TY - CHAP A1 - Ackermann, Judith T1 - Gemeinschaft T2 - Game Studies N2 - Der Begriff der Gemeinschaft wird von verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen zum Teil ganz unterschiedlich aufgefasst. Eine häufige Verfahrensweise ist seine Abgrenzung gegenüber dem Konzept der Gesellschaft. Ferdinand Tönnies, der mit seinem Buch „Gemeinschaft und Gesellschaft“ 1887 eine für die Soziologie grundlegende Betrachtung und Konkretisierung lieferte, beschreibt zwar beide als Formen sozialer Ordnung. Als Hauptunterscheidungsmerkmal identifiziert er aber ihr Einhergehen mit zwei verschiedenen Willensformen des Menschen: dem Wesenswillen, der auf die Bildung von Gemeinschaft zielt und dem Kürwillen (zunächst noch Willkür genannt), der in Verbindung mit Gesellschaft steht. „Gemeinschaft ist das dauernde und echte Zusammenleben, Gesellschaft nur ein vorübergehendes und scheinbares. Und dem ist es gemäß, dass Gemeinschaft selber als ein lebendiger Organismus, Gesellschaft als ein mechanisches Aggregat und Artefact verstanden werden soll“. KW - Computerspiel KW - Spielverhalten KW - Gemeinschaft KW - Gesellschaft KW - Sozialarbeit Y1 - 2017 SN - 978-3-658-13498-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-13498-3_16 SP - 301 EP - 311 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Ackermann, Judith A1 - Juchems, Marc ED - Ackermann, Judith T1 - Twitch plays Pokémon als kollektive Let's Play-Performance T2 - Phänomen Let’s Play-Video : Entstehung, Ästhetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns KW - Pokèmon KW - Spielverhalten KW - Kollektiv KW - Soziologie Y1 - 2017 SN - 978-3-658-12936-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-12936-1_9 SP - 119 EP - 132 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Czollek, Leah Carola A1 - Perko, Gudrun T1 - Verbündet-Sein im Konzept „Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity“ T2 - Migration und Soziale Arbeit : Wissen, Haltung, Handlung KW - Sozialarbeit KW - Flüchtling KW - Migration KW - Integration Y1 - 2017 SN - 978-3-17-031703-1 N1 - (Grundwissen soziale Arbeit ; 14) SP - 130 EP - 142 PB - Kohlhammer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Dreier, Annette T1 - „Nichts ist im Verstande, was nicht zuvor in den Sinnen war“ BT - Zur Bedeutung der ästhetischen Bildung in der Kindheit T2 - Professionalisierung der Frühpädagogik : Perspektiven, Entwicklungen, Herausforderungen KW - Kleinkindpädagogik KW - Kleinkinderziehung KW - Professionalisierung KW - Deutschland KW - Kindheit Y1 - 2017 SN - 978-3-8474-0765-2 SP - 197 EP - 211 PB - Budrich CY - Opladen ; Berlin ET - 2., aktualis. u. überarb. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Dreier, Annette T1 - Reggiopädagogik - Frühkindliche Bildung für eine Zivilgesellschaft T2 - Handbuch Reformpädagogik KW - Kleinkinderziehung KW - Pädagogik Y1 - 2017 UR - http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783407259196 SN - 978-3-407-83190-3 SP - 191 EP - 204 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Früchtel, Frank ED - Perko, Gudrun T1 - Philosophie des Mitgefühls und die Relationale Form des Helfens T2 - Philosophie in der Sozialen Arbeit KW - Philosophie KW - Mitgefühl KW - Helfen Y1 - 2017 SN - 978-3-7799-3665-7 SP - 98 EP - 113 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Früchtel, Frank T1 - Zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft T2 - Partizipative Hilfeplanung N2 - Unter Maori, den ersten Einwohnern Neuseelands, beginnen wichtige Reden mit einem Mihi, einer Erklärung, wer man ist, in Beziehung zu Ahnen, Stamm und Herkunftsort. Sich als „Individuum“ vorzustellen ist im besten Falle irrelevant, im schlimmsten Falle gilt es als schlechter Stil. In der Vorstellung eingeschlossen ist eine Würdigung aller Anwesenden. Ein Mihi betont die soziale Einbindung des Sprechers und die gemeinschaftliche Anstrengung, auf dem der Erfolg dieser Versammlung beruhen wird (Love 2005). Angelpunkt der Maori-Identität ist das Whakapapa, der Stammbaum, der die Stellung des Einzelnen in Relation zu anderen und zum Herkunftsort