TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Der Sinn des Wahnsinns BT - Jugendliche "Verrücktheit" aus sozial-systemischer Sicht T2 - Das Therapeutische Milieu als Angebot der Jugendhilfe. Band 3: Wirksamkeit und Perspektiven KW - Jugendhilfe KW - Systemtheorie KW - Jugendberatung KW - Systemische Therapie Y1 - 2012 SN - 3-925399-18-6 SP - 109 EP - 125 PB - Verl. allgemeine Jugendberatung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Das Wunder des Nichtwissens oder das Paradigma der professionellen Lösungsabstinenz T2 - Wenn ich Ihnen sage, dass nur Sie das können : ... Empowerment in der Kinder- und Jugendhilfe KW - Jugendhilfe KW - Konferenz KW - Sozialarbeit Y1 - 2014 SN - 978-3-88118-549-3 SP - 11 EP - 26 PB - Dt. Inst. für Urbanistik CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Früchtel, Frank A1 - Budde, Wolfgang T1 - Maßgeschneiderte Sozialraumorientierung als Umbaustrategie T2 - Sozialraumorientierte Jugendhilfe in der Praxis : Handreichung für kommunale Entscheidungsträger am Beispiel der Stadt Rosenheim KW - Jugendhilfe KW - Sozialraumanalyse KW - Orientierung KW - Kommunalpolitik Y1 - 2010 SN - 978-3-87433-101-2 SP - 88 EP - 98 PB - Kommunal-Verl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Früchtel, Frank T1 - Zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft T2 - Partizipative Hilfeplanung N2 - Unter Maori, den ersten Einwohnern Neuseelands, beginnen wichtige Reden mit einem Mihi, einer Erklärung, wer man ist, in Beziehung zu Ahnen, Stamm und Herkunftsort. Sich als „Individuum“ vorzustellen ist im besten Falle irrelevant, im schlimmsten Falle gilt es als schlechter Stil. In der Vorstellung eingeschlossen ist eine Würdigung aller Anwesenden. Ein Mihi betont die soziale Einbindung des Sprechers und die gemeinschaftliche Anstrengung, auf dem der Erfolg dieser Versammlung beruhen wird (Love 2005). Angelpunkt der Maori-Identität ist das Whakapapa, der Stammbaum, der die Stellung des Einzelnen in Relation zu anderen und zum Herkunftsort bestimmt. Familie, Verwandtschaft und Herkunftsort sind für die Erklärung der eigenen Haltung und Leistungen von zentraler Bedeutung. Der einzelne Mensch wird a priori als Zugehöriger einer Gemeinschaft gesehen. Die ethnologische Einleitung deutet die These des Artikels an: Der Familienrat als Hilfeplanungsverfahren ist eine Modellierung von Problemlösungspraktiken, die im modernen Sozialstaat nicht vorgesehen sind, weil sie auf traditionalen Werten und Gepflogenheiten beruhen, die in der verwissenschaftlichten, verrechtlichten und institutionalisierten Sozialarbeit keine tragende Rolle spielen. Man könnte auch sagen, der Familienrat ist die Inszenierung eines Anachronismus. KW - Partizipation KW - Familienrat KW - Jugendhilfe KW - Flüchtlingshilfe Y1 - 2017 SN - 978-3-7799-3696-1 SP - 186 EP - 199 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Banasevic, Lidija T1 - Gertrud Bäumer : Wirken einer konservativen Frauenrechtlerin T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Bäumers Bemühungen waren vielfältig. Sie bezogen sich auf die Verbesserung der Mädchenbildung und der Anthropologie der Geschlechter, und sie setzte sich ein für die staatsbürgerliche Erziehung der Frau. Sie zeichnete sich aus durch ihre schulpolitische Äußerungen, ihre Bestrebung nach sozialer Ausbildung und den sozialpädagogischen Ansatz. Ihr Hauptanliegen war die Gleichberechtigung der Frau in einem bürgerlichen Sinn. Die Frau sollte lernen, sich in das öffentliche Leben zu integrieren, sie sollte ihre Rechte wahrnehmen und diese durch Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Pflichten zu erfüllen. Heraus aus dem häuslichen Pflichtenkreis sollte sie gegen ihre Ausgrenzung in der Öffentlichkeit kämpfen und durch die von der Frauenbewegung organisierten Vorträge, Informationsabende und Schulungen ihren Bewusstseinshorizont im Hinblick auf gesellschaftliche Zusammenhänge erweitern. KW - Bäumer, Gertrud KW - Frauenbewegung KW - Schulbildung KW - Mädchen KW - Sozialpädagogik KW - Jugendhilfe Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2897 ER -