TY - CHAP A1 - Knüppel, Helmut T1 - Ökonomie und Gemeinwesen BT - Anmerkungen zur politischen Kultur in Deutschland T2 - Archive und Gedächtnis : Festschrift für Botho Brachmann KW - Kulturpolitik KW - Kommerzialisierung KW - Globalisierung KW - Wirtschaftspolitik KW - Sozialpolitik KW - soziale Gerechtigkeit Y1 - 2005 SN - 3-86650-160-9 N1 - Beitrag beruht auf Abschiedsvorlesung des Verf. an der FH Potsdam am 20.April 2005 SP - 39 EP - 61 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Strutynski, Peter T1 - Ab- und /oder Umbau des Sozialstaates T2 - Entwicklung braucht Frieden : Analysen und Positionen aus Wissenschaft und Friedensbewegung (Kasseler Schriften zur Friedenspolitik ; 2) KW - Sozialstaat KW - Wohlfahrtsstaat KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Friede KW - Demokratie Y1 - 1997 SN - 3-928172-94-8 N1 - Dokumentation des 3. Friedenspolitischen Ratschlags am 7./8. Dezember 1996 in der Universität/Gesamthochschule Kassel SP - 80 EP - 85 PB - Jenior und Pressler CY - Kassel ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Boyan, Hartwig ED - Esser, Johannes T1 - Armutsdiskurse und soziale Arbeit T2 - Zukunftsfähigkeit und Konfliktkompetenz KW - Gemeinwesen KW - Wohlfahrtsstaat KW - Sozialarbeit KW - Armut KW - Neue Armut Y1 - 1997 SN - 3-8258-3211-2 N1 - Jahrbuch des Arbeitskreise FRIEDEN in Forschung und Lehre an Fachhochschulen SP - 60 EP - 72 PB - Lit CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Knopf, Detlef A1 - Schäuble, Gerhard A1 - Veelken, Ludger ED - Niederfranke, Annette ED - Naegele, Gerhard ED - Frahm, Eckhart T1 - Früh beginnen : Perspektiven für ein produktives Altern T2 - Funkkolleg Altern : Bd.2. Lebenslagen und Lebenswelten, soziale Sicherung und Altenpolitik N2 - Die Autoren erörtern Chancen und Perspektiven für ein produktives Altern vor dem Hintergrund der Diskussionen um die Verkürzung der Lebensarbeitszeit und vorzeitiger Verrentung. Im Unterschied zum rein ökonomischen und erwerbszentrierten Arbeitsmodell legen sie dabei ein Verständnis von Produktivität zugrunde, welches sich auf die verbesserten Ressourcen, Kompetenzen und Potenziale älterer Menschen bezieht. Das Leitbild der "Produktivität des Alters" erfordert ihrer Meinung nach die Entwicklung und Erprobung neuer gesellschaftlicher Handlungsfelder jenseits einer fremdbestimmten "Nützlichkeit". Als "aktiv gestaltende Umweltaneignung" verstanden, zeichnet sich die Altersproduktivität vor allem durch zwei Potenziale aus: die Sensibilisierung für neue soziale Umwelten und die Suche nach einer veränderten eigenen Lebensführung und -gestaltung. Am Beispiel der Dimensionen freie Zeit, Bildung und Altenorganisationen beleuchten die Autoren die Voraussetzungen für die Produktivität älterer Menschen in Deutschland und weisen auf Defizite hin. Sie beschreiben neue Ansätze und Programme und geben abschließend Empfehlungen für die Weiterbildung im Alter. (ICI) KW - Leistungsgesellschaft KW - Milieu KW - Arbeitswelt KW - Produktionsfaktor KW - Berufstätigkeit KW - Produktivität KW - Altenbildung KW - Alter KW - Altern KW - Lebensform KW - Altenpolitik KW - Ruhestand KW - soziale Sicherheit Y1 - 1999 SN - 3-531-13376-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-83339-6_3 SP - 97 EP - 158 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Vogt, Wolfgang R. T1 - Rückfall in die Barbarei oder Randerscheinung der Modernisierung : Zivilisations- und modernisierungstheoretische Konzeptionen zur Erklärung des Rechtsextremismus BT - Neue Herausforderungen an die Friedens- und Konfliktforschung : 25 Jahre AFK T2 - Frieden als Zivilisierungsprojekt KW - Rechtsradikalismus KW - Wahrnehmung KW - Geschichte KW - Bewertung KW - Wandel KW - Friedensforschung Y1 - 1995 SP - 310 EP - 322 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Ludwig-Körner, Christiane ED - Geitmann, Roland ED - Frieder, Burghard T1 - Rechtsextremismus und rassistische Gewalt im Zerrbild der Medien T2 - Frieden gestalten : Zur Theorie und Praxis der Friedensarbeit an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 16) KW - Rechtsradikalismus KW - Wahrnehmung KW - Geschichte KW - Bewertung KW - Wandel Y1 - 1995 SN - 3-929440-59-8 SP - 49 EP - 68 PB - Agenda-Verl. CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Gleitmann, Roland T1 - Europa im Spannungsfeld zwischen Ethnonationalismus und und Multikulturalismus BT - Beiträge zu Friedensforschung und -lehre an Fachhochschulen T2 - Brücken bauen KW - Friedensforschung KW - Ethnosoziologie KW - Multikulturelle Gesellschaft Y1 - 1996 SN - 3-929440-78-4 SP - 152 EP - 178 PB - Agenda-Verl. CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph T1 - "Extremismus der Mitte" und/oder "völkischer Nationalismus"? : ein kritischer Vergleich zweier Erklärungsmodelle der Rechtsextremismusforschung BT - Beiträge zur Diskursgeschichte deutscher Gegenwart T2 - Baustellen KW - Rechtsradikalismus KW - Forschung KW - Geschichte Y1 - 1996 SN - 3-927388-56-4 SP - 117 EP - 128 PB - DISS CY - Duisburg ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Schui, Herbert ED - Spoo, Eckart T1 - Weltmarktkonkurrenz, Wohlstandssicherung und Sozialstaatsentwicklung T2 - Geld ist genug da : Reichtum in Deutschland KW - Weltwirtschaft KW - Sozialstaat KW - Wohlstand KW - Bewertung Y1 - 1996 SN - 3-929348-11-X SP - 158 EP - 