@incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Informationsverhaltensforschung + Informationsdidaktik = Informationskompetenz}, series = {Informationskompetenz im Hochschulkontext : Interdisziplin{\"a}re Forschungsperspektiven}, booktitle = {Informationskompetenz im Hochschulkontext : Interdisziplin{\"a}re Forschungsperspektiven}, editor = {Mayer, Anne-Kathrin}, publisher = {Pabst}, address = {Lengerich}, isbn = {978-3-95853-010-2}, pages = {29 -- 61}, abstract = {Der Artikel weist aus drei verschiedenen Perspektiven auf Schwachstellen des Informationskompetenzkonzepts hin. Die Entwicklung hin zur Digitalen Gesellschaft macht eine intensive Besch{\"a}ftigung mit ihren Grundvoraussetzungen n{\"o}tig. Das Digitale vollendet die Informationsgesellschaft und ist insofern vorwiegend Information. Die uns st{\"a}ndig umgebende Information muss nicht mehr gesucht werden, sondern kann zunehmend auch von jedem produziert werden, so dass sich die Anforderungen an die Beschreibung und Analyse des menschlichen Informationsverhaltens erh{\"o}hen. Auch die Informationswissenschaft als solche hat grundlegende Paradigmenwechsel hinter sich und l{\"o}st sich immer deutlicher von einem instrumentellen Begriff von Information, der Informationsverhalten nur als Problem l{\"o}sendes Information Retrieval kannte. Jetzt interessiert immer mehr, wie z.B. der Information im Alltag begegnet wird und wie sie zur Kreativit{\"a}t des Einzelnen beitragen kann. Informationskompetenz hat zum Ziel, kompetentes Informationsverhalt ern und wenn dieses sich {\"a}ndert, entstehen notwendigerweise neue Kompetenz-Konzepte. Interessanterweise fehlt eine intensive Kompetenz- und Didaktik-Diskussion in diesem Diskurs. Weshalb es unabdingbar erscheint, eine eigene Fachdidaktik f{\"u}r Information zu etablieren.}, subject = {Informationskompetenz}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Changing the galaxy}, series = {FirstMonday}, volume = {2}, journal = {FirstMonday}, number = {11}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-9281}, abstract = {The development of electronic publishing has often been described as beneficial for authors, readers, and publishers. The present article provides a real example on how a small academic revue takes advantage of some new possibilities but shows also the new problems encountered using them. It turns out to be not always so easy and not always to the benefit of its subscribers to change a publication mode from print to electronic. Some technical aspects are discussed and the special economical model for the electronic version is presented.}, subject = {Elektronische Publikation}, language = {en} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Bibliothek als Zensur}, series = {Bibliothek Leben : Das deutsche Bibliothekswesen als Aufgabe f{\"u}r Wissenschaft und Politik. Festschrift f{\"u}r Engelbert Plassmann zum 70. Geburtstag}, booktitle = {Bibliothek Leben : Das deutsche Bibliothekswesen als Aufgabe f{\"u}r Wissenschaft und Politik. Festschrift f{\"u}r Engelbert Plassmann zum 70. Geburtstag}, editor = {Hacker, Gerhard and Seela, Torsten}, publisher = {Harrasowitz}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-447-05101-9}, pages = {66 -- 79}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Qualit{\"a}t und Kundenzufriedenheit als Managementkriterien f{\"u}r Informationseinrichtungen}, series = {Berufsfeld Bibliothek : Kommunikation, Qualit{\"a}tsmanagement, Kundenorientierung}, booktitle = {Berufsfeld Bibliothek : Kommunikation, Qualit{\"a}tsmanagement, Kundenorientierung}, editor = {Busch, Rolf}, publisher = {Freie Universit{\"a}t Berlin}, address = {Berlin}, isbn = {3-932454-05-7}, pages = {57 -- 74}, subject = {Qualit{\"a}t}, language = {de} } @inproceedings{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Managementausbildung f{\"u}r Spezialbibliothekare : neue Anforderungen, neue Modelle?}, series = {50 Jahre ASpB : Dienstleistungen f{\"u}r die Zukunft}, booktitle = {50 Jahre ASpB : Dienstleistungen f{\"u}r die Zukunft}, editor = {ASpB,}, address = {Karlsruhe}, issn = {0949-1406}, pages = {187 -- 205}, subject = {Spezialbibliothek}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {The impact of new technology on libraries : an introductory note}, series = {Inspel}, volume = {30}, journal = {Inspel}, number = {4}, publisher = {Weinert}, address = {Berlin}, issn = {0019-0217}, pages = {303 -- 307}, subject = {Bibliothek}, language = {en} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Zur Ausbildung von Diplom-Bibliothekaren f{\"u}r den Dienst an {\"O}ffentlichen Bibliotheken in der Fachhochschule Potsdam}, series = {Weitblick : Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg}, journal = {Weitblick : Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg}, number = {3}, address = {Berlin}, organization = {dbv}, pages = {20 -- 24}, subject = {Ausbildung}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Vom Leser zum Kunden : Randbedingungen der Nutzerorientierung im Bibliotheksbereich}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Bibliothekswesen und Bibliographie}, volume = {44}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Bibliothekswesen und Bibliographie}, number = {3}, publisher = {Klostermann}, address = {Frankfurt/M.