TY - BOOK ED - Knüppel, Helmut T1 - Bibliothek der GründerInnen BT - Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit N2 - Ein Produkt der Studierenden des 1. BA-Studiengangs Soziale Arbeit der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Sozialwesen, im Wintersemester 2004/05 im Rahmen des Seminars "Geschichte der Sozialarbeit". KW - Sozialarbeit KW - Sozialpädagogik KW - Reformpädagogik KW - Wohlfahrt KW - Frauenbewegung KW - Jugendhilfe KW - Fürsorge KW - Gruppenarbeit KW - Gemeinwesen KW - Kindergarten Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3462 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Klatt, Katharina T1 - Walter Andreas Friedländer (20.09.1891-20.12.1984) T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Friedländer leistete entscheidende Pionierarbeit für die Sozialdemokratische Jugendwohlfahrtspolitik und hat mit dem musterhaften Beispiel des eigenständigen Jugendamtes Prenzlauer Bergs, eine Funktions- und Arbeitsweise aufgezeigt, wie sie noch heute in den Jugendämtern praktiziert wird. KW - Friedlander, Walter A. KW - Wohlfahrt KW - Jugendamt KW - Fürsorge Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2911 ER - TY - CHAP A1 - Knopf, Naomi T1 - Hertha Kraus T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Entsprechend dem Glauben der Quäker lebte Dr. Hertha Kraus für die Erfüllung ihrer „Aufgabe“, die Verhältnisse der Menschen zu verbessern und Möglichkeiten zur weiteren Selbsthilfe zu schaffen. Sie war „eine bedeutende Wegbereiterin der Sozialen Arbeit in Deutschland und in den USA“ (Berger, 2004, S.1) und ihre Impulse auf dem Gebiet der öffentlichen Fürsorge bleiben teilweise auch heute noch innovativ. KW - Kraus, Hertha KW - Sozialpolitik KW - Wohlfahrt KW - Gemeinwesen KW - Fürsorge Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3086 ER - TY - CHAP A1 - Bohle, Reina Sophie-Charlotte T1 - Bertha Pappenheim T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Bertha teilte die Ideale der bürgerlichen Frauenbewegung und fand dort ihre Aufgabe sich kämpferisch gegen Mädchenhandel und Prostitution zu wehren. Ebenso versuchte sie durch die Zusammenarbeit mit der bürgerlichen Frauenbewegung den schon existierenden Antisemitismus abzubauen und Freundschaften zwischen Nichtjüdinnen und Jüdinnen zu fördern. Sie soll nie Liebesbeziehungen eingegangen sein, da sie Angst hatte sich von einem Mann abhängig zu machen. KW - Pappenheim, Bertha KW - Wohlfahrt KW - Sozialpädagogik KW - Frauenbewegung KW - Prostitution Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2491 ER - TY - CHAP A1 - Dumas, David T1 - Mary Ellen Richmond (1861-1928) T2 - Bibliothek der GründerInnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Mary entwickelte eine Art Lehrplan, der die systematischen und rationalen Grundlagen für eine Qualifizierung der Helfer beinhaltete. Dieser basierte auf 3 Kompetenzprofilen. Zum ersten die Kunst zu Ermitteln, zum zweiten die Kunst tragfähige zwischenmenschliche Beziehungen zwischen „friendly visitor“ und Problemfamilie herzustellen, zum dritten die Kunst Familienmitglieder in Lebenslagen zu beraten. KW - Richmond, Mary Ellen KW - Wohlfahrt KW - Armut KW - Schulbildung KW - Einzelfallhilfe Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2672 ER - TY - JOUR A1 - Butterwegge, Christoph T1 - Die neue Weltlage und der Wohlfahrtsstaat JF - Theorie und Praxis der sozialen Arbeit KW - Sozialstaat KW - Wohlfahrt KW - Gesellschaft Y1 - 1996 SN - 0342-2275 VL - 47 IS - 9 SP - 11 EP - 14 PB - Votum-Verl. CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Hübenthal, Maksim A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Urban-Stahl, Ulrike ED - Behzadi, Asita ED - Lenz, Albert ED - Neumann, Olaf ED - Schürmann, Ingeborg ED - Seckinger, Mike T1 - Well-Being T2 - Handbuch Gemeindepsychologie KW - Wohlbefinden KW - Wohlfahrt KW - Gemeindepsychologie Y1 - 2023 SN - 978-3-87159-174-7 SP - 443 EP - 462 PB - dgvt Verlag CY - Tübingen ET - 1. Auflage ER -