170 PB - Distel-Verl. CY - Heilbronn ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph T1 - Wie aus "alten Nazis" eine "neue APO" wurde : Erklärungsmuster der Rechtsextremismusforschung im Wandel T2 - Europa - wenn Gewalt zum Alltag wird KW - Rechtsradikalismus KW - Jugend KW - Gewalt KW - Gesellschaft KW - Bewertung Y1 - 1995 SP - 125 EP - 147 PB - Agenda CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Mecklenburg, Jens T1 - Begrifflichkeit, Grundlagen und Geschichte des Rassismus T2 - Antifa Reader : Antifaschistisches Handbuch und Ratgeber KW - Rassismus KW - Geschichte KW - Bewertung Y1 - 1996 SN - 3-88520-574-2 SP - 241 EP - 248 PB - Elefanten-Press CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Mecklenburg, Jens T1 - Jugend, Rechtsextremismus und Gewalt BT - Antifaschistisches Handbuch und Reader T2 - Antifa Reader KW - Rechtsradikalismus KW - Jugend KW - Gewalt Y1 - 1996 SN - 3-88520-574-2 SP - 152 EP - 158 PB - Elefanten-Press CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Mecklenburg, Jens T1 - Rechtsextremismus bei Jugendlichen : politisch-kulturelle Sozialisation, Aggression und Gewalt T2 - Handbuch deutscher Rechtsextremismus KW - Rechtsradikalismus KW - Gewalt KW - Jugendliche KW - Aggression Y1 - 1996 SN - 3-88520-585-8 SP - 755 EP - 766 PB - Elefanten-Press CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Pollmer, Käte A1 - Palentin, Christian A1 - Hurrelmann, Klaus T1 - Educational perspectives and psychosocial problems of East German adolescents T2 - Individualization in childhood and adolescence KW - Kinder KW - Jugendliche KW - Ostdeutschland KW - Sozialisation KW - Psychosoziale Situation KW - Bildungswesen Y1 - 1995 SN - 3-11-014681-9 SP - 181 EP - 197 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Vogt, Wolfgang R. ED - Jung, Eckhard T1 - Friedenskultur statt Kulturkampf! : eine kritische Auseinandersetzung mit Samuel P. Huntingtons These vom "Zusammenprall der Zivilisationen" T2 - Kultur des Friedens : Wege zu einer Welt ohne Krieg KW - Kritik KW - Kultur KW - Kulturkreis KW - Religion KW - Zivilisation KW - Weltpolitik Y1 - 1997 SN - 3-534-13838-4 SP - 89 EP - 93 PB - Wiss. Buchges. CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph T1 - Strategien gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt T2 - Rechtsextremisten in Parlamenten : Forschungsstand, Fallstudien, Gegenstrategien KW - Gewalt KW - Rechtsradikalismus Y1 - 1997 SN - 3-8100-1776-0 SP - 267 EP - 318 PB - Leske u. Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph A1 - Meier, Lüder T1 - Bremen : das kleinste Bundesland als parlamentarisches Experimentierfeld für die extreme Rechte (1951/52, 1967-1971, 1987-1995) T2 - Rechtsextremisten in Parlamenten : Forschungsstand, Fallstudien, Gegenstrategien KW - Rechtsradikalismus KW - Parlament KW - Bewertung Y1 - 1997 SN - 3-8100-1776-0 SP - 55 EP - 146 PB - Leske u. Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Paetz, Andreas T1 - Die Israelitische Erziehungsanstalt für geistig zurückgebliebene Kinder in Beelitz T2 - Verloren und Un-Vergessen : jüdische Heilpädagogik in Deutschland KW - Beelitz KW - Geschichte KW - Sonderschule KW - Sonderpädagogik KW - Jüdische Schule Y1 - 1996 SN - 3-89271-685-4 SP - 311 EP - 334 PB - Deutscher Studien Verl. CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Knüppel, Helmut A1 - Nowak, Ferdinand ED - Goebel, Jens T1 - Brückenschlag nach Osten : die Hochschulen in den neuen Ländern als Partner im Wissens- und Technologietransfer mit Osteuropa - Brandenburg und Polen als Beispiel T2 - Hochschule in Deutschland : Forschung und Lehre für das nächste Jahrhundert KW - Technologietransfer KW - Forschungskooperation KW - Wissenschaftstransfer KW - Brandenburg KW - Polen KW - Hochschule Y1 - 1997 SN - 3-8258-3253-8 SP - 38 EP - 51 PB - LIT CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Ludwig-Körner, Christiane ED - Boyan, Hartwig ED - Esser, Johannes T1 - Mediation : eine neue Methode der soziale Arbeit BT - Jahrbuch des Arbeitskreises FRIEDEN in Forschung und Lehre an Fachhochschulen T2 - Zukunftsfähigkeit und Konfliktkompetenz KW - Mediation KW - Schlichtung KW - Sozialarbeit KW - Methode Y1 - 1997 SN - 3-8258-3211-2 SP - 168 EP - 178 PB - Lit CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Knopf, Detlef ED - Schweppe, Cornelia T1 - Pioniere wider Willen : Projektarbeit mit Vorruheständler(inne)n in den neuen Bundesländern T2 - Soziale Altenarbeit : pädagogische Arbeitsansätze und die Gestaltung von Lebensentwürfen im Alter KW - Vorruhestand KW - Lebensalter KW - Aktivität KW - Bewertung KW - Arbeit KW - Projekt Y1 - 1996 SN - 3-7799-0880-8 SP - 207 EP - 228 PB - Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Knopf, Detlef ED - Nacke, Bernhard ED - Großmann, Dirk ED - Toonen, Rolf T1 - Aktivierung von Vorruheständler(inne)n durch Bildungsprojekte : vergleichende Überlegungen T2 - Bildungsinitiative für eine ungewöhnliche Zielgruppe : Materialien zum Projekt "Aktiver Vorruhestand" ; Gesamtbericht und Perspektive KW - Vorruhestand KW - Alter KW - Aktivität KW - Bildung KW - Projekt Y1 - 1996 SN - 3-429-01851-X N1 - (EB-Buch, 9) SP - 132 EP - 140 PB - Echter CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Knopf, Detlef ED - Nacke, Bernhard ED - Großmann, Dirk ED - Toonen, Rolf T1 - Erwachsenenbildung für einen aktiven Vorruhestand : Beobachtungen und Überlegungen eines Sympathisanten zum Stand des KBE-Projekts T2 - Bildungsinitiative für eine ungewöhnliche Zielgruppe : Materialien zum Projekt "Aktiver Vorruhestand" ; Gesamtbericht und Perspektive KW - Alter KW - Vorruhestand KW - Aktivität KW - Bildung Y1 - 1996 SN - 3-429-01851-X SP - 179 EP - 186 PB - Echter CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Lissek-Schütz, Ellen T1 - Die Kunst des Werbens um Gunst und Geld : Fundraising als Marketingstrategie auch für Kulturinstitutionen T2 - Handbuch Kultur-Management : die Kunst, Kultur zu ermöglichen KW - Spendensammlung KW - Kulturelle Einrichtung KW - Marketing KW - Konzept Y1 - 1997 N1 - Losebl.