spekulieren im Kita-Alltag KW - Soziale Bindung KW - Dialog KW - Spracherwerb KW - Kognition KW - Sprechen KW - Entwicklungspsychologie Y1 - 2014 SN - 978-3-86892-065-9 PB - das netz CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Singular reference : the turn to propositional thinking JF - Grazer Philosophische Studien : International Journal for Analytic Philosophy N2 - The ability to refer to objects – singular reference – is arguably the decisive innovation on the way to human propositional cognition. This article argues that object individuation requires singular reference because basic singular terms, namely spatial indexicals, provide a symbolic frame of reference for object individuation. The authors suggest that singular reference is intrinsically connected to essential characteristics of propositionality: among other things, it guarantees the situation-independence of meaning, allows for the distinction between truth and falsehood, and enables us to think about possibilities. The authors sketch how singular reference gives rise to the development of predication, the powerful logical tool of quantification, and forms the basis for differentiating between belief and desire. KW - Aussagenlogik KW - Index Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1163/18756735-00000164 SN - 0165-9227 VL - 99 IS - 2 SP - 159 EP - 185 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Ich will das und ich schaffe das! : über die Fähigkeit, eine Idee umzusetzen JF - Kindergarten heute N2 - Manchmal scheint aufgeben leichter als durchhalten. Um gesteckte Ziele zu erreichen, brauchen Kinder vor allem eins: motivierende Erwachsene. KW - Sustained Shared Thinking KW - Kind KW - Interaktion KW - Denken KW - Kindertagesstätte KW - Erzieher Y1 - 2022 SN - 2628-5541 VL - 52 IS - 9 SP - 10 EP - 14 PB - Verlag Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - „Ich denke, dass es so ist. - Und was meinst du?“ : Nachdenkgespräche mit Kindern führen JF - Lehren & lernen : Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg N2 - Der vorliegende Beitrag erläutert Nachdenkgespräche mit Kindern, beginnend in der Kita. Explikative Gespräche regen das Spekulieren und Nachdenken an, ergründen Zusammenhänge, stellen den Augenschein in Frage, fragen „was wäre, wenn …?“. Nachdenkgespräche eröffnen Möglichkeitsräume, die gedanklich durchschritten werden, stoßen Prozesse an, die wir denken nennen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für das Lernen und Einüben von elementaren Prozessen (Denkstrukturen), mit denen wir am Beginn unserer bewusst gemachten kognitiven Entwicklung auf den Weg gebracht werden, die sprachlichen Möglichkeiten bei der Suche nach Gründen und Erklärungen für alltägliche oder besondere Sachverhalte zu finden. KW - Kognitive Entwicklung KW - Kind KW - Gespräch KW - Dialog Y1 - 2022 SN - 0341-8294 VL - 48 IS - 8-9 SP - 69 EP - 73 PB - Neckar-Verlag CY - Villingen-Schwenningen ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Küsse dein Gehirn : wie wir uns und die Welt schöner und reicher machen T2 - Spielplatz Sprache : Kindersprachen stärken KW - Spielplatz KW - Kindersprache KW - Spracherwerb Y1 - 2022 SN - 978-3-96791-017-9 SP - 11 EP - 17 PB - wamiki CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Entdecken, forschen, kommunizieren JF - Welt des Kindes : die Fachzeitschrift für Kindertageseinrichtungen KW - Kind KW - Entdeckendes Lernen Y1 - 2022 SN - 0373-5885 IS - 3 SP - 8 EP - 13 PB - Lambertus-Verlag GmbH CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Becoming episodic : the development of objectivity JF - Philosophical Psychology N2 - We argue that objectivity is acquired by learning to refer to particular situations, that is, by developing episodicity. This contrasts with the widespread idea that genericity is crucial in developing humans’ ability to conceive of an objective world. According to the collective intentionality account, objectivity is acquired by contrasting one’s particular perspective in the “here and now” with a generic group perspective on how things are generally. However, this line of argument rests on confusing two independent notions of genericity: social and worldly