TY - GEN A1 - Cser-Tarnai, Eike Andreas T1 - Eine Feldstudie in sechs geschichtswissenschaftlichen Spezialbibliotheken anhand einer Besucherbefragung: Geschichtswissenschaftliche Spezialbibliotheken im Wandel? Informationssuchende in einer sich verändernden Erinnerungskultur T1 - A field study based on an user inquery in six history scientific special libraries: History scientific special libraries in change? Information searchers in a changed memory culture N2 - Diese schriftliche Arbeit untersucht die Wahrnehmung von geschichtswissenschaftlichen Spezialbibliotheken und den Umgang mit ihren Informationsangeboten bei externen Besuchern. Seit einigen Jahren befinden sich die Dienstleistungen von Spezialbibliotheken einem Wandel unterzogen. Bibliotheken sind heutzutage just-in-time Dienstleistungsanbieter und funktionieren mehr als Vermittler von Informationen, als dass sie als Besitzer von Informationen ihren Kunden alles anbieten können. Immer mehr und schneller auf den Markt drängende neue Medien und elektronische Ressourcen stellen die Bibliotheken vor eine Herausforderung. Um im Takt der Zeit mitgehen zu können, müssen die Bibliotheken im Bewusstsein der Informationssuchenden präsent sein. Die angebotenen Informationen müssen bekannt und zugänglich, die Bibliothek ein zuverlässiger Ort der Information sein. Die Untersuchung geht der Frage nach, inwieweit das auch für geschichtswissenschaftliche Spezialbibliotheken gilt, die die mit differenzierten, sehr spezialisierten Informationsangeboten aufwarten und wie diese bei hauptsächlich externen Nutzern angenommen werden. Parallel dazu ist ein anderer Wandel zu beobachten. Ein Wandel innerhalb der Erinnerungskultur von einem kollektiven Gedächtnis zu einem kulturellen Gedächtnis, der durch das Versterben von Zeitzeugen der jüdischen Vorkriegskultur in Europa und Überlebenden der Schoa bedingt ist. Wird die Erinnerung beziehungsweise dieses gemeinsame Gedächtnis nicht auf externe Medien und Institutionen übertragen, geht es der Nachwelt für immer verloren. Nur die Sammlung, Speicherung und damit verbundene Langzeitarchivierung diese individuellen und kollektiven Erinnerungen kann eine spätere Informationsvermittlung zur Verbreitung von Wissen möglich machen. KW - Spezialbibliothek KW - Kultur KW - Judentum KW - Benutzer KW - Anfrage KW - Informationsverhalten KW - Informationsbedarf KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-50 ER -