TY - BOOK ED - Knüppel, Helmut T1 - Bibliothek der GründerInnen BT - Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit N2 - Ein Produkt der Studierenden des 1. BA-Studiengangs Soziale Arbeit der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Sozialwesen, im Wintersemester 2004/05 im Rahmen des Seminars "Geschichte der Sozialarbeit". KW - Sozialarbeit KW - Sozialpädagogik KW - Reformpädagogik KW - Wohlfahrt KW - Frauenbewegung KW - Jugendhilfe KW - Fürsorge KW - Gruppenarbeit KW - Gemeinwesen KW - Kindergarten Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3462 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Kleve, Heiko T1 - Komplexität gestalten BT - Soziale Arbeit und Case-Management mit unsicheren Systemen KW - Einzelfallhilfe KW - Soziale Arbeit KW - Case Management KW - Supervision KW - Vielfalt KW - Inklusion KW - Soziale Integration Y1 - 2016 SN - 978-3-8497-0092-8 PB - Auer CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Butterwegge, Christoph A1 - Griese, Birgit A1 - Krüger, Coerw A1 - Meier, Lüder A1 - Niermann, Gunther T1 - Rechtsextremisten in Parlamenten : Forschungsstand, Fallstudien, Gegenstrategien KW - Rechtsradikalismus KW - Bewertung KW - Parlament Y1 - 1997 SN - 3-8100-1776-0 PB - Leske + Budrich CY - Opladen ER - TY - BOOK ED - Butterwegge, Christoph T1 - NS-Vergangenheit, Antisemitismus und Nationalismus in Deutschland : Beiträge zur politischen Kultur der Bundesrepublik und zur politischen Bildung KW - Nationalismus KW - Antisemitismus KW - Geschichte KW - Bewertung KW - Verdrängung Y1 - 1997 SN - 3-7890-4650-7 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK A1 - Butterwegge, Christoph A1 - Peter, Lothar T1 - Rüstungskonversion in der Region : Studien zum Konversionsprozeß im Unterweserraum KW - Rüstungskonversion KW - Nato KW - Bundeswehr Y1 - 1997 SN - 3-929440-96-2 PB - Agenda-Verl. CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Butterwegge, Christoph T1 - Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt : Erklärungsmodelle in der Diskussion KW - Rechtsradikalismus KW - Geschichte KW - Gewalt KW - Nationalismus KW - Extremismus Y1 - 1996 SN - 3-89678-015-8 PB - Primus CY - Darmstadt ER - TY - BOOK A1 - Feidel-Mertz, Hildegard A1 - Paetz, Andreas T1 - Ein verlorenes Paradies BT - Das Jüdische Kinder- und Landschulheim Caputh (1931-1938) KW - Caputh KW - Kinderheim KW - Geschichte KW - Reformpädagogik Y1 - 1994 SN - 3-7638-0184-7 PB - dipa-Verl. CY - Frankfurt ER - TY - BOOK A1 - Körner, Jürgen A1 - Ludwig-Körner, Christiane T1 - Psychoanalytische Sozialpädagogik : eine Einführung in vier Fallgeschichten KW - Psychoanalyse KW - Sozialpädagogik KW - Fallstudiensammlung Y1 - 1997 SN - 3-7841-0927-6 PB - Lambertus CY - Freiburg ER - TY - BOOK A1 - Weiss, Karin A1 - Schreckenbach, Matthias T1 - Wir wollen Pflegeeltern werden! : Handbuch für Pflegeeltern KW - Pflegeeltern KW - Handbuch Y1 - 1997 PB - Fachhochsch. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Seitz, Hanne T1 - Räume im Dazwischen BT - Bewegung, Spiel und Inszenierung im Kontext ästhetischer Theorie und Praxis. Grundlegung einer Bewegungsästhetik KW - Ästhetik KW - Tanz KW - Ästhetische Erziehung KW - Alltag KW - Spiel KW - Tanztheater KW - Wahrnehmung Y1 - 1996 SN - 3-88474-475-5 PB - Klartext CY - Essen ER - TY - BOOK ED - Klose, Andreas ED - Steffan, Werner T1 - Streetwork und Mobile Jugendarbeit in Europa BT - Europäische Streetwork-Explorationsstudie KW - Streetwork KW - AIDS KW - Mobile Jugendarbeit KW - Drogenszene KW - Gewaltkriminalität KW - Fanklub KW - Strichjunge KW - Prostitution KW - Obdachlosenhilfe KW - Wohnugslosigkeit Y1 - 1997 SN - 3-930405-74-1 PB - Votum CY - Münster ER - TY - BOOK T1 - Ein Fisch ist keine Currywurst BT - Jugend, Stadt, Kultur N2 - Gedenkband für Karl Homuth KW - Jugendarbeit KW - Kultur KW - Stadt KW - Gesellschaft Y1 - 2001 SN - 3-88939-573-2 PB - IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation CY - Frankfurt ER - TY - BOOK A1 - Koch, Gabriele A1 - Ludwig-Körner, Christiane A1 - Marx, Rita T1 - Hochschulnahe Kinderbetreuung in den neuen Bundesländern BT - Bestandsaufnahme der Kinderbetreuungssituation an den Hochschulen in den neuen Bundesländern und konzeptuelle Vorarbeiten für ein bedarfs- und anforderungsgerechtes Kinderbetreuungsangebot an der Fachhochschule Potsdam N2 - (Arbeitsmaterialien des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam ; 9) KW - Kinderbetreuung KW - Hochschule KW - Deutschland (Östliche Länder) KW - Familienfreundlichkeit KW - Studium Y1 - 1999 SN - 3-9805516-8-7 ER - TY - BOOK A1 - Bartsch, Ralf A1 - Grunow, Sibyller A1 - Christine, Peisker T1 - Jugendarbeit in Ostdeutschland zwischen Experiment und Selbstbewußtsein N2 - (Arbeitsmaterialien des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam ; 2) KW - Jugendsozialarbeit KW - Sozialpädagogik KW - Jugendpfleger Y1 - 1998 SN - 3-980516-1-X ER - TY - BOOK ED - Kuhn, Hans-Peter ED - Weiss, Karin ED - Oswald, Hans T1 - Jugendliche Wähler in den neuen Bundesländern BT - Eine Längsstudie zum Verhalten von Erstwählern bei der Bundestagswahl 1998 KW - Jugend KW - Politische Identität KW - Politische Sozialisation KW - Wahlverhalten KW - Jungwähler KW - Deutschland (Östliche Länder) KW - Längsschnittuntersuchung KW - Jugendlängsschnitt Y1 - 2001 SN - 3-8100-3305-7 PB - Leske + Budrich CY - Opladen ER - TY - BOOK A1 - Jaworski, Cornelia ED - Ute, Pinkert T1 - GründerINNENSichten : Fachhochschulabsolventinnen auf dem Weg in die Selbstständigkeit BT - Sieben Portraits KW - Gründerin KW - Selbstständigkeit KW - Studium KW - Beruf Y1 - 2001 SN - 3-934329-08-X ER - TY - BOOK A1 - Ludwig-Körner, Christiane T1 - Wiederentdeckt - Psychoanalytikerinnen in Berlin BT - Auf den Spuren vergessener Generationen N2 - Obwohl schon zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts Frauen zum engeren Kreis der psychoanalytischen Bewegung gehörten, sind nur wenige von ihnen außerhalb der Fachöffentlichkeit bekannt geworden. Viele dieser Frauen gehörten zur Gruppe der "Laienanalytikerinnen", sie waren also keine Medizinerinnen. Während viele Männer in leitenden Funktionen und durch Publikationen bekannt wurden, leisteten Frauen die praktische psychoanalytische Arbeit in der Krankenbehandlung, der Erziehung und der Ausbildung jüngerer KollegInnen; ihre Ideen und theoretischen Entwürfe flossen in diese