TY - BOOK ED - Trenczek, Thomas ED - Tammen, Britta ED - Behlert, Wolfgang ED - von Boetticher, Arne ED - Beetz, Claudia T1 - Grundzüge des Rechts BT - Studienbuch für soziale Berufe N2 - Das Standardwerk gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Rechts und seine großen Teilgebiete, die für Studium und Praxis sozialer Berufe relevant sind. Sowohl in der Abhandlung der allgemeinen juristischen Grundlagen als auch in den Schwerpunkten des Privatrechts, des Öffentlichen Rechts sowie des Strafrechts sind der geschulte juristische Blick und der Schutz der Rechtspositionen der Betroffenen leitend. Die verschiedenen Rechtsgebiete und Arbeitsfelder werden praxisorientiert und rechtswissenschaftlich zuverlässig, mit substantiellen Quellenangaben sowie Hinweisen auf Rechtsprechung und weiterführende Literatur dargestellt. Darüber hinaus werden sozial- und humanwissenschaftliche Erkenntnisse angemessen einbezogen. Viele Fallbeispiele aus unterschiedlichsten Feldern der Sozialen Arbeit veranschaulichen die Ausführungen. Studierende der Sozialen Arbeit begleitet das Lehrbuch im B. A.- und M. A.-Studiengang. Für die Praxis in sozialen und interdisziplinären Arbeitsfeldern (z. B. Verfahrensbeistand, Mediation, Betreuung) bietet das Buch einen schnellen Zugang zu den verschiedenen rechtlichen Bezügen. Die 6. Auflage wurde vollständig überarbeitet und mit Bezug auf gesetzliche Änderungen, u. a. im Privat-, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe-, Rehabilitations- und Teilhabe sowie Migrationsrecht aktualisiert. KW - Deutschland KW - Sozialarbeit KW - Recht Y1 - 2024 SN - 978-3-8252-8835-8 PB - Ernst Reinhardt Verlag CY - München ET - 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - JOUR A1 - Späte, Julius T1 - Die wachsende Kohärenz von Sozialer Arbeit und Technik BT - Anforderungen an ein Wirken in einer soziotechnischen Gesellschaft und die Notwendigkeit institutionsübergreifender Initiativen JF - Gilde-Rundbrief / Gilde Soziale Arbeit KW - Sozialarbeit KW - Technik KW - Kohärenz KW - Digitalisierung Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.25366/2024.1 SN - 1925-2022 SN - 2940-8822 VL - 2024 IS - 1 SP - 6 EP - 12 CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Wazlawik, Martik A1 - Inhoffen, Caroline A1 - André, Fabienne A1 - Großbölting, Thomas A1 - Sigl, Johanna A1 - Justke, Sebastian A1 - Hellriegel, Lisa A1 - Kessl, Fabian A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Dill, Helga A1 - Caspari, Peter A1 - Schubert, Tinka A1 - Wallner, Sabine A1 - Täubrich, Malte A1 - Tozdan, Safiye A1 - Schoon, Wiebke A1 - Shah, Amina A1 - Briken, Peer ED - Forschungsbund ForuM, T1 - Mögliche institutionelle und evangelisch-spezifische Phänomene der Ermöglichung, der Verdeckung und des Umgangs mit sexualisierter Gewalt T2 - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland KW - Sexualisierte Gewalt KW - Evangelische Kirche Y1 - 2024 SP - 732 EP - 796 CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Wazlawik, Martin A1 - Großbölting, Thomas A1 - Kessl, Fabian A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Dill, Helga A1 - Caspari, Peter A1 - Tozdan, Safiye A1 - Briken, Peer A1 - Dreßing, Harald A1 - Hoell, Andreas A1 - Dölling, Dieter ED - Forschungsbund ForuM, T1 - Zusammenfassung der Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen für Prävention, Intervention und Aufarbeitung T2 - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland KW - Sexualisierte Gewalt KW - Evangelische Kirche KW - Prävention KW - Vergangenheitsbewältigung Y1 - 2024 SP - 798 EP - 833 CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Bluhm, Svenja A1 - Hoppe, Sophia A1 - Forth, Johanna A1 - Kappel, Bernd A1 - Kessl, Fabian A1 - Lorenz-Sinai, Friederike ED - Forschungsbund ForuM, T1 - Teilprojekt B: Perspektive „Organisation und Person: Systemische Bedingungen und die Praxis der Aufarbeitung von (sexualisierter) Gewalt“ T2 - Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland KW - Sexualisierte Gewalt KW - Vergangenheitsbewältigung KW - Evangelische Kirche Y1 - 2024 SP - 317 EP - 419 CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Thomas, Stefan A1 - Albrecht, Pauline A1 - Korntheuer, Annette A1 - Bucher, Judith T1 - Researching educational barriers in participatory real-world labs BT - vocational training of refugees in rural counties in Germany JF - Frontiers in Education N2 - Introduction: As a result of the large-scale arrivals of refugees and migrants, Germany is facing the challenge of providing inclusive education pathways not at least for a successful integration into the labor market. In our research project laeneAs (Ländliche Bildugnsumwelten junger Geflüchteter in der beruflichen Ausbildung/The Rural Educational Environments of Young Refugees in Vocational Training), we focus on educational barriers and good practices within the vocational education and training system (VET) for refugees in rural counties. In particular, racism and discrimination are significant barriers to refugee participation in society and education. Our contribution addresses the following research question: How is educational inclusion discussed and defined in and through real-world labs among stakeholders in four rural districts: social workers, educators, policymakers, administration, and young refugees? Methods: We initiated real-world labs as a space for collaborative research, reflection, and development to promote inclusive pathways for young refugees in vocational education and training in four research sites. We used futures labs as a method to identify key challenges and develop action plans as an activating method with stakeholders and refugee trainees. Our data consisted of audio recordings of group discussions in the real-world future labs, which were analyzed using deductive content analysis. Results: The analysis identified the following areas as important barriers to education and for practice transformation: (1) infrastructural and cultural barriers; (2) day-to-day problems in vocational schools and companies (3) restrictive immigration policies and regulations. Discussion: Educational barriers are imbedded in a contradictory immigration regime with reciprocal effects so that refugee trainees have difficulties in completing their education and further their social inclusion. On the other side of this contradictory immigration regime, social work and social networks provide fundamental support in obtaining a vocational qualification. KW - Berufsausbildung KW - Jugendlicher Flüchtling KW - Bildungsbarriere KW - Rassismus KW - Reallabor KW - Ländlicher Raum Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.3389/feduc.2024.1250886 SN - 2504-284X VL - 9 SP - 1 EP - 18 PB - Frontiers Media S.A. CY - Lausanne ER - TY - CHAP A1 - Doose, Stefan ED - Düber, Miriam ED - Rohrmann, Albrecht ED - Schädler, Johannes T1 - Inklusionsorientierte Dienstleistungen im Bereich beruflicher Orientierung, Vorbereitung, Ausbildung und Arbeit T2 - Inklusionsorientierte Dienste zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen N2 - Menschen mit Beeinträchtigungen sind überproportional häufig vom allgemeinen Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Gerade Menschen mit stärkeren kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen und höherem Unterstützungsbedarf arbeiten in Werkstätten für behinderte Menschen in der Regel außerhalb von Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts unterhalb des Mindestlohns. Eine Alternative bieten inklusionsorientierte Dienstleistungen