TY - THES A1 - Keil, Juliane T1 - Crowdfunding als neue Finanzierungsmöglichkeit für Wissenschaftliche Bibliotheken BT - Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten N2 - Crowdfunding hat sich in den letzten Jahren zu einer immer häufiger eingesetzten Finanzierungsmöglichkeit für Projekt- und Geschäftsideen entwickelt. Während im angloamerikanischen Raum auch zahlreiche Bibliotheken Crowdfunding zur Projektfinanzierung und Schließung von Finanzierungslücken entdeckt haben, tasten sich deutsche Bibliotheken nur zögerlich an dieses Thema heran. Weiterhin scheinen international betrachtet bisher vor allem Öffentliche Bibliotheken diese Finanzierungsmöglichkeit zu nutzen. Zwar droht Wissenschaftlichen Bibliotheken in den meisten Fällen nicht die Schließung, dennoch sind viele von ihnen regelmäßig mit Sparmaßnahmen und Etatkrisen konfrontiert. Die vorliegende Bachelorarbeit widmet sich der Frage, inwiefern Crowdfunding als Finanzierungsmöglichkeit und Marketinginstrument für Wissenschaftliche Bibliotheken relevant ist. Nach einer Darstellung der Crowdfunding-Grundlagen und der Finanzierungssituation von WBs, beleuchtet die Arbeit den Entwicklungsstand von Crowdfunding in Deutschland sowie dessen Einsatz im akademischen und bibliothekarischen Bereich. Anschließend werden zwölf Crowdfunding-Kampagnen mit Beteiligung Wissenschaftlicher Bibliotheken aus Europa und Nordamerika im Hinblick auf zuvor erarbeitete Erfolgsfaktoren analysiert und ausgewertet. Darauf basierend werden schließlich Einsatzmöglichkeiten für das Aufgabenspektrum Wissenschaftlicher Bibliotheken abgeleitet sowie strategische Anforderungen, Rahmenbedingungen und Risiken dargelegt. KW - Crowdfunding KW - Finanzierung KW - Spendensammlung KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Marketing KW - Social Media KW - Projektfinanzierung KW - Hochschulbibliothek KW - Spezialbibliothek KW - Kulturförderung KW - Fundraising KW - Schwarmfinanzierung KW - Sponsoring KW - Drittmittel KW - Partizipation KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10207 ER -