}, pages = {265 -- 280}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Auf dem Weg zur lernenden Organisation : neue Managementkonzepte f{\"u}r die Digitale Bibliothek}, series = {Bibliothek : Forschung und Praxis}, volume = {21}, journal = {Bibliothek : Forschung und Praxis}, number = {3}, publisher = {Saur}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-4183}, pages = {293 -- 300}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Sharing resources in European social science information and documentation : the project ESIS}, series = {Social sciences in transition : social science information needs and provision in a changing Europe}, booktitle = {Social sciences in transition : social science information needs and provision in a changing Europe}, editor = {Informationszentrum Sozialwissenschaften,}, address = {Bonn}, isbn = {3-8206-0113-9}, pages = {393 -- 403}, subject = {Sozialwissenschaften}, language = {en} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Zweite Inet-Bib-Tagung in Potsdam : die discussion list "Internet in Bibliotheken" trifft sich physisch unter dem Motto "Weiter auf dem Weg zur Virtuellen Bibliothek}, series = {nfd : Nachrichten f{\"u}r Dokumentation}, volume = {48}, journal = {nfd : Nachrichten f{\"u}r Dokumentation}, number = {3}, issn = {0027-7436}, pages = {167 -- 169}, subject = {Kongressbericht}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Wie viel Bibliothek braucht die Gesellschaft?}, series = {Zukunft der Bibliothek - Bibliothek der Zukunft}, booktitle = {Zukunft der Bibliothek - Bibliothek der Zukunft}, editor = {Busch, Rolf}, publisher = {Freie Univ.}, address = {Berlin}, isbn = {3-932454-16-2}, pages = {39 -- 50}, subject = {{\"O}ffentliche Bibliothek}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Jedem seine Datenbank!}, series = {nfd : Information - Wissenschaft und Praxisi}, volume = {51}, journal = {nfd : Information - Wissenschaft und Praxisi}, number = {7}, issn = {1434-4653}, pages = {431 -- 434}, subject = {Software}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Was Bibliotheken wert sind}, series = {Buch und Bibliothek}, volume = {50}, journal = {Buch und Bibliothek}, number = {1}, publisher = {Bock u. Herchen}, address = {Bad Honnef}, issn = {0340-0301}, pages = {36 -- 43}, abstract = {Eine aktuelle Studie {\"u}ber Bibliotheken in Brandenburg im Rahmen des Projekts "Brandenburger Informationsstrategie - BIS 2006" beschreibt die Situation der Bibliotheken in der beginnenden Informationsgesellschaft. Die Ergebnisse machen deutlich: Trotz einer großen Zahl an politischen Willensbekundungen lassen Image und gelebter Stellenwert von Bibliotheken immer noch zu w{\"u}nschen {\"u}brig. Daraus l{\"a}ßt sich die Forderung ableiten, daß in einer {\"o}konomisch orientierten Umwelt eine neue Art der Begr{\"u}ndung f{\"u}r bibliothekarische Informationsdienstleistungen notwendig ist. Neuere Untersuchungen aus dem anglo-amerikanischen Raum geben wichtige Hinweise, wie eine solche Argumentation aussehen k{\"o}nnte und wie die wirtschaftliche Bedeutung der Bibliothek veranschaulicht werden kann.}, subject = {{\"O}ffentliche Bibliothek}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Marketing elektronischer Publikationen}, series = {Wissenschaft Online : elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule}, booktitle = {Wissenschaft Online : elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule}, editor = {Tr{\"o}ger, Beate}, publisher = {Klostermann}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-465-03081-8}, pages = {290 -- 305}, subject = {Marketing}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Diversit{\"a}t und Bibliothek}, series = {Diversity Management und interkulturelle Arbeit in Bibliotheken}, booktitle = {Diversity Management und interkulturelle Arbeit in Bibliotheken}, publisher = {De Gryuter Saur}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-033898-0}, pages = {V -- XII}, subject = {Diversity Management}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Theorien in der Informationswissenschaft}, series = {Grundlagen der Informationswissenschaft}, booktitle = {Grundlagen der Informationswissenschaft}, publisher = {DeGruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-076904-3}, doi = {10.1515/9783110769043-003}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {45 -- 55}, abstract = {Die zentrale Frage in diesem Kapitel ist, welchen Einfluss Theoriediskussion, Theorieimport und Theoriebildung auf die Informationswissenschaft als Disziplin haben und ob es Theorieentwicklungen, d. h. also eigentlich Paradigmenwechsel gibt, die eine Richtung f{\"u}r ihre Weiterentwicklung geben k{\"o}nnen. F{\"u}r eine Disziplin ist Theoretisieren so wichtig wie f{\"u}r einen Schachspieler das {\"U}berlegen seiner Spielstrategie (Hassan, Mathiassen \& Lowry 2019, S. 200): „Wissenschaften entstehen dort, wo sie Theorien vonn{\"o}ten haben." (Jahraus, 2011, S. 30) - denn sie decken nicht nur ihre Untersuchungsobjekte auf, sondern auch deren Bruchstellen und uneingestandenen Pr{\"a}missen. Dieser Herausforderung sollte sich die Informationswissenschaft stellen.