in den Bereichen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung, Aus-, Weiter- und Fortbildung und Arbeit. Diese bieten zum Beispiel Unterstützung und Qualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigungen durch den Ansatz der Unterstützten Beschäftigung mit Job Coaching in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts oder eine langfristige Unterstützung im Betrieb durch Arbeitsassistenz. In diesem Beitrag werden, ausgehend von der aktuellen Situation der Inklusion und Exklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen im Arbeitsleben, grundlegende Konzepte und Strategien inklusionsorientierter Dienstleistungen, wie Persönliche Zukunftsplanung, Unterstützte Beschäftigung, Job Coaching, Arbeitsassistenz erläutert, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die etablierten inklusionsorientierten Dienstleistungen und Dienste, wie z. B. Integrationsfachdienste (IFD), für die unterschiedlichen Phasen der beruflichen Integration erklärt und der inklusive Weiterentwicklungsbedarf für diesen Bereich aufgezeigt. KW - Inklusion KW - Inklusive Pädagogik KW - Arbeitsmarkt KW - Coaching Y1 - 2024 SN - 978-3-88617-700-4 U6 - https://doi.org/10.25656/01:27968 SP - 371 EP - 399 PB - Lebenshilfe-Verlag CY - Marburg ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - Witter, Stefanie A1 - Meinhardt-Injac, Bozana A1 - Siemer, Lutz A1 - Späte, Julius T1 - ChatGPT im Studium der Sozialen Arbeit BT - Eine quantitative Studie zur Nutzung, Bewertung und Thematisierung in der Hochschule aus Studierendensicht N2 - Künstliche-Intelligenz-Systeme beeinflussen fundamental die Bildungslandschaft und werden voraussichtlich immer relevanter werden. Besonders das Large Language Model ChatGPT hat zu einer tiefgreifenden Perturbation der Hochschullandschaft geführt. Auch im Studium der Sozialen Arbeit hat ChatGPT Einzug gehalten und Hochschulangehörige stehen vor der Herausforderung, einen adäquaten Umgang damit zu entwickeln. Ein wesentlicher Ausgangspunkt, um einen Umgang mit solchen Systemen zu entwickeln, kann in einer Beschreibung des aktuellen Nutzungsverhaltens von Studierenden zu finden sein. Die vorliegende quantitative Studie widmete sich dieser Aufgabe und bietet einen solchen Ausgangspunkt konkret für das Studienfeld der Sozialen Arbeit. Es wurden deutschlandweit und semesterübergreifend 875 Sozialarbeitstudierende verschiedener Hochschulen zu ihrem Nutzungsverhalten von ChatGPT befragt. Neben dem Nutzungsverhalten wurden in der Studie auch die Bewertung des KI-Tools, dessen Thematisierung im Studium und die Technikaffinität der Studierenden erhoben. Die Ergebnisse der vorliegenden Forschung zeigen eine hohe Nutzung des Tools mit über 80% und betonen somit die Relevanz einer Thematisierung im Studium der Sozialen Arbeit zur Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT und bieten eine Grundlage für zukünftige Forschungen sowie didaktische Innovationen. KW - Künstliche Intelligenz KW - ChatGPT KW - Großes Sprachmodell KW - Studiengang Soziale Arbeit KW - Studentin KW - Student KW - Large Language Models KW - Quantitative Methode KW - Umfrage Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33820 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Die Verschiebung des Sagbaren in organisationalen Schweigepraktiken JF - Organisationsberatung, Supervision, Coaching N2 - Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich das Sagbare in organisationalen Schweigepraktiken im Kontext von Machtmissbrauch und Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch Mitarbeiter:innen verschiebt. Anhand einer Fallstudie im Bereich der stationären Eingliederungshilfe wird diskutiert, wie Übergriffe im professionellen Sprechen und Schreiben umgedeutet und ausgelassen werden können. Deutlich wird, wie in solchen Praktiken ein Schweigen über Gewalt in organisationalen Routinen und Praktiken über Jahre unaufwändig vollzogen werden kann. Der Artikel endet mit einem Resümee der Befunde und Überlegungen zu den Herausforderungen von Supervision in Bezug auf verschwiegene Gewaltkonstellationen in Organisationen. KW - Machtmissbrauch KW - Gewalt KW - Kind Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1007/s11613-024-00878-y SN - 1618-808X SN - 1862-2577 SP - 1 EP - 15 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun A1 - Czollek, Leah Carola ED - Mertlitsch, Kirstin ED - Hipfl, Brigitte ED - Kumpusch, Verena ED - Roeseling, Pauline T1 - Das Konzept des Verbündet-Seins und Bündnisse als Handlungs- und Veränderungsstrategien in queer-/feministischen Kontexten T2 - Intersektionale Solidaritäten N2 - Im Kontext von „Social Justice und Radical Diversity“, ein diskriminierungskritisches Bildungs- und Handlungskonzept, das auf die Infragestellung und Abschaffung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen und die darin eingebundenen Diskriminierungsverhältnisse abzielt (vgl. Czollek/Perko et al. 2019), entwickelten wir 2001 das Konzept des Verbündet-Seins. Gleichzeitig plädieren wir für Bündnisse unter jenen sozialen Gruppen und Einzelpersonen, die von Struktureller Diskriminierung getroffen sind, und jenen, die zwar keine diskriminierenden Praxen erfahren, sich aber dennoch gegen jede Form von Diskriminierung einsetzen wollen. In unserem Beitrag stellen wir die Besonderheiten von Verbündet-Sein vor und besprechen Möglichkeiten und Verunmöglichungen von intersektionalen Bündnissen. Unsere Überlegungen basieren auf einem affirmativen Verständnis einer pluralen Demokratie, in der wir das Aufbegehren gegen jede Form von sozialer Ungleichheit und Struktureller Diskriminierung als „Ineinanderverwobenheit von individuellen, institutionellen (inklusive rechtlichen, Anm. d.A.) und kulturellen Praxen von Diskriminierung“ zugunsten von Radical Diversity und damit der Verwirklichung von Social Justice fokussieren. KW - Verbündeter KW - LGBT KW - Feminismus KW - Diskriminierung Y1 - 2024 SN - 978-3-8474-2667-7 U6 - https://doi.org/10.3224/84742667 SP - 67 EP - 82 PB - Budrich CY - Leverkusen ER - TY - JOUR A1 - Große, Gerlind A1 - Streubel, Berit T1 - Emotion-specific vocabulary and its relation to emotion understanding in children and adolescents JF - Cognition and Emotion N2 - Among children and adolescents, emotion understanding relates to academic achievement and higher well-being. This study investigates the role of general and emotion-specific language skills in children’s and adolescents’ emotion understanding, building on previous research highlighting the significance of domain-specific language skills in conceptual development. We employ a novel inventory (CEVVT) to assess emotion-specific vocabulary. The study involved 10–11-year-old children (N = 29) and 16–17-year-old adolescents (N = 28), examining their emotion recognition and knowledge of emotion regulation strategies. Results highlight the ongoing development of emotion-specific vocabulary across these age groups. Emotion recognition correlated with general vocabulary in the younger group. In the older age group, emotion recognition was related to emotion-specific vocabulary size, but this effect only became apparent when controlling for the depth of emotion-specific vocabulary. Against expectation, there were no significant contributions of general or emotion-specific vocabulary to knowledge of emotion regulation strategies in either age group. These findings enhance our comprehension of the nuanced interplay between language and emotion across developmental stages. KW - Sprachentwicklung KW - Kind KW - Jugend KW - Wortschatz KW - Emotionales Lernen Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1080/02699931.2024.2346745 SN - 0269-9931 SN - 1464-0600 SP - 1 EP - 11 PB - Routledge, Taylor & Francis CY - London ER - TY - BOOK A1 - Perko, Gudrun T1 - Diskriminierungskritische Mediation und Konfliktbearbeitung BT - Grundlagen, Mediationsverfahren, Methoden und Beispiele aus der Sozialen Arbeit und dem Erwachsenenbildungsbereich N2 - Diskriminierungsrealitäten wie Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Klassismus etc. nehmen zu. Gleichzeitig verhärten sich identitätspolitische Diskriminierungsdiskurse, in denen es um die „Konkurrenz der Opfer“ geht. Diskriminierungserfahrungen und -diskurse werden in Arbeits- und Lernkontexte hineingetragen, was gegenwärtig zunehmend zu spezifischen Diskriminierungskonflikten führen kann. Um diese zu lösen, bedarf es neuer Methoden der Mediation und Konfliktbearbeitung. Das vorliegende Buch bietet Grundlagen zu Diskriminierungskonflikten und Machtdynamiken, Prämissen einer diskriminierungskritischen Konfliktbearbeitung und ein diskriminierungskritisches Mediationsverfahren. Mit Mediations- und Konfliktbearbeitungsbeispielen aus der Sozialen Arbeit und aus dem Erwachsenenbildungsbereich am Beispiel der Weiterbildung „Social Justice und Diversity“ sowie prophylaktischen Maßnahmen werden Methoden zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, professionell mit Diskriminierungskonflikten umzugehen. KW - Mediation KW - Diskriminierung KW - Konfliktregelung KW - Deutschland KW - Sozialarbeit KW - Rechtsstreit Y1 - 2024 SN - 978-3-7799-7920-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Levenson, Lance A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Kessl, Fabian A1 - Resnik, Julia T1 - German teachers' pilgrimage to an Israeli Holocaust Memorial BT - Emotions, encounters, and contested visions JF - Anthropology and Education Quarterly N2 - Drawing on anthropological conceptions of pilgrimage, our ethnography of professional development at an Israeli Holocaust Memorial follows German teachers on journeys to Israel. Seeking transformative and transferable experiences to combat anti-Semitism in schools, teachers experienced the voyage as a secular pilgrimage rooted in Christian traditions of guilt, confession, and absolution. As teachers' emotional encounters in Israel simultaneously forged communitas and challenged official historical–pedagogical visions, their practices abroad elucidate prevalent Holocaust education discourses in contemporary Germany. KW - Gefühl KW - Judenvernichtung KW - Bildung KW - Gedenkstätte KW - Wallfahrt KW - Lehrerfortbildung Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1111/aeq.12508 SN - 0161-7761 SN - 1548-1492 SP - 1 EP - 19 PB - Wiley-Blackwell CY - Oxford ER - TY - JOUR A1 - Schönfeld, Romy A1 - Range, Anna-Katharina A1 - Lonnemann, Jan A1 - Walter-Laager, Catherine A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Einsatz partizipationsförderlicher Elemente in Bilderbuchbetrachtungen mit Krippenkindern und die Einstellungen pädagogischer Fachkräfte zur Partizipation JF - Frühe Bildung N2 - Pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten kommt die Verantwortung zu, den Kindern altersunabhängig umfassende Beteiligungsmöglichkeiten zu gewähren. Das Erleben von Selbst- und Mitbestimmung in alltäglichen Angelegenheiten der Kinder, ihre Teilhabe an kognitiv anregenden partizipativen Interaktionen, wird als besonders entwicklungsförderlich betrachtet. Es fehlen allerdings weitgehend Forschungsergebnisse zur Frequenz einzelner Elemente dieser Interaktionsformate insbesondere für Krippenkinder. Es wurde daher in Krippen das Vorkommen einzelner Elemente partizipationsförderlicher sprachlicher Interaktionen in einer Buchbetrachtungssituation bei 72 Fachkräften erfasst und weiter überprüft, ob diese mit den Einstellungen der Fachkräfte zur Partizipation korrelieren. Pädagogischen Fachkräften ist es vermehrt – in 87,4% der Lesesituationen – gelungen, epistemische Markierungen als bedeutsames Element partizipationsförderlicher kognitiv anregender Interaktionen zu zeigen. Hingegen verbalisierten Fachkräfte emotionale Innenwelten anderer in lediglich 29,9% der Situationen und deren Überzeugungen gar nur in 2,3% der Situationen. Es zeigt sich außerdem, dass pädagogische Fachkräfte eher nicht den pessimistischen Aussagen über Partizipation zustimmen. Des Weiteren konnte ein signifikanter negativer Zusammenhang zwischen einer pessimistischen Einstellung zu Partizipation und der partizipationsförderlichen Strategie des Aufgreifens kindlicher Themen und dem Folgen des kindlichen Fokus gefunden werden. Insgesamt gibt diese Studie Aufschluss über die Präsenz von Elementen sprachlichen partizipationsförderlichen Handelns von Fachkräften wie das Einsetzen epistemischer Markierungen, das Begründen von Sprechakten oder das Verbalisieren innerer Zustände im pädagogischen Alltag von Krippenkindern und nimmt Fortbildungsbedarfe für eine weitere Professionalisierung des Feldes in den Blick. KW - Sustained Shared Thinking KW - Kleinkinderziehung KW - Partizipation KW - Bilderbuch KW - Pädagogischer Bezug Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000651 SN - 2191-9186 SN - 2191-9194 VL - 13 IS - 3 SP - 142 EP - 150 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Szymanski, Laura A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Wronski, Caroline T1 - Sustained Shared Thinking fördert das innovative Verhalten vier- bis sechsjähriger Kinder JF - Frühe Bildung N2 - Empirische Studien zeigen, dass in pädagogischen Interaktionen mit Erwachsenen die kindliche Imitation beobachteter Handlungen überwiegt. Diese Imitationstendenz kann durch einen instruktiven Interaktionsstil der erwachsenen Person verstärkt werden. Innovatives Verhalten wird dabei verringert. Die Generierung eigener, neuer Handlungsmöglichkeiten ist jedoch wichtiger Bestandteil von Exploration und aktivem Lernen. Das pädagogische Interaktionsformat des Sustained Shared Thinking (SST) hat sich als förderlich für die Hypothesengenerierung bei Kindern erwiesen. In der vorliegenden Studie wurden Einflüsse von SST-Sprachelementen auf das innovative Verhalten im Kindergartenalter untersucht. Dazu wurde 4- bis 6-jährigen Kindern (N = 51) in drei unterschiedlichen Interaktionsbedingungen (instruktiv, SST und neutral) eine neuartiges Kartenlegespiel demonstriert, das sie anschließend selbst nachlegen konnten. Handlungen der Kinder wurden als innovativ (Abweichung von Muster und Anzahl der gelegten Karten) oder imitativ (Kopie von Muster und Anzahl der gelegten Karten) codiert. Kinder in der SST-Bedingung zeigten mehr innovative Handlungen als Kinder in der instruktiven Bedingung. Die Ergebnisse legen nahe, dass Anwendung von SST-Sprechhandlungen einen positiven Einfluss auf das innovative Verhalten von Kindern haben kann. KW - Sustained Shared Thinking KW - Innovation KW - Pädagogischer Bezug Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000642 SN - 2191-9194 VL - 13 IS - 3 SP - 127 EP - 132 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Boschmann, Annika A1 - Staats, Hermann A1 - Wiegand-Grefe, Silke T1 - Older patients’ perspectives on the therapeutic relationship with young psychotherapists JF - PLOS ONE N2 - The current demographic change means that young psychotherapists and older patients will increasingly come into contact. Unique for this constellation is the intergenerational therapeutic relationship, which forms the basis of psychotherapy, but has