@periodical{OPUS4-2394, title = {Inspel: 1999/4}, volume = {33}, number = {4}, address = {Potsdam}, organization = {TU Berlin, Abt. Publikationen}, issn = {0019-0217}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23946}, abstract = {Inhalt: Olga Sinitsyna: The International Conference „Libraries in the Museums - Museums in the Libraries" and the 2-nd Annual Meeting of IFLA International Art Documentation Advisory Group 15-23 May 1999, Moscow - St. Peterburg. Jan van der Wateren: The importance of museum libraries. Nadezhda Brakker and Leonid Kujbyshev: Information resources on Cultural Heritage: Some Problems of Integration. Jeannette Dixon and Ana Christina Barata: American Art Museums on the Web. Ana Paula Gordo: Making the Most of Art Resources: a Common Goal For the Art Library and the Calouste Gulbenkian Museum. Ada Kolganova: Museum Libraries as Part of the System of Libraries in Russia. Anja Lollesgaard: A Danish Museum Art Library: the Danish Museum of Decorative Art Library. Olga Malinkovskaya: Students in the Museum Library: pro and contra. Janis Ekdahl: Artists' Books and Beyond: The Library of The Museum Art as a Curatorial and Research Resource.}, language = {en} } @periodical{OPUS4-2395, title = {Inspel: 2000/1}, volume = {34}, number = {1}, address = {Potsdam}, organization = {TU Berlin, Abt. Publikationen}, issn = {0019-0217}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23959}, abstract = {Inhalt: Seonghee Kim: The roles of knowledge professionals for Knowledge Management. Angela Giral: Digital Image Libraries: Technological Advancement and Social Impact On the Teaching of Art and Architectural History. Margaret Shaw: The View from "Down Under": ARLIS/ANZ and the World of Art Librarianship. Jan Partridge: Local history in Australia: supporting cultural heritage. William H. Lamble: Genealogical geography: place identification in the map Library. Patrick McGlamery: The impermanence of maps in the information age. David Yehling Allen: How to Put Maps on the Internet.}, language = {en} } @periodical{OPUS4-2396, title = {Inspel: 2000/2}, volume = {34}, number = {2}, address = {Potsdam}, organization = {TU Berlin, Abt. Publikationen}, issn = {0019-0217}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23962}, abstract = {Inhalt: Tess Tobin and Martin Kesselman: Evaluation of web-based library instruction programs. Wilda B. Newman: Knowledge management research and end user work environments 2010. Johannes Metz: International Exchange of Official Publications. Bruno Gnassi: Accessing Canadian Federal Information: a Depository Program for the Twenty-First Century? Margaret S. Powell: The U.S. Federal Depository Library Program und U.S. Government Information in an electronic environment: issues for the transition and the Millenium. Patricio Aranda Torres: Parliamentary library and information services as instruments for democratic development. Wafaa Ali Abdel Elah: Developing a Parliamentary Research Service. The Egyptian Experience.}, language = {en} } @periodical{OPUS4-2397, title = {Inspel: 2000/3/4}, volume = {34}, number = {3/4}, address = {Potsdam}, organization = {TU Berlin, Abt. Publikationen}, issn = {0019-0217}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23974}, abstract = {Inhalt: Editorial Rafael Ball: Future Trends in Special Library Services. Judith Broady-Preston and Tim Hayward: Information Specialists in the Corporate Sector: an Analysis of the Training and Education Needs for the 21st Century. Martha K. Heyman: Speaking IT, Staying a Librarian: Building Successful Relationships with the Information Technology Organization without Losing Your Identity as a Librarian. Charlene Baldwin and Jes{\´u}s Lau: Collaboration Between the United States and Mexico: The Legacy of SLA - Supported Linkages. Claire Spaven and Anne Murphy: Parlez-vouz Technology?: Teaching Information Skills in a Second Language. Alice Keller: Electronic Journals: a Delphi Survey. Wolfram Neubauer: The Digitization of Switzerland: a Special Library's Perspective. Widharto Widharto: Development Information Dissemination Techniques: Direction for Aquaculture Development and Health Planning in Indonesia during and after the Economic Crisis. Susan Henczel: The Information Audit as a First Step Towards Effective Knowledge Management: an opportunity for the Special Librarian. Anna H. Perrault and Vicki L. Gregory: Think Global, Act Local: The Challenges of Taking the Website Global. Jeanette Regan: Networking the Asia-Pacific: a co-operative library venture begun through Special Libraries Associations (SLA) and the Australian Library and Information Association (ALIA).