TY - JOUR A1 - Schmitt, Victor A1 - Braun, Anton A1 - Lechner, Thomas A1 - Seidl, Günter T1 - Entwicklung von Bauweisen im Brückenbau JF - Brückenbau : Construction & Engineering N2 - In vielen Ländern mit hochbelasteten Verkehrsinfrastrukturen ist Bauen mit vorgefertigten Modulen anerkannter Stand der Technik und wird stetig eingesetzt. In der Regel sind es Überbauten mit einem einzelligen Stahlbetonhohlkasten, die, in Segmente aufgeteiltm vor Ort meist im Freivorbau zusammengefügt und mit externen Spanngliedern zusammengespannt werden. Modulbauweisen im Verbundbau sind die Ausnahme, bieten aber gegenüber dem Spannbeton in der Herstellung, beim Transport und der Montage erhebliche Vorteile, da die Fahrbahnsegmente auf die Längsträger einfach aufgelegt werden können. Mit der vorstellten VSM-Bauweise können robuste Überbauten vin Ein- und Mehrfeldbauwerken in kürzester Bauzeit mit geringster Verkehrbehinderung wirtschaftlich realisiert werden. KW - Bauweise KW - Brückenbau KW - Deutschland Y1 - 2019 UR - https://issuu.com/verlagsgruppewiederspahn/docs/brueckenbau_2019_1-2 SN - 1867-643X IS - 1-2 SP - 6 EP - 15 PB - Wiederspahn CY - Wiesbaden ER -