TY - GEN A1 - Lenz, Franziska T1 - Internationale Zusammenarbeit zwischen Archiven und in der Europäischen Union T1 - International cooperation between archives at the European Union N2 - In der vorliegenden Arbeit soll zunächst ein Überblick über die Entwicklung der Zusammenarbeit in Europa gegeben werden. Dieser Überblick bezieht sich größtenteils auf die Europäische Union bzw. ihre Vorgängerorganisationen, die Europäischen Gemeinschaften und ihren Entstehungsprozess. Im Anschluss werden die Inhalte der Wirtschaftspolitik sowie Maßnahmen zur Kulturförderung der EU dargestellt. Die Zusammenarbeit zwischen Archiven als Kultureinrichtungen steht im Mittelpunkt der nachfolgenden Betrachtung. Diese Betrachtung bezieht sich auf europaweite Kooperationen und ist, aufgrund der Ausrichtung der Arbeit auf eine möglichst facettenreiche Darstellung, nicht ausschließlich auf die Grenzen der Europäischen Union bzw. die Förderung durch sie beschränkt. Die Auswahl der vorgestellten Organisationen und Projekte ergibt sich zum einen aus deren großer Bedeutung für das Archivwesen und zum anderen aus ihrer Aktualität. Des Weiteren stellen sie mit ihren unterschiedlichsten thematischen Ausrichtungen wie elektronischen Aufzeichnungen, dem Verfügbarmachen von Kulturgütern über internetgestützte Plattformen sowie der Archivgesetzgebung einen breiten Querschnitt durch die verschiedenen archivischen Aspekte und Anforderungen dar. Angemerkt sei an dieser Stelle noch, dass die verschiedenen Organisationen und Gruppen zum Teil gemeinsam an Projekten arbeiten und dieser Umstand die Situation kompliziert erscheinen lässt. Nach dieser Betrachtung der multilateralen Zusammenarbeit wird die Situation anhand deutsch-polnischer Archivkooperation im bilateralen Bereich exemplarisch aufgezeigt. Deutschen und polnischen Archiven bietet sich kraft ihrer gemeinsamen, oftmals konfliktreichen Geschichte ein weites Kooperationsfeld. KW - Archiv KW - Zusammenarbeit KW - Europäische Union KW - Entwicklung KW - Projekt KW - Bildungswesen KW - Kultur KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1092 ER - TY - GEN A1 - Lange, Robert T1 - Film als Kommunikationsmittel für Archive T1 - Film as communication instrument for archives N2 - Archive als Speicher der Geschichte des Menschen bewahren natürlich auch Quellen, welche nicht der klassischen Papierakte entsprechen. Seien es die Filmrollen im Bundesarchiv Filmarchiv oder digitalisierte Kopien von stadthistorischen Stummfilmen; audiovisuelle Datenträger sind ein essentieller Bestandteil der Bestände, welche in Archiven lagern. Dass Filme jedoch auch eine Rolle für Archive außerhalb ihrer archivalischen Funktion spielen können, wird offenbar, wenn man den Arbeitsbereich der Öffentlichkeitsarbeit betrachtet. Obwohl es zu diesem Bereich umfassende Literatur zur Nutzung spezifischer Kommunikationskanäle gibt und sie ein fest etablierter Bestandteil der gegenwärtigen Archivarbeit ist, wird die Nutzung von Filmen für die Öffentlichkeitsarbeit bisher in kaum einer wissenschaftlichen Abhandlung beschrieben oder auch nur erwähnt. Die Arbeit soll einen Beitrag liefern zu verstehen, warum es in einer modernen Informationsgesellschaft so wichtig ist, sich zeitgemäßer Mittel der Eigendarstellung zu bedienen und die Wirkung auf eine möglichst große Wahrnehmung hin zu gestalten. Archive haben einen enormen Bedarf an konzeptionellen Mitteln zur Darstellung der eigenen Profession und ihrer Bedeutung. Kaum eine Einrichtung ist für die Gestaltung eines Geschichtsbildes sowie zum Erhalt der dafür nötigen originalen Quellen so wichtig, genießt aber einen so schlechten Ruf in der öffentlichen Meinung. Es ist nicht nur die Nutzung von Archiven, die darunter leidet, auch die Legitimität der Einrichtung an sich wird leider noch oft in Frage gestellt. Archive müssen Formen finden, ihre gesellschaftliche Funktion dem Verständnis einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen und sich als ein unersetzbarer Bestandteil in der Gruppe der Kulturinstitutionen und Informationsdienstleister zu etablieren. KW - Archiv KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Werbung KW - Film KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1100 ER - TY - GEN A1 - Deicke, Janka T1 - Zum Stellenwert von Sammlungsgut in kommunalen Archiven und Einsatzmöglichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit T1 - To the value of collection property in local archives and application type in the public relations N2 - Die Sammlungstätigkeit auf der einen Seite und der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, mit dem Ziel einer vermehrten Benutzung der Archive und den veränderten Fragestellungen und Anforderungen durch die Nutzer auf der anderen Seite, erscheinen als zwei Seiten einer Medaille. Es wird deutlich, dass die Archive nur mit einer zielgerichteten Sammlungstätigkeit diese Nachfrage befriedigen können und sich gleichzeitig neue Nutzergruppen erschließen. In der Arbeit wurde dennoch an vielen Stellen der Zwiespalt zwischen amtlicher Aufgabenerfüllung, den so genannten Kernaufgaben, und den zusätzlichen Aufgaben deutlich. Dieses Paradoxon, auf welches die Archive mit jeweils individuellen Schwerpunktsetzungen ihrer archivischen Tätigkeiten reagieren, betrifft die Sammlungstätigkeit ebenso wie die Aktivitäten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Bei der Betrachtung der archivischen Sammlungen sollen auch die Kehrseiten nicht unerwähnt bleiben. Es steht außer Frage, dass die Sammlungstätigkeit Zeit und personelle und materielle Ressourcen bindet, die eventuell an anderer Stelle fehlen. Auch kann man die generelle Bedeutung der Sammlungen nicht pauschalisieren, da der Quellenwert und die Nutzung zwischen den einzelnen Sammlungsgutarten sehr unterschiedlich ist. KW - Archiv KW - Archivalien KW - Archivierung KW - Bewertung KW - Geschichte KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Verwaltung KW - Dokument KW - Langzeitarchivierung KW - Diplom Archiv Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-698 ER - TY - GEN A1 - Springer, Ralf T1 - Die Bewertung von Filmquellen im Archiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen T1 - The evaluation of film sources in the archives of the LWL Media Centre for Westphalia N2 - Die Arbeit setzt sich mit einem klassischen Themengebiet der Archivwissenschaft auseinander. Die Bewertung von Quellen gehört von jeher zu den Grundaufgaben eines jeden Archivs, unabhängig von seiner Stellung und seiner Ausrichtung. Ein übliches Registraturarchiv muss folglich ebenso wie ein Sammlungsarchiv die potentiellen Archivalien anhand einer Reihe von Bewertungskriterien prüfen, um nur das tatsächlich gewünschte "archivwürdige" Material herauszufiltern. Im vorliegenden Fall steht das Filmarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Mittelpunkt der Analyse. Dabei ergeben sich hinsichtlich der Bewertung zwei Besonderheiten: Zum einen handelt es sich bei dem Archiv um ein Sammlungsarchiv mit einem zwar konkreten, aber durchaus auslegungsfähigen Sammlungsauftrag. Zum anderen beschäftigt sich die Einrichtung mit einer Quellengattung, die in der Archivlandschaft lange Zeit nur eine Nebenrolle gespielt hat, was sich auch in der knappen Zahl wissenschaftlicher Untersuchungen zum Thema "Film als Archivgut" spiegelt. KW - Archiv KW - Archivierung KW - Inhaltsanalyse KW - Film KW - Bewertung KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1669 ER - TY - GEN A1 - Rögnitz, Franciscus T1 - Kooperationen von Archiven mit Geschichtsvereinen und -werkstätten als Mittel der archivischen Öffentlichkeits- und Historischen Bildungsarbeit T1 - Cooperation of archives with stories associations and workshops as means of the archival public and historical education work N2 - Eine besondere Rolle nehmen in unserer heutigen Geschichts- und Erinnerungskultur neben der historischen Forschung die Vermittlung von Geschichte und historischem Bewusstsein – ebenfalls als Historische Bildungsarbeit bekannt – sowie die Erinnerungsarbeit ein. Archive sehen sich dabei ebenso wie Geschichtsvereine und -werkstätten diesem gesellschaftlichen Bildungsauftrag verpflichtet und v. a. letztere haben die Vermittlung von Geschichte und Geschichtsbewusstsein – auch wenn sich die Motive z. T. geringfügig unterscheiden – in ihren Satzungen direkt verankert. Aber auch in einigen Landesarchivgesetzen ist heute neben der Erforschung gleichfalls die Vermittlung von Geschichte explizit festgehalten. Diese Gemeinsamkeit stellt schließlich eine gute Basis für eine fruchtbare Kooperation von Archiven mit Geschichtsvereinen und -werkstätten dar. Die Zusammenarbeit zwischen Archiven und Geschichtsvereinen besitzt dabei eine lange Tradition und ist durchaus als älteste Form der Öffentlichkeits- und Historischen Bildungsarbeit im Archivwesen anzusehen. Denn wohl noch vor der ersten nachweisbaren Archivalienausstellung 1840 im Landeshauptarchiv des Herzogtums Braunschweig in Wolfenbüttel sowie den ersten archivischen Publikationen im 19. Jhd. haben Archive und Historische Vereine aufgrund personeller Verflechtungen mehr oder weniger bereits zusammengearbeitet. Dieser traditionsreichen Form der historischen Bildungsarbeit ist allerdings im Vergleich zu anderen Formen – z. B. den archivischen Ausstellungen sowie den zahlreichen Publikationen und größeren wissenschaftlichen Arbeiten über die Archivpädagogik – nur wenig Rechnung getragen worden. KW - Archiv KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Zusammenarbeit KW - Geschichtsverein KW - Weiterbildung KW - Geschichte KW - Bewertung KW - Diplom Archiv Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2236 ER - TY - CHAP A1 - Ruhl, Marcel T1 - Do we need metadata? An on-line survey in German archives T2 - Semantic Digital Archives : Proceedings of the 2nd International Workshop on Semantic Digital Archives (SDA 2012), Paphos, Cyprus, September 27, 2012. (CEUR Workshop Proceedings; 912) N2 - The paper summarizes the results of an on-line survey which was executed 2010 in german archives of all branches. The survey focused on metadata and used metadata standards for the annotation of audiovisual media like pictures, audio and video files (analog and digital). The findings motivate the question whether archives are able to collaborate in projects like europeana if they do not use accepted standards for their orientation. Archives need more resources and archival staff need more training to execute more complex tasks in an digital and semantic surrounding. KW - Archiv KW - Befragung KW - Mitarbeiter KW - Weiterbildung KW - Audiovisuelle Medien KW - Langzeitarchivierung KW - Bewertung KW - Normung KW - Metadaten Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3743 SN - 1613-0073 ER - TY - CHAP A1 - Heyen, Franz-Josef T1 - Von der Förderung überregionaler Vorhaben der Archive : Erinnerungen T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Geburtstage sind für Jubilare wie für Gratulanten Anlass zu Visionen, Perspektiven und Spekulationen über das, was kommen mag, soll und könnte. Aber sie sind ebenso und (manchmal/besonders) im – zunehmenden und somit wachsenden – Alter eines eben 60jährigen und dessen Gratulanten Anstoß zur Rückschau, zur Erinnerung. Beiden Sichtweisen sind irrige Kombinationen, Übersteigerungen und Vernachlässigungen bis hin zu (kleineren, natürlich stets unbeabsichtigten) Verfälschungen gemeinsam. Jedermann weiß es und mancher/manche gibt es zu und findet seinen/ihren Spaß daran. Doch wozu diese Reflektion? Einfach so: weil Joachim-Felix Leonhard mir vor wenigen Jahren aus vergleichbarem Anlass Splitter seiner Erinnerung geschildert hat. KW - Archiv KW - Bibliothek KW - Kooperation KW - Förderungsprogramm KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4497 ER - TY - BOOK ED - Freund, Susanne T1 - Geschichte in den Fächern?! BT - Transdisziplinäre historische Authentizität in Lehre und Forschung an der Fachhochschule Potsdam N2 - Ein Titel der neugierig macht und die Frage aufwirft, welche Bedeutung historische Methoden an einer anwendungsorientierten Hochschule haben. Das Fragezeichen symbolisiert den Anspruch dieses Bandes, Theorie und Praxis in Einklang zu bringen und scheinbar unabhängige akademische Disziplinen unter dem Gesichtspunkt der Interpretation schriftlicher, dinglicher, medialer Dokumente und Objekte zu vereinen. Das Ausrufezeichen steht für das Potenzial und die positive Bilanz der insgesamt zehn Beiträge aus unterschiedlichen Fachrichtungen, historische Herangehensweisen in Lehre und Forschung einzubringen. Europäische Medienwissenschaft, Designgeschichte, Konservierung und Restaurierung, Bauingenieurwesen und nicht zuletzt die Informationswissenschaften mit ihren Studiengängen Archiv, Bibliotheksmanagement, Information und Dokumentation, aber auch Kulturarbeit, Sozialwesen, Architektur und Städtebau sehen sich der Geschichte verpflichtet, um gesellschaftspolitisch relevanten Fragen sowohl in Seminaren und Vorlesungen als auch in Studienprojekten nachzugehen. Der Band dokumentiert die praxisunterstützten Forschungsinhalte und Forschungsaufgaben als elementare Bestandteile im Lehrbetrieb und überschreitet die vermeintlich fest etablierten Grenzen historischer Wissenschaft, indem die Dynamik und Interdisziplinarität geschichtswissenschaftlicher Ansätze dargestellt wird. KW - Geschichte KW - Projektarbeit KW - Archiv KW - Stadt KW - Forschung KW - Denkmal KW - Erhaltung KW - Design KW - Technik KW - Produktgestaltung KW - Konservierung KW - Restaurierung KW - Information und Dokumentation KW - Hochschularchiv KW - Digitalisierung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10179 SN - 978-3-934329-71-3 PB - FHP Verl. CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Volpert, Michael T1 - Aussonderung aus einem Dokumentenmanagementsystem BT - Erarbeitung eines Metadatenkonzepts für das DMS Domea® im Erzbischöflichen Ordinariat München N2 - Die Einführung einer elektronischen Schriftgutverwaltung erfordert den gesamten Lebenszyklus elektronischer Akten und somit auch die Aussonderung und Übernahme in das zuständige Archiv frühzeitig zu bedenken. Das EOM hat sich als erste kirchliche Behörde in Deutschland dieser Entwicklung hin zur elektronischen Schriftgutverwaltung mit Einführung von Domea® angeschlossen. Nach einer ersten Phase, in der das System nur in ausgewählten OE’s zum Einsatz kam, wird gegenwärtig die elektronische Akte flächendeckend eingeführt, weshalb parallel hierzu auch die Bemühungen um die Archivierung digitaler Unterlagen intensiviert wurden. In vorliegender Arbeit wurde versucht, nicht nur die relevanten Metadaten in Abstimmung mit den Anforderungen der Domea®-Anwenderländer zu ermitteln, die eine geordnete Übernahme aus Domea® in ein Digitales Archiv gewährleisten. Vielmehr sollte die Thematik „Aussonderung aus einem DMS“ auch anhand des Bewertungsaspekts beleuchtet werden,um hieraus neue Möglichkeiten der Bewertung und letztlich der späteren Nutzung zu erarbeiten, die wiederum Auswirkungen auf die auszusondernden Metadaten haben. So wurden etwa im Rahmen der „Aktenkunde“ nicht nur die signifikanten Eigenschaften der Dokumente selbst definiert, es wurden auch die „dokumentimmanenten“ Metadaten mit Angaben zu Historie und Laufweg als signifikant gewertet, die aufgrund ihrer besseren Nutzbarkeit in den Metadaten zu erhalten sind, wenngleich auch andere Formen des dauerhaften Erhalts denkbar sind. Zudem wurden zusätzliche Anforderungen an die Bewertung und Übernahme gestellt, um die vielfältigen Möglichkeiten des Digitalen im Vergleich zur Bewertung von Papierakten zumindest ansatzweise zu nutzen. KW - Archiv KW - Archivbestand KW - Bewertung KW - Software KW - Metadaten KW - Aussonderung KW - elektronische Publikation KW - Akte KW - Registratur KW - Dokumentenverwaltungssystem KW - Konzeption Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-8900 ER - TY - THES A1 - Kuhne, Christian T1 - Gebühren im Archiv BT - Rechtliche Grundlagen der Gebührenerhebung und deren Umsetzung in deutschen Staatsarchiven im Vergleich N2 - Die öffentlich-rechtliche Gebühr, wie sie in den Archiven des Bundes und der Länder erhoben wird, weist eine Komplexität auf, die weder den Benutzenden noch den Archiven deutlich genug bewusst ist. Die Gerichtsentscheidung aus Nordrhein-Westfalen belegt den Bedarf, den die Behandlung dieses Themas für einen reibungslosen Ablauf in den Archiven besitzt, nur zu deutlich. Bei der Betrachtung lässt sich jedoch schnell feststellen, dass die Gebühr und ihre behördliche Umsetzung nicht so eindeutig geregelt sind, wie dies wünschenswert wäre. Während der Kern der Gebühr, die Auferlegung zur Finanzierung einer individuell zurechenbaren Staatsleistung, feststeht, werden die meisten weiterführenden Details von den jeweiligen Gesetzgebern festgelegt, was zu einer gewissen Uneinheitlichkeit im Gebührenwesen der Bundesrepublik Deutschland geführt hat. Trotzdem haben sich Gemeinsamkeiten etabliert, die der Gebühr eine Identität geben und eine völlige Zersplitterung in der bundesstaatlichen Gesetzgebung verhindern. KW - Archiv KW - Gebühr KW - Benutzung KW - Bewertung KW - Gebührenordnung KW - Gebührenpflicht KW - BA Archiv Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-8915 ET - aktualis. Fassung ER - TY - THES A1 - Feld, Christine T1 - Herausforderungen im Umgang mit digitalen und analogen Fotografien im kommunalen Archivwesen N2 - Es darf als gesichert angenommen werden, dass jedes Kommunalarchiv in Deutschland Fotografien in seinen Beständen überliefert. Die Arbeit mit fotografischen Objekten erfordert häufig einen besonderen archivfachlichen, konservatorischen und technischen Umgang. Umso überraschender ist daher die Beobachtung, dass diese spezielle Archivgutgattung in der einschlägigen Literatur und auch in den archivfachlichen Diskussionen eher geringe Aufmerksamkeit erfährt. An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an. Ziel ist es einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Fotoarchivierung zu geben und darüber hinaus einen Leitfaden für die praktische Archivarbeit zu entwickeln. Dabei wurde die Arbeit so strukturiert, dass sich der Leser zielgerichtet informieren kann, ohne dass eine vollständige Lektüre erforderlich ist. Natürlich kann im Rahmen der vorliegenden Arbeit das teils sehr komplexe Thema der Fotoarchivierung nicht vollumfänglich bearbeitet werden, weshalb bei der Ausarbeitung besonderer Wert auf entsprechende Hinweise zu weiterführender Literatur und aktuellen Forschungsbeiträgen gelegt wurde. Die Ausführungen richten sich speziell an kleinere Archive wie Kommunal- und Kreisarchive, die häufig mit geringeren personellen und finanziellen Mitteln ausgestattet sind und im Vergleich zu größeren Einrichtungen oder speziellen Fotosammlungen nicht unbedingt über die erforderliche technische Ausstattung oder entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Mit der Arbeit soll vor allem ein größeres Bewusstsein für die fotografische Überlieferung geschaffen, aber auch Unsicherheiten im archivischen Umgang mit Fotoquellen abgebaut und leicht umsetzbare Archivierungsmaßnahmen aufgezeigt werden. KW - Speicherung KW - Archiv KW - Archivbestand KW - Photographie KW - Quellenkritik KW - Original KW - Negativ KW - Digitale Photographie KW - Archivierung KW - Bewertung KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9112 ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Karin T1 - Ratsinformationssysteme in Kommunalarchiven JF - Brandenburgische Archive : Berichte und Mitteilungen aus den Archiven des Landes Brandenburg N2 - Ratsinformationssysteme sind zunehmend Teil der städtischen Rats- und Verwaltungsarbeit geworden. Als Serviceangebot für Ratsmitglieder, E-Government-Angebot für die Öffentlichkeit und zur Arbeitsoptimierung in der öffentlichen Verwaltung haben nicht nur größere, sondern inzwischen auch kleinere Kreise, Städte und Gemeinden Ratsinformationssysteme (RIS) eingeführt. Ihre Aufgabe ist es, Daten, Informationen und Dokumente der Rats- und Verwaltungstätigkeit für das kommunale Vertretungsgremium zentral zusammen zu führen und einen komfortablen, benutzerorientierten Zugriff übers Intraoder Internet zu erlauben. So können mithilfe von RIS Ratsprotokolle, Sitzungsvorlagen und -einladungen, Informationen zu Fraktionen und Ratsmitgliedern derart abgefragt werden, dass Ratsmitgliedern die Aufbewahrung dieser Unterlagen zu Hause erspart, der Verwaltung die Papierrecherche abgenommen und den Bürgerinnen und Bürgern die Ratsarbeit transparenter gemacht wird. RIS enthalten oder verweisen auf Informationen und Unterlagen, die in Kommunen allgemein als archivwürdig gelten und oftmals eine zentrale sowie zeitlich weit zurückreichende Überlieferung der Kommune ausmachen. Sie liegen nun aber nicht mehr allein in papierner, sondern auch in digitaler Form in einem Informationssystem vor. KW - Informationssystem KW - Archiv KW - Verwaltung KW - Dienstleistung KW - Archivierung KW - Schriftgut KW - Dokumentenverwaltungssystem Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9128 SN - 2190-6351 N1 - Der Beitrag ist die schriftliche Fassung des Vortrags auf dem Brandenburgischen Archivtag am 18. April 2013 in Forst (Lausitz). IS - 31 SP - 17 EP - 23 PB - BLHA CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Plettendorff, Stefan T1 - Die Neue Institutionenökonomik BT - Die Anwendung einer volkswirtschaftlichen Theorie auf das Archivwesen N2 - Viele Jahrzehnte wurden Archive vor allem als nach außen relativ geschlossene Institutionen gesehen. Dabei wurde die traditionelle Arbeit der Archive von archivwissenschaftlichen Theorien und Erkenntnissen determiniert, wobei dabei das Archivgut und seine Erschließung und langfristige Erhaltung im Mittelpunkt stand. Im Vergleich mit anderen Kultureinrichtungen wie Museen oder Bibliotheken nahmen die Archive dabei stets eine etwas abgeschiedene Position ein, deren Arbeit weniger auf die Öffentlichkeit, als vielmehr auf einen kleinen Wissenschaftskreis ausgerichtet war. Im Zuge von Umstrukturierungen und Sparmaßnahmen in den öffentlichen Verwaltungen besteht auch zunehmend an die Archive die Anforderung, sich zu modernen Dienstleistungseinrichtungen zu entwickeln, die mit modernen Managementinstrumenten geführt werden und strategischen Planungen unterliegen. Die herkömmliche Archivarbeit wird dabei erweitert durch ökonomisch orientierte Sichtweisen, die vor allem die Nutzer des Archivs im Fokus haben. Dabei können die Nutzerkreise grob in drei Gruppen unterteilt werden. Zum einen ist dort die dem Archiv vorgeschaltete Verwaltung, die zumeist auch Träger des Archivs ist und dieses als internen Dienstleister in Anspruch nimmt. Zum anderen ist es die Gruppe der (meist) externen Nutzer des Archivs. Diese Gruppe bildet sich zumeist aus Wissenschaftlern, Heimat- und Familienforschern und anderen Personen und Institutionen, die aus den unterschiedlichsten Motiven ein Interesse an den im Archiv vorhandenen Informationen haben. Als dritte Gruppe sind die Depositare zu nennen, die dem Archiv auf vertraglicher Basis ihre Unterlagen überlassen haben, um deren Sicherung, Erschließung und Benutzung sicher zu stellen. Dabei können die Deposita sowohl aus privaten (Nachlässe) als auch aus institutionellen (z.B. Vereine, Verbände etc.) Unterlagen bestehen. Alleine die archivwissenschaftlichen Methoden bietet bisher wenig bis keine Möglichkeiten, diese neue ökonomisch orientierte Sichtweise der Archive hin zum Nutzer zu beschreiben. Deswegen soll in dieser Masterarbeit mit Hilfe der aus der Volkswirtschaft stammenden Theorie der „Neuen Institutionenökonomik (NIÖ)“ versucht werden, das Verhältnis des Archivs zu diesen ausgewählten Nutzergruppen zu untersuchen. Die NIÖ unterstellt, dass jedes Handeln geprägt ist von spezifischen Interessen der Beteiligten, die jeweils ihren Nutzen zu maximieren suchen und deswegen zu opportunistischen Handlungsweisen neigen. Dabei haben der Grad des möglichen Opportunismus und die Ausnutzung von Informationsasymetrien, mit der die Beteiligten versuchen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen und die dadurch entstehenden Interessenskonflikte und Unsicherheiten direkten Einfluss auf die Kosten und die Effizienz des Handelns der Beteiligten. Um diese individuellen Interessen zu steuern, bedarf es bestimmter Regularien, die in der NIÖ als sog. Institutionen bezeichnet werden. Auch das Handeln des Archivs und den o.g. Nutzergruppen ist geprägt von individuellen Interessen. Hier dienen die Archivgesetzte, Nutzungsordnungen und Depositalverträge im Sinne der NIÖ als diejenigen Institutionen, durch die das Handeln der o.g. Gruppen geregelt ist und Interessenkonflikte und Kosten verursachende Auseinandersetzungen vermieden werden. Vor allem mit drei Bausteinen der NIÖ, der Principal-Agent-Theorie, der Transaktionskostentheorie und der Property-Rights-Theorie soll untersucht werden, wie sich die individuellen Interessen dieser Nutzergruppen auf die Institutionen (Archivgesetzte, Nutzungsordnungen und Depositalverträge) auswirken und wie diese ausgestaltet sein müssen, um Interessenkonflikten frühzeitig zu begegnen, anfallende Transaktionskosten1 möglichst gering zu halten und letzten Endes produktiv miteinander zu kooperieren. KW - Archiv KW - Verwaltung KW - Dienstleistung KW - Wirtschaft KW - Management KW - Institutionenökonomie KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9612 ER - TY - JOUR A1 - Jank, Dagmar T1 - Fundraising für Archive JF - Brandenburgische Archive N2 - Archive bleiben - ebenso wie viele andere kulturelle und wissenschaftliche Einrichtungen - von den Kürzungen der öffentlichen Haushalte nicht verschont. Der derzeit intensiv geführten Diskussion, inwieweit Non-Profit-Organisationen durch eigene Anstrengungen zusätzliche Mittel einwerben können, um der Finanzmisere zu begegnen, können sich auch Archivare und Archivarinnen nicht verschließen. Die gezielte und kontinuierliche Suche nach Sponsoren, Privatpersonen und Stiftungen, die Archive finanziell unterstützen können und wollen, hat gerade erst begonnen. Erfolgversprechend ist Fundraising - so lautet der terminus technicus für diesen Vorgang - nur, wenn es planvoll und kontinuierlich betrieben wird. Bei der Suche nach Verbündeten, die die Förderung von Archiven als sichtbaren Ausdruck gesellschaftlicher Unterstützung einer wichtigen Einrichtung verstehen, geht es immer auch um Öffentlichkeitsarbeit für die Archive. KW - Archivwesen KW - Archiv KW - Management KW - Finanzierung KW - Spendensammlung KW - Marketing Y1 - 1998 IS - 12 SP - 10 EP - 12 ER - TY - CHAP A1 - Metze-Mangold, Verena T1 - Memory Of the World : Das Gedächtnis der Menschheit. Zur Entstehung des deutschen Nationalkomitees T2 - Wege und Spuren : Festschrift für Joachim-Felix Leonhard. – Hrsg. von Helmut Knüppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3 N2 - Die Deutsche UNESCO-Kommission hat sich mit der Berufung dieses Nationalkomitees im Zeitalter zunehmender