TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Mit Kindern essen und trinken - aber wie? JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin N2 - Im Sommer 2021 erschien die bundesweite Studie „Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag“, die Fachhochschule Potsdam und die Universität Graz hatten sie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums erstellt. Ein Team aus Wissenschaftlerinnen hatte Alltagssituationen in 89 Kitas und Krippen offen gefilmt und ausgewertet. Vor allem beim Essen beobachteten die Forscherinnen immer wieder „grenzüberschreitenden Körperkontakt“ und nicht angemessenes Verhalten der pädagogischen Fachkräfte: Sie schoben etwa den Stuhl samt Kind so nah an den Tisch, dass das Kind den Oberkörper kaum bewegen konnte. Andere stellten den Teller auf dem Lätzchen ab, ebenfalls um zu verhindern, dass sich die Kinder beim Essen zu viel bewegen. In rund 30 % der zehnminütigen Essenssequenzen beobachteten die Forscherinnen solche Vorfälle ein- bis viermal. In 16 % der Situationen sogar noch öfter. Lediglich in einem Fünftel der ausgewerteten Spielsituationen und 11 % der Essenssequenzen beobachteten die Forscherinnen überhaupt kein grenz­überschreitendes Verhalten. KW - Kind KW - Nahrungsaufnahme Y1 - 2023 SN - 2363-7714 IS - 1 SP - 14 EP - 26 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Kinderrechte im Kita-Alltag JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin KW - Kind KW - Menschenrecht KW - Kindertagesstätte KW - Alltag Y1 - 2023 UR - https://wamiki.de/article/was-wuerdest-du-tun-2/ SN - 2363-7714 IS - 4 SP - 32 EP - 40 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Wie wir Kinder bei Konflikten begleiten können JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin KW - Konflikt KW - Kind KW - Begleitung KW - Eltern Y1 - 2023 SN - 2363-7714 IS - 2 SP - 20 EP - 21 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Große, Gerlind A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Bildung und Interesse BT - Warum die Interessen der Kinder für das Lernen bedeutsam sind und wie sie aufgegriffen werden können JF - Grundschule Aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes N2 - In diesem Beitrag geht es um die Kräfte, die Kinder beim Lernen antreiben: Neugierde, Interesse, Spaß und Selbstwirksamkeitserfahrungen. Und um die pädagogischen Ansätze, die in der Frühkindlichen Bildung entwickelt wurden, um diese Triebkräfte zu fördern und zu erhalten. KW - Grundschule KW - Pädagogik KW - Entwicklung KW - Kind KW - Lernen Y1 - 2019 UR - https://www.yumpu.com/de/document/read/62368034/gsa145-190118-web SN - 1860-8604 IS - 145 SP - 30 EP - 33 CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Ohne Bindung keine Bildung BT - Beziehung im gemeinsamen Nachdenken JF - Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes N2 - Durch die Studien von John Bowlby und Mary Ainsworth zur Bildungstheorie wissen wir, dass Kinder durch vielfältige Interaktionen eine Bindung zu Erwachsenen aufbauen, also eine emotionale Beziehung, die über einen längeren Zeitraum anhält. Diese Bindung an ihre Bezugspersonen brauchen die Kinder, um aktiv und selbstbestimmt lernen zu können. KW - Bindungstheorie KW - Bezugsperson KW - Selbstgesteuertes Lernen Y1 - 2018 UR - https://www.yumpu.com/de/document/fullscreen/62184102/gsa144-nov2018-181022-web-es SN - 1860-8604 IS - 144 SP - 9 EP - 12 CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Singular reference : the turn to propositional thinking JF - Grazer Philosophische Studien : International Journal for Analytic Philosophy N2 - The ability to refer to objects – singular reference – is arguably the decisive innovation on the way to human propositional cognition. This article argues that object individuation requires singular reference because basic singular terms, namely spatial indexicals, provide a symbolic frame of reference for object individuation. The authors suggest that singular reference is intrinsically connected to essential characteristics of propositionality: among other things, it guarantees the situation-independence of meaning, allows for the distinction between truth and falsehood, and enables us to think about possibilities. The authors sketch how singular reference gives rise to the development of