TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun A1 - Czollek, Leah Carola ED - Hechler, Sebastian ED - Kampmeier, Anke S. ED - Kraehmer, Steffi ED - Michels, Katrin T1 - Diversitygerechte Soziale Arbeit als diskriminierungskritische Soziale Arbeit im Zeichen von Social Justice T2 - Exklusiv INKLUSIV KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Vielfalt KW - Sozialarbeit Y1 - 2018 SN - 978-3-941968-60-8 SP - 27 EP - 40 PB - Hochschule Neubrandenburg CY - Neubrandenburg ER - TY - BOOK ED - Perko, Gudrun T1 - Philosophie in der Sozialen Arbeit N2 - Die Bedeutung der Philosophie in der Sozialen Arbeit oder gar eine Philosophie der Sozialen Arbeit wurde bislang noch nicht in der Wissenschaftslandschaft aufgegriffen. Hier setzt der Sammelband „Philosophie in der Sozialen Arbeit“ an. In den einzelnen Beiträgen erfahren Lesende viel über Soziale Arbeit, ihre Herausforderungen als Profession, Aufgaben, Zugänge und Methoden sowie Konzepte und Theorien, die immer wieder mit praktischen Beispielen verdeutlicht werden. Die einzelnen Beiträge zeichnet zudem ein Facettenreichtum an Philosophien und philosophischen Überlegungen aus, die dargestellt, diskutiert, aber auch weitergedacht und schließlich jeweils in Bezug zur Sozialen Arbeit gestellt werden. Die Autor_innen etablieren so ein philosophisches Profil der Sozialen Arbeit, und darüber hinaus stellen sie neue Konzepte der Sozialen Arbeit zur Diskussion. KW - Philosophie KW - Sozialarbeit Y1 - 2017 SN - 978-3-7799-3665-7 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - BOOK ED - Czollek, Leah Carola ED - Perko, Gudrun ED - Kaszner, Corinne ED - Czollek, Max T1 - Praxishandbuch Social Justice und Diversity BT - Theorien, Training, Methoden, Übungen. Mit E-Book inside N2 - Was können wir tun gegen Strukturelle Diskriminierung? Das Praxishandbuch des Trainingsprogramms »Social Justice und Diversity« wird in der Arbeit mit Gruppen eingesetzt, um Diskriminierung zu erkennen und einen neuen Handlungsrahmen zu entwickeln. Neu ist die konzeptuelle Aktualisierung des diskriminierungskritischen Diversity als Ansatz gegen gesellschaftliche Diskriminierung in ihrer strukturellen Verankerung und Wirkungsweise, wobei Diskriminierungsformen nicht hierarchisiert werden. Die Grundlage für eine Überwindung von polarisierendem Denken bildet dabei die Pluralität, die in ein Radical Diversity führen kann. Die Idee des Verbündet-Seins stellt den Handlungsrahmen bereit, in dem die Anliegen der Anderen zu den eigenen werden. Ergänzt wird diese Auflage durch die theoretischen Hintergründe und historischen Bezüge des Trainings sowie Methoden und Module zu verschiedenen Diskriminierungsformen. KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Bildungswesen KW - Verhaltenstraining KW - Diskriminierung KW - Antidiskriminierungsrecht Y1 - 2019 SN - 978-3-7799-3845-3 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 2. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Perko, Gudrun T1 - Social Justice und Radical Diversity BT - Veränderungs- und Handlungsstrategien N2 - Gudrun Perko knüpft in ihren essayistischen Betrachtungen an das Diskriminierungskritische Bildungs- und Trainingskonzeptes »Social Justice und Diversity« an. Im Zentrum stehen Strategien wie diese: »Verbündet-Sein«, »Positionierung in der Nicht-Positionierung«, »Pluralisierung«, »Desintegration«, »anerkennende Sprache« und »Bündnisse«. In dem Buch geht es um die Möglichkeiten des Umgangs mit ignoranten Haltungen, der Verrohung der Sprache sowie um das vermeintlich »sorgenvollen Mittun« am falschen Platz. Und nicht zuletzt geht es um »Heimat«. Es werden communities-interne Fragen zu Bündnissen und deren Verhinderungen besprochen. Und mit diesen Grundlagen wird schließlich das »Radical Diversity« als konkrete Utopie, gemeinsam mit Leah Carola Czollek, ausgestaltet. KW - Soziale Gerechtigkeit KW - Vielfalt Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-6339-4 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Perko, Gudrun ED - Ehlert, Gudrun ED - Funk, Heide ED - Stecklina, Gerd T1 - Berufsethik T2 - Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht KW - Berufsethik KW - Grundbegriff KW - Sozialarbeit KW - Geschlecht Y1 - 2022 SN - 978-3-7799-6503-9 SP - 75 EP - 78 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ER - TY - CHAP A1 - Laue, Steffen A1 - Kleinmann, Pamela ED - Krist, Gabriela ED - Zhang, Liangren T1 - Ganch as Historical Building Material and the Kundal Wall Painting Technique in the Mausoleum Ishrat Khana, Samarkand, Uzbekistan T2 - Archaeology and Conservation along the Silk Road KW - Samarkand KW - Uzbekistan KW - Baustoff KW - Wandmalerei Y1 - 2018 SN - 978-3-205-20044-4 U6 - https://doi.org/10.7767/9783205200468.49 SP - 49 EP - 62 PB - Böhlau CY - Köln ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - Mertzen, Daniela A1 - Jacob, Boris A1 - Spiecker, Claus A1 - Szczukowski, Anita A1 - Straka, Janine T1 - R 1.2.2 Gemeinsame konzeptionelle Entwicklung von FDM-Beratung an den brandenburgischen Hochschulen N2 - Innerhalb des Verbundprojekts IN-FDM-BB (“Institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in Brandenburg”, Oktober 2022 bis September 2025) soll an den acht staatlichen forschenden Hochschulen Brandenburgs erstmals ein gemeinsames Konzept zur (Weiter-)Entwicklung von Beratungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) für Forschende erarbeitet werden. FDM-Beratungen sind neben Schulungen ein wichtiger Teil der FDM-Dienstleistungen an Hochschulen. Während