TY - THES A1 - Mieth, Clemens T1 - Fachkräftemangel in Staats- und Landesarchiven BT - Analyse und Umfrage unter deutschen Archivverwaltungen N2 - Verschiedene Studien zum Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst besagen, dass aufgrund des demografischen Wandels je nach Bundesland bis zum Jahr 2030 etwa ein Viertel bis fast die Hälfte der öffentlich Beschäftigten altersbedingt ausscheiden wird. Auch die Archivwelt ist von dieser Situation betroffen; den sich verändernden Arbeitsmarktbedingungen und demografischen Entwicklungen kann sie sich nicht entziehen. So werden in den kommenden Jahren die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen. Der Mangel an qualifiziertem Personal ist aber bereits jetzt Realität. Allerdings war bisher nicht genau geklärt, wie genau ein möglicher Fachkräftemangel im Archivwesen definiert und gestaltet ist, oder in welchen Tätigkeitsbereichen und Qualifikationsniveaus er vorherrscht. Denn das Fehlen qualifizierter Fachkräfte ist auch häufig eine subjektive Einschätzung. Um diesen Fragen nachzugehen sowie mögliche Gegenmaßnahmen und Prognosen für die nächsten Jahre zu erhalten, wurde 2023 eine detaillierte Befragung auf Ebene der deutschen Staats- und Landesarchive durchgeführt. Themen wie Personalstrukturen und -beschaffung, Aus- und Weiterbildung sowie Personalmanagementstrategien und –gegenmaßnahmen wurden tiefergehend untersucht. Dadurch erhielt die Analyse konkrete Zahlen, u. a. zu Punkten wie der Personal- und Altersstruktur, prognostizierten altersbedingten Abgängen, zur Mitarbeiterfluktuation oder der Besetzungsdauer von ausgeschriebenen Stellen. Diese Zahlen ermöglichen eine tiefgreifende Analyse der gegenwärtigen und zukünftigen Situation der Archivverwaltungen und bieten eine Grundlage für die weitere Forschung und Maßnahmenplanung. KW - Personalmanagement KW - Fachkräftemangel KW - Archiv KW - Staatsarchiv KW - Personalpolitik KW - Arbeitskräftemangel KW - Strategie KW - Mitarbeiterbindung KW - MA Archivwissenschaft KW - Personalführung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33795 CY - Potsdam ET - aktualisierte Version ER - TY - JOUR A1 - Helbig, Kerstin A1 - Jäckel, Denise A1 - Mertzen, Daniela A1 - Orozco Prado, Lea-Sophie A1 - Schneemann, Carsten A1 - Söring, Sibylle T1 - As You Like It? BT - Bedarfserhebungen als Instrumente der FDM-Strategieentwicklung in universitären, regionalen und nationalen Verbundkontexten JF - Bausteine Forschungsdatenmanagement N2 - In den vergangenen zehn Jahren haben verschiedene deutschsprachige Hochschulen und Universitäten institutionsspezifische oder -übergreifende Bedarfserhebungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) durchgeführt. Seither ist eine Reihe deutschlandweiter Initiativen hinzugekommen, die sich mit der Umsetzung eines nachhaltigen FDMs auseinandersetzen. Mithilfe von Bedarfserhebungen (z. B. in Form von Online-Befragungen oder strukturierten Interviews) können die jeweiligen Einrichtungen ihre Services zum FDM bei den Forschenden (und Studierenden) evaluieren, mit dem Ziel, sie an die Bedarfe anzupassen. Vortragende und Teilnehmende hatten im Rahmen eines Workshops bei der Research Data Alliance Deutschland e.V. Tagung 2023 die Möglichkeit, die verschiedenen Ansätze einer Bedarfserhebung unter Verwendung interaktiver Tools und Leitfragen zu diskutieren. Dabei sollte insbesondere die Eignung der verschiedenen methodischen Ansätze für eine umsetzungsorientierte Auswertung in Verbundkontexten in den Blick genommen werden. Teilnehmende, die noch vor einer Bedarfserhebung stehen, konnten von den gebündelten und reflektierten Ergebnissen des Workshops profitieren. KW - Verbund KW - Forschungsdaten KW - Dienstleistung KW - Erhebungsverfahren KW - Vernetzung Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.17192/bfdm.2024.1.8623 SN - 2626-7489 VL - 2024 IS - 1 SP - 1 EP - 9 CY - Marburg ER - TY - THES A1 - Mehl, Friederike T1 - Archivgemeinschaften – Für wen erschließen wir queer/feministische Geschichte? BT - Eine Reflexion zur Designated Community (OAIS) anhand der Erschließungspraktiken von Lesben-/ Frauenbewegungsarchiven N2 - Lesben-/Frauenarchive haben es sich zum Ziel gesetzt, die historischen Quellen feministischer und queerer Bewegungen auffindbar zu machen und zugänglich zu halten. Auf diese Weise intervenieren sie in traditionelle Archivpraktiken und tragen nicht nur zu einer inklusiveren Geschichtsschreibung, sondern auch zur Pluralisierung von Perspektiven auf politische, soziale und kulturelle Fragen bei. Um die Arbeit in Lesben-/Frauenbewegungsarchiven noch zielgerichteter zu gestalten, erörtert die vorliegende Masterarbeit den theoretischen und methodischen Mehrwert des Konzepts der „Designated Community“ (OAIS) für die archivische Erschließung. Auf Basis von Literatur zur Designated Community, der archivischen Erschließung und Bewegungsarchiven, den Protokollen der Jahrestreffen des i.d.a.-Dachverbands und einer Umfrage zu den Erschließungspraktiken in Lesben-/Frauenbewegungsarchiven adressiert die Arbeit zwei Fragen: 1. Welche Perspektiven eröffnet der Fokus auf die Designated Community, also die Frage danach, für wen Archivgut erschlossen wird, auf die (historische) Entwicklung der archivischen Erschließung im Allgemeinen und in Lesben-/Frauenbewegungsarchiven im Speziellen? 2. Wie kann das Konzept der Designated Community als Methode für die Analyse und Gestaltung der archivischen Erschließung in Lesben-/Frauenbewegungsarchiven genutzt werden – insbesondere in Hinsicht auf die Herausforderungen und Potenziale der Digitalisierung und digitalen Archivierung? Auf Basis dieser zwei Fragen entwickelt die Arbeit einen Ansatz, um (nicht ausschließlich queer/feministische) Archivgemeinschaften anhand alltäglicher Archivpraktiken wie der Erschließung zu untersuchen, in ihrer Wandelbarkeit zu verstehen und weiterzuentwickeln. T2 - Archival communities - Who do we make queer/feminist history accessible for? : A reflection on the designated community (OAIS) based on the archival description practices in lesbian/women's movement archives KW - Archivische Erschließung KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - Designated Community KW - Archiv KW - Feminismus KW - Frauenbewegung KW - Archivsystem KW - Datenverarbeitung KW - OAIS KW - Digitalisierung KW - Langzeitarchivierung KW - Geschichte KW - Benutzer KW - Lesbenbewegung KW - Bewegungsarchiv KW - kritische Archivwissenschaft KW - i.d.a. Dachverband deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34089 CY - Potsdam ET - Zur Publikation leicht überarbeitet im Februar 2024 ER - TY - CHAP A1 - Barrón-Cedeño, Alberto A1 - Alam, Firoj A1 - Chakraborty, Tonmoy A1 - Elsayed, Tamer A1 - Nakov, Preslav A1 - Przybyła, Piotr A1 - Struß, Julia Maria A1 - Haouari, Fatima A1 - Hasanain, Maram A1 - Ruggeri, Federico A1 - Song, Xingyi A1 - Suwaileh, Reem ED - Goharian, Nazli ED - Tonellotto, Nicola ED - He, Yulan ED - Lipani, Aldo ED - McDonald, Graham ED - Macdonald, Craig ED - Ounis, Iadh T1 - The CLEF-2024 CheckThat! Lab BT - Check-Worthiness, Subjectivity, Persuasion, Roles, Authorities, and Adversarial Robustness T2 - Advances in Information Retrieval N2 - The first five editions of the CheckThat! lab focused on the main tasks of the information verification pipeline: check-worthiness, evidence retrieval and pairing, and verification. Since the 2023 edition, it has been focusing on new problems that can support the research and decision making during the verification process. In this new edition, we focus on new problems and -for the first time- we propose six tasks in fifteen languages (Arabic, Bulgarian, English, Dutch, French, Georgian, German, Greek, Italian, Polish, Portuguese, Russian, Slovene, Spanish, and code-mixed Hindi-English): Task 1 estimation of check-worthiness (the only task that has been present in all CheckThat! editions), Task 2 identification of subjectivity (a follow up of CheckThat! 