@masterthesis{Rudolph, type = {Bachelor Thesis}, author = {Rudolph, Denise}, title = {Codingveranstaltungen in Kinder- und Jugendbibliotheken}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-22825}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {54}, abstract = {In unserer modernen Gesellschaft gewinnt das Thema Programmieren bzw. Coding immer mehr an Bedeutung. Verschiedene Initiativen und Programme sollen das Erlernen von Programmiersprachen vereinfachen und in jedem Alter erm{\"o}glichen. Dazu geh{\"o}ren z. B. die Verbreitung der Mikrocontroller Calliope-mini als Klassensets in zahlreichen Schulen und die Open-Roberta Initiative des Fraunhofer-Instituts zus{\"a}tzlich in außerschulischen Einrichtungen, wie auch Bibliotheken. Diese Entwicklungen inspirierten die Autorin dieser Arbeit das Thema Codingveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen in Bibliotheken zu untersuchen. Anhand gewonnener Informationen aus der Fachliteraturrecherche und den leitfadenorientierten Experteninterviews, soll eine Handlungsempfehlung f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung von Codingveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen entwickelt werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Programm „Open Roberta", um die Arbeit der BibliothekarInnen in der Kurt Tucholsky Bibliothek zu unterst{\"u}tzen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden drei Forschungsfragen formuliert, die im Laufe der Arbeit beantwortet werden sollen. 1. Wie ist der aktuelle Stand der Fachliteratur zum Thema Coding mit Kindern und Jugendlichen im Kontext {\"O}ffentlicher Bibliotheken? 2. Wie laufen Codingveranstaltungen in ausgew{\"a}hlten {\"O}ffentlichen Bibliotheken in Deutschland - in Bezug auf Entwicklung, Konzeption und Durchf{\"u}hrung - mit Kin-dern und Jugendlichen ab? 3. Wie kann das Codingprogramm „Open Roberta" bei Bibliotheksveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden?}, subject = {Programmiersprache}, language = {de} } @masterthesis{vonBerg, type = {Bachelor Thesis}, author = {von Berg, Agnetha}, title = {Kontroverse Literatur der Neuen Rechten in den Best{\"a}nden {\"o}ffentlicher Bibliotheken in Deutschland}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23554}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {55}, abstract = {Seit den letzten Jahren kommt es auf dem deutschen Buchmarkt vermehrt zum Erscheinen von sich zu Bestsellern entwickelnden B{\"u}chern, deren Inhalt als politisch rechts eingesch{\"a}tzt und in der {\"O}ffentlichkeit kritisiert wird. Die Frage des Umgangs mit dieser Literatur besch{\"a}ftigt derzeit nicht nur Buchmessen und Buchhandlungen, sondern auch {\"o}ffentliche Bibliotheken in einem verst{\"a}rkten Maße. So erscheinen seit Monaten immer wieder Beitr{\"a}ge zu diesem Thema {\"u}ber verschiedene Medienkan{\"a}le der Bibliotheksszene. Ihren vorl{\"a}ufigen H{\"o}hepunkt erreichte die bibliothekarische Debatte in Form von zwei Podiumsdiskussionen im Juni 2018 auf dem Bibliothekartag in Berlin, an der eine Vielzahl an Bibliothekarinnen und Bibliothekaren teilnahm. Aufgrund des differenten Meinungsbilds innerhalb der bibliothekarischen Belegschaft stellt sich die Frage, wie momentan der Stand der Bereitstellung popul{\"a}rer aktueller umstrittener Literatur der Neuen Rechten in den Best{\"a}nden {\"o}ffentlicher Bibliotheken in Deutschland ist. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur angef{\"u}hrten Diskussion leisten, indem sie sich der Beantwortung dieser Forschungsfrage anhand der Durchf{\"u}hrung einer Untersuchung widmet. Eine entsprechende Datenerhebung existiert bisher nicht. Das Ziel ist es, mithilfe des erarbeiteten Untersuchungsergebnisses Zusammenh{\"a}nge zwischen der Bereitstellung popul{\"a}rer aktueller umstrittener Literatur der Neuen Rechten in den Best{\"a}nden {\"o}ffentlicher Bibliotheken in Deutschland und dem Auswahlverfahren im Bestandsaufbau der einzelnen Bibliotheken, deren regionalen Verteilung sowie dem Auftreten von Bibliothekszensur aufzuzeigen.