TY - JOUR A1 - Ackermann, Judith A1 - Egger, Benjamin T1 - Empathische Feedbackschleifen für ein postdigitales Theater JF - Theater der Zeit : Zeitschrift für Theater und Politik KW - Rückmeldung KW - Theater Y1 - 2021 SN - 0040-5418 VL - 2021 IS - 7/8 SP - 120 EP - 123 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ackermann, Judith A1 - Egger, Benjamin A1 - Scharlach, Rebecca T1 - Programming the postdigital : curation of appropriation processes in (collaborative) creative coding spaces JF - Postdigital Science and Education N2 - Creative coding is a form of postdigital art that uses programming to solve esthetical problems, subordinating functionality to expression. It often comes with rather uncommon usage patterns of coding, going beyond technologies' affordances and finding ways of appropriating them in an individual way and in exchange with others. The learning ecologies GitHub, Stack Overflow, and Pouët present digital infrastructures that curate and support such appropriation-related activities. The paper presents a qualitative analysis of the structure of these spaces, and the appropriation-related communication taking place. It shows how crucial the varying designs of the learning ecologies and the implemented interaction possibilities are for the appropriation activities taking place and draws a line to the desire for stronger participation in postdigital curation. KW - Postdigital KW - Codierung KW - Lernumwelt KW - Appropriation Art KW - Kunst Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/s42438-019-00088-1 SN - 2524-4868 VL - 2 SP - 416 EP - 441 PB - Springer CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Ackermann, Judith A1 - Früchtel, Frank T1 - Lehre im Lockdown : Corona als Reallabor digitaler Hochschule JF - Medien + Erziehung : Merz N2 - Der Artikel gibt am Beispiel des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften der FH Potsdam Einblicke in den Ablauf der digitalen Transformation der Hochschullehre während der Corona-Pandemie. Darüber hinaus werden aus den Erfahrungen des Sommersemesters 2020 Chancen und Herausforderungen für eine nachhaltige Implementierung digital-hybrider Formate in die Hochschulbildung abgeleitet. KW - Fernunterricht KW - Ausgangssperre KW - Reallabor KW - Hochschulbildung KW - Digitalisierung Y1 - 2021 SN - 0176-4918 VL - 65 IS - 1 SP - 45 EP - 52 CY - München ER - TY - CHAP A1 - Ackermann, Judith A1 - Juchems, Marc ED - Ackermann, Judith T1 - Twitch plays Pokémon als kollektive Let's Play-Performance T2 - Phänomen Let’s Play-Video : Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns KW - Pokèmon KW - Spielverhalten KW - Kollektiv KW - Soziologie Y1 - 2017 SN - 978-3-658-12936-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-12936-1_9 SP - 119 EP - 132 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Ambrasat, Jens A1 - von Scheve, Christian A1 - Schauenburg, Gesche A1 - Conrad, Markus A1 - Schröder, Tobias T1 - Unpacking the Habitus BT - Meaning Making Across Lifestyles JF - Sociological Forum N2 - The concept of habitus refers to socially stratified patterns of perception, classification, and thinking that are supposed to bring about specific lifestyles. Until now, research on the links between stratification and lifestyles has accounted for the habitus mainly in conceptual and theoretical terms, and studies directly measuring habitus and its association with stratification and lifestyles are rare. The present study conceptualizes the habitus as an individual-level pattern of meaning making and suggests an operationalization that is commonly used in identity research. Using survey data of 3,438 respondents, the study investigates associations between different lifestyles and patterns of meaning making. Results show, first, that self-related meanings vary systematically across lifestyle categories and mirror respondents' stratification position. Second, the meanings of various social concepts also vary significantly across lifestyle categories and partly reflect descriptive