not yet been the focus of empirical research. This qualitative study provides preliminary insights into how older patients (aged over 65) experience and perceive the therapeutic relationship with young psychotherapists (aged in their mid-20s to mid-30s). We conducted semi-structured interviews with twelve older patients (8 women, 4 men) and analysed their data using the grounded theory approach. We found a connection between the type of transference a participant demonstrated and their biographical as well as social experiences, desires, and fantasies. Overall, a tendency to seek harmony was observed among the participants, which was reflected in their behaviour towards young psychotherapists: (a) conflict avoidance, (b) (fantasised) therapy discontinuation, (c) adaption/subordination, and (d) solidarity, support, and protection. Our findings demonstrated that various intergenerational transference phenomena, including the roles in which young therapists are perceived, are associated with certain particularities and challenges, such as the topic of sexuality. It can be valuable for young psychotherapists to become aware of a potential role reversal that may result in older patients trying to support them. KW - Klient KW - Psychotherapeut KW - Älterer Mensch Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1371/journal.pone.0295834 VL - 19 IS - 5 CY - San Francisco ER - TY - CHAP A1 - Czollek, Leah Carola A1 - Perko, Gudrun A1 - Kaszner, Corinne A1 - Czollek, Maximilian A1 - Czollek, Jonathan A1 - Eifler, Naemi T1 - Social Justice und Radical Diversity : Antidiskriminierung in der pluralen Gesellschaft T2 - Handbuch Diskriminierung N2 - Social Justice und Radical Diversity ist ein Ansatz der Antidiskriminierung und ein Bildungs- und Trainingskonzept, das seit 2001 in der Bildungsarbeit, in der Theorie- und Begriffsentwicklung wie auch in der Beratungs- und Netzwerkarbeit zum Einsatz kommt. Der Ansatz kombiniert ein spezifisches Verständnis Sozialer Gerechtigkeit mit einem Verständnis von Pluralität, das zu einer Gestaltung von Gesellschaft im Sinne des Radical Diversity beitragen soll. In diesem Beitrag werden die zentralen Begriffe und Besonderheiten des Ansatzes vorgestellt und zudem erläutert, inwiefern der Ansatz einen Beitrag zu einer Theorie und Praxis der Antidiskriminierung leistet. KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Vielfalt KW - Intersektionalität KW - Dialog KW - Pluralistische Gesellschaft KW - Antidiskriminierung Y1 - 2023 SN - 978-3-658-11119-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-11119-9_53-1 SP - 1 EP - 20 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Büchner, Birte A1 - Steinhagen, Andrea A1 - Sommer, Dominik A1 - Gumlich, Jan A1 - Früchtel, Frank T1 - Zwischen Ich und Du darf kein Zweck stehen BT - Resonanz(-theorie) für "Systemsprenger" JF - Das Jugendamt N2 - Im Blickwinkel der Resonanztherapie sind sog. "Systemsprenger" Jugendliche, die instrumentelle Arbeitsbeziehungen ablehnen. Sie treffen auf ein System der Jugendhilfe, das über ein breites Repertoire an funktionalen Hilfen verfügt und diese anbieten oder vermitteln kann. Jedoch sind Beziehungsabbrüche an der Tagesordnung und die Kontakte auf eine zielorientierte und normalisierende Fachlichkeit ausgelegt. Dadurch werden bedeutungsvolle Beziehungen für junge, problembelastete Menschen unwahrscheinlicher. Ausgehend von der Analyse einer Fallreflexion aus dem Jugendamt wird die These entwickelt, dass nicht ein Mehr an professioneller Fachlichkeit und multiperspektivischer Funktionalität im Hilfsangebot entscheidend über einen positiven Hilfeverlauf ist, sondern es vielmehr eine resonante Beziehungsgestaltung, die wechselseitige Berührung und Beziehungsintensität braucht - Haltungen, wie sie in der Care- und Resonanztheorie entwickelt wurden. KW - Systemsprenger KW - Resonanztheorie KW - Jugendhilfe Y1 - 2023 SN - 1867-6723 VL - 96 IS - 10 SP - 446 EP - 450 CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Fehn-Winterling, Katharina T1 - Kognitive und affektive Facetten strukturierter Unterrichtsreflexion BT - Eine quasi-experimentelle Studie zu schriftlichen Reflexionen mit und ohne Unterrichtsvideografie JF - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft N2 - Aufgrund widersprüchlicher Befunde bezüglich der spezifischen Effekte videobasierter Reflexionsgelegenheiten in der universitären Lehrkräftebildung gilt es, den praktisch aufwändigen Einsatz von Videoaufnahmen des eigenen Unterrichts weiter zu untersuchen. In dieser quasiexperimentellen Studie reflektierten 22 Lehramtsstudierende auf BA-Level eigenständig drei Unterrichtssituationen. Dabei erhielten sie eine strukturierte Instruktion, die am ALACT-Modell orientiert war. Eine videobasierte (n = 11) und eine protokollbasierte (n = 11) Vorgehensweise wurden in einem gemischt-methodischen Vorgehen anhand von Selbsteinschätzungen und qualitativ-inhaltsanalytischen Auswertungen der schriftlichen Reflexionen verglichen. Die Ergebnisse zeigen lediglich deskriptive Unterschiede in den Situationsbeschreibungen. Allerdings fielen die Gedanken zur Situation bei videobasierter Reflexion signifikant differenzierter aus und bezogen sich konkreter auf das pädagogische Handeln. In beiden Gruppen wurde vorwiegend das eigene Handeln (Selbstreflexion) reflektiert und es ergaben sich keine signifikanten Unterschiede in den Schlussfolgerungen bezüglich des eigenen Lehrhandelns. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der Bedeutung der strukturierenden Instruktion und des aktuellen Forschungsstands diskutiert. KW - Lehrerbildung KW - Universität KW - Video KW - Selbstreflexion KW - Unterrichtsanalyse Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s11618-023-01183-7 SN - 1434-663X VL - 26 IS - 5 SP - 1165 EP - 1187 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Lengyel, Drorit A1 - Montanari, Elke G. A1 - Salem, Tanja A1 - Graßer, Barbara ED - Kalicki, Bernhard ED - Schelle, Regine ED - Blatter, Kristine ED - Michl, Stefan T1 - Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen und die Bedeutung des migrationsgesellschaftlichen und organisationalen Kontexts T2 - Qualitätsentwicklung in der Frühen Bildung N2 - Der Beitrag präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären Verbundprojekts „Sprachbildungsprofis in mehrsprachigen Kitas“ (SprabiPiKs). Ziel des Projekts war es, Interaktionsqualität in der Kindertageseinrichtung aus handlungsorientierter Perspektive empirisch zu untersuchen und ihre Entfaltung im Qualitätsgefüge aus einrichtungsinternen und -externen Bedingungen der je spezifischen Einrichtung zu bestimmen. Im Beitrag wird die erarbeitete Konzeptualisierung von Interaktionsqualität vorgestellt. Anhand eines Falls aus dem SprabiPiKs-Sample wird die Relevanz der Bedingungen in Bezug auf den migrationsgesellschaftlichen Kontext und den Umgang mit Mehrsprachigkeit für das Interaktionshandeln der einzelnen pädagogischen Fachkraft herausgearbeitet. Die gewonnenen Erkenntnisse weisen auf die Notwendigkeit hin, in Professionalisierungsmaßnahmen die organisationale Ebene und die Orientierungen im Team zu berücksichtigen. KW - Kindertagesstätte KW - Mehrsprachigkeit KW - Interaktion KW - Professionalisierung Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-6745-3 SP - 228 EP - 254 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - von Boetticher, Arne ED - Scheiwe, Kirsten ED - Schröer, Wolfgang ED - Wapler, Friedrike ED - Wrase, Michael T1 - Zukunftsperspektiven der Inklusion und rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in