}, subject = {{\"O}ffentliche Bibliothek}, language = {de} } @masterthesis{Michaelis, type = {Bachelor Thesis}, author = {Michaelis, Marius}, title = {Documentation concept for the exchange of knowledge in the process of creating ontological knowledge models}, edition = {revised version}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23611}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {231}, abstract = {This bachelor thesis proposes a documentation concept to address the problem of missing and insufficient documentation during the creation of ontologies in companies. By presenting survey results and assumption personas, the thesis provides insights into the reality of ontology creation in a life science company. These insights indicate that there is a lack of knowledge externalization between the acquisition and formalization of knowledge. To develop an appropriate documentation concept, findings are derived by analyzing the practical insights as well as two ontology engineering methodologies proposed in literature. The outcome is a modular, highly customizable documentation concept designed for the application in companies. Using graphical documentation templates, guidelines are provided on what should be documented by whom, how and when.}, subject = {Dokumentation}, language = {en} } @masterthesis{Claasen, type = {Bachelor Thesis}, author = {Claasen, Alexandra}, title = {Das Informationsverhalten von Medizinstudenten}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24851}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {92}, abstract = {Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem aktuellen Informationsverhalten der Medizinstudierenden und fokussiert sich dabei - um eine tiefergehende Analyse zu erm{\"o}glichen - auf eine Hochschule, die Charit{\´e} Berlin. Das Thema wird nicht mit quantitativen Methoden behandelt, sondern durch die Analyse einzelner F{\"a}lle (qualitativ) bearbeitet. Dabei kommen Experteninterviews zum Einsatz, die anschließend mit der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet werden. Die Arbeit konzentriert sich nur auf den Typ Student und schließt {\"A}rzte und anderes Gesundheitspersonal aus, grenzt dabei jedoch nicht auf ein bestimmtes Studienjahr ein, sondern untersucht F{\"a}lle aus verschiedenen Semestern. Zudem konzentriert sich die vorliegende Untersuchung nicht auf den Gebrauch eines bestimmten Ressourcentyps oder Informationskanals, sondern untersucht den gesamten Prozess der Informationssuche. Dabei nimmt sie auch die kritische Reflektion des eigenen Verhaltens und die Gr{\"u}nde f{\"u}r derartiges Handeln, das Verst{\"a}ndnis von Informationskompetenz sowie Selbsteinsch{\"a}tzungen bez{\"u}glich des eigenen Umgangs mit Informationen in den Blick. Außerdem werden die Rolle der Bibliothek aus Sicht der Studierenden und Unterst{\"u}tzungsbedarfe f{\"u}r die Informationssuche behandelt. Die Arbeit hat zum Ziel, Erkenntnisse {\"u}ber das momentane Informationsverhalten der Zielgruppe Studierende der Humanmedizin an der Charit{\´e} Berlin zu gewinnen und Verhaltensmuster und Informationsbedarfe - auch in Bezug auf verschiedene Fachsemester - abzuleiten. Mit den gewonnenen Erkenntnissen sollen die medizinischen Bereichsbibliotheken der Charit{\´e} bei der Entwicklung und Anpassung von Angeboten unterst{\"u}tzt werden. Die Ergebnisse k{\"o}nnen nicht als repr{\"a}sentativ betrachtet werden, sind jedoch eine Basis f{\"u}r weiterf{\"u}hrende Untersuchungen in diesem Forschungsfeld.}, subject = {Informationskompetenz}, language = {de} } @masterthesis{Pilz, type = {Bachelor Thesis}, author = {Pilz, Carolin}, title = {Onpage-Suchmaschinenoptimierung am Beispiel einer Typo3-basierten Website}, school = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Das Ziel der Arbeit besteht darin, zu analysieren, welches die aktuell wichtigsten Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung sind. Dabei wird besonders auf die Onpage-Faktoren eingegangen und die zu erwartenden Tendenzen erl{\"a}utert. Ferner wird gepr{\"u}ft, inwieweit es m{\"o}glich ist, die Maßnahmen mit den Gegebenheiten von Typo3 und ob das Content-Management-System in der Realisierung der Optimierungsmaßnahmen sogar hinderlich sein kann. Anschließend wird die Website des Fachbereichs Informationswissenschaften, welche auf Typo3 basiert, genauer betrachtet. Dabei wird {\"u}berpr{\"u}ft, ob die aktuellen Optimierungskriterien realisiert werden, sind diese unzureichend optimiert oder finden gar keine Beachtung, werden m{\"o}gliche Handlungsempfehlungen ausgesprochen.