digitaler Information und Kommunikation neben dem erfolgreichen Programm des Weltkultur- und Naturerbes ausdrücklich dem Weltdokumentenerbe zugewandt, das in Archiven, Bibliotheken, Gedenkstätten und Museen überliefert ist. Sie hat sich nicht nur der Sicherung mit Hilfe neuer Techniken, sondern auch des weltumspannenden Zugangs, des public access, durch neue Techniken verschrieben. Die Deutsche UNESCO-Kommission unterstützt dieses UNESCO-Programm als eine Initiative, die sich den Inhalten und Formen menschlicher Kommunikation widmet und deren Ziel es ist, ein Welterbe im Wege nationaler Register aus Dokumenten in schriftlicher, gedruckter und audiovisueller Form zusammenzustellen, die für die eigene nationale und europäische Geschichte und die Weltgeschichte von Bedeutung sind. KW - Kollektives Gedächtnis KW - Bestandserhaltung KW - Archiv KW - Bibliothek KW - Museum KW - Langzeitarchivierung KW - Projekt KW - Unesco Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4671 ER - TY - THES A1 - Haseloff, Franziska T1 - Archiv-Marketing in sozialen Netzwerken : Schwerpunkt Facebook N2 - Kann Facebook-Marketing für Archive funktionieren oder ist es nur etwas für Unternehmen, das Produkte und Dienstleistungen verkaufen will? Kann ein Archiv wirklich von Facebook profitieren und seine Außendarstellung durch eine Seite bei Facebook oder anderen sozialen Netzwerken verbessern? Kann man mit Hilfe von Facebook mehr Besucher in das Archiv oder mehr Anfragen bekommen? Hilft die Vernetzung mit anderen Archiven ebenfalls dabei, seinen Interessentenkreis zu vergrößern? Ja, all das kann funktionieren. Facebook-Marketing kann von Archiven ebenso genutzt werden wie von Unternehmen oder Dienstleistern. Wie die Umfrage und die Auswertung der Facebook-Seiten gezeigt haben, betreiben einige Archive Facebook-Marketing. Diese Archive konnten durch Facebook mehr Besucher in ihr Archiv locken oder mehr Anfragen akquirieren, was immer eine Folge von gutem Marketing ist. Doch so sehr diese Vorteile überwiegen, so muss jedes Archiv für sich selbst entscheiden ob es an der Vielfalt der sozialen Medien teilnehmen will und in welcher Form. Bei den sozialen Netzwerken gibt es Mängel beim Datenschutz, mit denen sie immer wieder in die Schlagzeilen der Medien gelangen. Das Archiv muss also für sich selbst abwägen, ob es sich die zusätzliche Arbeit aufhalsen will und mit dem mangelhaften Datenschutz leben kann oder nicht. Als Marketing-Instrument für Archive sind soziale Netzwerke auf jeden Fall möglich. KW - Archiv KW - Marketing KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Kommunikation KW - Bewertung KW - Facebook KW - Benutzer KW - Onlinecommunity Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4871 ER - TY - CHAP ED - Jank, Dagmar T1 - Fundraising für Hochschulbibliotheken und Hochschularchive : Beiträge einer Potsdamer Tagung vom 13.11.1998 KW - Bibliothek KW - Archiv KW - Bibliotheksorganisation KW - Finanzierung KW - Förderung Y1 - 1999 SN - 3-447-04192-7 PB - Harrassowitz CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Schockenhoff, Volker ED - Rohdenburg, Günther T1 - Historische Bildungsarbeit : Apercu oder "archivische Kernaufgabe" T2 - Öffentlichkeit herstellen - Forschen erleichtern. 10 Jahre Archivpädagogik und historische Bildungsarbeit. Vorträge zur Didaktik N2 - Vortrag gehalten auf der 10. Arbeitstagung der ArchivpädagogInnen und MitarbeiterInnen der Historischen Bildungsarbeit an Kommunal- und Staatsarchiven in Deutschland vom 6. bis 8. Juni 1996 in Bremen ; mit einer Literaturübersicht zur Archivpädagogik und Historischen Bildungsarbeit. KW - Bildungsarbeit KW - Tradition KW - Archiv KW - Kollektives Gedächtnis KW - Geschichtsunterricht Y1 - 1996 SN - 3-925729-20-8 SP - 19 EP - 31 PB - Selbstverlag des Staatsarchivs Bremen CY - Bremen ER - TY - THES A1 - Schröder, Stefan T1 - Archivmanagement in kleinen Archiven N2 - FRAGESTELLUNG Wie können kommunale Ein-Personen-Archive mit Hilfe von Archivmanagement ihrer Leitungsaufgabe gerecht werden und ihre Institution besser oder gezielter entwickeln? Dieser Frage wurde in der Masterarbeit anhand der Literatur nachgegangen, nicht ohne mit der eigenen Erfahrung des Verfassers kritisch zu prüfen, ob die Praxistauglichkeit in kleinen Archiven gegeben ist oder nicht. VORGEHENSWEISE Unter Berücksichtigung spezifischer Rahmenbedingen kommunaler Ein-Personen-Archive (Non-Profit-Organisation, kein Personal- und Finanzmanagement, hohe Bedeutung persönlicher Kompetenzen) wurde Archivmanagement als Kombination aus Strategischem und Operativem Management definiert. Für eine aus Vision und Mission bzw. Leitbild abzuleitende zukunftssichernde Planung wurde in der betriebswirtschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen und archivfachlichen Literatur nach nutzbaren Ansätzen gesucht. Adaptiert wurde ein Strategieentwicklungsmodell für soziale Non-Profit-Organisationen. Dabei ist die operative Planung auf die archivischen Kernprozesse (Records Management, Überlieferungsbildung, Erschließung, Benutzung, Bestandserhaltung und Öffentlichkeitsarbeit) ausgerichtet worden. Für jeden dieser Geschäftsprozesse wurde eine Teilstrategie entwickelt und ein fiktiver, aber als „Baukasten“ nutzbarer Handlungsrahmen für einen Fünfjahreszeitraum abgeleitet. ERGEBNISSE Strategisches Management ist durchaus für kommunale Ein-Personen-Archive nutzbar, wenn die üblichen Schritte der Strategieentwicklung sowohl für Archive adaptiert werden, als auch die Komplexität der Strategieentwicklung pragmatisch reduziert wird. Dabei sind Aspekte des Wettbewerbs zwischen Archiven wohlüberlegt zu berücksichtigen. Nicht zu vernachlässigen ist ein Feedback durch Dritte. FAZIT Archivmanagement benötigt mehr öffentliche Fachdiskussion, die letztlich insbesondere kleineren Archiven wichtige Hilfestellungen geben könnte. T2 - Archives management in small archives KW - Archiv KW - Management KW - Kleinstbetrieb KW - Nonprofit-Organisation KW - Verwaltung KW - Leitbild KW - Strategie KW - Strategische Planung Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-8351 ER - TY - CHAP A1 - Millonig, Harald A1 - Schockenhoff, Volker A1 - Walberg, Hartwig A1 - Hennings, Ralf-Dirk T1 - Die Studiengänge Archiv, Bibliothek, Dokumentation im Rahmen des "Potsdamer Modells" BT - Ein Beitrag zur Dokumentation 10 Jahre Dokumentarausbildung an der Fachhochschule Darmstadt T2 - Aspekte der Professionalisierung des Berufsfeldes Information KW - Archiv KW - Bibliothekswesen KW - Information und Dokumentation KW - Ausbildung KW - Modell KW - Fachhochschule Potsdam Y1 - 1995 SN - 978-3-87940-550-3 SP - 329 EP - 342 PB - UVK CY - Konstanz ER - TY - JOUR A1 - Schockenhoff, Volker T1 - Integration oder Isolation? BT - Wie soll die Archivarsausbildung in der Zukunft gestaltet werden? Von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Volker Schockenhoff JF - Der Archivar : Mitteilungsblatt für deutsches Archivwesen KW - Ausbildung KW - Archiv KW - Bewertung KW - Entwicklung Y1 - 1997 SN - 0003-9500 VL - 50 IS - 4 SP - 723 EP - 734 PB - Landesarchiv Nordrhein-Westfalen CY - Düsseldorf ER - TY - CHAP A1 - Reimann, Norbert T1 - Koordinierung zwischen den verschiedenen Sparten des Archivwesens T2 - 50 Jahre Verein Deutscher Archivare : Bilanz und Perspektiven des Archivwesens in Deutschland. Referate des 67. Deutschen Archivtages 1996 in Darmstadt KW - Archiv KW - Berufsverband KW - Koordination Y1 - 1997 SN - 3-87710-186-0 SP - 205 EP - 210 PB - Franz Schmitt CY - Siegburg ER - TY - CHAP A1 - Schockenhoff, Volker ED - Beck, Friedrich ED - Hempel, Wolfgang ED - Henning, Eckart T1 - Nur keine falsche Bescheidenheit BT - Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen archivarischen Bewertungsdiskussion in der Bundesrepublik T2 - Archivistica docet : Beiträge zur Archivwissenschaft und ihres interdisziplinären Umfelds KW - Archiv KW - Archivwissenschaft KW - Diskussion KW - Bewertung KW - Deutschland Y1 - 1999 SN - 3-930850-86-9 SP - 91 EP - 111 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Walberg, Hartwig ED - Pötschke, Dieter ED - Weber, Mathias T1 - Historische Archive im Internet BT - Aspekte der Präsentation und Vermittlung eines Informationsangebotes von Archiven T2 - Anwendungen für Kommunikations-Highways : Perspektiven in den neuen Bundesländern. Konferenzband zur INFO'96 KW - Archiv KW - Erfassung KW - Bestandserschließung KW - Web Site KW - Öffentlichkeitsarbeit Y1 - 1997 SN - 3-7685-5196-2 SP - 422 EP - 426 PB - R.v. Decker's CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Walberg, Hartwig T1 - Die Ausbildung von Archivaren, Bibliothekaren und Dokumentaren in einem integrierten und nicht-verwaltungsinternen Studium am Fachbereich 5 der Fachhochschule Potsdam T2 - 50 Jahre Verein Deutscher Archivare : Bilanz und Perspektiven des Archivwesens in Deutschland. Referate des 67. Deutschen Archivtages 1996 in Darmstadt KW - Archiv KW - Biblothekswesen KW - Information und Dokumentation KW - Ausbildung KW - Modell KW - Fachhochschule Potsdam Y1 - 1997 SN - 3-87710-186-0 SP - 83 EP - 96 PB - Franz Schmitt CY - Siegburg ER - TY - CHAP A1 - Reimann, Norbert ED - Beck, Friedrich ED - Hempel, Wolfgang ED - Eckart, Henning T1 - Zur Situation der archivarischen Aus- und Fortbildung BT - Ein Diskussionsbeitrag aus der Sicht der kommunalen Archivpflege T2 - Archivistica docet : Beiträge zur Archivwissenschaft und ihres interdisziplinären Umfelds KW - Archiv KW - Ausbildung KW - Weiterbildung KW - Gebietskörperschaft Y1 - 1999 SN - 3-930850-86-9 SP - 637 EP - 661 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Knüppel, Helmut T1 - Anmerkungen zur neueren Geschichte der Archivarsausbildung in Potsdam T2 - Archivistica docet : Beiträge zur Archivwissenschaft und ihres interdisziplinären Umfelds KW - Archiv KW - Ausbildung KW - Konzept KW - Fachhochschule Potsdam KW - Fachschule für Archivwesen Franz Mehring Y1 - 1999 SN - 3-930850-86-9 SP - 677 EP - 684 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Schuler, Peter-Johannes ED - Beck, Friedrich ED - Hempel, Wolfgang ED - Eckart, Henning T1 - Das Potsdamer Modell BT - Die wissenschaftliche Hochschulausbildung für Archivare in Potsdam T2 - Archivistica docet : Beiträge zur Archivwissenschaft und ihres interdisziplinären Umfelds KW - Archiv KW - Hochschulbildung KW - Modell KW - Fachhochschule Potsdam KW - Studiengang KW - Lehrplan Y1 - 1999 SN - 3-930850-86-9 SP - 685 EP - 704 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Poetzsch, Eleonore ED - Beck, Friedrich ED - Hempel, Wolfgang ED - Eckart, Henning T1 - Die Ausbildungsangebote der Fachhochschule Potsdam für den Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationsbereich T2 - Archivistica docet : Beiträge zur Archivwissenschaft und ihres interdisziplinären Umfelds KW - Ausbildung KW - Archiv KW - Information und Dokumentation KW - Bibliothekswesen KW - Modell KW - Lehrplan KW - Fachhochschule Potsdam Y1 - 1999 SN - 3-930850-86-9 SP - 705 EP - 712 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Janku, Susanne T1 - Nutzen und Konzeption archivspezifischer Apps N2 - Die Hauptfragestellung dieser Arbeit war es, herauszufinden, welchen Nutzen bzw. Mehrwert die App für die Archive und die Öffentlichkeit hat. Weiterhin galt es, herauszufinden, wohin sich der Trend im Kontext Service und Dienstleistungsqualität für die Nutzer, durch Unterstützung der sich aktuell bietenden technischen Möglichkeiten, entwickelt und ob Apps in der Archivwelt an Bedeutung gewinnen können. Unter Beachtung der Case Studies im bibliothekarischen und kulturwissenschaftlichen Bereich, aber auch generell im Bereich der Dienstleistungen, ist die Frage, ob Apps in der Archivwelt an Bedeutung gewinnen können, wohl mit einem klaren „Ja!