der Kinder-und Jugendhilfe nach dem KJSG T2 - Inklusion und die Rechte junger Menschen KW - Inklusion KW - Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KW - Jugendhilferecht Y1 - 2023 SN - 978-3-7560-0358-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748938460-59 SP - 59 EP - 77 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - von Boetticher, Arne ED - Hollweg, Carolyn ED - Kieslinger, Daniel T1 - Die Schnittstellenbereinigung im neuen KJSG BT - Motor oder Bremse einer "inklusiven Lösung"? T2 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe KW - Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KW - Jugendhilfe KW - Jugendhilferecht Y1 - 2023 SN - 978-3-7841-3549-6 SP - 265 EP - 286 PB - Lambertus-Verlag GmbH CY - Freiburg ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Czollek, Maximilian A1 - Czollek, Leah Carola A1 - Czollek, Jonathan A1 - Eifler, Naemi A1 - Kaszner, Corinne A1 - Perko, Gudrun ED - Scherr, Albert ED - Reinhardt, Anna Cornelia ED - El-Madaalani, Aladin T1 - Social Justice und Radical Diversity BT - Antidiskriminierung in der pluralen Gesellschaft T2 - Handbuch Diskriminierung N2 - Social Justice und Radical Diversity ist ein Ansatz der Antidiskriminierung und ein Bildungs- und Trainingskonzept, das seit 2001 in der Bildungsarbeit, in der Theorie- und Begriffsentwicklung wie auch in der Beratungs- und Netzwerkarbeit zum Einsatz kommt. Der Ansatz kombiniert ein spezifisches Verständnis Sozialer Gerechtigkeit mit einem Verständnis von Pluralität, das zu einer Gestaltung von Gesellschaft im Sinne des Radical Diversity beitragen soll. In diesem Beitrag werden die zentralen Begriffe und Besonderheiten des Ansatzes vorgestellt und zudem erläutert, inwiefern der Ansatz einen Beitrag zu einer Theorie und Praxis der Antidiskriminierung leistet. KW - Diskriminierung KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Vielfalt KW - Intersektionalität KW - Dialog Y1 - 2023 SN - 978-3-658-42799-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-42800-6_53 SP - 799 EP - 818 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ET - 2., erweiterte und aktualisierte Auflage ER - TY - JOUR A1 - Späte, Julius T1 - Widerfahrnisse der Digitalisierung nutzen, um zu lernen BT - Julius Späte beschreibt, wie sich dual Studierende durch forschendes Lernen aktiv der digitalen Transformation nähern können JF - Forum sozial N2 - Digitale Technologien konfrontieren die Soziale Arbeit mit einem Wandel der Gesellscahft, der Lebenswelten ihrer Adressat*innen und der eigenen Arbeitsprozesse. Doch wie das im Arbeitsalltag wirkt, ist je nach Träger sehr unterschiedlich. Julius Späte hat an der FH Potsdam gemeinsam mit seinen Studierenden geforscht. Er reflektiert: KW - Digitalisierung KW - Entdeckendes Lernen KW - Studiengang Soziale Arbeit Y1 - 2023 SN - 1433-3945 VL - 2023 IS - 1 SP - 46 EP - 48 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Dewitz, Leyla A1 - Ackermann, Judith T1 - Anxiety-Related Content on Instagram and Twitter: A Mixed Methods Analysis of Mental Health Communication and Information Sharing N2 - Approximately four percent of the world’s population suffers from anxiety disorders. This makes anxiety disorders one of the most common mental illnesses and a significant global health concern. As social media is a primary source of health information and communication, this study aims at investigating how the hashtag #anxiety is used on Twitter and Instagram. The hashtag #anxiety was chosen because it is commonly used by the social media community to post or tweet about anxiety disorders, such as social anxiety, thus providing broad access to the data. We followed a quantitative approach and gathered open data from December 24th, 2019 to January 1st, 2020. Furthermore, we used a qualitative content analysis to detect topics and patterns within the data. Coding focused on identifying goals, motivations, and feelings concerning anxiety (disorders) and information sharing. Findings show that content and appearance of posts are strongly shaped by characteristics of the platforms. Additionally, the results unveil that both platforms serve as mediua for sharing information regarding mental health matters, such as personal experiences, challenges, and coping strategies, thereby cultivating a sense of community and support among users dealing with comparable issues. Twitter predominantly functions for real-time updates, in-situ interactions, and emergency communication, while Instagram's visual nature appears to offer a venue for creative expression through images and captions, illuminating the emotional and personal narratives of mental health journeys. T2 - Angst-bezogene Inhalte auf Instagram und Twitter: Eine Mixed-Methods-Analyse der Kommunikation und des Informationsaustauschs im Bereich psychische Gesundheit KW - Health Information Sharing KW - Psychische Gesundheit KW - Angststörung KW - Gesundheitskommunikation KW - Social Media KW - Instagram KW - Twitter KW - Benutzerverhalten KW - Health Communication KW - Mental Health KW - Anxiety Disorder KW - Social Anxiety Disorder Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-32201 SP - 1 EP - 28 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Liebel, Manfred ED - Maier-Höfer, Claudia ED - Markowska-Manista, Urszula ED - Stellakis, Nektarios T1 - Janusz Korczak und die verborgene Geschichte der Kinderrechte T2 - Theorien und Praktiken der Selbstbestimmung und Partizipation KW - Kind KW - Menschenrecht KW - Korczak, Janusz Y1 - 2023 SN - 978-3-658-30763-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-30764-6_4 SP - 39 EP - 65 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Späte, Julius T1 - Empirische Annäherungen an Digitalisierungsprozesse bei Trägern sozialer Dienste JF - Gilde-Rundbrief / Gilde Soziale Arbeit KW - Digitalisierung KW - Träger KW - Sozialdienst Y1 - 2023 SN - 2940-8822 VL - 77 IS - 1-2 SP - 20 EP - 26 CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Flechtner, Rahel A1 - Dewitz, Leyla A1 - Maué, Rahel A1 - Tost, Jordi A1 - Schuster, Paula L. A1 - Ackermann, Judith A1 - Heidmann, Frank T1 - Facing fears, facing opportunities: Lessons learned from a participatory design format with people affected by social anxiety N2 - Social anxiety disorder (SAD) is one of the most commonly diagnosed anxiety disorders and a health concern that has a significant impact on the affected individuals’ quality of life. Although there is a need to develop methods and tools to support those affected by SAD, it is especially challenging to conduct participatory design with this psychologically vulnerable group of people. This paper presents the design, implementation and evaluation of a participatory format built on a toolkit, a cultural probe and an online prototyping workshop to gain insights into the challenges and needs experienced in the everyday lives of those affected by severe social anxiety. We provide the theoretical framework for designing a participatory format for this vulnerable group, introduce and discuss our methodological approach, and present the lessons learned from implementing and evaluating the format in two workshop sessions with a total of 15 participants. T2 - Ängste bewältigen, Chancen nutzen: Lessons Learned aus einem partizipativen Designformat mit Menschen, die von sozialen Ängsten betroffen sind KW - Interaction design process and methods KW - Participatory Design KW - Social Anxiety KW - Prototyping KW - Online Workshop KW - Angststörung KW - Sozialangst