}, subject = {Informations- und Dokumentationswissenschaft}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Vertrauen und Verantwortung}, series = {Information - Wissenschaft \& Praxis}, volume = {73}, journal = {Information - Wissenschaft \& Praxis}, number = {1}, publisher = {De Gruyter Saur}, address = {New York}, issn = {1619-4292}, doi = {10.1515/iwp-2021-2184}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-27535}, pages = {1 -- 11}, abstract = {Aus den Ergebnissen von Umfragen zum Stellenwert von Archiven, Bibliotheken und Museen f{\"u}r die Demokratie in der Digitalit{\"a}t im europ{\"a}ischen Projekt ALMPUB ergibt sich, dass diese Informations- und Kulturerbe-Institutionen im Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Institutionen ein außerordentlich hohes Vertrauen in der Bev{\"o}lkerung genießen. Der Beitrag arbeitet die Konsequenzen aus dieser Beobachtung heraus und folgert, dass den Informationseinrichtungen i. w. S. eine hohe gesellschaftliche Verantwortung zuf{\"a}llt. Es wird konstatiert, dass das komplement{\"a}re Themenfeld „Vertrauen und Verantwortung" in der Informationswissenschaft noch Forschungs- und Reflexionsdesiderate aufweist.}, subject = {Vertrauen}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Pers{\"o}nliche Literaturverwaltung im Umbruch}, series = {Information. Wissenschaft und Praxis}, volume = {56}, journal = {Information. Wissenschaft und Praxis}, number = {7}, publisher = {DGI}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {1434-4653}, pages = {385 -- 388}, abstract = {Im Sommer 2005 ist die neueste Version des weit verbreiteten pers{\"o}nlichen Literaturverwaltungssystems EndNote erschienen. Noch im Jahre 2000 musste diese Gattung von Software genauer beschrieben und f{\"u}r deutsche Wissenschaftler erkl{\"a}rt werden. Mittlerweile hat sich deren Gebrauch sogar institutionell verbreitet. So bietet der GBV EndNote und Reference Manager Connection Files, der edoc-Server der HU Berlin schreibt die Benutzung eigener Formate zur Ablieferung von Dissertationsliteraturlisten vor und die Max-Planck-Gesellschaft nutzt EndNote und Reference Manager offiziell f{\"u}r ihre Jahres-Berichte um nur einige Beispiele zu nennen. Obwohl viele (Natur-)Wissenschaftler eher von BiBTeX oder "freien" Bibliographiemanagementsystemen kommen, scheinen sich diese beiden doch immer mehr durchzusetzen. Es erstaunt etwas, dass Geistes- und Sozialwissenschaftler sich dieser Systeme offenbar weniger bedienen, obwohl bekannt ist, dass deren Forschungsfront gerade eher auf bibliographische Vollst{\"a}ndigkeit angewiesen ist als die der Naturwissenschaftler.}, subject = {Literaturverwaltung }, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Der Bibliotheks-Bachelor. Oder was ist wirklich neu am neuen Berufsbild des Bibliothekars?}, series = {Die innovative Bibliothek : Elmar Mittler zum 65. Geburtstag}, booktitle = {Die innovative Bibliothek : Elmar Mittler zum 65. Geburtstag}, publisher = {Saur}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-11-094876-9}, doi = {10.1515/9783110948769.275}, pages = {275 -- 285}, subject = {Bibliothekar}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Desiderate und Felder bibliothekswissenschaftlicher Forschung}, series = {Bibliothekswissenschaft - quo vadis? : Eine Disziplin zwischen Traditionen und Visionen ; Programme, Modelle, Forschungsaufgaben}, booktitle = {Bibliothekswissenschaft - quo vadis? : Eine Disziplin zwischen Traditionen und Visionen ; Programme, Modelle, Forschungsaufgaben}, publisher = {Saur}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-598-11734-3}, doi = {10.1515/9783110929225.47}, pages = {47 -- 64}, subject = {Bibliothekswissenschaft}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Bibliotheken}, series = {Handbuch zur Einf{\"u}hrung in die Informationswissenschaft und -praxis}, booktitle = {Handbuch zur Einf{\"u}hrung in die Informationswissenschaft und -praxis}, publisher = {Saur}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-598-11675-9}, pages = {505 -- 514}, subject = {Bibliothekswesen}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Operatives Management (Kap. 3.9)}, series = {Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen}, booktitle = {Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen}, publisher = {Dash{\"o}fer}, address = {Hamburg}, pages = {Loseblatt-Ausg.