}, subject = {Information Retrieval}, language = {de} } @masterthesis{Stein, type = {Bachelor Thesis}, author = {Stein, Lena Sophie}, title = {Beitr{\"a}ge von Bibliotheken zur Unterst{\"u}tzung der Integration von Gefl{\"u}chteten}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24357}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {89}, abstract = {Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Beitr{\"a}ge zu der Unterst{\"u}tzung der Integration von Gefl{\"u}chteten von ausgew{\"a}hlten Bibliotheken in Berlin und Brandenburg zu untersuchen und zu vergleichen. Seit 2015 die große Fl{\"u}chtlingswelle aus dem arabischen Raum in Deutschland eintraf, versuchen die Bibliotheken mit ihren geschaffenen Angeboten die Gefl{\"u}chteten willkommen zu heißen und sie bei ihrer Eingew{\"o}hnung sowie beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterst{\"u}tzen. So formulierte es auch der Beirat des dbv in seiner Presseerkl{\"a}rung im September desselben Jahres. Anhand der Forschungsfrage, welche Beitr{\"a}ge die Bibliotheken leisten, soll weiterhin herausgefunden werden, ob diese Presseerkl{\"a}rung den Anstoß zur Weiterentwicklung solcher Angebote f{\"u}r diese Zielgruppe gegeben hat sowie ob es Unterschiede zwischen den Angeboten der Einrichtungen in den st{\"a}dtischen und den l{\"a}ndlichen Regionen gibt. Dazu wurden Mitarbeiter in vier Bibliotheken in Berlin und Brandenburg in qualitativen, teilstrukturierten Interviews befragt, sowie auch die Webseiten der jeweiligen Bibliotheken dahingehend ausgewertet. Daraus ergab sich, dass diese Bibliotheken sehr {\"a}hnliche Angebote, wie zum Beispiel Medien zum Spracherwerb und Veranstaltungen zur Bibliothekseinf{\"u}hrung, anbieten und die Unterschiede zwischen den Regionen unwesentlich unterschiedlich sind. Ebenso war die Presseerkl{\"a}rung des Verbandes nicht unbedingt der Anstoß f{\"u}r diese.}, subject = {{\"O}ffentliche Bibliothek}, language = {de} } @masterthesis{Niemann, type = {Bachelor Thesis}, author = {Niemann, Britta}, title = {Genderanalyse im wissenschaftlichen Bibliotheksdienst anhand von VDB-Jahrb{\"u}chern}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-29891}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {64}, abstract = {Der Bibliotheksberuf ist historisch gesehen ein m{\"a}nnlicher Beruf, da Bibliotheken oftmals von M{\"a}nnern gegr{\"u}ndet wurden und Frauen bis 1908 in Preußen gar keinen Zugang zum Studium hatten. Erst mit der Industrialisierung (1899 bis 1911) und dem Wachstum der Bibliotheken wurde der Bibliotheksberuf weiblich, da es vor allem einen Mangel an finanzierbarem Personal gab. Frauen wurden zun{\"a}chst als billige Hilfsarbeiterinnen eingesetzt, leitende Positionen wurden ihnen allerdings aufgrund ihrer weiblichen Natur abgesprochen. Erstmals im April 1921 wurden sie z{\"o}gerlich in Preußen zum H{\"o}heren Bibliotheksdienst zugelassen. Heutzutage arbeiten mehrheitlich Frauen in Bibliotheken mit einem aktuellen Anteil von 75 \%, w{\"a}hrend jedoch prestigetr{\"a}chtige leitende Positionen weiterhin {\"u}berwiegend von M{\"a}nnern besetzt sind. Die Entwicklung des Anteils der Frauen in h{\"o}heren Positionen verlief dabei in vergangener Zeit nicht geradlinig: Von 1950 bis 1965 gab es einen R{\"u}ckgang der Frauenquote. Dies l{\"a}sst vermuten, dass die zeitliche Entwicklung Auswirkungen auf das Geschlechterverh{\"a}ltnis im Bibliotheksberuf hat. Um diese Hypothese zu untersuchen, wird eine historische Zeitreihe mithilfe von VDB-Jahrb{\"u}chern aus den Jahren 1950 bis 2020 erstellt und analysiert. Bei Datenerhebungen mangelt es h{\"a}ufig an einer geschlechtsspezifischen Unterscheidung, da die Daten f{\"u}r eine weibliche Perspektive fehlen (Gender Data Gap). Gerade und insbesondere im digitalisierten 21. Jahrhundert stellt dies eine aktuell wichtige Thematik dar. Eine Genderanalyse im Bibliotheksbereich w{\"a}re der erste notwendige Schritt, um einen {\"U}berblick {\"u}ber die vorhandenen Fakten und Verh{\"a}ltnisse zu bekommen. Die vorliegende Arbeit soll versuchen, die Datenl{\"u}cke zu verringern, um zugleich einen Impuls f{\"u}r weitere Forschungen in diesem Bereich zu geben.}, subject = {Bibliothekspersonal}, language = {de} } @masterthesis{Baganz, type = {Bachelor Thesis}, author = {Baganz, Sophie}, title = {Archivquellen in der {\"O}ffentlichkeits- und Historischen Bildungsarbeit der Gedenkst{\"a}tte und des Museums Sachsenhausen}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23280}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {69}, abstract = {Eine der Herausforderungen der Arbeit der Gedenkst{\"a}tte ist das abnehmende Interesse der {\"O}ffentlichkeit am Nationalsozialismus und dem Holocaust, weil sich deren Interesse zu aktuelleren Themen verlagert. Ein großes Problem der {\"O}ffentlichkeitsarbeit ist außerdem das Aussterben der Zeitzeugen. Viele der bisher angewandten Methoden, wie Zeitzeugengespr{\"a}che im Rahmen von Sonder- oder Gedenkveranstaltungen, k{\"o}nnen dadurch schon jetzt oder in absehbarer Zeit nicht mehr umgesetzt werden. So wird langfristig eine wichtige Quelle wegfallen. Zudem wird nicht mehr die Existenz der {\"U}berlebenden zeigen, dass es auch heute noch wichtig ist, sich mit dem Nationalsozialismus und seinen Folgen zu befassen. Das baldige Fehlen deren mahnender Stimmen kann zur Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r jetzige und nachfolgende Generationen werden. Um das Interesse der {\"O}ffentlichkeit an diesen Themen zu erhalten oder zu erneuern und zu zeigen, dass sie auch heute noch relevant sind und im Ged{\"a}chtnis der Gesellschaft bleiben m{\"u}ssen, ist es wichtig, neue Methoden der {\"O}ffentlichkeits- und Historischen Bildungsarbeit zu finden und umzusetzen. Dabei ist es sinnvoll, das Archiv der Gedenkst{\"a}tte st{\"a}rker in diese Aufgaben zu integrieren.