lifestyle characteristics. In sum, the study presents a plausible operationalization of (parts of) the habitus and advances our understanding of its mediating position between stratification and lifestyles. KW - Habitus KW - Studie KW - Lebensstil KW - Soziale Schichtung Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.1111/socf.12293 SN - 1573-7861 VL - 31 IS - 4 SP - 994 EP - 1017 PB - Wiley CY - Hoboken ER - TY - JOUR A1 - Ammann, Birgit T1 - Soziale Arbeit zwischen lokalem und westlichem Wissen JF - Soziale Arbeit N2 - Soziale Arbeit in Kurdistan hat immer mit Gewalterfahrung zu tun. Die Gesellschaft ist gezeichnet von den Auswirkungen jahrzentelanger Konflikte: Flucht, Vertreibung, Entführungen, Vergewaltigungen. Die Arbeit mit überlebenden Yezid*innen des durch den sogenannten Islamistischen Staat verübten Vöklkermordes wird auf Diskurse um Universalitätsansprüche westlicher Ansätze und die Bedeutung und Beachtung lokal traditionellen Wissens im Kontext Internationaler Sozialer Arbeit bezogen. Dazu werden auch Ausbildung, Bedingungen und Praxis Soziale Arbeit vor Ort dargestellt. Der Beitrag richtet sich an entsandtes und nationales Personal, auch auch Sozialarbeitende, die in Europa mit Geflüchteten arbeiten. KW - Irak KW - Kurdische Familie KW - Sozialarbeit KW - Internationales Familienrecht KW - Wissen Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.5771/0490-1606-2021-4-143 SN - 0490-1606 VL - 70 IS - 4 SP - 144 EP - 149 CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Ammann, Birgit A1 - Kirndörfer, Elisabeth T1 - Jugendliche im Kontext von Migration und Postmigration BT - Zwischen Heimatgefühl und Alltagsdiskriminierung N2 - Mehrfachbezüglichkeit von Jugendlichen entwickelt sich in der Migrationsgesellschaft zur Normalität. Die Protagonisten dieses Buches sind in Deutschland geboren oder aufgewachsen, das Woher und Wohin sind keine Fragen, die sie beschäftigen sollten. In der Realität sind sie jedoch durchgängig Diskriminierungen und dem Phänomen des Alltagsrassismus ausgesetzt. Dieser funktioniert vielfach über Zuschreibungen, die sich in erster Linie auf Aussehen und Namensgebung beziehen. Auf der Grundlage sorgsam erhobener qualitativer Befragungsergebnisse bietet dieser Band durch gegenstandsbezogene Theoriebildung einen detaillierten Beitrag zur Lebenssituation von Jugendlichen mit familialer Migrationsgeschichte. Er fokussiert besonders ihren differenzierten Umgang mit Diskriminierung und die Strategien, die sie entwickeln, um ihr zu begegnen. KW - Ausländischer Jugendlicher KW - Alltag KW - Kultur KW - Sprache KW - Diskriminierung KW - Rassismus KW - Heimatgefühl Y1 - 2018 SN - 978-3-7799-3885-9 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Andreas, Paetz T1 - Das Jüdische Kinder- und Landschulheim Caputh : eine Ausstellung in Potsdam JF - Pädagogik und Schulalltag KW - Kinderheim KW - Reformpädagogik KW - Ausstellung Y1 - 1995 SN - 0030-9249 VL - 50 IS - 2 SP - 219 EP - 220 PB - Luchterhand CY - Neuwied ER - TY - CHAP A1 - Bartsch, Christian A1 - Fölske, Stephan A1 - Hennings, Ralf-Dirk A1 - Millonig, Harald A1 - Paetz, Andreas A1 - Weiss, Karin ED - Pötschke, Dieter ED - Weber, Mathias T1 - Elektronische Publikationen : Von Toolbook zum Internet am Beispiel des Themas Jüdische Erziehung in Brandenburg BT - Perspektiven in den neuen Bundesländern T2 - Anwendungen für Kommunikations-Highways KW - Elementarbildung KW - Jüdische Schule KW - Reformpädagogik KW - Projekt KW - Präsentation KW - Hypertext KW - Multimedia Y1 - 1997 SN - 3-7685-5169-2 N1 - INFO'96; 4. Brandenburger IuK-Tagung 8. und 9.November 1996 in Potsdam SP - 483 EP - 492 PB - R.v.Deckers's CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Bartsch, Ralf A1 - Grunow, Sibyller A1 - Christine, Peisker T1 - Jugendarbeit in Ostdeutschland zwischen Experiment und Selbstbewußtsein N2 - (Arbeitsmaterialien des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam ; 2) KW - Jugendsozialarbeit KW - Sozialpädagogik KW - Jugendpfleger Y1 - 1998 SN - 3-980516-1-X ER -