}, subject = {Bibliotheksorganisation}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Social Science Information and Documentation (in INSPEL)}, series = {INSPEL : international journal of special libraries}, volume = {33}, journal = {INSPEL : international journal of special libraries}, number = {3}, publisher = {UB TU}, address = {Berlin}, issn = {0019-0217}, pages = {123 -- 130}, abstract = {Main studies on social science information behaviour in the 70s revealed that social scientists do not use formal information tools like bibliographies or reference databases, but rather rely on personal recommendations, browsing in journals, and citations found in other publications (often referred to as citation chaining) (Line 1971, 1980) They rely on monograph as well as on periodical literature, but their own citations refer to a large extent to primary data. Social scientists often use literature outside their own discipline (exceptions' psychology and economics) with the consequence that one may not always find relevant resources in just one database or information system. The data used by the social sciences does not always come from social science research, but is mainly taken from other contexts not indexed in social sciences information systems. Unlike the other broad scientific areas, social science information is not only used by researchers, but also by practitioners.}, subject = {Informationswissenschaft}, language = {en} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Qualit{\"a}t und Nutzerorientierung bei bibliothekarischen Internetprojekten}, series = {Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! - Kundenservice zwischen Quantit{\"a}t und Qualit{\"a}t / 3. InetBib-Tagung vom 4. - 6. M{\"a}rz 1998}, booktitle = {Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! - Kundenservice zwischen Quantit{\"a}t und Qualit{\"a}t / 3. InetBib-Tagung vom 4. - 6. M{\"a}rz 1998}, edition = {2., erw. Aufl.}, publisher = {Univ. Dortmund}, address = {Dortmund}, isbn = {3-89227-047-3}, pages = {67 -- 79}, subject = {Bibliotheksorganisation}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Daten in Netzen - Wissen in Netzen}, series = {Aufbau und Erschließung begrifflicher Datenbanken : Beitr{\"a}ge zur bibliothekarischen Klassifikation}, booktitle = {Aufbau und Erschließung begrifflicher Datenbanken : Beitr{\"a}ge zur bibliothekarischen Klassifikation}, publisher = {BIS}, address = {Oldenburg}, isbn = {3-8142-0505-7}, pages = {321 -- 335}, subject = {Rechnernetz}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Entering the New Market Place}, series = {IFLA journal}, volume = {21}, journal = {IFLA journal}, number = {1}, publisher = {IFLA}, address = {The Hague}, issn = {1745-2651}, pages = {26 -- 30}, abstract = {On the basis of the experience gained by implementing the German national Internet information server for the social sciences, some general reflections are made on the status of providing information by this communication channel. For a certain time the dissemination of information via the Internet will mean an extra workload for the majority of traditional participants in the information market. Other information and publishing media like books, journals or databases will remain the central part of the market. On the other hand it is obvious that Internet information activities will have an essential impact in the near future, while the market player's positions will undergo a fundamental redefinition. Before entering the new market, information providers must analyze carefully their own goals, strenghs and possibilities. The task of social information specialists is to assure the scientific quality of the information they are offering.}, subject = {Sozialwissenschaften}, language = {en} } @inproceedings{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Das Ende der Bibliothek?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB)}, volume = {57}, booktitle = {Zeitschrift f{\"u}r Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB)}, number = {3/4}, publisher = {Klostermann}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {0044-2380}, doi = {10.3196/18642950105734178}, pages = {220 -- 223}, abstract = {Arbeitsgespr{\"a}ch des Forschungszentrums Gotha f{\"u}r kultur- und sozialwissenschaftliche Studien und der Forschungsbibliothek Gotha am 22. - 23. April 2010 Wissenschaftliche Leitung: Dr. Uwe Jochum (Konstanz) und Dr. Armin Schlechter (Speyer)}, subject = {Bibliothekswissenschaft}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Service science as a transdisciplinary model for information science}, series = {Re:inventing information science in the networked society : Proceedings of the 14th International Symposium on Information Science (ISI 