TY - CHAP A1 - Leo, Marlies T1 - Klaus Mollenhauer T2 - Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S. N2 - Mollenhauer gehört zu den großen Theoretikern der Erziehungswissenschaft und zu den Gründungsvätern und Leitfiguren einer modernen Sozialpädagogik. Seine Publikationen haben in den sozialpädagogischen Diskussionen im deutschsprachigen Raum nach dem II. Weltkrieg ein beträchtliches Gewicht. Mit seinem Buch „Erziehung und Emanzipation“ gab er einer ganzen Epoche entscheidende Stichworte und mit seinen Arbeiten zur Bildungstheorie formulierte er Grundlagen wie Aufgaben für die allgemeine Pädagogik. Maßgebend bestimmte er zugleich die Sozialpädagogik, die er schon mit seiner Dissertation über die „Ursprünge der Sozialpädagogik“ auf eine neue Grundlage stellte und er gab entscheidende Impulse für die Etablierung der modernen Jugendhilfe. KW - Mollenhauer, Klaus KW - Pädagogik KW - Sozialpädagogik KW - Bildungstheorie Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3372 ER -