@article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Der digitale Wandel erfordert unsere Kompetenzen und bietet neue Chancen}, series = {Arbido}, volume = {2015}, journal = {Arbido}, number = {4}, publisher = {St{\"a}mpfli}, address = {Bern}, issn = {1420-102X}, pages = {17 -- 20}, subject = {Ausbildung}, language = {de} } @article{Walberg, author = {Walberg, Hartwig}, title = {Die Ausbildung von Archivarinnen und Archivaren an der Fachhochschule Potsdam seit 1992}, series = {Brandenburgische Archive : Mitteilungen aus dem Archivwesen des Landes Brandenburg}, journal = {Brandenburgische Archive : Mitteilungen aus dem Archivwesen des Landes Brandenburg}, number = {5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-9428}, pages = {10 -- 13}, subject = {Hochschulzulassung}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Zur Ausbildung von Diplom-Bibliothekaren f{\"u}r den Dienst an {\"O}ffentlichen Bibliotheken in der Fachhochschule Potsdam}, series = {Weitblick : Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg}, journal = {Weitblick : Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg}, number = {3}, address = {Berlin}, organization = {dbv}, pages = {20 -- 24}, subject = {Ausbildung}, language = {de} } @article{Schockenhoff, author = {Schockenhoff, Volker}, title = {Integration oder Isolation?}, series = {Der Archivar : Mitteilungsblatt f{\"u}r deutsches Archivwesen}, volume = {50}, journal = {Der Archivar : Mitteilungsblatt f{\"u}r deutsches Archivwesen}, number = {4}, publisher = {Landesarchiv Nordrhein-Westfalen}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0003-9500}, pages = {723 -- 734}, subject = {Ausbildung}, language = {de} } @article{Walberg, author = {Walberg, Hartwig}, title = {Die Ausbildung von Archivarinnen und Archivaren an der Fachhochschule Potsdam seit 1992}, series = {Archivpflege in Westfalen und Lippe}, journal = {Archivpflege in Westfalen und Lippe}, number = {41}, editor = {Westf{\"a}lisches Archivamt,}, address = {M{\"u}nster}, issn = {0171-4058}, pages = {45 -- 47}, subject = {Archivar}, language = {de} } @article{Walberg, author = {Walberg, Hartwig}, title = {Eine neue Ausbildungsst{\"a}tte f{\"u}r Archivarinnen und Archivare in Potsdam}, series = {Informationen zur modernen Stadtgeschichte}, journal = {Informationen zur modernen Stadtgeschichte}, number = {2}, editor = {Deutsches Institut f{\"u}r Urbanistik,}, publisher = {Berlin}, issn = {0340-1774}, pages = {18 -- 26}, subject = {Archivar}, language = {de} } @article{Walberg, author = {Walberg, Hartwig}, title = {Die Archivarsausbildung an der Fachhochschule Potsdam}, series = {Der Archivar}, volume = {49}, journal = {Der Archivar}, number = {3}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0003-9500}, pages = {406 -- 415}, abstract = {Professionalisierung und Integration! Die ABD-Studieng{\"a}nge f{\"u}r Archivare, Bibliothekare und Dokumentare am Fachbereich 5 der Fachhochschule Potsdam seit 1992.}, subject = {Ausbildung}, language = {de} } @article{UllmannUllmann, author = {Ullmann, Angela and Ullmann, Dirk}, title = {Aufbaustudium an der Fachhochschule Potsdam 1993/94 : eine kurze Bilanz}, series = {Der Archivar}, volume = {48}, journal = {Der Archivar}, number = {3}, editor = {Nordrhein-Westf{\"a}lisches Hauptstaatsarchiv,}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0003-9500}, pages = {415 -- 418}, subject = {Aufbaustudium}, language = {de} } @article{SchockenhoffValtonenHareetal., author = {Schockenhoff, Volker and Valtonen, Marjo and Hare, Catherine and Horsmann, Peter}, title = {RECPRO : developing a European records management programme}, series = {Records management journal}, journal = {Records management journal}, number = {3}, edition = {8}, publisher = {Emerald}, address = {Bingley}, issn = {0956-5698}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-12837}, pages = {55 -- 61}, subject = {Ausbildung}, language = {en} } @article{Freund, author = {Freund, Susanne}, title = {Arbeiten im Archiv: Berufsbild mit Perspektive}, series = {Politik und Kultur : Zeitung des Deutschen