bestimmt. Familie, Verwandtschaft und Herkunftsort sind für die Erklärung der eigenen Haltung und Leistungen von zentraler Bedeutung. Der einzelne Mensch wird a priori als Zugehöriger einer Gemeinschaft gesehen. Die ethnologische Einleitung deutet die These des Artikels an: Der Familienrat als Hilfeplanungsverfahren ist eine Modellierung von Problemlösungspraktiken, die im modernen Sozialstaat nicht vorgesehen sind, weil sie auf traditionalen Werten und Gepflogenheiten beruhen, die in der verwissenschaftlichten, verrechtlichten und institutionalisierten Sozialarbeit keine tragende Rolle spielen. Man könnte auch sagen, der Familienrat ist die Inszenierung eines Anachronismus. KW - Partizipation KW - Familienrat KW - Jugendhilfe KW - Flüchtlingshilfe Y1 - 2017 SN - 978-3-7799-3696-1 SP - 186 EP - 199 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank T1 - Mitgefühl und Relationales Helfen JF - TOA-Magazin : Fachzeitschrift zum Täter-Opfer-Ausgleich KW - Einfühlung KW - Philosophie KW - Schopenhauer, Arthur KW - Neurobiologie Y1 - 2017 UR - https://www.sozial.de/files/fachmedienschau/toa/toa_2017_3/Frank%20Fr%C3%BCchtel_Mitgef%C3%BChl%20und%20Relationales%20Helfen.pdf IS - 3 SP - 44 EP - 48 CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Früchtel, Frank A1 - Roth, Erzsébet T1 - Familienrat und inklusive, versammelnde Methoden des Helfens N2 - „Familienrat“ nennt sich ein innovativer Ansatz für die Soziale Arbeit mit Familien, der die Stärken von größeren Familiengruppen bündelt und sie mit der Fachkompetenz von professionellen Helfern zusammenführt. Sein Ursprung liegt in den Praktiken der neuseeländischen Maori. Hier werden Probleme als Anlass verstanden, Gemeinschaft herzustellen. Ihre Ursachen werden nicht individuellen Symptomträgern zugeschrieben und Lösungen nicht von Hilfeexperten erwartet, sondern von Verwandtschaft, Netzwerken und anderen Menschen aus dem Umfeld. Für die Soziale Arbeit ist das sehr bereichernd: Kinderschutz z. B. braucht ein aufmerksames, wohlwollendes Umfeld; Integration oder Resozialisierung brauchen Unterstützer aus dem Netzwerk. Problemlösungen, die auf diese Weise gemeinsam entwickelt werden, bringen fast automatisch auch Inklusionseffekte mit sich. Das Buch stellt praxisnah die methodischen Elemente des Familienrats vor und geht auf die Herausforderungen der „versammelnden“ Arbeit ein. Die Kombination von journalistisch präsentierten Beispielen und deren fachlicher Analyse aus wissenschaftlicher Perspektive machen den besonderen Charme dieses Buches aus. KW - Inklusion KW - Integration KW - Selbsthilfe KW - Familie KW - Sozialarbeit Y1 - 2017 SN - 978-3-8497-0185-7 PB - Carl Auer CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Henkel, Miriam A1 - Zimmermann, Johannes A1 - Huber, Dorothea A1 - Frommer, Jörg A1 - Staats, Hermann A1 - Benecke, Cord T1 - Patientencharakteristika in psychoanalytischen Ausbildungsambulanzen und Praxen JF - Forum der Psychoanalyse N2 - Es wird häufig angenommen, dass sich Patienten psychoanalytischer Ambulanzen von denjenigen niedergelassener Psychoanalytiker unterscheiden: Ambulanzpatienten gelten als stärker beeinträchtigt, häufiger strukturell gestört, weniger gebildet und sozial weniger gut eingebunden. Im Rahmen der Praxisstudie der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG-Praxisstudie) wurden an elf Ambulanzen psychoanalytischer Ausbildungsinstitute und in Praxen kooperierender niedergelassener Psychoanalytiker Basisdaten von insgesamt 5908 Patienten erhoben. In der vorliegenden Arbeit werden diese Patienten anhand soziodemografischer und klinisch relevanter Maße beschrieben und die beiden Patientengruppen miteinander verglichen. Als Ergebnis zeigt sich, dass sowohl die Patienten psychoanalytischer Ambulanzen als auch diejenigen niedergelassener Psychoanalytiker sehr beeinträchtigt und behandlungsbedürftig waren; die Patientengruppen unterschieden sich dabei allerdings kaum. Die beschriebenen Vermutungen zu psychoanalytischen Ambulanzpatienten können demnach nicht bestätigt werden. N2 - It is often assumed that patients of psychoanalytic outpatient centers