“ zu beantworten. KW - MA Informationswissenschaften KW - Archiv KW - Marketing KW - Benutzung KW - App KW - Öffentlichkeitsarbeit Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-11908 ER - TY - JOUR A1 - Kmuche, Wolfgang T1 - Unternehmensarchive als Profitcenter? JF - Archiv und Wirtschaft : Zeitschrift für das Archivwesen KW - Firmenarchiv KW - Management KW - Profit Center KW - Diensleistungszentrum KW - Archiv KW - Restrukturierung Y1 - 1994 SN - 0342-6270 VL - 27 IS - 2 SP - 51 EP - 57 PB - VdW CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Schockenhoff, Volker ED - Schröder, Thomas A. T1 - Cienta Emergente : zur Situation der Archivwissenschaft im wiedervereinigten Deutschland T2 - Auf dem Weg zur Informationskultur : wa(h)re Information? Festschrift für Norbert Henrichs zum 65. Geburtstag KW - Archiv KW - Archivkunde KW - Geschichte KW - Bewertung KW - Quellenkunde KW - Tradition KW - Kollektives Gedächtnis Y1 - 2000 SN - 3-9807334-0-8 N1 - Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; 32 SP - 229 EP - 237 CY - Düsseldorf ER - TY - RPRT ED - Rektor der Fachhochschule Potsdam, T1 - Das Brandenburgische Landeshauptarchiv N2 - Ein Projekt des Fachbereiches Architektur und Städtebau an der Fachhochschule Potsdam unter der Leitung von Prof. Manfred Ortner. KW - Archiv KW - Architektur KW - Gestaltung Y1 - 1999 PB - Druckerei Hubert & Co CY - Göttingen ER - TY - GEN A1 - Glauert, Mario T1 - Gemeinsam lernen, gemeinsam handeln : Kooperationsfelder von Archiven und Bibliotheken in Berlin-Brandenburg T1 - Learn together, to act together : Cooperative fields of archives and libraries in Berlin Brandenburg N2 - Ich denke, es ist eine der zentralen Aufgaben der Lehrbeauftragten und Honorarprofessoren dieses Fachbereichs, nicht nur die aktuelle Berufspraxis, also das alltägliche Geschäft mit all seinen kreativen Interpretationen der Theorie, in die Ausbildung der Studierenden einzubringen, sondern auch zu prüfen, ob der programmatische Anspruch des gemeinsamen Lernens nicht etwa an der krausen Wirklichkeit werktäglichen Wirkens vorbeizielt. Wenn dem gemeinsamen Lernen später nicht auch ein gemeinsames Handeln folgte, wenn sich in der Praxis also gar keine gemeinsamen Interessenfelder und Kooperationsmöglichkeiten ergäben, wäre dieses Potsdamer Modell eine anmutige, aber letztlich wirkungslose Idee. Gemeinsames Handeln, meine Damen und Herren, ist unerlässlich! Säurehaltige Papiere, schlechte Lagerungsbedingungen, Notfallplanung – das alles sind Themen, die Archive und Bibliotheken gleichermaßen betreffen. Besonders die kostenaufwendige und technisch anspruchsvolle Weiterentwicklung von Massenkonservierungsverfahren werden wir nur gemeinsam voranbringen können. Die Digitalisierung, die in den nächsten Jahren alle Kulturbereiche und -institutionen maßgeblich prägen und verändern wird, ist dabei ja nur ein Gegenstand künftiger spartenübergreifender Kooperationen. Ähnliches gilt natürlich auch für die schon angesprochene Aufgabe des Kulturgutschutzes und der Originalerhaltung. Die jüngsten Gründungen von spartenübergreifenden Notfallverbünden zwischen Archiven, Bibliotheken und Museen etwa in Weimar, Hannover oder Münster sind auch aus der Erfahrung gewachsen, dass es schwierig ist, sich erst dann auf ein gemeinsames Vokabular und ein gemeinsames Handeln zu einigen, wenn die Bibliothek brennt, die Bildersammlung im Elbewasser schwimmt oder das Archiv im Erdboden versinkt. Sprachliche Unterschiede sind auch fachliche Unterschiede. Bibliothekstechnik ist etwas anderes als Archivtechnik. Eine bibliothekarische Systematik ist etwas ganz anderes als eine archivische Tektonik. Und nach Akten kann ich eben nicht mit dem gleichen Suchschlitz recherchieren wie nach Büchern, Bildern oder Bauten. Auch diese fachlichen Unterschiede gilt es zu lehren und zu lernen, wenn wir künftig gemeinsam handeln wollen. KW - Fachhochschule KW - Ausbildung KW - Archivwesen KW - Bibliothek KW - Archiv KW - Kulturgut KW - Bestandserhaltung KW - Digitalisierung KW - Zusammenarbeit KW - Berlin KW - Brandenburg Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1795 N1 - Vortrag anlässlich der Bestellung zum Honorarprofessor am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam am 27. Januar 2011. ER - TY - GEN A1 - Beddies, Anja T1 - Konzeptionelle Anforderungen an digitale Forschungsbibliotheken : Das Beispiel "European Cultural Heritage Online (ECHO)" T1 - Conceptual requests at digital research libraries N2 - Die zukünftige Präsenz der Geisteswissenschaften innerhalb der Wissenschaftslandschaft wird in entscheidendem Maße davon abhängen, ob es ihnen gelingt, sich im Internet zu positionieren, also informationstechnologische Entwicklungen aufzugreifen und sich zunutze zu machen. Zwei Beispiele für diesbezügliche Ansätze im Bereich der Geisteswissenschaften sollen im Rahmen der Arbeit untersucht werden. Im Mittelpunkt steht die Initiative European Cultural Heritage Online (im Folgenden: ECHO), die vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin) in Zusammenarbeit mit der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte (Rom), dem Max-Planck-Institut für Psycholinguistik (Nijmegen) sowie weiteren steswissenschaftlichen Institutionen ins Leben gerufen wurde. Das zweite Projekt ist die European Digital Library, das inzwischen den Namen Europeana - Connecting Cultural Heritage (im Folgenden: Europeana) trägt. Es bildet den Kern der Initiative i2010 - Digitale Bibliotheken, die das Ziel hat, "Europas kulturelles und wissenschaftliches Erbe (...)online zugänglich zu machen." Die leitende Fragestellung dieser Arbeit ist also: Welche Voraussetzungen für eine wissenschaftliche, forschungsbasierte Nutzung bietet ECHO im Vergleich zu Europeana, worin liegt die differentia spezifica des ECHO Projekts, die dieses als digitale Forschungsbibliothek ausweist? KW - Kulturgut KW - Bestand KW - Museum KW - Archiv KW - Bibliothek KW - Bestandserhaltung KW - Digitalisierung KW - Projekt KW - Kooperation KW - Geisteswissenschaften KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-867 ER - TY - GEN A1 - Kiehl, Manjana T1 - Usability von Archivhomepages im internationalen Vergleich mit dem Betrachtungsschwerpunkt der Beständeübersicht T1 - Usability of archives homepages in the international comparison with the view emphasis of the stock overview N2 - Die Diplomarbeit setzt sich mit der Veröffentlichung der Beständeübersichten im Internet auseinander. Die Präsentation dieser ist eine wichtige Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit und bietet neue Wege zur Benutzung im Archiv. Wie eine Onlinestudie des Beratungsunternehmens Pricewaterhouse-Coopers zeigt, nutzen die Anwender das Internet zum größten Teil zur Beschaffung von Informationen und Wissenschaftler bilden dort keine Ausnahme. Die Anwender wollen schnell und auf leichte Art und Weise auf Informationen zugreifen und wenn die Archive ihre Benutzer nicht verlieren wollen, sollten sie ein besonderes Augenmerk auf die Bereitstellung ihrer Unterlagen legen. Die besten Beständeübersichten helfen nichts, wenn sie vom Nutzer nicht verstanden und verwendet werden. In der Arbeit wird der Aspekt der Usability genauer betrachtet. Es werden zuerst allgemein die Beständeübersichten im Internet und die Entwicklung und Bedeutung der Usability beleuchtet. Anschließend wird untersucht, wie die Usability von Beständeübersichten in der Theorie nach den allgemeinen Usability-Kriterien dargestellt und verbessert werden kann. Im Anschluss daran wird ein Blick auf den momentanen Stand der Archivpräsentationen und ihren Beständeübersichten geworfen und mit Hilfe der allgemeinen Kriterien untersucht, inwiefern die Bestände bereits nutzerfreundlich gestaltet sind. KW - Archiv KW - Archivalien KW - Information Retrieval KW - Zugriff KW - Rechnernetz KW - Gestaltung KW - Benutzerführung KW - Diplom Archiv Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1848 ER - TY - JOUR A1 - Walberg, Hartwig T1 - Die Erschließung von Archivgut zwischen Tradition und Zukunft JF - Archive in Thüringen : Mitteilungsblatt KW - Archiv KW - Inventar KW - Verzeichnung KW - Archivierung KW - Herkunft Y1 - 2003 IS - Sonderheft SP - 109 EP - 112 PB - Thüringisches Hauptstaatsarchiv CY - Weimar ER - TY - RPRT ED - Däßler, Rolf ED - Preuß, Ulf T1 - Konzept zur Langzeitarchivierung von Digitalisaten BT - Projektdokumentation des Masterkurses Informationswissenschaften an der FH Potsdam WS 2015/16 N2 - In Brandenburg gibt es aktuell keine Lösung für kommunale Einrichtungen – ob für Archive, Bibliotheken oder Museen – ihre Digitalisate langfristig zu archivieren. Der Arbeitskreis Brandenburg-digital beschäftigt sich seit 2007 lediglich mit der Digitalisierung von Kulturgut im Land Brandenburg. Aus ihm ging durch ein Projekt zur digitalen Präsentation von Kulturgut im Land Brandenburg im Jahr 2012 als Geschäftsstelle die Koordinierungsstelle Brandenburg-digital (KBD) hervor, welche Digitalisierungsprojekte – vor allem kleinerer Kultureinrichtungen mit wenig zur Verfügung stehenden Mitteln – fördert und sich zum Ziel setzt, die Digitalisate der Öffentlichkeit über nationale und internationale Präsentationsplattformen zugänglich zu machen. Denn dem Strategiepapier des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg von 2009 zur Digitalisierung von Kulturgut im Land Brandenburg ist zu entnehmen, dass vor allem große Archive, Bibliotheken oder Museen mit entsprechendem Budget Digitalisierungsprojekte planen und durchführen. Kleinere Kultureinrichtungen stellen nur vereinzelt Digitalisate zur Verfügung. Ziel des Projektes „Langzeitarchivierung von Digitalisaten“ im Masterstudiengang Informationswissenschaften im Wintersemester 2015/16 ist es daher, ein Konzept für eine prototypische, OAIS-konforme Pre-Ingest-Lösung zur digitalen Archivierung von Digitalisaten in Brandenburg – unter Anwendung der verfügbaren Archivematica-Software sowie technischen und personellen Mitteln – mit folgender Ausgangssituation zu entwickeln: Die verschiedenen Einrichtungen in Brandenburg digitalisieren ihre Bestände und liefern diese zusammen als sogenanntes Transfer-Informationspaket (TIP) an die Koordinierungsstelle Brandenburg-digital, welche – gelegen an der Fachhochschule Potsdam – als Aggregator fungiert, die Transferpakete für die Archivierung zur Abgabe an das Langzeitarchiv der digiS Berlin aufbereitet und den Einrichtungen beratend zur Seite steht. Die Erarbeitung des Konzeptes in Form von prototypischen Workflows erfolgt anhand des Digitalisierungsprojektes „Populare Schriftzeugnisse des 16. bis 20. Jahrhunderts in Brandenburg". KW - Konzept KW - digitale Archivierung KW - Digitalisierung KW - Koordinierungsstelle Brandenburg-digital KW - Konzeption KW - Archiv KW - Archivalien KW - Museum KW - Digitalisierung KW - Software KW - Brandenburg KW - Projektplanung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-13825 ER - TY - THES A1 - Nitsche, Stefan T1 - Personenstandsunterlagen in den Archiven des Havellands BT - Eine Untersuchung zur Entwicklung der Standesämter N2 - Seit 1874 werden Personenstandsregister in den staatlichen Standesämtern geführt. Die dafür errichteten Standesamtsbezirke haben seitdem eine Vielzahl von Wandlungen erfahren. Mit der Übergabe eines Großteils der Personenstandsregister an die zuständigen Archive seit 2010 mussten diese Entwicklungen von den Archiven nachvollzogen werden. Anhand des Landkreises Havelland und der Personenstandsregister in den drei aktiven Archiven wurde in dieser Arbeit der Versuch unternommen, die Entwicklungen so nachzuvollziehen, dass die auch auf andere Gebiete und Archive übertragbar sind. Unter Aufzeigung von Hilfsmitteln für die Erschließung von Zugehörigkeiten zu Standesämtern konnte gezeigt werden, auf welche Art und Weise eine Erschließung funktionieren kann. Am Ende der Arbeit steht für den Landkreis Havelland eine Übersicht, welche sowohl den Wandel der Verwaltungsgrenzen auf Kreis- und Gemeindeebene widerspiegelt als auch die Ermittlung der in den Archiven befindlichen Personenstandsunterlagen beinhaltet und die Zugehörigkeit aller Gemeinden des Landkreises zu den jeweiligen Standesamtsbezirken aufschlüsselt, und dies über eine Zeit von über 140 Jahren. KW - MA Informationswissenschaften KW - Personenstandsrecht KW - Standesamt KW - Havelland KW - Amtsbezirk KW - Geschichte KW - Personenstandsbuch KW - Archiv Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-13849 ER - TY - CHAP A1 - Schuler, Peter-Johannes ED - Arbeitskreis der Brandenburgischen Kommunalarchive, T1 - Studiengang Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationswissenschaften an der Fachhochschule Potdam T2 - 3. Brandenburgischer Archivtag der Kommunalarchive am 21. und 22. April 1994 KW - Hochschulbildung KW - Bibliothek KW - Archiv KW - Information und Dokumentation KW - Fachhochschule Potsdam Y1 - 1994 SP - 53 EP - 60 ER - TY - THES A1 - Birnstein, Kristin T1 - Überlieferungsbildung und Bewertung von Bauakten ab 1990 N2 - Die Übernahme von analogen Bauakten abgerissener Gebäude zur Dokumentation des städtischen Raumes stellt in allen kommunalen Archiven große Herausforderungen an die archivischen Ressourcen. Neben den Bauakten sollten jedoch auch andere Überlieferungen einbezogen werden, um das Stadtbild ausreichend zu dokumentieren. Eine Komplettarchivierung bedeutet enorme finanzielle Anforderungen durch die archivischen Aufgaben Übernahme, Erschließung und Verwahrung. Für eine Auswahlarchivierung sollten Archivare „Kenntnisse der Landesbaugesetzgebung, insbesondere der Befugnisse der zuständigen Bauaufsichtsbehörde und des Bauantragsverfahrens erwerben. Vor allem die häufigen Wechsel der bauaufsichtlichen Zuständigkeit in den 1990er Jahren müssen beachtet werden. Außerdem erweisen sich gute Kontakte zu der jeweiligen UBAB als hilfreich. Das Archiv sollte dieser gegenüber als Dienstleister auftreten, mit seiner Kompetenz werben und unnötige Hürden abbauen. Die Etablierung von Bauaktenarchiven als Zwischenarchive in Zuständigkeit des Archivs könnte somit für beide Seiten gewinnbringend sein. KW - Akte KW - BA Archiv KW - Bauwesen KW - Gebäude KW - Bauantrag KW - Archivierung KW - Archiv KW - Bewertung KW - Zusammenarbeit Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-12755 ER - TY - JOUR A1 - Schockenhoff, Volker A1 - Valtonen, Marjo A1 - Hare, Catherine A1 - Horsmann, Peter T1 - RECPRO : developing a European records management programme JF - Records management journal KW - Ausbildung KW - Archiv KW - Registratur KW - SOCRATES KW - Projekt Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-12837 SN - 0956-5698 IS - 3 SP - 55 EP - 61 PB - Emerald CY - Bingley ET - 8 ER - TY - CHAP A1 - Hennings, Ralf-Dirk ED - Neubauer, Wolfram T1 - Technische Aspekte zu Szenarien in den Bereichen Archiv, Bibliothek und Dokumentation BT - Zukunft durch Informationen. Fachhochschule Potsdam, 26.