TY - CHAP A1 - Däßler, Rolf A1 - Otto, Anne ED - Krause, Jürgen ED - Herfurth, Matthias ED - Marx, Jutta T1 - Knowledge-Browser : ein VRML-basiertes Navigationstool für Information Retrieval Systeme im World Wide Web BT - Informationsverdichtung, Informationsbewertung und Datenvisualisierung T2 - Herausforderungen an die Informationswirtschaft KW - Informationsmanagement KW - VRML KW - Navigation KW - Information Retrieval KW - Graphische Darstellung Y1 - 1996 SN - 3-87940-586-7 N1 - Proceedings des 5. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'96) Humboldt-Universität zu Berlin, 17.-19. Oktober 1996 SP - 199 EP - 211 PB - UVK CY - Konstanz ER - TY - CHAP A1 - Däßler, Rolf A1 - Otto, Anne ED - Klar, Rüdiger ED - Opitz, Otto T1 - 3-D-navigation in virtual information spaces : from text-based retrieval to cognitive user interaction T2 - Classification and knowledge organization KW - Informationsmanagement KW - VRML KW - Information Retrieval KW - Navigation KW - Graphische Darstellung Y1 - 1996 SN - 3-540-62981-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-59051-1_34 N1 - Proceedings of the 20th Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation e. V.; University of Freiburg, March 6-8, 1996 SP - 324 EP - 334 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Däßler, Rolf A1 - Otto, Anne T1 - Knowledge Browser BT - Ein VRML-Retrievalinterface für GEOLIS (GFZ) JF - Nachrichten für Dokumentation N2 - Eines der Schlüsselprobleme heutiger Kommunikations- und Informationstechnologien ist der Zugang zu großen Datenmengen. VR-basierte Retrievaloberflächen optimieren die Informationssuche durch Navigieren und Browsen in virtuellen Informationsräumen. Dieser Artikel beschreibt das Konzept einer neuartigen VRML-basierten Retrievalschnittstelle für das Geoinformationssystem GEOLIS. Der Knowledge Browser, eine visuelle 3D-Nutzerschnittstelle zur Unterstützung des textorientierten Information retrieval, orientiert sich in erster Linie an den Erfordernissen des interaktiven Online-Retrieval in verteilten Netzen. Die Nutzerschnittstelle beinhaltet zwei Kernfunktionalitäten: Den Informationsprozessor zur automatischen Volltextanalyse und Klassifikation und den VRML-Konverter, der aus der Klassifikationsstruktur einen virtuellen Informationsraum in Form eines VRML-Skripts erzeugt. Die räumliche Retrievalschnittstelle ist plattformunabhängig und steht jedem Nutzer mit herkömmlicher WWW-Browser-Technologie zur Verfügung. Der hierarchisch aufgebaute Informationsraum bietet die Möglichkeit der interaktiven, inhaltsbezogenen Informationssuche insbesondere bei unscharfen Suchkriterien. Zielinformationen können direkt über Hyperlinks aus dem Informationsraum abgerufen werden. KW - VRML KW - Information Retrieval KW - Benutzeroberfläche KW - Browser Y1 - 1996 SN - 1434-4653 VL - 47 IS - 3 SP - 151 EP - 158 PB - Hoppenstedt CY - Darmstadt ER -