KW - Interaktion KW - Partizipation KW - Prototyp Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-31168 SP - 1 EP - 19 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Mit Kindern essen und trinken - aber wie? JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin N2 - Im Sommer 2021 erschien die bundesweite Studie „Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag“, die Fachhochschule Potsdam und die Universität Graz hatten sie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums erstellt. Ein Team aus Wissenschaftlerinnen hatte Alltagssituationen in 89 Kitas und Krippen offen gefilmt und ausgewertet. Vor allem beim Essen beobachteten die Forscherinnen immer wieder „grenzüberschreitenden Körperkontakt“ und nicht angemessenes Verhalten der pädagogischen Fachkräfte: Sie schoben etwa den Stuhl samt Kind so nah an den Tisch, dass das Kind den Oberkörper kaum bewegen konnte. Andere stellten den Teller auf dem Lätzchen ab, ebenfalls um zu verhindern, dass sich die Kinder beim Essen zu viel bewegen. In rund 30 % der zehnminütigen Essenssequenzen beobachteten die Forscherinnen solche Vorfälle ein- bis viermal. In 16 % der Situationen sogar noch öfter. Lediglich in einem Fünftel der ausgewerteten Spielsituationen und 11 % der Essenssequenzen beobachteten die Forscherinnen überhaupt kein grenz­überschreitendes Verhalten. KW - Kind KW - Nahrungsaufnahme Y1 - 2023 SN - 2363-7714 IS - 1 SP - 14 EP - 26 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Kinderrechte im Kita-Alltag JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin KW - Kind KW - Menschenrecht KW - Kindertagesstätte KW - Alltag Y1 - 2023 UR - https://wamiki.de/article/was-wuerdest-du-tun-2/ SN - 2363-7714 IS - 4 SP - 32 EP - 40 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Wie wir Kinder bei Konflikten begleiten können JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin KW - Konflikt KW - Kind KW - Begleitung KW - Eltern Y1 - 2023 SN - 2363-7714 IS - 2 SP - 20 EP - 21 CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Czollek, Leah Carola A1 - Perko, Gudrun T1 - Antiromaismus und Antisintiismus BT - Diskriminierungsrealitäten und Handlungsempfehlungen - Expert*innen im Gespräch N2 - Antiromaismus und Antisintiismus werden im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. In dem Buch berichten Expert*innen, in welchen gesellschaftlichen Bereichen Rom*nja und Sinti*zze jahrhundertelang Strukturelle Diskriminierung erlebten, aber auch heute noch erleben. Gleichzeitig erfahren Lesende von Empowermentstrategien und politischen Aktivitäten gegen diese Diskriminierungsformen. Für die Veränderung der Lebenswirklichkeiten von Rom*nja und Sinti*zze zugunsten gesellschaftlicher Teilhabe, Inklusion und Partizipation steht die Soziale Arbeit vor großen Herausforderungen. So benötigen Sozialarbeiter*innen ein umfangreiches Wissen, ein Können im Sinne sozialarbeiterischen Handelns sowie eine diskriminierungskritische Haltung in der Arbeit mit Rom*nja und Sinti*zze. Hierzu bietet das Buch einen Reflexionsraum. KW - Sinti KW - Roma KW - Diskriminierung KW - Rassismus KW - Institutioneller Rassismus KW - Empowerment Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-7282-2 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Colle, Livia A1 - Große, Gerlind A1 - Behne, Tanya A1 - Tomasello, Michael T1 - Just teasing! - Infants' and toddlers' understanding of teasing interactions and its effect on social bonding JF - Cognition N2 - The current study investigates infants' and toddlers' understanding of teasing interactions and its effect on subsequent social interactions. Teasing is a special kind of social interaction due to its dual nature: It consists of a slightly provocative contingent action accompanied by positive ostensive emotional cues. Teasing thus presents an especially interesting test case to inform us about young children's abilities to deal with complex social intentions. In a first experiment, we looked at 9-, 12-, and 18-month-old infants' ability to understand and differentiate a teasing intention from a trying intention and a refuse intention. We found that by 12 months of age, infants react differently (gaze, reach) and by 18 months they smile more in reaction to the Tease condition. In the second experiment, we tested 13-, 20- and 30-month-old children in closely matched purely playful and teasing situations. We also investigated potential social effects of teasing interactions on a subsequent affiliation sequence. Twenty- and 30-month-old children smile more in the Teasing than in the Play condition. For the 30-month-old toddlers, additionally, number of laughs is much higher in the Tease than in the Play condition. No effect on affiliation could be found. Thus, from very early in development, infants and toddlers are able to differentiate teasing from superficially similar but serious behavior and from around 18 months of age they enjoy it more. Infants and toddlers are able to process a complex social intention like teasing. Findings are discussed regarding infant and toddler intention understanding abilities. KW - Säugling KW - Kind KW - Spott KW - Soziale Bindung Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1016/j.cognition.2022.105314 SN - 1873-7838 IS - 231 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Glanzer, Otto A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Orkibi, Hod A1 - Schnabel, Konrad A1 - Stadler, Christian T1 - Zukunft der Psychodramatherapieforschung : Interviews mit Otto Glanzer, Karsten Krauskopf, Hod Orkibi und Christian Stadler JF - Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie N2 - Dieser Artikel der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie enthält ein Interview von vier Experten zum derzeitigen Stand und zu möglichen zukünftigen Entwicklungen der Psychodramatherapieforschung. Die Interviewten blicken aus unterschiedlichen Perspektiven der Gestalttherapie, der Dramatherapie und der analytischen beziehungsweise tiefenpsychologischen Psychotherapie auf Herausforderungen und originär psychodramatische Ansätze der Psychodramatherapieforschung. Besondere Berücksichtigung finden Aspekte der Outcome- und Prozess-Forschung, der Gruppentherapie, der Bedeutung von Kreativität und Spontaneität und der mentalisationsbasierten Psychotherapie als ein methodenübergreifendes Konzept. Außerdem werden Wege aufgezeigt, um die Forschung verstärkt in Ausbildung und praktische therapeutische Tätigkeit zu integrieren. Die Interviews verdeutlichen, dass eine verbesserte Kooperation der Forschenden und praktisch Tätigen dazu beitragen kann, die besonderen Potenziale der Psychodramatherapie herauszuarbeiten. Dadurch kann es gelingen, den Stellenwert des Psychodramas als eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren insgesamt auszubauen und zu behaupten. KW - Psychodrama KW - Forschungsförderung KW - Kreativität KW - Gruppentherapie Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1007/s11620-022-00709-1 SN - 1619-5507 VL - 22 IS - 1 PB - VS Verl. für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Hoey, Jesse A1 - Schröder, Tobias T1 - Disruption of Social Orders in Societal Transitions as Affective Control of Uncertainty JF - American behavioral scientist N2 - Bayesian affect control theory is a model of affect-driven social interaction underconditions of uncertainty. In this paper, we investigate how the operationalization of uncertainty in the model can be related to the disruption of social orders—societal pressures to adapt to ongoing