TY - GEN A1 - Seewald, Marfa T1 - Bild-Suchdienste im Internet T1 - Image search services in the Internet N2 - Gegenstand der Abschlussarbeit ist eine vergleichende Analyse von unterschiedlichen Typen von Bild-Suchdiensten im Internet. Zunächst soll ein knapper Überblick über unterschiedliche Suchdienste im Internet gegeben werden, die dem Nutzer, in Bezug auf eine Nutzungsgebühr, Bilddokumente kostenpflichtig bzw. kostenlos zur Verfügung stellen. Der praktische Teil der Arbeit vergleicht und bewertet aus Nutzersicht die Recherche-Möglichkeiten vor allem von vier ausgewählten Suchmaschinen. Im Mittelpunkt stehen dabei Aspekte wie inhaltliche Bilderschließung (textbasiert versus inhaltsbasiert), Recherche-Hilfen, Qualität der Retrieval-Resultate und Benutzerfreundlichkeit der Suchmaschine generell. KW - Photodokumentation KW - Bezugsquelle KW - Rechnernetz KW - Suchmaschine KW - Bild KW - Vergleich KW - Recherche KW - Kosten Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2207 ER - TY - GEN A1 - Arends, Carolin A1 - Baldszuhn, Nadja A1 - Borchardt-Ott, Teresa A1 - Eichhorn, Rebecca A1 - Griswald, Cindy A1 - Hofeldt, Merle A1 - Manfraß, Johannes A1 - Nieme, Manuel A1 - Reintsch, Anke A1 - Stein, Lena Sophie A1 - Tschishkow, Catharina ED - Büttner, Stephan T1 - Bibliotheken in Brandenburg BT - Besonders – von innen und außen N2 - Die zahlreichen Bibliotheken Deutschlands sind in sehr unterschiedlichen und architektonisch vielfältigen Gebäuden untergebracht. Zwischen geschichtsträchtigen Altbauten und modernen Neubauten haben Bibliotheksgebäude viel zu bieten. Jedoch befinden sich Bibliotheken nicht immer nur aus Gründen der Ästhetik in solchen Gebäuden. Dabei geht es bei älteren Bauten auch darum, das kulturelle Erbe zu bewahren und diese sinnvoll zu nutzen. Moderne Gebäude sollen möglichst funktional und innovativ sein. Um mehr über diese Bibliotheken zu erfahren, haben Studierende der Fachhochschule Potsdam aus dem siebten Fachsemester Bibliotheksmanagement im Rahmen eines Projektkurses zehn einzigartige Bibliotheken in Brandenburg besucht. Dabei fiel die Wahl auf Brandenburg, um die Bibliothekslandschaft des Landes kennenzulernen, in der die Studierenden bereits seit mehr als drei Jahren lernen und teilweise auch leben. Es wurden Bibliotheken in architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden ausgewählt, zu denen dann Exkursionen organisiert wurden. Vor Ort fanden Führungen durch die verschiedenen Häuser statt, in denen die Bibliotheken ausführlich vorgestellt wurden. Vorab haben die Studierenden Leitfragen formuliert, um den Informationsbedarf zu spezifizieren und die Ergebnisse der Exkursionen zu vereinheitlichen. Zum Abschluss des Projekts und um die Erkenntnisse der Exkursionen zusammenzutragen, haben die Studierenden einen dreitägigen Booksprint veranstaltet, in dem kollaborativ dieser Bericht geschrieben wurde. KW - Brandenburg KW - Bibliothek KW - Bibliotheksbau KW - Architektur Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23211 CY - Potsdam ER -