}, language = {en} } @periodical{OPUS4-2398, title = {Inspel: 2001/1}, volume = {35}, number = {1}, address = {Potsdam}, organization = {TU Berlin, Abt. Publikationen}, issn = {0019-0217}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23980}, abstract = {Inhalt: Joycelyn M. Jaca: Bringing the Library Right Into the Workplace: A Challenge and a Tool of Survival for a Telecommunications Library. Surekha Kaul: Information Resource Sharing Models in Developing Countries: A network emerging from the World Bank supported Environmental Management Capacity Building Project. Alladi Vagiswari, S. Amba, Christina Louis: Need for International Cooperation to meet Information Requirements of Scientists in a Developing Country. P.K. Jain: Building Capacities - Resource Sharing in India. A Case Study of the Institute of Economic Growth Library. Francis Jayakanth: Implementing WWWISIS for Providing Web Access to Bibliographic Databases. Patricia Okiemute Idahosa: CDS/ISIS: The Lagos Business School Experience. Muhammad Yaqub Chaudhary: Continuing Professional Education of Librarians Working in the University Libraries of Pakistan and Azad Jammu and Kashmir.}, language = {en} } @incollection{BakFriedrichLangetal., author = {Bak, Filip and Friedrich, Marl{\´e}ne and Lang, Laura and Michel, Antje and Prill, Henning and Schreiber, Romy and Trinks, Sophia and Witzig, Franziska}, title = {Das Konzept der Digital Literacy und seine Relevanz f{\"u}r die Informationswissenschaften}, series = {Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Ged{\"a}chtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft}, booktitle = {Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Ged{\"a}chtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft}, editor = {B{\"u}ttner, Stephan}, publisher = {Simon Verlag f{\"u}r Bibliothekswissen}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-945610-50-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-23993}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {173 -- 192}, abstract = {„Digital Literacy - Was brauchen Studierende?" war das Thema eines studentischen Lehr-Forschungsprojekts, das im Sommersemester 2018 im Rahmen des Masterstudiengangs Informationswissenschaften an der FH Potsdam (FHP) durchgef{\"u}hrt worden ist. Die Teilnehmer_innen des Projekts haben die Fragestellung spezifiziert und anhand eines selbstentwickelten Untersuchungsdesigns untersucht. Ein {\"u}bergeordnetes Lernziel des Projekts bestand darin, einen Bezug des Themas „Digital Literacy" auf die informationswissenschaftliche Fachdiskussion und die Anwendung in informationspraktischen Berufsperspektiven herzustellen. Die Ergebnisse fließen in ein Forschungsprojekt der FHP ein.}, subject = {Kommunikative Kompetenz}, language = {de} } @incollection{Buettner, author = {B{\"u}ttner, Stephan}, title = {Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Ged{\"a}chtnisses : Einf{\"u}hrung}, series = {Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Ged{\"a}chtnisses}, booktitle = {Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Ged{\"a}chtnisses}, editor = {B{\"u}ttner, Stephan}, publisher = {Simon Verlag f{\"u}r Bibliothekswissen}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-945610-50-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24001}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {7 -- 12}, abstract = {Die Digitale Transformation - kaum ein Beitrag, Kommentar, der ohne diesen Begriff auskommt. In der Wirtschaft schon l{\"a}nger unter dem Label „Industrie 4.0" geht es um die umfassende Digitalisierung der industriellen Fertigung, im Kern also um Informationsverarbeitung. Auch in der Wissenschaft ist dieser Wandel, die digitale Transformation, zu sehen. Der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam hat sich dem Thema ebenfalls verschrieben und sich folgende Fragen gestellt: • Was bedeutet die Digitale Transformation f{\"u}r die Informationswissenschaft? • Wie sieht die Profession dies? • Wird bzw. wie wird die