TY - RPRT A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Versicherungs - und haftungsrechtliche Perspektiven im Ehrenamt und im bürgerschaftlichen sozialen Engagement BT - Beilage zu „Gut leben im (HOHEN) Alter“. Konzepte sozialraumorientierter Unterstützung von Selbstsorge, Selbstorganisation und Vernetzung im demographischen Wandel. Abschlussbericht SILQUA-Projekt der FH Potsdam N2 - Über das klassische Ehrenamt hinaus haben sich seit geraumer Zeit Formen kulturellen und sozialen bürgerschaftlichen Engagements entwickelt, die zunehmend größere gesellschaftliche und politische Bedeutung erlangen. Die individualisierte, pluralistische und mobile Gesellschaft modernen Typs kann deutlich weniger auf klassische Familienstrukturen zurückgreifen. Die demographische Entwicklungist von fortschreitend höheren Bevölkerungsanteilen älterer und sehr alterMenschen gekennzeichnet. Die öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden sind längst an ihre Grenzen gestoßen. Professionalisierte Dienste im notwendigen Umfang sind aus öffentlichen Mitteln wie aus den privaten Finanzmitteln der unmittelbar Beoffenen immer weniger finanzierbar. Vor diesem Hintergrund ist das politische Bemühen zu sehen, das bereits erreichte, durchaus imposante Ausmaß bürgerschaftlichen Engagements weiter zu steigern. KW - Sozialarbeit KW - Ehrenamt KW - Versicherungsrecht KW - Haftung KW - Bevölkerungsentwicklung KW - Demografischer Wandel Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-15036 PB - Fachhochschule CY - Potsdam ER -