2015)}, booktitle = {Re:inventing information science in the networked society : Proceedings of the 14th International Symposium on Information Science (ISI 2015)}, publisher = {H{\"u}lsbusch}, address = {Gl{\"u}ckstadt}, isbn = {978-3-86488-081-0}, pages = {66 -- 80}, subject = {Informationswissenschaft}, language = {en} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Transdisziplin{\"a}re Aspekte der Informationswissenschaften als Kernaufgaben der Informationsberufe}, series = {Informationswissenschaft : Theorie, Methode und Praxis}, volume = {4}, journal = {Informationswissenschaft : Theorie, Methode und Praxis}, number = {1}, publisher = {Bern}, address = {Universit{\"a}t Bern}, issn = {2297-9069}, doi = {10.18755/iw.2016.4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-18665}, pages = {10 -- 17}, subject = {Ausbildung}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Bibliothek im Wandel}, series = {Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Handbuch zur Einf{\"u}hrung in die Informationswissenschaft und -praxis}, booktitle = {Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Handbuch zur Einf{\"u}hrung in die Informationswissenschaft und -praxis}, edition = {6., v{\"o}llig neu gefasste Ausg.}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-025826-4}, doi = {10.1515/9783110258264.623}, pages = {623 -- 633}, subject = {Information und Dokumentation}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Informationsverhalten (Mensch und Information)}, series = {Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Handbuch zur Einf{\"u}hrung in die Informationswissenschaft und -praxis}, booktitle = {Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Handbuch zur Einf{\"u}hrung in die Informationswissenschaft und -praxis}, edition = {6., v{\"o}llig neu gefasste Ausg.}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-025826-4}, doi = {10.1515/9783110258264.109}, pages = {109 -- 125}, subject = {Informationsgesellschaft}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Erhebungsmethoden in der Informationsverhaltensforschung}, series = {Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Handbuch zur Einf{\"u}hrung in die Informationswissenschaft und -praxis}, booktitle = {Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Handbuch zur Einf{\"u}hrung in die Informationswissenschaft und -praxis}, edition = {6., v{\"o}llig neu gefasste Ausg.}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-025826-4}, doi = {10.1515/9783110258264.139}, pages = {139 -- 142}, subject = {Informationsverhalten}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Information und Wissen}, series = {Handbuch Bibliothek : Geschichte, Aufgaben, Perspektiven}, booktitle = {Handbuch Bibliothek : Geschichte, Aufgaben, Perspektiven}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart/Weimar}, isbn = {978-3-476-02376-6}, doi = {10.1007/978-3-476-05185-1_5}, pages = {73 -- 79}, subject = {Informationsgesellschaft}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Strategisches Informationsmarketing}, series = {Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing}, booktitle = {Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-026043-4}, doi = {10.1515/9783110260434.231}, pages = {231 -- 256}, subject = {Informationsmanagement}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Auf dem Weg zu den Paradiesen des visuellen Web 3.0}, series = {Information. Wissenschaft und Praxis}, volume = {62}, journal = {Information. Wissenschaft und Praxis}, number = {5}, publisher = {DGI}, address = {Frankfurt am Main}, issn = {1434-4653}, pages = {237 -- 241}, subject = {Informationsgesellschaft}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Wissensmanagement und Projektorganisation}, series = {Exit Matters - Auf dem Weg in die Projektgesellschaft}, booktitle = {Exit Matters - Auf dem Weg in die Projektgesellschaft}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt/M.}, isbn = {978-3-631-61058-9}, pages = {205 -- 218}, subject = {Wissensmanagement}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Wir brauchen Informationswissenschaftler als {\"O}kokrieger}, series = {BuB. Forum Bibliothek und Information}, volume = {61}, journal = {BuB. Forum Bibliothek und Information}, number = {7/8}, publisher = {Berufsverband Information Bibliothek}, address = {Reutlingen}, issn = {1869-1137}, pages = {551 -- 554}, subject = {Informationswissenschaft}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Das Verh{\"a}ltnis zur Dokumentation}, series = {Auf dem Wege in die Informationsgesellschaft : Bibliotheken in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts}, booktitle = {Auf dem Wege in die Informationsgesellschaft : Bibliotheken in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts}, publisher = {Harrassowitz}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-447-05827-8}, pages = {115 -- 134}, subject = {Information und Dokumentation}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Rechnen sich Bibliotheken?