Arbeit ein. Die dargestellten Frauenbiographien umfassen drei Abschnitte der Entwicklung der Tiefenpsychologie in Berlin: die Zeit der zwanziger Jahre, die Zeit des Nationalsozialismus sowie die Zeit nach 1945. Es werden Psychoanalytikerinnen aus verschiedenen tiefenpsychologischen Richtungen mit sehr unterschiedlichen Schicksalen vorgestellt. Die einen emigrierten nach der Machtübernahme Hitlers, weil sie Jüdinnen waren oder ihre politische Überzeugung sie gefährdete. Die anderen blieben in Deutschland und arbeiteten unter den gegebenen Bedingungen weiter. Folgende 16 Frauen werden beschrieben: Die Freudianerinnen: Steff Bornstein, Berta Bornstein, Edit Ludowyk-Gyömröi, Ada Müller-Braunschweig, Marie Louise Werner. Die Neoanalytikerinnen: Dr. Adelheid Fuchs-Kamp, Margarete Seiff, Dr. Ilsabe von Viebahn, Ruth Vanselow. Die Jungianerinnen: Fanny du Bois Reymond, Regine Lepsius, Gerda Leverkus. Die Psychagoginnen: Hildegard Ahlgrimm, Käthe Dühsler. Die psychoanalytisch sozialpädagogisch arbeitenden Frauen: Nelly Wolffheim, Annemarie Wolff. KW - Jugendpfleger KW - Kinderheim KW - Psychoanalyse KW - Sonderpädagogik KW - Geschichte KW - Biografie KW - Tiefenpsychologie KW - Berlin KW - Psychoanalytikerin Y1 - 1998 SN - 3-932133-20-X PB - Psychosozial CY - Gießen ER - TY - BOOK A1 - Kruse, Ingrid T1 - Fehlender Unterhalt - Armutsrisiko für Einelternfamilien? BT - Die Situation von Einelternfamilien in Brandenburg unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen, die ausfallende Unterhaltsvorschußzahlungen auf die Entwicklung der Kinder haben N2 - Studie zur Situation von Einelternfamilien im Land Brandenburg. (Arbeitsmaterialien des Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam ; 7) KW - Alleinerziehender KW - Unterhalt KW - Armut KW - Brandenburg KW - Unterhaltsvorschuss KW - Kind KW - Entwicklung Y1 - 2000 SN - 3-9805516-6-0 ER - TY - BOOK A1 - Brauer, Janette T1 - Zwischen Bildungsauftrag und Standesinteresse BT - Eine bildungshistorische Studie über die Institutionalisierung der Taubstummenbildung und die Professionalisierung der Taubstummenlehrer in Preußen von 1788 bis 1911 N2 - (Arbeitsmaterialien des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam ; 8) KW - Taubstummer KW - Bildung KW - Preußen KW - Gehörlosenlehrer KW - Ausbildung Y1 - 2000 SN - 3-9805516-7-9 N1 - überarb. Fassung einer Diplomarbeit an der Freien Univ. Berlin von 1995 ER - TY - BOOK T1 - Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen N2 - Die „Hamburger Bildungsempfehlungen“ haben den Anspruch, den in der Praxis Tätigen (Erzieherinnen und Erziehern, Fachberaterinnen und Fachberatern, Kitaleitungen, Trägern und allen weiteren am System Kita Beteiligten) Orientierung für die qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu geben und gleichzeitig Impulse für die stetige Weiterentwicklung zu setzen. Sie bilden ebenfalls eine gute Grundlage, mit Eltern über die Ziele und Inhalte frühkindlicher Pädagogik ins Gespräch zu kommen und sie aktiv an der konkreten Ausgestaltung zu beteiligen. KW - Kindertagesstätte KW - Erziehung KW - Bildung KW - Empfehlung Y1 - 2005 N1 - s.a. 2. Aufl. 2012 PB - Lütcke & Wulff CY - Hamburg ER -