Schulungen meist eher auf generische Aspekte des FDM eingehen können, eignen sich individuelle Beratungen besonders, um gemeinsam mit den Forschenden komplexere FDM-Themen zu erarbeiten und passgenaue FDM-Lösungen für die vorhandenen Forschungsdaten zu eruieren. Bislang haben sich in der FDM-Community keine institutionsübergreifenden Standards für Beratungsprozesse etabliert. Die hier beschriebene gemeinsame Konzeptentwicklung für Beratungen in Brandenburg bildet die Grundlage für den Aufbau und die Durchführung von Beratungen an den brandenburgischen Hochschulen, unter Berücksichtigung institutioneller Rahmenbedingungen. Konzeptuelle Ansätze werden im Laufe des Projekts IN-FDM-BB gemeinsam weiterentwickelt. KW - Datenmanagement KW - Beratung KW - Hochschule Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.7915493 ER - TY - GEN ED - Laue, Steffen ED - Raue, Jan ED - Röder, Jörg ED - Tubbesing, Markus ED - Hock, Lisa ED - Bley, Volker T1 - Documentation Summer School 2022 | Kukaldosh Madrasah Bukhara Uzbekistan BT - Interdisciplinary at the monument - transfer, innovative methods and research learning in practical projects for the preservation of the cultural heritage of Uzbekistan N2 - Diese Version des Dokuments ist nicht mehr verfügbar. Die aktuelle Version des Dokuments finden Sie unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:525-31524 oder unter der unten angegebenen URL. T2 - Dokumentation Summer School 2022 | Kukaldosh Madrasah Bukhara Uzbekistan. Interdisciplinär am Denkmal - Transfer, Innovative Methoden und forschendes Lernen an praktischen Projekten für den Erhalt des kulturellen Erbes Usbekistans KW - Kulturerhalt KW - Denkmalpflege KW - Kulturerbe KW - Bausubstanz KW - Erhaltung KW - Usbekistan KW - Konservierung KW - Restaurierung KW - Entdeckendes Lernen Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-31257 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/searchtype/latest/docId/3152/start/0/rows/10 SN - 978-3-947796-11-3 N1 - Das Dokument wurde aufgrund eines inhaltlichen Fehlers entfernt. Die neue Version ist unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:525-31524 einsehbar. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - von Kap-herr, Katrin T1 - Zeigen und Verbergen BT - Zum Doppelgestus der digitalen Visual Effects im Hollywood-Kino N2 - Obwohl heutige Filme kaum mehr ohne Effekte auskommen, gelten digitale Visual Effects häufig als Störfaktor oder bloßes Spektakel. Nur selten werden althergebrachte Diskurse und Vorurteile hinterfragt und Visual Effects oft als lediglich ins Digitale transformierte Effekte gesehen. Für einen neuen Zugang zu diesem bisher unterrepräsentierten Medienphänomen schlägt Katrin von Kap-herr die Betrachtung der digitalen Visual Effects unter einem Doppelgestus des gleichzeitigen Zeigens und Verbergens vor. Dies lässt eine neue Lesart der Visual Effects zutage treten, welche sich deutlich von den Strategien der analogen Vorgänger absetzt. Die Untersuchung schließt damit eine Lücke für eine deutschsprachige Leserschaft. KW - Spezialeffekt KW - Filmtrick KW - Filmproduktion Y1 - 2018 SN - 978-3-8394-4192-3 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839441923 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Distelmeyer, Jan ED - Distelmeyer, Jan ED - Andergassen, Lisa ED - Werdich, Nora Johanna T1 - Bedecke deine Augen BT - 3D als Maß der Dinge T2 - Raumdeutung : zur Wiederkehr des 3D-Films KW - Stereoskopischer Film KW - Bildwissenschaft KW - Medienwissenschaft KW - Filmproduktion Y1 - 2012 SN - 978-3-8394-1815-4 U6 - https://doi.org/10.14361/transcript.9783839418154.17 SP - 17 EP - 44 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - von Kap-herr, Katrin ED - Distelmeyer, Jan ED - Andergassen, Lisa ED - Werdich, Nora Johanna T1 - Eingriff in 3D BT - Michel Gondrys THE GREEN HORNET als Experiment T2 - Raumdeutung : zur Wiederkehr des 3D-Films KW - Filmproduktion KW - Medienwissenschaft KW - 3D-Technologie KW - Stereoskopischer Film Y1 - 2012 SN - 978-3-8394-1815-4 U6 - https://doi.org/10.14361/transcript.9783839418154.157 SP - 157 EP - 169 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Richtmeyer, Ulrich ED - Christians, Heiko ED - Bickenbach, Matthias ED - Wegmann, Nikolaus T1 - Zeichnen T2 - Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs : Band 2 KW - Zeichnen KW - Medienwissenschaft KW - Wörterbuch Y1 - 2018 SN - 978-3-412-51205-7 U6 - https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412217280.666 SP - 666 EP - 686 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Richtmeyer, Ulrich ED - Christians, Heiko ED - Bickenbach, Matthias ED - Wegmann, Nikolaus T1 - Basteln T2 - Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs : Band 2 KW - Basteln KW - Medienwissenschaft KW - Wörterbuch Y1 - 2018 SN - 978-3-412-51205-7 U6 - https://doi.org/10.7788/9783412512040.93 SP - 93 EP - 119 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Richtmeyer, Ulrich ED - Christians, Heiko ED - Bickenbach, Matthias ED - Wegmann, Nikolaus T1 - Sehen T2 - Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs : Band 3 KW - Räumliches Sehen KW - Medienwissenschaft KW - Wörterbuch Y1 - 2022 SN - 978-3-412-51430-3 U6 - https://doi.org/10.7788/9783412514327.454 SP - 454 EP - 486 PB - Böhlau CY - Köln ET - 1. Auflage ER - TY - RPRT A1 - Köpke, Ulrike A1 - Sass, Enrico T1 - Gründungsmotive und Einblick in die Fachkulturen Archiv, Bibliothek, Design, Bau, Kulturarbeit, Architektur, soziale Arbeit und Restaurierung