TY - RPRT A1 - Allen, Norah C. A1 - Heinrich, Kay A1 - Iselt, Isabel A1 - Schnurr, Marlen T1 - deus ex machina BT - Lösungswege für die digitale Archivierung in den Kommunen Brandenburgs N2 - Das Papier greift mit seiner Konzentration auf die digitale Archivierung kommunaler Unterlagen einen Teilbereich des gesamten Problemfelds auf. Seit längerer Zeit entstehen in den kommunalen Verwaltungen digitale Unterlagen, sei es in unstrukturierten File-Ablagen, sei es in Fachanwendungen oder schon als digitale Akten. Die kommunalen Archive müssen sich darauf vorbereiten, auch solche Unterlagen in Kürze in digitaler Form zu übernehmen. Das Papier zeigt die besonderen kommunalen Herausforderungen auf und skizziert Lösungswege. Es knüpft dabei an die im Rahmenkonzept umschriebenen kooperativen Lösungsmöglichkeiten an und konkretisiert diese, untersucht aber auch alternative Wege. Die Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg stellt die Studie hiermit der Öffentlichkeit vor. Sie verbindet damit die Hoffnung, dass sie Entscheidungsträger und Archive in den Kommunen Brandenburgs anregen möge, sich verstärkt den Problemen der digitalen Archivierung zu widmen und langfristig tragbare Lösungen zu finden. Schließlich sind auch viele kommunale Unterlagen, die in der Gegenwart in digitaler Form entstehen, um es mit den Worten der UNESCO-Charta zur Bewahrung des digitalen Kulturerbes zu beschreiben, „von dauerhaftem Wert und dauerhafter Bedeutung und bilden deshalb ein Erbe, das für gegenwärtige und künftige Generationen geschützt und gewahrt werden sollte.“ KW - Gemeindearchiv KW - Gemeinde KW - Langzeitarchivierung KW - Schriftgut KW - Brandenburg KW - Archivierung KW - OAIS KW - Kommunalarchiv Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-21778 N1 - Erarbeitet im Rahmen des Masterprojekts „Archivierung kommunaler digitaler Unterlagen in Brandenburg“ im Studiengang Informationswissenschaften M.A. der Fachhochschule Potsdam CY - Potsdam ER -