-Ausg., Kapitel E 4.2 PB - Raabe CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph T1 - Entwicklung, gegenwärtiger Stand und Perspektiven der Rechtsextremismusforschung T2 - Rechtsextremisten in Parlamenten : Forschungsstand - Fallstudien - Gegenstrategien KW - Rechtsradikalismus KW - Forschung KW - Bewertung Y1 - 1997 SN - 3-8100-1776-0 SP - 9 EP - 53 PB - Leske + Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph T1 - Ethnisierungsprozesse, Mediendiskurse und politische Rechtstendenzen T2 - NS-Vergangenheit, Antisemitismus und Nationalismus in Deutschland : Beiträge zur politischen Kultur der Bundesrepublik und zur politischen Bildung KW - Soziogenese KW - Rechtsradikalismus KW - Bewertung Y1 - 1997 SN - 3-7890-4650-7 SP - 172 EP - 216 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph T1 - Migrant(inn)en und Massenmedien T2 - Ethnisierung gesellschaftlicher Konflikte : eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 11. Oktober 1995 in Erfurt KW - Einwanderer KW - Fremdenfeindlichkeit KW - Massenmedien KW - Medienkultur KW - Bewertung Y1 - 1996 SN - 3-86077-432-8 SP - 55 EP - 79 PB - Friedrich-Ebert-Stiftung CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Butterwegge, Christoph ED - Vogt, Wolfgang R. T1 - Jugendgewalt als neue Austragungsform des Generationskonflikts? : eine kritische Auseinandersetzung mit empirischen Untersuchungen und theoretischen Deutungen rechter Gewalttaten T2 - Gewalt und Konfliktbearbeitung : Befunde-Konzepte-Handeln KW - Gewalt KW - Jugend KW - Gesellschaft KW - Erziehung KW - Rechtsradikalismus Y1 - 1997 SN - 3-7890-4733-3 SP - 162 EP - 179 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Knopf, Detlef T1 - Die soziale Relevanz des Alters : Fiktion oder reale Utopie T2 - Projekt "Sozialgemeindliche Formen der Bildungs- und Kulturarbeit für das Dritte Lebensalter in der Stadt Wittlich" : Endbericht KW - Bildungsforschung KW - Empirische Forschung KW - Soziale Situation KW - Altenbildung KW - Alter KW - Kulturpädagogik KW - Weiterbildung Y1 - 1996 SN - 3-9802913-6-7 N1 - (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Wittlich) SP - 19 EP - 27 PB - Selbstverl. der Stadt CY - Wittlich ER - TY - CHAP A1 - Ludwig-Körner, Christiane ED - Geitmann, Roland T1 - Die Bedeutung der Empathie für die Entwicklung der menschlichen Beziehungsfähigkeit T2 - Brücken bauen : Beiträge zu Friedensforschung und -lehre an Fachhochschulen KW - Egozentrismus KW - Zwischenmenschliche Beziehung Y1 - 1996 SN - 3-929440-78-4 SP - 79 EP - 88 PB - Agenda-Verl. CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Ludwig-Körner, Christiane ED - Eckes-Lapp, Rosemarie ED - Körner, Jürgen T1 - Psychoanalytische Beiträge zur Begleitung frühester Kindesentwicklung : Prävention und Intervention T2 - Psychoanalyse im sozialen Feld : Prävention - Supervison KW - Kinderanalyse KW - Bernays, Anna Freud KW - Kleinkind KW - Eltern KW - Beratung Y1 - 1998 SN - 3-932133-18-8 SP - 191 EP - 209 PB - Psychosozial-Verl. CY - Gießen ER - TY - CHAP A1 - Weiss, Karin A1 - Uhlendorff, Harald ED - Nauck, Bernhard ED - Schneider, Norbert ED - Tölke, Angelika T1 - Sozialer Wandel : Veränderungen der familialen Lebensverhältnisse und die soziale Situation von Kindern T2 - Familie und Lebensverlauf im gesellschaftlichen Umbruch KW - Familie KW - Kind KW - Lebensbedingungen KW - Soziale Situation KW - Deutschland <Östliche Länder> KW - Erziehung KW - Unsicherheit Y1 - 1995 SN - 3-432-26581-6 SP - 190 EP - 203 PB - Enke CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Burkhardt, Frieder A1 - Seitz, Hanne ED - Selle, Gert ED - Thiele, Jens T1 - Die lange Nacht von Potsdam T2 - Zwischenräume : Jahrbuch für Kunst- und Kulturpädagogische Innovation KW - Postkommunismus KW - Seminar KW - Bewegungsgestaltung KW - Zeithintergrund KW - Sozialisation KW - Student KW - Bewertung KW - Projekt KW - Gramsci, Antonio Y1 - 1996 SN - 3-89598-318-7 SP - 146 EP - 151 PB - Isensee CY - Oldenburg ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Zacharias, Wolfgang T1 - Ein Spiel ist ein Spiel ist ein Spiel T2 - Interaktiv : im Labyrinth der Wirklichkeiten. Über Multimedia, Kindheit und Bildung. Über reale und virtuelle Interaktion und Welten KW - Spiel im Spiel KW - Interaktion KW - Bewegung KW - Auswirkung Y1 - 1996 SN - 3-88474-498-4 SP - 97 EP - 111 PB - Klartext CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Ganzert, Nicole T1 - Vom Blick des Auges zum Augenblick T2 - Die Notwendigkeit kunstpädagogischer Arbeit : Zukunft und Perspektive des Faches KW - Kunsterziehung KW - Kunstwissenschaft KW - Kunstwissenschaftliches