TY - CHAP A1 - Ackermann, Judith A1 - Dörk, Marian A1 - Seitz, Hanne T1 - PKKB : Postdigitale Kunstpraktiken T2 - Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung N2 - Das interdisziplinäre Forschungsvorhaben widmet sich postdigitalen Kulturszenen, die an der Schnittstelle von Kunst, Bildung und Technologie innovative Formate ästhetischer Aneignung, Produktion und Vermittlung hervorbringen. Gemeint sind künstlerische Praktiken, die die Computertechnik zum Ausgangspunkt nehmen, um durch sie bedingte und über sie hinausgehende Fragestellungen ästhetisch neu zu verhandeln. Ausgangspunkt ist die postdigitale Beobachtung, dass Algorithmen und Daten die Gesellschaft längst durchziehen, unsere Verhältnisse zur sozialen und materiellen Welt zunehmend über digitale Repräsentationen vermitteln und die Komplexität ihrer technologischen Konstituierung unsichtbar wird (Bolter/Gruisin 1999; Cramer 2015; Berry/Dieter 2015; Contreras-Koterbay/Mirocha 2016). Vor diesem Hintergrund erlauben Kunstpraktiken, die mit digitalen Methoden generiert, aber nicht notwendigerweise digital vermittelt werden, in besonderem Maße Prozesse der Digitalisierung kritisch zu reflektieren und so die Beziehungen zwischen digitalen und physischen Räumen nicht aus dem Blick zu verlieren, sondern aktiv mitzugestalten. Dennoch finden sie in der Kulturellen Bildung (KuBi), deren Zielgruppen kaum Bewusstsein für das künstlerische und kritische Potenzial digitaler Formate haben, bislang wenig Berücksichtigung. Es scheint, als ob postdigitaler Kunst über die Altersgruppen hinweg ein hohes Maß an Affirmation von Digitalisierungsprozessen zugesprochen wird. Im Kontrast hierzu veranschaulichen prominente Vertreterinnen und Vertreter, wie digitale Methoden produktiv eingesetzt werden, um kritische Fragen zur Digitalisierung zu artikulieren (Bridle 2013). Hervorzuheben ist die Reflexionsfähigkeit medienimmanenter Ausdrucksformen postdigitaler Kunst, die eine rezeptive und kreative Auseinandersetzung mit ihrer soziotechnischen Spezifik ermöglicht, wenngleich sie im Kunstverständnis der jüngeren Generation kaum eine Rolle spielen (Meyer 2010, Seitz 2013a; Rat für Kulturelle Bildung 2015a). Es fehlt die notwendige Grundlagenforschung, um eine angemessene Anwendung postdigitalen Kunstschaffens für verschiedene Zielgruppen der KuBi zu ermöglichen. In dem folgenden Beitrag umreißen wir kurz den Status Quo der KuBi, reflektieren wesentliche Entwicklungslinien postdigitaler Kunst und formulieren Ansprüche für transdisziplinäre Forschung an deren Schnittmenge. KW - Kulturpädagogik KW - Digitalisierung KW - Ästhetik KW - Transdisziplinarität KW - Postdigital Y1 - 2019 SN - 978-3-86736-522-2 SP - 173 EP - 184 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP A1 - Burkhardt, Frieder A1 - Seitz, Hanne ED - Selle, Gert ED - Thiele, Jens T1 - Die lange Nacht von Potsdam T2 - Zwischenräume : Jahrbuch für Kunst- und Kulturpädagogische Innovation KW - Postkommunismus KW - Seminar KW - Bewegungsgestaltung KW - Zeithintergrund KW - Sozialisation KW - Student KW - Bewertung KW - Projekt KW - Gramsci, Antonio Y1 - 1996 SN - 3-89598-318-7 SP - 146 EP - 151 PB - Isensee CY - Oldenburg ER - TY - CHAP A1 - Feser, Sandra A1 - Seitz, Hanne T1 - "Nur Hülle" BT - Spiel und Ritual in einem Playing Arts-Projekt T2 - Playing Arts : Impulse ästhetischer Bildung für die Jugendarbeit KW - Jugendarbeit KW - Kulturarbeit KW - Ästhetik KW - Spiel Y1 - 2005 SN - 3-7799-0973-1 SP - 243 EP - 255 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Pfeil, Martina A1 - Seitz, Hanne A1 - Vogt, Christine T1 - Be unique, be open, be art BT - Urban Culture and Youth in Berlin and beyond or how to do things with art T2 - Building bridges, breaking borders : urban culture and youth KW - Kultur KW - Jugendlicher KW - Jugendkulturarbeit KW - Internationale Jugendarbeit KW - Stadtsoziologie KW - Berlin Y1 - 2010 SN - 978-90-8850-126-5 