predication, the powerful logical tool of quantification, and forms the basis for differentiating between belief and desire. KW - Aussagenlogik KW - Index Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1163/18756735-00000164 SN - 0165-9227 VL - 99 IS - 2 SP - 159 EP - 185 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Ich will das und ich schaffe das! : über die Fähigkeit, eine Idee umzusetzen JF - Kindergarten heute N2 - Manchmal scheint aufgeben leichter als durchhalten. Um gesteckte Ziele zu erreichen, brauchen Kinder vor allem eins: motivierende Erwachsene. KW - Sustained Shared Thinking KW - Kind KW - Interaktion KW - Denken KW - Kindertagesstätte KW - Erzieher Y1 - 2022 SN - 2628-5541 VL - 52 IS - 9 SP - 10 EP - 14 PB - Verlag Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - „Ich denke, dass es so ist. - Und was meinst du?“ : Nachdenkgespräche mit Kindern führen JF - Lehren & lernen : Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg N2 - Der vorliegende Beitrag erläutert Nachdenkgespräche mit Kindern, beginnend in der Kita. Explikative Gespräche regen das Spekulieren und Nachdenken an, ergründen Zusammenhänge, stellen den Augenschein in Frage, fragen „was wäre, wenn …?“. Nachdenkgespräche eröffnen Möglichkeitsräume, die gedanklich durchschritten werden, stoßen Prozesse an, die wir denken nennen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für das Lernen und Einüben von elementaren Prozessen (Denkstrukturen), mit denen wir am Beginn unserer bewusst gemachten kognitiven Entwicklung auf den Weg gebracht werden, die sprachlichen Möglichkeiten bei der Suche nach Gründen und Erklärungen für alltägliche oder besondere Sachverhalte zu finden. KW - Kognitive Entwicklung KW - Kind KW - Gespräch KW - Dialog Y1 - 2022 SN - 0341-8294 VL - 48 IS - 8-9 SP - 69 EP - 73 PB - Neckar-Verlag CY - Villingen-Schwenningen ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Küsse dein Gehirn : wie wir uns und die Welt schöner und reicher machen T2 - Spielplatz Sprache : Kindersprachen stärken KW - Spielplatz KW - Kindersprache KW - Spracherwerb Y1 - 2022 SN - 978-3-96791-017-9 SP - 11 EP - 17 PB - wamiki CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Entdecken, forschen, kommunizieren JF - Welt des Kindes : die Fachzeitschrift für Kindertageseinrichtungen KW - Kind KW - Entdeckendes Lernen Y1 - 2022 SN - 0373-5885 IS - 3 SP - 8 EP - 13 PB - Lambertus-Verlag GmbH CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Glauer, Ramiro T1 - Becoming episodic : the development of objectivity JF - Philosophical Psychology N2 - We argue that objectivity is acquired by learning to refer to particular situations, that is, by developing episodicity. This contrasts with the widespread idea that genericity is crucial in developing humans’ ability to conceive of an objective world. According to the collective intentionality account, objectivity is acquired by contrasting one’s particular perspective in the “here and now” with a generic group perspective on how things are generally. However, this line of argument rests on confusing two independent notions of genericity: social and worldly genericity. Holding these two notions apart shows that there is no coherent developmental route from episodicity to objectivity via genericity. In effect, the collective intentionality account presupposes objectivity. Alternatively, episodicity may develop by enculturation into the common practice of spatial-indexical use. This ability establishes an initial, socially shared spatiotemporal reference system comprising the basis for objectivity. KW - Episodizität KW - Objektivität KW - Generalisierung KW - Kollektive Intentionalität Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1080/09515089.2023.2181152 SN - 1465-394X PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - London ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Musholt, Kristina ED - Hebenstreit-Müller, Sabine ED - Hildebrandt, Frauke T1 - Selbstbildung, Abrichtung oder Dialog BT - Wie kommen Kinder in den „Raum der Gründe“? T2 - Denken lernen KW - Kommunikation KW - Kind KW - Denken KW - Autonomie Y1 - 2022 SN - 978-3-96791-010-0 SP - 28 EP - 47 PB - Wamiki CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Pergande, Bianka ED - Hebenstreit-Müller, Sabine ED - Hildebrandt, Frauke