Studium Y1 - 1996 SN - 3-88864-218-3 SP - 41 EP - 56 PB - VAS CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Steffan, Werner ED - Bienemann, Georg ED - Hasebrink, Marianne ED - Nikles, Bruno W. T1 - Straßensozialarbeit (Streetwork) BT - Grundlagen, Kontexte, Arbeitsfelder T2 - Handbuch des Kinder- und Jugendschutzes KW - Streetwork KW - Sozialarbeit KW - Zielgruppe KW - Lebensbedingungen Y1 - 1995 SN - 3-926549-83-1 SP - 404 EP - 406 PB - Votum CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Steffan, Werner ED - Fleisch, Elmar ED - Haller, Reinhard ED - Heckmann, Wolfgang T1 - Niedrigschwellige, lebensweltnahe Drogenarbeit BT - Lehrbuch zur Vorbeugung, Beratung und Therapie T2 - Suchtkrankenhilfe KW - Sozialarbeit KW - Drogenberatung KW - Lebensbedingungen KW - Zielgruppe KW - Drogentherapie Y1 - 1997 SN - 3-407-55798-1 SP - 223 EP - 236 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Steffan, Werner T1 - Streetwork T2 - Fachlexikon der sozialen Arbeit KW - Sozialarbeit KW - Streetwork KW - Begriff KW - Definition Y1 - 1997 SN - 3-17-006782-6 SP - 886 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 4 ER - TY - CHAP A1 - Steffan, Werner T1 - Mobile Jugendarbeit T2 - Fachlexikon der sozialen Arbeit KW - Mobile Jugendarbeit KW - Sozialarbeit KW - Begriff KW - Definition Y1 - 1997 SN - 3-17-006782-6 SP - 602 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 4 ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Von Ort zu Ort : Kunstgänge im Zwischen T2 - Ortsbespielungen : Kunstspaziergang, fünf Stationen 11.6.1997 KW - Ort KW - Wahrnehmung KW - Spaziergang KW - Kunst Y1 - 1997 PB - Künstlergruppe Grenzgänge CY - Kassel ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Große-Wilde, Ina T1 - Exploration auf ungesichertem Gelände BT - Eine Sammlung von Vorträgen über die Bedeutung von Spiel- und Freiräumen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren T2 - Spiel(T)raum KW - Kind KW - Kinderspiel KW - Planung KW - Spielplatz KW - Grünfläche KW - Beteiligung KW - Wohnumfeld KW - Älterer Mensch Y1 - 1997 SP - 12 EP - 26 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Belgrad, Jürgen T1 - Das Bild vom Bild ist kein Bild, sondern immer schon eine Inszenierung : Performance-Projekt zu Heiner Müllers "Bildbeschreibung" T2 - TheaterSpiel : Ästhetik des Schul- und Amateurtheaters KW - Performance KW - Inszenierung KW - Theaterstück Y1 - 1997 SN - 3-87116-896-3 SP - 159 EP - 173 PB - Schneider-Verl. Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard ED - Fieseler, Gerhard ED - Schleicher, Hans ED - Busch, Manfred T1 - Kommentierung von §§ 35a, 36, 37 SGB VIII T2 - Kinder- und Jugendhilferecht : Gemeinschaftskommentar zum SGB VIII (GK-SGB VIII) KW - Eingliederungshilfe KW - Kind KW - Jugend KW - Psychisch Kranker KW - Einzelfallhilfe KW - Jugendamt Y1 - 1998 PB - Luchterhand CY - Neuwied ER - TY - CHAP A1 - Ludwig-Körner, Christiane ED - Bernhardt, Heike ED - Lockot, Regine T1 - Edelgard Koeppe : die einzige Psychagogin in der DDR T2 - Mit ohne Freud : zur Geschichte der Psychoanalyse in Ostdeutschland KW - Psychagogik KW - Psychotherapie KW - Psychoanalyse KW - Koeppe, Edelgard Y1 - 2000 SN - 3-89806-000-4 SP - 228 EP - 240 PB - Psychosozial CY - Gießen ER - TY - CHAP A1 - Ludwig-Körner, Christiane ED - Mertens, Wolfgang ED - Waldvogel, Bruno T1 - Selbst, Selbstgefühl T2 - Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe KW - Psychoanalyse KW - Selbst KW - Seele KW - Bewusstsein KW - Ich-Psychologie Y1 - 2000 SN - 3-17-014994-6 SP - 645 EP - 650 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Seitz, Hanne T1 - here be dragons BT - Zum performativen Verfahren T2 - Schreiben auf Wasser : Performative Verfahren in Kunst, Wissenschaft und Bildung KW - Performance KW - Szene KW - Beobachtung Y1 - 1999 SN - 3-88474-800-9 SP - 225 EP - 241 PB - Klartext CY - Bonn ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Case Management T2 - Taschenwörterbuch Soziale Arbeit KW - Case Management KW - Sozialarbeit Y1 - 2012 SN - 3-8252-3655-2 SP - 50 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Postmoderne Sozialarbeit BT - Ambivalenzreflexion als ein Konzept sozialarbeitswissenschaftlicher Heuristik oder: Der Start eines Theorieprojektes T2 - Über Soziale Arbeit und über Soziale Arbeit hinaus : Ein Blick auf zwei Jahrzehnte Wissenschaftsentwicklung, Forschung und Promotionsförderung KW - Sozialarbeit KW - Ambivalenz KW - Heuristik Y1 - 2012 SN - 978-3-89918-206-4 SP - 121 EP - 135 PB - Jacobs CY - Lage ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Zwischen Tradition und Moderne BT - Postmoderne Soziale Arbeit am Beispiel Familie T2 - Kindheit in der Funktionale : Ambivalenzen ihres Wandels in disziplinären und professionellen Perspektiven KW - Sozialarbeit KW - Familie KW - Ambivalenz Y1 - 2011 SN - 978-3-631-60804-3 SP - 83 EP - 98 PB - Lang CY - Frankfurt/Main ER - TY - CHAP A1 - Budde, Wolfgang A1 - Früchtel, Frank T1 - Der Sozialraumansatz als Organisationskonzept T2 - Sozialraumorientierung - ein ganzheitlicher Ansatz Werkbuch für Studium und Praxis KW - Sozialraumanalyse KW - Orientierung KW - Organisation KW - Konzept Y1 - 2007 SN - 978-3-7841-1782-9 SP - 71 EP - 81 PB - Eigenverl. des Dt. Vereins für öffentliche und private Fürsorge CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Früchtel, Frank