N2 - Der Beitrag gibt einen Überblick über die Gründungsmotive aller Angehörigen der Fachhochschule Potsdam. Zudem erfolgt ein Einblick in die Fachkulturen Archiv, Bibliothek, Design, Bau, Kulturarbeit, Architektur, soziale Arbeit und Restaurierung. Der Beitrag beruht auf einer im November 2021 bis Januar 2022 durchgeführten Umfrage zuzüglich Gespräche mit ausgewählten Expert*innen. Insgesamt haben 305 Personen an der Untersuchung teilgenommen (Rücklaufquote ca. 7%). Diese Personen können den fünf Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, Stadt/ Bau/ Kultur, Bauingenieurwesen, Design und Informationswissenschaften zugeordnet werden. Es wurden ausschließlich Personen, die bereits selbstständig sind, sich derzeit in der Planung einer Selbstständigkeit befinden oder aber ernsthaft an einer Selbstständigkeit interessiert sind, gebeten, Aussagen zu Gründungsmotiven zu machen (n=176). Die Ergebnisse zeigen, dass die Gründungsmotive Unabhängigkeit und Streben nach eigenverantwortlicher Tätigkeit ohne Vorgesetzte für beide Geschlechter von großer Bedeutung sind. Etwa jeder Zehnte gab an, dass die Selbstständigkeit ihnen helfen würde, Beruf und Familie zu vereinbaren. Unabhängigkeit und Streben nach eigenverantwortlicher Tätigkeit ohne Chef*in wurde von Studierenden und Absolvent*innen am häufigsten genannt, während für Mitarbeitende ebenso Unabhängig, aber auch ihre Erfahrungen in einer Selbstständigkeit zu nutzen relevanter sind. Bezogen auf die einzelnen Fachbereiche werden Unterschiede in der Gründungsmotivation deutlich, wobei über alle Fachbereiche hinweg erneut das Unabhängigkeitsmotiv und das Streben nach einer eigenverantwortlichen Tätigkeit bedeutsam ist. Für die Entwicklung eines tiefergehenden Verständnisses für die jeweilige Fachkultur wurden Gespräche mit Expert*innen geführt. Es wird aufgezeigt, welche Normen, Werte und Erfolgsmaßstäbe für die Fachkulturen „Archiv“, „Bibliothek“, „Design“, „Bau“, „Kulturarbeit“, „Architektur“, „soziale Arbeit“, „Restaurierung“ charakteristisch sind. Es wird reflektiert, welche Bedeutung „Risikobereitschaft“, „Unabhängigkeit“, „freie Entfaltung“, „selbständiges Arbeiten“, „Kreativität“, „Entscheidungen unter Unsicherheit“, „finanzielle Anreize“ in der jeweiligen Fachkultur hat. T3 - Gründungsmonitor der Fachhochschule Potsdam Entrepreneurship School und Gründungsservice - 2023,1 KW - Unternehmensgründung KW - Motivation KW - Selbstständiger KW - Umfrage KW - Studierende Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-31278 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Hübenthal, Maksim A1 - Lorenz-Sinai, Friederike A1 - Urban-Stahl, Ulrike ED - Behzadi, Asita ED - Lenz, Albert ED - Neumann, Olaf ED - Schürmann, Ingeborg ED - Seckinger, Mike T1 - Well-Being T2 - Handbuch Gemeindepsychologie KW - Wohlbefinden KW - Wohlfahrt KW - Gemeindepsychologie Y1 - 2023 SN - 978-3-87159-174-7 SP - 443 EP - 462 PB - dgvt Verlag CY - Tübingen ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike ED - Brumlik, Micha ED - Chernivsky, Marina ED - Czollek, Max ED - Peaceman, Hannah ED - Schapiro, Anna ED - Wohl von Haselberg, Lea T1 - Antisemitische Gewaltdynamiken in und jenseits extremer Gewalt T2 - Nachhalle KW - Antisemitismus KW - Gewalt KW - Dynamik KW - Rechtsradikalismus Y1 - 2023 SN - 978-3-95808-354-7 IS - 8 SP - 48 EP - 61 PB - Neofelis Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Scheidt, Alexander A1 - Klein, Chantal A1 - Bempreiksz-Luthardt, Jasmin T1 - Digitalisierung der KiTa JF - Kita-Fachtexte N2 - Dieser Studientext schlüsselt das Thema Digitalisierung für pädagogische Fach- kräfte auf. Fünf Fragestellungen zur KiTa-Digitalisierung stehen im Mittelpunkt: 1. Wie ist der Stand der digitalen Ausstattung von KiTas? 2. Überwiegen die Chancen oder die Risiken beim pädagogischen Einsatz digitaler Medien? 3. Welche digitalen Kompetenzen brauchen Kinder in der KiTa? 4. Wie verändert der Einsatz digitaler Beobachtungsinstrumente die pädago- gische Arbeit? 5. Wie unterstützen Computer-Programme die KiTa-Organisation? Neben diesen fünf Handlungsfeldern der KiTa-Digitalisierung geht der Text auf den Wandel der Kindheit durch Digitalisierungsprozesse ein. Am Ende folgt ein kurzes Kapitel mit Schlussfolgerungen für Forschung und Praxis. KW - Digitalisierung KW - Kindertagesstätte Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5010 SP - 1 EP - 24 CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Müller, Fruzsina A1 - Bluhm, Svenja A1 - Kessl, Fabian A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Aufarbeitung der gewaltförmigen Konstellation der 1950er Jahre im evangelischen Schülerheim Martinstift in Moers KW - Interview KW - Kind KW - Sexueller Missbrauch KW - Landkreis Moers KW - Schülerheim KW - Vergangenheitsbewältigung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hbz:468-20230322-122907-7 SP - 1 EP - 132 CY - Wuppertal ER - TY - RPRT A1 - Hoey, Jesse A1 - Nagappan, Meiyappan A1 - Rogers, Kimberly B. A1 - Schröder, Tobias A1 - Dametto, Diego A1 - De Zoysa, Nalin A1 - Iyer, Rahul A1 - Morgan, Jonathan H. A1 - Rishi, Deepak A1 - Sirianni, Antonio D. A1 - Yun, Seonghu A1 - Zhao, Jun A1 - Zöller, Nikolas T1 - Theoretical and Empirical Modeling of Identity and Sentiments in Collaborative Groups N2 - Theoretical and Empirical Modeling of Identity and Sentiments in Collaborative Groups (THEMIS.COG) was an interdisciplinary research collaboration of computer scientists and social scientists from the University of Waterloo (Canada), Potsdam University