TY - THES A1 - Feld, Christine T1 - Herausforderungen im Umgang mit digitalen und analogen Fotografien im kommunalen Archivwesen N2 - Es darf als gesichert angenommen werden, dass jedes Kommunalarchiv in Deutschland Fotografien in seinen Beständen überliefert. Die Arbeit mit fotografischen Objekten erfordert häufig einen besonderen archivfachlichen, konservatorischen und technischen Umgang. Umso überraschender ist daher die Beobachtung, dass diese spezielle Archivgutgattung in der einschlägigen Literatur und auch in den archivfachlichen Diskussionen eher geringe Aufmerksamkeit erfährt. An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an. Ziel ist es einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Fotoarchivierung zu geben und darüber hinaus einen Leitfaden für die praktische Archivarbeit zu entwickeln. Dabei wurde die Arbeit so strukturiert, dass sich der Leser zielgerichtet informieren kann, ohne dass eine vollständige Lektüre erforderlich ist. Natürlich kann im Rahmen der vorliegenden Arbeit das teils sehr komplexe Thema der Fotoarchivierung nicht vollumfänglich bearbeitet werden, weshalb bei der Ausarbeitung besonderer Wert auf entsprechende Hinweise zu weiterführender Literatur und aktuellen Forschungsbeiträgen gelegt wurde. Die Ausführungen richten sich speziell an kleinere Archive wie Kommunal- und Kreisarchive, die häufig mit geringeren personellen und finanziellen Mitteln ausgestattet sind und im Vergleich zu größeren Einrichtungen oder speziellen Fotosammlungen nicht unbedingt über die erforderliche technische Ausstattung oder entsprechende Vorkenntnisse verfügen. Mit der Arbeit soll vor allem ein größeres Bewusstsein für die fotografische Überlieferung geschaffen, aber auch Unsicherheiten im archivischen Umgang mit Fotoquellen abgebaut und leicht umsetzbare Archivierungsmaßnahmen aufgezeigt werden. KW - Speicherung KW - Archiv KW - Archivbestand KW - Photographie KW - Quellenkritik KW - Original KW - Negativ KW - Digitale Photographie KW - Archivierung KW - Bewertung KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-9112 ER - TY - THES A1 - Kayser, Julia T1 - Konzept einer webbasierten Wissensrepräsentation am Beispiel des Themas Heimkinder in der ehemaligen DDR N2 - Die Arbeit thematisiert die Konzeption einer webbasierten Wissensrepräsentation am Beispiel der Thematik Heimkinder in der ehemaligen DDR. Ziel dabei war es zu klären, inwieweit ein Konzept zur Übertragbarkeit von inhaltlichen Schwerpunkten entworfen und welche Einschränkungen berücksichtigt werden müssen. Zur Beantwortung der Zielstellung und der damit verbundenen Forschungsfrage wurde der aktuelle Forschungsstand anhand von Fachliteratur untersucht, die Erkenntnisse eines durchgeführten Studienprojekts bewertet, angepasst und erweitert sowie ein umfangreicher Portalvergleich für die Erstellung eines Anforderungskatalogs für das geplante Webportal durchgeführt. Für die Wissensrepräsentation wurde zudem die Forschungsmethode Oral History eingesetzt, um durch Zeitzeugenberichte ein besseres Verständnis der damaligen Umstände zu erhalten und mithilfe der persönlichen Schicksale eine Basis für die Wissensvermittlung zu schaffen. Nach einer umfangreichen theoretischen Einführung im ersten Teil zu den Themen Heimkinder in der DDR und BRD, Oral History und Wissensrepräsentation folgt im zweiten Abschnitt die konkrete Konzeption des Webportals. Im Ergebnis wird deutlich, dass viele Ansätze, die diese Masterarbeit aufzeigt, auf andere Projekte übertragbar sind. Die Masterarbeit trägt zu einer der entscheidenden Fragen im Wissensmanagement bei: Wie kann das Wissen, das Menschen in sich tragen, externalisiert, für kommende Generationen aufbereitet und dauerhaft verfügbar und nutzbar gemacht werden. KW - Heimkind KW - Geschichte KW - Deutschland KW - Wissensrepräsentation KW - Informationsverdichtung KW - Gestaltung KW - Portal KW - Information Retrieval Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-5396 ER - TY - THES A1 - Haseloff, Franziska T1 - Archiv-Marketing in sozialen Netzwerken : Schwerpunkt Facebook N2 - Kann Facebook-Marketing für Archive funktionieren oder ist es nur etwas für Unternehmen, das Produkte und Dienstleistungen verkaufen will? Kann ein Archiv wirklich von Facebook profitieren und seine Außendarstellung durch eine Seite bei Facebook oder anderen sozialen Netzwerken verbessern? Kann man mit Hilfe von Facebook mehr Besucher in das Archiv oder mehr Anfragen bekommen? Hilft die Vernetzung mit anderen Archiven ebenfalls dabei, seinen Interessentenkreis zu vergrößern? Ja, all das kann