environmental and technological change. First, we study the theoretical tradeoffs between three kinds of uncertainty as groups navigate external problems: validity (the predictability of the environment, including of other agents), coherence (the predictability of interpersonal affective dynamics), and dependence (the predictability of affective meanings). Second, we discuss how these uncertainty tradeoffs are related to contemporary political conflict and polarization in the context of societal transitions. To illustrate the potential of our model to analyze the socio-emotional consequences of uncertainty, we present a simulation of diverging individual affective meanings of occupational identities under uncertainty in a climate change mitigation scenario based on events in Germany. Finally, we sketch a possible research agenda to substantiate the novel, but yet mostly conjectural, ideas put forward in this paper. T2 - Störung sozialer Ordnungen in gesellschaftlichen Übergängen als affektive Kontrolle von Ungewissheit Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1177/00027642211066055 SN - 1552-3381 VL - 67 IS - 2 SP - 311 EP - 331 PB - Sage Publ. CY - Thousand Oaks ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Becoming episodic : the development of objectivity JF - Philosophical Psychology N2 - We argue that objectivity is acquired by learning to refer to particular situations, that is, by developing episodicity. This contrasts with the widespread idea that genericity is crucial in developing humans’ ability to conceive of an objective world. According to the collective intentionality account, objectivity is acquired by contrasting one’s particular perspective in the “here and now” with a generic group perspective on how things are generally. However, this line of argument rests on confusing two independent notions of genericity: social and worldly genericity. Holding these two notions apart shows that there is no coherent developmental route from episodicity to objectivity via genericity. In effect, the collective intentionality account presupposes objectivity. Alternatively, episodicity may develop by enculturation into the common practice of spatial-indexical use. This ability establishes an initial, socially shared spatiotemporal reference system comprising the basis for objectivity. KW - Episodizität KW - Objektivität KW - Generalisierung KW - Kollektive Intentionalität Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1080/09515089.2023.2181152 SN - 1465-394X PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - London ER - TY - JOUR A1 - Dametto, Diego A1 - Vieira, Luc A1 - Schröder, Tobias A1 - Blaison, Christophe T1 - Charlemagne’s Legacy BT - A Consensus Analysis of Affective Meanings in French and German Culture JF - Social Psychology Quarterly N2 - We investigate between- and within-country consensus about affective meanings of social identities along the evaluation, potency, and activity dimensions from the affect control theory research tradition. Ratings for 387 (194 male and 193 female) identities were collected from two samples representative of the French (N = 700) and German (N = 700) populations for age, gender, and region. Guided by two preregistered hypotheses based on previous cross-cultural research, our analysis points to considerable cultural consensus between French and Germans who seem to share a common “Carolingian” affective culture; yet some culture-specific patterns concerning the evaluation dimension and evaluation-potency interactions were found to be statistically significant. We interpret these results in terms of known cross-cultural features such as power distance and conceptions of power. KW - Karlssage KW - Semasiologie Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1177/01902725231205855 SN - 0190-2725 SN - 1939-8999 PB - Sage Publications CY - London ER - TY - JOUR A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Antisemitismus in institutionellen Kontexten BT - Soziale Prozesse der Deutung und Einordnung JF - Migration und Soziale Arbeit N2 - Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich aktueller Antisemitismus in institutionellen Kontexten vollzieht und auswirkt. Das Untersuchungsfeld bildet die Schule auf der empirischen Basis einer qualitativen Bundesländerstudienreihe. Im Fokus der Studienreihe steht die Frage, wie Antisemitismus durch Lehrkräfte, Schulleitungen und junge jüdische Erwachsene wahrgenommen, bearbeitet und eingeordnet wird. Das Studiendesign umfasst Gruppendiskussionen und narrative Interviews. Schulübergreifend zeigen sich Praktiken im Umgang mit Antisemitismus, in denen die Situation Betroffener kaum Berücksichtigung findet. Die Befunde verweisen auf eine Perspektivendivergenz in der Rezeption und Einordnung von Antisemitismus. Sie verweisen auf die Notwendigkeit schulischer Schutzkonzepte zum Umgang mit Antisemitismus für strukturelle Veränderungen statt individueller Bewältigungsversuche einzelner Lehrkräfte und Schüler*innen. KW - Antisemitismus KW - Lehrer KW - Lehrerin Y1 - 2023 SN - 1432-6000 VL - 45 IS - 1 SP - 54 EP - 61 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - JOUR A1 - Kessl, Fabian A1 - Levenson, Lance A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Resnik, Julia T1 - Wie erleben Lehrkräfte eine Weiterbildung zur Shoah? JF - Pädagogik N2 - Die Shoah ist in allen deutschen Schulen ein verpflichtender Unterrichtsgegenstand. Entsprechend viele Lehrkräfte müssen sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Mit welchen Haltungen und Erwartungen nehmen sie an der Weiterbildung teil, die in einer israelischen Gedenkstätte stattfindet? KW - Judenvernichtung KW - Lehrer KW - Lehrerin KW - Weiterbildung KW - Lehrplan Y1 - 2023 SN - 0933-422X VL - 2023 IS - 3 SP - 42 EP - 45 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Antisemitismus im Kontext Schule BT - Deutungen und Praktiken von Lehrkräften N2 - Antisemitismus als Diskriminierung und Gewaltphänomen ist Teil des Schulalltags und manifestiert sich auf unterschiedlichen Ebenen, von subtilen Andeutungen bis hin zu Übergriffen in realen und virtuellen Räumen. Auf der Basis von einer in Berlin durchgeführten Studie mit Gruppendiskussionen und narrativen Interviews werden (lern-)biografische Erfahrungen, Antisemitismusverständnisse und Interventionspraktiken von Lehrer:innen und Schulleitungen sowie die von ihnen thematisierten Herausforderungen herausgearbeitet. Das Buch fragt danach, wie Lehrer:innen und Schulleitungen Antisemitismus in der Schule wahrnehmen, einordnen und wie sie darauf reagieren. KW - Grundschule KW - Antisemitismus KW - Schulsozialarbeit Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-7430-7 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Schweitzer, Johanna T1 - Von Antisemitismus betroffen sein BT - Deutungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener N2 - Antisemitismus im Bildungswesen reicht von der Annahme der Nicht-Präsenz von Jüdinnen und Juden bis hin zu verbalen Übergriffen und physischer Gewalt. Vieles davon bleibt für das nichtjüdische Umfeld weitgehend unsichtbar, auch innerhalb von Schulen. Vor diesem Hintergrund fokussiert das Buch Erfahrungen von jüdischen Jugendlichen und ihren Familien und fragt, wie Antisemitismus im schulischen Kontext wahrgenommen, eingeordnet und bewältigt wird. KW - Antisemitismus KW - Bildungswesen Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-7045-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - Müller, Fruzsina A1 - Bluhm, Svenja