A1 - Budde, Wolfgang T1 - Maßgeschneiderte Sozialraumorientierung als Umbaustrategie T2 - Sozialraumorientierte Jugendhilfe in der Praxis : Handreichung für kommunale Entscheidungsträger am Beispiel der Stadt Rosenheim KW - Jugendhilfe KW - Sozialraumanalyse KW - Orientierung KW - Kommunalpolitik Y1 - 2010 SN - 978-3-87433-101-2 SP - 88 EP - 98 PB - Kommunal-Verl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Inklusion und Integration BT - Die beiden Formen sozialer Partizipation und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit T2 - Relationale Sozialarbeit : Versammelnde, vernetzende und kooperative Hilfeformen KW - Inklusion KW - Soziale Integration KW - Sozialarbeit KW - Kooperation Y1 - 2016 UR - https://content-select.com/media/moz_viewer/56cc0a43-43bc-4c88-8fb4-5eeeb0dd2d03#chapter=4266189&page=101 SN - 978-3-7799-2356-5 SP - 111 EP - 126 PB - Beltz/Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Postmoderne Soziale Arbeit als Ambivalenzmanagement BT - Das Tetralemma als Theoriefigur und Beitrag zur sozialarbeiterischen Methodenentwicklung T2 - Die Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs : Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen Sozialer Arbeit KW - Ambivalenz KW - Tetralemma KW - Sozialarbeit Y1 - 2016 SN - 978-3-8474-0767-6 SP - 91 EP - 109 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Case Management T2 - Systemische Therapie und Beratung : das große Lehrbuch KW - Case Management KW - Systemische Beratung KW - Systemische Therapie Y1 - 2014 SN - 978-3-89670-577-8 SP - 287 EP - 291 PB - Carl-Auer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Die Ambivalenz der Innovation BT - Thesen zur Implementierung neuer Konzepte T2 - Passgenau helfen - soziale Arbeit als Mitgestalterin gesellschaftlicher und sozialer Prozesse KW - Ambivalenz KW - Innovation KW - Sozialarbeit Y1 - 2013 SN - 978-3-643-50526-2 SP - 193 EP - 198 PB - Lit CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Postheroisches Case Management in der nächsten Gesellschaft BT - Irritationen aus einer system- und gesellschaftstheoretischen Perspektive T2 - Case Management in der Sozialen Arbeit KW - Case Management KW - Systemtheorie KW - Sozialarbeit Y1 - 2013 SN - 978-3-8474-0016-5 SP - 85 EP - 104 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Der Sinn des Wahnsinns BT - Jugendliche "Verrücktheit" aus sozial-systemischer Sicht T2 - Das Therapeutische Milieu als Angebot der Jugendhilfe. Band 3: Wirksamkeit und Perspektiven KW - Jugendhilfe KW - Systemtheorie KW - Jugendberatung KW - Systemische Therapie Y1 - 2012 SN - 3-925399-18-6 SP - 109 EP - 125 PB - Verl. allgemeine Jugendberatung CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Komplexität gestalten! Von der funktional differenzierten zur vernetzten Gesellschaft T2 - Psychoonkologie - Bewegliche Vielfalt in starren Strukturen? KW - Psychoonkologie KW - Komplexitätstheorie KW - Komplexes System KW - Informationsgesellschaft Y1 - 2012 SN - 978-3-89967-792-8 SP - 14 EP - 31 PB - Pabst CY - Lengerich ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Inklusion, Kommunikation und Professionalität BT - Drei entmoralisierende Umschriften Sozialer Arbeit T2 - Umschrift - Grenzgänge der Systemtheorie KW - Sozialarbeit KW - Systemtheorie KW - Inklusion KW - Kommunikation Y1 - 2015 SN - 978-3-95832-066-6 SP - 175 EP - 188 PB - Velbrück CY - Weilerswist ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Das Tetralemma BT - Ein Modell zur Konfliktanalyse und -lösung T2 - Konflikte - theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit KW - Tetralemma KW - Konfliktlösung KW - Konfliktanalyse KW - Sozialarbeit Y1 - 2015 SN - 3-8474-0665-5 N1 - (Buchreihe Theorie, Forschung und Praxis der sozialen Arbeit ; 10) SP - 212 EP - 221 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Case Management T2 - Kritisches Glossar : Hilfen zur Erziehung KW - Case Management KW - Familienerziehung KW - Definition Y1 - 2014 SN - 978-3-925146-89-3 SP - 68 EP - 73 PB - Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen CY - Frankfurt/Main ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Das Wunder des Nichtwissens oder das Paradigma der professionellen Lösungsabstinenz T2 - Wenn ich Ihnen sage, dass nur Sie das können : ... Empowerment in der Kinder- und Jugendhilfe KW - Jugendhilfe KW - Konferenz KW - Sozialarbeit Y1 - 2014 SN - 978-3-88118-549-3 SP - 11 EP - 26 PB - Dt. Inst. für Urbanistik CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kleve, Heiko T1 - Arbeit mit Skulpturen und Aufstellungen T2 - Systemische Therapie und Beratung : das große Lehrbuch KW - Systemische Therapie KW - Systemische Beratung Y1 - 2014 SN - 978-3-89670-577-8 SP - 234 EP - 240 PB - Carl-Auer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Staats, Hermann ED - Kleve u.a., Heiko T1 - Wie autonom sind wir in unseren professionellen Beziehungen? T2 - Autonomie und Mündigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015 KW - Sozialarbeit KW - Professionalität KW - Autonomie KW - Selbstreflexion KW - Gruppe Y1 - 2016 UR - https://content-select.com/goto/56cc0a42-0e1c-46ee-a426-5eeeb0dd2d03/84/language:de SN - 978-3-7799-3361-8 SP - 83 EP - 92 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Früchtel, Frank ED - Kleve u.a., Heiko