Informationswissenschaft wahrgenommen? Das Ergebnis ist der vorliegende Sammelband. Die publizierten Beitr{\"a}ge behandeln die Themen, die zurzeit die Informationswissenschaft besch{\"a}ftigen. Nicht f{\"u}r alle Themen, die uns wichtig waren, konnten Autorinnen und Autoren gewonnen werden. Der vorliegende Band entstand im Rahmen eines zweisemestrigen Seminars an der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften unter Leitung des Herausgebers. Inspirationen f{\"u}r den Band kamen aus der Fachdiskussion, Diskussionen auf dem Bibliothekartag 2017 sowie methodisch aus Petra Haukes Projektseminar „Von der Idee zum Buch" an der Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin.}, subject = {Information und Dokumentation}, language = {de} } @incollection{Glauert, author = {Glauert, Mario}, title = {Quo vadis Lesesaal? Die digitale Transformation der Archivbenutzung}, series = {Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Ged{\"a}chtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft}, booktitle = {Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Ged{\"a}chtnisses : Antworten aus der Informationswissenschaft}, editor = {B{\"u}ttner, Stephan}, publisher = {Simon Verlag f{\"u}r Bibliothekswissen}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-945610-50-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24036}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {25 -- 39}, abstract = {Die Benutzung von Archiven wird sich in den n{\"a}chsten Jahren rasant ver{\"a}ndern und k{\"o}nnte zu einem Gradmesser werden, in welchem Maße sich die Archive an die Herausforderungen der digitalen Transformation anzupassen verm{\"o}gen. Die großartigen technischen M{\"o}glichkeiten er{\"o}ffnen den Archiven neue Perspektiven fernab von Magazin und Lesesaal. Aber das Tempo dieser Transformation ist hoch und ihre Erwartungen sind anspruchsvoll. Weder werden die Archive alle verwahrten Quellen digitalisieren k{\"o}nnen, noch wird die Erschließung der Digitalisate den Erwartungen der Nutzer gen{\"u}gen. Genutzt wird zunehmend wohl nur noch, was digital und online verf{\"u}gbar ist. Damit wird die Nutzung mittelfristig nicht nur die Digitalisierung von Quellen steuern, sondern auch deren Erschließung und Erhaltung. Die Benutzung k{\"o}nnte damit faktisch zu einer zweiten Bewertung f{\"u}r die k{\"u}nftige Auswahl von Archivalien und Best{\"a}nden werden. Das Revolution{\"a}re an dieser neuen Form der {\"U}berlieferungsbildung ist allerdings, dass sie nicht mehr archivar-, sondern nutzergesteuert ist.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @inproceedings{Euler, author = {Euler, Ellen}, title = {Rechtsklarheit f{\"u}r User: Creative Commons Lizenzen \& International Rights Statements}, series = {Lizenzangaben und Rechtedokumentation im Dialog : Datenfl{\"u}sse Nachhaltig gestalten}, booktitle = {Lizenzangaben und Rechtedokumentation im Dialog : Datenfl{\"u}sse Nachhaltig gestalten}, address = {Frankfurt am Main}, organization = {Deutsche Nationalbibliothek}, isbn = {978-3-941113-49-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101-2018080900}, pages = {9 -- 17}, subject = {Urheberrecht}, language = {de} } @article{EulerKlammtRack, author = {Euler, Ellen and Klammt, Anne and Rack, Oliver}, title = {Bereit zu teilen?}, publisher = {IntR2Dok}, doi = {10.17176/20180718-150348-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0301-20180718-150603-5}, pages = {15}, abstract = {Die Frage nach der Bereitschaft digital zu teilen und digitale Teilhabe zu erm{\"o}glichen, geht von einer Option der Kulturerbeeinrichtungen (Museen, Sammlungen und Archive) aus und hinterfragt, wo diese Bereitschaft m{\"o}glicherweise eingeschr{\"a}nkt ist. Was genau - fehlende rechtliche Regelungen, zu geringe Finanzierung oder das eigene Selbstverst{\"a}ndnis - hindert Kulturerbeeinrichtungen daran zu teilen? Ob und wie Kulturerbe digital zur Verf{\"u}gung zu stellen ist, wie die Praxis in den Kulturerbeeinrichtungen aussieht und wie die Politik hierauf reagieren k{\"o}nnte, soll im Anschluss an eine gleichnamige Veranstaltung nachfolgend aufgezeigt werden.