of Applied Sciences (Germany), and Dartmouth College (USA). This white paper summarizes the results of our research at the end of the grant term. Funded by the Trans-Atlantic Platform’s Digging Into Data initiative, the project aimed at theoretical and empirical modeling of identity and sentiments in collaborative groups. Understanding the social forces behind self-organized collaboration is important because technological and social innovations are increasingly generated through informal, distributed processes of collaboration, rather than in formal organizational hierarchies or through market forces. Our work used a data-driven approach to explore the social psychological mechanisms that motivate such collaborations and determine their success or failure. We focused on the example of GitHub, the world’s current largest digital platform for open, collaborative software development. In contrast to most, purely inductive contemporary approaches leveraging computational techniques for social science, THEMIS.COG followed a deductive, theory-driven approach. We capitalized on affect control theory, a mathematically formalized theory of symbolic interaction originated by sociologist David R. Heise and further advanced in previous work by some of the THEMIS.COG collaborators, among others. Affect control theory states that people control their social behaviours by intuitively attempting to verify culturally shared feelings about identities, social roles, and behaviour settings. From this principle, implemented in computational simulation models, precise predictions about group dynamics can be derived. It was the goal of THEMIS.COG to adapt and apply this approach to study the GitHub collaboration ecosystem through a symbolic interactionist lens. The project contributed substantially to the novel endeavor of theory development in social science based on large amounts of naturally occurring digital data. KW - Computational social science KW - GitHub KW - Gruppendynamik KW - Sozialpsychologie Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.31235/osf.io/4hukx SP - 1 EP - 36 ER - TY - JOUR ED - Burghardt, Manuel ED - Dieckmann, Lisa ED - Steyer, Timo ED - Trilcke, Peer ED - Walkowski, Niels-Oliver ED - Weis, Joëlle ED - Wuttke, Ulrike T1 - Fabrikation von Erkenntnis BT - Experimente in den Digital Humanities T2 - Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. Sonderbände KW - Digital Humanities KW - Experiment Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.17175/sb005 SN - 2510-1366 IS - 5 PB - Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel CY - Wolfenbüttel ER - TY - CHAP A1 - Dieckmann, Lisa A1 - Steyer, Timo A1 - Walkowski, Niels-Oliver A1 - Weis, Jolle A1 - Wuttke, Ulrike ED - Busch, Anna ED - Trilcke, Peer T1 - Fabrikation von Erkenntnis BT - Experimente in den Digital Humanities T2 - DHd2023: Open Humanities, Open Culture N2 - "Die vDHd2021-Tagung, die als Ersatz für die coronabedingte Verschiebung der DHd-Jahrestagung 2021 stattfand, stand unter dem Motto "Experimente" und wurde von einem Publikationsexperiment begleitet, das von der Community initiiert wurde. Das Herausgeber*innengremium bildete sich in der Folge im Rahmen der vDHd-Planungen. Unter dem Titel "Fabrikation von Erkenntnis: Experimente in den Digital Humanities" wurde schließlich eine digitale Publikation herausgegeben, die das experimentelle Potenzial der Digital Humanities in unterschiedlichen Beitragstypen ergründet. Zwar ist der Band losgelöst von den Beiträgen der vDHd2021, dennoch greift er den Anspruch der DHd-Jahrestagungen auf, zur Sichtbarkeit aktueller DH-Aktivitäten im deutschsprachigen Raum beizutragen, wobei er selbst einen experimentellen Ansatz als "living publication" verfolgt. Das Poster thematisiert die experimentellen Aspekte der Publikation und die damit verbundenen Erfahrungen." Ein Beitrag zur 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2023 Open Humanities Open Culture. KW - Digital Humanities KW - Experiment Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.7715532 SP - 390 EP - 391 PB - Verband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Wuttke, Ulrike A1 - Kampkaspar, Dario A1 - Müller-Laackman, Jonas A1 - Gengnagel, Tessa A1 - Lang, Sarah A1 - Karcher, Stefan A1 - Schrade, Torsten ED - Busch, Anna ED - Trilcke, Peer T1 - Herausforderung, Lesson Learned oder Chance? Der Zusammenhang zwischen Kulturen des Scheiterns und Open-Bewegungen in den Digital Humanities T2 - DHd2023: Open Humanities, Open Culture N2 - Im Mittelpunkt des Panels steht die Frage des Umgangs mit Misserfolgen in den Digital Humanities. Warum wird so wenig über Scheitern in DH-Projektkontexten geredet und noch weniger offiziell publiziert obwohl es einleuchtend zu sein scheint, dass es genauso wichtig ist aus Fehlern zu lernen, wie aus Erfolgen. Immer wieder die gleichen Fehler zu machen kostet nicht nur Geld und Zeit, ohne eine gute Fehlerkultur hat auch die praktische Umsetzung von Open Science-Prinzipien in den Geisteswissenschaften einen schweren Stand, weil sich niemand "in die Karten schauen" lassen will. Die Panelist*innen diskutieren daher multiperspektivisch Schwächen der bisherigen Fehlerkultur in den DH und wie diese verbessert werden kann. Ein Beitrag zur 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2023 Open Humanities Open Culture. KW - Scheitern KW - Projektmanagement KW - Digital Humanities KW - Misserfolg KW - Open Science Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.7715544 SP - 72 EP - 74 PB - Verband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Flechtner, Rahel A1 - Dewitz, Leyla A1 - Maué, Rahel A1 - Tost, Jordi A1 - Schuster, Paula L. A1 - Ackermann, Judith A1 - Heidmann, Frank T1 - Facing fears, facing opportunities: Lessons learned from a participatory design format with people affected by social anxiety N2 - Social anxiety disorder (SAD) is one of the most commonly diagnosed anxiety disorders and a health concern that has a significant impact on the affected individuals’ quality of life. Although there is a need to develop methods and tools to support those affected by SAD, it is especially challenging to conduct participatory design with this psychologically vulnerable group of people. This paper presents the design, implementation and evaluation of a participatory format built on a toolkit, a cultural probe and an online prototyping workshop to gain insights into the challenges and needs experienced in the everyday lives of those affected by severe social anxiety. We provide the theoretical framework for designing a participatory format for this vulnerable group, introduce and discuss our methodological approach, and present the lessons learned from implementing and evaluating the format in two workshop sessions with a total of 15 participants. T2 - Ängste bewältigen, Chancen nutzen: Lessons Learned aus einem partizipativen Designformat mit Menschen, die von sozialen Ängsten betroffen sind KW - Interaction design process and methods KW - Participatory Design KW - Social Anxiety KW - Prototyping KW - Online Workshop KW - Angststörung KW - Sozialangst KW - Interaktion KW - Partizipation KW - Prototyp Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-31168 SP - 1 EP - 19 CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Winfried T1 - Man who fell to earth T2 - Kein Ort, sondern ein Zustand KW - Ort KW - Zustand KW - Ausstellung KW - Körper Y1 - 2015 SP - 12 EP - 15 CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Winfried T1 - Falling Men : Images of the Falling Human in Art and Photography T2 - Apocalypse : Imagining the End N2 - Falling is a metaphor and an image for a lot of possible human disasters like the fall of the angels, Adam’s fall in sin etc. but also falling prices on the stock market. But there is a harsh contrast between the beauty of the image of a (pictorially) suspended fall and the implicit crash which is rarely been shown. The images of falling individuals make clear to us the utter vulnerability of the possible dead. Images of falling humans are discussed in the context of photography- and media theory. Against the Background of historical representation of falling men as for example in Hendrick Goltzius Series ‘The Four Disgracers’, photographic images are in the center of the examination: the paradigmatic image of the ‘Falling Man’ (WTC 09/11) but also contemporary photographers/artists like Denis Darzacq, Gelatin and Cyprian Muresan. KW - fallen KW - Engelfall KW - Fotografie KW - Kunst Y1 - 2013 SN - 978-1-84888-278-2 U6 - https://doi.org/10.1163/9781848882782_006 SP - 35 EP - 48 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - BOOK ED - Gerling, Winfried T1 - Multitasking BT - Synchronität als kulturelle Praxis N2 - Multitasking gilt als eine zentrale kulturelle Praxis unserer Zeit. Die Bedeutung des Begriffs ist kulturell nur vage definiert und dennoch zeigt sich, dass Multitasking als unausweichliche Folge der informatisierten und globalisierten Kommunikations- und Arbeitswelt allgegenwärtig ist. Die vorliegende Publikation behandelt die Erscheinungsweisen und Verflechtungen vom Multitasking in Ökonomie, Medien und Gesellschaft. Im Zentrum steht die Fragen nach den technischen, sozialen und psychischen Auswirkungen der zunehmenden Beschleunigung und Verdichtung von Informations-, Erscheinungs- und Handlungsprozessen im modernen, mediengestützten Alltag. Das Buch - zugleich Ausstellungskatalog und Tagungsband - vereint künstlerische Positionen und interdisziplinäre Beiträge aus Geistes- und Naturwissenschaften zu ausgewählten Aspekten des Phänomens Multitasking. KW - Multitasking KW - Medien KW - Wirtschaft KW - Gesellschaft Y1 - 2007 SN - 978-3-938515-12-9 CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gerling, Winfried T1 - Verstärker JF - Nach dem film N2 - Mein Beitrag wird vornehmlich von den veränderten Bedingungen der Fotografie durch digitale Produktionsweisen handeln. Veranschaulicht werden diese am Beispiel des Musikvideos bzw. des Musikclips, der mir in besonderer Weise geeignet scheint, die Veränderungen im Gebrauch und dem Einsatz von Fotografie in einem populären – postfotografischen – digitalen Kontext zu veranschaulichen. Ich werde zunächst durch einige Beispiele, die schlaglichtartig die Verwendung der Fotografie im Musikvideo illustrieren, zeigen, dass Fotografie seit den ersten Versuchen des Genres ein wesentliches Mittel bzw. auch eine Praxis für die Gestaltung von Musikclips ist und war. KW - Fotografie KW - Musikvideo Y1 - 2005 IS - 8 SP - 1 EP - 12 CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Glesner, Julia ED - Schad-Spindler, Anke ED - Landau-Donnelly, Friederike ED - Fridrik, Stefanie ED - Marchart, Oliver T1 - Beteiligungsprozesse in der Kulturentwicklungsplanung BT - Eine kritische Reflexion des Arnstein’schen Beteiligungsmodells T2 - Konfliktuelle Kulturpolitik N2 - Das Stufenmodell der politischen Partizipation der US-amerikanischen Regierungsberaterin Sherry Arnstein ist einer der wichtigsten