T1 - Autonomie und Mündigkeit im Kontext relationaler Sozialarbeit T2 - Autonomie und Mündigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015 KW - Unabhänigkeit KW - Sozialarbeit KW - Bewertung KW - Selbstreflexion Y1 - 2016 UR - https://content-select.com/goto/56cc0a42-0e1c-46ee-a426-5eeeb0dd2d03/155/language:de SN - 978-3-7799-3361-8 SP - 154 EP - 165 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Schmidt-Wenzel, Alexandra T1 - Familie als informelles Lern- und Bildungsfeld T2 - Handbuch Informelles Lernen N2 - Im Beitrag wird die Familie als informelles Lern- und Bildungsfeld für Heranwachsende thematisiert. Dafür wird zum einen Bezug genommen auf die, vor allem bildungspolitisch diskutierten Anforderungen und Erwartungen an Eltern heute, die sich gleichsam im Konzept der ‚Bildungsarrangeure‘ bündeln lassen. Unter der Perspektive der in der Familie potenziell angesiedelten Lern- und Bildungsprozesse werden zunächst die Grundlinien des aktuellen pädagogischen Diskurses nachgezeichnet. Diskutiert werden dafür die Entwürfe spezifischer Kompetenzprofile sowie die sozialen und kulturellen ‚Vererbungsprozesse‘ in der Familie im Kontext familialer Habitusformation. In Erweiterung der so skizzierten Perspektiven auf das Lern- und Bildungsfeld Familie wird schließlich in das kindheitswissenschaftliche Akteurskonzept (agency) eingeführt, um am Beispiel der sog. young carers zu diskutieren, inwiefern die agency von Kindern, verstanden als Ergebnis einer reflexiven Selbstverständigung und spezifischen Positionierung zu ihren je konkreten Lebensrealitäten, auch Bildungspotenziale birgt, die möglicherweise im gegenwärtigen bildungstheoretischen Diskurs noch vernachlässigt werden. KW - Familie KW - Bildung KW - Bildungspolitik KW - Eltern KW - Kompetenz Y1 - 2016 SN - 978-3-658-05952-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-05953-8_19 SP - 285 EP - 302 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schmidt-Wenzel, Alexandra T1 - Zur Praxis einer Lehre im Format der Forschung T2 - Gesellschaftliches Subjekt : Erwachsenenpädagogische Perspektiven und Zugänge KW - Bildungsprozess KW - Lernforschung KW - Lernprozess KW - Soziales Handeln KW - Erwachsenenbildung Y1 - 2014 SN - 978-3-8340-1380-4 SP - 242 EP - 253 PB - Schneider-Verl. Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Zacharias, Wolfgang T1 - Sinnloser Sinnentaumel : Der "Augenblick" - ein Moment ästhetischer Erfahrung T2 - Sinnenreich : vom Sinn einer Bildung der Sinne als kulturell-ästhetisches Projekt KW - Augenblick KW - Aktualität KW - Sinn KW - Wahrnehmung Y1 - 1994 SN - 3-88474-225-6 SP - 175 EP - 188 PB - Klartext-Verl. CY - Essen ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - "... nicht ich und doch so gespenstisch immer-da." BT - Von der Kunst performative Ereignisse ins Spiel zu bringen T2 - Kunst lehren : Künstlerische Kompetenz und kunstpädagogische Prozesse. Neue subjektorientierte Ansätze in der Kunst und Kunstpädagogik in Deutschland und Europa KW - Sinn KW - Wahrnehmung KW - Industriegesellschaft KW - Informationsgesellschaft KW - Kunst KW - Drama KW - Beschreibung KW - Überlegung Y1 - 1998 SN - 3-87173-157-9 SP - 260 EP - 272 PB - Radius-Verl. CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Balanceakt mit Maske : Ich ist ein anderer T2 - Wechselspiel : Körper Theater Erfahrung KW - Spiel KW - Tanz KW - Maske KW - Körpersprache Y1 - 1998 SN - 3-86099-150-7 SP - 17 EP - 28 PB - Brandes & Apsel CY - Frankfurt /Main ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne T1 - Auf des Messers Schneide : Formen theatraler Grenzüberschreitungen T2 - Netkids und Theater : Studien zum Verhältnis von Jugend, Theater und neuen Medien KW - Performance KW - Kunst KW - Theater KW - Spiel Y1 - 2002 SN - 3-631-37917-X SP - 159 EP - 170 PB - Peter Lang CY - Frankfurt / Main ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun A1 - Czollek, Leah Carola T1 - Gender- und diversitygerechte Didaktik an Hochschulen BT - Ein intersektionaler Ansatz T2 - Universität in Zeiten von Bologna : Zur Theorie und Praxis von Lehr- und Lernkulturen KW - Hochschulausbildung KW - Hochschuldidaktik KW - Kultur KW - Multikulturelle Gesellschaft Y1 - 2012 SN - 978-3-8471-0037-9 SP - 203 EP - 227 PB - V&R Unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun T1 - Social Justice in der Lehre BT - Herausforderungen vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses T2 - Universität in Zeiten von Bologna : Zur Theorie und Praxis von Lehr- und Lernkulturen KW - Hochschulausbildung KW - Hochschuldidaktik KW - Sozialarbeit Y1 - 2012 SN - 978-3-8471-0037-9 SP - 243 EP - 255 PB - V&R Unipress CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun A1 - Czollek, Leah Carola T1 - Die Konfliktlösungsmethode Mahloquet im Zeichen von Social Justice T2 - Kausalität der Gewalt : Kulturwissenschaftliche Konfliktforschung an den Grenzen von Ursache und Wirkung KW - Gewalt KW - Konfliktlösung KW - Konfliktforschung KW - Kulturwissenschaft Y1 - 2012 SN - 978-3-8376-1987-4 SP - 239 EP - 257 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Czollek, Leah Carola A1 - Perko, Gudrun T1 - Radical Diversity im Zeichen von Social Justice BT - Philosophische Grundlagen und praktische Umsetzung von Diversity in Institutionen T2 - Soziale (Un)Gerechtigkeit : Kritische