funktionieren. Facebook-Marketing kann von Archiven ebenso genutzt werden wie von Unternehmen oder Dienstleistern. Wie die Umfrage und die Auswertung der Facebook-Seiten gezeigt haben, betreiben einige Archive Facebook-Marketing. Diese Archive konnten durch Facebook mehr Besucher in ihr Archiv locken oder mehr Anfragen akquirieren, was immer eine Folge von gutem Marketing ist. Doch so sehr diese Vorteile überwiegen, so muss jedes Archiv für sich selbst entscheiden ob es an der Vielfalt der sozialen Medien teilnehmen will und in welcher Form. Bei den sozialen Netzwerken gibt es Mängel beim Datenschutz, mit denen sie immer wieder in die Schlagzeilen der Medien gelangen. Das Archiv muss also für sich selbst abwägen, ob es sich die zusätzliche Arbeit aufhalsen will und mit dem mangelhaften Datenschutz leben kann oder nicht. Als Marketing-Instrument für Archive sind soziale Netzwerke auf jeden Fall möglich. KW - Archiv KW - Marketing KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Kommunikation KW - Bewertung KW - Facebook KW - Benutzer KW - Onlinecommunity Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4871 ER - TY - THES A1 - Haarmann, Sven T1 - Recherchen im Archiv in Detektivgeschichten für Kinder und Jugendliche N2 - Untersuchungen zur fiktionalen Darstellung von Archiven in Literatur und Film weisen allesamt einen weißen Fleck auf, denn in jenen Studien wurden für Kinder und Jugendliche verfasste und produzierte Medien bislang ignoriert - dabei gibt es in der Lektüre der ArchivbesucherInnen von morgen viel zu entdecken. Diese Masterarbeit trägt ausgewählte Quellen zusammen, um auf archivarischer Seite das Bewusstsein für kinder- und jugendliterarische Stoffe mit archiv(al)ischen Bezügen und Inhalten zu schärfen und zum produktiven Umgang mit ihnen anzuregen. In mehreren Formaten schlummert Potential, gerade im Genre der Detektivgeschichte: Wer die kriminalistischen LaienforscherInnen begleitet, ebnet die in den Archiven allenthalben gefürchteten Hemmschwellen mit spielerischer Leichtigkeit ein. Wann immer Juniordetektive einen Fall lösen und die Vorgeschichte mit historischen Quellen ergründen, fügen sich in die rückwärtsgerichtete Erzählweise der Detektivgeschichte Handlungselemente wie die Nutzung eines Archivs (z.B. in "Die drei ??? und das Aztekenschwert") hervorragend ein; auch die Vermittlung archivfachlichen Wissens ließe sich in einem solchen Format in propädeutischen Ansätzen realisieren. Archivarinnen und Archivare sollten Mut zu kindgerechter Unterhaltung, zu Fiktionalisierung und Popularisierung zeigen und ihre Archivalien als erzählte Geschichte aufbereiten. Als Kommunikationskanal zur jüngeren Zielgruppe bietet sich die Detektivgeschichte für archivpädagogisches Edutainment in vielen Formen an. Jedes Archiv kann hier ansetzen und die eigenen Bestände vor Ort mit Entdeckungsreisen ins Archiv oder in gedruckter wie virtueller Form als mysteriöse Fälle inszenieren. Wünschenswert wäre zudem eine Serie oder Reihe archiv(al)ischer Krimis, in denen Archive sichtbar ins Zentrum der Abenteuer rücken und aktiv handelnde Archivarinnen und Archivare in Hauptrollen schlüpfen. Die Ästhetisierung des Archivwesens und der eigenen Archive als geheimnisvolle Orte, in denen es viel Aufregendes zu entdecken und zu erforschen gibt, vermag viel zu bewirken. Werden Archive von innen als spannende und faszinierende Erlebniswelten wahrgenommen und auf unterhaltsame wie lehrreiche Weise als literarische Schauplätze von Abenteuern und Ermittlungen erkundet, ist die Chance groß, dass dies jungen LeserInnen nachhaltig im Gedächtnis bleibt und ihnen über kurz oder lang auch den Weg in ein reales Archiv erschließt. KW - Archivpädagogik KW - Bildungsarbeit KW - Denkspiel KW - Detektiv KW - Jugendliteratur KW - Jugendmedien KW - Kinderliteratur KW - Kindermedien KW - Kriminalliteratur KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-10660 ER - TY - THES A1 - Göbel, Oliver T1 - „Fremdbestände“ im Archiv BT - Überlegungen zu Struktur und Zuständigkeiten in Archiven der katholischen Kirche am Beispiel überdiözesaner (Verbands-)Bestände N2 - Im Januar 2020 wurde ich bei einem Magazinrundgang im Diözesanarchiv Rottenburg (im Folgenden: DAR) auf Filmrollen aufmerksam, die mit einem Etikett „Katholisches Filmwerk“ gekennzeichnet waren. Auf meine Frage, was denn genau das Katholische Filmwerk sei, erhielt ich von der Leiterin des DAR die Antwort, dass es sich bei dem Bestand (im Folgenden: KFW) um einen „Fremdbestand“ handele, der bisher noch unbearbeitet sei. Der Grund: Das KFW sei eine überdiözesane Einrichtung mit einer inhaltlich überdiözesanen Überlieferung, weswegen die Archivleitung gar nicht genau wisse, ob der Bestandsbildner überhaupt in die archivische Zuständigkeit des DAR falle und/oder die Überlieferung zum „Überlieferungsprofil“ des DAR passe. Darüber hinaus liege mit der Filmüberlieferung eine Überlieferungsform bzw. Archivaliengattung vor, mit der das DAR bislang kaum Erfahrung gesammelt habe. Es sei daher fraglich sei, ob das DAR diesen Bestand adäquat zu erschließen vermag. Diese Aussagen waren die Initialzündung für die vorliegende Arbeit. Das KFW soll dabei nur beispielhaft stehen für Bestände in Diözesanarchiven, die nicht unmittelbar in die Zuständigkeit eines bestimmten Archivs fallen, somit einerseits in gewisser Weise einem unbestimmten „Graubereich“ angehören und daher als „fremd“ angesehen werden können, andererseits aber inhaltlich-thematisch der Überlieferung des eigenen Archivs nicht völlig fernstehen. KW - MA Archivwissenschaft KW - Archivbestand KW - Archivalien KW - Kirchenarchiv KW - Organisationsstruktur Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-26309 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Gränitz, Alina T1 - Schwarmwissen BT - Die Einsatzmöglichkeiten von Crowdsourcing am Beispiel des Stadtarchivs Herne N2 - Anlass für die Wahl des Bachelor-Themas waren einerseits die geringen Ressourcen, die dem Stadtarchiv Herne im Gegensatz zu den immer größer werdenden Aufgabenbereichen zur Verfügung stehen. Zum anderen hat der Ausschuss „User Generated Content“ der Arbeitsgruppe Zugang und Vermittlung des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) im Sommer 2019 einen Blog zum Thema „Crowdsourcing in Archiven“ erstellt, in dem die zentrale Frage erörtert wird: „Kann mein Archiv trotz beschränkter Ressourcen ein erfolgreiches CS-Projekt starten?“ Diese Frage scheint bis heute nicht beantwortet zu sein. Das Thema CS wurde bereits vereinzelt in Archiven aufgegriffen und es wurden Projekte durchgeführt, die in die alltäglichen Aufgaben eines Archivs eingebettet wurden und dadurch neue Möglichkeiten geschaffen haben, um archivische Aufgaben extern auszulagern. Da dieses Thema jedoch noch nicht weit verbreitet ist, wird in der vorliegenden Arbeit die Forschungsfrage „Welche Möglichkeiten bietet CS für die Archive, denen es meist an personellen Ressourcen fehlt?“ und „Wie kann CS in kleinen bis mittelgroßen Archiven eingesetzt werden?“ erörtert. Als Anwendungsbeispiel für die Einsatzmöglichkeiten dient das Stadtarchiv Herne. Hierbei soll CS kritisch betrachtet werden, indem der wöchentliche Zeit- und Personaleinsatz eruiert wird. KW - Archiv KW - Crowdsourcing KW - Arbeitskräftemangel KW - Stadtarchiv Herne KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-29065 CY - Potsdam ET - überarbeitete und korrigierte Fassung ER - TY - THES A1 - Wohlfarth, Nora T1 - Barrierefreiheit im Archiv BT - Der Zugang zu Archivgut am Beispiel gehörloser Nutzerïnnen N2 - Alle Personen, die in Archiven arbeiten, kennen es: das immer weniger zutreffende Klischee von Archiven als verschlossene, beinah geheime Orte. Mein Weg ins Archiv führte über ein Projekt, das dieses Bild wunderbar widerlegt: Im Projekt Heimerziehung haben wir ehemalige Heimkinder niedrigschwellig bei ihrer Suche nach Nachweisen und Unterlagen für die biografische Aufarbeitung unterstützt und begleitet – von wegen, geheim. Meine Kollegin bezeichnete das als ‚emotionale Barrierefreiheit‘. Doch wie sieht es sonst aus mit der Barrierefreiheit im Archiv? Meine erste Forschungsfrage ist die nach der Relevanz des Themas in der fachlichen Diskussion mit einem Ausblick auf den englischsprachigen Diskurs. Anschließend stellen sich die Fragen, welche praktische Relevanz das Thema in der archivischen Arbeit hat und was Archive tun, um Barrierefreiheit herzustellen. Anhand explorativer Expertïnneninterviews mit Gehörlosen und Fachpersonen aus Gedächtnisinstitutionen soll die Frage nach Erfahrungen in Archiven mit (fehlender) Barrierefreiheit beantwortet werden. Die Interviews bilden die Grundlage für die Beantwortung der Frage nach Handlungsempfehlungen zum Abbau von Barrieren. In der Arbeit möchte ich aufzeigen, welche Maßnahmen Archive ergreifen können und welches Vorgehen dabei hilfreich und effektiv ist. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage nach schnell umzusetzenden Maßnahmen, die auch für kleine Archive möglich sind. Dabei liegt der Fokus auf dem Bereich der Nutzung, denn „[a]lle Archive haben eine künftige Nutzung zum Ziel.