Referenzpunkte für die Planung von kulturpolitischen Beteiligungsprozessen, hat aber auch grundlegende Kritik erfahren. Dabei blieb ein Leitfaden, den Arnstein im Regierungsauftrag verfasste, weitgehend unbeachtet. Nur in der vergleichenden Diskussion beider Texte ist ihr Beteiligungsmodell zu verstehen. Dennoch kommt es an seine Grenzen, wenn u. a. in der Kulturentwicklungsplanung gesellschaftlich defizitäre Handlungsfelder (bspw. Nachhaltigkeit) Situationen sozialen Lernens erfordern. KW - Soziales Lernen KW - Kulturelle Entwicklung Y1 - 2023 SN - 978-3-658-40513-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-40513-7_3 SP - 41 EP - 57 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Winfried A1 - Lauterbach, Barbara T1 - Multitasking - Synchronität als kulturelle Praxis T2 - Konferenzband EVA 2007 Berlin : Elektronische Bildverarbeitung & Kunst, Kultur, Historie N2 - Multitasking - Synchronität als kulturelle Praxis“ ist ein Ausstellungs- und Tagungsprojekt, das die Arbeitsgruppe Fotografie der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK), Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Europäische Medienwissenschaft (Universität Potsdam und Fachhochschule Potsdam) konzipiert und durchgeführt hat. Der Focus von Ausstellung und Symposium richtete sich gleichermaßen auf die Probleme wie auch auf die Potentiale simultanen Agierens. Mögliche Erscheinungsweisen und Verflechtungen von Multitasking in Ökonomie, Medien und Gesellschaft wurden präsentiert und zur Diskussion gestellt. Im Zentrum stand die Frage nach den technischen, sozialen und psychischen Folgen der zunehmenden Beschleunigung und Verdichtung von Informations-, Entscheidungs- und Handlungsprozessen. KW - Multitasking KW - Ausstellung Multitasking - Synchronität als Kulturelle Praxis (2007 : Berlin) KW - Neue Gesellschaft für Bildende Kunst KW - Medienkonsum Y1 - 2007 UR - https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/reader/download/213/213-17-76856-1-10-20170207.pdf SN - 978-3-946653-47-9 U6 - https://doi.org/10.11588/arthistoricum.213.284 SP - 86 EP - 92 PB - arthistoricum.net CY - Heidelberg ER - TY - BOOK ED - Diekmann, Stefanie ED - Gerling, Winfried T1 - Freeze Frames BT - Zum Verhältnis von Fotografie und Film N2 - Der so genannte Freeze Frame, also die optische Illusion des stehenden, 'eingefrorenen' Filmbildes, konstituiert eine Zone des Übergangs zwischen Film und Fotografie, bewegtem und stehendem Bild, laufender und aufgehobener Zeit, sowie, je nach Organisation des Materials, zwischen Narration und Tableau, Sequenz und Stasis, horizontaler und vertikaler Lektüre. Ausgehend vom Freeze Frame als einer hybriden, intermedialen Struktur par excellence sind die zwölf Beiträge des vorliegenden Bandes darauf ausgerichtet, die Beziehung von Film und Fotografie vor allem mit Blick auf Spannungsverhältnisse und Grenzgänge zwischen den beiden Medien und die damit verbundenen Zeit- und Darstellungsökonomien zu untersuchen. KW - Visuelle Medien KW - Bildwissenschaft KW - Film KW - Fotografie Y1 - 2010 SN - 978-3-8376-1363-6 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839413630 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Winfried ED - Urban, Felix T1 - Die Insel T2 - Aktuelle Tendenzen KW - Medienwissenschaft Y1 - 2019 SN - 978-3-8288-6849-6 SP - 240 EP - 265 PB - Tectum Verlag CY - Baden-Baden ET - 1. Edition ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Winfried ED - Mein, Georg ED - Christians, Heiko T1 - Gefährliche Augenblicke BT - Die Fotografie und der Fall T2 - Gefahr oder Risiko KW - Fotografie KW - Gefahr KW - Body-Cam KW - Action-Fotografie KW - Medienwissenschaft Y1 - 2019 SN - 978-3-7705-6425-5 U6 - https://doi.org/10.30965/9783846764251_010 SP - 145 EP - 167 PB - Wilhelm Fink CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Winfried ED - Christians, Heiko ED - Bickenbach, Matthias ED - Wegmann, Nikolaus T1 - Zoomen T2 - Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs : Band 3 KW - Zoom KW - Medienwissenschaft KW - Wörterbuch Y1 - 2022 SN - 978-3-412-51430-3 U6 - https://doi.org/10.7788/9783412514327.725 SP - 725 EP - 748 PB - Böhlau CY - Köln ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Winfried ED - Christians, Heiko ED - Mein, Georg T1 - Tote Häuser BT - Hausmodelle in der Gegenwartskunst T2 - In da house KW - Medienwissenschaft KW - Haus Y1 - 2016 SN - 978-3-7705-6141-4 U6 - https://doi.org/10.30965/9783846761410_008 SP - 107 EP - 137 PB - Wilhelm Fink CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Winfried ED - Christians, Heiko ED - Bickenbach, Matthias ED - Wegmann, Nikolaus T1 - Screenshotten T2 - Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs : Band 3 KW - Screenshot KW - Medienwissenschaft KW - Wörterbuch Y1 - 2022 SN - 978-3-412-51430-3 U6 - https://doi.org/10.7788/9783412514327.430 SP - 430 EP - 453 PB - Böhlau CY - Köln ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Winfried ED - Christians, Heiko ED - Bickenbach, Matthias ED - Wegmann, Nikolaus T1 - Modellieren T2 - Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs : Band 2 KW - Medienwissenschaft KW - Wörterbuch KW - Modellieren Y1 - 2018 SN - 978-3-412-51205-7 U6 - https://doi.org/10.7788/9783412512040.300 SP - 300 EP - 315 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - CHAP A1 - Distelmeyer, Jan ED - Gerling, Winfried ED - Möring, Sebastian ED - De Mutiis, Marco T1 - A Case for Interface Studies BT - From Screenshots to Desktop / Screen Films T2 - Screen Images KW - Medienwissenschaft