@book{OPUS4-387, title = {Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten}, editor = {Hobohm, Hans-Christoph}, publisher = {H{\"u}lsbusch}, address = {Gl{\"u}ckstadt}, isbn = {978-3-86488-035-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3876}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {502}, abstract = {Die Informationswissenschaft ist eine Wissenschaft, die gefragter ist denn je. Aktuelle Debatten um den st{\"a}ndig zunehmenden Informations- und Medienkonsum pr{\"a}gen die {\"o}ffentliche Diskussion nicht nur in Deutschland. Dabei wird immer deutlicher, dass die reine Angebotsorientierung der Informationstechnologie an ihre Grenzen st{\"o}ßt. Immer mehr kommen die Nutzer und ihre Lebenswelten in das Blickfeld. Auf der einen Seite erleben wir zurzeit einen Boom an neuen Infrastrukturinitiativen - von virtuellen Forschungsumgebungen, Cyberinfrastructure, E-Science etc. bis hin zu Forschungsdatenrepositorien - sowie einen enormen Entwicklungsschub der Informations- und Kommunikationstechnologien generell (hin zu Mobilit{\"a}t und neuen Formen des Interface). Auf der anderen Seite ist in der Informationswissenschaft (wie in vielen anderen Wissenschaften auch) ein "practice turn" zu beobachten, der neue, komplexere Ans{\"a}tze von Handlungstheorie (z. B. activity theory) und Technikwissenschaft (z. B. der actor network theory, ANT) integriert.}, subject = {Informations- und Dokumentationswissenschaft}, language = {mul} }