TY - BOOK A1 - Beber, Katinka A1 - Berry, Gabriele A1 - Dreier, Annette A1 - Preissing, Christa T1 - Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege KW - Kindertagesstätte KW - Kindergartenerziehung KW - Kleinkinderziehung KW - Vorschulerziehung KW - Bildungsplanung Y1 - 2014 SN - 978-3-86892-107-6 PB - Verl. Das Netz CY - Weimar, Berlin ER - TY - BOOK A1 - Boll, Astrid A1 - Gutknecht, Dorothee A1 - König, Anke A1 - Maywald, Jörg A1 - Remsperger-Kehm, Regina T1 - Hör auf damit! BT - Zwischen verletzendem und achtsamen Verhalten in der KiTa N2 - Lange Zeit waren verletzendes Verhalten und Gewalt in der KiTa ein riesiges Tabuthema und es gelangten als Spitze des Eisbergs nur die schlimmsten Fälle von Missbrauch, Körperverletzung oder sogar Totschlag in die Schlagzeilen von Funk und Fernsehen. In den letzten Jahren wurde dann aber u.a. durch Studien von Annedore Prengel sowie Astrid Boll & Regina Remsperger-Kehm deutlich, dass verletzendes Verhalten von Fachkräften in der KiTa ein ungeahntes Ausmaß hat. Elisabeth Ballmann konstatiert in ihrem Buch „Seelenprügel“ eine institutionalisierte psychischen Gewalt in KiTas, durch die Kinder eingeschüchtert, gedemütigt, zurückgewiesen, beleidigt, erpresst, feindselig behandelt, geängstigt, ausgegrenzt, lächerlich gemacht, bedroht, isoliert und ignoriert werden. Dadurch würden ihre kindlichen Bedürfnisse und Rechte massiv missachtet und ihre gesunde sozio-emotionale Entwicklung gefährdet. KW - Kleinkind KW - Seelischer Schmerz KW - Erzieherverhalten KW - Kindertagesstätte KW - Kinderschutz Y1 - 2023 SN - 978-3-451-39427-0 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Böttcher, Anne A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Schiefelbein, Claudia T1 - Auf dem Weg zur Inklusion in Kitas BT - Was wir haben und was wir brauchen JF - KiTa aktuell, MO KW - Kindertagesstätte KW - Inklusion Y1 - 2015 SN - 0941-4347 IS - 6 SP - 130 EP - 131 ER - TY - BOOK A1 - Dreier, Annette T1 - Was tut der Wind, wenn er nicht weht? BT - Begegnungen mit der Kleinkindpädagogik in Reggio Emilia KW - Kindergartenerziehung KW - Kindertagesstätte KW - Reggio nell'Emilia Y1 - 2012 SN - 978-3-589-24683-0 N1 - (Frühe Kindheit : Pädagogische Ansätze) PB - Cornelsen CY - Berlin ET - 7. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Dreier, Annette T1 - Ästhetische Praxis im Kindesalter BT - Kulturelle Kompetenz von Anfang an. Infobroschüre über das KinderKünsteZentrum T2 - Kunst trifft Kita KW - Kunst KW - Kinder KW - Kindertagesstätte Y1 - 2012 PB - KinderKünsteZentrum CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Dreier, Annette T1 - Welche Sprachstandserhebungsinstrumente passen zum Berliner Bildungsprogramm? N2 - Stellungnahme zur Frage: Welche Sprachstandserhebungsinstrumente passen zum Berliner Bildungsprogramm? unter Berücksichtigung der Stellungnahme von Vogel/Rauh (2019a) zur kriteriengestützten Bewertung der QuaSta. KW - Pädagogische Einrichtung KW - Kindertagesstätte KW - Schule KW - Berlin KW - Kleinkinderziehung KW - Sprachkompetenz KW - Erhebungsverfahren Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-31666 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Glauer, Ramiro A1 - Hildebrandt, Frauke A1 - Huwer, Julia A1 - Lonnemann, Jan A1 - Klüber, Nadin A1 - Macha, Katrin A1 - Marusch, Tina A1 - Vesova, Nadica A1 - Wronski, Caroline T1 - Kinderrechte im Kita-Alltag JF - WamiKi : Das pädagogische Fachmagazin KW - Kind KW - Menschenrecht KW - Kindertagesstätte KW - Alltag Y1 - 2023 UR - https://wamiki.de/article/was-wuerdest-du-tun-2/ SN - 2363-7714 IS - 4 SP - 32 EP - 40 CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Gutknecht, Dorothee A1 - Jessel, Holger A1 - Lamm, Bettina A1 - Maywald, Jörg T1 - Jedes Verhalten hat seinen Sinn BT - Herausfordernden Kindern in der KiTa begegnen N2 - Herausforderndes Verhalten von Kindern kann ganz unterschiedliche Facetten haben, ob Aggression, Ausgrenzung, Provokation, Sensibilität u.v.m. Namhafte Autoren wie Jörg Maywald oder Dorothee Gutknecht beleuchten in diesem nifbe-Band, warum sich Kinder in bestimmten Situationen so oder anders verhalten. Es wird gezeigt wie sich Zugänge zum Kind finden lassen, z.B. durch ressourcenorientierte Entwicklungsbegleitung oder Resilienz. Darüber hinaus werden praktische Impulse gelingender Grenzsetzung und Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte im Kita-Alltag dargestellt. KW - Kindertagesstätte KW - Verhaltensauffälligkeiten Y1 - 2022 SN - 978-3-451-82610-8 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Den Übergang gestalten - Die Perspektive der Kita BT - Qualitätsmerkmale für einen gelingenden Übergang JF - Grundschulunterricht Deutsch N2 - Wodurch kann die gemeinsame Bildungsverantwortung von Kindergarten und Schule am wirksamsten übernommen werden? Welchen Beitrag kann die Kita leisten, um den Übergang in die Grundschule für Kinder so erfolgreich wie möglich zu machen? Die Autorin beantwortet diese Fragen mit grundsätzlichen Überlegungen und der Darstellung praktischer Schritte. KW - Kindertagesstätte KW - Schule KW - Übergang KW - Soziale Probleme Y1 - 2013 SN - 1865-4975 IS - 2 SP - 7 EP - 10 PB - Cornelsen CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hildebrandt, Frauke T1 - Übergang in die Grundschule T2 - Kitas leiten und entwickeln : Ein Lehrbuch zum Kita-Management KW - Kindertagesstätte KW - Grundschulpädagogik KW - Management Y1 - 2017 SN - 978-3-17-024108-4 SP - 277 EP - 286 PB - Verlag W. Kohlhammer CY - Stuttgart ER -