TY - THES A1 - Paatsch, Sarah T1 - Die Veränderung der Bibliothekslandschaft in Palästina mit der Gründung des Staates Israel N2 - Über die Region Palästina ist in der breiten Öffentlichkeit nur wenig bekannt. Nahezu täglich legt die mediale Aufmerksamkeit ihren Fokus auf negative Berichterstattungen, die jedoch allzu häufig den Blick auf das alltägliche Leben der palästinensischen Bevölkerung verliert. Dies ist seit mehr als 100 Jahren hauptsächlich von ihrer jeweiligen Besatzungsmacht geprägt. Die Gründung des Staates Israel am 14.05.1948 hat dabei bis in die heutige Zeit zum einen weitreichende politische und regionale, aber auch gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen mit sich gezogen. Bibliotheken als kulturelle Einrichtungen sind ein Spiegel der Gesellschaft und können aufzeigen in welch einem Zustand sie sich befindet und inwiefern wesentliche Veränderungen stattgefunden haben. Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht, wie sich die Bibliothekslandschaft vor 1948 im damaligen Palästina gestaltete und welche signifikanten Auswirkungen die Staatsgründung Israels in den folgenden Jahren auf die Bibliothekslandschaft der heute als Palästinensische Autonomiegebiete bezeichneten Region hatte. KW - Bibliothek KW - Bibliothekswesen KW - Geschichte KW - Palästina KW - Nahostkonflikt KW - regionale Literaturversorgung KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-6041 ER -