TY - BOOK A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Information Retrieval BT - Einführung in Grundlagen und Methoden (Materialien zur Information und Dokumentation ; 5) KW - Information Retrieval KW - Information und Dokumentation KW - Literaturdatenbabnk KW - Kommandosprache KW - Online-Recherche KW - Datenbankbetreiber Y1 - 2002 SN - 3-935035-40-3 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ET - 3., überarb. ER - TY - CHAP A1 - Schreyer, Angela ED - Martin, Andreas T1 - Aufbau eines digitalen Bildarchivs für das Land Brandenburg T2 - Digitale Bilderwelten : zur elektronischen Erschließung von Bildsammlungen KW - Photoarchiv KW - Landesbildstelle KW - Kulturdenkmal KW - Archivierung KW - Speicherung KW - Bilddatenbank Y1 - 2003 SN - 1430-7537 N1 - Tagung Digitale Bilderwelten, Dresden März 2003 (Volkskunde in Sachsen ; 8) SP - 44 EP - 49 PB - Thelem CY - Dresden ER - TY - GEN A1 - Hummel, Benedikt T1 - Topic Maps : Einsatz und Nutzenpotentiale von Topic Maps. Ein State-of-the-art Bericht T1 - Topic maps : Application and use of topic maps. A state-of-the-art report N2 - Die Zunahme von elektronischen Informationsobjekten aller Art für immer komplexere Vorgänge in Unternehmen sowie im privaten Bereich erfordert neue, innovative Konzepte im Umgang mit Informationen. Die grundlegendsten Eigenschaften, die Informationsobjekte überhaupt besitzen, müssen neu überdacht und an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. Die Rede ist von der Sammlung, Ordnung, Speicherung und Suche von Informationsobjekten. Eine neue Bewegung innerhalb der "Informations-Community" beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Konzept des Semantic Web. Hinter diesem Begriff verbergen sich semantische Verfahren, die, im Unterschied zu den herkömmlichen Verfahren, Bedeutungen maschinenlesbar machen sollen und dem Nutzer einen verbesserten Zugang zu einer großen Informationsmenge bieten. Eines dieser Verfahren ist das Konzept der Topic Maps. Welche Nutzenpotenziale und Einsatzgebiete sich für dieses Verfahren eröffnen, wird in dieser Arbeit untersucht. KW - Information und Dokumentation KW - Informationsüberlastung KW - Datenstruktur KW - Information Retrieval KW - Semantisches Netz KW - Wissensmanagement KW - Diplom Dokumentation KW - Informationsflut Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-32 ER - TY - BOOK A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Information Retrieval BT - Einführung in Grundlagen und Methoden (Materialien zur Information und Dokumentation ; 5) KW - Information Retrieval KW - Information und Dokumentation KW - Literaturdatenbank KW - Kommandosprache KW - Online-Recherche KW - Datenbankbetreiber KW - STN KW - Data-Star KW - Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Information Y1 - 2005 SN - 3-935035-75-6 PB - Verl. für Berlin-Brandenburg CY - Potsdam ET - 4., völlig neu bearb. und erw. ER - TY - GEN A1 - Dießner, Matthias T1 - Konzeption des internen webbasierten Informationssystems der Fachhochschule Potsdam auf Basis von Typo3 : Die Erstellung einer neuen Inhaltsstruktur unter Berücksichtigung der Vorteile von Typo3 T1 - Conception of intern web based information systems of the University of Applied Sciences Potsdam based Typo3 N2 - Die Diplomarbeit umfasst eine theoretische Darstellung des Themas Intranet. Außerdem wird eine kurze Einführung in das Thema Content Management Systeme und Typo3 gegeben. Dabei wird näher auf die Vorteile des CMS Typo3 im Bezug auf die Konzeption des neuen Intranetauftritts der Fachhochschule Potsdam genommen. In einer Ist-Analyse wird der derzeitige Stand des webbasierten internen Informationssystems dargestellt. Die Ist-Analyse ergibt zusammen mit einer Nutzerbefragung Ausgangspunkte für die Konzeption. Wichtigster Teil der Konzeption ist die Erarbeitung einer sachverhaltsorientierten Inhaltsstruktur. Zusätzlich dazu werden Hinweise und Vorschläge für die zukünftige Inhaltspräsentation gegeben. Das Ergebnis stellt einen Ausgangspunkt für eine Umsetzung des neuen Informationssystems dar. KW - Fachhochschule KW - innerbetriebliche Kommunikation KW - Gestaltung KW - Rechnernetz KW - elektronisches Publizieren KW - Software KW - Benutzeroberfläche KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-547 ER - TY - BOOK A1 - Poetzsch, Eleonore T1 - Information Retrieval BT - Einführung in Grundlagen und Methoden KW - Information Retrieval KW - Information und Dokumentation KW - Literaturdatenbank KW - Datenbankbetreiber KW - Kommandosprache KW - Online-Recherche Y1 - 2006 SN - 3-938945-01-X PB - E. Poetzsch Verl. CY - Berlin ET - 5., völlig neu bearb. ER - TY - GEN A1 - Glöde, Julia T1 - Archivierung relationaler Datenbanken auf der Grundlage von XML : Konzeption eines OAIS-konformen Archivierungsmodells und Entwicklung eines neuen Ansatzes zur Archivierung von Datenbankabfragen T1 - Archiving of relational data bases on the basis of XML N2 - Datenbanken bilden das Rückgrat der modernen Informations- und Wissensgesellschaft. Ein hoher Prozentsatz der zunehmend digital produzierten Daten wird lokal oder online in Datenbanken verwaltet. Die verwalteten Daten müssen als wertvolle Ressourcen und bedeutender Bestandteil des kulturellen Erbes langfristig in einem digitalen Archiv gesichert werden. Die langfristige Sicherung wird nicht durch die Erstellung eines einfachen Backups der verwaltenden Datenbank gewährleistet. Die Datenbank muss stattdessen anhand archivischer Kriterien und Bestandserhaltungskonzepte bewahrt werden. Bisherige Verfahren im Bereich der Datenbankarchivierung gewährleisten in der Regel nur die Sicherung der Datenbankdaten. Die Datenbankfunktionalität in Form der Benutzeroberflächen oder Datenbankabfragen wird nicht berücksichtigt. In dieser Arbeit wird ein Modell vorgestellt, das auf den bisherigen Konzepten aufbaut. Es beinhaltet Prozesse, mit deren Hilfe neben den Datenbankdaten auch die Datenbankfunktionalität in Form der Abfragen gesichert werden kann. Als Ergebnisse dieser Arbeit sind: – ein Konzept für die Archivierung der wesentlichen Komponenten relationaler Datenbanken, – eine Dokumenttypdefinition für die Speicherung von Datenbankabfragen und – eine komplette Beschreibung des Datenbankarchivformats zu nennen. KW - relationale Datenbank KW - Datenbanksystem KW - Datenstruktur KW - Langzeitarchivierung KW - Auszeichnungssprache KW - XML KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1234 ER - TY - RPRT A1 - Mannsperger, Georg T1 - Analyse und Darstellung des State-of-the-Art von Werkzeugen für E-Infrastrukturen in der Wissenschaft : Projektbericht B3 T1 - Analysis and representation of state of the art of tools for E-infrastructures in the science N2 - Analyse, Beschreibung und Empfehlungen zu Tools zur Unterstützung des Datenmanagements in Orientierung am Data Curation Lifecycle. Projektbericht zum Projekt: wibaklidama - wissensbasiertes Klima-Datenmanagement. KW - Forschung KW - Arbeitsgruppe KW - Wissensverarbeitung KW - Datenmanagement KW - Information Retrieval KW - Visualisierung KW - System KW - Software KW - Vergleich KW - Pojekt Wibaklidama Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1728 ER - TY - GEN A1 - Schulz, Andreas T1 - OAIS-konforme Archivierung relationaler Datenbanken auf Basis von XML T1 - OAIS-conform archiving of relational databases based of XML N2 - In der Diplomarbeit wird die Datenbankarchivierung anhand einer selbst erstellten relationalen Datenbank und nach dem OAIS-Modell (Open Archival Information System) erläutert. Die SQL-Testdatenbank wird durch mehrere Tools nach XML exportiert. Dabei werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Tools beschrieben und auf entstehende Probleme eingegangen. Für die Tests zur Datenbankarchivierung werden die Tools "Altova XML Spy", "Altova DatabaseSpy", "PHPMyAdmin" und die "SQL-Kommandoebene" verwendet. Die SQL-Abfragen aus der Datenbank werden in XQuery-Abfragen umgewandelt und für den Nutzer mit Hilfe des Tools Saxon zugänglich gemacht. KW - Datenbanksystem KW - Relationale Datenbank KW - Archivierung KW - Auszeichnungssprache KW - Software Engineering KW - Diplom Dokumentation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-1852 ER - TY - CHAP A1 - Neher, Günther A1 - Ritschel, Bernd T1 - Semantische Vernetzung von Forschungsdaten T1 - Semantic networking of research data T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - In diesem Kapitel soll im Gesamtkontext des Forschungsdatenmanagements die Frage diskutiert werden, welche Bedeutung den aktuellen Entwicklungen im Bereich des sog. „Semantic Web“ als Komponente innerhalb einer zukünftigen Forschungsdateninfrastruktur zukommt, welche Anwendungsbereiche sinnvoll erscheinen und welche übergreifenden infrastrukturellen Maßnahmen hierzu als notwendig erachtet werden. Neben einer kurzen Einführung in die grundlegenden Konzepte und technologischen Bausteine des Semantic Web, sowie einer