-28. September 1995 T2 - Deutscher Dokumentartag 1995 KW - Bibliothekswesen KW - Archiv KW - Information und Dokumentation KW - Informationstechnik KW - Virtuelle Realität KW - Bewertung KW - Mehrwertdienst KW - Entwicklung Y1 - 1995 SN - 3-925474-28-5 SP - 83 EP - 104 CY - Karben ER - TY - THES A1 - Kuhne, Christian T1 - Personal Digital Archiving BT - Anforderungen und Lösungsansätze für die private digitale Archivierung persönlicher Unterlagen N2 - Durch die Digitalisierung der Gesellschaft entstehen in immer stärkerem Ausmaß Dateisammlungen privater Bürger, die für sie persönlich relevante Unterlagen enthalten. Gleichzeitig wird durch ein ungünstiges Nutzerverhalten und technische Risiken die dauerhafte Nutzbarkeit dieser privater Daten bedroht. Die Arbeit untersucht, welche Gefahrenquellen für die dauerhafte Erhaltung von persönlichen digitalen Unterlagen existieren und betrachtet Möglichkeiten und Ansätze für private Archivlösungen. Dazu werden die Erkenntnisse der professionellen Digitalen Archivierung auf ihre Anwendbarkeit im privaten Rahmen evaluiert und ein Lösungsansatz für die dauerhafte und sichere Bewahrung privater Datensammlungen erstellt. Zudem wird die mögliche Rolle der Archive bei der Etablierung des Themas Personal Digital Archiving untersucht. KW - MA Informationswissenschaften KW - Archivierung KW - Verfügbarkeit KW - Datenschutz KW - Rechtsfrage KW - OAIS KW - Metadaten KW - Datenmanagement KW - Personenbezogene Daten KW - Archiv Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-13212 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Poetzsch, Eleonore ED - Harms, Michael ED - Klingler, Walter ED - Rahlenbeck, Eckhard T1 - Die Ausbildungsangebote der Fachhochschule Potsdam für den ABD-Bereich T2 - Qualifikationsanforderungen für die neuen Berufsfelder des Multimediamarktes KW - Archiv KW - Ausbildung KW - Bibliothekswesen KW - Fachhochschule Potsdam KW - Information und Dokumentation KW - Lehrplan KW - Modell Y1 - 1998 SN - 3-930850-87-7 N1 - Protokoll einer Konferenz vom 11. bis 12. Juli 1996 und eines Informationstages für Arbeitsberater am 16. Dezember 1996 beim Südwestfunk Baden-Baden (Materialien zur Information und Dokumentation ; 4) SP - 85 EP - 88 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne ED - Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, T1 - Weiter + Bildung BT - Archivwissenschaft (Master of Arts) an der Fachhochschule Potsdam JF - Archivar KW - Hochschulbildung KW - Archiv KW - Weiterbildung KW - Lehrplan KW - Beruf KW - Berufsaussicht KW - Masterstudium Y1 - 2015 SN - 0003-9500 VL - 68 IS - 4 SP - 310 EP - 316 CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Karin T1 - Master Informationswissenschaften an der FH Potsdam BT - Archivwissenschaft vertiefen und verbinden JF - Archivar KW - Hochschulbildung KW - Informationswissenschaften KW - Archiv KW - Beruf KW - Berufsbild KW - Arbeitsmarkt KW - Masterstudium Y1 - 2015 SN - 0003-9500 VL - 68 IS - 4 SP - 317 EP - 321 CY - Düsseldorf ER - TY - THES A1 - Hirschbeck, Georg T1 - Archive und Genealogen BT - Zusammenarbeit und Nutzen durch Crowdsourcing? N2 - In der vorliegenden Arbeit soll am Beispiel der Indexierung von Dokumenten beleuchtet werden, ob und wie Archive und Genealogen im Bereich Crowdsourcing zusammenarbeiten können. Der dabei zu untersuchende Gegenstand ist der Indexierungsworkflow des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) mit der Geschäftsstelle in Köln. Es soll gezeigt werden, dass eine archivische Zusammenarbeit mit Genealogen durch den Workflow des Vereins für Computergenealogie e.V. für Archive von Vorteil ist. In der Arbeit wird anhand des bereits bestehenden Workflowkonzeptes des CompGens gezeigt, wie Archive und Familiengeschichtsforscher in Projekten mit Bezug zu Crowdsourcing bereits zusammenarbeiten und wie sie ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf Crowdsourcing verbessern können. Ferner soll diese Arbeit darstellen, welche Vor- und Nachteile diese Art der Zusammenarbeit für Archive mit sich bringt. Im weiteren Verlauf soll gezeigt werden, ob der Indexierungsworkflow die vorher dargestellten Kriterien stützt und die Nachteile von Crowdsourcing zu vermeiden hilft. Aus dem Erkenntnisgewinn wird anhand des Indizierungsworkflows der Nutzen der Genealogen für Archive erklärt. Ferner soll der Erkenntnisgewinn die Relevanz der gemeinsamen Crowdsourcingprojekte für Archive bewerten. KW - Genealogie KW - Crowdsourcing KW - Bewertung KW - Qualität KW - Archiv KW - Arbeitsablauf KW - Automatische Indexierung KW - Schriftgut KW - Datenbank KW - BA Archiv Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25557 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Junginger, Pauline A1 - Dörk, Marian T1 - Categorizing queer identities : an analysis of archival practices using the concept of boundary objects JF - Journal of Feminist Scholarship N2 - In this paper, we present a field study that examines the development, application and maintenance of classification systems and controlled vocabularies in three archives documenting lesbian, trans* and queer-feminist histories. Queer archives face the challenge of documenting identities that are inherently characterized by embracing fluidity and ambiguity. Thus, queer identities are diametrically opposed to archival procedures of unambiguous classification. At the same time, queer activism relies partly on coherent identity categories in order to be able to act politically. We examine the pragmatic solutions that queer archives establish when dealing with tensions between those requirements. Our goal is to contribute to the ongoing discussions about the ethical dimensions of classification practices. Following the work of Geoffrey C. Bowker and Susan Leigh Star (1999) we use the concept of boundary objects as a central theoretical foundation of our research. This concept allows for tracing the negotiations and decision-making processes that influenced the creation of a specific classification system. Through conducting semi-structured interviews with staff members of queer archives in Germany we collected data about their efforts to archive the history of queer communities. Although there are initiatives developing metadata standards for queer identities, these standards are only used to a limited extent by the queer archives we examined. Rather, those archives established individual strategies for categorizing objects that are rooted in their specific history. We argue that classification systems and controlled vocabularies themselves can be understood as artifacts documenting the history of queer movements. KW - LGBT KW - Archiv KW - Grenzobjekt KW - Systematik KW - Klassifikation KW - Metadaten KW - Identität Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.23860/jfs.2021.19.05 SN - 2158-6179 VL - 19 IS - 19 SP - 66 EP - 79 ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Karin T1 - Archive T2 - Grundlagen der Informationswissenschaft KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Archiv Y1 - 2023 SN - 978-3-11-076904-3 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110769043-007 SP - 93 EP - 101 PB - DeGruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hobohm, Hans-Christoph T1 - Vertrauen und Verantwortung BT - Kardinalprinzipien der („Informations-“) Infrastruktur - Vortrag auf dem Symposium „Verantwortung der Informationswissenschaften“, Potsdam 25. Juni 2021 JF - Information - Wissenschaft & Praxis N2 - Aus den Ergebnissen von Umfragen zum Stellenwert von Archiven, Bibliotheken und Museen für die Demokratie in der Digitalität im europäischen Projekt ALMPUB ergibt sich, dass diese Informations- und Kulturerbe-Institutionen im Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Institutionen ein außerordentlich hohes Vertrauen in der Bevölkerung genießen. Der Beitrag arbeitet die Konsequenzen aus dieser Beobachtung heraus und folgert, dass den Informationseinrichtungen i. w. S. eine hohe gesellschaftliche Verantwortung zufällt. Es wird konstatiert, dass das komplementäre Themenfeld „Vertrauen und Verantwortung“ in der Informationswissenschaft noch Forschungs- und Reflexionsdesiderate aufweist. KW - Vertrauen KW - Verantwortung KW - Komplexität KW - Nachhaltigkeit KW - Archiv KW - Bibliothek KW - Museum KW - Empirische Untersuchung KW - Informationsethik Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-27535 SN - 1619-4292 VL - 73 IS - 1 SP - 1 EP - 11 PB - De Gruyter Saur CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Freund, Susanne T1 - Fachkräfte dringend gesucht! JF - Berliner Archivrundschau N2 - Allerorten werden Fachkräfte dringend gesucht – Aushänge im öffentlichen Raum, Stellenanzeigen in Online- und Printmedien, verlockende Angebote mit Festanstellungen – die Wirtschaft und auch der öffentliche Dienst lassen nichts unversucht, um ihre Bedarfe zu decken. In welchem Maße gleichfalls Archive von der Situation nicht zu besetzender Personalstellen betroffen sind, ist in den letzten Jahren vehement transparent geworden. Die Nachfrage besteht vor allem im Bereich des gehobenen Dienstes und zwar für alle Archivsparten vom Kommunalarchiv bis zum Wirtschaftsarchiv. Und die Fachhochschule Potsdam erreichen fast täglich Bitten aus der Praxis, Absolventen und Absolventinnen auf Stellenangebote aufmerksam zu machen. Fakt ist: Die Kapazitäten der beiden Archivschulen in Marburg und München sowie des Fachbereichs Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam reichen definitiv nicht aus, um den Stellenmarkt zu bedienen. Die Archivschulen sind an die Maßgaben der Bundesländer gebunden, die über das Entsendungsprinzip die Zahl der auszubildenden Archivare und Archivarinnen festlegen und haben damit keinen Handlungsspielraum, ihre Kurse für den gehobenen und höheren Archivdienst aufzustocken. KW - Archiv KW - Arbeitskräftemangel KW - Ausbildung KW - Weiterbildung KW - Fachhochschule Potsdam Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-29438 IS - 2 SP - 11 EP - 15 PB - Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. CY - Fulda ER - TY - THES A1 - Gränitz, Alina T1 - Schwarmwissen BT - Die Einsatzmöglichkeiten von Crowdsourcing am Beispiel des Stadtarchivs Herne N2 - Anlass für die Wahl des Bachelor-Themas waren einerseits die geringen Ressourcen, die dem Stadtarchiv Herne im Gegensatz zu den immer größer werdenden Aufgabenbereichen zur Verfügung stehen. Zum anderen hat der Ausschuss „User Generated Content“ der Arbeitsgruppe Zugang und Vermittlung des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) im Sommer 2019 einen Blog zum Thema „Crowdsourcing in Archiven“ erstellt, in dem die zentrale Frage erörtert wird: „Kann mein Archiv trotz beschränkter Ressourcen ein erfolgreiches CS-Projekt starten?“ Diese Frage scheint bis heute nicht beantwortet zu sein. Das Thema CS wurde bereits vereinzelt in Archiven aufgegriffen und es wurden Projekte durchgeführt, die in die alltäglichen Aufgaben eines Archivs eingebettet wurden und dadurch neue Möglichkeiten geschaffen haben, um archivische Aufgaben extern auszulagern. Da dieses Thema jedoch noch nicht weit verbreitet ist, wird in der vorliegenden Arbeit die Forschungsfrage „Welche Möglichkeiten bietet CS für die Archive, denen es meist an personellen Ressourcen fehlt?“ und „Wie kann CS in kleinen bis mittelgroßen Archiven eingesetzt werden?“ erörtert. Als Anwendungsbeispiel für die Einsatzmöglichkeiten dient das Stadtarchiv Herne. Hierbei soll CS kritisch betrachtet werden, indem der wöchentliche Zeit- und Personaleinsatz eruiert wird. KW - Archiv KW - Crowdsourcing KW - Arbeitskräftemangel KW - Stadtarchiv Herne KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-29065 CY - Potsdam ET - überarbeitete und korrigierte Fassung ER - TY - THES A1 - Wohlfarth, Nora T1 - Barrierefreiheit im Archiv BT - Der Zugang zu Archivgut am Beispiel gehörloser Nutzerïnnen N2 - Alle Personen, die in Archiven arbeiten, kennen es: das immer weniger zutreffende Klischee von Archiven als verschlossene, beinah geheime Orte. Mein Weg ins Archiv führte über ein Projekt, das dieses Bild wunderbar widerlegt: Im Projekt Heimerziehung haben wir ehemalige Heimkinder niedrigschwellig bei ihrer Suche nach Nachweisen und Unterlagen für die biografische Aufarbeitung unterstützt und begleitet – von wegen, geheim. Meine Kollegin bezeichnete das als ‚emotionale Barrierefreiheit‘. Doch wie sieht es sonst aus mit der Barrierefreiheit im Archiv? Meine erste Forschungsfrage ist die nach der Relevanz des Themas in der fachlichen Diskussion mit einem Ausblick auf den englischsprachigen Diskurs. Anschließend stellen sich die Fragen, welche praktische Relevanz das Thema in der archivischen Arbeit hat und was Archive tun, um Barrierefreiheit herzustellen. Anhand explorativer Expertïnneninterviews mit Gehörlosen und Fachpersonen aus Gedächtnisinstitutionen soll die Frage nach Erfahrungen in Archiven mit (fehlender) Barrierefreiheit beantwortet werden. Die Interviews bilden die Grundlage für die Beantwortung der Frage nach Handlungsempfehlungen zum Abbau von Barrieren. In der Arbeit möchte ich aufzeigen, welche Maßnahmen Archive ergreifen können und welches Vorgehen dabei hilfreich und effektiv ist. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage nach schnell umzusetzenden Maßnahmen, die auch für kleine Archive möglich sind. Dabei liegt der Fokus auf dem Bereich der Nutzung, denn „[a]lle Archive haben eine künftige Nutzung zum Ziel.