}, series = {BuB. Forum Bibliothek und Information}, volume = {59}, journal = {BuB. Forum Bibliothek und Information}, number = {9}, publisher = {Berufsverband Information Bibliothek}, address = {Reutlingen}, issn = {1869-1137}, pages = {633 -- 639}, abstract = {Mit seinem Vortrag {\"u}ber Nutzen und Wert von Bibliotheken fesselte Hans-Christoph Hobohm die 90 geladenen F{\"u}hrungskr{\"a}fte beim Festakt zum 60-j{\"a}hrigen Bestehen der Reutlinger ekz.bibliotheksservice GmbH Ende Juni. F{\"u}r die BuB-Leser hat der Potsdamer Professor die grundlegenden Thesen noch einmal zusammengefasst. Anhand von zahlreichen Untersuchungen - vor allem aus dem Ausland - zeigt Hobohm, dass sich Bibliotheken durchaus rechnen. Wichtig sei es nun, diese nachpr{\"u}fbaren Erkenntnisse auch hierzulande, bei Politik und Verwaltung, bekannt zu machen.}, subject = {Bibliotheksorganisation}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Was sind Bibliotheken wert?}, series = {BuB. Forum Bibliothek und Information}, volume = {59}, journal = {BuB. Forum Bibliothek und Information}, number = {1}, publisher = {Berufsverband Information Bibliothek}, address = {Reutlingen}, issn = {1869-1137}, pages = {40 -- 41}, abstract = {Die Beschreibung von Bibliotheken als "Ort des lebenslangen Lernens und der sozialen Integration oder als Hort des kulturellen Erbes" macht wenig deutlich, wie wichtig diese Bildungs- und Wissens-Akkus f{\"u}r jede Gesellschaft und jede Kommune wirklich sind. Eine empirische Studie der Fachhochschule Potsdam zum Wert der Stadtbibliotheken im Berliner Bezirk Mitte beschreitet neue Wege zur Verdeutlichung von Funktion und Aufgaben von Bibliotheken. Im Ergebnis kann belegt werden, dass der Bezirk Mitte mit jedem in die Stadtbibliotheken investierten Euro 5,60 Euro "Gewinn erwirtschaftet".}, subject = {Bibliotheksorganisation}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Warum brauchen wir eine (neue) Bibliothekswissenschaft?}, series = {Bibliothek Forschung und Praxis}, volume = {42}, journal = {Bibliothek Forschung und Praxis}, number = {2}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {1865-7648}, doi = {10.1515/bfp-2018-0046}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24682}, pages = {333 -- 337}, abstract = {Die Medienschwelle, an der wir uns befinden, stellt viele Institutionen infrage. Nicht aber die Bibliothek, wie viele {\"a}ußerst erfolgreiche neue Bibliotheksprojekte ({\"O}B und WB) belegen. Der Themenschwerpunkt l{\"a}sst (auch anl{\"a}sslich der Next Library Conference in Berlin im September 2018) unterschiedliche Wissenschaftler zu Wort kommen, die daf{\"u}r pl{\"a}dieren, sich auch wissenschaftlich mit dem Ph{\"a}nomen Bibliothek (wieder) zu befassen, um besser zu verstehen, wie ihre Potentiale den digitalen Wandel positiv begleiten k{\"o}nnen.}, subject = {Bibliothekswissenschaft}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Zensur}, series = {Handbuch Sozialwissenschaftliche Ged{\"a}chtnisforschung}, volume = {2}, booktitle = {Handbuch Sozialwissenschaftliche Ged{\"a}chtnisforschung}, editor = {Sebald, Gerd and Berek, Mathias and Chmelar, Kristina and Dimbath, Oliver and Haag, Hanna and Heinlein, Michael and Leonhard, Nina and Rauer, Valentin}, edition = {1}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-26555-7}, doi = {10.1007/978-3-658-26556-4_99}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {717 -- 732}, abstract = {Unter Zensur werden in der Forschung mehr oder weniger explizite Formen der Kommunikationskontrolle verstanden. Nach einer Phase der Anekdotisierung des Ph{\"a}nomens setzt sich {\"u}ber historiographische und sozio-kommunikative Ans{\"a}tze nun ein integrierendes, zeichentheoretisch-tiefenpsychologisches Verst{\"a}ndnis von Zensur durch. Die Auswirkungen von Zensur auf soziale Ged{\"a}chtnisse und die Explizierungsbedingungen von individuellem oder kollektivem Wissen sind jedoch noch wenig thematisiert. Im Folgenden wird nach einer Begriffsherleitung des politischen und psychologischen Aspektes der Sprach- und Zeitbezug des Themas diskutiert und als praktische Beispiele die Konzepte Funktions- und Speicherged{\"a}chtnis als Formen der Kommunikationskontrolle diskutiert.