SP - 51 EP - 127 PB - SWP CY - Amsterdam ER - TY - BOOK A1 - Seitz, Hanne T1 - Räume im Dazwischen BT - Bewegung, Spiel und Inszenierung im Kontext ästhetischer Theorie und Praxis. Grundlegung einer Bewegungsästhetik KW - Ästhetik KW - Tanz KW - Ästhetische Erziehung KW - Alltag KW - Spiel KW - Tanztheater KW - Wahrnehmung Y1 - 1996 SN - 3-88474-475-5 PB - Klartext CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Zacharias, Wolfgang T1 - Ein Spiel ist ein Spiel ist ein Spiel T2 - Interaktiv : im Labyrinth der Wirklichkeiten. Über Multimedia, Kindheit und Bildung. Über reale und virtuelle Interaktion und Welten KW - Spiel im Spiel KW - Interaktion KW - Bewegung KW - Auswirkung Y1 - 1996 SN - 3-88474-498-4 SP - 97 EP - 111 PB - Klartext CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Ganzert, Nicole T1 - Vom Blick des Auges zum Augenblick T2 - Die Notwendigkeit kunstpädagogischer Arbeit : Zukunft und Perspektive des Faches KW - Kunsterziehung KW - Kunstwissenschaft KW - Kunstwissenschaftliches Studium Y1 - 1996 SN - 3-88864-218-3 SP - 41 EP - 56 PB - VAS CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Auf der Suche nach Zwischenräumen JF - Garten + Landschaft : Zeitschrift für Landschaftsarchitektur N2 - Gebäude, Straßen, Normen und Richtlinien ordnen das Leben der Stadt. Gerade Jugendlichen fehlt es an unreglementierten Zwischenräumen, um die eigene Individualität kennenzulernen. KW - Jugend KW - Chaos KW - Raum KW - Realisierung KW - Wahrnehmung Y1 - 1997 SN - 0016-4720 SP - 9 EP - 12 ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Von Ort zu Ort : Kunstgänge im Zwischen T2 - Ortsbespielungen : Kunstspaziergang, fünf Stationen 11.6.1997 KW - Ort KW - Wahrnehmung KW - Spaziergang KW - Kunst Y1 - 1997 PB - Künstlergruppe Grenzgänge CY - Kassel ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Große-Wilde, Ina T1 - Exploration auf ungesichertem Gelände BT - Eine Sammlung von Vorträgen über die Bedeutung von Spiel- und Freiräumen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren T2 - Spiel(T)raum KW - Kind KW - Kinderspiel KW - Planung KW - Spielplatz KW - Grünfläche KW - Beteiligung KW - Wohnumfeld KW - Älterer Mensch Y1 - 1997 SP - 12 EP - 26 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Belgrad, Jürgen T1 - Das Bild vom Bild ist kein Bild, sondern immer schon eine Inszenierung : Performance-Projekt zu Heiner Müllers "Bildbeschreibung" T2 - TheaterSpiel : Ästhetik des Schul- und Amateurtheaters KW - Performance KW - Inszenierung KW - Theaterstück Y1 - 1997 SN - 3-87116-896-3 SP - 159 EP - 173 PB - Schneider-Verl. Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Seitz, Hanne T1 - here be dragons BT - Zum performativen Verfahren T2 - Schreiben auf Wasser : Performative Verfahren in Kunst, Wissenschaft und Bildung KW - Performance KW - Szene KW - Beobachtung Y1 - 1999 SN - 3-88474-800-9 SP - 225 EP - 241 PB - Klartext CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Zacharias, Wolfgang T1 - Sinnloser Sinnentaumel : Der "Augenblick" - ein Moment ästhetischer Erfahrung T2 - Sinnenreich : vom Sinn einer Bildung der Sinne als kulturell-ästhetisches Projekt KW - Augenblick KW - Aktualität KW - Sinn KW - Wahrnehmung Y1 - 1994 SN - 3-88474-225-6 SP - 175 EP - 188 PB - Klartext-Verl. CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - "... nicht ich und doch so gespenstisch immer-da." BT - Von der Kunst performative Ereignisse ins Spiel zu bringen T2 - Kunst lehren : Künstlerische Kompetenz und kunstpädagogische Prozesse. Neue subjektorientierte Ansätze in der Kunst und Kunstpädagogik in Deutschland und Europa KW - Sinn KW - Wahrnehmung KW - Industriegesellschaft KW - Informationsgesellschaft KW - Kunst KW - Drama KW - Beschreibung KW - Überlegung Y1 - 1998 SN - 3-87173-157-9 SP - 260 EP - 272 PB - Radius-Verl. CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Balanceakt mit Maske : Ich ist ein anderer T2 - Wechselspiel : Körper Theater Erfahrung KW - Spiel KW - Tanz KW - Maske KW - Körpersprache Y1 - 1998 SN - 3-86099-150-7 SP - 17 EP - 28 PB - Brandes & Apsel CY - Frankfurt /Main ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Auf des Messers Schneide : Formen theatraler Grenzüberschreitungen T2 - Netkids und Theater : Studien zum Verhältnis von Jugend, Theater und neuen Medien KW - Performance KW - Kunst KW - Theater KW - Spiel Y1 - 2002 SN - 3-631-37917-X SP - 159 EP - 170 PB - Peter Lang CY - Frankfurt / Main ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Kleve u. a., Heiko T1 - Nennen wir sie Autonomie, jene relationale Verfassheit des Menschen T2 - Autonomie und Mündigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015 KW - Unabhänigkeit KW - Leitmotiv KW - Selbstbestimmung Y1 - 2016 UR - https://content-select.com/goto/56cc0a42-0e1c-46ee-a426-5eeeb0dd2d03/51/language:de SN - 978-3-7799-3361-8 SP - 50 EP - 65 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Von der Wahrnehmung zur Falschnehmung oder Wie ein Ast zur Krücke wird T2 - Das Eigene entfalten : Anregungen zur ästhetischen Bildung KW - Ästhetik KW - Ästhetische Erziehung Y1 - 1999 SN - 3-89774-053-2 N1 - (Beiträge aus der Arbeit des Burckhardthauses ; 5) SP - 139 EP - 161 PB - TRIGA CY - Gelnhausen ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Doppelgänger oder Warum Authentizität unmöglich ist JF - Korrespondenzen : Zeitschrift für Theaterpädagogik KW - Theaterpädagogik Y1 - 1999 SN - 0941-2107 IS - 34 SP - 62 EP - 64 PB - Schibri-Verl. CY - Uckerland ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - I'm Not the Girl Who Misses Much BT - Zur Videokunst von Pipilotti Rist T2 - Eine Tulpe ist eine Tulpe ist eine Tulpe : Frauen, Kunst und Neue Medien KW - Kunsterziehung KW - Moderne KW - Kunst KW - Frauenkunst KW - Videokunst Y1 - 1998 SN - 978-3-89741-005-3 SP - 131 EP - 151 PB - Helmer CY - Königstein/Taunus ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Wer zum Teufel ist...? BT - Von Falschspielern und inszenierten Wirklichkeiten JF - Kunst + Unterricht N2 - Studenten inszenieren das vermeintliche Leben eines fiktiven Kommilitonen und zeigen damit, daß unsere Wirklichkeit eine konstruierte ist. KW - Kunsterziehung KW - Unterrichtsmethode KW - Konzept Y1 - 1998 SN - 0931-7112 IS - 223/224 SP - 78 EP - 80 PB - Friedrich CY - Seelze ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Im Labyrinth des Schönen T2 - Symposion Spieltheorie KW - Theaterpädagogik KW - Spieltheorie Y1 - 1998 SP - 119 EP - 127 PB - Inst. für Spiel- und Theaterpädagogik CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Ästhetische Praxis am eigenen Leib T2 - Zwischenräume : Jahrbuch für Kunst- und Kulturpädagogische Innovation KW - Kulturpädagogik KW - Kunsterziehung KW - Ästhetik KW - Innovation Y1 - 1994 SN - 3-89442-204-1 SP - 122 EP - 125 PB - Isensee CY - Oldenburg ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Bewegungen in der Fremde BT - Experimentelle Zugänge zur einer körpernahen ästhetischen Praxis T2 - Anstöße zum ästhetischen Projekt KW - Kunsterziehung KW - Kulturpädagogik KW - Ästhetik KW - Projekt Y1 - 1994 SN - 978-3-925426-74-2 SP - 142 EP - 152 PB - LKD CY - Unna ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Zur Dynamik des Blickens BT - Wider dem Performancedruck in Kunst und Bildung T2 - Formen der Wissensgenerierung. Practices in Performance Art KW - Performance KW - Kunst KW - Bildung KW - Forschung KW - Wissensextraktion Y1 - 2015 SN - 978-3-89896-611-5 SP - 39 EP - 50 PB - Athena CY - Oberhausen ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - I was Gob Squad BT - Ein Selbstversuch in Remote-acting JF - Zeitschrift für Theaterpädagogik : Korrespondenzen KW - Kunst KW - Kulturwissenschaft KW - Theaterpädagogik Y1 - 2015 SN - 0941-2107 VL - 31 IS - 66 SP - 64 EP - 65 PB - Schibri-Verl. CY - Uckerland ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Am Urgrund der Bildung BT - Anthropologische Skizzen zur Bedeutung von Sprache, Technik und Kunst T2 - Grenzverhältnisse : Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater KW - Theaterpädagogik KW - Bildungswesen KW - Performance Y1 - 2014 SN - 978-3-7799-2976-5 SP - 18 EP - 31 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Selbstorganisierte Räume BT - Zur Entwicklung und Forschung kultureller Bildungspraxis im europäischen Kontext T2 - Räume Kultureller Bildung : Nationale und Transnationale Perspektiven KW - Kulturwissenschaft KW - Künstlerische Forschung KW - Bildungswesen KW - Selbstorganisation KW - Europa Y1 - 2014 SN - 978-3-7799-3022-8 SP - 283 EP - 287 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - An Anthropological Perspective on Technical, Phonetic and Figurative Gestures BT - On the Gradual Production of Speech while Walking JF - Paragrana : Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie N2 - The essay describes a primal scene, imagining how it might have been in the very beginning. Undoubtedly, it was a “homo ludens” who started the project of becoming human by using hand, eye, and the ability to imagine. Technical, phonetic, and figurative gestures gave way to the so-called second nature – cultural expressions that lead to technology, supported understanding, created pictures, music, theatre, or artistic legacies like the labyrinth that serves as a format for this essay. The “line of thoughts” (somewhere between fiction and reality) performs its own truth while one walks through: The text is constructed along the path of a labyrinth, the production of speech interrupted by its seven turns – allowing the experience of linear and cyclical time and creating rhythm and a motion of progression. It was written to be performed – not only to be read, but also to be seen and heard. Readers may imagine it as speech whose sound, rhythm and gestural elements inscribe themselves on the body. KW - Walking KW - Gespräch KW - Sprache KW - Phonetik KW - Zeitfaktor KW - Gestik Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-17095 SN - 2196-6885 VL - 23 IS - 1 SP - 156 EP - 168 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Orte der Versammlung BT - Junge Leute verhandeln ihre Angelegenheiten JF - Zeitschrift für Theaterpädagogik : Korrespondenzen KW - Theaterpädagogik KW - Ästhetik KW - Kontext KW - Gesellschaft Y1 - 2014 SN - 0941-2107 VL - 30 IS - 64 SP - 23 EP - 26 PB - Schibri-Verl. CY - Uckerland ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Zuschauer bleiben, Publikum werden, Performer sein BT - Modi der Partizipation T2 - Theater Pädagogik am Theater : Kontexte und Konzepte von Theatervermittlung KW - Theaterpädagogik KW - Publikum KW - Zuschauer KW - Partizipation Y1 - 2014 SN - 978-3-86863-131-9 SP - 79 EP - 89 PB - Schibri CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Die lautliche und die figurative Geste aus anthropologischer Sicht (Vortrag) T2 - Kolloquium „Kunst und Sprache" : Dokumentation KW - Kultur KW - Kunst KW - Gestik KW - Pädagogische Anthropologie Y1 - 2013 N1 - (Genshagener Noten. 2) SP - 66 EP - 74 PB - Stiftung Genshagen CY - Genshagen ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Von temporären Komplizenschaften und kuratierten Theaterlandschaften JF - Kulturpolitische Mitteilungen KW - Theaterpädagogik KW - Kulturpolitik Y1 - 2013 SN - 0722-4591 IS - 142 SP - 48 EP - 50 PB - Kulturpolitische Gesellschaft CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Prekäre Wirklichkeiten auf den Brettern, die die Welt bedeuten JF - Zeitschrift für Theaterpädagogik : Korrespondenzen KW - Theaterpädagogik KW - Interkulturelle Sozialarbeit Y1 - 2010 SN - 1865-9756 VL - 26 IS - 56 SP - 50 EP - 52 PB - Schibri CY - Uckerland ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - This Baby Doll Will Be a Junkie – in Amsterdam, in Wien und