Darstellung des wichtigen Aspekts der Ontologieentwicklung, wird auf das sich aktuell sehr stark entwickelnde Gebiet der Linked Open Data näher eingegangen, Das Potential für den Bereich der Forschungsdaten wird erläutert und spezifische für den Wissenschaftsbereich notwendige Anforderungen definiert. Abschließend wird ein grobes Vorgehensmodell für die Transformation von Datenbeständen und Datenmodellen in die Semantic Web-Infrastruktur skizziert und abgerundet durch eine kurze Übersicht zu Entwicklungswerkzeugen und Middleware. Als roter Faden werden die Darstellungen zur besseren Illustration durchgängig durch ein Projektbeispiel aus dem Bereich der Geoforschungsdaten begleitet. KW - Forschung KW - Daten KW - Datenanalyse KW - Infrastruktur KW - Semantisches Netz KW - Relation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2382 ER - TY - BOOK ED - Büttner, Stephan ED - Hobohm, Hans-Christoph ED - Müller, Lars T1 - Handbuch Forschungsdatenmanagement T1 - Handbook research data management N2 - Das Handbuch Forschungsdatenmanagement ist konzipiert als Leitfaden für das Selbststudium sowie zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung auf dem aktuellen Stand der Diskussion. Sie richtet sich insbesondere an Einsteiger im Forschungsdatenmanagement, aber gleichermaßen auch an wissenschaftliche Datenkuratoren, IT-Administratoren und Informationswissenschaftler, die ihre Aufgaben im Forschungsdatenmanagement nicht mehr nur einzelfall- oder disziplinorientiert, sondern in Hinblick auf die Arbeit in und an Forschungsdateninfrastrukturen wahrnehmen wollen. Und so war die Aufgabe für die Autorinnen und Autoren in ihrem Kapitel nicht nur den State-of-the-Art darzustellen, sondern das Thema so aufzubereiten, dass z. B. über die Referenzen das weitere Einarbeiten in die Themenfelder erleichtert wird. Zentrale Aspekte des Forschungsdatenmanagements werden in der Publikation aus informationswissenschaftlicher und anwendungsbezogener Perspektive disziplinübergreifend eingeführt. KW - Forschung KW - Daten KW - Datenmanagement KW - Archivierung KW - Datenschutz KW - Metadaten Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2412 SN - 978-3-88347-283-6 ER - TY - CHAP A1 - Büttner, Stephan A1 - Hobohm, Hans-Christoph A1 - Müller, Lars T1 - Research Data Management T2 - Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan Büttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars Müller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6 N2 - Forschungsdaten haben durch die Entwicklung von Computern und Speichermedien in einem so großen Umfang zugenommen, dass schon vor Jahren von der „Datenflut“ gesprochen wurde. Automatische Messungen erzeugen neue Datensätze im Sekundentakt, elektronische Speicherung und Verknüpfung von Forschungsdaten ermöglichen, immer größere Datenmengen mit statistischen Verfahren und Visualisierungswerkzeugen auszuwerten. Bislang analoge Medien wie Texte und Fotografien werden in digitale Daten umgewandelt und automatisch verarbeitet. Es entsteht damit ein wachsender Fundus an Daten, der mit herkömmlichen wissenschaftlichen Verfahren nicht mehr erschöpfend genutzt werden kann. Die globale und interdisziplinäre Verknüpfung und Auswertung dieser Datenmengen eröffnet völlig neue Dimensionen wissenschaftlicher Erkenntnis. Damit das in den Daten implizit enthaltene Wissen zu Tage gefördert werden kann, müssen neue Verfahren und Instrumente entwickelt werden. KW - Forschung KW - Daten KW - Informationsüberlastung KW - Datenverarbeitung KW - Infrastruktur KW - Forschungsbedarf KW - Wiederverwendung KW - Datenorganisation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-opus-2251 ER - TY - THES A1 - Brokfeld, Jens T1 - Die digitale Edition der „preußischen Zeitungsberichte“ : Evaluation von Editionswerkzeugen zur nutzergenerierten Transkription handschriftlicher Quellen N2 - Die Erstellung digitaler Editionen auf Grundlage von Manuskripten aus den Beständen von Archiven, Bibliotheken und Museen erfordert Software mit Funktionen zur Transkription, Verwaltung und Präsentation der Textdaten. Die nutzergenerierte Tanskription (Crowdsourcing) der historischen Quellen stellt wiederum spezifische Anforderungen an die Transkriptionswerkzeuge. In einer Nutzerumfrage werden diese Ansprüche sowie bestehende Erfahrungen in Bezug auf die Art der handschriftlichen Quellen, die eingesetzten Software-Werkzeuge, die Einbeziehung von Freiwilligen in die Codierung der Transkripte, die Schaffung von Anreizen zur Mitarbeit, die Qualitätssicherung, Funktionen zur Kommentierung der behandelten Texte, die Erstellung von Indizes, die Speicherung der Editionstexte in Formaten wie TEI, den Verweis auf Normdaten und Erschließungsinformationen sowie die Beteiligung an Web-Portalen erörtert. Die Auswahl der zu analysierenden Werkzeuge beruht auf den Kriterien Entwicklungsstand, Online-Werkzeuge und Crowdsourcing-Funktionen. Den Kriterien entsprechend wird die Software FromThePage, Refine!, Wikisource, Scripto, T-PEN sowie Bentham Transcription Desk behandelt. Der Funktionsumfang wird anhand von Prüfkriterien der Zugänglichkeit, Auffindbarkeit, intellektuellen Redlichkeit und Gebrauchstauglichkeit betrachtet und verglichen. Bei der Evaluation gilt die Prämisse, dass Anpassungen der Software bei gleichzeitiger Erfüllung projektspezifischer Anforderungen möglichst gering gehalten werden sollten. Dementsprechend wird der Funktionsumfang der Werkzeuge in Bezug auf Anwenderkreise mit spezifischen Anforderungsprofilen evaluiert. N2 - To create digital editions on the basis of manuscripts from archives, libraries and museums it is necessary for the software to come with functions for the transcription, management and presentation of textual data. Crowdsourcing the transcriptions moreover imposes specific requirements on the software. The requirements as well as experiences from other projects in relation to the type of manuscripts, the software, the participation of volunteers in text encoding, the motivation of transcribers, quality control, the integration of text commentary, generating indices, storing the text in formats like TEI, referencing authority files as well as participation in web portals are analysed on the basis of a survey. The choice of tools that are examined rests upon the following selection criteria: development stage, online tools and crowdsourcing functionality. Corresponding to the criteria, FromThePage, Refine!, Wikisource, Scripto and T-PEN are included in the analysis. Their functionality is analysed and compared in reference to test criteria of accessibility, findability, intellectual integrity and usability. The evaluation rests on the assumption that there should be as little software customzation as possible while the project specific requirements are met. To that effect, software functionality is evaluated in relation to target groups with specific requirement profiles. T2 - The digital edition of the "Prussian Newspaper Reports" : Creating digital editions with crowdsourced manuscript transcription. A tool evaluation KW - Digitale Editionen KW - Transkription KW - Crowdsourcing KW - Transkriptionswerkzeuge KW - Transcription Tools KW - Handschrift KW - Edition KW - Transkription KW - Software KW - Bewertung KW - Vergleich Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-3319 ER - TY - CHAP A1 - Adomavicius, Gediminas A1 - Baltrunas, Linas A1 - De Luca, Ernesto William A1 - Hussein, Tim A1 - Tuzhilin, Alexander T1 - 4th workshop on context-aware recommender systems (CARS 2012) T2 - RecSys '12 : Proceedings of the sixth ACM conference on Recommender systems N2 - CARS 2012 builds upon the success of the three previous editions held in conjunction with the 3rd to 5th ACM Conferences on Recommender Systems from 2009 to 2011. The 1st CARS Workshop was held in New York, NY, USA, whereas Barcelona, Spain, was home of the 2nd CARS Workshop in 2010. In 2011, the 3rd CARS workshop was held in Chicago, IL, USA. KW - Empfehlungssystem KW - Kontextbezogenes System KW - Kontext KW - Information retrieval Y1 - 2012 SN - 978-1-4503-1270-7 U6 - https://doi.org/10.1145/2365952.2366041 SP - 349 EP - 350 PB - Association for Computing Machinery CY - New York ER - TY - CHAP A1 - De Luca, Ernesto William T1 - Is it Useful to Support Users with Lexical Resources? BT - A User Study T2 - Proceedings of the Eighth International Conference on Language Resources and Evaluation (LREC'12) N2 - Current search engines are used for retrieving relevant documents from the huge amount of data available and have become an essential tool for the majority of Web users. Standard search engines do not consider semantic information that can help in recognizing the relevance of a document with respect to the meaning of a query. In this paper, we present our system architecture and a first user study, where we show that the use of semantics can help users in finding relevant