“ KW - Archiv KW - Barrierefreiheit KW - Gehörloser Mensch KW - MA Archivwissenschaft Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-27866 CY - Potsdam ET - überarb. Fassung ER - TY - THES A1 - Ullmann, Claudia T1 - Virtuelle Ausstellungen BT - Eine Form der Öffentlichkeitsarbeit in Archiven. Konzeption einer virtuellen Ausstellung über das Werk von John Heartfield N2 - Ziel der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der Konzeption der virtuellen Ausstellung über das Werk von John Heartfield, einem Projekt der Kunstsammlung der Akademie der Künste (AdK). Eigene Anregungen sollen dieses Projekt unterstützen. Zudem wird ein selbständiger Teil dieser Arbeit in dem Verfassen von beschreibenden Texten bezüglich eines Exponats liegen, die in die virtuelle Ausstellung eingebunden werden sollen. Aufgrund der komplexen Thematik und des enormen Projektumfangs wird es nicht möglich sein, am Ende der Arbeit eine vollständig funktionstüchtige Ausstellung vorzuweisen. Daher soll diese Arbeit nach Fertigstellung als Zwischenergebnis für weitere Arbeiten an der Ausstellung der AdK zur Verfügung stehen. KW - Virtuelle Ausstellung KW - Heartfield, John KW - Akademie der Künste KW - Archiv KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - BA Informationswissenschaft Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-19539 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Baganz, Sophie T1 - Archivquellen in der Öffentlichkeits- und Historischen Bildungsarbeit der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen N2 - Eine der Herausforderungen der Arbeit der Gedenkstätte ist das abnehmende Interesse der Öffentlichkeit am Nationalsozialismus und dem Holocaust, weil sich deren Interesse zu aktuelleren Themen verlagert. Ein großes Problem der Öffentlichkeitsarbeit ist außerdem das Aussterben der Zeitzeugen. Viele der bisher angewandten Methoden, wie Zeitzeugengespräche im Rahmen von Sonder- oder Gedenkveranstaltungen, können dadurch schon jetzt oder in absehbarer Zeit nicht mehr umgesetzt werden. So wird langfristig eine wichtige Quelle wegfallen. Zudem wird nicht mehr die Existenz der Überlebenden zeigen, dass es auch heute noch wichtig ist, sich mit dem Nationalsozialismus und seinen Folgen zu befassen. Das baldige Fehlen deren mahnender Stimmen kann zur Bewährungsprobe für jetzige und nachfolgende Generationen werden. Um das Interesse der Öffentlichkeit an diesen Themen zu erhalten oder zu erneuern und zu zeigen, dass sie auch heute noch relevant sind und im Gedächtnis der Gesellschaft bleiben müssen, ist es wichtig, neue Methoden der Öffentlichkeits- und Historischen Bildungsarbeit zu finden und umzusetzen. Dabei ist es sinnvoll, das Archiv der Gedenkstätte stärker in diese Aufgaben zu integrieren. KW - Bildungsarbeit KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Judenvernichtung KW - Archiv KW - Nachlass KW - Zeitzeuge KW - Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen KW - BA Archiv Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23280 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Klaaßen, Sabrina T1 - Die Erstellung eines Social-Media-Konzeptes am Beispiel des Archivs der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum N2 - Social-Media-Konzepte, ebenso wie Social-Media-Marketing und -Strategien sind nicht nur etwas womit sich Unternehmen beschäftigen, auch Archive gehen, wenn zunächst zurückhaltend, mit der Zeit den Weg in das Web 2.0 und die sozialen Medien. Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Erstellung eines Social-Media-Konzeptes, welches konkret am Beispiel des Archivs der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum entwickelt wird. Unter Berücksichtigung der Unternehmensstruktur, finanzieller und personeller Ressourcen geht es dabei auch um die Umsetzbarkeit und Anwendbarkeit des Konzeptes in der Praxis. Daher soll auch der erforderliche tägliche bzw. wöchentliche Zeiteinsatz für die Arbeit an und mit den sozialen Medien eruiert werden. Außerdem wird die rechtliche Lage bei der Veröffentlichung von Archivalien in sozialen Medien und den ausgewählten Social-Media-Kanälen eingegangen. Es soll sich bei dem Konzept um kein für alle Archivsparten allgemeingültiges Idealmodell handeln, sofern dies überhaupt möglich ist. Es kann aber für kleinere Archive mit ähnlichen Rahmenbedingungen wie jenes der Stiftung Neue Synagoge in Berlin als Empfehlung gelten. KW - Archiv KW - Archivalien KW - Social Media KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Strategie KW - Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum. Archiv KW - BA Archiv Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-23311 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Hennig, Julia T1 - Social Media von Archiven aus der Nutzer*innensicht N2 - Social-Media-Anwendungen wie Facebook, Instagram, Twitter & Co. gehören für viele Menschen inzwischen zum Alltag und werden zudem von Unternehmen als Marketinginstrumente genutzt. Auch Archive sind zunehmend in den Sozialen Medien vertreten, wobei die meisten Archive nicht nur eine Anwendung, sondern eine Mischung aus mehreren sozialen Netzwerken sowie Fotos- und Videoplattformen und Blogs nutzen. KW - BA Archiv KW - Archiv KW - Social Media KW - Bewertung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25165 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Mina, Christian T1 - Der Archivbegriff bei Foucault BT - Eine diskursive Herangehensweise an die „Biografische Datenbank jüdisches Unterfranken“ N2 - Es gibt unzählige Bücher über den Philosophen, Soziologen, Psychologen und Historiker Michel Foucault (1926 - 1984) und in unzähligen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften stößt man auf seinen Namen. Er hat Begriffe wie Dispositiv, Diskurs, Macht und Wissen geprägt und zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Manche nennen ihn Archivar ohne Archiv oder bezeichnen ihn als einen der bedeutendsten Archivtheoretiker. Dies liegt auch an der archivorientierten Art und Weise, wie er gedacht und gearbeitet hat. Foucaults Archiv erscheint als eines von drei Elementen seiner Diskursanalyse. Das nächste Kapitel widmet sich den anderen beiden Teilen, den Aussagen und Diskursen. Das Kapitel unter dem Punkt 3. behandelt zum einen das Archiv bei Foucault selbst und zum anderen die Rezeption seines Archivkonzepts in anderen Wissenschaften. Dabei wird das Archiv nicht aus seinem Inneren und seinen eigenen Gesetzen betrachtet, sondern nimmt eine Perspektive von außen ein und verbindet dabei unter anderem ethnologische, philosophische, historische und medienarchäologische Ansätze. Dadurch wird dem Feld der möglichen Aussagen durch andere Diskurse ein Rahmen gesetzt und begreift sich durch die Ansätze der Diskursanalyse als interdisziplinär. Diese Betrachtungen werden in einem weiteren Kapitel an einem konkreten Beispiel, der „Biographischen Datenbank jüdisches Unterfranken“ gedeutet. Zuletzt wird ein Ausblick mit einigen Anregungen aufgestellt. Damit soll ein Paradigmenwechsel nach Foucault aufgezeigt werden, dass das Archiv weder ein neutraler, noch ein passiver Ablageort ist. Vielmehr ist es eine wissensproduzierende und transformierende Institution, welche eine bedeutende Position im kulturellen Gedächtnis einnimmt, die ein bestimmender Faktor ist, wie nachfolgende Generationen auf unsere Gesellschaft und ihre Vergangenheit blicken werden. KW - Archiv KW - Konzeption KW - Foucault, Michel KW - BA Archiv KW - Diskurs Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33095 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Brunst, Saskia T1 - Instagram in Wirtschaftsarchiven BT - umgesetzt am Beispiel des Historischen Archivs des Ostdeutschen Sparkassenverbandes N2 - Archive nutzen verstärkt Soziale Medien für ihre Öffentlichkeitsarbeit, um sich gegenüber der Gesellschaft aufgeschlossen und modern zu präsentieren. Die Foto- und Videoplattform Instagram wird in Archiven - im Vergleich zu den beiden älteren sozialen Netzwerken Facebook und Twitter - bisher am wenigsten verwendet, obwohl die Anzahl der Nutzer:innen hier konstant steigt. Um dem zurückhaltenden Gebrauch von Instagram entgegenzuwirken, benötigen Archivarinnen und Archivare Anhaltspunkte in Form von Konzepten, Leitfäden und beispielgebenden Ideen für die Beitragsgestaltung. Ziel dieser Arbeit ist es, Instagrambeiträge am Beispiel des Historischen Archivs des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) zu entwickeln und umzusetzen, die auf dem Account des OSV erscheinen. Dabei wird die Frage verfolgt: Inwieweit lässt sich die Anwendung von Instagram im Historischen Archiv realisieren? Um eine Antwort auf diese Frage zu geben, wurden aktuelle Social-Media-Marketing-Leitfäden, Strategien von weiteren Informations- und Kultureinrichtungen sowie Erfahrungsberichte aus Archiven herangezogen. Ausgehend von diesen Grundlagen wurde eine Strategie für das Historische Archiv abgeleitet und vom Juli bis zum Dezember 2021 umgesetzt. Die gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass die Anbindung eines (Wirtschafts-)Archivs auf einem Unternehmensaccount eine gute Option ist, trotz geringer zeitlicher und finanzieller Ressourcen, Instagram für die Öffentlichkeitsarbeit und das History