T1 - Konflikte in der Kita BT - Hintergründe und Praxistipps T2 - Denken lernen KW - Kindertagesstätte KW - Konflikt Y1 - 2022 SN - 978-3-96791-010-0 SP - 68 EP - 81 PB - Wamiki CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Luthardt, Jasmin A1 - Schröder, Tobias A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Bormann, Inka T1 - “And then we’ll just check if it suits us” : cognitive-affective maps of social innovation in early childhood education JF - Frontiers in Education N2 - The idea that a simple execution of an innovation invented by actors other than those who are expected to apply it is not likely to take place is a truism. We assume, however, in this paper the idea of a discursive production of knowledge on the application of an innovation across different levels of the education system. We aim to shed light on an innovation’s ‘journey’ from educational policy over training providers to teams of professionals in early childhood education and care (ECEC). By investigating knowledge and emotions associated with the introduction of an intended innovation using the example of “stimulation interactions” in day care-centers, the paper contributes to research on the transfer of innovations in education. To better understand challenges occurring during the transfer of innovations, we triangulate methods from discourse theory (coding techniques based on GTM) and cognitive science, namely cognitive-affective mapping (according to the scholarly conventions). The data corpus includes educational plans (N = 2), in-service training programs (N = 123) and group discussions of pedagogical teams (N = 6) who participated in an in-service training on the subject, stimulating interaction. Findings underline that similar messages from the inventors on the educational policy level are received and processed heterogeneously by the teams of pedagogues as a result of their preexisting views, routine practices and experiences with intended innovations through in-service trainings. Besides, a diffuse mixture of competing and contradictory information is communicated to the professionals and, hence, collides with the in-service training providers’ and educational policy actors’ expectations on the processing of the intended innovation. Specific knowledge elements and their valences are diametrically opposed to each other. Dissonances like these are considered as obstacles to social innovation. The obstacles are caused by the lack of a ‘common language’ beyond all levels. Hence, policy-makers and in-service-training providers should anticipate the supportive as well as competing knowledge-emotional complexes of professionals and take these into account when communicating an intended innovation. KW - Sozialinnovation KW - Kartierung KW - Kleinkindpädagogik KW - Bildungspolitik KW - Lehrerfortbildung KW - Triangulierung Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.3389/feduc.2020.00033 SN - 2504-284X VL - 5 PB - Frontiers Media CY - Lausanne ER - TY - JOUR A1 - Macha, Katrin A1 - Urban, Mathias A1 - Lonnemann, Jan A1 - Wronski, Caroline A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Children’s perspectives on quality in ECEC as a specific form of participation JF - International Journal of Early Years Education N2 - In this paper, we want to present research on children’s perspectives in the context of participation. We emphasize that the survey of children's perspectives is a form of participation. We understand participation based on children’s rights. We refer to the Lundy model ([2007]. “‘Voice’ Is Not Enough: Conceptualising Article 12 of the United Nations Convention on the Rights of the Child.” British Educational Research Journal 33 (6): 927–942. https://doi.org/10.1080/01411920701657033), which emphasizes that it is not enough to simply ask children to speak their minds. Rather, they also need the experience that their views have an influence. In the discourse on quality in ECEC, children's perspectives became only recently the focus of extended research. In evaluation instruments, at least in Germany, the inclusion of children’s perspectives is rare. In the study presented here, these two aspects are brought together using the example of the evaluation instrument QuaSi. We describe how children's perspectives