genericity. Holding these two notions apart shows that there is no coherent developmental route from episodicity to objectivity via genericity. In effect, the collective intentionality account presupposes objectivity. Alternatively, episodicity may develop by enculturation into the common practice of spatial-indexical use. This ability establishes an initial, socially shared spatiotemporal reference system comprising the basis for objectivity. KW - Episodizität KW - Objektivität KW - Generalisierung KW - Kollektive Intentionalität Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1080/09515089.2023.2181152 SN - 1465-394X PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - London ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro A1 - Kachel, Gregor T1 - Coming from a world without objects JF - Mind & Language N2 - While research on object individuation assumes that even very young children are able to perceive objects as particulars, we argue that the results of relevant studies can be explained in terms of feature discrimination. We propose that children start out navigating the world with a feature‐based ontology and only later become able to individuate objects spatiotemporally. Furthermore, object individuation is a cognitively demanding achievement resting on a uniquely human form of enculturation, namely the acquisition of deictic demonstratives. We conclude by outlining empirical expectations for operationalizations of our proposal. KW - demonstratives KW - infant cognition KW - kind‐bias KW - object individuation KW - reference Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25000 VL - 37 IS - 2 SP - 159 EP - 176 PB - Wiley Blackwell Publishing Ltd CY - Oxford, UK ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro A1 - Moore, Richard T1 - Rethinking how children individuate objects BT - Spatial indexicals in early development JF - Synthese N2 - The current understanding of cognitive development rests on the premise that infants can individuate objects early on. However, the so-called object-first account faces severe difficulties explaining extant empirical findings in object individuation tasks while alternative, more parsimonious explanations are available. In this paper, we assume that children start as feature-thinkers without being able to individuate objects and show how this ability can be learned by thinkers who do not already implicitly possess the notion of an object. Based on Tugendhat's ideas on the relation between singular terms and object reference, we argue that spatial indexicals comprise the fundamental means of object individuation and describe how feature thinkers might acquire the complex substitutional system of spatial indexicals. In closing, two accounts of object cognition that do not rely on symbolic capacities, namely Pylyshyn's FINST indexes and Burge's perceptual objectivity, are critically discussed. KW - Kind KW - Säugling KW - Kognitive Entwicklung Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s11229-023-04300-5 SN - 0039-7857 SN - 1573-0964 VL - 202 IS - 3 SP - 1 EP - 25 PB - Springer Nature CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Hildebrandt, Elske T1 - Dialoge mit Kindern im Kita-Alltag BT - Beispiele, Übungen KW - Kindertagesstätte KW - Gespräch KW - Dialog Y1 - 2014 SN - 978-3-9817121-0-0 PB - Version-Verl. CY - Woltersdorf ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Lonnemann, Jan A1 - Glauer, Ramiro T1 - Why Not Just Features? Reconsidering Infants’ Behavior in Individuation Tasks JF - Frontiers in Psychology N2 - It counts as empirically proven that infants can individuate objects. Object individuation is assumed to be fundamental in the development of infants’ ontology within the object-first account. It crucially relies on an object-file (OF) system, representing both spatiotemporal (“where”) and categorical (“what”) information about objects as solid, cohesive bodies moving continuously in space and time. However, infants’ performance in tasks requiring them to use featural information to detect individuation violations appears to be at odds with the object-first account. In such cases, infants do not appear to be able to develop