TY - JOUR A1 - Eschebach, Tjalda T1 - Jüterbog : das Haus Dr. Estrich im Umfeld der Klassischen Moderne BT - Konrad Wachsmanns Erstlingswerk JF - Brandenburgische Denkmalpflege KW - Gebäude KW - Haus KW - Geschichte KW - Denkmalpflege Y1 - 2013 SN - 0942-3397 VL - 20 IS - 1 SP - 70 EP - 83 PB - Arenhövel CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Eschebach, Tjalda T1 - Das Mausoleum Harteneck auf dem Südwestkirchhof BT - Eine Bestands- und Zustandserfassung T2 - Brandenburgische Denkmalpflege KW - Denkmalpflege KW - Gebäude KW - Mausoleum KW - Friedhof Y1 - 2016 SN - 0942-3397 VL - 23 IS - 1 SP - 85 EP - 98 PB - Geymüller CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Eschebach, Tjalda T1 - Farbuntersuchung am Haus Estrich in Jüterbog (Brandenburg) BT - Darstellung der Farbigkeit zur Zeit der Klassischen Moderne JF - VDR-Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut KW - Gebäude KW - Haus KW - Moderne KW - Geschichte KW - Farbe KW - Komposition Y1 - 2013 SN - 1862-0051 IS - 1 SP - 58 EP - 71 PB - VDR CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Eschebach, Tjalda T1 - Eine Farbkonzeption nach Bruno Taut : Bestandserfassung in einem Reihenendhaus der Waldsiedlung Berlin-Zehlendorf JF - Conserva : Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut N2 - Das Reihenendhaus Treibjagdweg 14 in der Waldsiedlung Onkel Tom in Zehlendorf wurde 1929 vom Architekten Bruno Taut als Teil der Gesamtsiedlung entworfen und erbaut. Eine studentische Projektarbeit der Fachhochschule Potsdam, Studiengang Konservierung und Restaurierung-Wandmalerei, im Jahre 2020 ermöglichte eine detaillierte Bestandserfassung und Farbuntersuchung des Inneren und Äußeren des Gebäudes. Mittels umfangreich vorliegendem Archivmaterial und Literatur zu Bruno Taut und seinen Bauten der Moderne, speziell zu Gestaltung und Farbkonzeption der Berliner Siedlungsbauten, konnte neben der Bestandserfassung und Farbuntersuchung dieses Reihenendhauses durch das Zusammentragen aller Informationen eine Gesamtdokumentation zur vermeintlich ursprünglichen Gestaltung erstellt werden. KW - Taut, Bruno KW - Reihenhaus KW - Architekturtheorie KW - Siedlung Onkel Toms Hütte (Berlin) Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.57908/cons.2022.2.93331 SN - 2940-6528 VL - 2022 IS - 2 SP - 50 EP - 64 CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Eschebach, Tjalda T1 - Das Gebäude der ehemaligen „Neuen Wäscherei“ in Ravensbrück : eine Bestandsaufnahme und Untersuchung der historischen Farbigkeit T2 - Ravensbrück denken : Gedenk- und Erinnerungskultur im Spannungsfeld von Gegenwart und Zukunft KW - Konzentrationslager Ravensbrück KW - Bestandsaufnahme KW - Neue Wäscherei Y1 - 2020 SN - 978-3-86331-539-9 SP - 248 EP - 256 PB - Metropol Verlag CY - Berlin ER -