TY - JOUR A1 - Büttner, Stephan A1 - Freyberg, Lisa T1 - Bibliotheken als dritte Orte BT - Symposium #VisDom2016 an der Fachhochschule Potsdam zum Thema „Smart Libraries“ JF - Bibliotheksdienst KW - Bibliothek KW - Dienstleistung KW - Benutzung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-17835 SN - 2194-9646 VL - 50 IS - 9 SP - 805 EP - 813 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Ruhl, Marcel T1 - Die Archivierung von Videoaufzeichnungen am Beispiel des „Wendler-Projektes“ im Archiv Demokratischer Sozialismus der Rosa-Luxemburg Stiftung T1 - The archiving of video recordings by the example „of the Wendler project “in archives democratic socialism of Rosa Luxemburg foundation N2 - Als 1895 zuerst die Gebrüder Skladanowsky und danach die Gebrüder Lumier die ersten bewegten Bilder öffentlich vorführten, konnte sich noch niemand vorstellen, dass 100 Jahre später Filme ein Massenmedium sein würden. Filme lagen auf Filmrollen vor und wurden mit Projektoren abgespielt. Im vergangenen Jahrhundert gab es auf diesem Sektor viele Veränderungen. Aufnahme- und Abspieltechniken haben sich gewandelt, es gibt neue Trägermedien und Formate. Doch was passiert mit Filmen, die zum Beispiel aus dem Fernsehen aufgenommen wurden und auf verschiedenen Bandmedien vorliegen? Gibt es Möglichkeiten, diese Aufzeichnungen zu digitalisieren und sie dauerhaft zu bewahren? Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen und wie können die Digitalisate erschlossen und genutzt werden? Die aus dem Pilotprojekt resultierenden Fragen für die Digitalisierung und Archivierung von, auf verschiedenen Trägermedien vorliegenden, Videoaufzeichnungen sollen in dieser Arbeit beantwortet werden. Die Pilotphase des Digitalisierungsprojektes wird analysiert und Schlussfolgerungen für dessen Weiterführung werden gezogen. Um technische Verfahren und Begriffe zu erläutern, werden zu Beginn der Ausarbeitung die technischen Grundlagen für das Projekt beschrieben. Es wird auf Fernsehübertragungstechniken, analoge und digitale Aufzeichnungstechniken, Kompressionsverfahren sowie Formate eingegangen. Weiterhin werden die Speicherung digitaler Objekte und die damit zusammenhängenden Probleme der Langzeitspeicherung beschrieben. Bei diesen Punkten wurde jeweils eine Auswahl aus der Fülle der technischen Möglichkeiten getroffen. Daran anschließend wird das Projekt vorgestellt, indem der Vorlauf, die Bestandsgenese und das angewendete Digitalisierungsverfahren erklärt werden. In der Arbeit werden auftretende rechtliche Fragestellungen ebenso vorgestellt wie die Erschließung der fertigen Digitalisate mit AUGIAS-Archiv 8.1. Abschließend werden die Möglichkeiten der Benutzung von Digitalisaten im ADS erläutert. KW - Film KW - Videoband KW - Bestand KW - Geschichte KW - Partei KW - Speicherung KW - Archivierung KW - Inhaltsanalyse KW - Audiovisuelle Medien KW - Rechtsfragen KW - Benutzung KW - Diplom Archiv Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1132 ER - TY - GEN A1 - Runkewitz, Madlen T1 - Die Bibliothek als Ort : Zukunftsfähigkeit Öffentlicher Bibliotheken T1 - The library as location : Future ability of public libraries N2 - Ziel der Diplomarbeit war es, herauszufinden, welchen Raum Öffentliche Bibliotheken in Zukunft einnehmen werden und welche Anforderungen an diesen gestellt werden. Zu diesem Zweck wurden, ausgehend von der Betrachtung des Wandels Öffentlicher Bibliotheken und der theoretischen Annäherung an die Begrifflichkeiten Ort und Raum, die verschiedenen Verortungen der Bibliothek erläutert. Dabei stand die Betrachtung der physischen Bibliothek im Mittelpunkt der Ausführungen. Ferner beschäftigten sich die Ausführungen mit der Bibliotheksarbeit ausgewählter fremdländischer Bibliotheken. Dabei ergab sich anhand der einzelnen Betrachtungen der