2023 edition), Task 3 identification of persuasion (a follow up of SemEval 2023), Task 4 detection of hero, villain, and victim from memes (a follow up of CONSTRAINT 2022), Task 5 Rumor Verification using Evidence from Authorities (a first), and Task 6 robustness of credibility assessment with adversarial examples (a first). These tasks represent challenging classification and retrieval problems at the document and at the span level, including multilingual and multimodal settings. KW - Desinformation KW - Subjektivität KW - Bias KW - Faktizität Y1 - 2024 SN - 978-3-031-56069-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-031-56069-9_62 SN - 0302-9743 SP - 449 EP - 458 PB - Springer International Publishing CY - Cham ER - TY - THES A1 - Spillert, Florian T1 - Aufwand und Nutzen einer Kooperation mit Transkribus (HTR-Software) für kleine Spezialarchive am Beispiel des Archivs der Max-Planck-Gesellschaft N2 - Das Thema der algorithmischen künstlichen Intelligenz hat mit der Veröffentlichung des omnipräsent in den Medien behandelten Chatbots ChatGPT seit November 2022 erheblich an Fahrt aufgenommen. Als disruptive Technologie, wie das erwähnte Large Language Model auch schon des Öfteren bezeichnet wurde, könnte man für den Dienstleistungsbereich von Archiven durchaus auch das Aufkommen der OCR - gepaart mit der HTR-Technologie (Handwritten Text Recognition) bezeichnen. Die Möglichkeit alte maschinenschriftliche Texte von Unikaten in Unicode zu übersetzen und so am PC durchsuchbar zu machen, besteht zwar schon lange (OCR existiert als Prototyp-Technologie seit den 1950er Jahren), allerdings wurde die Anpassung der Technologie auf handschriftliche, historische Unterlagen lange Zeit als unüberwindbare Herausforderung angesehen. Dies hat sich zügig verändert, seitdem die HTR-Technologie durch die Plattform Transkribus 2015 mit Mitteln aus dem Rahmenprogramm der Europäischen Kommission als Teil des Projekts tranScriptorium (2013-2015) erhebliche Entwicklungssprünge tat. Erneut von der Europäischen Kommission finanziert, diesmal im Rahmen von Horizon 2020, zielt das Nachfolgeprojekt als Europäische Genossenschaft READ-Coop darauf ab, eine funktionierende Online-Forschungsinfrastruktur zu erhalten, zu entwickeln und zu fördern, in der neue Technologien Innovationen in der Archivforschung ermöglichen. Seitdem ist die Plattform bei Historikern, Archivaren, Bibliothekaren und Big-Data-Scientists stetig beliebter geworden. Transkribus ist nicht die einzige Software in der Welt der HTR-Software. Aber vor Anbietern wie eScriptorium (seit 2018), ist sie die beliebteste Plattform für die Anwendung an historischen Dokumenten. KW - Spezialarchiv KW - Handschrift KW - Digitalisierung KW - Transkription KW - BA Informationswissenschaft KW - Schriftzeichenerkennung KW - Software KW - Aufwandsschätzung KW - Handwritten Text Recognition (HTR) Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34794 CY - Potsdam ET - korrigierte Fassung ER - TY - THES A1 - Sokyte, Alida T1 - Dekolonialisierung als Aufgabengebiet an wissenschaftlichen Bibliotheken BT - Wie lassen sich Handlungsempfehlungen von der Theorie in die Praxis bringen? N2 - Das Thema Dekolonialisierung ist in wissenschaftlichen Bibliotheken im internationalen Raum seit einigen Jahren präsent und findet nun auch langsam in Deutschland immer mehr Anklang. Im Zuge dessen wird sich darüber Gedanken gemacht, wo sich koloniale Strukturen auch an diesen Orten befinden und wie diese verändert werden können. Denn auch die Bibliothek als „Speichersystem des kulturellen Gedächtnisses“ ist vom Kolonialismus nicht verschont. In den Bereichen der Erwerbung, der Klassifikationen und selbstverständlich auch in den Beständen lassen sich Spuren der Kolonialzeit finden. Es existieren bereits viele Handlungsempfehlungen zur Dekolonialisierung, offen bleibt jedoch, inwiefern diese von wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland berücksichtigt und praktisch umgesetzt werden. Eben jener Frage soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Im besonderen Fokus der Untersuchung stehen die Ermittlung der bereits umgesetzten Handlungsmöglichkeiten und Beweggründe für die Umsetzung sowie die Erfassung der Erfahrungen, die im Prozess gemacht wurden. KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Entkolonialisierung KW - Postkolonialismus KW - BA Bibliothekswissenschaft Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34810 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wuttke, Ulrike A1 - Kampkaspar, Dario A1 - Müller-Laackman, Jonas A1 - Lang, Sarah A1 - Karcher, Stefan T1 - DH, wir müssen reden! Eine Konversation über das Scheitern in den Digital Humanities JF - Bibliothek Forschung und Praxis N2 - Das „Scheitern“ eines Projektes wird mit Verschwendung von Zeit und Geld in Verbindung gebracht. Doch wann ist ein Projekt wirklich gescheitert – und ist ein negatives Projektergebnis tatsächlich ein Problem? Die Autor:innen haben diese Fragen auf einem Panel der Jahrestagung „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2023“ gestellt und mit dem Publikum diskutiert. Die Fragen wurden nicht abschließend geklärt – es zeigte sich im Gegenteil ein großer Diskussions- und Handlungsbedarf in den DH und über die Grenzen von Disziplinen hinweg. KW - Digital Humanities KW - Scheitern KW - Projektmanagement Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33928 SN - 1865-7648 VL - 48 IS - 1 SP - 84 EP - 89 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Dittrich, Mandy T1 - Von der Notwendigkeit einer Spezialisierung in der archivischen Fachausbildung BT - Eine Analyse am Beispiel der Lesesaalaufsicht im Bundesarchiv Berlin - Lichterfelde N2 - Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Ausbildung zum Fachangestellten bzw. zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste soll diese Arbeit das Berufsbild des FaMI in der Fachrichtung Archiv von den Anfängen bis in die Gegenwart und der Zukunft auf inhaltliche Aktualität untersuchen. Gleichzeitig soll dabei analysiert werden, ob angesichts der steigenden Anforderungen an das Berufsbild aufgrund der technischen Veränderungsprozesse – insbesondere der Digitalisierung, der digitalen Langzeitarchivierung sowie der Verwendung sozialer Medien – eine Novellierung der bisherigen praktischen und theoretischen Ausbildungsinhalte notwendig ist und ob demzufolge eine Spezialisierung der bisherigen archivfachlichen Ausbildung im mittleren Dienst erforderlich – auch für Quereinsteiger_innen – ist. Untersucht wird diese Theorie anhand des derzeitigen Personals, das im Lesesaal des Bundesarchivs Berlin - Lichterfelde eingesetzt ist. Ausgewählt wurde das Bundesarchiv mit dem Standort Berlin - Lichterfelde vor dem Hintergrund der guten Darstellbarkeit und Überprüfbarkeit der technischen und personellen Veränderungen in einem Archiv und in einem Lesesaal. Berücksichtigt wird dabei vor allem, welche Auswirkungen die technologische Entwicklung auf die Fachausbildung derzeitiger und künftiger FaMIs sowie von Quereinsteiger_innen in Bezug auf die praktische Arbeit im digitalen bzw. virtuellen Lesesaal (in den nächsten fünf Jahren) im Bundesarchiv Berlin - Lichterfelde hat. Auf die archivische Fachausbildung des gehobenen und höheren Dienstes wird in dieser Arbeit nicht eingegangen. KW - BA Archiv KW - Archiv KW - Berufsausbildung KW - Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv KW - Berufsbild KW - Entwicklung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34578 CY - Potsdam ET - überarbeitete und korrigierte Fassung ER - TY - THES A1 - Hages, Judith T1 - Die Archive nach der Flut BT - Die Flut 2021 und die Entwicklung der archivspezifischen Aufgaben im Kreis Euskirchen N2 - In der vorliegenden Arbeit geht es insbesondere um die Auswirkungen einer Flutkatastrophe im Rheinland, die in Folge des Starkregens am 14. und 15. Juli 2021 große Schäden unter anderem im Kreis Euskirchen verursachte. Zu den Betroffenen gehörten auch kleine kommunale Archive, deren historische Bestände zum Teil schwerwiegend beschädigt wurden. In der bisherigen Forschung blieben die Herausforderungen nach der Flutkatastrophe aus der Perspektive der Archivfachkräfte unberücksichtigt. Diese Lücke soll die vorliegende Arbeit schließen, indem vom Hochwasser betroffene Archivleiterinnen und Archivleiter zu Wort kommen. Mithilfe von qualitativen Experteninterviews können Veränderungen in den einzelnen betroffenen und nicht betroffenen Archiven im Kreis Euskirchen seit der Flutkatastrophe festgestellt und gegebenenfalls den veränderten Stellenwert der archivischen Aufgaben ermittelt werden. Auch eine sensibilisierte Sichtweise seitens des Archivträgers auf das entsprechende Archiv kann folglich dokumentiert werden. Zu diesem Zweck werden bestimmte Merkmale, die auf die archivischen Fachaufgaben hinweisen, aus den Antworten der Interviews kategorisiert und verglichen. Die Forschungsfrage zur Entwicklung der Fachaufgaben soll einen tiefen Einblick in die kleinen Kommunalarchive und ihrer Arbeit nach Extremsituationen geben und die daraus resultierenden Erkenntnisse die gegenwärtige Forschung ergänzen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zudem, die Tendenz einer Entwicklung und Sensibilisierung für die Anforderungen an eine fachgerechte Aufbewahrung von Archiv- und Kulturgut zu dokumentieren und die Einsicht beim Archivträger sowie bei nicht fachlich besetzten Archiven zu schaffen, dass Prävention und Wertschätzung besser ist, als Nachsorge und Vernachlässigung des Kulturgutschutzes – auch in kleinen und unterbesetzten Kommunalarchiven im Kreis Euskirchen. Gerade im Hinblick auf oft geringe Haushalte ist eine kostengünstige Schadensprävention oft die wirtschaftlichste und nachhaltigste Methode der archivischen Bestandserhaltung und somit auch des Kulturgutschutzes. KW - Gemeindearchiv KW - Naturkatastrophe KW - Kulturgüterschutz KW - Bestandserhaltung KW - Prävention KW - BA Archiv Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34873 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Dorn, Annika T1 - Leichte Sprache für Internetauftritte von öffentlichen Bibliotheken BT - Erfolgsfaktoren bei der Einführung N2 - Verschiedene Gesetze und Empfehlungen auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene geben vor, wie Gebäude, Räumlichkeiten, sowie Dienstleistungen gestaltet werden sollten, denn „(…) Barrierefreiheit ist die Grundlage für die umfassende Information und Teilhabe aller Bürger*innen – egal ob mit oder ohne Behinderungen.“ Ziel dieser Bachelorarbeit ist es daher, anhand von Experteninterviews zu ermitteln, welche möglichen Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Informationsangeboten in Leichter Sprache für Internetauftritte öffentlicher Bibliotheken zugrunde liegen. Daraufhin aufbauend werden Empfehlungen für den Prozess formuliert. Zunächst erfolgt eine Einführung in das Thema anhand grundlegender Definitionen der Barrierefreiheit, der Leichten Sprache und der Einfachen Sprache. Weitere Bestandteile der Bachelorarbeit sind ein Überblick über die relevanten aktuellen Richtlinien sowie Gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf die Bereitstellung von Informationen in Leichter Sprache, sowie eine Bestandsaufnahme zum Ist-Zustand bezüglich der Informationsangebote in Leichter Sprache auf den Webseiten ausgewählter öffentlicher Bibliotheken. Anschließend wird die qualitative Methode des Experteninterviews vorgestellt und dessen Auswahl für die Forschungsfrage dieser Bachelorarbeit begründet. Weiterhin werden die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Experteninterviews beschrieben. Aus den in den Interviews identifizierten möglichen Erfolgsfaktoren, welche in Kapitel 5 erläutert werden, werden anschließend Empfehlungen abgeleitet, welche für die erfolgreiche Einführung von Angeboten in Leichter Sprache auf Internetauftritten öffentlicher Bibliotheken relevant sind. Abschließend erfolgt das Fazit mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Website KW - Barrierefreiheit KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Leichte Sprache KW - Erfolgsfaktor Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34809 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Pampel, Heinz A1 - Bargheer, Margo A1 - Bertelmann, Roland A1 - Kaden, Ben A1 - Kindling, Maxi A1 - Schobert, Dagmar A1 - Wrzesinski, Marcel T1 - Thesen zur Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizierens BT - Entwicklung und Diskussion in einem partizipativen Prozess JF - Bibliothek Forschung und Praxis N2 - Die Diskussion über die weitere Gestaltung der Open-Access-Transformation erhielt durch die Schlussfolgerungen des Papiers „Wege des hochwertigen, transparenten, offenen, vertrauenswürdigen und fairen wissenschaftlichen Publizierens“ des Rats der Europäischen Union aus dem Mai 2023 eine neue Dynamik. Der Rat betont die Notwendigkeit von gemeinnützigen, wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publikationsmodellen. Als Beitrag zur Diskussion zum Thema wurden zur Satelliten-Konferenz „Wissenschaftsgeleitetes Open-Access-Publizieren“ am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin am 26.09.2023 „Thesen zur Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizierens“ erarbeitet. Die Veranstaltung begleitete die Open-Access-Tage 2023, die an der Freien Universität Berlin stattfanden. In diesem Aufsatz werden die Thesen vorgestellt und deren Entstehungs- und Diskussionsprozess beschrieben. Die zehn Thesen sind als Impuls für die Weiterentwicklung der Open-Access-Transformation zu verstehen. KW - Open Access KW - Wissenschaftskommunikation KW - Elektronisches Publizieren Y1 - 2024 U6 - https://doi.org/10.1515/bfp-2024-0027 VL - 48 IS - 2 SP - 322 EP - 333 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Wolf, Sabine A1 - Köppen, Veit T1 - Mit dem World Café zur Open Library BT - Oder wie partizipative Methoden bei der Umsetzung eines Projektes helfen T2 - Yes, we‘re open! : Open Libraries innovativ und praxisnah umsetzen N2 - Bibliotheksangebote niederschwellig und allgegenwärtig zur Verfügung zu stellen, erfordert ein hohes Maß an Ressourcen. Dabei können Angebote des Dritten Ortes (Oldenburg 1999, 2001) nicht einfach in den digitalen Raum transferiert werden, sondern müssen hier als komplementär additiv verstanden werden. Den Bibliotheksort einer breiten Gesellschaft anzubieten, bedeutet die Öffnung in einem 24/7-angelehnten Ansatz. Unabhängig von der Lösungsstrategie, die mittels personeller oder technischer Ressourcen die Öffnung ermöglicht, wird dies als Open Library verstanden. Das Angebot des Internet Archivs Open Library versteht darunter die Verfügbarmachung im rein-digitalen Kontext. Im deutsch sprachigen Raum werden für Open Library auch Begriffe Selbstbedienungsbibliothek (Drude 2017), Schlüsselbibliothek (Johannsen 2012) oder wie bei den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen FlexiBib genutzt, um sich abzugrenzen. In diesem Artikel verstehen wir unter dem Begriff Open Library die Öffnung des Bibliotheksraumes und somit vornehmlich im analogen Sinn. KW - Dritter Ort KW - Bibliothek KW - Benutzung KW - World Café KW - Open Library Y1 - 2024 SN - 978-3-9826339-1-6 SN - 1615-1577 SP - 37 EP - 59 PB - b.i.t.verlag CY - Wiesbaden ER -