Perspektiven auf Diversity, Intersektionalität und Antidiskriminierung KW - Sozialwesen KW - Philosophie KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Institution Y1 - 2011 SN - 978-3-8258-1192-1 SP - 260 EP - 277 PB - LIT CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard ED - Jessen, Dörte T1 - Grenzüberschreitendes Handeln BT - Umgang mit Datenschutz und Schweigepflicht bei Hilfeverweigerung T2 - Frühe Intervention und Hilfe : Vom Neben- zum Miteinander von Pädiatrie und Jugendhilfe KW - Kinderheilkunde KW - Jugendhilfe KW - Jugendmedizin KW - Datenschutz KW - Schweigepflicht Y1 - 2006 SN - 978-3-931418-61-8 N1 - (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe ; 57) Dokumentation der Fachtagung des VfK in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e. V., der Bundes- Arbeitsgemeinschaft Sozialpädiatrischer Zentren sowie dem Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte vom 26. bis 28. April 2006 in Berlin SP - 157 EP - 170 PB - Verein für Kommunalwiss. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Der Wandel der Familie und die Veränderung des Familienbegriffs im Recht T2 - Familie wohin? : Ein Modell auf dem Prüfstand KW - Familie KW - Familienrecht KW - Bedeutungswandel Y1 - 2008 SN - 978-3-7751-4799-6 N1 - (Christliches Professorenforum ; 3) SP - 121 EP - 145 PB - Hänssler CY - Holzgerlingen ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Andreas im Stress T2 - Haftungsrecht, Familien- und Jugendhilfe : 12 neue und aktualisierte juristische Fälle aus der sozialen Arbeit KW - Jugendhilfe KW - Familienhilfe KW - Haftung KW - Sozialarbeit Y1 - 2009 SN - 978-3-935570-14-5 N1 - (Recht konkret ; Teilbd. 1) SP - 25 EP - 32 PB - Verl. f. das Studium der sozialen Arbeit CY - March, Breisgau ET - 6. überarb. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Kinder- und Jugendhilfe, Adoptionsvermittlung T2 - Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB KW - Sozialrecht KW - Rechtshilfe KW - Kind KW - Jugendhilfe KW - Adoption KW - Adoptionsvermittlung Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-2677-6 SP - 133 EP - 145 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 5. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Eltern- und Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss T2 - Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB KW - Kindergeld KW - Elterngeld KW - Kindergeldzuschlag KW - Unterhalt KW - Unterhaltsvorschuss KW - Sozialrecht Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-2677-6 SP - 146 EP - 152 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 5. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Kinder/Jugendliche T2 - Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB KW - Sozialrecht KW - Rechtsberatung KW - Jugendliche KW - Kind Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-2677-6 SP - 324 EP - 351 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 5. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Nothacker, Gerhard T1 - Lebenspartnerschaften Erwachsener, Alleinerziehende und Schwangere T2 - Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB KW - Sozialrecht KW - Rechtsberatung KW - Erwachsener KW - Alleinerziehender KW - Schwangere KW - Eingetragene Lebenspartnerschaft Y1 - 2017 SN - 978-3-8487-2677-6 SP - 352 EP - 412 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 5. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Czollek, Leah Carola A1 - Perko, Gudrun T1 - Verbündet-Sein im Konzept „Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity“ T2 - Migration und Soziale Arbeit : Wissen, Haltung, Handlung KW - Sozialarbeit KW - Flüchtling KW - Migration KW - Integration Y1 - 2017 SN - 978-3-17-031703-1 N1 - (Grundwissen soziale Arbeit ; 14) SP - 130 EP - 142 PB - Kohlhammer CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun T1 - Wogegen und Wofür? BT - Kritische Perspektiven auf Mündigkeit und Autonomie in der Sozialen Arbeit T2 - Autonomie und Mündigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015 KW - Sozialarbeit KW - Autonomie KW - Unabhänigkeit KW - Mündigkeit KW - Kritik KW - Reflexion Y1 - 2016 UR - https://content-select.com/goto/56cc0a42-0e1c-46ee-a426-5eeeb0dd2d03/123/language:de SN - 978-3-7799-3361-8 SP - 122 EP - 137 PB - Beltz Juventa CY - München/Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun T1 - Das „Social Justice und Diversity Konzept“ zugunsten einer politisierten pädagogischen Praxis BT - Unter besonderer Berücksichtigung von Gender/Queer T2 - Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik KW - Schule KW - Hochschuldidaktik KW - Pädagogik KW - Diskriminierung KW - Biodiversität Y1 - 2015 SN - 978-3-8376-2961-3 SP - 69 EP - 92 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun A1 - Czollek, Leah Carola T1 - Das Konzept des Verbündet-Seins im Social Justice als spezifische Form der Solidarität T2 - Solidarität in der Migrationsgesellschaft : Befragung einer normativen Gruppe KW - Gesellschaft KW - Migration KW - Solidarität KW - Gerechtigkeit KW - Verbündeter Y1 - 2014 SN - 978-3-8376-2686-5 SP - 153 EP - 167 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun T1 - Bedenken BT - Kritiken des Antijudaismus, Antisemitismus und Rassismus gegen die Neue Frauenbewegung in Theorie und Praxis und ihre Aktualität in Queer Studies. Eine kritische