anderswo JF - Kulturpolitische Mitteilungen KW - Kulturpolitik KW - Jugendkulturarbeit KW - Kulturmanagement KW - Kulturwissenschaft KW - Informationsgesellschaft Y1 - 2009 SN - 0722-4591 IS - 127 SP - 78 EP - 79 PB - Kulturpolitische Ges. CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Wofür wir Kunst brauchen – und was sie tatsächlich kann JF - Passagen : das Kulturmagazin von Pro Helvetia N2 - Soll das Publikum zur Kunst «erzogen» werden? Oder muss Kunst populär werden, damit sie ihr Publikum findet? Diese häufig diskutierte Alternative ist keine, findet die Kunstpädagogin und Professorin Hanne Seitz. Kunst, die fasziniert und irritiert und uns zur Auseinandersetzung lockt, ist selbst die beste Vermittlerin. KW - Kunst KW - Kultur KW - Publikum KW - Bewertung KW - Kulturvermittlung Y1 - 2009 IS - 51 SP - 26 EP - 27 PB - Pro Helvetia CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Temporäre Komplizenschaften BT - Künstlerische Intervention im sozialen Raum T2 - Konglomerationen - Produktion von Sicherheiten im Alltag KW - Alltag KW - Sicherheit KW - Informationsgesellschaft KW - Soziologie KW - Sozialraum Y1 - 2009 SN - 978-3-8376-1093-2 SP - 181 EP - 197 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Alles nur Theater oder Wirklicher als die Wirklichkeit? JF - Paragrana : Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie KW - Leben KW - Mensch KW - Philosophie KW - Theaterpädagogik KW - Soziale Wirklichkeit Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-17335 SN - 2196-6885 VL - 17 IS - 2 SP - 134 EP - 146 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Kunst in Aktion BT - Bildungsanspruch mit Sturm und Drang. Plädoyer für eine performative Handlungsforschung T2 - Körper im Spiel : Wege zur Erforschung theaterpädagogischer Praxen KW - Theaterpädagogik KW - Handlung KW - Aktionsforschung KW - Kunst KW - Performance Y1 - 2008 SN - 978-3-937895-75-8 SP - 28 EP - 45 PB - Schibri CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Theoretisch – praktisch – angewandt BT - Theatrale Erkundungen in Lehr-Lern-Situationen T2 - Theater in der Lehre : Verfahren – Konzepte – Vorschläge N2 - Hanne Seitz nennt ihren Beitrag „theoretisch – praktisch – angewandt. Theatrale Erkundungen in Lehr-Lern-Situationen“ (43 ff); sie nutzt Anregungen von Performance und site-specific Art, um „auf Orte (und zuletzt auch Ortlosigkeit) zu reagieren und also buchstäblich wie auch im übertragenen Sinne orts-(mitunter sogar situations- und problem-)bezogen zu arbeiten“ (43), „den neutralen white cube (das Museum)“ und „die black box (das Theater)“ zu verlassen, „orts- und zeitbezogen“ zu agieren, “ Ereignisse“ zu provozieren, „die durch die Inhalte und Materialien gespeist sind, die der Ort birgt und bietet, oder solche, die dort (fremd) implementiert werden“, wo also „der Ort im Umgang und Gebrauch erst hergestellt wird“ (49). Ein weites Panorama wird entrollt in vier (theoretisch informierenden und problematisierenden) Zwischenspielen und vier Aktions-(Projekt-)Beispielen: Kunstgeschichte erfahren durch Hören, Theorie erfahren durch lautes Lesen, Kunst erfahren durch Anschauung, Lernerfahrung durch Selbsttun. Besonders eindrucksvoll, wie die Herstellung eines spezifischen Kunst-Ortes auch fiktiv (und wirksam!) erfolgen kann. KW - Theaterpädagogik KW - Kunstgeschichte KW - Performance KW - Aktionsforschung Y1 - 2008 SN - 978-3-8258-1272-0 N1 - (Lehre aktuell: Theater, Kunst und Medien ; Bd. 1) SP - 43 EP - 62 PB - Lit CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Kunst zwischen Poiesis und Praxis BT - Eine anthropologische Spurensuche T2 - Schule muss schön sein : Facetten des ästhetischen Bildungsauftrags KW - Kunsterziehung KW - Schule KW - Ästhetische Erziehung KW - Lernmotivation Y1 - 2007 SN - 978-3-86736-006-7 SP - 30 EP - 42 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Leiblichkeit, Spiel, Ritual BT - Ästhetische