physischen, digitalen, hybriden und virtuellen Bibliothek, dass jede Form eine spezielle Bedeutung besitzt, welche in die zukünftige Bibliotheksentwicklung einfließen sollte. Was die physische Bibliothek betrifft, so konnte anhand des Mehrwertes für die Gesellschaft gezeigt werden, dass diese Form auch weiterhin benötigt und von den Nutzern frequentiert wird. Dabei sind die Integration von moderner Technik und eine "Wohlfühlatmosphäre" in der Bibliothek entscheidend für deren Akzeptanz von Seiten der Benutzer. In näherer Zukunft wird die Öffentliche Bibliothek als hybrider Mischtyp agieren, welcher die physische und die digitale Bibliothek verbindet. "Die Bibliothek der Zukunft kann an unterschiedlichen Orten verschiedene Erscheinungsformen ausbilden." Räume und Funktionen werden zunehmend wichtiger als der Ort, an dem sie sich befinden. Andererseits stellte sich im Verlauf der Arbeit heraus, dass sich das Aufgabenspektrum der Öffentlichen Bibliothek verändern virtuellen Bibliothek, dass jede Form eine spezielle Bedeutung besitzt, welche in die zukünftige Bibliotheksentwicklung einfließen sollte. Was die physische Bibliothek betrifft, so konnte anhand des Mehrwertes für die Gesellschaft gezeigt werden, dass diese Form auch weiterhin benötigt und von den Nutzern frequentiert wird. Dabei sind die Integration von moderner Technik und eine "Wohlfühlatmosphäre" in der Bibliothek entscheidend für deren Akzeptanz von Seiten der Benutzer. In näherer Zukunft wird die Öffentliche Bibliothek als hybrider Mischtyp agieren, welcher die physische und die digitale Bibliothek verbindet. "Die Bibliothek der Zukunft kann an unterschiedlichen Orten verschiedene Erscheinungsformen ausbilden." Räume und Funktionen werden zunehmend wichtiger als der Ort, an dem sie sich befinden. Andererseits stellte sich im Verlauf der Arbeit heraus, dass sich das Aufgabenspektrum der Öffentlichen Bibliothek verändern bzw. erweitern muss. Die gesellschaftliche und mediale Entwicklung und die daraus resultierenden Veränderungen im Kommunikationsverhalten stellen völlig neue Anforderungen an die Servicekomplexität der Bibliotheken. KW - Öffentliche Bibliothek KW - Dienstleistung KW - Benutzer KW - Benutzung KW - Benutzerverhalten KW - Kommunikation KW - Rechnernetz KW - Bibliotheksbau KW - Bibliothekseinrichtung KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1824 ER - TY - THES A1 - Bürger, Björn T1 - Digitalisierungsstrategie für hybride Bestände von Strafverfolgungsbehörden am Beispiel der Staatsanwaltschaft II bei dem Landgericht Berlin BT - Konzeptionelle Ansätze zur Priorisierung N2 - Die Frage danach, welche Bestände oder Archivalien digitalisiert werden sollen, rückt mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft immer stärker in den Fokus des archivfachlichen Handelns. Dabei stellen insbesondere „hybride“ Bestände aufgrund ihres heterogenen Charakters eine besondere Herausforderung dar. Der Untersuchungsbestand der Berliner Staatsanwaltschaft II im Landesarchiv Berlin zeigt eine mögliche Form der Hybridität von vorwiegend Papierakten, die mit einem breiten Spektrum an analogen und digitalen Informationsobjekten angereichert sind. Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, einen Beitrag zur strategischen Digitalisierungsplanung zu leisten, indem untersucht wird, welche spezifischen Ziele durch die Digitalisierung erreicht werden sollen und mit welchen Instrumenten eine darauf basierende Priorisierung von Hybridunterlagenbestandteilen durchführbar ist. Zur Umsetzung wurde ein mehrschrittiges methodisches Vorgehen entworfen, welches, abgeleitet von den herausgearbeiteten Zielen, zunächst eine Bedarfsanalyse durchführt. Darauf aufbauend wurde eine Datenbasis geschaffen, mittels derer konsistente Auswahlgruppen gebildet werden konnten. Mithilfe eines Kriterienkataloges