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @masterthesis{Schneider, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schneider, Ulf}, title = {Die Haushalte staatlicher Archive der deutschen Bundesl{\"a}nder im Vergleich 2008 - 2017}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25150}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {86}, abstract = {Die Arbeit befasst sich mit den Haushalten der deutschen Bundesl{\"a}nder als Quelle f{\"u}r eine wissenschaftliche Untersuchung der Landesarchive. Es wurde eine Reihe von Fragen formuliert, die durch eine Analyse der Haushaltspl{\"a}ne er{\"o}rtert werden sollen. Im Rahmen der Bearbeitung der Aufgaben soll dar{\"u}ber hinaus die {\"u}bergeordnete Frage gekl{\"a}rt werden, ob die Haushaltspl{\"a}ne der L{\"a}nder als Quelle {\"u}berhaupt geeignet sind um Fragestellungen dieser Art zu beantworten. Dabei wird zu er{\"o}rtern sein, in wie weit die Ergebnisse aussagekr{\"a}ftig und belastbar sind. Die Quellengattung der Haushaltspl{\"a}ne wurde in der Archivwissenschaft f{\"u}r eine Auswertung bisher nicht herangezogen.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @masterthesis{Hennig, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hennig, Julia}, title = {Social Media von Archiven aus der Nutzer*innensicht}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25165}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {99}, abstract = {Social-Media-Anwendungen wie Facebook, Instagram, Twitter \& Co. geh{\"o}ren f{\"u}r viele Menschen inzwischen zum Alltag und werden zudem von Unternehmen als Marketinginstrumente genutzt. Auch Archive sind zunehmend in den Sozialen Medien vertreten, wobei die meisten Archive nicht nur eine Anwendung, sondern eine Mischung aus mehreren sozialen Netzwerken sowie Fotos- und Videoplattformen und Blogs nutzen.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @masterthesis{Ludwig, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ludwig, Annika}, title = {{\"U}berlieferung zur Migration nach 1945 im Landesarchiv Baden-W{\"u}rttemberg}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25184}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {56}, abstract = {Ziel dieser Arbeit ist es, einen {\"U}berblick {\"u}ber die Abbildung der Migration nach 1945 in der {\"U}berlieferung des Landesarchivs Baden-W{\"u}rttemberg zu geben, die Arbeitsabl{\"a}ufe der {\"U}berlieferungsbildung anhand dieses Ergebnisses zu analysieren und M{\"o}glichkeiten zum Ausbau der {\"U}berlieferung zur Migration aufzuzeigen. Hierf{\"u}r werden die Arbeitsabl{\"a}ufe der {\"U}berlieferungsbildung des Landesarchivs beschrieben und die Bewertungsmodelle vorgestellt. Der zeitliche Schwerpunkt der Arbeit liegt zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Zerfall des Ostblocks 1990. In diesem Zeitraum erfolgten drei Phasen mit gr{\"o}ßeren Migrationsaufkommen, die als Beispiele vorgestellt werden: Die Heimatvertriebenen und Fl{\"u}chtlinge aus den Ostgebieten des ehemaligen Deutschen Reiches ab 1944/45, die Arbeitsmigranten der Wirtschaftswunderzeit ab 1955 und die Sp{\"a}taussiedler und Balkanfl{\"u}chtlinge ab 1990. Die Unterlagen der dritten Phase werden ab diesem Jahr archivreif, soweit es sich um klassisches Beh{\"o}rdenschriftgut mit einer regul{\"a}ren Aufbewahrungsfrist von 30 Jahren handelt.}, subject = {Staatsarchiv}, language = {de} } @periodical{OPUS4-2454, title = {Inspel: 1998/1}, volume = {32}, number = {1}, address = {Potsdam}, organization = {TU Berlin, Abt. Publikationen}, issn = {0019-0217}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24541}, abstract = {Inhalt: Margrethe Tottrup: Internet and Copyright of Pictures - an International Overview. Katharine Martinez: The Research Libraries Group: New Initiatives to Improve Access to Art and Architecture Information. Khalid Mahmood: Use of Micro CDS/ISIS in Pakistan - a Survey. Jean-Philippe Accart: Networks and New Ways of Working : Human Aspects. Kyoko Tomatsu (in co-operation with Masaharu Taneichi): Art in the Art Library: small faces of "Library Products". Abdelaziz Abid: MEMORY OF THE WORLD - Preserving our Documentary Heritage.