information, filtering it ad facilitating quicker access to data. KW - Information Retrieval KW - Elektronische Enzyklopädie KW - Semantik KW - Benutzerforschung Y1 - 2012 UR - http://www.lrec-conf.org/proceedings/lrec2012/pdf/502_Paper.pdf SN - 978-2-9517408-7-7 SN - 2522-2686 SP - 3184 EP - 3189 ER - TY - THES A1 - Pilz, Carolin T1 - Onpage-Suchmaschinenoptimierung am Beispiel einer Typo3-basierten Website N2 - Das Ziel der Arbeit besteht darin, zu analysieren, welches die aktuell wichtigsten Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung sind. Dabei wird besonders auf die Onpage-Faktoren eingegangen und die zu erwartenden Tendenzen erläutert. Ferner wird geprüft, inwieweit es möglich ist, die Maßnahmen mit den Gegebenheiten von Typo3 und ob das Content-Management-System in der Realisierung der Optimierungsmaßnahmen sogar hinderlich sein kann. Anschließend wird die Website des Fachbereichs Informationswissenschaften, welche auf Typo3 basiert, genauer betrachtet. Dabei wird überprüft, ob die aktuellen Optimierungskriterien realisiert werden, sind diese unzureichend optimiert oder finden gar keine Beachtung, werden mögliche Handlungsempfehlungen ausgesprochen. KW - Information Retrieval KW - Suchmaschine KW - Gestaltung KW - Web-Seite KW - Online-Algorithmus KW - Online-Recherche KW - Programmiersprache KW - TYPO3 KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2012 ER - TY - THES A1 - Siegmann, Nicole T1 - Informationsverhalten von Politikwissenschaftlern N2 - Wie verhalten sich Studierende, um an Informationen zu gelangen und um diese auszusuchen? Welche Wege der Informationssuche werden genutzt? Gibt es Veränderungen in ihrem Verhalten bei der Suche nach wissenschaftlichen Informationen durch das Internet oder durch neue Informationstechnologien? Das Informationsverhalten von Studierenden aller Studiengänge ist von wachsender Bedeutung für bibliothekarische Dienstleistungen in Universitätsbibliotheken. Daher ist es notwendig, Kenntnisse über das Informationsverhalten der Studierenden und deren Informationsbedarf zu haben. In der Informationsverhaltensforschung werden verschiedene Aspekte des Umganges mit Informationen untersucht. Zentrale Themen sind hierbei die Informationssuche und die Informationsbeschaffung. Die Autorin überlegte sich in Anbetracht zu den bisher durchgeführten Studien, dass es von Interesse sein könnte, dass Informationsverhalten von Studierenden eines speziellen Studienganges genauer zu untersuchen. In Folge dessen beschäftigt sich die Arbeit mit dem Informationsverhalten von Studierenden in den Studi-engängen der Politikwissenschaft in Deutschland. Das Verhalten soll mittels einer qualitativ durchgeführten Studie evaluiert werden. Die Autorin entschied sich dazu, zuständige Bibliothekare des Fachgebiets an Universitätsbibliotheken in ihrer Rolle als Beobachter und Vermittler an der Schnittstelle zwischen Informationssuchenden und Informationsvermittelnden zu befragen. KW - Politische Wissenschaft KW - Informationsbedarf KW - Politiker KW - Benutzerverhalten KW - Informationskompetenz KW - Student KW - Information Retrieval KW - Informationsverhalten KW - Recherche KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10307 ER - TY - THES A1 - Petit, Anne Laure Barbara T1 - Repositories für E-Learning-Plattformen im Hochschulbereich BT - Vorüberlegungen zur Eignung von Alfresco für die FH Potsdam N2 - Wie nun ein E-Learning-Contentmanagement-Konzept umgesetzt wird, hängt stark von den Anforderungen und Bedürfnissen der einzelnen Einrichtungen ab. Für diese Arbeit galt als Prämisse eine Art Zentralismus bezüglich des Systems in Betracht zu ziehen, das bedeutet eine für Lernobjekte und in einem weiteren Schritt auch für alle anderen Verwaltungs- und Forschungsdokumente kompatible Lösung zu finden. Hierfür bot sich das System Alfresco an, einerseits aufgrund seiner starken ECM-Funktionalitäten und andererseits aufgrund seiner offenen und erweiterbaren Architektur, welche eine Anpassung an den Lehrbedarf erlaubt. Hierbei wurde dann allerdings schnell deutlich, dass tiefergreifende Veränderungen am System als nur die Erstellung eines neuen Content-Modells von Nöten sind, um dieses im Produktivbetrieb effektiv zu nutzen. Insbesondere die Problematik der Authentifizierung und der nicht permantenten Verlinkungen muss gelöst werden, und hier schien die u.a. von edu-sharing verfolgte Strategie einer Single-Sign-On-Lösung als einzige Möglichkeit mit diesem Problem umzugehen. KW - E-Learning KW - Systemplattform KW - Hochschule KW - Software KW - Bewertung KW - Alfresco KW - Dokumentemverwaltungssystem KW - Dokumentenserver KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9047 ER - TY - THES A1 - Sommer, Kai T1 - Semantische Anreicherung restauratorischer Daten N2 - Die Dokumentation von Restaurierungsphasen in der Konservierung und Restaurierung stellt einen wesentlichen Bestandteil der Historie restauratorischer Objekte dar. Die in ihr enthaltenen Daten und Informationen bilden die Grundlage für das Wissen um ein restauratorisches Objekt und sind innerhalb der Fachdisziplin unverzichtbar. Diese Master-Thesis beschäftigt sich mit der Frage, ob und vor allem wie diese Daten der Dokumentationen an der Fachhochschule Potsdam, die digital in einer datenbank-gestützten Web-Anwendung verwaltet werden, im Sinne des Semantic Web aufbereitet werden können. Motivation für diese Arbeit sind die dadurch erwarteten Mehrwerte in Form einer gesteigerten Informationsqualität, die sich vor allem in Vollständigkeit und Korrektheit bei Such- und Findevorgängen zeigt, sowie in Form von neuen Recherchemöglichkeiten durch Informationsanreicherung und -integration. Weiterhin ist es somit möglich die Daten der Fachhochschule Potsdam als Teil der Linked Data Cloud zur Verfügung zu stellen und sie so für andere Anwendungen oder die Anreicherung fremder Daten nutzbar zu machen. Welche Bedeutung die semantische Anreicherung für die Fachdisziplin hat wird in der Einleitung untersucht. Im informationswissenschaftlichen Teil wird dann auf die Möglichkeiten zur Umsetzung der Ziele eingegangen. Danach folgt im praktischen Teil die Dokumentation der Konzeption und Modellierung. Diese Arbeit abschließend wird ein Ausblick gegeben und ein Fazit gezogen. KW - Datenintegration KW - Restaurierung KW - Semantisches Datenmodell KW - Recherche KW - Artefakt KW - Objektdokumentation KW - Metadaten KW - Semantic Web KW - Auszeichnungssprache KW - Struktur KW - Verkettung KW - Klassifikation Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5118 ET - korr. Fassung ER - TY - THES A1 - Kortyla, Stephanie T1 - Übernahme aus Ratsinformationssystemen N2 - Bei Informationssystemen wie Ratsinformationssysteme (RIS), denen i.d.R. Datenbanken zugrunde liegen, handelt es sich um eine neue Quellenart. Ergo entsteht auf diesem Wege eine potenzielle neue Archivalienart. Aufgrund ihrer Komplexität sowohl hinsichtlich ihres quantitativen Datenumfangs als auch ihrer Struktur bedarf es veränderter Bewertungskriterien, um eine dauerhafte Erhaltung und Nutzbarmachung von Inhalten aus RIS gewährleisten zu können. Inhalt (Umfang, Struktur, Archivwürdigkeit), Nutzungsformen („look and feel“, d.h. Erscheinungsbild und Bearbeitungsformen, signifikante Eigenschaften) sowie Archivfähigkeit müssen gleichermaßen betrachtet werden. Es ist jedoch immer mit Inhalts- und/ oder Funktionsverlust zu rechnen. Der „Königsweg“ für einen Export von Inhalten aus Systemen bilden Schnittstellen. Im Hinblick auf OAIS-Konformität (Open Archival Information System) stellen daher im Rahmen der Übernahme zu konstituierende SIPs (Submission Information Packages, Ablieferungsinformationspakete) einen möglichen Lösungsweg dar. T2 - Acquisition of content from information systems for local politics KW - Verwaltung KW - Electronic Government KW - Informationssystem KW - Archivierung KW - Bewertung KW - Schnittstelle KW - Relationales Datenbanksystem KW - Datenbanksprache Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5189 ER - TY - THES A1 - Kayser, Julia T1 - Konzept einer webbasierten Wissensrepräsentation am Beispiel des Themas Heimkinder in der ehemaligen DDR N2 - Die Arbeit thematisiert die Konzeption einer webbasierten Wissensrepräsentation am Beispiel der Thematik Heimkinder in der ehemaligen DDR. Ziel dabei war es zu klären, inwieweit ein Konzept zur Übertragbarkeit von inhaltlichen Schwerpunkten entworfen und welche Einschränkungen berücksichtigt werden müssen. Zur Beantwortung der Zielstellung und der damit verbundenen Forschungsfrage wurde der aktuelle Forschungsstand anhand von Fachliteratur untersucht, die Erkenntnisse eines durchgeführten Studienprojekts bewertet, angepasst und erweitert sowie ein umfangreicher Portalvergleich für die Erstellung eines Anforderungskatalogs für das geplante Webportal durchgeführt. Für die Wissensrepräsentation wurde zudem die Forschungsmethode Oral History