TY - THES A1 - Arends, Carolin A1 - Nieme, Manuel T1 - Die Leichenpredigten der St. Gotthardt-Kirchenbibliothek in Brandenburg an der Havel BT - Eine Bestandsanalyse N2 - Mit der Erkenntnis, dass alte Drucke eine wertvolle Quelle für die Wissenschaft darstellen, sind auch die Projekte zahlreicher geworden, welche dies reflektieren. So existieren inzwischen große Verzeichnisse für alte Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts; diese sollen als retrospektive Nationalbibliographien möglichst alle vorhandenen Drucke erfassen. Auch für Leichenpredigten ist inzwischen ein Gesamtkatalog entstanden, welcher sich der Erfassung aller Exemplare dieser Gattung mit Besitznachweis verpflichtet hat. An diesen Entwicklungen ist die Kirchenbibliothek von St. Gotthardt noch nicht beteiligt. Trotz einer guten Materiallage und vorhandener Überlieferung bei Leichenpredigten werden sie zurzeit nur sehr wenig genutzt. Eine stärkere Wahrnehmung durch Forscher ist jedoch aktuell nicht absehbar. Das liegt einerseits an dem nicht vorhandenen Forscherumfeld vor Ort, da Brandenburg mit einer privaten Medizinischen Hochschule und der Technischen Hochschule über keine universitären Einrichtungen verfügt, welche in Disziplinen forschen und lehren, die von Leichenpredigten profitieren würden. Andererseits sind die Bestände aktuell noch nicht für Forscher aus anderen Regionen verfügbar: Da die derzeitigen Nachweismittel für die Leichenpredigten nicht online zur Verfügung stehen, ist eine Sichtung der Bestände vor Ort nicht zu vermeiden. Daraus ergibt sich im Rahmen dieser Arbeit die folgende Frage: Wie kann die Sichtbarkeit der Leichenpredigten der Kirchenbibliothek von St. Gotthardt erhöht werden, um so eine verbesserte Nutzung der Bestände zu ermöglichen? Daraus ergibt sich die Frage, welchen Beitrag die Gotthardt-Bestände überhaupt für die Leichenpredigtforschung leisten können. Daher ist besonders nach Ausgaben zu suchen, die als Unikate oder sehr seltene Bestände noch nicht anderweitig nachgewiesen sind und daher einen besonders hohen Wert für die Forschung haben können. Mit diesen Fragestellungen soll untersucht werden, welche Mittel zum Erreichen einer größeren Sichtbarkeit geeignet sind, welche Bedingungen diese Mittel an den Bestand stellen und welche Bestandsmerkmale vorliegen, die für Forscher von Interesse sein können. Eine Einordnung der Predigten in den Forschungskontext der Personalschriftenforschung wird daher mit Rücksicht auf die Besonderheiten des Bestandes ebenfalls durchgeführt. KW - Kirchliche Bibliothek KW - Personalschrift KW - Leichenpredigt KW - BA Bibliotheksmanagement KW - alte Drucke KW - Bestandsvermittlung KW - Sankt Gotthardt (Brandenburg an der Havel) Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-24436 CY - Potsdam ER -