wurden diese in einer vereinfachten Entscheidungsmatrix mit einem Punktesystem beurteilt und gewichtet. Im Ergebnis wurden zukünftige digitale Nutzungsszenarien sowie der Informationserhalt als zentrale Leitziele identifiziert. Durch das gestufte Verfahren wurde deutlich, dass die Bildung von Auswahlgruppen primär nach technischen Eigenschaften stattfinden muss. Ebenso müssen Informationsobjekte mit genuin digitalen Daten in diesem Prozess sauber getrennt werden, da nur analoge Objekte anhand der Kriterien sicher priorisiert werden können. Insgesamt hat sich gezeigt, dass sich gerade bei hybriden Beständen der jüngeren Zeit eine enorme Chance bietet, über den Weg der Digitalisierungsplanung drohende Informationsverluste zu verringern und gleichfalls in Kombination mit anderen archivfachlichen Prozessen einen Synergieeffekt zu erzeugen. KW - Landesarchiv Berlin KW - Staatsarchiv KW - Audiovisuelle Medien KW - Digitalisierung KW - Berlin. Landgericht Berlin KW - Strafverfolgungsbehörde KW - Normung KW - Benutzung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25435 CY - Potsdam ET - überarb. Fassung ER - TY - GEN A1 - Schünemann, Vivian T1 - DVDs in Patientenbibliotheken : Eine Chance zur Imagestärkung und der Krankenhaus-internen Zusammenarbeit T1 - DVDs in patient libraries N2 - Eine gut organisierte Patientenbibliothek ist in der Lage das Image eines Krankenhauses wesentlich aufzuwerten. Somit scheint es an der Zeit Patientenbibliotheken umzustrukturieren und sich dem aktuellen Benutzerverhalten der Patienten anzupassen. Zusätzlich müssen die Patientenbibliotheken überlegen, welche konkreten und besonderen Leistungen sie für das Krankenhaus erbringen können. Durch eine gezielte Zusammenarbeit mit den Stationen der Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie können sich die Bibliotheken eine unverzichtbare Stellung innerhalb des Krankenhaussystems erarbeiten. Sollte die Filmtherapie weiterhin guten Anklang finden, bietet sich damit ein guter Ansatzpunkt zur Klinik-internen Zusammenarbeit. Die Wichtigkeit und Einzigartigkeit einer Patientenbibliothek muss bei den Unterhaltsträgern weiter hervorgehoben werden. Beide Punkte lassen sich durch einen stets aktuellen, attraktiven und vielfältigen Bestand erreichen, wobei sich hierbei besonders der Bestandsausbau durch Spielfilme auf DVD eignet und empfiehlt. Die DVD erweist sich als Publikumsmagnet und Zugpferd für die Patientenbibliotheken. Bei allen Einrichtungen die diesem zukunftsweisenden Medium bereits folgten, sind durchweg nur positive Resultate zu verzeichnen. Eine gesteigerte Anschaffung von DVDs kann Patientenbibliotheken wieder attraktiver machen und das Gesamterscheinungsbild aufbessern. In Folge dessen würden erhöhte Benutzerzahlen verzeichnet werden und somit auch die Unverzichtbarkeit der Einrichtung vor dem Unterhaltsträger rechtfertigen. KW - Krankenhaus KW - Bibliothek KW - Bestand KW - DVD KW - Film KW - Bewertung KW - Benutzung KW - Benutzer KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1155 ER - TY - GEN A1 - Strauß, Marion T1 - E-Book-Reader an wissenschaftlichen Bibliotheken N2 - Die Arbeit will nach einer Begriffsklärung, zunächst einen Überblick über den derzeitigen Markt geben und verschiedene Geräte bewerten. Danach sollen die Einsatzmöglichkeiten in Bibliotheken beleuchtet werden. Dabei sollen vor allem Aspekte der Erwerbung und Benutzung im Vordergrund stehen: Wie können E-Book-Reader in wissenschaftlichen) Bibliotheken eingesetzt werden? Für welche Medien können sie eingesetzt werden? Gibt es juristische Hindernisse auf dem Weg zum Einsatz? Welche Mittel sind für die Anschaffung aufzuwenden? Gibt es etwa Geräte, die geeigneter sind als andere? Lassen sich Mindestanforderungen für die Geräte festlegen? Kann der derzeitige E-Book-Reader-Markt die