A1 - Kessl, Fabian A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Aufarbeitung der gewaltförmigen Konstellation der 1950er Jahre im evangelischen Schülerheim Martinstift in Moers KW - Interview KW - Kind KW - Sexueller Missbrauch KW - Landkreis Moers KW - Schülerheim KW - Vergangenheitsbewältigung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:468-20230322-122907-7 SP - 1 EP - 132 CY - Wuppertal ER - TY - CHAP A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike ED - Brumlik, Micha ED - Chernivsky, Marina ED - Czollek, Max ED - Peaceman, Hannah ED - Schapiro, Anna ED - Wohl von Haselberg, Lea T1 - Antisemitische Gewaltdynamiken in und jenseits extremer Gewalt T2 - Nachhalle KW - Antisemitismus KW - Gewalt KW - Dynamik KW - Rechtsradikalismus Y1 - 2023 SN - 978-3-95808-354-7 IS - 8 SP - 48 EP - 61 PB - Neofelis Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hübenthal, Maksim A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Urban-Stahl, Ulrike ED - Behzadi, Asita ED - Lenz, Albert ED - Neumann, Olaf ED - Schürmann, Ingeborg ED - Seckinger, Mike T1 - Well-Being T2 - Handbuch Gemeindepsychologie KW - Wohlbefinden KW - Wohlfahrt KW - Gemeindepsychologie Y1 - 2023 SN - 978-3-87159-174-7 SP - 443 EP - 462 PB - dgvt Verlag CY - Tübingen ET - 1. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Macha, Katrin A1 - Urban, Mathias A1 - Lonnemann, Jan A1 - Wronski, Caroline A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Children’s perspectives on quality in ECEC as a specific form of participation JF - International Journal of Early Years Education N2 - In this paper, we want to present research on children’s perspectives in the context of participation. We emphasize that the survey of children's perspectives is a form of participation. We understand participation based on children’s rights. We refer to the Lundy model ([2007]. “‘Voice’ Is Not Enough: Conceptualising Article 12 of the United Nations Convention on the Rights of the Child.” British Educational Research Journal 33 (6): 927–942. https://doi.org/10.1080/01411920701657033), which emphasizes that it is not enough to simply ask children to speak their minds. Rather, they also need the experience that their views have an influence. In the discourse on quality in ECEC, children's perspectives became only recently the focus of extended research. In evaluation instruments, at least in Germany, the inclusion of children’s perspectives is rare. In the study presented here, these two aspects are brought together using the example of the evaluation instrument QuaSi. We describe how children's perspectives are taken into account in the evaluation and feedback process in contrast to everyday life in ECEC centres. It becomes clear that the collection of children's perspectives and their feedback to the pedagogues in the centre does not automatically lead to their views influencing the quality of the centre. KW - Partizipation KW - Kind KW - Menschenrecht Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1080/09669760.2023.2299267 SN - 0966-9760 SN - 1469-8463 VL - 32 IS - 1 SP - 246 EP - 260 PB - Taylor and Francis CY - London ER - TY - JOUR A1 - Maué, Rahel A1 - Dewitz, Leyla A1 - Ackermann, Judith T1 - Wohlbefinden auf Umwegen BT - Mehr Awareness für Soziale Ängste durch Virtual Reality JF - MedienConcret : Magazin für die pädagogische Praxis N2 - Unter Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren ist sie weitverbreitet: die soziale Phobie. VR-Anwendungen können soziale Angststörungen nicht heilen, doch sie können psychotherapeutische Prozesse unterstützen. Die im Rahmen des Forschungsprojektes „DISA – Digitale Inklusion im Kontext Sozialer Angststörungen” entwickelte Virtual Reality Erfahrung „hopopopo“ vermittelt Wissen über soziale Angst und lässt die Nutzer:innen den Alltag einer betroffenen Person immersiv nacherleben. „Hopopopo“ ist damit ein Beispiel für eine unter ethischen Kriterien entwickelte Technologie, die das Wohlbefinden psychisch erkrankter Menschen steigert. KW - Sozialangst KW - Bewusstheit KW - Virtuelle Realität Y1 - 2023 UR - https://www.medienconcret.de/files/content/archiv/2023/Ackermann%20MC_Magazin_2023einzelseiten.pdf SN - 0931-9808 VL - 2023 SP - 94 EP - 97 PB - JFC Medienzentrum CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Egger, Benjamin A1 - Ackermann, Judith ED - Jörissen, Benjamin ED - Kröner, Stephan ED - Birnbaum, Lisa ED - Krämer, Franz ED - Schmiedl, Friederike T1 - Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung BT - Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung T2 - Digitalisierung in der kulturellen Bildung KW - Kulturpädagogik KW - Digitalisierung KW - Ästhetik KW - Transdisziplinarität Y1 - 2023 SN - 978-3-96848-687-1 U6 - https://doi.org/10.25656/01:26963 SP - 91 EP - 95 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP A1 - Ackermann, Judith A1 - Braun, Laijana A1 - Freitag, Rebecca ED - Berlenbach, Nadine ED - Geisler, Martin ED - Poerschke, Dirk ED - Tappe, Eik-Henning T1 - Gaming for Sustainability BT - Durch Spieldesign Verständnis und Handlungsmotivation im Bereich Nachhaltigkeit stärken T2 - Lasst uns spielen! KW - Videospiel KW - Nachhaltigkeit KW - Gamification Y1 - 2023 SN - 978-3-96848-668-0 SP - 59 EP - 75 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP A1 - Ackermann, Judith A1 - Egger, Benjamin ED - von Gross, Friederike ED - Röllecke, Renate T1 - Postdigital Wellbeing und Influencer*innen BT - Empathische Feedbackschleifen zwischen queeren Sportler*innen und Jugendlichen T2 - Postdigitale Kulturen Jugendlicher KW - Influencer KW - Influencerin KW - Wohlbefinden KW - LGBT KW - Sportler KW - Sportlerin KW - Jugend Y1 - 2023 SN - 978-3-96848-104-3 SP - 35 EP - 45 PB - kopaed CY - München ER - TY - JOUR A1 - Bendau, Antonia A1 - Michnevich, Twyla A1 - Petzold, Moritz B. A1 - Piest, Andrea A1 - Schmolke, Rüdiger A1 - Jakobson, Daniel A1 - Ahrend, Katharin A1 - Reitz, Thale A1 - Roediger, Lukas A1 - Betzler, Felix T1 - Spiking Versus Speculation? Perceived Prevalence, Probability, and Fear of Drink and Needle Spiking JF - Journal of Drug Issues N2 - Contrasting widespread speculation in the media and public debate about spiking (administration of a substance to a person without their knowledge/consent), empirical evidence on the subject is lacking. This study aimed to investigate the assumed prevalence, perceived likelihood, and fear of drink-versus needle-spiking, and associated mental strain. Data from a cross-sectional online-survey (November 2022 – January 2023) of 1916 adults connected to Berlin’s nightlife-scene were analyzed. Almost a quarter reported having experienced drink-spiking, but only a small fraction sought medical or police attention; about 1% suspected needle-spiking. Presumptive victims of drink-spiking rated the likelihood and fear of spiking significantly higher and exhibited more symptoms of depression and anxiety. Considering toxicological and police findings, the reported prevalence and perceived likelihood of spiking seem to be highly overestimated. This, in conjunction with associated mental strain, highlights the importance of adequately addressing the issue of spiking through psychoeducation, prevention, and interprofessional investigation. KW - Nadelstechen KW - Tropfen KW - Nadel KW - Injektionsspritze KW - Rauschgift KW - Panik KW - K.O.-Tropfen Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1177/00220426231197826 SN - 0022-0426 SN - 1945-1369 SP - 1 EP - 15 PB - Sage Publications CY - London ER -