}, language = {en} } @article{Dunckel, author = {Dunckel, Pea}, title = {Zusammenf{\"u}hrung mehrerer Thesauri zu einem gemeinsamen Begriffssystem}, series = {Information - Wissenschaft \& Praxis}, volume = {68}, journal = {Information - Wissenschaft \& Praxis}, number = {4}, publisher = {De Gruyter}, issn = {1619-4292}, doi = {10.1515/iwp-2017-0052}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24573}, pages = {253 -- 262}, abstract = {Im Zeitalter der digitalen Vernetzung und im Zuge zunehmend interdisziplin{\"a}rer und internationaler Forschungsbestrebungen gewinnt die Interoperabilit{\"a}t von Informationssystemen st{\"a}rker an Bedeutung. Ein wichtiger Schritt, um diese Interoperabilit{\"a}t zu erreichen und einen zentralen Zugang zu verteilten Systemen zu erm{\"o}glichen, liegt in der Zusammenf{\"u}hrung der jeweiligen Erschließungsinstrumente der Informationssysteme. Eine Integration der verschiedenen kontrollierten Vokabulare erlaubt einen Datenaustausch zwischen den diversen Informationssystemen. Außerdem erm{\"o}glicht und vereinfacht sie eine system{\"u}bergreifende Recherche {\"u}ber mehrere Datenbanken, ohne dass eine Suchanfrage mehrmals formuliert oder umformuliert werden muss. Es existieren unterschiedliche Methoden und Instrumente sowie Strukturmodelle, mit denen eine Thesaurusintegration durchgef{\"u}hrt werden kann. Die am weitesten verbreitete Methode, das Mapping, ist sogar als ISO-Norm formuliert. Bei einer Thesauruszusammenf{\"u}hrung k{\"o}nnen diverse Probleme auftreten. Jedoch gibt es L{\"o}sungsans{\"a}tze, mit denen den Herausforderungen begegnet werden kann.}, subject = {Thesaurus}, language = {de} } @masterthesis{Hoyer, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hoyer, Melanie}, title = {Trends der Informationskompetenzvermittlung an Studierende in k{\"u}nstlerisch-gestalterischen Studieng{\"a}ngen (Kunstgeschichte, Gestaltung und Design, Bildende Kunst)}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24649}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {80}, abstract = {Das Thema Informationskompetenz hat f{\"u}r Bibliotheken eine große Bedeutung. 2017 fanden in Deutschland 17.628 Veranstaltungen zum Thema Informationskompetenz statt, die f{\"u}r verschiedene Zielgruppen konzipiert wurden. Der gr{\"o}ßte Teil davon (8.230) war fach{\"u}bergreifend und die Hauptzielgruppe bildeten Bachelorstudierende bzw. Studierende im Grundstudium. Um diese hohe Zahl an Veranstaltungen qualitativ hochwertig gestalten zu k{\"o}nnen, wird nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Fakult{\"a}ten immer wichtiger, sondern auch das Eingehen auf die Informationsbed{\"u}rfnisse und das Informationsverhalten spezifischer Zielgruppen. In dieser Arbeit sollen k{\"u}nstlerisch-gestalterische Studieng{\"a}nge n{\"a}her betrachtet werden. Sie werden in der Literatur als schwer zu erreichen dargestellt, da sie die k{\"u}nstlerische Praxis mit dem textbasierten Ansatz anderer Studieng{\"a}nge als nicht vereinbar ansehen. Es soll daher herausgearbeitet werden, welche Trends sich in der Literatur in Bezug auf Vermittlung von Informationskompetenz f{\"u}r diese Zielgruppe erkennen lassen.}, subject = {Hochschulbibliothek}, language = {de} } @article{WuttkeSpieckerNeuroth, author = {Wuttke, Ulrike and Spiecker, Claus and Neuroth, Heike}, title = {PARTHENOS - Eine digitale Forschungsinfrastruktur f{\"u}r die Geistes- und Kulturwissenschaften}, series = {Bibliothek Forschung und Praxis}, volume = {43}, journal = {Bibliothek Forschung und Praxis}, number = {1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {1865-7648}, doi = {10.1515/bfp-2019-2020}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24657}, pages = {11 -- 20}, abstract = {Das EU-gef{\"o}rderte Projekt PARTHENOS steht f{\"u}r „Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage E-research Networking, Optimization and Synergies" und arbeitet an der Verbesserung der Nutzung von digitalen Forschungsinfrastrukturen in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Der Artikel stellt die Projektergebnisse der letzten drei Jahre, die sich auf eine technische und semantische Harmonisierung der verschiedenen bereits existierenden digitalen Forschungsinfrastrukturen, wie z. B. DARIAH, CLARIN etc. konzentrieren, vor. Dar{\"u}ber hinaus hat das Projekt zum Ziel, durch spezifische Trainings- und Schulungsmaßnahmen weitere Forschende der EU an die Digital Humanities, deren Methoden und digitalen Dienste heranzuf{\"u}hren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der Sensibilisierung f{\"u}r die Themen Open Science, FAIR und Forschungsdatenmanagement.