Marketing einzusetzen. Diese Arbeit kann als Anregung für die Strategieentwicklung und Gestaltung von Instagrambeiträgen in Archiven dienen. KW - Archiv KW - Social Media KW - Marketing KW - Instagram Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33310 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Pechwitz, Christiane T1 - Archivierung des digitalen Mediums Podcast N2 - Das Medium Podcast ist im Vergleich zu anderen, wie Büchern, Zeitschriften oder auch Schallplatten, ein recht junges. Es existiert erst seit dem Jahr 2004 unter der Bezeichnung Podcast und beinhaltet, wie Annik Rubens im Eingang seines Buches „Podcasting – Das Buch zum Audiobloggen" beschreibt, Erzähl- und Unterhaltungselemente, die ein Buch, eine Webseite oder ein Hörspiel den Leser*innen beziehungsweise Hörer*innen nicht bieten können. Was unterscheidet dieses scheinbar neue Medium von traditionellen Medien, was macht es so besonders und ist dieses Besondere es wert es auf Dauer zu erhalten? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Betrachtung des Mediums Podcast zur Ermittlung einer Vorgehensweise und die Beweisführung der Notwendigkeit bezüglich der Archivierung und Nutzung im kommunalen Archivbereich. Dabei müssen jedoch nicht nur archivfachliche Fragen zur Bewertung und Übernahme beachtet werden, sondern auch rechtliche Fragen in Bezug auf die Übernahme sowie auch die anschließende Nutzung beantwortet werden. Das Resultat der Bachelorarbeit ist damit eine ganzheitliche Betrachtung des Themenfeldes Podcast-Archivierung im Arbeitsbereich der kommunalen Archive. KW - Gemeindearchiv KW - Archivalien KW - Podcast KW - Archivierung KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33373 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Zschunke, Marc T1 - Analyse des Internetauftritts des Sächsischen Wirtschaftsarchivs im Vergleich zu anderen regionalen Wirtschaftsarchiven in Deutschland N2 - Generell haben sich Homepages als ein Mittel der Öffentlichkeitsarbeit von Archiven etabliert. Ihr Nutzen wird nicht mehr in Frage gestellt, die breite Bevölkerung kann sie problemlos benutzen. Aber - es ist auch ein gewisser Gewohnheitseffekt eingetreten. Der Verfasser untersucht in seiner Arbeit regionale Wirtschaftsarchive aus mehreren Gründen. Da es bundesweit nur 10 solche Einrichtungen gibt, besteht eine gute Vergleichbarkeit. Wirtschaftsarchive leisten mit ihren einzigartigen, wirtschafts- und industriegeschichtlichen archivalischen Quellen einen wesentlichen Beitrag zur ökonomischen Identität der Bundesländer. Ein weiterer Grund für die Anfertigung der Arbeit ist die in den letzten Jahren scheinbar geringfügige bzw. mangelnde Auseinandersetzung mit dem Thema „Archivische Homepage“ in der Literatur. Hier möchte der Verfasser mit seiner Untersuchung ansetzen und verfolgt dabei das Ziel, die Leserinnen und Leser auf diesen Aufgaben- und Verantwortungsbereich von Archiven aufmerksam zu machen. KW - Wirtschaftsarchiv KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Website KW - Homepage KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33360 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Hoff, Anna T1 - Darstellung und Wirkung von Archiven in Filmen BT - Anhand der Filme „Illuminati“ und „Das Geheimnis der Akten“ N2 - In dieser Arbeit möchte ich mich mit dem Medium Film beschäftigen und erforschen, wie sehr die Darstellungen von Archiven in Filmen auf Menschen einwirken können und ihre Wahrnehmung beeinflussen. Anhand des Thrillers „Illuminati“ und der Dokumentation „Das Geheimnis der Akten“ werde ich dieses Thema erforschen. In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Gebiet der Filmanalyse auseinandersetzen. Die Filmanalyse befasst sich mit ästhetischen und dramaturgischen Entscheidungen. In dieser Analyse werde ich mich lediglich auf drei Aspekte beziehen, nämlich die Einstellungsgröße, die Kameraperspektive und die Kamerabewegung. Die von mir ausgewählten Sequenzen aus den Filmen „Illuminati“ und „Das Geheimnis der Akten“ werden unter Berücksichtigung der genannten Kriterien analysiert. Ich habe mich für die Durchführung einer Befragung von Schüler*innen an der Evangelischen Schule Neuruppin entschieden. Zunächst beschäftige ich mich mit den Grundlagen für die Erstellung einer Befragung. Infolgedessen stelle ich meine Fragebögen vor sowie die Gruppe der Befragten und die Durchführung. Ich werde die erhaltenen Daten auswerten und visuell Darstellen. Zuletzt werden die erlangten Ergebnisse aus der Filmanalyse und die Ergebnisse aus der Umfrage miteinander verglichen, um mögliche Zusammenhänge und mögliche Erkenntnisse aufzuzeigen. KW - Filmanalyse KW - Archiv KW - BA Archiv KW - Massenmedien KW - Soziologie Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33442 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Winter, Anne T1 - Die Dokumentensammlung des Büros der Leitung BT - Die Überlieferung der zentralen dienstlichen Bestimmungen des Ministeriums für Staatssicherheit und ihre Beauskunftung N2 - Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, einen detaillierten Einblick in die Tätigkeit der Dokumentenverwaltung sowie in den Aufbau der Dokumentensammlung und der zentralen dienstlichen Bestimmungen des MfS zu geben. Der BStU hat verschiedene Publikationen über Geschichte und Struktur des MfS herausgegeben, darunter auch Übersichten und Informationen zu den Diensteinheiten des MfS. Bisher ist die Dokumentensammlung in verschiedenen Publikationen kurz dargestellt. Grundlegende wissenschaftliche Arbeiten über das BdL liegen nicht vor, aus diesem Grund werden für die Bachelorarbeit größtenteils historische sowie behördeninterne Quellen verwendet. Diese Arbeit stellt die archivspezifische Überlieferung beim StUA dar und gibt einen umfassenden Überblick über die Dokumentenverwaltung des MfS, insbesondere seine zentralen dienstlichen Bestimmungen und deren Erschließung sowie Nutzung. Allen Interessierten vermittelt sie einen grundlegenden Kenntnisstand und dient als Basisinformation und Arbeitsmittel. KW - Deutschland (DDR). Ministerium für Staatssicherheit KW - Stasi-Unterlagen-Archiv KW - Verwaltungsvorschrift KW - Archivierung KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33388 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Plich, Konstantin T1 - Expansives Lernen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin N2 - Die Bachelorarbeit geht der Fragestellung nach, wie sich das von Klaus Holzkamp entwickelte Konzept des expansiven Lernens im Kontext der Archivpädagogik umsetzen lässt. Dies wird an zwei Beispielen von fiktiven Seminarsituationen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin erläutert. In diesem Archiv finden bereits Seminare statt, bisher nur ohne expansives Lernen als Konzept zu berücksichtigen. Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Literaturauswertung und meine eigenen Folgerungen und Gedanken dazu, wie das expansive Lernen die pädagogische Situation vor Ort im besagten Archiv befruchten kann. Hierfür habe ich keine praktischen Erprobungen mit Teilnehmer*innen im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin durchgeführt. Also schreibe ich keinen konkreten Handlungsleitfaden, denn dieser bräuchte die Erprobung vor Ort, was zeitlich den Rahmen einer Bachelorarbeit eindeutig sprengt. Ein weiterer Nachteil an einem Handlungsleitfaden wäre, dass dieser lediglich im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin praktisch erprobt und auf andere Archive unter Umständen nur schwer übertragbar wäre. Ziel ist es vielmehr, eine theoretische Grundlage zu schaffen, die als Ideengeber und Inspiration im Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin oder in anderen Archiven genutzt werden kann. Das Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin dient hier zwar als konkretes Beispiel, doch ist meine Arbeit so ausgerichtet, dass sie trotzdem abstrahierbar bleibt – viel besser als ein Handlungsleitfaden, welcher sich lediglich auf ein konkretes Archiv bezieht. KW - Archiv KW - BA Archiv KW - Archivpädagogik KW - Lerntechnik Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33435 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Kroll, Andy T1 - Digitale Erinnerungskultur BT - Analyse geschichtsdidaktischer Ansätze in digitalen Angeboten zur Erinnerungskultur N2 - Die vorliegende Arbeit stützt sich anfangs auf einer intensiven Literaturrecherche, welche verschiedene Aspekte zur historischen Bildungsarbeit in Archiven, der Geschichtsdidaktik und der Erinnerungskultur beschreibt. Dadurch soll zunächst ein Verständnis entwickelt werden, was Erinnerungskultur bedeutet, welche geschichtsdidaktischen Ansätze existieren, die in erinnerungskulturelle, digitale Angebote einbezogen werden sollen und welche Intensionen in der pädagogischen Arbeit historischer Bildung bestehen. Dabei wird die historische Bildungsarbeit ausschließlich im Kontext von Archiven beschrieben, da die Arbeit ein besonderes Augenmerk für zukünftige digitale Angebote der Erinnerungskultur am außerschulischen Lernort Archiv legen soll. Dem folgen theoretische Überlegungen zur Umsetzung geschichtsdidaktischer Ansätze in verschiedenen digitalen Formaten zum Thema der Erinnerungskultur und der Analyse, ob die entsprechenden Ansätze bereits vereinzelnd in ausgewählten Beispielen verschiedener Institutionen vorkommen. In den Beispielen bleibe ich dabei nicht nur bei Archiven, sondern gebe auch einen Einblick, ob die entsprechenden Ansätze in Projekten der Geschichts- und Gedenkstätten sowie aus dem Bildungssektor zu finden sind. Genauer gesagt werden diese daraufhin untersucht, ob sie bewusst oder unterbewusst historische Kompetenzen vermitteln, wie sie nach den Theorien der Geschichtsdidaktik an historischen Ressourcen erlernt werden können. Im letzten Abschnitt werden Meinungsbilder verschiedener Archivar*Innen, aber auch vereinzelnd anderer Personen, welche ebenfalls digitale Angebote zur Erinnerungskultur konzipiert haben, interpretiert. Dies erfolgt durch Fragebögen, die im Vorfeld erstellt wurden und von vier Archivar*Innen und drei Personen aus dem Bereich des Bildungssektors ausgefüllt wurden. Sie bieten eine qualitative Studie im Rahmen dieser Bachelorarbeit. Die einzelnen Aussagen werden mitaneinander verglichen, um so ein kleines Spektrum der Meinung einzelner Personen zum Thema aus dem archivisch und schulisch geschichtsdidaktischen Bereich zu vermitteln. Davor werden zwei einzelne Fragebögen ausgewertet, die sich für ein Gespräch bereiterklärt haben. Diese sollen ein genaueres und vor allem auf Einzelpersonen spezifisches Bild zur Meinung solcher Ansätze geben. KW - Archivpädagogik KW - Kollektives Gedächtnis KW - BA Archiv KW - Elektronische Medien KW - Digitales Angebot Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33624 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Mertian, Cornelia T1 - Analoge und digitale Fotografien - Die Janus Medaille der Archive BT - Erarbeitung einer Vorgehensweise für die effektive und konsistente Übernahme und Archivierung von analogen und digitalen Fotografien N2 - Sowohl durch die unterschiedlichen Akzessionen der Objekte als auch die verschiedenen Materialarten werden die Sammlungen angereichert und vergrößern das Spektrum. Dementsprechend können als analoge Bildformate beispielgebend Negative, Postkarten oder Dias aufgeführt werden. Zusätzlich zum analogen Sammlungsbestand kommen seit den letzten Jahrzehnten digitale Fotografien hinzu. Diese entstehen zum einen aus bestanderhaltenden Gründen bei der Digitalisierung von analogen Fotos und zum anderen direkt bei der Aufnahme und werden als „Born-digitals“ oder „genuin digital“ bezeichnet. Jede Beschaffenheit, ob physisch oder digital, bedarf außerdem der individuellen Handhabung im Umgang, bei der Übernahme und Bewertung sowie der Lagerung und Archivierung. Besonders kleine bis mittelgroße Archive sehen sich schon mit der vorhandenen unbearbeiteten Masse an analogem Sammlungsbestand der Fotografien überfordert. Die immer häufiger werdenden Übergaben und Übernahmen mit enthaltenen digitalen Fotografien und die damit resultierenden Probleme verschlechtern diesen Zustand ungemein. Aufgrund dessen ist Ziel und Gegenstand dieser Arbeit, die Hypothese zu untersuchen, ob es geeignete Vorgehensweisen gibt, die Handhabung, die Übernahme und die anschließende Archivierung von analogen und digitalen Fotografien in einem effektiven und konsistenten Workflow zueinander zu ermöglichen. KW - Archivalien KW - Fotografie KW - Digitale Fotografie KW - Arbeitsablaufplanung KW - BA Archiv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33540 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Taeterow-Weiß, Lisa T1 - Podcasting in Bibliotheken N2 - Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es zu untersuchen, welche Möglichkeiten Podcasts Bibliotheken eröffnen können. Die Fragestellung lautet dabei: Sind Podcasts eine Chance, ein Must-Have oder nur ein Hype im Bibliotheksbereich? Deshalb untersucht diese Arbeit den Nutzen, die Vor- und Nachteile, die Gründe für Podcasts und die Unterschiede in der Motivation zum Podcasten. Um sich diesem Thema anzunähern, wurde die Methode der Fallstudien ausgesucht. Mit dieser Methode soll eine ganzheitliche Betrachtung des Themas erfolgen, um anhand interessanter Fälle diese im Kontext des Podcastings einzuordnen. Die Erwartung war, dass kein großes Angebot an Bibliothekspodcasts aus Deutschland existiert. Dazu wurden Recherchemittel ausgewählt und die gefundenen Podcast-Angebote sortiert und deren Initiatoren kontaktiert. KW - Bibliothek KW - Online-Marketing KW - Podcast KW - BA Bibliothekswissenschaft KW - Fallstudiensammlung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-33520 CY - Potsdam ER -