correct expectations about the numerosity of objects. Recently, proponents of the object-first account proposed that these individuation failures result from integration errors between the OF system and an additional physical reasoning system. We are going to argue that the predictions of a feature-based physical-reasoning (PR) system are sufficient for explaining infants’ behavior. The striking predictive power of the PR system calls into question the relevance of the OF system and, thereby, challenges the assumption that infants can individuate objects early on. KW - Individuation KW - function-based learning KW - spatiotemporal individuation KW - individuation failures KW - feature-based learning KW - frame of reference KW - Individuationsprozess KW - Säugling Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24896 SN - 1664-1078 VL - 11 IS - Okt. PB - Frontiers Media S.A. CY - Lausanne ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Musholt, Kristina T1 - Teaching rationality : sustained shared thinking as a means for learning to navigate the space of reasons JF - Journal of Philosophy of Education N2 - Human thought can be characterised as being situated in the ‘space of reasons’. That is to say that human thought is guided by the norms of theoretical and practical rationality which, in turn, enable autonomous thinking. But how do children learn to navigate the space of reasons? Building on the work of Tugendhat and Bakhurst, among others, we argue, first, that this process involves the acquisition of propositional thought and that it is an essentially social one in which both children and adults take an active role. Second, and more specifically, by drawing on Brandom's theory of meaning, we provide a philosophical analysis of empirical findings with respect to the efficacy of ‘Sustained Shared Thinking’ (SST) in early educational settings. We argue that the efficacy of SST is based on its emphasising, modelling and practising those elements of communication that are essential for gaining proficiency in ‘playing the game of giving and asking for reasons’, namely drawing inferences between propositions and concepts and providing justifications for one's assertions. This is achieved by making explicit the inferential relationships between concepts and propositions and by the use of modal and doxastic markers that function as an invitation to a joint search for reasons. KW - Sustained Shared Thinking KW - Denken KW - Kind KW - Vernunft KW - Interaktion Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1111/1467-9752.12407 SN - 1467-9752 VL - 54 IS - 3 SP - 582 EP - 599 PB - Wiley-Blackwell CY - Malden, Mass. ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Musholt, Kristina ED - Hebenstreit-Müller, Sabine ED - Hildebrandt, Frauke T1 - Selbstbildung, Abrichtung oder Dialog: Wie kommen Kinder in den "Raum der Gründe"? T2 - Mit Kindern denken : Gespräche im Kita Alltag KW - Kommunikation KW - Kind KW - Denken KW - Autonomie Y1 - 2018 SN - 978-3-938620-46-5 SP - 33 EP - 52 PB - dohrmann Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Musholt, Kristina ED - Hebenstreit-Müller, Sabine ED - Hildebrandt, Frauke T1 - Selbstbildung, Abrichtung oder Dialog BT - Wie kommen Kinder in den „Raum der Gründe“? T2 - Denken lernen KW - Kommunikation KW - Kind KW - Denken KW - Autonomie Y1 - 2022 SN - 978-3-96791-010-0 SP - 28 EP - 47 PB - Wamiki CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Pergande, Bianka T1 - Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag BT - Theoretische Überlegung und empirische Erkenntnisse aus der BiKA-Studie zu Partizipation in Krippen T2 - Demokratische Partizipation und Inklusion in Kindertageseinrichtungen KW - Kindertagesstätte KW - Kindergartenerziehung KW - Gespräch KW - Dialog KW - Studie Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-7091-0 SP - 280 EP - 307 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Pergande, Bianka ED - Hebenstreit-Müller, Sabine ED - Hildebrandt, Frauke T1 - Konflikte in der Kita BT - Hintergründe und Praxistipps T2 - Denken lernen KW - Kindertagesstätte KW - Konflikt Y1 - 2022 SN - 978-3-96791-010-0 SP - 68 EP - 81 PB - Wamiki CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Preissing, Christa T1 - Wertebildung in der Kita BT - Frühkindlicher Bildungsort mit vielen Zusatzaufgaben T2 - Werte lernen und leben : Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland KW - Kindertagesstätte KW - Bildung KW - Werterziehung Y1 - 2016 SN - 978-3-86793-676-7 SP - 93 EP - 114 PB - Bertelsmann Stiftung CY - Gütersloh ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Scheidt, Alexander T1 - Wie lernen Kinder? BT - Erkenntnisse der amerikanischen Entwicklungspsychologin Alison Gopnik und deren Bedeutung für die frühpädagogische Praxis JF - Betrifft Kinder KW - Entwicklungspsychologie KW - Kind KW - Kleinkindpädagogik KW - Lernen Y1 - 2013 SN - 1613-737X IS - 10 SP - 20 EP - 26 PB - Verl. Das Netz CY - Kiliansroda/Weimar ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Scheidt, Alexander A1 - Hildebrandt, Andrea A1 - Hédervári-Heller, Éva A1 - Dreier, Annette T1 - Sustained shared thinking als Interaktionsformat und das Sprachverhalten von Kindern JF - Frühe Bildung N2 - Die Interaktion zwischen pädagogischer Fachkraft und Kind ist eine zentrale Qualitätsdimension in der frühen Bildung. Ein Interaktionsformat wurde als besonders wirksam für weitere Bildungsverläufe identifiziert: sustained shared thinking (SST). SST ist eine Form kognitiver Kooperation. Es setzt aktive Partizipation der Interagierenden voraus und zielt auf gemeinsame gedankliche Problemlösungen, Begriffsklärungen und Bewertungen von Ereignissen. Ziel der Untersuchung ist es, mit Hilfe eines standardisierten experimentellen Settings Aufschluss über die Einflüsse von zentralen SST-Sprechhandlungen auf quantitativ-sprachliche und sprachlich-kognitive abhängige Variablen bei Kindern zu gewinnen. Dazu wurde das Dialogverhalten von Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren (N = 38) mit ihren Bezugserzieherinnen bei der Betrachtung von Bildkarten in 1:1-Situationen untersucht. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass die Anwendung von SST-Sprechhandlungen einen positiven Einfluss auf das Sprachverhalten von Kindern hat und dass diese Effekte unabhängig vom sozioökonomischen Status und kognitiver Leistung (hier Arbeitsgedächtnis als Proxy für fluide kognitive Fähigkeiten) der Kinder auftreten. KW - Kind KW - Lernverhalten KW - Sprachverhalten KW - Interaktion Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000256 SN - 2191-9186 VL - 5 IS - 2 SP - 82 EP - 90 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Hoey, Jesse A1 - MacKinnon, Neil J. A1 - Schröder, Tobias T1 - Denotative and connotative management of uncertainty BT - A computational dual-process model JF - Judgment and Decision Making N2 - The interplay between intuitive and deliberative processing is known to be important for human decision making. As independent modes, intuitive processes can take on many forms from associative to constructive, while deliberative processes often rely on some notion of decision theoretic rationality or pattern matching. Dual process models attempt to unify these two modes based on parallel constraint networks or on socially or emotionally oriented adjustments to utility functions. This paper presents a new kind of dual process model that unifies decision theoretic deliberative reasoning with intuitive reasoning based on shared cultural affective meanings in a single Bayesian sequential model. Agents constructed according to this unified model are motivated by a combination of affective alignment (intuitive) and decision theoretic reasoning (deliberative), trading the two off as a function of the uncertainty or unpredictability of the situation. The model also provides a theoretical bridge between decision-making research and sociological symbolic interactionism. Starting with a high-level view of existing models, we advance Bayesian Affect Control Theory (BayesACT) as a promising new type of dual process model that explicitly and optimally (in the Bayesian sense) trades off motivation, action, beliefs and utility. We demonstrate a key component of the model as being sufficient to account for some aspects of classic cognitive biases about fairness and dissonance, and outline how