Bedürfnisse der wissenschaftlichen Bibliotheken selber und die ihrer Kunden überhaupt erfüllen oder ist das bisher nur Utopie, weil zum Beispiel die nötige Infrastruktur von Seiten der Bibliotheken, aber auch der E-Book-Hersteller oder E-Book-Vertreiber fehlt? Gibt es bereits existierende Beispiele an anderen Bibliotheken unabhängig ob öffentlich oder wissenschaftlich, welche man heranziehen kann, um so von deren Erfahrungen zu profitieren, seien es positive wie auch negative? Wie sehen die bereits bestehenden Alternativen zu den E-Book-Readern an wissenschaftlichen Bibliotheken zum Lesen von E-Books aus? T2 - E-book reader on academic libraries KW - Bibliothek KW - Elektronische Medien KW - E-Book-Reader KW - Benutzung KW - Vergleich KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-2301 ER - TY - GEN A1 - Kunze, Petra T1 - Entwicklungsmöglichkeiten einer Schulbibliothek am Beispiel der Maria-Montessori-Ganztagsschule Jena T1 - Development possibilities of a school library by the example of the Maria Montessori all-day school Jena N2 - Welchen Stellenwert haben Schulbibliotheken in der deutschen Bildungslandschaft? Eine optimistische Schätzung besagt, dass allenfalls 15 Prozent der ca. 33.000 Schulen in Deutschland überhaupt eine Schulbibliothek unterschiedlichster Qualität betreiben können. Klare Aussagen können nicht getroffen werden, da statistische Grundlagen und bundesweite verbindliche Standards und Definitionen fehlen. Auf administrativen Ebenen fehlen klar definierte, rechtliche und finanzielle Zuständigkeiten und schlüssige Organisationsformen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. In einem von der IFLA und der UNESCO gemeinsam im Jahr 2002 herausgegebenen Manifest wird klar festgestellt: "Die Schulbibliothek stellt Informationen und Ideen zur Verfügung, die grundlegend für ein erfolgreiches Arbeiten in der heutigen informations- und wissensbasierten Gesellschaft sind. Die Schulbibliothek vermittelt den Schülern die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen, entwickelt die Phantasie und befähigt sie so zu einem Leben als verantwortungsbewusste Bürger." Die seit mehreren Jahren durchgeführten Colorado-Studien, die die Arbeit von Schulbibliotheken in den USA und Kanada untersuchen, belegen, dass es einen signifikanten Zusammenhang zwischen gut ausgestatteten Schulbibliotheken und dem besseren Abschneiden der Schüler bei nationalen Lesetests gibt. KW - Schulbibliothek KW - Benutzung KW - Schüler KW - Ausstattung KW - Finanzierung KW - Benutzerverhalten KW - Freizeit KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1838 ER - TY - THES A1 - Kuhne, Christian T1 - Gebühren im Archiv BT - Rechtliche Grundlagen der Gebührenerhebung und deren Umsetzung in deutschen Staatsarchiven im Vergleich N2 - Die öffentlich-rechtliche Gebühr, wie sie in den Archiven des Bundes und der Länder erhoben wird, weist eine Komplexität auf, die weder den Benutzenden noch den Archiven deutlich genug bewusst ist. Die Gerichtsentscheidung aus Nordrhein-Westfalen belegt den Bedarf, den die Behandlung dieses Themas für einen reibungslosen Ablauf in den Archiven besitzt, nur zu deutlich. Bei der Betrachtung lässt sich jedoch schnell feststellen, dass die Gebühr und ihre behördliche Umsetzung nicht so eindeutig geregelt sind, wie dies wünschenswert wäre. Während der Kern der Gebühr, die Auferlegung zur Finanzierung einer individuell zurechenbaren Staatsleistung, feststeht, werden die meisten weiterführenden Details von den jeweiligen Gesetzgebern festgelegt, was zu einer gewissen Uneinheitlichkeit im Gebührenwesen der Bundesrepublik Deutschland geführt hat. Trotzdem haben sich Gemeinsamkeiten etabliert, die der Gebühr eine Identität geben und eine völlige Zersplitterung in der bundesstaatlichen Gesetzgebung verhindern. KW - Archiv KW - Gebühr