}, subject = {Bildungsarbeit}, language = {de} } @masterthesis{Fehlauer, type = {Bachelor Thesis}, author = {Fehlauer, Daniel}, title = {Dienstleistungen {\"O}ffentlicher Bibliotheken in Brandenburg zur F{\"o}rderung einer inklusiven Gesellschaft}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23297}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {76}, abstract = {Vielfalt ist im Kontext der Inklusion als selbstverst{\"a}ndliches Leitbild anzusehen, wobei sich nicht jeder Einzelne anzupassen hat, sondern eine offene Gesellschaft die Teilhabe f{\"u}r alle f{\"o}rdert. Dieser zentrale Gedanke der Inklusion verlangt neues Denken hin zu einer pluralistischen Gesellschaft. Voraussetzungen werden dabei von der Politik geschaffen. Auf nationaler Ebene ratifizierte die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2009 die ‚UN-Behindertenrechtskonvention' (UN-BRK), die als Meilenstein zur Schaffung universeller Menschenrechte f{\"u}r Menschen mit Behinderungen gilt. S{\"a}mtliche Glieder des f{\"o}deralen Staates Deutschland sind dazu angehalten nach der Ratifizierung der UN-BRK sogenannte Aktionspl{\"a}ne oder Maßnahmenpakete zu implementieren. Dar{\"u}ber hinaus gelten lokale Teilhabepl{\"a}ne als Grundlage auf dem Weg zu einer inklusiven Kommune. {\"O}ffentliche Bibliotheken als Institutionen der Kommunen nehmen in dem Kontext eine bedeutende Rolle als Informationsdienstleister ein. Mit ihren Informationsdienstleistungen tragen sie wesentlich zur informationellen Grundversorgung der B{\"u}rger bei. In Bezug auf das Konzept „Bibliothek f{\"u}r alle" bieten sie Dienstleistungen, die speziell auf Benutzer mit k{\"o}rperlichen oder geistigen Beeintr{\"a}chtigungen ausgerichtet sind. F{\"u}r diesen Anspruch an {\"O}ffentliche Bibliotheken erfolgt im theoretischen Teil der Arbeit eine Herleitung, indem die {\"O}B in einen Zusammenhang zur Inklusion gestellt wird. Ziel der vorliegenden Studie war es, anhand einer Vollerhebung unter standardisierten Bedingungen Einblicke ins Forschungsfeld zu gewinnen. Die Daten wurden einmalig erhoben. In der empirischen Forschung wurde eine Querschnittuntersuchung durchgef{\"u}hrt. Die aus dem theoretischen Teil hergeleiteten statistischen Zusammenhangshypothesen ziehen einen quantitativen Forschungsansatz in Form einer Online-Befragung nach sich. Die Untersuchung war letztlich nicht geeignet, um die Forschungshypothese zu best{\"a}tigen. Hierf{\"u}r lassen sich mehrere Ursachen geltend machen. Der zeitliche Umfang der Untersuchung ließ lediglich eine Querschnittuntersuchung zu. L{\"a}ngsschnittuntersuchungen hingegen steigern bspw. durch zeitversetzte Messungen die Validit{\"a}t der kausal formulierten statistischen Zusammenhangshypothesen. Dabei l{\"a}sst sich die Entwicklung der inklusiven Ausrichtung {\"O}ffentlicher Bibliotheken begutachten.}, subject = {{\"O}ffentliche Bibliothek}, language = {de} } @masterthesis{Janssen, type = {Bachelor Thesis}, author = {Janßen, Melanie}, title = {Vergleich und Analyse von Forschungsdatenrepositorien}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23302}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {158}, abstract = {Ziel dieser Arbeit war es, Repositorien zu analysieren, die Videos als Forschungsdaten vorhalten und im Rahmen eines Vergleiches die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von verschiedenen Aspekten herauszufinden. Eine Auswahl von acht Repositorien wurde qualitativ analysiert. Die Erhebung der Daten erfolgte durch die inhaltliche Analyse der Webseiten der Repositorien anhand eines nachgenutzten Kriterienkataloges. Die Ergebnisse der Analyse wurden anhand der Kriterien miteinander verglichen. F{\"u}r die acht Repositorien wurde festgestellt, dass Videos und andere Forschungsdaten gleich behandelt werden. F{\"u}r die Behandlung von Forschungsdaten im Allgemeinen konnten Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sowie eine Vielzahl an Tendenzen identifiziert werden. Deutlich wurde, dass Gebiete auf denen Standards und Best Practice Beispiele zur Verf{\"u}gung stehen (Langzeitarchivierung, Usability, Finanzierung, Barrierefreiheit, Zertifizierung), besonders große Heterogenit{\"a}t aufweisen. Es wurde jedoch auch festgestellt, dass internationale Standardisierungsbem{\"u}hungen mindestens starke Tendenzen zur Akzeptanz zeigen. Beispiele daf{\"u}r sind die Verwendung von Creative Commons Lizenzen, des DOI Systems, von Programmierschnittstellen und Dublin Core.