@techreport{SoehnitzBuettner, author = {S{\"o}hnitz, Stefanie and B{\"u}ttner, Stephan}, title = {Die personelle Umsetzung des Forschungsdatenmanagements}, organization = {FH Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10123}, pages = {16}, abstract = {Seit Jahren findet eine Besch{\"a}ftigung mit dem Thema Forschungsdatenmanagement insbesondere aus der informationswissenschaftlichen Perspektive statt. Eine Zusammenfassung der Entwicklung ist notwendig, um dazulegen inwieweit der Weg - angefangen mit den theoretischen Diskussionen bis hin zu konkreten Umsetzungen von Forschungsdatenmanagement - schon fortgeschritten ist. Bei der Untersuchung wurde als Kernfrage insbesondere erarbeitet, wer (personell) bei der Umsetzung beteiligt ist. Dazu wurden aktuelle FDM-Projekte in akademischen Einrichtungen betrachtet. Erg{\"a}nzend sind Ergebnisse einer Expertenbefragung enthalten, um den Stand der Umsetzung von FDM-Projekten, die Kooperation mit anderen Einrichtungen, den personellen Einsatz im Forschungsdatenmanagement und die aktuellen Anforderungen an das Personal darzulegen.}, subject = {Forschung}, language = {de} } @misc{Grunst, author = {Grunst, Anita}, title = {Qualit{\"a}tsmanagement in Bibliotheken : Betrachtung ausgew{\"a}hlter Techniken und Anwendung von LibQUAL+® in der Philologischen Bibliothek der Freien Universit{\"a}t Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-8986}, pages = {86}, abstract = {Unter dem Motto „Qualit{\"a}t ist nicht messbar, aber erreichbar" bietet der Einsatz eines Qualit{\"a}tsmanagement den Bibliotheken M{\"o}glichkeiten und Unterst{\"u}tzung bei der Umsetzung st{\"a}ndiger Verbesserungen, bei der Erreichung von Zielen und bei der Planung, das Beste mit den ihr zur Verf{\"u}gung stehenden Ressourcen herauszuholen. Dar{\"u}ber hinaus hilft das Qualit{\"a}tsmanagement Bibliotheken, m{\"o}gliche M{\"a}ngel aufzuzeigen, um Verbesserungen durchzuf{\"u}hren. Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden ausgew{\"a}hlte Qualit{\"a}tstechniken vorgestellt, welche die Gestaltung von Abl{\"a}ufen verbessern und Probleml{\"o}sungen in allen bibliothekarischen Bereichen finden, erm{\"o}glichen. Im Focus stehen: „Mystery Shopping", „Fokusgruppen", Beschwerdemanagement, „Kollegiale Beratung" und „LibQUAL+®". Die Funktionsweise und Handhabung des LibQUAL+® Messinstruments wird mittels einer modifizierten Anwendungsform in der Philologischen Bibliothek der Freien Universit{\"a}t Berlin untersucht.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-705, title = {Fundraising f{\"u}r Hochschulbibliotheken und Hochschularchive : Beitr{\"a}ge einer Potsdamer Tagung vom 13.11.1998}, editor = {Jank, Dagmar}, publisher = {Harrassowitz}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-447-04192-7}, pages = {93}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @incollection{Jank, author = {Jank, Dagmar}, title = {Fundraising : eine neue Managementaufgabe in der Non-Profit-Organisation Bibliothek}, series = {Berufsfeld Bibliothek : Kommunikation, Qualit{\"a}tsmanagement, Kundenorientierung}, booktitle = {Berufsfeld Bibliothek : Kommunikation, Qualit{\"a}tsmanagement, Kundenorientierung}, editor = {Busch, Rolf}, publisher = {Freie Univ.}, address = {Berlin}, isbn = {3-932454-05-7}, pages = {75 -- 83}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Vom Leser zum Kunden : Randbedingungen der Nutzerorientierung im Bibliotheksbereich}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Bibliothekswesen und Bibliographie}, volume = {44}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Bibliothekswesen und Bibliographie}, number = {3}, publisher = {Klostermann}, address = {Frankfurt/M.}, pages = {265 -- 280}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Diversit{\"a}t und Bibliothek}, series = {Diversity Management und interkulturelle Arbeit in Bibliotheken}, booktitle = {Diversity Management und interkulturelle Arbeit in Bibliotheken}, publisher = {De Gryuter Saur}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-033898-0}, pages = {V -- XII}, subject = {Diversity Management}, language = {de} }