Bestandsaufnahme T2 - When we were gender…“ - Geschlechter erinnern und vergessen : Analysen von Geschlecht und Gedächtnis in den Gender Studies, Queer-Theorien und feministischen Politiken KW - Frauenbewegung KW - Antisemitismus KW - Antijudaismus KW - Rassismus KW - Gender Mainstreaming KW - Gedächtnis Y1 - 2013 SN - 978-3-8376-2397-0 SP - 225 EP - 245 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun A1 - Schmidt, Andrea T1 - Gender/Queer-Wissen aktiviert BT - Anforderungen und Vermittlung in der Hochschule für Soziale Arbeit T2 - Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung : Zwischen Aufbruch und Beharrung KW - Hochschule KW - Hochschuldidaktik KW - Sozialarbeit KW - Frauenforschung KW - Geschlechterforschung Y1 - 2013 SN - 978-3-89691-239-8 SP - 248 EP - 261 PB - Westfäl. Dampfboot CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun T1 - Social Justice BT - Eine (Re)Politisierung der Sozialen Arbeit T2 - Kritik der Moralisierung : theoretische Grundlagen - Diskurskritik - Klärungsvorschläge für die berufliche Praxis KW - Sozialarbeit KW - Politik KW - Moralität KW - Moralpsychologie Y1 - 2013 SN - 978-3-531-19462-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-19463-9_12 N1 - (Perspektiven kritischer sozialer Arbeit ; 15) SP - 227 EP - 239 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun T1 - Polylog und Mahloquet BT - Dialogische Verfahrensweisen in unterschiedlichen Kontexten T2 - Perspektiven interkulturellen Philosophierens : Beiträge zur Geschichte und Methodik von Polylogen KW - Philosophie KW - Interkulturalität KW - Dialog KW - Kontext Y1 - 2012 SN - 978-3-7089-0884-7 SP - 262 EP - 278 PB - facultas.wuv CY - Wien ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Andrea T1 - Ja, Nein, Sowohl als auch? BT - Pornografie, Feminismus und Heteronormativität T2 - Explizit! : Neue Perspektiven zu Pornografie und Gesellschaft KW - Pornografie KW - Feminismus Y1 - 2014 SN - 978-3-86505-232-2 SP - 129 EP - 137 PB - Bertz + Fischer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Andrea T1 - Paradoxien jonglieren BT - Über Dilemmata von Führung in der Selbstverwaltung T2 - Mitarbeiter führen und Entscheidungen verantworten KW - Diakonie KW - Entscheidung KW - Führung KW - Kirche KW - Sozialmanagement KW - Wirtschaftspsychologie KW - Diakonie Y1 - 2013 SN - 978-389-96785-7-4 SP - 170 EP - 178 PB - Pabst CY - Lengerich ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Andrea A1 - Sauer, Martin T1 - Strategien und Instrumente der Personalentwicklung zur Interkulturellen Öffnung T2 - Interkulturelle Öffnung : Ein Lehrbuch KW - Personalstatistik KW - Personalentwicklung KW - Interkulturelle Sozialarbeit Y1 - 2012 SN - 978-3-486-70694-9 SP - 79 EP - 92 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Andrea A1 - Hoburg, Ralf T1 - Kommunikation T2 - Theologie und Soziale Wirklichkeit : Grundbegriffe KW - Kommunikation KW - Theologie KW - Soziale Wirklichkeit KW - Definition Y1 - 2011 SN - 978-3-17-020871-1 SP - 137 EP - 146 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Andrea T1 - Zum Diskurs einer "Kultur des Aufwachsens" in Deutschland T2 - Kultur des Aufwachsens - Soziale Arbeit, Bildung und Religionen in Jordanien, Libanon und Deutschland KW - Sozialarbeit KW - Bildungswesen KW - Religion Y1 - 2010 SN - 978-3-643-10388-8 N1 - (BIDA ; 2) SP - 79 EP - 90 PB - LIT CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Andrea A1 - Sauer, Martin T1 - Eine private Hochschule gründen T2 - Bildungsmanagement : Ein Lehrbuch KW - Private Hochschule KW - Gründung KW - Bildungsverwaltung KW - Management Y1 - 2011 SN - 978-3-486-59229-0 SP - 257 EP - 273 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Andrea T1 - Sozialer Raum, Soziale Arbeit, soziale Organisation BT - Überlegungen zur Sozialraumorientierung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen T2 - Behindertenhilfe entwickeln : Fachliche Perspektiven und unternehmerische Herausforderungen KW - Sozialarbeit KW - Sozialraum KW - Sozialraumanalyse KW - Behinderter Y1 - 2010 SN - 978-3-935972-30-7 N1 - (Bethel-Beiträge ; 60) SP - 110 EP - 123 PB - Bethel-Verl. CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Knopf, Detlef T1 - Geragogische Perspektiven BT - Die geragogische Dimension der Altenarbeit/-pflege, eine zu vernachlässigende Größe? T2 - Grundwissen der Altenpflege KW - Altenpflege KW - Altenbildung Y1 - 1999 SN - 3-7841-1131-9 SP - 155 EP - 178 PB - Lambertus CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP A1 - Knopf, Detlef T1 - Seniorenarbeit und bürgerliches Engagement T2 - Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft? : soziale Arbeit als Unterstützung bürgerlichen Engagements KW - Bürgerbeteiligung KW - Sozialarbeit KW - Altenarbeit KW - Alter Y1 - 2002 SN - 3-8100-3188-7 SP - 63 EP - 83 PB - Leske + Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Seitz, Hanne ED - Kleve u. a., Heiko T1 - Nennen wir sie Autonomie, jene relationale Verfassheit des Menschen T2 - Autonomie und Mündigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015 KW - Unabhänigkeit KW - Leitmotiv KW - Selbstbestimmung Y1 - 2016 UR - https://content-select.com/goto/56cc0a42-0e1c-46ee-a426-5eeeb0dd2d03/51/language:de SN - 978-3-7799-3361-8 SP - 50 EP - 65 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER -