TY - CHAP A1 - Müller, Lars A1 - Wetzel, Thomas A1 - Hobohm, Hans-Christoph T1 - Auf kreativen Wegen von Daten zum Wissen am Beispiel medizinischer Forschungsdaten T2 - Vernetztes Wissen - Daten, Menschen, Systeme : 6. Konferenz der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich, 5.-7.11.2012 KW - WissKom2012 KW - Forschung KW - Medizin KW - Forschungsdaten KW - Informationsvermittlung KW - Informationsnetz Y1 - 2012 SN - 978-3-89336-821-1 N1 - (Schriften des Forschungszentrums Jülich / Reihe Bibliothek ; Bd. 21) SP - 93 EP - 105 PB - Forschungszentrum CY - Jülich ER - TY - CHAP A1 - Müller, Lars A1 - Wetzel, Thomas T1 - DCT-Research Field Explorer BT - Implementierung einer datenorientierten PubMed-Recherche unter Überwindung der dt./engl.-Sprachhürde. (Posterpräsentation) T2 - Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten KW - Recherche KW - Information Retrieval KW - Sprachbarriere Y1 - 2013 SN - 978-3-86488-035-3 SP - 471 EP - 474 PB - Hülsbusch CY - Glückstadt ER - TY - RPRT A1 - Müller, Lars A1 - Szepanski, Christoph A1 - Wetzel, Thomas A1 - Hobohm, Hans-Christoph A1 - Pfeffing, Judith T1 - Praxis im Umgang mit medizinischen Forschungsdaten BT - DCT-Befragungsergebnisse N2 - Der Bericht enthält die Ergebnisse einer Befragung zur Arbeit mit Forschungsdaten im medizinischen Umfeld. Zentrale Fragestellung der im Sommer 2012 durchgeführten Onlineumfrage war, an welchen Stellen bei der Datenanalyse im Prozess der wissenschaftlichen Problemfindung und -benennung (Datenexploration, Anomalieerkennung, Hypothesenformulierung) veränderte Formen der Datenpräsentation, -integration und –vernetzung helfen, kreatives Potential besser auszuschöpfen. Die Befragung ergab, dass Datenanalysen primär zielgerichtet, d.h. hypothesengeleitet, stattfinden. Sie sind ein individueller Vorgang, bei dem traditionelle Arbeitsweisen bevorzugt werden. Die Analysen werden weniger explorativ sondern eher ergebnisorientiert in Hinblick auf belastbare Aussagen, z.B. in Publikationen, durchgeführt. KW - Befragung KW - Informationsverhalten KW - Forschung KW - Medizin KW - Daten Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-4289 N1 - Projekt: DataCreativity Tools for Innovation and Research (DCT), 01.10.2010 - 23.10.2013 ER -