}, subject = {Diskurs}, language = {de} } @masterthesis{Hirschbeck, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hirschbeck, Georg}, title = {Archive und Genealogen}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25557}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {80}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit soll am Beispiel der Indexierung von Dokumenten beleuchtet werden, ob und wie Archive und Genealogen im Bereich Crowdsourcing zusammenarbeiten k{\"o}nnen. Der dabei zu untersuchende Gegenstand ist der Indexierungsworkflow des Vereins f{\"u}r Computergenealogie e.V. (CompGen) mit der Gesch{\"a}ftsstelle in K{\"o}ln. Es soll gezeigt werden, dass eine archivische Zusammenarbeit mit Genealogen durch den Workflow des Vereins f{\"u}r Computergenealogie e.V. f{\"u}r Archive von Vorteil ist. In der Arbeit wird anhand des bereits bestehenden Workflowkonzeptes des CompGens gezeigt, wie Archive und Familiengeschichtsforscher in Projekten mit Bezug zu Crowdsourcing bereits zusammenarbeiten und wie sie ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf Crowdsourcing verbessern k{\"o}nnen. Ferner soll diese Arbeit darstellen, welche Vor- und Nachteile diese Art der Zusammenarbeit f{\"u}r Archive mit sich bringt. Im weiteren Verlauf soll gezeigt werden, ob der Indexierungsworkflow die vorher dargestellten Kriterien st{\"u}tzt und die Nachteile von Crowdsourcing zu vermeiden hilft. Aus dem Erkenntnisgewinn wird anhand des Indizierungsworkflows der Nutzen der Genealogen f{\"u}r Archive erkl{\"a}rt. Ferner soll der Erkenntnisgewinn die Relevanz der gemeinsamen Crowdsourcingprojekte f{\"u}r Archive bewerten.}, subject = {Genealogie}, language = {de} } @masterthesis{Hinze, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hinze, Martin}, title = {Das Archiv als „House of Stories"}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-22812}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {74}, abstract = {Eine M{\"o}glichkeit der Nutzung und Vermittlung des Archivbestands ist das Konzept eines „House of Stories", das zurzeit in den Bibliothekswissenschaften behandelt, diskutiert und bereits angewandt wird. Das „House of Stories" baut auf dem „four-space" Modell f{\"u}r d{\"a}nische Bibliotheken auf. Auch einzelne Museen arbeiten bereits in Ans{\"a}tzen nach diesem Modell. Manche Archive wenden, bewusst oder unbewusst, das Modell in Ans{\"a}tzen ebenfalls schon an. Es scheint damit f{\"u}r sie mindestens genauso interessant zu sein wie f{\"u}r andere Kultureinrichtungen auch. Doch ist dieses Modell f{\"u}r Archive wirklich geeignet und umsetzbar? Ziel der Arbeit soll eine Analyse und Pr{\"u}fung des Modells zur Anwendung auf Archive sein. Es ist zu pr{\"u}fen, welche Elemente tats{\"a}chlich {\"u}bertragbar sind. Die Untersuchung erfolgt anhand einer Reihe archivischer Spezifika. Da das Modell urspr{\"u}nglich f{\"u}r Bibliotheken entwickelt wurde, werden zudem die archivischen Spezifika, wo es erforderlich und sinnvoll ist, den Spezifika der Bibliotheken und teilweise auch der Museen gegen{\"u}bergestellt.}, subject = {Erz{\"a}hlen}, language = {de} } @inproceedings{HigiNeurothStruss, author = {Higi, Leonard and Neuroth, Heike and Struß, Julia Maria}, title = {From Data Life Cycle to Urban Data Practice}, series = {Nachhaltige Information - Information f{\"u}r Nachhaltigkeit}, booktitle = {Nachhaltige Information - Information f{\"u}r Nachhaltigkeit}, editor = {Semar, Wolfgang}, publisher = {Verlag Werner H{\"u}lsbusch}, address = {Gl{\"u}ckstadt}, isbn = {978-3-86488-200-5}, issn = {0938-8710}, doi = {10.5281/zenodo.10009338}, pages = {393 -- 400}, abstract = {This paper presents a project that aims at supporting municipal stakeholders in rural areas by developing data-based applications in a collaborative process of stakeholders and a transfer team. In order to foster knowledge transfer in the domains of data literacy and data management on multiple levels a new approach is proposed that organizes the team competencies along the data life cycle.}, subject = {Forschungsdaten}, language = {en} } @misc{Hess, author = {Heß, Florian}, title = {Die Integration einer verlags{\"u}bergreifenden Suche in E-Books in ein lokales Bibliotheksportal : Entwicklung und Implementierung eines Prototyps zur Anbindung an Exlibris Metalib {\"u}ber das SRU-Protokoll}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-663}, abstract = {Inhalt des sog. "GatherYSe"-Projektes ist die Entwicklung einer gleichnamigen Software, die Wissenschaftlern die automatisierte, parallele Recherche in bibliotheksseitig lizenzierten verlagseigenen E-Book-Best{\"a}nden erm{\"o}glicht. Nach einer einf{\"u}hrenden Betrachtung der Erfahrungen aus einem {\"a}hnlichen, englischen Projekt wird die daraus inspirierte Konzeption, sowie die Funktionsweise und die Zusammenwirkung der einzelnen Komponenten der Software erl{\"a}utert. Darauffolgend wird dokumentiert und problematisiert, wie der maschinelle Zugriff auf sechs ausgew{\"a}hlte volltext-recherchierbare Angebote technisch realisiert ist. Auch juristische Aspekte werden jeweils einbezogen. Es wird die Verkn{\"u}pfung von GatherYSe mit dem Bibliotheksportal beschrieben. Diesbez{\"u}gliche Probleme werden erl{\"a}utert. Abschließend wird auf die Perspektiven von "GatherYSe" im bibliothekarischen und im Verlagskontext eingegangen.