“ KW - Archiv KW - Barrierefreiheit KW - Gehörloser Mensch KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-27866 CY - Potsdam ET - überarb. Fassung ER - TY - THES A1 - Ullmann, Claudia T1 - Virtuelle Ausstellungen BT - Eine Form der Öffentlichkeitsarbeit in Archiven. Konzeption einer virtuellen Ausstellung über das Werk von John Heartfield N2 - Ziel der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der Konzeption der virtuellen Ausstellung über das Werk von John Heartfield, einem Projekt der Kunstsammlung der Akademie der Künste (AdK). Eigene Anregungen sollen dieses Projekt unterstützen. Zudem wird ein selbständiger Teil dieser Arbeit in dem Verfassen von beschreibenden Texten bezüglich eines Exponats liegen, die in die virtuelle Ausstellung eingebunden werden sollen. Aufgrund der komplexen Thematik und des enormen Projektumfangs wird es nicht möglich sein, am Ende der Arbeit eine vollständig funktionstüchtige Ausstellung vorzuweisen. Daher soll diese Arbeit nach Fertigstellung als Zwischenergebnis für weitere Arbeiten an der Ausstellung der AdK zur Verfügung stehen. KW - Virtuelle Ausstellung KW - Heartfield, John KW - Akademie der Künste KW - Archiv KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - BA Informationswissenschaft Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-19539 CY - Potsdam ER - TY - CHAP T1 - Informationstag Brandenburg.digital BT - Digitale Nachhaltigkeit. Dokumentation zur Veranstaltung am 13. September 2017 an der Fachhochschule Potsdam N2 - Die Veranstaltungsdokumentation zum 2. Informationstag Brandenburg.digital fasst die Beiträge und Präsentationen der Tagung zum Thema nachhaltiger Verfügbarkeit, Sicherung und Mehrwertgewinnung von digitalen Ressourcen zusammen. In ihren einleitenden Grußworten hob die Staatssekretärin Gutheil die kooperativen Initiativen der vergangenen Jahre zum Aufbau von digitalen Angeboten hervor und betonte zugleich die Bedeutung und die Notwendigkeit der Förderung des Landes Brandenburg bei Digitalisierungsmaßnahmen auf mehreren Ebenen. Prof. Dr. Binas, Präsident der Fachhochschule Potsdam thematisierte anschließend den Widerspruch der "digitalen Nachhaltigkeit" und ging auf die Frage nach dem Sinn und Zweck von Digitalität und Digitalisierung sowie nach der Interpretation des Begriffes digitale Transformation der Gesellschaft ein. Für den Arbeitskreis Brandenburg.digital, dem eigentlichen Veranstalter des Informationstages, stellte Prof. Dr. Glauert die Bedeutung von übergreifenden Denk- und Handlungsansätzen heraus. Ein zentrales Element des Informationstages 2017 war die Podiumsdiskussion zu den Aspekten von Digitalisierung und Nachhaltigkeit aus der Sicht ganz unterschiedlicher Akteure/Institutionen. Unter der Moderation von Dr. Sieglerschmidt gaben Frau Kühlewind (Städte- und Gemeindebund Brandenburg), Dr. Peters-Kottig (Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnologie Berlin), Prof. Dr. Scholz (Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg, Dr. Müller (Deutsche Digitale Bibliothek) und Herr Jank (Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf) einen umfangreichen Einblick in die aktuellsten Anforderungen und Initiativen in den jeweiligen Institutionen. Am Nachmittag der Veranstaltung wurden beispielgebende Projekte, Initiativen und längerfristig entstandener Angebote aus unterschiedlichen Einrichtungen vorgestellt. Hierzu gehören die mehrjährig kooperativen Projekte zu den Themen Brandenburg im Film – Regionale Bilder auf Filmen (1950–1990) und Brandenburg im Bild – Historische Stadtansichten der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam und des Museumsverbandes Brandenburg. Einleitend in dieser Sektion präsentierte Dr. Walther vom Brandenburgischen Literaturbüro das Portal zeitstimmen.de. Dr. Bartels vom Sorbischen Institut stellte verschiedene digitale Angebote, wie das Sprachportal Niedersorbisch oder die Fotothek, vor. Den Abschluss bildete der Beitrag von Frau Kölling zur Aufgabe der Stiftung Brandenburg und deren umfangreicher Online-Datenbank. KW - Brandenburg KW - Digitalisierung KW - Kooperation KW - Kulturerbe KW - Kulturgut KW - Museum KW - Museumsbestand KW - Projekt KW - Sammlung KW - Archiv Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-22212 ER - TY - THES A1 - Hinze, Martin T1 - Das Archiv als „House of Stories“ N2 - Eine Möglichkeit der Nutzung und Vermittlung des Archivbestands ist das Konzept eines „House of Stories“, das zurzeit in den Bibliothekswissenschaften behandelt, diskutiert und bereits angewandt wird. Das „House of Stories“ baut auf dem „four-space“ Modell für dänische Bibliotheken auf. Auch einzelne Museen arbeiten bereits in Ansätzen nach diesem Modell. Manche Archive wenden, bewusst oder unbewusst, das Modell in Ansätzen ebenfalls schon an. Es scheint damit für sie mindestens genauso interessant zu sein wie für andere Kultureinrichtungen auch. Doch ist dieses Modell für Archive wirklich geeignet und umsetzbar? Ziel der Arbeit soll eine Analyse und Prüfung des Modells zur Anwendung auf Archive sein. Es ist zu prüfen, welche Elemente tatsächlich übertragbar sind. Die Untersuchung erfolgt anhand einer Reihe archivischer Spezifika. Da das Modell ursprünglich für Bibliotheken entwickelt wurde, werden zudem die archivischen Spezifika, wo es erforderlich und sinnvoll ist, den Spezifika der Bibliotheken und teilweise auch der Museen gegenübergestellt. KW - Erzählen KW - Archiv KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Storytelling KW - BA Archiv Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-22812 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Graul, Johannes T1 - Nutzerberatung im Lesesaal BT - Überlegungen zur Organisation einer Fachaufgabe in kleinen Archiven N2 - Mit dem Fokus auf der Praxis soll das Spektrum der Möglichkeiten für eine Organisation der Nutzerberatung umrissen werden. Dazu gilt es, potentielle Ansatzpunkte zu erfassen, zu beschreiben und zu diskutieren sowie systematisch zusammenzustellen. Im Ergebnis soll ein Raster vorgelegt werden, das Archive für die in der Tat vielfältigen Aspekte und Facetten der Nutzerberatung sensibilisiert und das ihnen bei der Prüfung bzw. Gestaltung ihrer hausspezifischen Praxis eine Hilfe sein kann. Aus forschungspraktischen und Platzgründen habe ich mich entschieden, die Untersuchung dabei in doppelter Weise einzugrenzen, und zwar bleibt die Arbeit im Kern auf die Beratung wissenschaftlicher Nutzer in kleinen Archiven beschränkt. KW - MA Archivwissenschaft KW - Archiv KW - Benutzerforschung KW - Benutzerverhalten KW - Beratung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24878 CY - Potsdam ET - überarb. Fassung ER - TY - JOUR A1 - Euler, Ellen T1 - Was das Recht auf Vergessen für das digitale Gedächtnis bedeutet - Besprechung der Bundesverfassungsgerichtsurteile BvR 16/13 & Az: 1 BvR 276/17 JF - netzpolitik.org N2 - Auf der einen Seite steht das Recht darauf, vergessen zu werden. Auf der anderen steht das Interesse an einem Zugang zu Informationen. Eine gedächtnispolitische Einordnung der jüngsten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. KW - Archiv KW - Datenschutz KW - Datenschutz-Grundverordnung KW - Suchmaschine KW - Privatsphäre KW - Recht auf Vergessenwerden KW - digitales Gedächtnis Y1 - 2019 UR - https://netzpolitik.org/2019/was-das-recht-auf-vergessen-fuer-das-digitale-gedaechtnis-bedeutet/ IS - 29.11.2019 ER - TY - THES A1 - Baganz, Sophie T1 - Archivquellen in der Öffentlichkeits- und Historischen Bildungsarbeit der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen N2 - Eine der Herausforderungen der Arbeit der Gedenkstätte ist das abnehmende Interesse der Öffentlichkeit am Nationalsozialismus und dem Holocaust, weil sich deren Interesse zu aktuelleren Themen verlagert. Ein großes Problem der Öffentlichkeitsarbeit ist außerdem das Aussterben der Zeitzeugen. Viele der bisher angewandten Methoden, wie Zeitzeugengespräche im Rahmen von Sonder- oder Gedenkveranstaltungen, können dadurch schon jetzt oder in absehbarer Zeit nicht mehr umgesetzt werden. So wird langfristig eine wichtige Quelle wegfallen. Zudem wird nicht mehr die Existenz der Überlebenden zeigen, dass es auch heute noch wichtig ist, sich mit dem Nationalsozialismus und seinen Folgen zu befassen. Das baldige Fehlen deren mahnender Stimmen kann zur Bewährungsprobe für jetzige und nachfolgende Generationen werden. Um das Interesse der Öffentlichkeit an diesen Themen zu erhalten oder zu erneuern und zu zeigen, dass sie auch heute noch relevant sind und im Gedächtnis der Gesellschaft bleiben müssen, ist es wichtig, neue Methoden der Öffentlichkeits- und Historischen Bildungsarbeit zu finden und umzusetzen. Dabei ist es sinnvoll, das Archiv der Gedenkstätte stärker in diese Aufgaben zu integrieren. KW - Bildungsarbeit KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Judenvernichtung KW - Archiv KW - Nachlass KW - Zeitzeuge KW - Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen KW - BA Archiv Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23280 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Klaaßen, Sabrina T1 - Die Erstellung eines Social-Media-Konzeptes am Beispiel des Archivs der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum N2 - Social-Media-Konzepte, ebenso wie Social-Media-Marketing und -Strategien sind nicht nur etwas womit sich Unternehmen beschäftigen, auch Archive gehen, wenn zunächst zurückhaltend, mit der Zeit den Weg in das Web 2.0 und die sozialen Medien. Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Erstellung eines Social-Media-Konzeptes, welches konkret am Beispiel des Archivs der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum entwickelt wird. Unter Berücksichtigung der Unternehmensstruktur, finanzieller und personeller Ressourcen geht es dabei auch um die Umsetzbarkeit und Anwendbarkeit des Konzeptes in der Praxis. Daher soll auch der erforderliche tägliche bzw. wöchentliche Zeiteinsatz für die Arbeit an und mit den sozialen Medien eruiert werden. Außerdem wird die rechtliche Lage bei der Veröffentlichung von Archivalien in sozialen Medien und den ausgewählten Social-Media-Kanälen eingegangen. Es soll sich bei dem Konzept um kein für alle Archivsparten allgemeingültiges Idealmodell handeln, sofern dies überhaupt möglich ist. Es kann aber für kleinere Archive mit ähnlichen Rahmenbedingungen wie jenes der Stiftung Neue Synagoge in Berlin als Empfehlung gelten. KW - Archiv KW - Archivalien KW - Social Media KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Strategie KW - Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum. Archiv KW - BA Archiv Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23311 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Schlagk, Patricia T1 - Die datenschutzrechtliche Privilegierung von im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken N2 - Das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (folgend abgekürzt als DSGVO) am 25. Mai 2018 stellt einen Meilenstein in der Entwicklung des Datenschutzrechtes dar. Zum ersten Mal gelten EU-weit die gleichen Datenschutzregeln, da die DSGVO unmittelbar wirkt. Welche Auswirkungen die DSGVO und die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (im Folgenden abgekürzt als BDSG) für das Archivwesen mitsichbringen, ist jedoch noch nicht abzusehen. Die vorliegende Bachelorarbeit ist von dem Interesse geleitet, einen Beitrag zu diesem Thema zu leisten, indem die Stellung der Archive in der DSGVO und dem BDSG untersucht wird. Dabei soll sowohl herausgearbeitet werden, welche Privilegien das neue Datenschutzrecht Archiven einräumt, als auch, welche Archive diese Privilegien in Anspruch nehmen können. KW - Archiv KW - Datenschutzgesetz KW - Archivrecht KW - Privileg KW - Datenschutz-Grundverordnung KW - Bundesdatenschutzgesetz KW - BA Archiv KW - Forschung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24311 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Glauert, Mario ED - Büttner, Stephan T1 - Quo vadis Lesesaal? Die digitale Transformation der Archivbenutzung T2 - Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft N2 - Die Benutzung von Archiven wird sich in den nächsten Jahren rasant verändern und könnte zu einem Gradmesser werden, in welchem Maße sich die Archive an die Herausforderungen der digitalen Transformation anzupassen vermögen. Die großartigen technischen Möglichkeiten eröffnen den Archiven neue Perspektiven fernab von Magazin und Lesesaal. Aber das Tempo dieser Transformation ist hoch und ihre Erwartungen sind anspruchsvoll. Weder werden die Archive alle verwahrten Quellen digitalisieren können, noch wird die Erschließung der Digitalisate den Erwartungen der Nutzer genügen. Genutzt wird zunehmend wohl nur noch, was digital und online verfügbar ist. Damit wird die Nutzung mittelfristig nicht nur die Digitalisierung von Quellen steuern, sondern auch deren Erschließung und Erhaltung. Die Benutzung könnte damit faktisch zu einer zweiten Bewertung für die künftige Auswahl von Archivalien und Beständen werden. Das Revolutionäre an dieser neuen Form der Überlieferungsbildung ist allerdings, dass sie nicht mehr archivar-, sondern nutzergesteuert ist. KW - Archiv KW - Digitale Revolution KW - Technische Innovation KW - Digitalisierung KW - Benutzung KW - Benutzerverhalten Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24036 SN - 978-3-945610-50-3 SP - 25 EP - 39 PB - Simon Verlag für Bibliothekswissen CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Schneider, Ulf T1 - Die Haushalte staatlicher Archive der deutschen Bundesländer im Vergleich 2008 - 2017 N2 - Die Arbeit befasst sich mit den Haushalten der deutschen Bundesländer als Quelle für eine wissenschaftliche Untersuchung der Landesarchive. Es wurde eine Reihe von Fragen formuliert, die durch eine Analyse der Haushaltspläne erörtert werden sollen. Im Rahmen der Bearbeitung der Aufgaben soll darüber hinaus die übergeordnete Frage geklärt werden, ob die Haushaltspläne der Länder als Quelle überhaupt geeignet sind um Fragestellungen dieser Art zu beantworten. Dabei wird zu erörtern sein, in wie weit die Ergebnisse aussagekräftig und belastbar sind. Die Quellengattung der Haushaltspläne wurde in der Archivwissenschaft für eine Auswertung bisher nicht herangezogen. KW - BA Archiv KW - Archiv KW - Haushaltsplan KW - Einnahmen KW - Gebühren KW - Vergleich KW - Landesarchiv Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25150 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Hennig, Julia T1 - Social Media von Archiven aus der Nutzer*innensicht N2 - Social-Media-Anwendungen wie Facebook, Instagram, Twitter & Co. gehören für viele Menschen inzwischen zum Alltag und werden zudem von Unternehmen als Marketinginstrumente genutzt. Auch Archive sind zunehmend in den Sozialen Medien vertreten, wobei die meisten Archive nicht nur eine Anwendung, sondern eine Mischung aus mehreren sozialen Netzwerken sowie Fotos- und Videoplattformen und Blogs nutzen. KW - BA Archiv KW - Archiv KW - Social Media KW - Bewertung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25165 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Heck, Lukas T1 - Inklusion in Archiven BT - Möglichkeiten und Grenzen in der Archivbenutzung N2 - „Archive und Inklusion“ ist ein herausforderndes Thema. Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich für Menschen mit Behinderungen in Deutschland schon viel getan. Aber kann man mit dem heutigen Stand der Umsetzung zufrieden sein? Und wie sieht die Situation in Bezug auf die Archivlandschaft aus? Konzepte und Projekte in Archiven bieten viele interessante und spannende Möglichkeiten in der historischen Bildungsarbeit und damit der Wissensvermittlung. In der Gesamtbetrachtung der historischen Bildungsarbeit wurde jedoch festgestellt, dass die Teilnahme für Menschen mit Behinderungen nicht ausreichend ermöglicht wird. Fehlende Literatur und nur wenige Leuchtturmprojekte sorgen dafür, dass Archivarbeit zu wenig Aufmerksamkeit erhält. Konzepte und Projekte in der historischen Bildungsarbeit für Menschen mit Behinderungen bieten großes Potenzial. Dabei ist es gar nicht nötig, jedes Projekt immer wieder neu zu definieren. Vielmehr sollten bestehende Konzepte adaptiert und mit der Zielsetzung „Einbeziehung von behinderten Menschen“ erweitert werden. Beispiele dafür werden in der vorliegenden Arbeit aufgeführt. KW - Archiv KW - Bildungsarbeit KW - Inklusion KW - Behinderter Mensch KW - Historische Bildungsarbeit KW - BA Archiv KW - Teilhabe Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24736 CY - Potsdam ET - überarb. Fassung ER - TY - THES A1 - Lange, Kristin T1 - Stakeholder im Experteninterview BT - Entwicklung einer Vision eines nutzerorientierten Archivs am Beispiel des Stadt- und Verwaltungsarchivs Hohen Neuendorf N2 - Ob Globalisierung, Digitalisierung oder die neue Arbeits- und Wissensgesellschaft, die Phänomene unserer Zeit wirken sich unmittelbar und in Zukunft auf die Arbeit der Archive aus. Die Veränderungsprozesse um den digitalen Wandel bergen Chancen. Gleichzeitig bringt die rasante technische Entwicklung neue Herausforderungen mit sich, da sich die Aufgaben und Anforderungen an die Archive, sowie die Bedürfnisse und Erwartungen seitens der Öffentlichkeit und des Archivträgers ebenso schnell ändern. Sollen Archive auch in der Zukunft als bedeutende Kultureinrichtungen wahrgenommen werden, müssen sie umdenken und ihre Rolle als traditionelle Orte des Sammelns, Aufbewahrens und Zugänglichmachens neu denken und weiterentwickeln. Die Zukunftsfähigkeit jedes einzelnen Archivs wird davon abhängig sein, wie es mit den veränderten Rahmenbedingungen umgeht, welche Ziele es verfolgt, ob es die Unterstützung seines Archivträgers hat und welchen Nutzen es stiftet. „Denken Sie neu, denken Sie schräg, versetzen Sie sich stärker in die Situation Ihrer Partner.“, rät der Unternehmensberater Gerd Schneider zum Abschluss seines Eröffnungsvortrages des 8. archivwissenschaftlichen Kolloquiums der Archivschule Marburg im Mai 2003. Die Zukunft der Archive sah Schneider in deren Weiterentwicklung zum Partner aller und die Herausforderung darin, die verschiedenen Interessen zu bedienen. Schneiders Worte sind von hoher Aktualität, denn in einer digitalisierten Welt wird der Mensch und seine Bedürfnisse immer wichtiger. Es stellt sich die Frage, wie die Arbeit eines Archivs aussehen und welche Aufgaben es wahrnehmen würde, wenn es nach den Menschen und deren Interessen ginge. Das Ziel der empirisch ausgerichteten Bachelorarbeit ist es zu analysieren, welche Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen Nutzer, Bürger, Beschäftigte der Verwaltung, Führungskräfte, Kooperationspartner oder kurz die Anspruchsgruppen bzw. Stakeholder des Stadt- und Verwaltungsarchivs Hohen Neuendorf haben. Dazu werden die Anspruchsgruppen des Archivs identifiziert und in Auswahl zu ihren Vorstellungen befragt. Mit Hilfe von Experteninterviews soll ermittelt werden, wie das Archiv ihnen künftig einen Mehrwert bieten kann. In diesem Zusammenhang soll skizziert werden, wie das ideale Archiv für seine Stakeholder aussieht und welche Ideen sie für die zukünftige Nutzung und Arbeit des Archivs haben. Im Ergebnis soll eine Vision bzw. ein Zukunftsentwurf vom Stadt- und Verwaltungsarchiv Hohen Neuendorf entstehen, das im Sinne seiner Stakeholder ausgerichtet ist. KW - Archiv KW - Zukunft KW - Stakeholder KW - Entwicklung KW - Management KW - BA Archiv KW - Experteninterview KW - Stadtarchiv Hohen Neuendorf Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-30645 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Steffenhagen, Björn T1 - Entwicklung einer Balanced Scorecard für das staatliche Archivwesen am Beispiel des Landesarchivs Sachsen-Anhalt N2 - Archive sind zunehmend mit Kürzungen von Haushaltsmitteln, Personalmangel und Sparzwängen konfrontiert, weshalb dem Archivmanagement und Berichtswesen eine immer bedeutendere Rolle zukommt. Dementsprechend möchten die staatlichen Archivverwaltungen den Einsparungen aktiv begegnen und in der Erfüllung ihres Auftrags handlungsfähig bleiben. Der hohe Rechtfertigungsdruck gegenüber dem Archivträger zwingt Archive dazu, ihre Leistungen zu bemessen, darzustellen und sich mit dazu notwendigen Controlling-Instrumenten auseinanderzusetzen. Die vorliegende Masterarbeit behandelt den Einsatz einer Balanced Scorecard (BSC) im staatlichen Archivwesen und überprüft anhand der Entwicklung einer Methodik und eines Modells am Beispiel des Landesarchivs Sachsen-Anhalt (LASA), inwiefern sich der Einsatz dieses Controlling-Instruments für das LASA und andere staatliche Archivverwaltungen lohnt und übertragen lässt. Mittels der beispielhaften Entwicklung einer Führungs- und Berichts-Scorecard für das LASA zeigt die Arbeit die Vorgehensweise und Methodik zur Einführung einer BSC auf, von der Strategieentwicklung bis hinunter (top-down) zur Definition von operativen, auf die Strategie abgestimmten Zielen, Aktionen und Kennzahlen. Auf der Grundlage einer SWOT-Analyse werden aktuelle strategische Themen herausgearbeitet. Während die Führungs-Scorecard das strategische Management in den auf staatliche Archivverwaltungen ausgerichteten Perspektiven und strategischen Themen unterstützt, erfüllt die anschließend entwickelte Berichts-Scorecard den Zweck der Kommunikation von erbrachten Leistungen und Wirkungen des Archivs nach innen und außen mit Kennzahlen für relevante Stakeholder, deren Bedeutung mit einer Stakeholder-Analyse ermittelt werden, bevor die aus Sicht der Stakeholder bedeutenden Kennzahlen der Leistungserbringung (output) und Leistungswirkung (outcome) bestimmt werden. Einen breiten Raum widmet die Arbeit dem Thema der Wert- und Wirkungsmessung, das in Archiven bisher wenig rezipiert wurde. Auf Basis des Forschungsstandes im Bibliothekswesen als vergleichbare Kulturerbe-Einrichtung werden Empfehlungen für die Erhebung konkreter qualitativer Kennzahlen in Archiven durch eine konzipierte Umfrage an Nutzende vorgeschlagen. Den Abschluss der Arbeit bilden konkrete Handlungsempfehlungen für das LASA, indem die Empfehlungen aus den Analysen noch einmal in einem Cluster an durchzuführenden Maßnahmen zusammengefasst werden. Hierauf folgen ein Fazit und ein individueller Ausblick für die Anwendung der BSC in Staats- und öffentlichen Archiven. N2 - Archives are increasingly confronted with budget cuts, staff shortages and austerity constraints, which is why archival management and reporting are playing an increasingly important role. Accordingly, state archive administrations want to actively counter the savings and remain capable of acting in the fulfilment of their mission. The high pressure to justify themselves to the archives' owners forces archives to measure and present their performance and to deal with the necessary controlling instruments for this. This master's thesis deals with the use of a balanced scorecard (BSC) in state archives and, using the example of the State Archive Saxony-Anhalt (LASA), examines the extent to which the use of this controlling instrument is worthwhile and can be transferred to the LASA and other state archive administrations by developing a methodology and a model. By means of the exemplary development of a management and reporting scorecard for the LASA, the work shows the procedure and methodology for introducing a BSC, from strategy development down (top-down) to the definition of operative goals, actions and key figures aligned with the strategy. Based on a SWOT-analysis, current strategic issues are elaborated. While the management scorecard supports strategic management in the perspectives and strategic topics aligned with state archive administrations, the subsequently developed reporting scorecard fulfils the purpose of communicating the archive's performance and impact internally and externally with key figures for relevant stakeholders, whose significance is determined with a stakeholder analysis before the key figures of performance (output) and impact (outcome) that are significant from the perspective of the stakeholders are determined. The work devotes a large amount of space to the topic of value and impact measurement in archives, which has received little attention in archives to date. Based on the state of research in the library sector as a comparable cultural heritage institution, recommendations for the collection of concrete qualitative key figures in archives are proposed through a designed survey to users. The thesis concludes with concrete recommendations for action for the LASA by summarising the recommendations from the analyses once again in a cluster of measures to be implemented. This is followed by a conclusion and an individual outlook for the application of the BSC in state and public archives. T2 - Developing a balanced scorecard for the state archives administration based on the example of the State Archive Saxony-Anhalt KW - Archivmanagement KW - Archiventwicklungsplanung KW - strategisches Controlling KW - Archiv KW - Balanced Scorecard KW - Controlling KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-32749 CY - Potsdam ET - überarb. Fassung ER - TY - THES A1 - Mina, Christian T1 - Der Archivbegriff bei Foucault BT - Eine diskursive Herangehensweise an die „Biografische Datenbank jüdisches Unterfranken“ N2 - Es gibt unzählige Bücher über den Philosophen, Soziologen, Psychologen und Historiker Michel Foucault (1926 - 1984) und in unzähligen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften stößt man auf seinen Namen. Er hat Begriffe wie Dispositiv, Diskurs, Macht und Wissen geprägt und zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Manche nennen ihn Archivar ohne Archiv oder bezeichnen ihn als einen der bedeutendsten Archivtheoretiker. Dies liegt auch an der archivorientierten Art und Weise, wie er gedacht und gearbeitet hat. Foucaults Archiv erscheint als eines von drei Elementen seiner Diskursanalyse. Das nächste Kapitel widmet sich den anderen beiden Teilen, den Aussagen und Diskursen. Das Kapitel unter dem Punkt 3. behandelt zum einen das Archiv bei Foucault selbst und zum anderen die Rezeption seines Archivkonzepts in anderen Wissenschaften. Dabei wird das Archiv nicht aus seinem Inneren und seinen eigenen Gesetzen betrachtet, sondern nimmt eine Perspektive von außen ein und verbindet dabei unter anderem ethnologische, philosophische, historische und medienarchäologische Ansätze. Dadurch wird dem Feld der möglichen Aussagen durch andere Diskurse ein Rahmen gesetzt und begreift sich durch die Ansätze der Diskursanalyse als interdisziplinär. Diese Betrachtungen werden in einem weiteren Kapitel an einem konkreten Beispiel, der „Biographischen Datenbank jüdisches Unterfranken“ gedeutet. Zuletzt wird ein Ausblick mit einigen Anregungen aufgestellt. Damit soll ein Paradigmenwechsel nach Foucault aufgezeigt werden, dass das Archiv weder ein neutraler, noch ein passiver Ablageort ist. Vielmehr ist es eine wissensproduzierende und transformierende Institution, welche eine bedeutende Position im kulturellen Gedächtnis einnimmt, die ein bestimmender Faktor ist, wie nachfolgende Generationen auf unsere Gesellschaft und ihre Vergangenheit blicken werden. KW - Archiv KW - Konzeption KW - Foucault, Michel KW - BA Archiv KW - Diskurs Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33095 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Mieth, Clemens