TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank A1 - Straub, Ute T1 - Standards des Familienrates BT - Hilfeplan oder Entscheidungsverfahren - zwischen Normierung und Diversity JF - Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit KW - Familiengruppenkonferenz KW - Familienrat KW - Hilfeplan KW - Standardisierung KW - Normung KW - Entscheidung Y1 - 2011 SN - 0340-8469 VL - 36 IS - 2 SP - 53 EP - 57 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank A1 - Straub, Ute T1 - Standards des Familienrates JF - Forum Erziehungshilfen N2 - Wenn eine Familie Unterstützung und Hilfe bei der Erziehung ihrer Kinder braucht, dann ist ein Familienrat (FR) eine Möglichkeit, gemeinsam mit Verwandten und anderen wichtigen Menschen Probleme zu lösen und Hilfen zu planen. Dieses Verfahren wurde ursprünglich in Neuseeland entwickelt (die sog. Family Group Conference) und heißt in Deutschland auch Familiengruppenkonferenz oder Verwandtschaftsrat. Die Familie kommt dabei mit Verwandten, Freunden, Nachbarn oder Freunden der Kinder bzw. Jugendlichen zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, diskutieren verschiedene Hilfemöglichkeiten und planen schließlich selbst - ohne Einfluss der Fachleute - eine geeignete Form der Unterstützung. Dabei werden die Fähigkeiten und Stärken der Familiengruppe, aber auch die Angebote der Verwandtschaft, der Nachbarschaft und des Freundeskreises genutzt. Die Fachkräfte des Jugendamts oder anderer sozialer Dienste informieren die Familie über professionelle Unterstützungsmöglichkeiten. KW - Familienrat KW - Familienerziehung KW - Soziale Unterstützung Y1 - 2011 SN - 0947-8957 IS - 1 SP - 47 EP - 50 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Früchtel, Frank A1 - Straub, Ute T1 - Fachliche Prinzipien und Standards des Familienrates JF - Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge KW - Familienrat KW - Gemeinwesen KW - Sozialarbeit Y1 - 2011 SN - 0012-1185 VL - 91 IS - 2 SP - 91 EP - 93 PB - Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge CY - Berlin ER -