differ from those of private psychoanalytic practices: outpatients are assumed to be more severely burdened, more frequently impaired in personality organization, less educated and less socially integrated. In the practice study of the German Psychoanalytic Society (DPG-Practice-Study), basic documentation data of 5908 patients were collected in 11 psychoanalytic outpatient centers and in cooperating private psychoanalytic practices. In this article, these patients are described on the basis of sociodemographic and clinically relevant measures, and the two groups are compared. It is shown that the patients in both groups were strongly impaired and in need of treatment; however, there were no substantial differences between patients of psychoanalytic outpatient centers and those of private practices. Therefore, the described assumptions concerning patients of psychoanalytic outpatient centers cannot be confirmed. T2 - Patient characteristics in psychoanalytic outpatient centers and private practices KW - Patient KW - Ambulanz KW - Studie KW - Psychoanalytiker Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1007/s00451-017-0285-8 SN - 1437-0751 VL - 34 IS - 1 SP - 99 EP - 111 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Übergang in die Grundschule T2 - Kitas leiten und entwickeln : Ein Lehrbuch zum Kita-Management KW - Kindertagesstätte KW - Grundschulpädagogik KW - Management Y1 - 2017 SN - 978-3-17-024108-4 SP - 277 EP - 286 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko ED - Perko, Gudrun T1 - Ironische Gelassenheit BT - Postmodernes Wissen für die Soziale Arbeit T2 - Philosophie in der Sozialen Arbeit N2 - Seit Ende der 1990er Jahre arbeite ich an der Entwicklung einer postmodernen Theorie und Methodik der Sozialen Arbeit. Die im Folgenden im Zentrum stehende Sozialphilosophie, nämlich der postmoderne Ansatz von Jean-François Lyotards, bildet eine Basis für die Entwicklung dieser postmodernen Theorievariante der Sozialarbeitswissenschaft. So präsentiere und diskutiere ich hier zentrale Thesen aus Lyotards Buch "Das Postmoderne Wissen", konfrontiere diese mit neueren theoretischen Ansätzen und aktuellen praktischen Erfahrungen und suche diese schließlich auf Anschlussstellen für die Reflexion der Sozialen Arbeit ab. Bevor ich jedoch dazu komme, will ich in den philosophischen Kontext einführen, in dem Lyotard – insbesondere aus Sicht der deutschen Geisteswissenschaft – verortet wird und darstellen, was der Begriff „Postmoderne“ für ihn überhaupt bedeutet. KW - Sozialarbeit KW - Postmoderne Y1 - 2017 SN - 978-3-7799-3665-7 SP - 29 EP - 47 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Maywald, Jörg T1 - Wahlrecht für Kinder : Konsequenz der Demokratie T2 - Kinderethik : Aktuelle Perspektiven - Klassische Problemvorgaben KW - Wahlrecht KW - Kind KW - Demokratie Y1 - 2017 SN - 978-3-95743-077-9 U6 - https://doi.org/10.30965/9783957438096_015 SP - 233 EP - 245 PB - mentis Verlag CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Michel, Christine A1 - Wronski, Caroline A1 - Pauen, Sabina A1 - Daum, Moritz M. A1 - Hoehl, Stefanie T1 - Infants' object processing is guided specifically by social cues JF - Neuropsychologia N2 - Previous studies showed that the movements of another person's eyes and head guides infants' attention and promotes social learning by leading to enhanced encoding of cued objects. However, it is an open question whether social features like eyes are required or if the lateral movement of any arbitrary stimulus can elicit similar effects. The current experiments investigate the effects of the movement of a nonsocial cue and a perceptually similar social cue on object processing in 4-month-olds using event-related potentials (ERPs). Infants were presented with one of two central cues, either a box with a checkerboard pattern or a box with eye-like features on the front, which turned to one side. The cue thereby either turned toward a novel object or turned away from it. Afterwards, the object was presented again and ERPs in response to these previously cued or uncued objects were