}, subject = {Forschungsdaten}, language = {de} } @masterthesis{Klaassen, type = {Bachelor Thesis}, author = {Klaaßen, Sabrina}, title = {Die Erstellung eines Social-Media-Konzeptes am Beispiel des Archivs der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23311}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {58}, abstract = {Social-Media-Konzepte, ebenso wie Social-Media-Marketing und -Strategien sind nicht nur etwas womit sich Unternehmen besch{\"a}ftigen, auch Archive gehen, wenn zun{\"a}chst zur{\"u}ckhaltend, mit der Zeit den Weg in das Web 2.0 und die sozialen Medien. Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Erstellung eines Social-Media-Konzeptes, welches konkret am Beispiel des Archivs der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum entwickelt wird. Unter Ber{\"u}cksichtigung der Unternehmensstruktur, finanzieller und personeller Ressourcen geht es dabei auch um die Umsetzbarkeit und Anwendbarkeit des Konzeptes in der Praxis. Daher soll auch der erforderliche t{\"a}gliche bzw. w{\"o}chentliche Zeiteinsatz f{\"u}r die Arbeit an und mit den sozialen Medien eruiert werden. Außerdem wird die rechtliche Lage bei der Ver{\"o}ffentlichung von Archivalien in sozialen Medien und den ausgew{\"a}hlten Social-Media-Kan{\"a}len eingegangen. Es soll sich bei dem Konzept um kein f{\"u}r alle Archivsparten allgemeing{\"u}ltiges Idealmodell handeln, sofern dies {\"u}berhaupt m{\"o}glich ist. Es kann aber f{\"u}r kleinere Archive mit {\"a}hnlichen Rahmenbedingungen wie jenes der Stiftung Neue Synagoge in Berlin als Empfehlung gelten.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @masterthesis{Laqua, type = {Bachelor Thesis}, author = {Laqua, Meike}, title = {Sterbende Welten}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23321}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {63}, abstract = {In dieser Arbeit soll {\"u}berpr{\"u}ft werden, ob Massively-Multiplayer-Online-Spiele (MMO) langzeitarchiviert werden k{\"o}nnen und welche M{\"o}glichkeiten und Hindernisse dabei auftreten. Es soll zun{\"a}chst die Bandbreite des Untersuchungsgegenstands, also MMO, anhand von f{\"u}nf Beispielen vorgestellt werden. Nach einem kurzen {\"U}berblick der zur Verf{\"u}gung stehenden Methoden zur digitalen Langzeitarchivierung wird deren Anwendbarkeit auf MMO er{\"o}rtert. Dem soll eine Besprechung der rechtlichen Hindernisse, auf die Ged{\"a}chtnisinstitutionen bei der Langzeitarchivierung von MMO treffen, angeschlossen werden. Zuletzt sollen die ausgew{\"a}hlten MMO auf ihre digitale Langzeitarchivierung {\"u}berpr{\"u}ft und verglichen werden.}, subject = {Online-Spiel}, language = {de} } @masterthesis{Mamontow, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mamontow, Kristina}, title = {Patron Driven Acquisition}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23336}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {112}, abstract = {Die Erwerbung stellt eines der wichtigsten T{\"a}tigkeiten im Bibliotheksbereich dar. Zunehmend wird der Bibliotheksnutzer in die Erwerbung mit involviert, sodass die nutzergesteuerte Erwerbung, verk{\"u}rzt als PDA bezeichnet, zu einem Bestandteil von bereits vielen wissenschaftlichen Bibliotheken geworden ist. Es existieren durchaus Bibliotheken, die der nutzergesteuerten Erwerbung skeptisch und ablehnend gegen{\"u}berstehen. Daran setzt diese Bachelorarbeit an, denn es wird untersucht, welche positiven Aspekte bzw. M{\"o}glichkeiten der PDA-Einsatz bietet und welche negativen Aspekte bzw. Grenzen sowie Probleme bei der Implementierung und des Einsatzes von PDA auftreten k{\"o}nnen. F{\"u}r die Untersuchung wird speziell nur E-Book-PDA herangezogen. Die Untersuchung erfolgt hierbei exemplarisch anhand von vorgestellten wissenschaftlichen Bibliotheken aus dem deutschen und amerikanischen Raum, die PDA implementiert haben. Anschließend werden E-Book-PDA und die traditionelle Erwerbungsform miteinander verglichen, um PDA zu bewerten und um daraus ableitend die Vor- und Nachteile dieser Erwerbungsform herauszuarbeiten. Das Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, inwieweit PDA sich als Erwerbungsform durchgesetzt und bew{\"a}hrt hat und welche Chancen und Probleme mit der nutzergesteuerten Erwerbung verbunden sind. Als Methode wurde eine Literaturrecherche durchgef{\"u}hrt. Die recherchierte Literatur wurde inhaltlich analysiert und das relevante Wissen zusammengef{\"u}hrt. Es wurde festgestellt, dass PDA eine kosteneffiziente Erwerbungsform ist, welche die Nutzerbed{\"u}rfnisse zielgenau erf{\"u}llt und sich in den untersuchten Einsatzbibliotheken als erfolgreich erwiesen hat. Trotz dessen ist der PDA-Einsatz mit unterschiedlichen Problemen verbunden, denn u.a. ist ein hoher technischer und administrativer Aufwand n{\"o}tig. Die Einsatzbibliotheken wurden zwar mit den o.g. und mit weiteren Problemen konfrontiert, aber PDA wird dort weiterhin als fest etablierte und erg{\"a}nzende Erwerbungsform eingesetzt.}, subject = {Wissenschaftliche Bibliothek}, language = {de} } @masterthesis{Strecker, type = {Bachelor Thesis}, author = {Strecker, Dorothea}, title = {Stand und Entwicklung des Forschungsdatenmanagements in Deutschland}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23347}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {119}, abstract = {Forschung beruht zunehmend auf der Analyse großer Datenmengen. Dieser {\"U}bergang zu datenintensiver Forschung wird als viertes Paradigma der Wissenschaft bezeichnet. Zudem wird die Bew{\"a}ltigung großer Datenmengen als wesentlicher Schritt zur {\"O}ffnung des Forschungsprozesses verstanden. Damit einher geht die Verbesserung der Kommunikation von Forschungsergebnissen innerhalb und außerhalb der wissenschaftlichen Fach{\"o}ffentlichkeit. In dieser Arbeit werden Stand und Entwicklung des Forschungsdatenmanagement in Deutschland beispielhaft an der F{\"o}rderrichtlinie des Bundesministeriums f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) nachvollzogen. Daf{\"u}r wird zun{\"a}chst der Begriff der Informationsinfrastrukturen definiert und auf Forschungsdaten {\"u}bertragen. Anschließend wird die Entwicklung von Forschungsdateninfrastrukturen und -diensten in Deutschland beschrieben. Die Gestaltungsm{\"o}glichkeiten von Drittmittelf{\"o}rderung auf diesen Bereich wird anhand der EU, der DFG und des BMBF dargestellt. Anschließend werden zehn F{\"o}rderantr{\"a}ge der oben genannten Ausschreibung mithilfe der zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalyse untersucht.}, subject = {Forschungsdaten}, language = {de} } @masterthesis{Erling, type = {Bachelor Thesis}, author = {Erling, Jens}, title = {Die Rolle von Bibliotheken im Hinblick auf den Kerndatensatz Forschung}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23351}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {79}, abstract = {Forschungseinrichtungen werden regelm{\"a}ßig evaluiert und m{\"u}ssen {\"u}ber ihre Forschungsaktivit{\"a}ten berichten. Um die Qualit{\"a}t dieser Berichterstattung zu verbessern, hat der Wissenschaftsrat im Januar 2016 seine Empfehlungen zur Spezifikation des Kerndatensatz Forschung ver{\"o}ffentlicht. Um sich dem Themenkomplex zu n{\"a}hern, erh{\"a}lt der Leser zun{\"a}chst eine Einf{\"u}hrung in das Thema Forschungsberichterstattung. Anschließend werden der Kerndatensatz Forschung, die Entwicklung und der Aufbau des Standards beschrieben. Die Inhalte der Empfehlungen des Wissenschaftsrates zum Kerndatensatz Forschung werden daran anschließend im Hinblick darauf untersucht, wie Bibliotheken im Zusammenhang mit dem Standard gefordert sind. Es wird aufgezeigt, welche T{\"a}tigkeitsfelder seitens der Bibliotheken besetzt werden k{\"o}nnten, was wiederum durch die Auswertung der Umfrage belegt werden soll. Die vorliegende Arbeit kann dem Leser als erste Orientierung f{\"u}r das Thema Kerndatensatz Forschung dienen. Sie kann aber auch als Ideenb{\"o}rse f{\"u}r Angebote der Bibliothek im Rahmen des Kerndatensatzes genutzt oder als Impuls verstanden werden, neue Aufgabenfelder in der Einrichtung zu besetzen.}, subject = {Forschungsdaten}, language = {de} } @masterthesis{HeusingervonWaldegg, type = {Bachelor Thesis}, author = {Heusinger von Waldegg, Sabine}, title = {Design Thinking}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23365}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {55}, abstract = {Ziel: Diese Arbeit ermittelt die Einsatzszenarien der Design Thinking Methode in Informationseinrichtungen. Diesbez{\"u}glich wird der aktuelle Wandlungsprozess in Bibliotheken ber{\"u}cksichtig und danach gefragt, ob Divergenzen zwischen den ermittelten Handlungsfeldern und den aufgezeigten Anwendungsbeispielen bestehen. Dar{\"u}ber hinaus soll aufgezeigt werden, ob der Einsatz der Design Thinking Methode in Informationseinrichtungen zielf{\"u}hrend ist. Der Gegenstand der Arbeit ist demnach die Evaluation des