TY - JOUR A1 - Rogge, Franziska A1 - Knigge, Michel A1 - Krauskopf, Karsten A1 - Ehlert, Antje A1 - Hartmann, Anne A1 - Lenkeit, Jenny A1 - Spörer, Nadine T1 - Multiprofessionelle Kooperation als Innovation BT - Eine Untersuchung zu Rahmenbedingungen und Kooperationsformen an inklusiven Schulen in Brandenburg JF - Empirische Pädagogik : Zeitschrift zu Theorie und Praxis erziehungswissenschaftlicher Forschung N2 - Multiprofessionelle Kooperation wird als wichtiges Element inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung beschrieben. Bislang wird vor allem Zusammenarbeit praktiziert, die ein hohes Maß an individueller Autonomie ermöglicht. Die vorliegende Studie untersucht in Abhängigkeit von individuellen Merkmalen, wie Offenheit gegenüber Zusammenarbeit und Implementationsbereitschaft, sowie schulstrukturellen Bedingungen, wie die wahrgenommene Unterstützung durch die Schulleitung auf Schulebene, die Realisierung verschiedener Kooperationsformen (Austausch, Arbeitsteilung, Kokonstruktion) von Lehr- und Fachkräften der Primar- (n = 1 511) und Sekundarstufe (n = 750) an Schulen des gemeinsamen Lernens im Land Brandenburg. Die Ergebnisse deskriptiver Auswertungen zeigen, dass in der Primar- wie Sekundarstufe am häufigsten in der Form des Austausches, am seltensten in Form der Kokonstruktion kooperiert wird. Als bedeutsame Prädiktoren konnten die individuelle Offenheit sowie die individuell empfundene Unterstützung durch die Schulleitung in Mehrebenenanalysen für die Umsetzung von Kooperation identifiziert werden. KW - Brandenburg KW - Inklusive Schule KW - Kooperation KW - Schulentwicklung KW - Innovation Y1 - 2021 UR - https://www.vep-landau.de/produkt/empirische-paedagogik-2021-35-4-kap-2-digital/ SN - 978-3-944996-79-0 SN - 0931-5020 VL - 35 IS - 4 SP - 337 EP - 355 PB - Verlag Empirische Pädagogik CY - Landau in der Pfalz ER -