are taken into account in the evaluation and feedback process in contrast to everyday life in ECEC centres. It becomes clear that the collection of children's perspectives and their feedback to the pedagogues in the centre does not automatically lead to their views influencing the quality of the centre. KW - Partizipation KW - Kind KW - Menschenrecht Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1080/09669760.2023.2299267 SN - 0966-9760 SN - 1469-8463 VL - 32 IS - 1 SP - 246 EP - 260 PB - Taylor and Francis CY - London ER - TY - CHAP A1 - Rothmaler, Joseph A1 - Thomas, Stefan A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Budde, Rebecca A1 - Pigorsch, Stephanie ED - Thomas, Stefan ED - Rothmaler, Joseph ED - Hildebrandt, Frauke ED - Budde, Rebecca ED - Pigorsch, Stephanie T1 - Partizipation als Gegenstand und Methode der Bildungsforschung BT - Zur Einführung T2 - Partizipation in der Bildungsforschung N2 - Das Thema Partizipation hat in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen der Bildungsforschung zweifellos an Bedeutung gewonnen. Auf der einen Seite werden in fachlichen und wissenschaftlichen Diskursen Beteiligungsmöglichkeiten und -formen in Bildungsinstitutionen und -prozessen verhandelt (Baraldi/Cockburn 2018; Gürlevik/Hurrelmann/Palentien 2016). Auf der anderen Seite ist mit dem Anwachsen des Interesses an partizipativen Forschungsmethoden auch eine stärkere Beteiligung von Akteur*innen an kollaborativen Forschungsprojekten in pädagogischen und sozialen Bildungskontexten unter Einbezug von Kindern und Jugendlichen zu beobachten. KW - Bildungsforschung KW - Partizipation Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6483-4 SP - 7 EP - 13 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - JOUR A1 - Schönfeld, Romy A1 - Range, Anna-Katharina A1 - Lonnemann, Jan A1 - Walter-Laager, Catherine A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Einsatz partizipationsförderlicher Elemente in Bilderbuchbetrachtungen mit Krippenkindern und die Einstellungen pädagogischer Fachkräfte zur Partizipation JF - Frühe Bildung N2 - Pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten kommt die Verantwortung zu, den Kindern altersunabhängig umfassende Beteiligungsmöglichkeiten zu gewähren. Das Erleben von Selbst- und Mitbestimmung in alltäglichen Angelegenheiten der Kinder, ihre Teilhabe an kognitiv anregenden partizipativen Interaktionen, wird als besonders entwicklungsförderlich betrachtet. Es fehlen allerdings weitgehend Forschungsergebnisse zur Frequenz einzelner Elemente dieser Interaktionsformate insbesondere für Krippenkinder. Es wurde daher in Krippen das Vorkommen einzelner Elemente partizipationsförderlicher sprachlicher Interaktionen in einer Buchbetrachtungssituation bei 72 Fachkräften erfasst und weiter überprüft, ob diese mit den Einstellungen der Fachkräfte zur Partizipation korrelieren. Pädagogischen Fachkräften ist es vermehrt – in 87,4% der Lesesituationen – gelungen, epistemische Markierungen als bedeutsames Element partizipationsförderlicher kognitiv anregender Interaktionen zu zeigen. Hingegen verbalisierten Fachkräfte emotionale Innenwelten anderer in lediglich 29,9% der Situationen und deren Überzeugungen gar nur in 2,3% der Situationen. Es zeigt sich außerdem, dass pädagogische Fachkräfte eher nicht den pessimistischen Aussagen über Partizipation zustimmen. Des Weiteren konnte ein signifikanter negativer Zusammenhang zwischen einer pessimistischen Einstellung zu Partizipation und der partizipationsförderlichen Strategie des Aufgreifens kindlicher Themen und dem Folgen des kindlichen Fokus gefunden werden. Insgesamt gibt diese Studie Aufschluss über die Präsenz von Elementen sprachlichen partizipationsförderlichen Handelns von Fachkräften wie das Einsetzen epistemischer Markierungen, das Begründen von Sprechakten oder das Verbalisieren innerer Zustände im pädagogischen Alltag von Krippenkindern und nimmt Fortbildungsbedarfe für eine weitere Professionalisierung des Feldes in den Blick. KW - Sustained Shared Thinking KW - Kleinkinderziehung KW - Partizipation KW - Bilderbuch KW - Pädagogischer Bezug Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000651 SN - 2191-9186 SN - 2191-9194 VL - 13 IS - 3 SP - 142 EP - 150 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER -