TY - BOOK ED - Hobohm, Hans-Christoph T1 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten BT - Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 N2 - Die Informationswissenschaft ist eine Wissenschaft, die gefragter ist denn je. Aktuelle Debatten um den ständig zunehmenden Informations- und Medienkonsum prägen die öffentliche Diskussion nicht nur in Deutschland. Dabei wird immer deutlicher, dass die reine Angebotsorientierung der Informationstechnologie an ihre Grenzen stößt. Immer mehr kommen die Nutzer und ihre Lebenswelten in das Blickfeld. Auf der einen Seite erleben wir zurzeit einen Boom an neuen Infrastrukturinitiativen – von virtuellen Forschungsumgebungen, Cyberinfrastructure, E-Science etc. bis hin zu Forschungsdatenrepositorien – sowie einen enormen Entwicklungsschub der Informations- und Kommunikationstechnologien generell (hin zu Mobilität und neuen Formen des Interface). Auf der anderen Seite ist in der Informationswissenschaft (wie in vielen anderen Wissenschaften auch) ein "practice turn" zu beobachten, der neue, komplexere Ansätze von Handlungstheorie (z. B. activity theory) und Technikwissenschaft (z. B. der actor network theory, ANT) integriert. T2 - Information science between virtual infrastructure and material lifeworlds KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Informationsverhalten KW - Informationsnachfrage KW - Benutzerfreundlichkeit KW - Funktionalität KW - Information Retrieval KW - Bibliometrie Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3876 SN - 978-3-86488-035-3 PB - Hülsbusch CY - Glückstadt ER - TY - BOOK ED - Freund, Susanne T1 - Geschichte in den Fächern?! BT - Transdisziplinäre historische Authentizität in Lehre und Forschung an der Fachhochschule Potsdam N2 - Ein Titel der neugierig macht und die Frage aufwirft, welche Bedeutung historische Methoden an einer anwendungsorientierten Hochschule haben. Das Fragezeichen symbolisiert den Anspruch dieses Bandes, Theorie und Praxis in Einklang zu bringen und scheinbar unabhängige akademische Disziplinen unter dem Gesichtspunkt der Interpretation schriftlicher, dinglicher, medialer Dokumente und Objekte zu vereinen. Das Ausrufezeichen steht für das Potenzial und die positive Bilanz der insgesamt zehn Beiträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen, historische Herangehensweisen in Lehre und Forschung einzubringen. Europäische Medienwissenschaft, Designgeschichte, Konservierung und Restaurierung, Bauingenieurwesen und nicht zuletzt die Informationswissenschaften mit ihren Studiengängen Archiv, Bibliotheksmanagement, Information und Dokumentation, aber auch Kulturarbeit, Sozialwesen, Architektur und Städtebau sehen sich der Geschichte verpflichtet, um gesellschaftspolitisch relevanten Fragen sowohl in Seminaren und Vorlesungen als auch in Studienprojekten nachzugehen. Der Band dokumentiert die praxisunterstützten Forschungsinhalte und Forschungsaufgaben als elementare Bestandteile im Lehrbetrieb und überschreitet die vermeintlich fest etablierten Grenzen historischer Wissenschaft, indem die Dynamik und Interdisziplinarität geschichtswissenschaftlicher Ansätze dargestellt wird. KW - Geschichte KW - Projektarbeit KW - Archiv KW - Stadt KW - Forschung KW - Denkmal KW - Erhaltung KW - Design KW - Technik KW - Produktgestaltung KW - Konservierung KW - Restaurierung KW - Information und Dokumentation KW - Hochschularchiv KW - Digitalisierung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10179 SN - 978-3-934329-71-3 PB - FHP Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Jank, Dagmar T1 - Die Nachlaßerschließung in Berlin und Brandenburg : Probleme und Perspektiven BT - Protokoll einer Tagung der Fachhochschule Potsdam am 25. Juni 1997 zum siebzigsten Geburtstag von Friedrich Beck KW - Nachlass KW - Erschließung KW - Inhaltsanalyse Y1 - 1997 SN - 3-930850-85-0 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Giesecke, Dagmar A1 - Quaschny, Rico T1 - Ernst Posner 1892-1980 : Archivar in Deutschland und Amerika BT - Eine biographische Skizze N2 - Katalog zur Wanderausstellung der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation KW - Ausstellung KW - Posner, Ernst KW - Archivar KW - Geheimes Staatsarchiv Y1 - 1997 SN - 3-9805768-0-9 CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Jank, Dagmar T1 - Medien zu Frauenthemen in den Bibliotheken Brandenburgs : eine Übersicht KW - Frau KW - Bibliothek KW - Adressbuch Y1 - 1995 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Ladewig, Christa T1 - Grundlagen der inhaltlichen Erschließung KW - Inhaltsanalyse KW - Dokumentationssprache KW - Klassifikation Y1 - 1997 SN - 3-00-001480-2 N1 - (Schriftenreihe des Instituts für Information und Dokumentation (IID) der Fachhochschule Potsdam ; 1) PB - IID CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Poetzsch, Eleonore T1 - Mobilisierungskampagne zur Imageförderung dokumentarischer Berufsbilder BT - Projekt der Fachhochschule Potsdam KW - Berufsbild KW - Information und Dokumentation KW - Delphi-Technik KW - Projekt KW - Image Y1 - 1997 SN - 3-930850-75-3 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Tröger, Beate T1 - Weiter auf dem Weg zur Virtuellen Bibliothek! Praxis, Projekte, Perspektiven BT - 2. InetBib-Tagung der Universitätsbibliothek Dortmund und Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation vom 10.-11. März 1997 in Potsdam KW - Internet KW - Projekt KW - Bibliothek KW - Dienstleistung KW - Informationsbeschaffung Y1 - 1997 SN - 3-89227-046-5 PB - Univ. Dortmund CY - Dortmund ET - 2., erw. ER - TY - BOOK ED - Conrads, Martin ED - Morlok, Franziska T1 - Archiv aus Schriften der Universität der Künste Berlin KW - Universitätsarchiv KW - Archivbestand KW - Typografie KW - Universität der Künste Berlin. Studiengang Visuelle Kommunikation KW - Kalligraphie KW - Vergangenheit Y1 - 2016 SN - 978-3-89462-286-2 PB - Univ. d. Künste CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Kmuche, Wolfgang T1 - Strategischer Erfolgsfaktor Wissen BT - Content Mangement : der Weg zum erfolgreichen Informationsmanagement KW - Information Retrieval KW - Information Retrieval System KW - Graphische Darstellung KW - Projekt KW - Benutzerführung Y1 - 2000 SN - 3-87156-236-X PB - Dt. Wirtschaftsdienst CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Hennings, Ralf-Dirk A1 - Knorz, Gerhard A1 - Manecke, Hans-Jürgen A1 - Reinicke, Willi A1 - Schwandt, Joachim T1 - Wissensrepräsentation und Information-Retrieval BT - Universität Potsdam Informationswissenschaft Modellversuch BETID, Lehrmaterialien ; 3 KW - Inhaltsanalyse KW - Automatische Inhaltsanalyse KW - Klassifikation KW - Bibliographische Beschreibung KW - Information Retrieval Y1 - 1994 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Kmuche, Wolfgang T1 - Umgang mit externen Datenbanken BT - Ein praktischer Leitfaden für die maßgeschneiderte Informationsbeschaffung durch externe Datenbanken. Kosten, Nutzen, Möglichkeiten KW - Datenbank KW - Datenbankbetreiber KW - Information Retrieval KW - Hardware KW - Software Y1 - 1992 SN - 3-8092-0939-2 PB - WRS CY - Landshut ET - 4. völlig überarb. und erw. ER - TY - BOOK A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Information Retrieval BT - Einführung in Grundlagen und Methoden : ein Vorlesungsskript (Materialien zur Information und Dokumentation ; 5) KW - Information Retrieval KW - Literaturdatenbank KW - Information und Dokumentation KW - Kommandosprache KW - Online-Recherche Y1 - 1998 SN - 3-932981-00-6 PB - Verl. für Berlin und Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Wirtschaftsinformation BT - Online, CD-Rom, Internet (Materialien zur Information und Dokumentation ; 15) KW - Wirtschaftinformation KW - Online-Recherche KW - Literaturdatenbank KW - Faktendatenbank KW - Information Retrieval KW - Volltextdatenbank KW - Verlagssystem Y1 - 2001 SN - 3-935035-18-7 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Wirtschaftsinformation BT - Online, CD-Rom, Internet KW - Wirtschaftsinformation KW - Online-Recherche KW - Datenbank KW - Datenbankbetreiber KW - Information Retrieval KW - Presse KW - Recht KW - Informationssystem Y1 - 2004 SN - 3-935035-58-6 N1 - (Materialien zur Information und Dokumentation ; 15) PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ET - 2., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Information Retrieval BT - Einführung in Grundlagen und Methoden (Materialien zur Information und Dokumentation ; 5) KW - Information Retrieval KW - Literaturdatenbank KW - Kommandosprache KW - Online-Recherche KW - Information und Dokumentation KW - Patentdokumentation KW - Wirtschaftsinformation Y1 - 2001 SN - 3-935035-16-0 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ET - 2., völlig neu bearb. ER - TY - BOOK A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Information Retrieval BT - Einführung in Grundlagen und Methoden (Materialien zur Information und Dokumentation ; 5) KW - Information Retrieval KW - Information und Dokumentation KW - Literaturdatenbabnk KW - Kommandosprache KW - Online-Recherche KW - Datenbankbetreiber Y1 - 2002 SN - 3-935035-40-3 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ET - 3., überarb. ER - TY - BOOK A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Information Retrieval BT - Einführung in Grundlagen und Methoden (Materialien zur Information und Dokumentation ; 5) KW - Information Retrieval KW - Information und Dokumentation KW - Literaturdatenbank KW - Kommandosprache KW - Online-Recherche KW - Datenbankbetreiber KW - STN KW - Data-Star KW - Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Information Y1 - 2005 SN - 3-935035-75-6 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ET - 4., völlig neu bearb. und erw. ER - TY - BOOK A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Information Retrieval BT - Einführung in Grundlagen und Methoden KW - Information Retrieval KW - Information und Dokumentation KW - Literaturdatenbank KW - Datenbankbetreiber KW - Kommandosprache KW - Online-Recherche Y1 - 2006 SN - 3-938945-01-X PB - E. Poetzsch Verl. CY - Berlin ET - 5., völlig neu bearb. ER - TY - BOOK A1 - Bracht, Christian A1 - Bulle, Klaus A1 - Euler, Ellen A1 - Klimpel, Paul T1 - Open Access Policy: ein Leitfaden für Kulturerbe-Einrichtungen in Hessen N2 - Kultureinrichtungen verfügen über umfangreiche Kulturgüter, die einen universellen und überzeitlichen Wert haben. Die Digitalisierung vereinfacht den Zugang und erweitert und vervielfacht die Nutzbarkeit des von diesen Einrichtungen verwalteten Kulturschatzes. Der offene Zugang wird jedoch häufig durch rechtliche, technische oder finanzielle Beschränkungen stark behindert. Daher haben sich im Jahr 2021 die wichtigsten Kulturerbe-Einrichtungen des Landes Hessen zu einer gemeinsamen Open Access Policy verpflichtet. Der vorliegende Leitfaden erläutert diese Policy und gibt Mitarbeitenden in Kulturerbe-Einrichtungen – nicht nur in Hessen – praktische Hinweise, wie sie umgesetzt werden kann. KW - Open Access KW - Kulturerbe KW - Hessen KW - Einführung Y1 - 2022 SN - 978-3-98501-090-5 U6 - https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1023 PB - arthistoricum.net CY - Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Jank, Dagmar T1 - Informationsmittel für Frauen 1894-1942 BT - Bibliographien, Nachschlagewerke, Bibliothekskataloge, Auswahlverzeichnisse KW - Frauenbewegung KW - Informationsmittel KW - Geschichte KW - Deutschland Y1 - 2012 SN - 978-3-936960-73-0 PB - BibSpider CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Naturwissenschaftlich-technische Information BT - Online, CD-ROM, Internet KW - Information und Dokumentation KW - Naturwissenschaften KW - Technik KW - Online-Ressource KW - CD-ROM KW - Internet Y1 - 2004 SN - 3-935035-65-9 N1 - (Materialien zur Information und Dokumentation : 23) 2., völlig neu bearb. Aufl. erschien 2005 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Neuroth, Heike ED - Ortgiese, Michael T1 - Umfrage zum Forschungsdatenmanagement an der FH Potsdam BT - Projektbericht N2 - Forschungsdaten sind in der Wissenschaft ein wichtiger Teil von Forschungsergebnissen. Mit dem vermehrten Aufkommen von digitalen Daten in Forschungsprozessen geht auch eine Verantwortung im Umgang mit ihnen einher. Forschungsdatenmanagement (FDM) steht für nachhaltige Prozesse bei der aktiven Dokumentation und dient der Qualitätssicherung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Hochschulen sind als wissenschaftliche Einrichtungen mitverantwortlich für die Sicherung und nachhaltige Verfügbarmachung von Forschungsdaten. Die Fachhochschule Potsdam (FHP) hat eine Umfrage zum Umgang mit Forschungsdaten im November 2017 initiiert, u.a. mit der Fragestellung, welche unterstützenden Maßnahmen an der FHP etabliert werden müssen, um den Umgang mit Forschungsdaten zu verbessern. Die Umfrageergebnisse zeichnen sich durch eine hohe Beteiligung (24,7%) aus. Die Ergebnisse bilden eine fundierte Basis für die Handlungsempfehlungen an die Hochschulleitung. Die Rohdaten und alle weiteren Prozessierungsschritte wurden dokumentiert und mittels DOI publiziert. Der vorliegende Bericht beschreibt die Konzeption, Methodik, Auswertung und Interpretation. Eines der wichtigsten Ergebnisse stellt die große Bedeutung von Forschungsdaten für die tägliche Arbeit der Daten-Produzenten dar. Ein hoher Prozentsatz der Befragten ist bereit, die eigenen Daten für die Nachnutzung bereitzustellen. Allerdings wurden auch Bedarfe z.B. bezüglich rechtlicher Aspekte, Forschungsdatenmanagementplänen, technischer Infrastruktur etc. formuliert. KW - Forschungsdaten KW - Datenmanagement KW - Fachhochschule Potsdam KW - Umfrage KW - Forschungsdatenmanagement KW - Forschungsdatenmanagementplan Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-20245 SN - 978-3-934329-95-9 PB - Verl. der Fachhochschule Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Blümm, Mirjam A1 - Burkart, Christine A1 - Chlastak, Maria A1 - Fritsch, Katharina A1 - Neuroth, Heike A1 - Schieberle, Andreas A1 - Schmunk, Stefan A1 - Werner, Stephanie T1 - Datenmanagementpläne an Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften BT - Eine Bestandsaufnahme und Empfehlungen N2 - So vielfältig die wissenschaftlichen Disziplinen sind, so divers sind die Daten, die in ihren Forschungsprozessen entstehen. Um einen angemessenen und der Guten wissenschaftlichen Praxis entsprechenden Umgang mit digitalen Forschungsdaten zu gewährleisten, wird ein verantwortungsvolles Forschungsdatenmanagement immer wichtiger. Daten sind dadurch möglichst langfristig auffindbar, in verständlicher Weise abgelegt und für Dritte nachnutzbar. Als eine Grundlage des Forschungsdatenmanagements dienen Datenmanagementpläne, da sie eine systematische Beschreibung enthalten, wie mit Forschungsdaten während des Forschungsprozesses, der Projektlaufzeit und darüber hinaus umgegangen werden soll. Solche Datenmanagementpläne werden vermehrt von Forschungsförderern und Hochschulen eingefordert. Gerade Fachhochschulen (FHs) und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) stellt jedoch die Implementierung von Forschungsdatenmanagement und Datenmanagementplänen vor große Herausforderungen, da sie – im Gegensatz zu Universitäten - bislang nur auf wenig etablierte Infrastrukturen, Standards und Best Practices aus den für sie charakteristischen praxisrelevanten Fachdisziplinen und Kooperationen zurückgreifen können. Das Forschungsvorhaben „Sichtbarkeit, Akzeptanz und Nutzung von Datenmanagementplänen für FHs und HAWs (SAN-DMP)“ setzte es sich zum Ziel, mithilfe von qualitativen Methoden die Lücken an Fachhochschulen und Hochschulen der Angewandten Wissenschaften im Umgang mit Forschungsdatenmanagement und Datenmanagementplänen zu analysieren und Lösungen für die Bedarfe der unterschiedlichen Stakeholder zu finden. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden die entsprechenden Bedarfe an Hochschulen identifiziert und dargelegt, wie sie zu einem erfolgreichen Forschungsdatenmanagement beitragen können, ohne die teilweise sehr unterschiedlichen Anforderungen von Kooperationspartnern aus Industrie, Wirtschaft, Kultur, Forschung und Verwaltung außer Acht zu lassen. KW - Forschungsdaten KW - Datenmanagementplan KW - Fachhochschule Y1 - 2023 SN - 978-3-86488-193-0 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.8275739 PB - Verlag Werner Hülsbusch CY - Boizenburg ET - 1. Auflage ER -