this new theory relates to parallel constraint satisfaction models. KW - Zwei-Prozess-Modell KW - Gefühl KW - Affekt KW - Kognitive Dissonanz Y1 - 2021 UR - http://journal.sjdm.org/20/200104/jdm200104.pdf U6 - https://doi.org/10.1017/S1930297500008652 SN - 1930-2975 VL - 16 IS - 2 SP - 505 EP - 550 PB - Society for Judgment and Decision Making ER - TY - RPRT A1 - Hoey, Jesse A1 - Nagappan, Meiyappan A1 - Rogers, Kimberly B. A1 - Schröder, Tobias A1 - Dametto, Diego A1 - De Zoysa, Nalin A1 - Iyer, Rahul A1 - Morgan, Jonathan H. A1 - Rishi, Deepak A1 - Sirianni, Antonio D. A1 - Yun, Seonghu A1 - Zhao, Jun A1 - Zöller, Nikolas T1 - Theoretical and Empirical Modeling of Identity and Sentiments in Collaborative Groups N2 - Theoretical and Empirical Modeling of Identity and Sentiments in Collaborative Groups (THEMIS.COG) was an interdisciplinary research collaboration of computer scientists and social scientists from the University of Waterloo (Canada), Potsdam University of Applied Sciences (Germany), and Dartmouth College (USA). This white paper summarizes the results of our research at the end of the grant term. Funded by the Trans-Atlantic Platform’s Digging Into Data initiative, the project aimed at theoretical and empirical modeling of identity and sentiments in collaborative groups. Understanding the social forces behind self-organized collaboration is important because technological and social innovations are increasingly generated through informal, distributed processes of collaboration, rather than in formal organizational hierarchies or through market forces. Our work used a data-driven approach to explore the social psychological mechanisms that motivate such collaborations and determine their success or failure. We focused on the example of GitHub, the world’s current largest digital platform for open, collaborative software development. In contrast to most, purely inductive contemporary approaches leveraging computational techniques for social science, THEMIS.COG followed a deductive, theory-driven approach. We capitalized on affect control theory, a mathematically formalized theory of symbolic interaction originated by sociologist David R. Heise and further advanced in previous work by some of the THEMIS.COG collaborators, among others. Affect control theory states that people control their social behaviours by intuitively attempting to verify culturally shared feelings about identities, social roles, and behaviour settings. From this principle, implemented in computational simulation models, precise predictions about group dynamics can be derived. It was the goal of THEMIS.COG to adapt and apply this approach to study the GitHub collaboration ecosystem through a symbolic interactionist lens. The project contributed substantially to the novel endeavor of theory development in social science based on large amounts of naturally occurring digital data. KW - Computational social science KW - GitHub KW - Gruppendynamik KW - Sozialpsychologie Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.31235/osf.io/4hukx SP - 1 EP - 36 ER - TY - JOUR A1 - Hoey, Jesse A1 - Schröder, Tobias T1 - Disruption of Social Orders in Societal Transitions as Affective Control of Uncertainty JF - American behavioral scientist N2 - Bayesian affect control theory is a model of affect-driven social interaction underconditions of uncertainty. In this paper, we investigate how the operationalization of uncertainty in the model can be related to the disruption of social orders—societal pressures to adapt to ongoing environmental and technological change. First, we study the theoretical tradeoffs between three kinds of uncertainty as groups navigate external problems: validity (the predictability of the environment, including of other agents), coherence (the predictability of interpersonal affective dynamics), and dependence (the predictability of affective meanings). Second, we discuss how these uncertainty tradeoffs are related to contemporary political conflict and polarization in the context of societal transitions. To illustrate the potential of our model to analyze the socio-emotional consequences of uncertainty, we present a simulation of diverging individual affective meanings of occupational identities under uncertainty in a climate change mitigation scenario based on events in Germany. Finally, we sketch a possible research agenda to substantiate the novel, but yet mostly conjectural, ideas put forward in this paper. T2 - Störung sozialer Ordnungen in gesellschaftlichen Übergängen als affektive Kontrolle von Ungewissheit Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1177/00027642211066055 SN - 1552-3381 VL - 67 IS - 2 SP - 311 EP - 331 PB - Sage Publ. CY - Thousand Oaks ER - TY - JOUR A1 - Hoey, Jesse A1 - Schröder, Tobias A1 - Morgan, Jonathan Howard A1 - Rogers, Kimberly B. A1 - Rishi, Deepak A1 - Nagappan, Meiyappan T1 - Artificial Intelligence and Social Simulation BT - Studying Group Dynamics on a Massive Scale JF - Small Group Research N2 - Recent advances in artificial intelligence and computer science can be used by social scientists in their study of groups and teams. Here, we explain how developments in machine learning and simulations with artificially intelligent agents can help group and team scholars to overcome two major problems they face when studying group dynamics. First, because empirical research on groups relies on manual coding, it is hard to study groups in large numbers (the scaling problem). Second, conventional statistical methods in behavioral science often fail to capture the nonlinear interaction dynamics occurring in small groups (the dynamics problem). Machine learning helps to address the scaling problem, as massive computing power can be harnessed to multiply manual codings of group interactions. Computer simulations with artificially intelligent agents help to address the dynamics problem by implementing social psychological theory in data-generating algorithms that allow for sophisticated statements and tests of theory. We describe an ongoing research project aimed at computational analysis of virtual software development teams. KW - Künstliche Intelligenz KW - Gruppendynamik KW - Maschinelles Lernen KW - Virtuelles Team KW - Simulation Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1177/1046496418802362 SN - 1552-8278 VL - 49 IS - 6 SP - 647 EP - 683 PB - Sage Publications CY - London ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Jennifer T1 - Alexander Sutherland Neill (1883-1973) T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Neills wuchs im Zeitalter des strengen Calvinismus in Schottland auf. Damals, zur Zeit der Prügelstrafe und des unumgänglichen Autoritätsverhältnisses zwischen Lehrer und Schüler, war es quasi fast utopisch zu glauben, dass die Worte „selbstbestimmtes Lernen“ jemals in die Tat umgesetzt werden könnten. Doch es war das Ziel einiger Reformpädagogen, so auch von Neill (obwohl man jeden Pädagogen als Individuum und nicht als Teil einer Bewegung ansehen sollte), eben diesen feststehenden Glauben zu erschüttern und etwas zu ändern. Doch trotz alledem hat Neills Tun Wirkung gezeigt und Eindruck hinterlassen. Auch ihm ist es zuzuschreiben, dass die Kindererziehung der heutigen Zeit kaum noch Zwänge und damit verbundene Mittel beinhaltet, und dass das Kind als solches im Mittelpunkt steht, seine Freiheit, seine Entfaltung und seine Gefühle. KW - Neill, Alexander Sutherland KW - Summerhill School KW - Kind KW - Erziehung KW - Selbstbestimmung Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3408 ER - TY - CHAP A1 - Hundertpfund, Beate T1 - Fritz Karsen T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Die im „Bund entschiedener Schulreformer“ entwickelte planerische Idee, von einer Einheitsschule, sollte die Basis für eine „neue Erziehung aus der Struktur der werdenden Gesellschaft“ sein. Das Grundmuster sah Fritz Karsen in der „revolutionären Schule“ nach dem Beispiel der Hamburger Gemeinschaftsschulen, mit dem offiziellen Namen „Lebensgemeinschaftsschulen“. Diese Reformpädagogik war von jugendbewegt - sozialistischem Denken geprägt. Sie bildete für Karsen die schulpolitische Plattform im Bezug auf die reformpädagogische Versuchsarbeit in Berlin-Neukölln. Das politisch-sozial bestimmte Grundkonzept lag dem schulorganisatorischen Rahmen zugrunde. Unterricht und Schulleben standen im Zeichen einer offenen, mehr oder weniger stark vom Kinde ausgesehenen, Gemeinschaftspädagogik. Das Zentrum lag zunächst in der Aufbauschule. Das Einüben in eine gewisse schöpferische und zugleich solidarische Produktivität kam zur Geltung. KW - Karsen, Fritz KW - Reformpädagogik KW - Einheitsschule KW - Gesamtschule KW - zweiter Bildungsweg Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3334 ER - TY - RPRT A1 - Hunt, Angelique A1 - Costa, Kaio. S. A1 - Buliz, Veronika A1 - Merkens, Sabrina A1 - Schumann, Antje A1 - Schmidt, Constanze A1 - Schütt, Inga A1 - Krüger, Sareen A1 - Graffunder, Cornelia A1 - Loy, Julia A1 - Treibmann, Katharina A1 - Schubert, Sebastian A1 - Witmaier, Maurice A1 - Löffler, Kerstin A1 - Giedraityte, Ruta T1 - Sozialreport der Werkstatt "Schulden macht doch jeder" BT - Eine Sozialraumanalyse von Potsdam Zentrum Ost N2 - Eine studentische Werkstatt im Winter- Sommersemester 2007/2008 bei Frau Prof. Ingrid Schulz-Ermann. Der Bericht behandelt: - Historische Daten und Potsdam Zentrum Ost allgemein - Potsdam Zentrum Ost „Harte Fakten" - Beobachtung und Leitfadeninterview - Aktivierende Befragung und Nadelmethode - Experteninterview KW - Hauptstadt KW - Bundesland KW - Wohngebiet KW - Sozialraumanalyse KW - Interview KW - Bürger KW - öffentliche Infrastruktur KW - Einkommen KW - Sozialhilfe KW - Schulden Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-828 ER - TY - BOOK A1 - Hédervári-Heller, Éva T1 - Emotionen und Bindung bei Kleinkindern BT - Entwicklung verstehen und Störungen behandeln N2 - Kleinkinder sind noch nicht in der Lage, sprachlich auszudrücken, wie es ihnen geht. Störungen des Wohlbefindens äußern sich deshalb in Form von exzessivem Schreien, Fütter- und Gedeihstörungen oder Schlafproblemen. Wissenschaftlich fundiert und verständlich aufbereitet beschreibt das Buch die Gefühlswelt des Kleinkindes und vermittelt ein besseres Verständnis für psychische Konflikte und deren Behandlungsmöglichkeiten im Säuglings- und Kleinkindalter. Erzieher/innen erhalten so das notwendige Wissen, um Eltern kompetent zu beraten. Der integrative Ansatz der Frühprävention und Frühintervention berücksichtigt die traditionellen psychoanalytischen und modernen entwicklungspsychologischen Theorien. • Erstes störungsübergreifendes Lehrbuch • Ein Grundlagenwerk für Fachleute und Studierende. • Auf der Grundlage der Bindungstheorie KW - Kleinkind KW - Frühkindliche Regulationsstörung KW - Kinderpsychologie KW - Affektive Bindung KW - Psychische Störung Y1 - 2011 SN - 978-3-407-62736-0 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Hédervári-Heller, Éva T1 - Bindung und Bindungsstörungen T2 - Frühe Kindheit 0 - 3 : Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern KW - Kleinkind KW - Säugling KW - Kinderpsychologie KW - Psychotherapie KW - Affektive Bindung KW - Frühkindliche Regulationsstörung Y1 - 2012 SN - 978-3-642-20296-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-20296-4_4 SP - 57 EP - 67 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hédervári-Heller, Éva T1 - Eltern-Säuglings- und Kleinkind-Therapie bei frühen Verhaltensauffälligkeiten T2 - Familiäre Belastungen in früher Kindheit : Früherkennung, Verlauf, Begleitung, Intervention ; [2. Kölner Forum Frühe Kindheit : Entwicklung; Ausgangslagen und Verläufe aus Interdisziplinärer Perspektive, Köln, 29.-30.10. 2010] KW - Kleinkind KW - Säugling KW - Verhaltensstörung KW - Psychotherapie Y1 - 2011 SN - 978-3-608-94685-7 SP - 277 EP - 290 PB - Klett-Cotta CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Hédervári-Heller, Éva A1 - Dreier, Annette T1 - Eingewöhnung und Bindung in der Kindertagesbetreuung T2 - Eingewöhnung und Bindung : Psychoanalytische und bindungstheoretische Grundlagen für gelungene Eingewöhnungsprozesse in Kindertageseinrichtungen KW - Kindertagesstätte KW - Soziale Bindung KW - Übergangszeit KW - Eingewöhnung Y1 - 2019 SN - 978-3-95558-266-1 SP - 17 EP - 76 PB - Brandes & Apsel CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Hédervári-Heller, Éva A1 - Eckert, Melanie A1 - Will, Andrea A1 - Wittmann, Tullia A1 - Kuchinke, Lars A1 - Martins Antunes, Filipe T1 - Eine empirische Untersuchung zur Eingewöhnung von einjährigen Kindern in Berliner Kindertageseinrichtungen BT - Methoden und statistische Ergebnisse T2 - Eingewöhnung und Bindung : Psychoanalytische und bindungstheoretische Grundlagen für gelungene Eingewöhnungsprozesse in Kindertageseinrichtungen KW - Kindertagesstätte KW - Berlin KW - Empirische Forschung KW - Kind KW - Eingewöhnung Y1 - 2019 SN - 978-3-95558-266-1 SP - 79 EP - 153 PB - Brandes & Apsel CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Hédervári-Heller, Éva A1 - Ludwig-Körner, Christiane A1 - Malinowski, M. T1 - Schreiambulanz : ein Hilfeprojekt? T2 - Präventive Hilfen für gewaltbelastete Kinder mit einer geistigen Behinderung KW - Kind KW - Gewalt KW - Beratungsstelle KW - Beziehungsmuster KW - Geistige Behinderung Y1 - 1998 SP - 58 EP - 64 PB - Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Hédervári-Heller, Éva A1 - Maywald, Jörg T1 - Von der Eingewöhnung zur Erziehungspartnerschaft JF - Frühe Kindheit N2 - Der Übergang von Kindern in den ersten drei Lebensjahren aus der Familie in die Tagesbetreuung erfolgte lange Zeit ohne Einbeziehung der Eltern oder anderer vertrauter Bezugspersonen. Diese aus heutiger Sicht nicht hinnehmbare Situation führte bei den Krippenkindern zu lang anhaltenden Perioden von Weinen oder Protest und zu hohen Erkrankungsraten (Laewen 1989). Die Frage, ob die außerfamiliäre Tagesbetreuung von Kleinkindern zu einem derartigen Risiko für die kindliche Entwicklung wird und ob zwischen den Eltern und dem pädagogischen Fachpersonal eine Erziehungspartnerschaft entstehen kann, hängt wesentlich von der Gestaltung des Eingewöhnungsprozesses ab. KW - Kleinkind KW - Tagesbetreuung KW - Kindertagesstätte KW - Gewöhnung KW - Soziale Bindung Y1 - 2009 UR - http://liga-kind.de/fk-609-hedervari-maywald/ SN - 1435-4705 IS - 6 SP - 43 EP - 49 PB - Dt. Liga für das Kind in Familie und Ges. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hübenthal, Maksim A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Urban-Stahl, Ulrike ED - Behzadi, Asita ED - Lenz, Albert ED - Neumann, Olaf ED - Schürmann, Ingeborg ED - Seckinger, Mike T1 - Well-Being T2 - Handbuch Gemeindepsychologie KW - Wohlbefinden KW - Wohlfahrt KW - Gemeindepsychologie Y1 - 2023 SN - 978-3-87159-174-7 SP - 443 EP - 462 PB - dgvt Verlag CY - Tübingen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Imai, Mutsumi A1 - Saji, Noburo A1 - Große, Gerlind A1 - Schulze, Cornelia A1 - Asano, Michiko A1 - Saalbach, Henrik T1 - General mechanisms of color lexicon acquisition : insights from comparison of German and Japanese speaking children T2 - Proceedings of the 42nd Annual Conference of the Cognitive Science Society N2 - This research investigated how German-speaking children learn color words, both in terms of centroid mappings and boundary delineation, and how they construct the color lexicon as a connected system. The results were compared to those of Japanese children to draw insights on general mechanisms that underlie the acquisition of words in the color lexicon. For both languages, input frequency and category size contributed to the ease of learning. In contrast, in both language groups, naming (in)consistency in adults predicted the adult-like boundary delineation. KW - Kindersprache KW - Spracherwerb KW - Farbbezeichnung KW - Deutsch KW - Japanisch KW - Vergleich Y1 - 2020 UR - https://cognitivesciencesociety.org/cogsci20/papers/0814/0814.pdf SP - 3315 EP - 3320 ER - TY - CHAP A1 - Isermann, Katrin A1 - Weiss, Karin ED - Kuhn, Hans-Peter ED - Weiss, Karin ED - Oswald, Hans T1 - Der Einfluß unterschiedlicher (Aus-)Bildungswege auf das Wahlverhalten von Erstwählern T2 - Jugendliche Wähler in den neuen Bundesländern : Eine Längsstudie zum Verhalten von Erstwählern bei der Bundestagswahl 1998 KW - Jungwähler KW - Wahlverhalten KW - Deutschland (Östliche Länder) KW - Bildungsgang Y1 - 2001 SN - 3-8100-3305-7 SP - 185 EP - 213 PB - Leske + Budrich CY - Opladen ER - TY - BOOK A1 - Jaworski, Cornelia ED - Ute, Pinkert T1 - GründerINNENSichten : Fachhochschulabsolventinnen auf dem Weg in die Selbstständigkeit BT - Sieben Portraits KW - Gründerin KW - Selbstständigkeit KW - Studium KW - Beruf Y1 - 2001 SN - 3-934329-08-X ER -