}, subject = {Forschung}, language = {de} } @article{GantertNeherSchade, author = {Gantert, Klaus and Neher, G{\"u}nther and Schade, Frauke}, title = {Die digitale Transformation meistern}, series = {Bibliothek Forschung und Praxis}, volume = {42}, journal = {Bibliothek Forschung und Praxis}, number = {3}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {1865-7648}, doi = {10.1515/bfp-2018-0053}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24668}, pages = {441 -- 452}, abstract = {In diesem Beitrag werden Spezifika der Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen, die in der KIBA organisiert sind, mit ihren Studieng{\"a}ngen, Weiterbildungsprogrammen, Forschungsschwerpunkten und didaktischen Konzepten vorgestellt. Es wird gezeigt, wie diese Einrichtungen mit ihrer Berufungs- und Einstellungspolitik, strategischen Allianzen und {\"u}bergeordneten fachlichen und politischen Zusammenschl{\"u}ssen sowie mit der Profilierung ihrer Studieng{\"a}nge auf neue Anforderungen des Marktes und der Berufspraxis reagieren. Ber{\"u}cksichtigt werden dabei Positionen und Strategien zur Digitalisierung aus der Politik sowie ihren Beratungsgremien, in der sich die Inhalte bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Ausbildung und Forschung verorten lassen. Insgesamt wird deutlich, wie schwierig es heute ist zu definieren, was die Bibliotheks- und die Informationswissenschaft im Kern ausmacht, um im Spannungsfeld der Herausforderungen an wissenschaftliche und {\"o}ffentliche Bibliotheken, den Anforderungen der Wirtschaft im Bereich Informations- und Wissensmanagement, der Digitalisierung und Langzeitarchivierung von Kulturerbe, um nur einige Felder zu nennen, Ausbildungsprogramme bedarfsgerecht zu profilieren und die bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Institute, Fachbereiche und Ausbildungseinrichtungen politisch abzusichern und ausreichend mit Ressourcen auszustatten.}, subject = {Ausbildung}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Warum brauchen wir eine (neue) Bibliothekswissenschaft?}, series = {Bibliothek Forschung und Praxis}, volume = {42}, journal = {Bibliothek Forschung und Praxis}, number = {2}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {1865-7648}, doi = {10.1515/bfp-2018-0046}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24682}, pages = {333 -- 337}, abstract = {Die Medienschwelle, an der wir uns befinden, stellt viele Institutionen infrage. Nicht aber die Bibliothek, wie viele {\"a}ußerst erfolgreiche neue Bibliotheksprojekte ({\"O}B und WB) belegen. Der Themenschwerpunkt l{\"a}sst (auch anl{\"a}sslich der Next Library Conference in Berlin im September 2018) unterschiedliche Wissenschaftler zu Wort kommen, die daf{\"u}r pl{\"a}dieren, sich auch wissenschaftlich mit dem Ph{\"a}nomen Bibliothek (wieder) zu befassen, um besser zu verstehen, wie ihre Potentiale den digitalen Wandel positiv begleiten k{\"o}nnen.}, subject = {Bibliothekswissenschaft}, language = {de} } @masterthesis{Heck, type = {Bachelor Thesis}, author = {Heck, Lukas}, title = {Inklusion in Archiven}, edition = {{\"u}berarb. Fassung}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24736}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {55}, abstract = {„Archive und Inklusion" ist ein herausforderndes Thema. Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich f{\"u}r Menschen mit Behinderungen in Deutschland schon viel getan. Aber kann man mit dem heutigen Stand der Umsetzung zufrieden sein? Und wie sieht die Situation in Bezug auf die Archivlandschaft aus? Konzepte und Projekte in Archiven bieten viele interessante und spannende M{\"o}glichkeiten in der historischen Bildungsarbeit und damit der Wissensvermittlung. In der Gesamtbetrachtung der historischen Bildungsarbeit wurde jedoch festgestellt, dass die Teilnahme f{\"u}r Menschen mit Behinderungen nicht ausreichend erm{\"o}glicht wird. Fehlende Literatur und nur wenige Leuchtturmprojekte sorgen daf{\"u}r, dass Archivarbeit zu wenig Aufmerksamkeit erh{\"a}lt. Konzepte und Projekte in der historischen Bildungsarbeit f{\"u}r Menschen mit Behinderungen bieten großes Potenzial. Dabei ist es gar nicht n{\"o}tig, jedes Projekt immer wieder neu zu definieren. Vielmehr sollten bestehende Konzepte adaptiert und mit der Zielsetzung „Einbeziehung von behinderten Menschen" erweitert werden. Beispiele daf{\"u}r werden in der vorliegenden Arbeit aufgef{\"u}hrt.}, subject = {Archiv}, language = {de} }