@book{OPUS4-1017, title = {Geschichte in den F{\"a}chern?!}, editor = {Freund, Susanne}, publisher = {FHP Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-934329-71-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10179}, publisher = {Verlag der Fachhochschule Potsdam}, pages = {179}, abstract = {Ein Titel der neugierig macht und die Frage aufwirft, welche Bedeutung historische Methoden an einer anwendungsorientierten Hochschule haben. Das Fragezeichen symbolisiert den Anspruch dieses Bandes, Theorie und Praxis in Einklang zu bringen und scheinbar unabh{\"a}ngige akademische Disziplinen unter dem Gesichtspunkt der Interpretation schriftlicher, dinglicher, medialer Dokumente und Objekte zu vereinen. Das Ausrufezeichen steht f{\"u}r das Potenzial und die positive Bilanz der insgesamt zehn Beitr{\"a}ge aus unterschiedlichen Fachrichtungen, historische Herangehensweisen in Lehre und Forschung einzubringen. Europ{\"a}ische Medienwissenschaft, Designgeschichte, Konservierung und Restaurierung, Bauingenieurwesen und nicht zuletzt die Informationswissenschaften mit ihren Studieng{\"a}ngen Archiv, Bibliotheksmanagement, Information und Dokumentation, aber auch Kulturarbeit, Sozialwesen, Architektur und St{\"a}dtebau sehen sich der Geschichte verpflichtet, um gesellschaftspolitisch relevanten Fragen sowohl in Seminaren und Vorlesungen als auch in Studienprojekten nachzugehen. Der Band dokumentiert die praxisunterst{\"u}tzten Forschungsinhalte und Forschungsaufgaben als elementare Bestandteile im Lehrbetrieb und {\"u}berschreitet die vermeintlich fest etablierten Grenzen historischer Wissenschaft, indem die Dynamik und Interdisziplinarit{\"a}t geschichtswissenschaftlicher Ans{\"a}tze dargestellt wird.}, subject = {Geschichte}, language = {de} } @article{GerlingLoeperSchreyer, author = {Gerling, Winfried and Loeper, Wiebke and Schreyer, Angela}, title = {Drei Blickwinkel auf Bildmedien : Die Fotografie in Studieng{\"a}ngen der Fachhochschule Potsdam}, series = {Rundbrief Fotografie}, volume = {16}, journal = {Rundbrief Fotografie}, number = {4}, publisher = {Deutscher Kunstverlag}, address = {Berlin}, issn = {0945-0327}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2431}, pages = {38 -- 42}, abstract = {In nicht wenigen T{\"a}tigkeitsfeldern wird heute ein professioneller Umgang mit Fotografien erwartet. Im breiten Spektrum von Studienangeboten der Fachhochschule Potsdam finden sich drei recht unterschiedliche Studienrichtungen, die sich mit dem Bildmedium auseinandersetzen: ein Design-Studiengang, die Europ{\"a}ische Medienwissenschaft - in Kooperation mit der Universit{\"a}t Potsdam - und informationswissenschaftliche Studieng{\"a}nge (Archiv, Bibliothek und Medien sowie Information und Dokumentation). Das diesbez{\"u}gliche Lehrangebot f{\"u}r angehende Kommunikationsdesigner zielt in erster Linie auf die Entwicklung und Schulung eines Bildverst{\"a}ndnisses. In der Europ{\"a}ischen Medienwissenschaft stellt reflektierte {\"a}sthetische Praxis, die sich u. a. auch in der Fotografie ausdr{\"u}ckt, einen Schwerpunkt der Ausbildung dar. Archivare, Bibliothekare und Dokumentare besch{\"a}ftigt wiederum eher die Frage, wie Fotografien langfristig aufbewahrt, recherchierbar gemacht und effizient f{\"u}r die Nutzung bereitgestellt werden k{\"o}nnen.}, subject = {Photographie}, language = {de} } @incollection{Preuss, author = {Preuß, Ulf}, title = {Digitalisierung von Fotobest{\"a}nden : Kooperative Ans{\"a}tze bei der Planung und Realisierung am Beispiel der Digitalisierung von Glasplattennegativen}, series = {Fotos und Filme im Archiv - von analog bis digital}, booktitle = {Fotos und Filme im Archiv - von analog bis digital}, editor = {Stumpf, Marcus and Tiemann, Katharina}, publisher = {LWL-Archivamt f{\"u}r Westfalen}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-936258-27-1}, issn = {0944-2421}, pages = {86 -- 93}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} }