KW - Screenshot KW - Benutzeroberfläche Y1 - 2023 SN - 978-3-86599-535-3 U6 - https://doi.org/10.55309/c3ie61k5 SP - 317 EP - 331 PB - Kadmos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Gerling, Winfried ED - Gerling, Winfried ED - Möring, Sebastian ED - De Mutiis, Marco T1 - In-Front-of-the-Screen Images BT - A Photo Essay T2 - Screen Images KW - Medienwissenschaft KW - Bildschirm KW - Fernsehen KW - Telearbeit Y1 - 2023 SN - 978-3-86599-535-3 U6 - https://doi.org/10.55309/c3ie61k5 SP - 93 EP - 134 PB - Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Gerling, Winfried ED - Möring, Sebastian ED - De Mutiis, Marco T1 - Screen Images BT - In-Game Photography, Screenshot, Screencast N2 - This volume examines historical and contemporary image practices and phenomena, including screenshots, screen photography, screencasts and in-game photography. The individual chapters pose questions relating to the status, ontology and aesthetics of such practices and phenomena and also analyse their cultural and artistic significance. Artistic works explore these questions in the form of various image practices. The authors and artists investigate the potential for a new area of research at the intersection of a range of disciplines, such as media studies, media aesthetics, media history, image studies, photography theory, game studies, media art and game art. As one of the first publications to address these phenomena, this book speaks to a varied audience in the realms of media studies, game studies and cultural studies as well as to members of the general public interested in historical and contemporary practices associated with visual and digital media. KW - Medienwissenschaft KW - Screenshot KW - Screencast Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:525-30937 SN - 978-3-86599-535-3 PB - Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Chernivsky, Marina A1 - Lorenz-Sinai, Friederike T1 - Antisemitismus im Kontext Schule BT - Deutungen und Praktiken von Lehrkräften N2 - Antisemitismus als Diskriminierung und Gewaltphänomen ist Teil des Schulalltags und manifestiert sich auf unterschiedlichen Ebenen, von subtilen Andeutungen bis hin zu Übergriffen in realen und virtuellen Räumen. Auf der Basis von einer in Berlin durchgeführten Studie mit Gruppendiskussionen und narrativen Interviews werden (lern-)biografische Erfahrungen, Antisemitismusverständnisse und Interventionspraktiken von Lehrer:innen und Schulleitungen sowie die von ihnen thematisierten Herausforderungen herausgearbeitet. Das Buch fragt danach, wie Lehrer:innen und Schulleitungen Antisemitismus in der Schule wahrnehmen, einordnen und wie sie darauf reagieren. KW - Grundschule KW - Antisemitismus KW - Schulsozialarbeit Y1 - 2023 SN - 978-3-7799-7430-7 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ; Basel ET - 1. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Gleich, Philipp A1 - Maurer, Reinhard T1 - Arch Action Model for the structural assessment of existing prestressed concrete bridges JF - Structural Concrete N2 - Structural assessments of existing older prestressed concrete bridges according to the currently applicable standards and guidelines in Germany generally reveal significant deficiencies in shear reinforcement. Large-scale tests within the scope of research activities commissioned by the Federal Highway Research Institute (BASt) were carried out at TU Dortmund University to analyze the shear load-bearing behavior of continuous prestressed concrete beams in more detail. The Arch Action Model (AAM) was derived from the Simplified Arch Action Model (SAAM) to provide a possible analysis method for determining shear contribution from concrete. Thus, the shear capacity of prestressed beams can be determined in a more realistic manner than using the truss model underlying the current state of standardization. The paper at hand provides information and explanations about the SAAM and AAM with regard to their application to real-world structures for structural bridge assessments. KW - Arch Action Model KW - Spannbetonbrücke KW - Spannbetonbau Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1002/suco.202201008 SN - 1751-7648 VL - 24 IS - 5 SP - 5827 EP - 5838 PB - Wiley CY - Massachusetts ER - TY - JOUR A1 - Zanon, Riccardo A1 - Rademacher, Dennis A1 - Seidl, Günter A1 - Pak, Daniel T1 - Integral bridge with RS-Overpass technology : step into the future of standard highway overpasses JF - ce/papers N2 - Starting from Germany, the VFT bridge girder technology (prefabricated composite beam) has spread in several European countries in the last decades as further development of the standard steel-concrete composite solution. Its configuration fits perfectly to integral frame bridges built over existing infrastructure with the scope to minimize the traffic disturbance. In this paper a further development with the focus on cost efficiency in span ranges of 40-55 m is proposed: the RS-Overpass technology. The change consists in using standard rolled sections by adapting them into the integral frame bridge configuration, further enhancing the structural efficiency with the benefits of high-steel strength. The constructive details to achieve the polygonal form have been studied to allow easy fabrication and a maximal clearance height over highway traffic lanes. The RS-Overpass solution is conceived as the economic option of standard highway overpasses, with the aim of a overall construction cost reduction of 5%. The possibility of