T1 - Fachkräftemangel in Staats- und Landesarchiven BT - Analyse und Umfrage unter deutschen Archivverwaltungen N2 - Verschiedene Studien zum Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst besagen, dass aufgrund des demografischen Wandels je nach Bundesland bis zum Jahr 2030 etwa ein Viertel bis fast die Hälfte der öffentlich Beschäftigten altersbedingt ausscheiden wird. Auch die Archivwelt ist von dieser Situation betroffen; den sich verändernden Arbeitsmarktbedingungen und demografischen Entwicklungen kann sie sich nicht entziehen. So werden in den kommenden Jahren die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen. Der Mangel an qualifiziertem Personal ist aber bereits jetzt Realität. Allerdings war bisher nicht genau geklärt, wie genau ein möglicher Fachkräftemangel im Archivwesen definiert und gestaltet ist, oder in welchen Tätigkeitsbereichen und Qualifikationsniveaus er vorherrscht. Denn das Fehlen qualifizierter Fachkräfte ist auch häufig eine subjektive Einschätzung. Um diesen Fragen nachzugehen sowie mögliche Gegenmaßnahmen und Prognosen für die nächsten Jahre zu erhalten, wurde 2023 eine detaillierte Befragung auf Ebene der deutschen Staats- und Landesarchive durchgeführt. Themen wie Personalstrukturen und -beschaffung, Aus- und Weiterbildung sowie Personalmanagementstrategien und –gegenmaßnahmen wurden tiefergehend untersucht. Dadurch erhielt die Analyse konkrete Zahlen, u. a. zu Punkten wie der Personal- und Altersstruktur, prognostizierten altersbedingten Abgängen, zur Mitarbeiterfluktuation oder der Besetzungsdauer von ausgeschriebenen Stellen. Diese Zahlen ermöglichen eine tiefgreifende Analyse der gegenwärtigen und zukünftigen Situation der Archivverwaltungen und bieten eine Grundlage für die weitere Forschung und Maßnahmenplanung. KW - Personalmanagement KW - Fachkräftemangel KW - Archiv KW - Staatsarchiv KW - Personalpolitik KW - Arbeitskräftemangel KW - Strategie KW - Mitarbeiterbindung KW - MA Archivwissenschaft KW - Personalführung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33795 CY - Potsdam ET - aktualisierte Version ER - TY - THES A1 - Trinks, Sophia T1 - Archival Literacy – Welche archivischen Informationskompetenzen brauchen Historiker*innen für die wissenschaftliche Forschung im Archiv? N2 - Historiker:innen bauen ihre Forschung auf der Analyse historischen Quellenmaterials auf. Vor dem Hintergrund, dass die historischen Grundwissenschaften durch den stetigen Abbau der dazugehörigen Lehrstühle zunehmend in ihrer Existenz bedroht sind, stellt sich die Frage, mit welchem Wissensstand (knowledge base) zukünftige Historiker:innen an die Archivrecherche herangehen werden und wie viel Unterstützung sie von Seiten der Archive benötigen. Angesichts der zunehmenden Zugänglichkeit historischer Quellen im Netz sowie den sich wandelnden Formatvorlagen werden Fähigkeiten zur Prüfung der Integrität und Authentizität des Quellenmaterials immer wichtiger. Doch nicht nur die Zugänglichkeit zu historischen Quellen ändert sich im Zuge der Digitalisierung, sondern auch die Methoden der Geschichtswissenschaften als solche. Dies setzt bei Geschichtsstudent:innen eine Erweiterung ihrer bisherigen Kompetenzen im Umgang mit Primärquellen auch im digitalen Raum voraus. Welche Kompetenzen für eine erfolgreiche Archivrecherche benötigt werden, wird auf Grundlage des Konzepts der Archival Literacy und der Primary Source Literacy untersucht und ausgewertet. Inwieweit diese Kompetenzen Anwendung im geschichtswissenschaftlichen Lehrbetrieb finden, wird anschließend überprüft. KW - Archival Literacy KW - Primary Source Literacy KW - archivische Informationskompetenz KW - Informationskompetenz KW - Historische Hilfswissenschaften KW - Geschichtsstudium KW - Geschichtsstudent KW - Benutzerschulung KW - Archiv KW - MA Informationswissenschaften Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-31054 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Weber, Steffen T1 - Zum Umgang mit diskriminierender Sprache in Erschließungsdaten N2 - Auch Archive müssen sich der Frage stellen, ob und in welcher Form durch sie oder das Verhalten ihres Personals Diskriminierung entsteht oder begünstigt wird und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Das ist Thema dieser Arbeit, wenn auch der Gegenstand auf den Umgang mit diskriminierender Sprache in Erschließungsdaten eingeschränkt wird. Konkret soll auf den nächsten vierzig Seiten die Frage beantwortet werden, welche Maßnahmen Archive hinsichtlich Erschließungsdaten und deren Präsentation ergreifen müssen, um eine diskriminierungsfreie, authentische und selbstbestimmte Nutzung von Archivgut gewährleisten zu können. KW - Archiv KW - Diskriminierung KW - Sprache KW - Erschließungsdaten KW - BA Archiv Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-32273 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Brunst, Saskia T1 - Instagram in Wirtschaftsarchiven BT - umgesetzt am Beispiel des Historischen Archivs des Ostdeutschen Sparkassenverbandes N2 - Archive nutzen verstärkt Soziale Medien für ihre Öffentlichkeitsarbeit, um sich gegenüber der Gesellschaft aufgeschlossen und modern zu präsentieren. Die Foto- und Videoplattform Instagram wird in Archiven - im Vergleich zu den beiden älteren sozialen Netzwerken Facebook und Twitter - bisher am wenigsten verwendet, obwohl die Anzahl der Nutzer:innen hier konstant steigt. Um dem zurückhaltenden Gebrauch von Instagram entgegenzuwirken, benötigen Archivarinnen und Archivare Anhaltspunkte in Form von Konzepten, Leitfäden und beispielgebenden Ideen für die Beitragsgestaltung. Ziel dieser Arbeit ist es, Instagrambeiträge am Beispiel des Historischen Archivs des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) zu entwickeln und umzusetzen, die auf dem Account des OSV erscheinen. Dabei wird die Frage verfolgt: Inwieweit lässt sich die Anwendung von Instagram im Historischen Archiv realisieren? Um eine Antwort auf diese Frage zu geben, wurden aktuelle Social-Media-Marketing-Leitfäden, Strategien von weiteren Informations- und Kultureinrichtungen sowie Erfahrungsberichte aus Archiven herangezogen. Ausgehend von diesen Grundlagen wurde eine Strategie für das Historische Archiv abgeleitet und vom Juli bis zum Dezember 2021 umgesetzt. Die gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass die Anbindung eines (Wirtschafts-)Archivs auf einem Unternehmensaccount eine gute Option ist, trotz geringer zeitlicher und finanzieller Ressourcen, Instagram für die Öffentlichkeitsarbeit und das History Marketing einzusetzen. Diese Arbeit kann als Anregung für die Strategieentwicklung und Gestaltung von Instagrambeiträgen in Archiven dienen. KW - Archiv KW - Social Media KW - Marketing KW - Instagram Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33310 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Plich, Konstantin T1 - Expansives Lernen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin N2 - Die Bachelorarbeit geht der Fragestellung nach, wie sich das von Klaus Holzkamp entwickelte Konzept des expansiven Lernens im Kontext der Archivpädagogik umsetzen lässt. Dies wird an zwei Beispielen von fiktiven Seminarsituationen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin erläutert. In diesem Archiv finden bereits Seminare statt, bisher nur ohne expansives Lernen als Konzept zu berücksichtigen. Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Literaturauswertung und meine eigenen Folgerungen und Gedanken dazu, wie das expansive Lernen die pädagogische Situation vor Ort im besagten Archiv befruchten kann. Hierfür habe ich keine praktischen Erprobungen mit Teilnehmer*innen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin durchgeführt. Also schreibe ich keinen konkreten Handlungsleitfaden, denn dieser bräuchte die Erprobung vor Ort, was zeitlich den Rahmen einer Bachelorarbeit eindeutig sprengt. Ein weiterer Nachteil an einem Handlungsleitfaden wäre, dass dieser lediglich im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin praktisch erprobt und auf andere Archive unter Umständen nur schwer übertragbar wäre. Ziel ist es vielmehr, eine theoretische Grundlage zu schaffen, die als Ideengeber und Inspiration im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin oder in anderen Archiven genutzt werden kann. Das Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin dient hier zwar als konkretes Beispiel, doch ist meine Arbeit so ausgerichtet, dass sie trotzdem abstrahierbar bleibt – viel besser als ein Handlungsleitfaden, welcher sich lediglich auf ein konkretes Archiv bezieht. KW - Archiv KW - BA Archiv KW - Archivpädagogik KW - Lerntechnik Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33435 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Mehl, Friederike T1 - Archivgemeinschaften – Für wen erschließen wir queer/feministische Geschichte? BT - Eine Reflexion zur Designated Community (OAIS) anhand der Erschließungspraktiken von Lesben-/ Frauenbewegungsarchiven N2 - Lesben-/Frauenarchive haben es sich zum Ziel gesetzt, die historischen Quellen feministischer und queerer Bewegungen auffindbar zu machen und zugänglich zu halten. Auf diese Weise intervenieren sie in traditionelle Archivpraktiken und tragen nicht nur zu einer inklusiveren Geschichtsschreibung, sondern auch zur Pluralisierung von Perspektiven auf politische, soziale und kulturelle Fragen bei. Um die Arbeit in Lesben-/Frauenbewegungsarchiven noch zielgerichteter zu gestalten, erörtert die vorliegende Masterarbeit den theoretischen und methodischen Mehrwert des Konzepts der „Designated Community“ (OAIS) für die archivische Erschließung. Auf Basis von Literatur zur Designated Community, der archivischen Erschließung und Bewegungsarchiven, den Protokollen der Jahrestreffen des i.d.a.-Dachverbands und einer Umfrage zu den Erschließungspraktiken in Lesben-/Frauenbewegungsarchiven adressiert die Arbeit zwei Fragen: 1. Welche Perspektiven eröffnet der Fokus auf die Designated Community, also die Frage danach, für wen Archivgut erschlossen wird, auf die (historische) Entwicklung der archivischen Erschließung im Allgemeinen und in Lesben-/Frauenbewegungsarchiven im Speziellen? 2. Wie kann das Konzept der Designated Community als Methode für die Analyse und Gestaltung der archivischen Erschließung in Lesben-/Frauenbewegungsarchiven genutzt werden – insbesondere in Hinsicht auf die Herausforderungen und Potenziale der Digitalisierung und digitalen Archivierung? Auf Basis dieser zwei Fragen entwickelt die Arbeit einen Ansatz, um (nicht ausschließlich queer/feministische) Archivgemeinschaften anhand alltäglicher Archivpraktiken wie der Erschließung zu untersuchen, in ihrer Wandelbarkeit zu verstehen und weiterzuentwickeln. T2 - Archival communities - Who do we make queer/feminist history accessible for? : A reflection on the designated community (OAIS) based on the archival description practices in lesbian/women's movement archives KW - Archivische Erschließung KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - Designated Community KW - Archiv KW - Feminismus KW - Frauenbewegung KW - Archivsystem KW - Datenverarbeitung KW - OAIS KW - Digitalisierung KW - Langzeitarchivierung KW - Geschichte KW - Benutzer KW - Lesbenbewegung KW - Bewegungsarchiv KW - kritische Archivwissenschaft KW - i.d.a. Dachverband deutschsprachiger Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-34089 CY - Potsdam ET - Zur Publikation leicht überarbeitet im Februar 2024 ER - TY - THES A1 - Baumann, Carolin T1 - Die Schutzwürdigkeit von Daten in Personenstandsregistern und deren Einfluss auf archivische Arbeitsabläufe BT - Auswirkungen des Personenstandsgesetzes vom 19.02.2007 N2 - Die umfassende Untersuchung der Personenstandsgesetzgebung mit Schwerpunkt auf personenbezogene Daten zu Betroffenen und Beteiligten konnte darlegen, dass diese in hoher Konzentration vorhanden sind. Diese Daten spiegeln private Verhältnisse von überwiegend eindeutig bestimmbaren Personen wider. Des Weiteren lässt sich ein Spannungsverhältnis zwischen den Fortführungsfristen und möglichen Schutzfristen erkennen. Die zwei Extreme der Anwendung - grundsätzliche Freigabe und grundsätzliche Sperrung ganzer Bände - können die Folgen einer starren Fristenlösung sein. Diese wird sowohl im Hinblick auf den Schutz der personenbezogenen Daten als auch auf eine liberale Nutzung, je nach Nutzungszweck nicht allen Belangen gleichermaßen gerecht. Die Bedeutung der Schutzwürdigkeit hat somit enorme Auswirkungen auf archivische Arbeitsabläufe, gerade weil eine allgemein gültige Fristenlösung nicht umfassend genug ist. Schützenswerte Belange sind vor allem in Heiratsregistern und Familienbüchern nicht durch die Fortführungsfrist abgedeckt. Dabei muss ein Bewusstsein für die Problematik geschaffen werden, um eine gezielte und effiziente Planung sowie Organisation zu ermöglichen. Eine nachhaltige Prüfung der Unterlagen kann Digitalisierungsvorhaben begünstigen. Diese muss bei bevorstehender Digitalisierung in den Prozess integriert werden. Eine solche Prüfung der Unterlagen kann auch die Nutzungsabläufe begünstigen. Die Thematik bleibt auch hinsichtlich der elektronischen Registerführung sehr wohl bestehen. Sie sollte bei möglichen Übernahmestrategien und den allgemeinen Planungen zur elektronischen Archivierung einbezogen werden. KW - Archiv KW - Rechtsfrage KW - Personenstandsrecht KW - Datenschutz KW - Bewertung KW - Nutzen KW - Effektivität KW - BA Archiv Y1 - 2012 CY - Potsdam ER -