TY - RPRT A1 - Michelini, Gabriela A1 - Klaperski, Daniel A1 - Michel, Antje A1 - Dametto, Diego A1 - Schröder, Tobias A1 - Tauch, Anne A1 - Popiolek, Roy T1 - Anwendung von Co-Creation-Tools für die Entwicklung innovativer Mobilitätslösungen N2 - Co-Creation ist eine aktive, kreative und soziale Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Personengruppen zur Entwicklung neuer Lösungen. Das Projekt SmartUpLab fördert Co-Creation-Tools als ein Element der Entscheidungsfindung für die zukünftige Mobilität in regionalen und lokalen Kontexten. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Anwendung der Co-Creation-Tools, die von Projekten im deutschsprachigen Raum umgesetzt werden, um das Engagement verschiedener Akteure mit gemeinsamen Aktionen zur Entwicklung einer nachhaltigen und integrierten zukünftigen Mobilität zu fördern. Im ersten Teil des Berichts werden die von anderen Forschungsprojekten entwickelten Co-Creation-Tools als Ergebnis einer systematischen Literaturrecherche vorgestellt. Dieser Bericht erstellt eine Triangulation der systematischen und repräsentativen Analyse mit einer Case-Studie von den Projekten, die im Rahmen des Instituts für angewandte Forschung Urbane Zukunft (IaF) entwickelt wurden. Im zweiten Teil des Berichts ist der interne Lernprozess dargestellt, der die qualitative Analyse von Berichten, Dokumenten und Websites von den Projekten PaSyMo, MaaS4P und MaaS L.A.B.S umfasst. Die Erhebung von Daten wurde mit einem Fragebogen an die Projektmitglieder durchgeführt und mit Gruppendiskussionen kombiniert. Eine qualitative Analyse wurde mit Unterstützung der Software Atlas.ti 9 (2020) durchgeführt. Der dritte Teil des Berichts analysiert und vergleicht die in den ersten beiden Teilen erzielten Ergebnisse und gibt Empfehlungen für die Auswahl eines Co-Creation-Tools und dessen Aspekte, die bei der Umsetzung zu berücksichtigen sind. T2 - Implementation of Co-Creation-Tools for the development of innovative mobility solutions KW - Verkehr KW - Mobilität KW - Kooperation KW - Forschungsprojekt KW - Entscheidungsunterstützung KW - Computerunterstütztes Verfahren KW - Bewertung KW - Projektanalyse KW - Online-Befragung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-25400 CY - Potsdam ER -