Erfahrung auf performativen Wegen T2 - Kinder spielen Theater : Methoden, Spielweisen und Strukturmodelle des Theaters mit Kindern KW - Theaterpädagogik KW - Kind KW - Aktionsforschung KW - Performance KW - Spielmethode Y1 - 2007 SN - 978-3-937895-26-0 SP - 258 EP - 273 PB - Schibri CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Ereignisse im Quadrat BT - Matrix für Performances an der Schnittstelle zum Tanztheater T2 - Performativität erfahren : Aktionskunst lehren - Aktionskunst lernen KW - Theaterpädagogik KW - Performativität KW - Aktionskunst KW - Tanztheater Y1 - 2006 SN - 978-3-937895-42-0 SP - 32 EP - 49 PB - Schibri CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Spiel als kulturelle Praxis BT - Kreisende Annäherungen an ein widersprüchliches Phänomen JF - Das Baugerüst. Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit KW - Jugendarbeit KW - Bildungsarbeit KW - Spieltheorie KW - Kultur KW - Spieltaktik Y1 - 2006 SN - 0005-6618 IS - 2 SP - 22 EP - 26 PB - Verein zur Förderung Evangelischer Jugendarbeit CY - Nürnberg ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Spiele im Dazwischen BT - Von taktischem Geschick, kunstvollen Handlungen, kniffligen Kooperationen JF - Praktische Theologie : Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur KW - Theologie KW - Spieltheorie KW - Kultur KW - Spielstrategie Y1 - 2006 SN - 0946-3518 VL - 41 IS - 1 SP - 59 EP - 64 PB - Kaiser, Gütersloher Verlagshaus CY - Gütersloh ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Von der langen Weile, dem günstigen Augenblick und dem trefflichen Umgang BT - Neun Annäherungen an das Glück JF - Zeichen und Wunder : Vierteljahresschrift für Kultur KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Glück KW - Rhetorik Y1 - 2005 SN - 0946-1809 VL - 16 IS - 47 SP - 17 EP - 23 CY - Frankfurt, M. ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Games People Play BT - Das zeitgenössische (Tanz-)Theater zwischen Unterhaltung und Krisenintervention T2 - Spiel, Ritual, Darstellung KW - Theaterpädagogik KW - Tanztheater KW - Unterhaltung KW - Kleinkunst Y1 - 2005 SN - 978-3-8258-7269-4 SP - 39 EP - 54 PB - Lit CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - „Europa muß man machen!“ BT - Klanginstallation und Performance in Frankfurt an der Oder JF - BDK-Mitteilungen : Fachzeitschrift des BDK Fachverband für Kunstpädagogik KW - Kunsterziehung KW - Performance KW - Klangobjekt Y1 - 2004 SN - 0005-2981 IS - 4 SP - 28 EP - 31 PB - BDK CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Künstler beim Wellenreiten oder Wie der künstlerische Eigensinn in den Wogen des Konsens unterzugehen droht T2 - SozialRaumInszenierung KW - Theaterpädagogik KW - Sozialraum KW - Künstler Y1 - 2012 SN - 978-3-86863-108-1 SP - 143 EP - 153 PB - Schibri CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Grenzgänge zwischen Kunst und prekärer Wirklichkeit BT - Theater als Krisenexperiment T2 - Theater mit mir?! : der geschützte Raum ; eine Konferenzdokumentation KW - Kunst KW - Theater KW - Drama KW - Soziale Wirklichkeit Y1 - 2011 SN - 978-3-86863-085-5 SP - 128 EP - 138 PB - Schibri CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Wenn Schule Kunst macht… BT - Von Unterschieden, die einen Unterschied machen T2 - Kultur macht Schule in Brandenburg KW - Schule KW - Theater KW - Kultur KW - Potsdam KW - Projekt Y1 - 2011 SN - 978-3-924407-92-6 SP - 24 EP - 26 PB - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. CY - Remscheid ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Kultur macht Schule BT - Aber wie!? JF - Zeitschrift für Theaterpädagogik : Korrespondenzen KW - Schule KW - Kultur KW - Theater KW - Projekt Y1 - 2011 SN - 1865-9756 VL - 27 IS - 59 SP - 49 EP - 51 PB - Schibri CY - Uckerland ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - „... wo die Dunkelheit mir selber zuhört“ T2 - Narben : Kunstprojekt zu sexueller Gewalt = Scars KW - Kunstwissenschaft KW - Projekt KW - Gewalt KW - Sexualverhalten KW - Kind KW - Jugendlicher Y1 - 2011 SN - 978-3-7065-4945-5 SP - 126 EP - 131 PB - StudienVerl. CY - Innsbruck ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Kunst als soziale Herausforderung BT - Zur Praxis künstlerischer Interventionen im öffentlichen Raum T2 - Initiative Soziokultur : Diskurse, Konzepte, Praxis KW - Soziokultur KW - Sozialarbeit KW - Kunst KW - Intervention Y1 - 2011 SN - 978-3-643-50256-8 SP - 69 EP - 88 PB - Lit CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Unerbetene Gaben BT - Die Kunst des Einmischens in öffentliche Angelegenheiten T2 - Im Modus der Gabe : Theater, Kunst, Performance in der Gegenwart KW - Kultur KW - Gabe KW - Austausch KW - Ästhetik KW - Philosophie KW - Sozialwissenschaft Y1 - 2011 SN - 978-3-86678-494-9 SP - 88 EP - 101 PB - Kerber CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Kunst und Bildung in der Performance-Gesellschaft T2 - Das Geben und das Nehmen : Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie KW - Ökonomische Anthropologie KW - Kunst KW - Bildung KW - Pädagogik KW - Gesellschaft Y1 - 2017 SN - 978-3-7799-3650-3 SP - 82 EP - 99 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Performative Research T2 - Performatives Lehren Lernen Forschen KW - Pädagogik KW - Forschung KW - Lernforschung Y1 - 2016 SN - 3-86863-168-2 SP - 148 EP - 168 PB - Schibri CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Das Theater mit der Partizipation JF - KM : Kultur und Management im Dialog. Sonderausgabe N2 - Mogelpackung Partizipation? – So fragt Hanne Seitz in dem Beitrag. In jüngerer Zeit kam es an verschiedensten deutschen Theaterhäusern verstärkt zu Inszenierungen, bei denen das Publikum als aktiver Akteur an den Geschehnissen auf der Bühne partizipieren sollte – mal vom Zuschauerraum aus, mal im Rampenlicht auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Was aber bedeutet dieses Vorgehen? Wie ernst sind diese singulären und zeitlich befristeten Partizipationsprojekte gemeint? Interessiert Kulturschaffende wirklich, was ihr Publikum zu sagen hat oder sind diese Aktionen eher eine strategische Überlebensmaßnahme? KW - Kultur KW - Management KW - Theater KW - Publikum KW - Partizipation Y1 - 2016 SN - 1863-9666 IS - 3 SP - 44 EP - 47 PB - Kulturmanagement Network CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Unterwegs in die Zeit : im Labyrinth des Unmöglichen JF - Paragrana KW - Zeit KW - Augenblick KW - Reflexion Y1 - 2000 SN - 0938-0116 VL - 9 IS - 1 SP - 93 EP - 106 PB - Akademie-Verlag ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Und die Spur führt ins Leere BT - Der andere Raum oder wie aus einer Lichtung ein Stück Wirklichkeit wird T2 - Metamorphosen des Raums : Erziehungswissenschaftliche Forschungen zur Chronotopologie KW - Wahrnehmumg KW - Zeitlichkeit KW - Geschichte KW - Raum Y1 - 1999 SN - 3-89271-882-2 SP - 293 EP - 305 PB - Deutscher Studien Verlag CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Vom Sprung ins Dazwischen oder Schubkraft Zeit : Gedankensplitter zum performativen Verfahren T2 - Symposium Theatertheorie KW - Zeit KW - Darstellung KW - Performance Y1 - 1999 SN - 3-9806218-3-9 SP - 55 EP - 62 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - „Am I really here or is it only Art?