}, subject = {Elektronisches Buch}, language = {de} } @masterthesis{HeusingervonWaldegg, type = {Bachelor Thesis}, author = {Heusinger von Waldegg, Sabine}, title = {Design Thinking}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23365}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {55}, abstract = {Ziel: Diese Arbeit ermittelt die Einsatzszenarien der Design Thinking Methode in Informationseinrichtungen. Diesbez{\"u}glich wird der aktuelle Wandlungsprozess in Bibliotheken ber{\"u}cksichtig und danach gefragt, ob Divergenzen zwischen den ermittelten Handlungsfeldern und den aufgezeigten Anwendungsbeispielen bestehen. Dar{\"u}ber hinaus soll aufgezeigt werden, ob der Einsatz der Design Thinking Methode in Informationseinrichtungen zielf{\"u}hrend ist. Der Gegenstand der Arbeit ist demnach die Evaluation des Methodeneinsatzes. Methode: Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Methode des Systematic Review angewandt. Diese evidenzbasierte Methode findet erst seit wenigen Jahren verst{\"a}rkten Einsatz im LIS-Bereich (Library and Information Science). Deshalb f{\"u}hrt eine kurze historische Betrachtung in die Methodik ein, gefolgt von dem Bezug zu den Bibliotheks- und Informationswissenschaften. Vor dem Hintergrund der Forschungsfragen werden nach vordefinierten Ein- und Ausschlusskriterien die inkludierten Fachartikel ausgewertet. Die Ausf{\"u}hrungen schließen mit der ausf{\"u}hrlichen Recherchedokumentation. Ergebnisse: {\"U}ber den Methodeneinsatz wurden zun{\"a}chst 170 potenziell relevante Treffer ermittelt. Diese Treffermenge wurde in einem iterativen Suchprozess reduziert, um abschließend 30 dokumentierte Praxisanwendungen in die Auswertung aufzunehmen. Neben der Ermittlung der Einsatzszenarien wurden Abweichungen hinsichtlich der Inhalte des Innovationsportfolios aufgezeigt und diskutiert. Die Anwendungsvielfalt der Design Thinking Methode aufzuzeigen und in diesem Zusammenhang m{\"o}gliche Herausforderungen aufzudecken, k{\"o}nnte zuk{\"u}nftige Entscheidungsprozesse, in Bezug auf die Methodenauswahl, evidenzbasiert unterst{\"u}tzen und bestenfalls motivierend wirken, der umgebenden Komplexit{\"a}t positiv entgegen zu blicken. Forschungsbeschr{\"a}nkungen: Die Auswahl der Dokumente begrenzte sich auf informationswissenschaftliche Fachartikel und Projektberichte. Die Praxisrelevanz stand im Vordergrund, und so wurde Literatur, die inhaltlich nur {\"u}ber die Design Thinking Methode berichtete, ausgeschlossen. Die Fachartikel wurden in englischer oder deutscher Sprache ver{\"o}ffentlicht und mussten ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen haben.}, subject = {Forschungsmethode}, language = {de} } @masterthesis{Herzberg, type = {Bachelor Thesis}, author = {Herzberg, Roxana}, title = {Bibliotheken und Public Private Partnerships am Beispiel von Digitalisierungsprojekten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2177}, school = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {In der Bachelorarbeit werden Public Private Partnerships zwischen Bibliotheken und kommerziellen Partnern zur Realisierung von Digitalisierungsvorhaben grundlegend untersucht. Der Fokus des Forschungsinteresses liegt auf der Rollenverteilung zwischen beiden Partnern und der Typisierung der Digitalisierungs-PPP und Einordnung in bereits bestehende Systeme. Vorteile, Motive, Risiken sowie Herausforderungen von Digitalisierungs-PPP werden abschließend dargestellt. Das Ziel der Arbeit ist es, durch die gewonnenen Erkenntnisse zu weitergehenden Untersuchungen anzuregen.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @masterthesis{Hertel2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hertel, Lilian}, title = {Bestandsanalyse der Musikalien der Bibliothek der Hochschule f{\"u}r Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-9521}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {82}, year = {2015}, abstract = {Thema der Bachelorarbeit ist eine nutzungs- und versorgungsorientierte Analyse des Musikalienbestands der Bibliothek der Hochschule f{\"u}r Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Sie beinhaltet die Beschreibung der Schw{\"a}chen und St{\"a}rken des Bestands, deren Ursachen sowie Empfehlungen f{\"u}r einen ausgewogenen und systematischen Bestandsaufbau. Unter Verwendung der Systematik des Musikschrifttums und der Musikalien und der RSWK werden Datenabfragen modelliert, die eine statistische Auswertung und grafische Darstellung der Bestandssegmente erm{\"o}glichen. Grundlage der Analysen sind Ausleih- und Verl{\"a}ngerungszahlen der Jahre 2012 bis 2014 sowie das Anforderungsprofil der Hochschule hinsichtlich Studierendenzahlen und Lehrpersonal. Hierbei werden Methoden - wie sie in {\"o}ffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands sowie der USA Anwendung finden - kritisch auf eine {\"U}bertragung in Bibliotheken an Musikhochschulen gepr{\"u}ft und ein Konzept der Bestandsanalyse und - kalkulation entwickelt.}, subject = {Musikbibliothek}, language = {de} }