eingesetzt, um durch Zeitzeugenberichte ein besseres Verständnis der damaligen Umstände zu erhalten und mithilfe der persönlichen Schicksale eine Basis für die Wissensvermittlung zu schaffen. Nach einer umfangreichen theoretischen Einführung im ersten Teil zu den Themen Heimkinder in der DDR und BRD, Oral History und Wissensrepräsentation folgt im zweiten Abschnitt die konkrete Konzeption des Webportals. Im Ergebnis wird deutlich, dass viele Ansätze, die diese Masterarbeit aufzeigt, auf andere Projekte übertragbar sind. Die Masterarbeit trägt zu einer der entscheidenden Fragen im Wissensmanagement bei: Wie kann das Wissen, das Menschen in sich tragen, externalisiert, für kommende Generationen aufbereitet und dauerhaft verfügbar und nutzbar gemacht werden. KW - Heimkind KW - Geschichte KW - Deutschland KW - Wissensrepräsentation KW - Informationsverdichtung KW - Gestaltung KW - Portal KW - Information Retrieval Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5396 ER - TY - THES A1 - Sander, Kristin T1 - Digitalisierung von Personenstandsregistern BT - Herausforderungen, Vorgehensweisen, Empfehlungen N2 - Die Änderung des Personenstandsgesetzes im Jahr 2007 brachte für die Archive eine zusätzliche Aufgabe und damit neue Herausforderungen mit sich. Nach der neuen Fassung des Personenstandsgesetzes werden die Personenstandsregister nach Ablauf der Fristen von den Standesämtern an die zuständigen Archive abgegeben und können dort entsprechend des jeweiligen Archivgesetzes eingesehen und genutzt werden. Die Informationen in den Personenstandsregistern sind vor allem für Genealogen, aber auch für weitere Nutzergruppen des Archivs von großem Interesse. Dies führt zu einem erheblichen Anstieg der Anfragen und damit einer größeren Arbeitsbelastung für das Archiv. Aus diesen Gründen gibt es vielfach die Überlegung Personenstandsregister zu digitalisieren und somit die Benutzung zu vereinfachen und die Originale zu schonen. Eine Benutzung z.B. im Internet würde es Benutzern erleichtern selbstständig zu recherchieren. Auch eine Bereitstellung der Digitalisate im Lesesaal entlastet Anfragen beantwortende Archivare und den Magazindienst. Trotz dieser Vorteile ist zu bedenken, dass ein Digitalisierungsprojekt einer genauen Planung bedarf und viele Aspekte zu bedenken sind. Je nach Rahmenbedingungen im Archiv kann ein Digitalisierungsprojekt die personellen und finanziellen Kapazitäten übersteigen und somit nicht immer durchführbar sein. Aufgrund dessen soll die Masterarbeit Informationen zu den relevanten Aspekten zusammenführen und Arbeitsabläufe sowie Entscheidungsprozesse verdeutlichen. Des Weiteren sollen ein Entwurf für ein Metadatenmodell erstellt und Empfehlungen für die Vorgehensweise ausgesprochen werden. Den Archiven bietet dies die Möglichkeit der tiefgehenden Information und eine Entscheidungshilfe für ein mögliches Verfahren. KW - Personenstandsbuch KW - Speicherung KW - Datenstruktur KW - Metadaten KW - Projektmanagement KW - Digitalisierung KW - Kooperation KW - Fremdfirma KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-6904 ER - TY - JOUR A1 - De Luca, Ernesto William T1 - Extending the Linked Data Cloud with Multilingual Lexical Linked Data JF - Knowledge Organization N2 - A lot of information that is already available on the Web, or retrieved from local information sys-tems and social networks, is structured in data silos that are not semantically related. Semantic technologies make it apparent that the use of typed links that directly express their relations are an advantage for every application that can reuse the incorporated knowledge about the data. For this reason, data integration, through reengineering (e.g., triplify) or querying (e.g., D2R), is an important task in order to make information available for everyone. Thus, in order to build a semantic map of the data, we need knowledge about data items itself and the relation between heterogeneous data items. Here we present our work of providing Lexical Linked Data (LLD) through a meta-model that contains all the resources and gives the possibility to retrieve and navigate them from different per-spectives. After giving the definition of Lexical Linked Data, we describe the existing datasets we collected and the new datasets we included. Here we describe their format and show some use cases where we link lexical data, and show how to reuse and inference semantic data de-rived from lexical data. Different lexical resources (MultiWordNet, EuroWordNet, MEMODATA Lexicon, the Hamburg Methaphor Data-base) are connected to each other towards an Integrated Vocabulary for LLD that we evaluate and present. KW - Lexical Linked Data KW - Linked Data KW - Datenintegration KW - Semantisches Netz KW - Datenstruktur Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.5771/0943-7444-2013-5-320 SN - 0943-7444 VL - 40 IS - 5 SP - 320 EP - 331 PB - Ergon-Verlag CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Müller, Lars A1 - Wetzel, Thomas A1 - Hobohm, Hans-Christoph A1 - Schrader, Thomas T1 - Creativity Support Tools for Data Triggered Hypothesis Generation T2 - Proceedings 2012 Seventh International Conference on Knowledge, Information and Creativity Support Systems N2 - The shift from hypothesis-driven to data-driven science implies new methods for hypothesis generation. Creativity support has to be offered for problem finding based on research data. DataCreativityTools (DCT) is a research & development project building a pilot creativity support tool for the OpEN.SC biomedical data. KW - Data Science KW - Forschungsdaten KW - Datenanalyse KW - Forschung und Entwicklung Y1 - 2013 SN - 978-0-7695-4861-6 U6 - https://doi.org/10.1109/KICSS.2012.12 SP - 24 EP - 27 PB - Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) CY - Washington ER - TY - CHAP A1 - Böhmer, Matthias A1 - De Luca, Ernesto William A1 - Said, Alan A1 - Teevan, Jamie T1 - 3rd workshop on context-awareness in retrieval and recommendation T2 - WSDM '13 : Proceedings of the sixth ACM international conference on Web search and data mining N2 - Context-aware information is widely available in various ways and is becoming more and more important for enhancing retrieval performance and recommendation results. The current main issue to cope with is not only recommending or retrieving the most relevant items and content, but defining them ad hoc. Other relevant issues include personalizing and adapting the information and the way it is displayed to the user's current situation and interests. Ubiquitous computing further provides new means for capturing user feedback on items and providing information. KW - Information Retrieval KW - Empfehlungssystem KW - Ubiquitous Computing Y1 - 2013 SN - 978-1-4503-1869-3 U6 - https://doi.org/10.1145/2433396.2433504 SP - 798 EP - 790 PB - Association for Computing Machinery CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Plumbaum, Till A1 - De Luca, Ernesto William A1 - Gangemi, Aldo A1 - Hausenblas, Michael T1 - Workshop on semantic personalized information management (SPIM'13) T2 - WSDM '13 : Proceedings of the sixth ACM international conference on Web search and data mining N2 - The SPIM workshop focuses especially on people that are working on the social or semantic Web, machine learning, user modeling, recommender systems, information retrieval, semantic interaction, or their combination. The goal is to bring together researchers and practitioners to initiating discussions on the different requirements and challenges coming with the social and semantic Web for personalized information retrieval systems. The workshop aims at improving the exchange of ideas between the different research communities and practitioners involved in the research on semantic personalized information management. KW - Semantic Web KW - Soziale Software KW - Information Retrieval Y1 - 2013 SN - 978-1-4503-1869-3 U6 - https://doi.org/10.1145/2433396.2433506 SP - 793 EP - 794 PB - Association for Computing Machinery CY - New York ER - TY - THES A1 - Mayer, Corinna T1 - Elektronische Medien und Electronic Resource Management in Wirtschaftsunternehmen N2 - Ziel der Arbeit war es zu untersuchen, ob, wie und unter welchen Bedingungen elektronische Medien in Unternehmensbibliotheken eingesetzt werden können, und eine Grundlage für die Etablierung einer digitalen Bibliothek zu schaffen. Als Basis für die Umsetzung wurden hier vor allem die Erfahrungen der öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken herangezogen und es wurde untersucht, welche Methoden und Werkzeuge sich in das Umfeld von Wirtschaftsunternehmen tradieren lassen und wo Anpassungen erfolgen müssen. Hierbei wurden auch das veränderte Nutzungsverhalten von Nutzern in der digitalen Informationsgesellschaft und die rechtliche Situation einer Untersuchung unterzogen. KW - Benutzerverhalten KW - Dateiformat KW - Metadaten KW - Spezialbibliothek KW - Wirtschaft KW - Unternehmen KW - elektronische Zeitschrift KW - elektronisches Buch KW - Bestandsaufbau KW - MA Informationswissenschaften Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10226 ER - TY - JOUR A1 - Däßler, Rolf ED - Vereinigung Deutscher Wirtschaftsarchivare, T1 - Konsequenzen der cloud-basierten Datenspeicherung für die digitale Archivierung JF - Archiv und Wirtschaft N2 - Cloud-Computing ist charakterisiert durch die gemeinsame netzbasierte Nutzung physischer Ressourcen und deren unmittelbare und bedarfsgerechte Anpassung durch den Nutzer. Eine Zentralisierung von Archivspeicher-Kapazitäten und Dienstleistungen ist aktuell auch in der digitalen Langzeitarchivierung zu beobachten, zum Beispiel durch den Aufbau digitaler Magazine auf Landesebene bzw. in den Nationalbibliotheken oder im Rahmen der Deutschen Digitalen Bibliothek. Diese Ressourcen sind in der Regel auch durch kleinere Institutionen und Einrichtungen ohne eigene technische Infrastruktur nutzbar. Nichtöffentliche Cloud-basierte IT-Lösungen eignen sich besonders für die digitale Archivierung in Wirtschaftsunternehmen. Eine derartige OAlS-konforme Externalisierung des digitalen Archivspeichers ist einerseits flexibel und kostengünstig, erfordert aber auf der anderen Seite neue organisatorische, technische und rechtliche Ansätze der archivischen Praxis. Cloud-basierte Lösungen bieten neue, leistungsfähige flexible IT-Dienste und Ressourcen auf allen Ebenen : Hardware, Software, Anwendungsentwicklung. Cloud-basierte Lösungen entlasten damit die Archivarbeit durch die Bereitstellung sicherer und skalierbarer Archivspeicher und reduzieren so den Kostenaufwand. Der Einsatz Cloud-basierter Lösungen führt auf der einen Seite zu einer Zentralisierung der Daten und Dienste und auf der anderen Seite zu einer Dezentralisierung der Anwendungen und Nutzung mit entsprechenden Konsequenzen für die digitale Archivierung. KW - Internet KW - Cloud-Computing KW - Verteiltes System KW - Speicherung KW - Speicherorganisation KW - Langzeitarchivierung KW - Bewertung Y1 - 2014 SN - 0342-6270 VL - 47 IS - 3 SP - 131 EP - 139 ER - TY - THES A1 - Petit, Anne Laure Barbara T1 - Ordnungssysteme im Records Management N2 - Durch die Emergenz des Digitalen und die damit verbundenen technologischen Entwicklungen hat sich nicht nur die Lebenswelt vieler Menschen verändert, sondern auch der Informationssektor hat hierdurch neue Möglichkeiten erhalten, seine Kernaufgaben der Erschließung, Verfüg- und Nutzbarmachung von Ressourcen innovativ umzusetzen. Hierbei scheint der Bereich der Schriftgutverwaltung oder des Records Management eine Sparte zu sein, welche in starkem Traditionsbewusstsein die Prinzipien der Papierwelt in elektronische Umgebungen transferiert hat, wobei der potentielle Mehrwert einer elektronischen Systemumgebung nur bedingt zum Tragen kommen kann. Insbesondere im Kontext der Informationsorganisation und der Ordnungssysteme eröffnet sich durch ein digitales Umfeld eine Mehrdimensionalität, welche eine Papierumgebung nicht bieten kann. Dennoch scheint der Rückgriff auf hierarchische Ordnungssysteme wie Aktenpläne außer Frage zu stehen und somit stellt sich die Frage nach der Bedeutung, der Tragweite und der Unverzichtbarkeit von Aktenplänen im Records Management. Vor diesem Hintergrund soll die Frage erläutert werden, ob das Primat der Aktenpläne trotz erweiterter Möglichkeiten als vorherrschendes Ordnungsprinzip im Records Management gerechtfertigt ist. KW - Registratur KW - Aktenplan KW - Ordnungsstruktur KW - Ordnungstheorie KW - Klassifikation KW - Metadaten KW - MA Informationswissenschaften Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9036 ER - TY - THES A1 - Hemmie, Dagmar T1 - Veränderungen des Archivrechts unter den Herausforderungen der digitalen Langzeitarchivierung BT - Vergleichende Betrachtung der Archivgesetzgebung des Bundes und der Länder N2 - Fragestellungen: Inwiefern werden die Archivgesetze des Bundes und der Länder den Herausforderungen der Digitalisierung und der digitalen Langzeitarchivierung gerecht, welche Änderungen sind in den aktuellen Gesetzesnovellen erfolgt, welcher Änderungsbedarf besteht heute und in Zukunft? Ergebnisse: Die Archivgesetze der ersten Gesetzgebungswelle der 1990er Jahre haben es verstanden, ihrer Zielsetzung entsprechend einen angemessenen Ausgleich zwischen den Polen Datenschutz und Datennutz zu erreichen. Insbesondere die unterschiedlichen Sperrfristregelungen geraten im Zuge der Informationsfreiheitsgesetzgebung zunehmend unter Druck. Hinsichtlich des im digitalen Zeitalter überholten Unterlagenbegriffs und der Einbeziehung laufend aktualisierter Datenbanksysteme haben die jüngsten Archivgesetznovellen praktikable Vorschläge unterbreitet. Zu diskutieren bleibt die rechtliche Fixierung einer verstärkten Vorfeldarbeit der Archive bei der Einführung und Anpassung von IT-Systemen in den Verwaltungen sowie der Etablierung digitaler Standards. Hinsichtlich der Bewahrung und Sicherung digitaler Informationen ist auf eine rechtliche Anerkennung der Archive als "trusted custodians" hinzuwirken sowie die Ermöglichung von Verbundlösungen zur digitalen Langzeitarchivierung bzw. der Auftragsspeicherung digitaler Daten. Für die Zukunft sind vielfältige, auch neue oder noch unbekannte Nutzungsformen digitaler Daten denkbar, welche es unter datenschutz- und urheberrechtlichen Aspekten zu diskutieren und ggf. archivgesetzlich zu flankieren gilt. KW - Archivrecht KW - Archivgesetz KW - Archivalien KW - Schutzfrist KW - Langzeitarchivierung KW - Vergleich KW - Europa KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9584 ER - TY - RPRT A1 - Becher, Jürgen A1 - Michalowsky, Ulrike A1 - Paschke, Ralph A1 - Preuß, Ulf A1 - Scholz, Michael T1 - Die Digitale Präsentation von Kulturgut im Land Brandenburg N2 - Der Arbeitskreis Brandenburg.digital, welcher sich aus Vertretern der Kultursparten Archiv, Bibliothek, Denkmalpflege, Gedenkstätten, Museen sowie der Forschung zusammensetzt, begleitet die digitale Präsentation des Kulturerbes im Land Brandenburg. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Bildung einer sartenübergreifenden Informations- und Kommunikationsbasis, auf gemeinsame konzeptionelle Entwicklungen im Rahmen der Digitalisierungsstrategie und auf der Funktion als Steuerungs- und Beratungsgremium für die Koordinierungsstelle Brandenburg-digital (KBD). Damit wird durch den Arbeitskreis die konzeptionelle Ebene eines dezentralen Landeskompetenzzentrums Brandenburg-digital abgebildet. Es gilt, vorhandene Kompetenzen und Strukturen, sowie bestehende Infrastrukturen an Einrichtungen der Region, so zu stärken, dass diese ihrer jeweiligen Rolle als Kompetenz- und Kooperationsbasis im Digitalisierungsnetzwerk des Landes Brandenburg gerecht werden können. Diese bilden die museums-, archiv- und bibliotheksfachliche Schnittstelle bzw. die technische Kooperationsebene zwischen den vielen kleinen Einrichtungen und der Koordinierungsstelle Brandenburg-digital. Ohne einen persistenten (eindeutigen, dauerhaften und stabilen) Zugriff sind digitale Informationen, gerade im Bereich der digitalen Präsentation von Kulturgut, wertlos. Daher muss das Land Brandenburg neben der erforderlichen Erweiterung der Koordinierungsstelle und der Förderung von Einzelprojekten auch die Gewährleistung einer entsprechenden technischen Infrastruktur unterstützen. Der dargestellte Aufwand für die Digitalisierung und Online-Bereitstellung von Informationen und Kulturgut darf indes auch in der Zukunft nicht dazu führen, dass die Erhaltung des kulturellen Erbes im Original vernachlässigt wird. Im Gegenteil, in die Vorbereitung der Digitalisierung von Kulturgut sind auch Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen einzubeziehen mit dem Ziel, Informationen und Kulturgut künftig digital nutzbar zu machen, aber weiterhin stets im Original zu bewahren. KW - Kulturgut KW - Digitalisierung KW - Brandenburg KW - Infrastruktur KW - Konzeption KW - Langzeitarchivierung KW - Öffentliche Förderung KW - Finanzierung KW - Beratung KW - Kooperation KW - Persistenz KW - Kulturgüterschutz Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5433 ER - TY - JOUR A1 - De Luca, Ernesto William A1 - Dahlberg, Ingetraut T1 - Die Multilingual Lexical Linked Data Cloud : eine mögliche Zugangsoptimierung JF - Information Wissenschaft & Praxis KW - Wissensrepräsentation KW - Semantisches Netz KW - Datenverknüpfung KW - Konkordanz KW - Klassifikation Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-7629 SN - 1434-4653 VL - 65 IS - 4/5 SP - 279 EP - 287 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Scheel, Christian A1 - Castellanos, Angel A1 - Lee, Therbin A1 - De Luca, Ernesto William T1 - The Reason Why BT - A Survey of Explanations for Recommender Systems T2 - Adaptive Multimedia Retrieval : Semantics, Context, and Adaptation N2 - Recommender Systems refer to those applications that