“ BT - Zur Zukunft künstlerisch-ästhetischer Bildung T2 - Kunstpädagogisches Generationengespräch : Zukunft braucht Herkunft KW - Kunsterziehung KW - Pädagogik KW - Ästhetik Y1 - 2004 SN - 978-3-935686-90-7 SP - 312 EP - 316 PB - kopaed CY - München ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Performative Verfahren in einer Gesellschaft des Übergangs BT - Tanz, Malerei und allerlei Gedächtnistheater in der Renaissance und anderswo T2 - Bilden mit Kunst KW - Performance KW - Theaterpädagogik KW - Kunstschule KW - Memory-Effekt Y1 - 2004 SN - 978-3-89942-207-8 SP - 49 EP - 63 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Von schrumpfenden Städten und smarten Einfällen JF - Korrespondenzen : Zeitschrift für Theaterpädagogik KW - Theaterpädagogik KW - Sozialpädagogik KW - Stadt KW - Kulturwissenschaft Y1 - 2004 SN - 0941-2107 IS - 44 SP - 12 EP - 16 PB - Schibri-Verl. CY - Uckerland ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Der Betrachter als Akteur BT - Zur Theatralisierung der Künste T2 - Kind - Kunst - Kunstpädagogik : Beiträge zur ästhetischen Erziehung KW - Kunsterziehung KW - Kind KW - Ästhetik KW - Theater Y1 - 2004 SN - 3-8334-0029-3 SP - 216 EP - 229 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - „Gehen wir leise hindurch, damit sie aufwachen, die Worte“ BT - Theaterpädagogik an der Schnittstelle zur Performance T2 - Entwicklungen und Perspektiven der Spiel- und Theaterpädagogik KW - Theaterpädagogik KW - Performance KW - Spielpädagogik KW - Ort KW - Reflexion KW - Theorie Y1 - 2003 SN - 978-3-933978-83-7 SP - 219 EP - 230 PB - Schibri CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne T1 - Preußen - gegengelesen BT - Wo der Traum der Vernunft seine Ungeheuer gebiert JF - Kunst + Unterricht : Zeitschrift für Kunstpädagogik KW - Kunsterziehung KW - Performance KW - Schule Y1 - 2003 SN - 0931-7112 IS - 273 SP - 27 EP - 30 PB - Friedrich CY - Seelze ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Ver-Rückungen BT - Von der Wiederkehr des Körpers in der Kunst T2 - Rahmen aufs Spiel setzen : FrauenKunstPädagogik KW - Kunstwissenschaft KW - Frau KW - Körperbild KW - Pädagogik KW - Darstellung KW - Kunst KW - Körper KW - Tanz Y1 - 2000 SN - 978-3-89741-052-7 SP - 96 EP - 105 PB - Helmer CY - Königstein/Taunus ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - "Und die Spur führt ins Leere..." BT - Der andere Raum oder Wie aus einer Lichtung ein Stück Wirklichkeit wird T2 - Metamorphosen des Raums : Erziehungswissenschaftliche Forschungen zur Chronotopologie KW - Pädagogik KW - Forschung KW - Metamorphose KW - Sozialraum Y1 - 1999 SN - 978-3-89271-882-6 SP - 293 EP - 305 PB - Dt. Studien Verl. CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne A1 - Kästner, Paul Manfred T1 - Performatives Lehren und Lernen T2 - Künstlerische Bildung nach Pisa : Beiträge zum Internationalen Symposium Mapping Blind Spaces - Neue Wege zwischen Kunst und Bildung KW - Künstlerische Begabung KW - Kunsterziehung KW - Performativität Y1 - 2004 SN - 978-3-89896-205-6 N1 - (Artificium ; Bd. 18) SP - 273 EP - 291 PB - Athena CY - Oberhausen ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne A1 - Pfeil, Tine T1 - Kraftsuppe für Potsdam BT - Ästhetische Intervention im öffentlichen Raum JF - Kunst + Unterricht KW - Theaterpädagogik KW - Ästhetik KW - Kunsterziehung Y1 - 2008 SN - 0931-7112 IS - 321/322 SP - 46 EP - 48 PB - Friedrich CY - Seelze ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne A1 - Steinkrauss, Nils T1 - Junge Pächter BT - Gelegenheit und Raum für kulturelle Aktivität T2 - Das Recht auf Kulturelle Bildung : Ein deutsch-französisches Plädoyer KW - Kultur KW - Kulturpädagogik KW - Kulturraum KW - Kommunikation KW - Zweisprachigkeit Y1 - 2014 SN - 978-3-943132-22-9 SP - 328 EP - 337 PB - B & S Siebenhaar CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne A1 - Steinkrauss, Nils T1 - Machwerk, Heim(e)lich & Co BT - Urbane Spiel-Räume für junge Leute T2 - Vom Straßenkind zum Medienkind : Raum- und Medienforschung im 21. Jahrhundert KW - Medienforschung KW - Jugend KW - Kind KW - Spiellandschaft KW - Sozialraum Y1 - 2013 SN - 978-3-7799-3020-4 SP - 233 EP - 247 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Seitz, Hanne A1 - Wiechmann, Peer T1 - Die Kunst ist los! JF - Korrespondenzen : Zeitschrift für Theaterpädagogik KW - Theaterpädagogik KW - Kunstwissenschaft Y1 - 2004 SN - 0941-2107 IS - 44 SP - 17 EP - 22 PB - Schibri-Verl. CY - Uckerland ER -