Methodeneinsatzes. Methode: Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Methode des Systematic Review angewandt. Diese evidenzbasierte Methode findet erst seit wenigen Jahren verst{\"a}rkten Einsatz im LIS-Bereich (Library and Information Science). Deshalb f{\"u}hrt eine kurze historische Betrachtung in die Methodik ein, gefolgt von dem Bezug zu den Bibliotheks- und Informationswissenschaften. Vor dem Hintergrund der Forschungsfragen werden nach vordefinierten Ein- und Ausschlusskriterien die inkludierten Fachartikel ausgewertet. Die Ausf{\"u}hrungen schließen mit der ausf{\"u}hrlichen Recherchedokumentation. Ergebnisse: {\"U}ber den Methodeneinsatz wurden zun{\"a}chst 170 potenziell relevante Treffer ermittelt. Diese Treffermenge wurde in einem iterativen Suchprozess reduziert, um abschließend 30 dokumentierte Praxisanwendungen in die Auswertung aufzunehmen. Neben der Ermittlung der Einsatzszenarien wurden Abweichungen hinsichtlich der Inhalte des Innovationsportfolios aufgezeigt und diskutiert. Die Anwendungsvielfalt der Design Thinking Methode aufzuzeigen und in diesem Zusammenhang m{\"o}gliche Herausforderungen aufzudecken, k{\"o}nnte zuk{\"u}nftige Entscheidungsprozesse, in Bezug auf die Methodenauswahl, evidenzbasiert unterst{\"u}tzen und bestenfalls motivierend wirken, der umgebenden Komplexit{\"a}t positiv entgegen zu blicken. Forschungsbeschr{\"a}nkungen: Die Auswahl der Dokumente begrenzte sich auf informationswissenschaftliche Fachartikel und Projektberichte. Die Praxisrelevanz stand im Vordergrund, und so wurde Literatur, die inhaltlich nur {\"u}ber die Design Thinking Methode berichtete, ausgeschlossen. Die Fachartikel wurden in englischer oder deutscher Sprache ver{\"o}ffentlicht und mussten ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen haben.}, subject = {Forschungsmethode}, language = {de} } @masterthesis{ArendsNieme, type = {Bachelor Thesis}, author = {Arends, Carolin and Nieme, Manuel}, title = {Die Leichenpredigten der St. Gotthardt-Kirchenbibliothek in Brandenburg an der Havel}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24436}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {87}, abstract = {Mit der Erkenntnis, dass alte Drucke eine wertvolle Quelle f{\"u}r die Wissenschaft darstellen, sind auch die Projekte zahlreicher geworden, welche dies reflektieren. So existieren inzwischen große Verzeichnisse f{\"u}r alte Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts; diese sollen als retrospektive Nationalbibliographien m{\"o}glichst alle vorhandenen Drucke erfassen. Auch f{\"u}r Leichenpredigten ist inzwischen ein Gesamtkatalog entstanden, welcher sich der Erfassung aller Exemplare dieser Gattung mit Besitznachweis verpflichtet hat. An diesen Entwicklungen ist die Kirchenbibliothek von St. Gotthardt noch nicht beteiligt. Trotz einer guten Materiallage und vorhandener {\"U}berlieferung bei Leichenpredigten werden sie zurzeit nur sehr wenig genutzt. Eine st{\"a}rkere Wahrnehmung durch Forscher ist jedoch aktuell nicht absehbar. Das liegt einerseits an dem nicht vorhandenen Forscherumfeld vor Ort, da Brandenburg mit einer privaten Medizinischen Hochschule und der Technischen Hochschule {\"u}ber keine universit{\"a}ren Einrichtungen verf{\"u}gt, welche in Disziplinen forschen und lehren, die von Leichenpredigten profitieren w{\"u}rden. Andererseits sind die Best{\"a}nde aktuell noch nicht f{\"u}r Forscher aus anderen Regionen verf{\"u}gbar: Da die derzeitigen Nachweismittel f{\"u}r die Leichenpredigten nicht online zur Verf{\"u}gung stehen, ist eine Sichtung der Best{\"a}nde vor Ort nicht zu vermeiden. Daraus ergibt sich im Rahmen dieser Arbeit die folgende Frage: Wie kann die Sichtbarkeit der Leichenpredigten der Kirchenbibliothek von St. Gotthardt erh{\"o}ht werden, um so eine verbesserte Nutzung der Best{\"a}nde zu erm{\"o}glichen? Daraus ergibt sich die Frage, welchen Beitrag die Gotthardt-Best{\"a}nde {\"u}berhaupt f{\"u}r die Leichenpredigtforschung leisten k{\"o}nnen. Daher ist besonders nach Ausgaben zu suchen, die als Unikate oder sehr seltene Best{\"a}nde noch nicht anderweitig nachgewiesen sind und daher einen besonders hohen Wert f{\"u}r die Forschung haben k{\"o}nnen. Mit diesen Fragestellungen soll untersucht werden, welche Mittel zum Erreichen einer gr{\"o}ßeren Sichtbarkeit geeignet sind, welche Bedingungen diese Mittel an den Bestand stellen und welche Bestandsmerkmale vorliegen, die f{\"u}r Forscher von Interesse sein k{\"o}nnen. Eine Einordnung der Predigten in den Forschungskontext der Personalschriftenforschung wird daher mit R{\"u}cksicht auf die Besonderheiten des Bestandes ebenfalls durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Kirchliche Bibliothek}, language = {de} } @masterthesis{Klaus, type = {Bachelor Thesis}, author = {Klaus, Tabea}, title = {Normierungspotentiale digitaler Editionen}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24278}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {113}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht, wie digitale Editionen das ihnen zur Verf{\"u}gung stehende Normierungspotential wahrnehmen und gestalten. Lassen sich bestimmte Aspekte ermitteln, welche sich insbesondere f{\"u}r eine Normierung in digitalen Editionen eignen und best{\"a}tigen sich m{\"o}gliche Standards auch bei der {\"U}berpr{\"u}fung konkreter Ausgaben? F{\"u}r die Untersuchung der dieser Arbeit zugrundeliegenden Fragestellung werden ausgew{\"a}hlte digitale Editionen der letzten Jahre bez{\"u}glich der in ihnen realisierten Verkn{\"u}pfungen mit Normdaten und der Anwendung ausgew{\"a}hlter Standards {\"u}berpr{\"u}ft. Die in diesem Zusammenhang gewonnenen Ergebnisse k{\"o}nnen einen Hinweis darauf geben, ob und inwiefern sich f{\"u}r wissenschaftliche digitale Editionen m{\"o}gliche Standards in Bezug auf Normierungen in digitale Editionen entwickelt und etabliert haben, f{\"u}r welche Elemente sich die Einbindung von normierten Datens{\"a}tzen besonders anbietet, sowie welche Hindernisse der Verwendung von Normdaten m{\"o}glicherweise im Weg stehen.}, subject = {Edition}, language = {de} } @masterthesis{Vohwinkel, type = {Bachelor Thesis}, author = {Vohwinkel, Andreas Martin}, title = {Die Archivierung von Patientenakten im Konflikt mit der {\"a}rztlichen Schweigepflicht}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24284}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {51}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Archivierung von Patientenunterlagen aus Einrichtungen in privater Tr{\"a}gerschaft rechtlich zul{\"a}ssig ist bzw. welche Bedingungen erf{\"u}llt sein m{\"u}ssen, damit durch die archivische {\"U}bernahme nicht die {\"a}rztliche Schweigepflicht verletzt wird. Zu diesem Zweck soll zun{\"a}chst der Schutzumfang der {\"a}rztlichen Verschwiegenheitspflicht anhand der entsprechenden Rechtsgrundlagen skizziert werden. Die daran anschließende Auseinandersetzung mit den archivgesetzlichen Regelungen zu Unterlagen, die einer Rechtsvorschrift {\"u}ber Geheimhaltung unterliegen, dient vor allem der Kl{\"a}rung des Ausmaßes, in dem die Schweigepflicht von den Archivgesetzen durchbrochen wird. Darauf folgt die schrittweise Untersuchung der rechtlichen Zul{\"a}ssigkeit der Archivierung von Krankenakten aus privatrechtlichen Institutionen. Zum einen wird hier insbesondere auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten eingegangen werden. Zum anderen soll in R{\"u}ckgriff auf das erste Kapitel anhand eines Fallbeispiels diskutiert werden, bis zu welchem Grad die {\"a}rztliche Schweigepflicht tats{\"a}chlich der archivischen {\"U}bernahme von Patientenakten entgegensteht. Darauf aufbauend wird abschließend diskutiert werden, welche Maßnahmen bei der {\"U}bernahme derartiger Unterlagen als Depositum einer Verletzung der Schweigepflicht vorbeugen k{\"o}nnten.}, subject = {Krankenunterlagen}, language = {de} } @masterthesis{Hofeldt, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hofeldt, Merle}, title = {Discovery System versus OPAC}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24296}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {101}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wird ein Vergleich zwischen Discovery System und OPAC angestellt, wobei hier ein Fokus auf der Usability dieser Recherchesysteme liegt. Im Zuge dessen wird ebenfalls evaluiert, inwieweit diese den Nutzeranforderungen entsprechen. Diese Betrachtungen bilden die Basis f{\"u}r die Beantwortung der folgenden Forschungsfrage: Ergibt ein paralleler Einsatz von Discovery System und OPAC in wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen Sinn oder sollte den Nutzern unter anderen Bedingungen nur eines der beiden Systeme bereitgestellt werden? Zur Beantwortung der Forschungsfrage findet zuerst eine Auseinandersetzung mit bestehender Literatur statt. Diesen theoretischen Teil erg{\"a}nzt eine praktische Evaluation der Usability des OPACs „StaBiKat" und des Discovery Systems „stabikat+" der Staatsbibliothek zu Berlin. Insgesamt l{\"a}sst sich in Bezug auf die Forschungsfrage schlussfolgern, dass insbesondere der spezifische Nutzerkreis einer Bibliothek Aufschluss dar{\"u}ber gibt, ob ein Parallelbetrieb der Systeme angestrebt werden sollte oder nicht.}, subject = {Discovery Service}, language = {de} }