compared. When the nonsocial box served as the cue, no difference in neural processing of previously cued and uncued objects was found. In contrast, when the box with eyes served as the cue, we found an enhanced positive slow wave (PSW) for uncued as compared to cued objects. While the turning of the box with eyes promoted the encoding of cued objects, uncued objects needed enhanced activity for processing when presented for a second time. Results suggest that not every dynamic cue can influence infants’ object processing but that the presence of a basic social characteristic like isolated schematic eyes is sufficient to enhance social learning processes in early infancy. This hints on a specific sensitivity of the infant brain to social information which helps infants to focus on relevant information in the environment during social learning. KW - Säugling KW - Ereigniskorreliertes Potenzial KW - Nichtverbale Kommunikation KW - Blickverhalten Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1016/j.neuropsychologia.2017.05.022 SN - 0028-3932 VL - 126 SP - 54 EP - 61 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Kinder- und Jugendhilfe, Adoptionsvermittlung T2 - Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB KW - Sozialrecht KW - Rechtshilfe KW - Kind KW - Jugendhilfe KW - Adoption KW - Adoptionsvermittlung Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-2677-6 SP - 133 EP - 145 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 5. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Eltern- und Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss T2 - Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB KW - Kindergeld KW - Elterngeld KW - Kindergeldzuschlag KW - Unterhalt KW - Unterhaltsvorschuss KW - Sozialrecht Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-2677-6 SP - 146 EP - 152 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 5. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Kinder/Jugendliche T2 - Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB KW - Sozialrecht KW - Rechtsberatung KW - Jugendliche KW - Kind Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-2677-6 SP - 324 EP - 351 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 5. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Lebenspartnerschaften Erwachsener, Alleinerziehende und Schwangere T2 - Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB KW - Sozialrecht KW - Rechtsberatung KW - Erwachsener KW - Alleinerziehender KW - Schwangere KW - Eingetragene Lebenspartnerschaft Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-2677-6 SP - 352 EP - 412 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 5. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun ED - Perko, Gudrun T1 - Social Justice im Zeichen von Diversity, Pluralität und Perspektivenvielfalt BT - Philosophische Grundlagen für eine diskriminierungskritische Soziale Arbeit T2 - Philosophie in der Sozialen Arbeit N2 - Auseinandersetzungen mit Social Justice-Theorien, Pluralitätsphilosophien und die darin verankerten Dekonstruktionsansätze führten mich zur Mitentwicklung des Bildungskonzeptes „Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity“ und darüber schließlich zur Situierung einer diskriminierungskritischen Sozialen Arbeit. In meinem Beitrag beschreibe ich in Etappen die philosophischen Grundlagen und die Bedeutung einer solchen Sozialen Arbeit. Dafür ist es notwendig, verschiedenen Denkrichtungen nachzugehen und Verknüpfungen herzustellen, die nicht von der Idee der „Reinheit“ einer Theorie getragen sind. KW - Vielfalt KW - Sozialarbeit KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Pluralismus Y1 - 2017 SN - 978-3-7799-3665-7 SP - 48 EP - 69 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Schmidt-Wenzel, Alexandra A1 - Rubel, Katrin T1 - Forschendes Lernen in der Sozialen Arbeit T2 - Forschendes Lernen - wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann KW - Sozialarbeit KW - Ausbildung KW - Fachhochschule KW - Entdeckendes Lernen Y1 - 2017 UR - https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593433974 