weathering steel or hot-dip galvanization create the unique offer for a maintenance-free solution. KW - Verwitterungsstahl KW - Verbundbrücke KW - Autobahnbrücke KW - Stahlbrücke Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1002/cepa.1928 SN - 2509-7075 VL - 6 IS - 1 SP - 459 EP - 470 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Lorenc, Wojciech A1 - Seidl, Günter T1 - Composite dowels for bridges : trends and challenges for new european design rules JF - ce/papers N2 - The introduction of composite dowels (CDs) in Europe at the beginning of the last decade led to the creation of new forms of composite bridges in which a T-profile is used instead of an I-beam. Both the construction and design methods are new [4]. Experiences from the construction of new bridges and discussion between the authors lead to new significant conclusions, which should be included in the new European approval (CEN-TS). The problem of design formulas for concrete dowels is presented. KW - Scherverbindung KW - Verbunddübel KW - Verbundbrücke KW - Hochbau Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1002/cepa.1897 SN - 2509-7075 VL - 6 IS - 1 SP - 118 EP - 129 PB - Ernst & Sohn CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Distelmeyer, Jan T1 - Leiten T2 - Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs : Band 3 KW - Wörterbuch KW - Medien Y1 - 2022 SN - 978-3-412-51431-0 SP - 235 EP - 253 PB - Böhlau CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Distelmeyer, Jan T1 - Which operativity? On political aspects of operational images and sounds JF - Interface Critique N2 - “‘Operational’ now turns out to be characterized by mutual connections and interdependencies, which is why this politically motivated and complicating concept is so useful for opening up the diverse interface processes that are in use today on a planetary scale.” KW - Operational image KW - Mensch-Maschine-Schnittstelle KW - Farocki, Harun KW - Ubiquitous Computing Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.11588/ic.2023.4.93406 SN - 2570-0480 VL - 2023 IS - 4 SP - 23 EP - 33 CY - Heidelberg ER - TY - BOOK ED - Perko, Gudrun ED - Czollek, Leah Carola ED - Eifler, Naemi T1 - Antisemitismus als Aufgabe für die Schulsozialarbeit : Expert_innen im Gespräch N2 - Antisemitismus wird in der Schulsozialarbeit und im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. Das Buch zeigt mithilfe von Antisemitismus-Expert_innen Wege und Strategien auf, um das zu ändern. In den einzelnen Beiträgen wird es immer wieder deutlich: Antisemitismus muss in der Schule wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen wahrgenommen, erkannt und bekämpft werden. Dafür benötigen wir in der Sozialen Arbeit das nötige Wissen und Können, aber auch eine antisemitismuskritische Haltung. Der internationale Ethikkodex und das daraus entwickelte Konzept Diskriminierungskritische Soziale Arbeit fordern uns auf, Strategien aus dem Konzept »Social Justice und Diversity« der Policy Practice auch in Bezug auf Antisemitismus umzusetzen. KW - Antisemitismus KW - Schulsozialarbeit KW - Experteninterview Y1 - 2021 SN - 978-3-7799-6468-1 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - von Kap-herr, Katrin T1 - Game on! : Wissensvermittlung im Escape-Room JF - ffk Journal N2 - Ist es möglich, medienwissenschaftliche Themen für eine spielerische Umgebung narrativ so umzuformulieren, dass sie den Spieler_innen Wissen vermitteln? Für den AI.CUBE, einem Live-Escape-Room, wurde das Thema Künstliche Intelligenz so aufbereitet, dass zu diesem kontrovers diskutierten Thema anwendungsnahe ludische Elemente zum Reflektieren und Diskutieren anregen sollten – eine Art Werkstattbericht, der dazu anregen soll, Wissensvermittlung auch für die Medienwissenschaft mit und über Medien anders zu denken und Spiel und Wissen nicht als Gegensätze zu verstehen. KW - AI.CUBE KW - Escape Game KW - Wissensvermittlung KW - Medienwissenschaft KW - Künstliche Intelligenz Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.25969/mediarep/19394 SN - 2512-8086 VL - 7 IS - 8 SP - 50 EP - 64 PB - Avinus-Verlag CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Bracht, Christian A1 - Bulle, Klaus A1 - Euler, Ellen A1 - Klimpel, Paul T1 - Open Access Policy: ein Leitfaden für Kulturerbe-Einrichtungen in Hessen N2 - Kultureinrichtungen verfügen über umfangreiche Kulturgüter, die einen universellen und überzeitlichen Wert haben. Die Digitalisierung vereinfacht den Zugang und erweitert und vervielfacht die Nutzbarkeit des von diesen Einrichtungen verwalteten Kulturschatzes. Der offene Zugang wird jedoch häufig durch rechtliche, technische oder finanzielle Beschränkungen stark behindert. Daher haben sich im Jahr 2021 die wichtigsten Kulturerbe-Einrichtungen des Landes Hessen zu einer gemeinsamen Open Access Policy verpflichtet. Der vorliegende Leitfaden erläutert diese Policy und gibt Mitarbeitenden in Kulturerbe-Einrichtungen – nicht nur in Hessen – praktische Hinweise, wie sie umgesetzt werden kann. KW - Open Access KW - Kulturerbe KW - Hessen KW - Einführung Y1 - 2022 SN - 978-3-98501-090-5 U6 - https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1023 PB - arthistoricum.net CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Späte, Julius T1 - Empirische Annäherungen an Digitalisierungsprozesse bei Trägern sozialer Dienste JF - Gilde-Rundbrief / Gilde Soziale Arbeit KW - Digitalisierung KW - Träger KW - Sozialdienst Y1 - 2023 SN - 2940-8822 VL - 77 IS - 1-2 SP - 20 EP - 26 CY - Hamburg ER -