offer contents or items to the users, based on their previous activity. These systems are broadly used in several fields and applications, being common that an user interact with several recommender systems during his daily activities. However, most of these systems are black boxes which users really don’t understand how to work. This lack of transparency often causes the distrust of the users. A suitable solution is to offer explanations to the user about why the system is offering such recommendations. This work deals with the problem of retrieving and evaluating explanations based on hybrid recommenders. These explanations are meant to improve the perceived recommendation quality from the user’s perspective. Along with recommended items, explanations are presented to the user to underline the quality of the recommendation. Hybrid recommenders should express relevance by providing reasons speaking for a recommended item. In this work we present an attribute explanation retrieval approach to provide these reasons and show how to evaluate such approaches. Therefore, we set up an online user study where users were asked to provide movie feedback. For each rated movie we additionally retrieved feedback about the reasons this movie was liked or disliked. With this data, explanation retrieval can be studied in general, but it can also be used to evaluate such explanations. KW - Empfehlungssystem KW - Erklärung KW - Evaluation KW - Beeinflussung KW - Bedürfnisbefriedigung KW - Entscheidungsunterstützung Y1 - 2014 SN - 978-3-319-12093-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-12093-5_3 SN - 1611-3349 SP - 67 EP - 84 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Said, Alan A1 - De Luca, Ernesto William A1 - Quercia, Daniele T1 - Report on the 4th Workshop on Context-awareness in Retrieval and Recommendation (CaRR 2014) T2 - ACM SIGIR Forum N2 - Context-aware information is widely available in various ways and is becoming more and more important for enhancing retrieval performance and recommendation results. The current main issue to cope with is not only recommending or retrieving the most relevant items and content, but defining them ad hoc. Other relevant issues include personalizing and adapting the information and the way it is displayed to the user's current situation and interests. The workshop on Context-awareness in Retrieval and Recommendation is a forum for research on context-awareness in information retrieval, recommender systems and human computer interaction. The fourth iteration of the workshop was organized in conjunction to the 36th European Conference on Information Retrieval in Amsterdam, The Netherlands. KW - Information Retrieval KW - Empfehlungssystem Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1145/2701583.2701595 SN - 0163-5840 VL - 48 IS - 2 SP - 89 EP - 92 PB - Association for Computing Machinery CY - New York ER - TY - CHAP A1 - Said, Alan A1 - De Luca, Ernesto William A1 - Quercia, Daniele A1 - Böhmer, Matthias T1 - 4th Workshop on Context-Awareness in Retrieval and Recommendation T2 - Advances in Information Retrieval N2 - Context-aware information is widely available in various ways and is becoming more and more important for enhancing retrieval performance and recommendation results. The current main issue to cope with is not only recommending or retrieving the most relevant items and content, but defining them ad hoc. Other relevant issues include personalizing and adapting the information and the way it is displayed to the user’s current situation and interests. Ubiquitous computing further provides new means for capturing user feedback on items and providing information. KW - Information Retrieval KW - Empfehlungssystem KW - Ubiquitous Computing Y1 - 2014 SN - 978-3-319-06028-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-06028-6_100 SN - 1611-3349 SP - 802 EP - 805 PB - Springer CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Hobohm, Hans-Christoph T1 - Der digitale Wandel erfordert unsere Kompetenzen und bietet neue Chancen JF - Arbido KW - Ausbildung KW - Beruf KW - Sozialkompetenz KW - Informationskompetenz KW - Weiterbildung KW - Informationstechnik Y1 - 2015 SN - 1420-102X VL - 2015 IS - 4 SP - 17 EP - 20 PB - Stämpfli CY - Bern ER - TY - THES A1 - Böhmer, Jasmin Karoline T1 - Herausforderungen bei der Einführung und Umsetzung von Forschungsdatenmanagement-Policies in deutschen Forschungseinrichtungen N2 - Forschungsdaten-Policies sind ein spezieller Teil des Forschungsdatenmanagement und werden in der Regel nach dem Aufbau der benötigten technischen Infrastruktur aufgesetzt. Die digitale Langzeitarchivierung steht als finales Segment am Ende des Forschungsdatenmanagement und zielt auf die vertrauenswürdige, valide und eigenständige Zugänglichmachung der beim Forschungsprozess entstehenden Daten ab. Mit dem Bereitstellen der nötigen Software- und Hardware-Umgebungen, Richtlinien und Fachpersonal wird dieser Ablauf von Anfang an gefördert und gelenkt. Basierend auf international anerkannten Modellen Open Archival Information System (OAIS) und Digital Curation Continuum (DCC), welche die Einteilung des Forschungsprozesses in Zuständigkeiten der datenabgebenden Stelle, der datenannehmenden Stelle und datennutzenden Stelle unterteilt, werden Bereiche wie Standards und Zertifikate, Funktionen des Datenarchivs, Dokumenten-Management-Systeme und Zugriffsregeln, Semantik Web, Publikationsmodelle thematisiert. Richtlinienpapiere und Policies unterstützen nicht nur die Forscher, sondern fördern zudem die Transparenz, Effizienz und Effektivität des Datenarchivs. Die Herausforderung bei der Konzeptionierung eines solchen Papiers besteht darin, die Anforderungen der Institution bzw. des Förderers folgend, Leitlinien zu formulieren, welche die Wissenschaftler zur guten wissenschaftlichen Arbeit motiviert, ohne deren Forschungsautonomie einzuschränken oder gewünschte Zustände zu erzwingen. Auf zu nutzende Werkzeuge, Software-Programme und zentrale Datenspeichersysteme kann nur verwiesen werden, wenn diese Ressourcen vorhanden sind und den Forschern zugänglich gemacht werden. Die Arbeit greift vorhandene Konzepte auf und erweitert sie. Hervorgehoben werden der deutsche Entwicklungstand Ende 2014 und die Erfahrungen aus der FDM-Community, welche aus der Befragung extrahiert werden. KW - Daten KW - Forschung KW - Infrastruktur KW - Management KW - Langzeitarchivierung KW - Online-Datenerfassung KW - Richtlinie KW - Bewertung KW - Vergleich KW - BA Archiv Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10292 ER - TY - THES A1 - Esser, Michael T1 - Semantic Enrichment of Terminology BT - Studie zu Übertragungsmöglichkeiten von klassischen Vokabularen in das Semantic Web am Beispiel der Transformation der DINTerm in das SKOS-Format N2 - Die praktische Bedeutung hochwertiger Terminologien kann in einer auf Wissen- und Informationen beruhenden Gesellschaft nicht hoch genug bewertet werden. Gerade im Rahmen aktueller Bestrebungen, bisher isolierte Datensilos miteinander zu vernetzen, stellen eindeutige terminologische Daten ein Fundament der Entwicklung semantischer Lösungen dar. Die Öffnung des eigenen Vokabulars innerhalb des Semantic Webs stellt dabei eine große Chance dar bisher rein interne Datenbestände semantisch fundiert anreichern zu können. Dieser Schritt erfordert weniger eine komplizierte technische Infrastruktur, sondern vielmehr ein breites theoretisches Grundlagenwissen. Diese Grundlagen werden in der Arbeit anhand von ausführlichen Erläuterungen zu Thesaurusstrukturen, semantischen Technologien und zum SKOS Format vermittelt. Anschließend wird versucht dieses Wissen anhand eines ersten SKOS Entwurfes für den Bestand der DINTerminologie des Deutschen Instituts für Normung anzuwenden. KW - Thesaurus KW - Wissensrepräsentation KW - Terminologische Sprache KW - Semantic Web KW - Normung KW - Auszeichungsprache KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10314 ER - TY - THES A1 - Vogt, Theresa T1 - Auswirkungen der eIDAS-Verordnung auf das Records Management der öffentlichen Verwaltung in Deutschland N2 - Die EU-Verordnung Nr. 910/2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS-Verordnung) bildet die neue rechtliche Grundlage für die Nutzung elektronischer Identifizierungsmittel und elektronischer Signaturen. Ziel der Verordnung ist eine grenzüberschreitende Interoperabilität und Harmonisierung, um dadurch den digitalen Binnenmarkts zu stärken. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche konkreten Auswirkungen sich durch das Inkrafttreten der eIDASVerordnung für das Records Management der öffentlichen Verwaltung in Deutschland ergeben. Dafür wird zunächst der aktuelle rechtlich-organisatorische Rahmen des Records Managements in der öffentlichen Verwaltung Deutschlands beschrieben. Zur Veranschaulichung werden die Prozessabläufe des Robert Koch-Instituts als konkrete Anwendungsbeispiele herangezogen und in Prozessmodellen dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel werden die Anforderungen der eIDAS-Verordnung untersucht. Es wird erarbeitet, welche Veränderungen sich gegenüber dem vorgestellten Ist-Zustand ergeben und welcher Handlungsbedarf daraus für die betroffenen Behörden entsteht. Die veränderte Rechtslage und die damit eintretenden Neuerungen im Arbeitsablauf einer Behörde werden abschließend in einer SWOT-Analyse untersucht. KW - Öffentliche Verwaltung KW - Electronic Commerce KW - Registratur KW - Arbeitsablauf KW - Gesetz KW - Elektronische Unterschrift KW - Sicherheitsfaktor KW - MA Informationswissenschaften Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10083 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Hobohm, Hans-Christoph ED - Mayer, Anne-Kathrin T1 - Informationsverhaltensforschung + Informationsdidaktik = Informationskompetenz BT - Eine Gleichung mit drei Unbekannten T2 - Informationskompetenz im Hochschulkontext : Interdisziplinäre Forschungsperspektiven N2 - Der Artikel weist aus drei verschiedenen Perspektiven auf Schwachstellen des Informationskompetenzkonzepts hin. Die Entwicklung hin zur Digitalen Gesellschaft macht eine intensive Beschäftigung mit ihren Grundvoraussetzungen nötig. Das Digitale vollendet die Informationsgesellschaft und ist insofern vorwiegend Information. Die uns ständig umgebende Information muss nicht mehr gesucht werden, sondern kann zunehmend auch von jedem produziert werden, so dass sich die Anforderungen an die Beschreibung und Analyse des menschlichen Informationsverhaltens erhöhen. Auch die Informationswissenschaft als solche hat grundlegende Paradigmenwechsel hinter sich und löst sich immer deutlicher von einem instrumentellen Begriff von Information, der Informationsverhalten nur als Problem lösendes Information Retrieval kannte. Jetzt interessiert immer mehr, wie z.B. der Information im Alltag begegnet wird und wie sie zur Kreativität des Einzelnen beitragen kann. Informationskompetenz hat zum Ziel, kompetentes Informationsverhalt ern und wenn dieses sich ändert, entstehen notwendigerweise neue Kompetenz-Konzepte. Interessanterweise fehlt eine intensive Kompetenz- und Didaktik-Diskussion in diesem Diskurs. Weshalb es unabdingbar erscheint, eine eigene Fachdidaktik für Information zu etablieren. KW - Informationskompetenz KW - Informationsverhalten KW - Informationsgesellschaft KW - Informations- und Dokumentationswissenschaft KW - Paradigmenwechsel KW - Bewertung KW - Hochschuldidaktik KW - Verhaltensforschung KW - Interdisziplinarität Y1 - 2015 SN - 978-3-95853-010-2 SP - 29 EP - 61 PB - Pabst CY - Lengerich ER - TY - RPRT A1 - Söhnitz, Stefanie A1 - Büttner, Stephan T1 - Die personelle Umsetzung des Forschungsdatenmanagements BT - Eine Ist-Stand-Betrachtung 2014 N2 - Seit Jahren findet eine Beschäftigung mit dem Thema Forschungsdatenmanagement insbesondere aus der informationswissenschaftlichen Perspektive statt. Eine Zusammenfassung der Entwicklung ist notwendig, um dazulegen inwieweit der Weg - angefangen mit den theoretischen Diskussionen bis hin zu konkreten Umsetzungen von Forschungsdatenmanagement - schon fortgeschritten ist. Bei der Untersuchung wurde als Kernfrage insbesondere erarbeitet, wer (personell) bei der Umsetzung beteiligt ist. Dazu wurden aktuelle FDM-Projekte in akademischen Einrichtungen betrachtet. Ergänzend sind Ergebnisse einer Expertenbefragung enthalten, um den Stand der Umsetzung von FDM-Projekten, die Kooperation mit anderen Einrichtungen, den personellen Einsatz im Forschungsdatenmanagement und die aktuellen Anforderungen an das Personal darzulegen. KW - Forschung KW - Daten KW - Bibliothekar KW - Mangement KW - Bibliothek KW - Hochschule KW - Vergleich KW - Bewertung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10123 N1 - Stefanie Söhnitz geb. Rümpel ER - TY - THES A1 - Posner, Patrick T1 - Responsive Webdesign BT - Eine Untersuchung zu Ansätzen, Methoden und technischen Möglichkeiten in der Umsetzung von anpassungsfähigen Websites N2 - Ziel dieser Arbeit war eine qualitative Einschätzung der Methoden, Konzepte und Lösungsansätze für den flächendeckenden Einsatz der neuen Möglichkeiten durch Responsive Webdesign. Die Thematisierung der Workflow-Modelle sorgte bereits für erste Bedenken für eine einfache Adaptierung der neuen Technologien. Der Aufbau einer Website erfordert ein Umdenken auf konzeptioneller und technischer Sicht. Die Entwicklung von Websites nach den Workflow-Modellen Progressive Enhancement oder Mobil First steht im Gegensatz zum klassischen Webdesign-Workflow und macht einen iterativen Erstellungsprozess notwendig. Auch wenn die meisten vorgestellten Elemente einer Website über Lösungskonzepte für die Umsetzung im Sinne des Responsive Webdesigns verfügen, sollte klar geworden sein, dass Einheitslösungen im Responsive Webdesign nur selten existieren. Eine genaue Anforderungsanalyse und ein test-getriebener Entwicklungsprozess sind notwendig geworden um gute Ergebnisse erzielen zu können. KW - HTML KW - Benutzerführung KW - Gestaltung KW - Web-Seite KW - Graphische Darstellung KW - Smartphone KW - Software KW - Anwendung KW - Web Site KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9025 ET - korr. Fassung ER - TY - THES A1 - Heizmann, Uwe T1 - Konzept für die an Nutzergruppen und Nutzungsorten angepasste Bereitstellung genuin digitaler Objekte nach dem OAIS-Referenzmodell N2 - In der Masterarbeit wird eine Designated Community nach dem OAIS-Referenzmodell in Form unterschiedlicher Nutzergruppen definiert und überprüft, ob eine Anpassung der Dissemination Information Packages (Auslieferungsinformationspakete, DIP) an diese Nutzergruppen und an Nutzungsorte möglich und sinnvoll ist. Die Analyse von Nutzergruppen, die damit zusammenhängende Problematik und schließlich die Definition der in dieser Masterarbeit behandelten Nutzergruppen erfolgt in Kapitel 2. Unter diesen Nutzergruppen befinden sich auch Nutzergruppen, welche die Nutzungsorte repräsentieren. In Kapitel 3 wird ein Konzept für die Anpassung der DIP an Nutzergruppen entwickelt und anhand von Beispielen exemplarisch angewandt. Die Überlegungen zur Anpassung der DIP an Nutzergruppen werden in Kapitel 4 zusammengefasst. In Kapitel 5 folgt abschließend ein Ausblick darauf, ob die Übertragung des in dieser Masterarbeit entwickelten Konzepts auf Digitalisate möglich und sinnvoll ist. KW - Referenzmodell KW - Archivierung KW - OAIS KW - Archivsystem KW - Zugriff KW - Benutzer KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9103 ET - 2., erg. Version ER - TY - THES A1 - Best, Volker-Simon T1 - Das Potential von Open-Source-Software für Bibliotheken in ausgewählten Ländern N2 - Die Forderung nach Offenheit und Verfügbarkeit aller (Meta-) Daten führt auch zur zunehmenden Benutzung von Open-Source-Software auf allen Ebenen. Open-Source gilt als innovativ, schnell, sicher und flexibel. Bibliotheken hinken allerdings in diesem Bereich dem Innovationstrend hinterher. In einem Vergleich der Bedingungen unter denen freie Software in den USA und Deutschland einsetzbar ist, wird das mögliche Potential für Bibliotheken beschrieben. Es geht darum zu zeigen, dass die Eigenarten freier Softwareentwicklung den Werten und Zielen moderner Bibliotheken entsprechen und diese ergänzen können. KW - Lokales Bibliothekssystem KW - Bibliothek KW - Software KW - Vergleich KW - Open Source KW - Verfügbarkeit KW - Metadaten KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-11381 ER - TY - THES A1 - Janku, Susanne T1 - Nutzen und Konzeption archivspezifischer Apps N2 - Die Hauptfragestellung dieser Arbeit war es, herauszufinden, welchen Nutzen bzw. Mehrwert die App für die Archive und die Öffentlichkeit hat. Weiterhin galt es, herauszufinden, wohin sich der Trend im Kontext Service und Dienstleistungsqualität für die Nutzer, durch Unterstützung der sich aktuell bietenden technischen Möglichkeiten, entwickelt und ob Apps in der Archivwelt an Bedeutung gewinnen können. Unter Beachtung der Case Studies im bibliothekarischen und kulturwissenschaftlichen Bereich, aber auch generell im Bereich der Dienstleistungen, ist die Frage, ob Apps in der Archivwelt an Bedeutung gewinnen können, wohl mit einem klaren „Ja!