KW - Benutzung KW - Bewertung KW - Gebührenordnung KW - Gebührenpflicht KW - BA Archiv Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-8915 ET - aktualis. Fassung ER - TY - GEN A1 - Schachner, Niko T1 - Lebende Bücher in der Bibliothek : Umsetzung eines „Living Library“-Projektes und die Bedeutung des Konzeptes für die bibliothekarische Arbeit T1 - Living books at the library N2 - In der vorliegenden Diplomarbeit wird das aus Dänemark stammende Konzept der „Living Library“ vorgestellt. Die Veranstaltung „Lebende Bücher in Ihrer Bibliothek“ in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ in Marzahn-Hellersdorf, Berlin dient dabei als exemplarisches Beispiel. Zusammen mit der für Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Diplom-Bibliothekarin Maike Niederhausen und dem Team der Bibliothek organisierte der Verfasser die am 20. April 2007 durchgeführte Veranstaltung. Anhand eines Projektberichtes werden Planung und Durchführung der Veranstaltung beschrieben. Erfahrungen werden rekapituliert und erläutert. Dabei werden die Aussagen von Besucherinnen und Besuchern, der als „Lebende Bücher“ agierenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie auch der Organisatoren berücksichtigt. Um ein Stimmungsbild der Veranstaltung darzustellen, wurden Fragebögen genutzt, deren Auswertung mit in die vorliegende Arbeit einfließt. Dass die „Lebenden Bücher“ in Berlin ein Erfolg waren, sei an dieser Stelle schon verraten. Erfolgsfaktoren und „Lessons Learned“ für zukünftige Veranstaltungen werden dargestellt. Eine Auswahl weiterer „Living Library“-Projekte und thematisch ähnlicher Veranstaltungen wird präsentiert. So werden Perspektiven des Konzeptes im bibliothekarischen Kontext verdeutlicht. Es werden Überlegungen angestellt, in welche Richtungen sich die „Living Library“ weiterentwickeln kann und welche Potenziale für die Adaption des Konzeptes bestehen. KW - Bibliothek KW - Benutzer KW - Benutzung KW - Kommunikation KW - Kommunikationsaustausch KW - Kommunikationspartner KW - Projekt KW - Bewertung KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-755 ER - TY - GEN A1 - Kerschis, Annett T1 - Literaturverwaltung und Wissensorganisation im Vergleich : Das Angebot von Literaturverwaltungsprogrammen und Social Bookmarking in Bezug auf die Benutzbarkeit in Bibliotheken T1 - Management of literature and knowledge management in comparison N2 - Der Kulturwissenschaftler und Medienhistoriker Markus Krajewski bemerkte in seiner Gebrauchsanleitung zum elektronischen Gedächtnis, dass das Ende des Studiums schon im ersten Semester beginnt. Für Referate und schriftliche Arbeiten sind bestimmte Techniken für eine effiziente wissenschaftliche Literatursuche und Literaturauswahl wichtig. Im Zuge der technischen Entwicklung wird das Organisieren von Wissen vom Zettelkasten immer mehr durch den Einsatz von Literaturverwaltungsprogrammen und Social-Bookmarking-Diensten abgelöst. Doch sind diese Programme wirklich gut verständlich, benutzerfreundlich und gut verwendbar für eine schriftliche Arbeit? Computergestützte Literaturverwaltungsprogramme integrieren verschiedene hilfreiche Funktionen, wie Eingabehilfe oder Verknüpfung von Dokumenten, durch zusätzliche Vergabe von Kategorien. In den Social-Bookmarking-Diensten verhilft das Tagging oder die Bildung von "Related Tags", dem kontrollierten Vokabular näher zu kommen. Wie diese einzelnen Dienste dem Nutzer bei seiner wissenschaftlichen Arbeit helfen und wie Bibliotheken in diesen Ablauf eingreifen können, soll in dieser Arbeit dargelegt werden. KW - Wissenschaftliches Arbeiten KW - Arbeitstechnik KW - Literaturrecherche KW - Benutzung KW - Software KW - Vergleich KW - Benutzerführung KW - Benutzeroberfläche KW - Diplom Bibliothekswesen Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-566 ER -