Kulturrates}, journal = {Politik und Kultur : Zeitung des Deutschen Kulturrates}, number = {3}, address = {Berlin}, issn = {1619-7712}, pages = {25}, subject = {Archivar}, language = {de} } @article{GerlingLoeperSchreyer, author = {Gerling, Winfried and Loeper, Wiebke and Schreyer, Angela}, title = {Drei Blickwinkel auf Bildmedien : Die Fotografie in Studieng{\"a}ngen der Fachhochschule Potsdam}, series = {Rundbrief Fotografie}, volume = {16}, journal = {Rundbrief Fotografie}, number = {4}, publisher = {Deutscher Kunstverlag}, address = {Berlin}, issn = {0945-0327}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2431}, pages = {38 -- 42}, abstract = {In nicht wenigen T{\"a}tigkeitsfeldern wird heute ein professioneller Umgang mit Fotografien erwartet. Im breiten Spektrum von Studienangeboten der Fachhochschule Potsdam finden sich drei recht unterschiedliche Studienrichtungen, die sich mit dem Bildmedium auseinandersetzen: ein Design-Studiengang, die Europ{\"a}ische Medienwissenschaft - in Kooperation mit der Universit{\"a}t Potsdam - und informationswissenschaftliche Studieng{\"a}nge (Archiv, Bibliothek und Medien sowie Information und Dokumentation). Das diesbez{\"u}gliche Lehrangebot f{\"u}r angehende Kommunikationsdesigner zielt in erster Linie auf die Entwicklung und Schulung eines Bildverst{\"a}ndnisses. In der Europ{\"a}ischen Medienwissenschaft stellt reflektierte {\"a}sthetische Praxis, die sich u. a. auch in der Fotografie ausdr{\"u}ckt, einen Schwerpunkt der Ausbildung dar. Archivare, Bibliothekare und Dokumentare besch{\"a}ftigt wiederum eher die Frage, wie Fotografien langfristig aufbewahrt, recherchierbar gemacht und effizient f{\"u}r die Nutzung bereitgestellt werden k{\"o}nnen.}, subject = {Photographie}, language = {de} } @article{Freund, author = {Freund, Susanne}, title = {Fachkr{\"a}fte dringend gesucht!}, series = {Berliner Archivrundschau}, journal = {Berliner Archivrundschau}, number = {2}, publisher = {Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.}, address = {Fulda}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-29438}, pages = {11 -- 15}, abstract = {Allerorten werden Fachkr{\"a}fte dringend gesucht - Aush{\"a}nge im {\"o}ffentlichen Raum, Stellenanzeigen in Online- und Printmedien, verlockende Angebote mit Festanstellungen - die Wirtschaft und auch der {\"o}ffentliche Dienst lassen nichts unversucht, um ihre Bedarfe zu decken. In welchem Maße gleichfalls Archive von der Situation nicht zu besetzender Personalstellen betroffen sind, ist in den letzten Jahren vehement transparent geworden. Die Nachfrage besteht vor allem im Bereich des gehobenen Dienstes und zwar f{\"u}r alle Archivsparten vom Kommunalarchiv bis zum Wirtschaftsarchiv. Und die Fachhochschule Potsdam erreichen fast t{\"a}glich Bitten aus der Praxis, Absolventen und Absolventinnen auf Stellenangebote aufmerksam zu machen. Fakt ist: Die Kapazit{\"a}ten der beiden Archivschulen in Marburg und M{\"u}nchen sowie des Fachbereichs Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam reichen definitiv nicht aus, um den Stellenmarkt zu bedienen. Die Archivschulen sind an die Maßgaben der Bundesl{\"a}nder gebunden, die {\"u}ber das Entsendungsprinzip die Zahl der auszubildenden Archivare und Archivarinnen festlegen und haben damit keinen Handlungsspielraum, ihre Kurse f{\"u}r den gehobenen und h{\"o}heren Archivdienst aufzustocken.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @article{Freund, author = {Freund, Susanne}, title = {Oral History in der Lehre}, series = {BIOS - Zeitschrift f{\"u}r Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen}, journal = {BIOS - Zeitschrift f{\"u}r Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen}, number = {1}, publisher = {Verlag Barbara Budrich GmbH}, address = {Opladen}, issn = {0933-5315}, pages = {68 -- 80}, subject = {Oral history}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Transdisziplin{\"a}re Aspekte der Informationswissenschaften als Kernaufgaben der Informationsberufe}, series = {Informationswissenschaft : Theorie, Methode und Praxis}, volume = {4}, journal = {Informationswissenschaft : Theorie, Methode und Praxis}, number = {1}, publisher = {Bern}, address = {Universit{\"a}t Bern}, issn = {2297-9069}, doi = {10.18755/iw.2016.4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-18665}, pages = {10 -- 17}, subject = {Ausbildung}, language = {de} } @article{Walberg, author = {Walberg, Hartwig}, title = {Perspektiven der archivarischen Aus- und Fortbildung in Deutschland}, series = {Archivpflege in Westfalen und Lippe}, journal = {Archivpflege in Westfalen und Lippe}, number = {57}, address = {M{\"u}nster}, issn = {0171-4058}, pages = {43 -- 50}, subject = {Archivwesen}, language = {de} } @article{Walberg, author = {Walberg, Hartwig}, title = {Archivarische Aus- und Fortbildungsangebote der Fachhochschule Potsdam}, series = {Archivar}, volume = {63}, journal = {Archivar}, number = {4}, publisher = {Landesarchiv Nordrhein-Westfalen}, address = {D{\"u}sseldorf}, issn = {0003-9500}, pages = {366 -- 372}, subject = {Archivwesen}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Wir brauchen Informationswissenschaftler als {\"O}kokrieger}, series = {BuB. Forum Bibliothek und Information}, volume = {61}, journal = {BuB. Forum Bibliothek und Information}, number = {7/8}, publisher = {Berufsverband Information Bibliothek}, address = {Reutlingen}, issn = {1869-1137}, pages = {551 -- 554}, subject = {Informationswissenschaft}, language = {de} } @article{Schockenhoff, author = {Schockenhoff, Volker}, title = {How to breed the most efficient and enlightened type of archivist?}, series = {Archivpflege in Westfalen und Lippe}, journal = {Archivpflege in Westfalen und Lippe}, number = {49}, address = {M{\"u}nster}, issn = {0171-4058}, pages = {21 -- 24}, subject = {Archivwesen}, language = {de} } @article{Schockenhoff, author = {Schockenhoff, Volker}, title = {Wie soll die Archivarsausbildung in der Zukunft gestaltet werden?}, series = {Archivar : Zeitschrift f{\"u}r Archivwesen}, journal = {Archivar : Zeitschrift f{\"u}r Archivwesen}, number = {4}, publisher = {Schmitt}, address = {Siegburg}, issn = {0003-9500}, pages = {723 -- 724}, subject = {Archivwesen}, language = {de} } @article{GantertNeherSchade, author = {Gantert, Klaus and Neher, G{\"u}nther and Schade, Frauke}, title = {Die digitale Transformation meistern}, series = {Bibliothek Forschung und Praxis}, volume = {42}, journal = {Bibliothek Forschung und Praxis}, number = {3}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {1865-7648}, doi = {10.1515/bfp-2018-0053}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24668}, pages = {441 -- 452}, abstract = {In diesem Beitrag werden Spezifika der Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen, die in der KIBA organisiert sind, mit ihren Studieng{\"a}ngen, Weiterbildungsprogrammen, Forschungsschwerpunkten und didaktischen Konzepten vorgestellt. Es wird gezeigt, wie diese Einrichtungen mit ihrer Berufungs- und Einstellungspolitik, strategischen Allianzen und {\"u}bergeordneten fachlichen und politischen Zusammenschl{\"u}ssen sowie mit der Profilierung ihrer Studieng{\"a}nge auf neue Anforderungen des Marktes und der Berufspraxis reagieren. Ber{\"u}cksichtigt werden dabei Positionen und Strategien zur Digitalisierung aus der Politik sowie ihren Beratungsgremien, in der sich die Inhalte bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Ausbildung und Forschung verorten lassen. Insgesamt wird deutlich, wie schwierig es heute ist zu definieren, was die Bibliotheks- und die Informationswissenschaft im Kern ausmacht, um im Spannungsfeld der Herausforderungen an wissenschaftliche und {\"o}ffentliche Bibliotheken, den Anforderungen der Wirtschaft im Bereich Informations- und Wissensmanagement, der Digitalisierung und Langzeitarchivierung von Kulturerbe, um nur einige Felder zu nennen, Ausbildungsprogramme bedarfsgerecht zu profilieren und die bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Institute, Fachbereiche und Ausbildungseinrichtungen politisch abzusichern und ausreichend mit Ressourcen auszustatten.}, subject = {Ausbildung}, language = {de} }