“ zu beantworten. KW - MA Informationswissenschaften KW - Archiv KW - Marketing KW - Benutzung KW - App KW - Öffentlichkeitsarbeit Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-11908 ER - TY - CHAP A1 - De Luca, Ernesto William A1 - Said, Alan A1 - Crestani, Fabio A1 - Elsweiler, David T1 - 5th Workshop on Context-Awareness in Retrieval and Recommendation T2 - Advances in Information Retrieval : 37th European Conference on IR Research, ECIR 2015, Vienna, Austria, March 29 - April 2, 2015. Proceedings N2 - Context-aware information is widely available in various ways and is becoming more and more important for enhancing retrieval performance and recommendation results. A primary challenge is not only recommending or retrieving the most relevant items and content, but defining them ad hoc. Other relevant issues include personalizing and adapting the information and the way it is displayed to the user’s current situation and interests. Ubiquitous computing provides new means for capturing user feedback on items and offers information. This year we are particularly interested in contributions investigating how context can influence decision making in contexts such as health, finance, food, education etc. and how systems can exploit context to assert positive behavioral change. KW - Information Retrieval KW - Empfehlungssystem KW - Kontext KW - Ubiquitous computing Y1 - 2015 SN - 978-3-319-16354-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-16354-3_96 SN - 1611-3349 SP - 830 EP - 833 PB - Springer CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Büttner, Stephan A1 - Treude, Linda A1 - Wolf, Sabine T1 - Visual Contextualization of Library Data BT - Designing an Augmented Reality App T2 - Re:inventing information science in the networked society : Proceedings of the 14th International Symposium on Information Science (ISI 2015) N2 - The role of libraries changed tremendously in the digital age. Search engine technology and full text availability now define the standards for information research. Libraries as knowledge providers have to face the challenges of the new technologies. Our poster contribution takes the example of Augmented Reality (AR) to show a way to use the potential of digital technology for library services. AR offers new possibilities to contextualize library data. Hence the transfer of knowledge can be enriched by virtual information and visualization. In our poster we introduce the project mylibrARy and the status quo of the conceptual process of designing a library AR-app. mylibrARy is a cooperation project between the University of Applied Sciences in Potsdam, a public library in Berlin and metaio GmbH. By providing mobile access to enriched library data the institution is able to stay in touch with users or even generate new users with a high affinity for digital technology. According to the result of our first of four user studies especially the integration of social media and social reading functions plays a crucial role in reaching that aim. Beside the connection to the local library knowledge organization system in the app we plan to integrate further features for the semantic contextualization such as the Wikipedia categories. KW - Wissensorganisation KW - Wissensmanagement KW - Öffentliche Bibliothek KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Elektronische Medien KW - Virtuelle Realität KW - Visualisierung KW - App Y1 - 2015 SN - 978-3-86488-081-0 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.17976 SP - 573 EP - 577 PB - Hülsbusch CY - Glückstadt ER - TY - THES A1 - Keller, Carolin T1 - Bibliothek und nächste Gesellschaft BT - Zeichnen sich Dirk Baeckers Thesen zur Architektur der Computergesellschaft in der gegenwärtigen Bibliotheksarchitektur ab? N2 - Die Bibliotheksarchitektur hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, indem sie Orte des sozialen Treffpunkts und Lernens umschließt. Die Thesen, welche Baecker zur Architektur der nächsten Gesellschaft geäußert hat, lassen sich bereits in einigen Beispielen wiederfinden. Dabei ist der Trend der nächsten Bibliothek zum einen in Lernzentren für den wissenschaftlichen Gebrauch zu erkennen und zum anderen in kulturellen Stadtzentren, welchen den Aspekt des Lernortes ebenso bedienen. Zwar sind in einigen Einrichtungen bereits sowohl öffentliche als auch wissenschaftliche Bibliotheken integriert, dennoch sind Unterschiede der jeweiligen Bedürfnisse in der Gesellschaft zu erkennen. Dies bestätigt die Aussage, dass Lernorte sowie deren architektonische Umsetzung individuell und von den Nutzern abhängig sind. Der Bedarf an Raum für kulturelle und wissenschaftliche Zwecke erweist sich als große Chance für Bibliotheken. Stellen sie ihre Angebote und Räumlichkeiten darauf um, was sich bereits in zahlreichen Neubauten abzeichnet, können sie sich stärker auf dem Informationsmarkt positionieren. Bibliotheken können ihre Stärken diesbezüglich in Wettbewerb stellen und entwickeln sich dabei weiter. Die Sorge, dass Bibliotheken aufgrund des technischen Wandels ihre Existenz als gefährdet ansehen müssen ist unbegründet, sofern sie ihre Dienstleistungen an den gesellschaftlichen Bedarfen anpassen. Beweis dafür sind die in den letzten Jahren sehr erfolgreich gestalteten Einrichtungen, welche sich in neuen Formen von Medienzentren und Learning Centern präsentieren. Dazu sind Kooperationen und Zusammenarbeit mit den zuständigen Trägern und Einrichtungen bestimmend. Die Kernaufgabe der Bibliotheken ist weiterhin die Informationsversorgung. Die Institution der Bibliothek, auch in ihren neuen Formen ist weiterhin ein wichtiger Stützpunkt für die Bildung und Kultur der Gesellschaft. KW - Architektur KW - Bibliothek KW - Wahrnehmung KW - Gebäude KW - Sozialraum KW - Ort KW - Informationsgesellschaft KW - Benutzerverhalten KW - Lernen KW - Computer KW - BA Bibliotheksmanagement Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10329 ER - TY - THES A1 - Tränkler, Elisabeth T1 - Vergleich kommerzieller Informationsanbieter BT - Im Bereich wissenschaftlicher und belletristischer E-Books zur Vorstellung neuer Distributionsmodelle und zur Ableitung einer möglichen Konkurrenzsituation zu öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken N2 - Ziel der Arbeit war es, die veränderten Distributionswege von kommerziellen Informationsanbietern aufzuzeigen und eine Konkurrenzsituation zu öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken abzuzeichnen. Zu diesem Zweck wurde eine Literaturanalyse zum Wandel der Verbreitung wissenschaftlicher und kultureller Informationsangebote und ein Vergleich von einigen Informationsanbietern und ihren Distributionsformen für E-Books unternommen. KW - Buchmarkt KW - Bibliothek KW - Elektronisches Buch KW - Medienkonvergenz KW - Vertrieb KW - Auswirkung KW - BA Information Dokumentation Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10274 ER - TY - RPRT ED - Däßler, Rolf ED - Preuß, Ulf T1 - Konzept zur Langzeitarchivierung von Digitalisaten BT - Projektdokumentation des Masterkurses Informationswissenschaften an der FH Potsdam WS 2015/16 N2 - In Brandenburg gibt es aktuell keine Lösung für kommunale Einrichtungen – ob für Archive, Bibliotheken oder Museen – ihre Digitalisate langfristig zu archivieren. Der Arbeitskreis Brandenburg-digital beschäftigt sich seit 2007 lediglich mit der Digitalisierung von Kulturgut im Land Brandenburg. Aus ihm ging durch ein Projekt zur digitalen Präsentation von Kulturgut im Land Brandenburg im Jahr 2012 als Geschäftsstelle die Koordinierungsstelle Brandenburg-digital (KBD) hervor, welche Digitalisierungsprojekte – vor allem kleinerer Kultureinrichtungen mit wenig zur Verfügung stehenden Mitteln – fördert und sich zum Ziel setzt, die Digitalisate der Öffentlichkeit über nationale und internationale Präsentationsplattformen zugänglich zu machen. Denn dem Strategiepapier des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg von 2009 zur Digitalisierung von Kulturgut im Land Brandenburg ist zu entnehmen, dass vor allem große Archive, Bibliotheken oder Museen mit entsprechendem Budget Digitalisierungsprojekte planen und durchführen. Kleinere Kultureinrichtungen stellen nur vereinzelt Digitalisate zur Verfügung. Ziel des Projektes „Langzeitarchivierung von Digitalisaten“ im Masterstudiengang Informationswissenschaften im Wintersemester 2015/16 ist es daher, ein Konzept für eine prototypische, OAIS-konforme Pre-Ingest-Lösung zur digitalen Archivierung von Digitalisaten in Brandenburg – unter Anwendung der verfügbaren Archivematica-Software sowie technischen und personellen Mitteln – mit folgender Ausgangssituation zu entwickeln: Die verschiedenen Einrichtungen in Brandenburg digitalisieren ihre Bestände und liefern diese zusammen als sogenanntes Transfer-Informationspaket (TIP) an die Koordinierungsstelle Brandenburg-digital, welche – gelegen an der Fachhochschule Potsdam – als Aggregator fungiert, die Transferpakete für die Archivierung zur Abgabe an das Langzeitarchiv der digiS Berlin aufbereitet und den Einrichtungen beratend zur Seite steht. Die Erarbeitung des Konzeptes in Form von prototypischen Workflows erfolgt anhand des Digitalisierungsprojektes „Populare Schriftzeugnisse des 16. bis 20. Jahrhunderts in Brandenburg". KW - Konzept KW - digitale Archivierung KW - Digitalisierung KW - Koordinierungsstelle Brandenburg-digital KW - Konzeption KW - Archiv KW - Archivalien KW - Museum KW - Digitalisierung KW - Software KW - Brandenburg KW - Projektplanung Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-13825 ER -