SN - 978-3-593-50140-6 SP - 165 EP - 174 PB - Campus CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Schröder, Susan A1 - Scheller, David T1 - Abgesicherte Fürsorge und fürsorgliche Absicherung in Gemeinschaft : Mehrgenerationenwohnprojekte als neue Formen der städtischen Reproduktion? JF - sub\urban : Zeitschrift für Kritische Stadtforschung N2 - Mehrgenerationenwohnen gewinnt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels bei gleichzeitiger Individualisierung und Transformation von Familien- und Fürsorgestrukturen an gesellschaftlicher Relevanz. Aus einer feministischen Perspektive schaut der Aufsatz entlang dreier Mehrgenerationenwohnen-Projekte auf die intersubjektiven Beziehungen und geht den Fragen nach, wie Fürsorge in den Gruppen verhandelt wird und inwiefern sich dort neue Formen kollektiver städtischer Reproduktion ausbilden. Im Ergebnis zeigt sich, dass Mehrgenerationenwohnen-Projekte als selbst gewählte fürsorgliche Nachbarschaften fungieren, die in ihrem Verhältnis zwischen Nähe und Distanz, in der alltäglichen Lebensführung ihrer Bewohner_innen und der Organisation ihres Projektalltags sowie in ihren Aushandlungs- und Entscheidungsstrukturen zwischen Fürsorge und Absicherung changieren. Ausgehend vom empirischen Material schlagen wir daher vor, einen weiten Begriff von Fürsorge durch die Kategorie Absicherung zu konkretisieren. KW - Mehrgenerationenmodell KW - Stadtleben KW - Fürsorge KW - Care Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.25595/417 SN - 2197-2567 VL - 5 IS - 3 SP - 23 EP - 42 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Kunst und Bildung in der Performance-Gesellschaft T2 - Das Geben und das Nehmen : Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie KW - Ökonomische Anthropologie KW - Kunst KW - Bildung KW - Pädagogik KW - Gesellschaft Y1 - 2017 SN - 978-3-7799-3650-3 SP - 82 EP - 99 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - Staats, Hermann A1 - Benecke, Cord T1 - Psychoanalyse der Angststörungen BT - Modelle und Therapien N2 - Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Ein Großteil der Betroffenen leidet zudem an weiteren psychischen Störungen. Der Band stellt die aktuellen Klassifikationen der Angsterkrankungen und psychoanalytische Konzeptualisierungen vor. Für unterschiedliche Entwicklungsniveaus der psychischen Struktur beschreiben die Autoren charakteristische Umgangsweisen mit Angst und die mit ihnen verbundenen Angststörungen und Konflikte. Auf diesen Konzepten bauen Behandlungsmodelle für die verschiedenen Angststörungen auf. Strukturelle Einschränkungen, intrapsychische und interpersonelle Konflikte werden mit Fallbeispielen illustriert, Verbindungen zu nicht-psychoanalytischen Therapieansätzen betont. Die Autoren stellen psychoanalytische Behandlungskonzepte ausführlich dar und geben Hinweise zur Indikationsstellung für Kurz- und Langzeittherapien. KW - Psychoanalyse KW - Angststörung KW - Therapie Y1 - 2017 SN - 978-3-17-022614-2 PB - Kohlhammmer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK ED - Perko, Gudrun T1 - Philosophie in der Sozialen Arbeit N2 - Die Bedeutung der Philosophie in der Sozialen Arbeit oder gar eine Philosophie der Sozialen Arbeit wurde bislang noch nicht in der Wissenschaftslandschaft aufgegriffen. Hier setzt der Sammelband „Philosophie in der Sozialen Arbeit“ an. In den einzelnen Beiträgen erfahren Lesende viel über Soziale Arbeit, ihre Herausforderungen als Profession, Aufgaben, Zugänge und Methoden sowie Konzepte und Theorien, die immer wieder mit praktischen Beispielen verdeutlicht werden. Die einzelnen Beiträge zeichnet zudem ein Facettenreichtum an Philosophien und philosophischen Überlegungen aus, die dargestellt, diskutiert, aber auch weitergedacht und schließlich jeweils in Bezug zur Sozialen Arbeit gestellt werden. Die Autor_innen etablieren so ein philosophisches Profil der Sozialen Arbeit, und darüber hinaus stellen sie neue Konzepte der Sozialen Arbeit zur Diskussion. KW - Philosophie KW - Sozialarbeit Y1 - 2017 SN - 978-3-7799-3665-7 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER -