@misc{Brokfeld, type = {Master Thesis}, author = {Brokfeld, Jens}, title = {Die digitale Edition der „preußischen Zeitungsberichte" : Evaluation von Editionswerkzeugen zur nutzergenerierten Transkription handschriftlicher Quellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3319}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {160}, abstract = {Die Erstellung digitaler Editionen auf Grundlage von Manuskripten aus den Best{\"a}nden von Archiven, Bibliotheken und Museen erfordert Software mit Funktionen zur Transkription, Verwaltung und Pr{\"a}sentation der Textdaten. Die nutzergenerierte Tanskription (Crowdsourcing) der historischen Quellen stellt wiederum spezifische Anforderungen an die Transkriptionswerkzeuge. In einer Nutzerumfrage werden diese Anspr{\"u}che sowie bestehende Erfahrungen in Bezug auf die Art der handschriftlichen Quellen, die eingesetzten Software-Werkzeuge, die Einbeziehung von Freiwilligen in die Codierung der Transkripte, die Schaffung von Anreizen zur Mitarbeit, die Qualit{\"a}tssicherung, Funktionen zur Kommentierung der behandelten Texte, die Erstellung von Indizes, die Speicherung der Editionstexte in Formaten wie TEI, den Verweis auf Normdaten und Erschließungsinformationen sowie die Beteiligung an Web-Portalen er{\"o}rtert. Die Auswahl der zu analysierenden Werkzeuge beruht auf den Kriterien Entwicklungsstand, Online-Werkzeuge und Crowdsourcing-Funktionen. Den Kriterien entsprechend wird die Software FromThePage, Refine!, Wikisource, Scripto, T-PEN sowie Bentham Transcription Desk behandelt. Der Funktionsumfang wird anhand von Pr{\"u}fkriterien der Zug{\"a}nglichkeit, Auffindbarkeit, intellektuellen Redlichkeit und Gebrauchstauglichkeit betrachtet und verglichen. Bei der Evaluation gilt die Pr{\"a}misse, dass Anpassungen der Software bei gleichzeitiger Erf{\"u}llung projektspezifischer Anforderungen m{\"o}glichst gering gehalten werden sollten. Dementsprechend wird der Funktionsumfang der Werkzeuge in Bezug auf Anwenderkreise mit spezifischen Anforderungsprofilen evaluiert.}, subject = {Handschrift}, language = {de} } @masterthesis{Preuss, type = {Bachelor Thesis}, author = {Preuß, Ulf}, title = {K{\"o}rperschaftsnormdaten: {\"U}berlegungen zur Erstellung und Einarbeitung in Normdateien. Vorstellung eines Projektes zur Aufbereitung von K{\"o}rperschaftsnormdatens{\"a}tzen milit{\"a}rischer K{\"o}rperschaften an der Bibliothek des Milit{\"a}rgeschichtlichen Forschungsamtes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3020}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {67}, abstract = {Gibt es Optimierungspotenzial im Bereich der Erstellung von K{\"o}rperschafts-normdaten? Unter dieser Fragestellung werden in der vorliegenden Arbeit {\"U}berlegungen anhand eines Projektes angestellt. Hierbei werden die Pro-blemstellungen deutscher milit{\"a}rischer K{\"o}rperschaften des 19. Jahrhunderts analysiert. Durch die eingehende Bewertung der historischen Gegebenheiten in Deutschland konnten die vorhandenen Normdaten neu bewertet werden. Die Erstellung und Bearbeitung von Normdaten mit Hilfe einer kompakten Bearbeitungsweise eines Themengebietes bietet ein großes Optimierungs-potenzial. Die grunds{\"a}tzliche Herangehensweise ist themenunabh{\"a}ngig und kann somit auch in anderen Bereichen genutzt werden.}, subject = {Deutschland }, language = {de} } @masterthesis{Sommer, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sommer, Kai}, title = {POLYKON: Webbasierte Datenbankanwendung : Nutzbarmachung wissenschaftlicher Daten aus dem Bereich Restaurierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2806}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {74}, abstract = {Diese Bachelor-Arbeit hat die Dokumentation der Web-Datenbank POLYKON (http://polykon.fh-potsdam.de), die Restauratorinnen und Restauratoren die Polymer-Recherche erm{\"o}glicht, zum Gegenstand. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Funktionalit{\"a}ten und Eigenheiten von POLYKON, sowie seiner notwendigen Schritte und Einstellungen. Die Arbeit gew{\"a}hrt Einblick in die vielf{\"a}ltigen Aspekte, die bei der Entwicklung der Plattform zu beachten waren. Im einf{\"u}hrenden Kapitel wird die Zielstellung und Motivation erl{\"a}utert, sowie erste Informationen zu POLYKON und Handhabungen der Bachelor-Arbeit gegeben. Darauf folgen wichtige Grundlagen sowohl aus restauratorischer, als auch aus informationstechnologischer Sicht. Dieses Hintergrundwissen ist unabdingbar f{\"u}r die erfolgreiche Einordnung in die jeweiligen Kontexte. Es folgen Erl{\"a}uterungen zum Datenbestand und zu programmtechnischen Aspekten, wodurch die Basis zum Verst{\"a}ndnis der Funktionsweise von POLYKON geschaffen wird. Anschließend werden der interne und der externe Bereich der Plattform gegeneinander abgegrenzt. Es wird nicht nur die interne Struktur, die nur einer eingeschr{\"a}nkten Personenauswahl zug{\"a}nglich ist, sondern auch die externe Struktur, die f{\"u}r alle frei zug{\"a}nglich ist, dargelegt. Die Bachelor-Arbeit abschließend werden Perspektiven und Aussichten gegeben und das Ganze in einer Schlussbetrachtung zusammenfassend kommentiert.}, subject = {Faktendatenbank}, language = {de} } @misc{Mayer, type = {Master Thesis}, author = {Mayer, Corinna}, title = {Elektronische Medien und Electronic Resource Management in Wirtschaftsunternehmen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10226}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {168}, abstract = {Ziel der Arbeit war es zu untersuchen, ob, wie und unter welchen Bedingungen elektronische Medien in Unternehmensbibliotheken eingesetzt werden k{\"o}nnen, und eine Grundlage f{\"u}r die Etablierung einer digitalen Bibliothek zu schaffen. Als Basis f{\"u}r die Umsetzung wurden hier vor allem die Erfahrungen der {\"o}ffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken herangezogen und es wurde untersucht, welche Methoden und Werkzeuge sich in das Umfeld von Wirtschaftsunternehmen tradieren lassen und wo Anpassungen erfolgen m{\"u}ssen. Hierbei wurden auch das ver{\"a}nderte Nutzungsverhalten von Nutzern in der digitalen Informationsgesellschaft und die rechtliche Situation einer Untersuchung unterzogen.}, subject = {Benutzerverhalten}, language = {de} } @article{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Der digitale Wandel erfordert unsere Kompetenzen und bietet neue Chancen}, series = {Arbido}, volume = {2015}, journal = {Arbido}, number = {4}, publisher = {St{\"a}mpfli}, address = {Bern}, issn = {1420-102X}, pages = {17 -- 20}, subject = {Ausbildung}, language = {de} } @masterthesis{Anger, type = {Bachelor Thesis}, author = {Anger, Franziska}, title = {Bibliotheken als "Houses of Stories"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10282}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {79}, abstract = {In der Bibliothekswelt wird seit Beginn des 21. Jahrhunderts ein regelrechter Boom von neuen und architektonisch innovativen Bibliotheksbauten erlebt. Hierbei wird vor allem darauf wertgelegt, dass die Bibliothek als {\"o}ffentlicher Raum wahrgenommen wird, der eine hohe Aufenthaltsqualit{\"a}t verspricht. Der Besucher soll dazu eingeladen werden, sich wie im Wohnzimmer der Stadt zu f{\"u}hlen. Im Fokus stehen somit die potentiellen Besucher der Bibliothek, die in erster Linie, durch die Architektur und die eingebrachten Technologien, die Bibliothek als zentralen Treffpunkt der Stadt wahrnehmen sollen, der Beisammensein und Gem{\"u}tlichkeit verspricht. Dieser Gedanke kann jedoch langfristig nicht nur {\"u}ber architektonische Neuerungen realisiert werden, sondern muss durch partizipative und zwischenmenschliche Angebote weitergetragen werden, um die Besucher langfristig zu begeistern und an sich zu binden. Und genau hierf{\"u}r bietet das Konzept der Bibliothek als „House of Stories" eine Grundlage. Die Geschichten der Nutzer, der Bibliothek selber und die Geschichten in den Best{\"a}nden bilden die Basis f{\"u}r ein „House of Stories". Mit einer ganzheitlichen Ausrichtung auf Geschichten kann eine Bibliothek ihre Besucher erreichen, zusammenbringen und nachhaltige Angebote schaffen.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @masterthesis{Boehmer, type = {Bachelor Thesis}, author = {B{\"o}hmer, Jasmin Karoline}, title = {Herausforderungen bei der Einf{\"u}hrung und Umsetzung von Forschungsdatenmanagement-Policies in deutschen Forschungseinrichtungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10292}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {121}, abstract = {Forschungsdaten-Policies sind ein spezieller Teil des Forschungsdatenmanagement und werden in der Regel nach dem Aufbau der ben{\"o}tigten technischen Infrastruktur aufgesetzt. Die digitale Langzeitarchivierung steht als finales Segment am Ende des Forschungsdatenmanagement und zielt auf die vertrauensw{\"u}rdige, valide und eigenst{\"a}ndige Zug{\"a}nglichmachung der beim Forschungsprozess entstehenden Daten ab. Mit dem Bereitstellen der n{\"o}tigen Software- und Hardware-Umgebungen, Richtlinien und Fachpersonal wird dieser Ablauf von Anfang an gef{\"o}rdert und gelenkt. Basierend auf international anerkannten Modellen Open Archival Information System (OAIS) und Digital Curation Continuum (DCC), welche die Einteilung des Forschungsprozesses in Zust{\"a}ndigkeiten der datenabgebenden Stelle, der datenannehmenden Stelle und datennutzenden Stelle unterteilt, werden Bereiche wie Standards und Zertifikate, Funktionen des Datenarchivs, Dokumenten-Management-Systeme und Zugriffsregeln, Semantik Web, Publikationsmodelle thematisiert. Richtlinienpapiere und Policies unterst{\"u}tzen nicht nur die Forscher, sondern f{\"o}rdern zudem die Transparenz, Effizienz und Effektivit{\"a}t des Datenarchivs. Die Herausforderung bei der Konzeptionierung eines solchen Papiers besteht darin, die Anforderungen der Institution bzw. des F{\"o}rderers folgend, Leitlinien zu formulieren, welche die Wissenschaftler zur guten wissenschaftlichen Arbeit motiviert, ohne deren Forschungsautonomie einzuschr{\"a}nken oder gew{\"u}nschte Zust{\"a}nde zu erzwingen. Auf zu nutzende Werkzeuge, Software-Programme und zentrale Datenspeichersysteme kann nur verwiesen werden, wenn diese Ressourcen vorhanden sind und den Forschern zug{\"a}nglich gemacht werden. Die Arbeit greift vorhandene Konzepte auf und erweitert sie. Hervorgehoben werden der deutsche Entwicklungstand Ende 2014 und die Erfahrungen aus der FDM-Community, welche aus der Befragung extrahiert werden.}, subject = {Daten}, language = {de} } @masterthesis{Siegmann, type = {Bachelor Thesis}, author = {Siegmann, Nicole}, title = {Informationsverhalten von Politikwissenschaftlern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10307}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {117}, abstract = {Wie verhalten sich Studierende, um an Informationen zu gelangen und um diese auszusuchen? Welche Wege der Informationssuche werden genutzt? Gibt es Ver{\"a}nderungen in ihrem Verhalten bei der Suche nach wissenschaftlichen Informationen durch das Internet oder durch neue Informationstechnologien? Das Informationsverhalten von Studierenden aller Studieng{\"a}nge ist von wachsender Bedeutung f{\"u}r bibliothekarische Dienstleistungen in Universit{\"a}tsbibliotheken. Daher ist es notwendig, Kenntnisse {\"u}ber das Informationsverhalten der Studierenden und deren Informationsbedarf zu haben. In der Informationsverhaltensforschung werden verschiedene Aspekte des Umganges mit Informationen untersucht. Zentrale Themen sind hierbei die Informationssuche und die Informationsbeschaffung. Die Autorin {\"u}berlegte sich in Anbetracht zu den bisher durchgef{\"u}hrten Studien, dass es von Interesse sein k{\"o}nnte, dass Informationsverhalten von Studierenden eines speziellen Studienganges genauer zu untersuchen. In Folge dessen besch{\"a}ftigt sich die Arbeit mit dem Informationsverhalten von Studierenden in den Studi-eng{\"a}ngen der Politikwissenschaft in Deutschland. Das Verhalten soll mittels einer qualitativ durchgef{\"u}hrten Studie evaluiert werden. Die Autorin entschied sich dazu, zust{\"a}ndige Bibliothekare des Fachgebiets an Universit{\"a}tsbibliotheken in ihrer Rolle als Beobachter und Vermittler an der Schnittstelle zwischen Informationssuchenden und Informationsvermittelnden zu befragen.}, subject = {Politische Wissenschaft}, language = {de} } @masterthesis{Esser, type = {Bachelor Thesis}, author = {Esser, Michael}, title = {Semantic Enrichment of Terminology}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10314}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {68}, abstract = {Die praktische Bedeutung hochwertiger Terminologien kann in einer auf Wissen- und Informationen beruhenden Gesellschaft nicht hoch genug bewertet werden. Gerade im Rahmen aktueller Bestrebungen, bisher isolierte Datensilos miteinander zu vernetzen, stellen eindeutige terminologische Daten ein Fundament der Entwicklung semantischer L{\"o}sungen dar. Die {\"O}ffnung des eigenen Vokabulars innerhalb des Semantic Webs stellt dabei eine große Chance dar bisher rein interne Datenbest{\"a}nde semantisch fundiert anreichern zu k{\"o}nnen. Dieser Schritt erfordert weniger eine komplizierte technische Infrastruktur, sondern vielmehr ein breites theoretisches Grundlagenwissen. Diese Grundlagen werden in der Arbeit anhand von ausf{\"u}hrlichen Erl{\"a}uterungen zu Thesaurusstrukturen, semantischen Technologien und zum SKOS Format vermittelt. Anschließend wird versucht dieses Wissen anhand eines ersten SKOS Entwurfes f{\"u}r den Bestand der DINTerminologie des Deutschen Instituts f{\"u}r Normung anzuwenden.}, subject = {Thesaurus}, language = {de} } @masterthesis{Gaertner, type = {Bachelor Thesis}, author = {G{\"a}rtner, Mareen}, title = {Sind B{\"u}cherboxen und BookCrossing eine Form von Bibliotheken?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10337}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {90}, abstract = {Die heutige Bibliothek, die sich in einem Ver{\"a}nderungsprozess befindet, nimmt nach wie vor einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft ein. Es ist zu beobachten, dass in der hochentwickelten digitalen Welt auch eine R{\"u}ckbesinnung auf das Medium Buch erfolgt. Die Ph{\"a}nomene {\"o}ffentlicher B{\"u}cherschrank und BookCrossing finden neben den Bibliotheken, diese sind teilweise auch in deren Arbeit mit einbezogen, einen festen Platz im Leben vieler Menschen. Mit viel Engagement {\"u}bernehmen Anwohner in zahlreichen St{\"a}dten, Stadtteilen und an Gedenkst{\"a}tten, Verantwortung f{\"u}r das Entstehen und Bestehen der {\"o}ffentlichen B{\"u}cherschr{\"a}nke bzw. {\"a}hnlichen Einrichtungen. Viel Aufwand ist f{\"u}r deren Entstehung und gut ausgew{\"a}hlten Standort erforderlich. Mit dem Grundgedanken „Bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch" wird die soziale Idee des Gebens und Nehmens verwirklicht (Shareconomy). Alle Menschen k{\"o}nnen sich daran beteiligen, indem sie pers{\"o}nliche Dinge (B{\"u}cher) an andere weitergeben. Es wird ein sozialer Kontakt aufgebaut, der Wissen entstehen l{\"a}sst. Um dieses auszubauen, ebenso f{\"u}r weitere gezielte Informationen, sind Bibliotheken mit ihren verschiedensten Wissensbereichen unabl{\"a}ssig. Durch die {\"o}ffentlichen B{\"u}cherschr{\"a}nke finden Menschen zunehmend den Weg in Bibliotheken. Diese sind durch neue Ausstattung, bezogen auf ihre R{\"a}umlichkeit und Digitalisierung ein Magnet f{\"u}r immer mehr Menschen. Es ist zu erkennen, dass gut ausgestattete Bibliotheken mit hoch qualifiziertem Personal gute Chancen haben, in unserer digitalen Gesellschaft zu bestehen. Dabei sind {\"o}ffentliche B{\"u}cherschr{\"a}nke und BookCrossing ein wichtiger Helfer.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @masterthesis{Kammel, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kammel, Anja}, title = {Marktanalyse zu Electronic Resource Management Systemen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10014}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {78}, abstract = {Electronic Resource Management Systeme (ERMS) haben die Aufgabe Bibliotheken bei der Verwaltung ihrer elektronischen Ressourcen zu unterst{\"u}tzen. Der stetig wachsende Anteil der E-Medien im Bibliotheksbestand verlangt eine Neugestaltung der Gesch{\"a}ftsg{\"a}nge. In dieser Arbeit wird der derzeitige Markt zu ERMS gesichtet und aktuell vorhandene Systeme kurz vorgestellt. Anhand der „Top 6" - sechs Kriterien, die ein ERMS erf{\"u}llen sollte - werden folgende Electronic Resource Management Systeme n{\"a}her untersucht: 360 Resource Manager (ProQuest), Gold Rush (Colorado Alliance of Research Libraries), ERM Essentials (EBSCO), WorldShare (OCLC), CORAL (Hesburgh Libraries der University of Notre Dame) und SemperTool.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @incollection{Schockenhoff, author = {Schockenhoff, Volker}, title = {Archivwissenschaft in der Wende : R{\"u}ckblicke und Perspektiven}, series = {Archive und Ged{\"a}chtnis : Festschrift f{\"u}r Botho Brachmann}, booktitle = {Archive und Ged{\"a}chtnis : Festschrift f{\"u}r Botho Brachmann}, publisher = {Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg}, address = {Potsdam}, isbn = {3-86650-160-9}, pages = {331 -- 341}, subject = {Archivkunde}, language = {de} } @misc{Vogt, type = {Master Thesis}, author = {Vogt, Theresa}, title = {Auswirkungen der eIDAS-Verordnung auf das Records Management der {\"o}ffentlichen Verwaltung in Deutschland}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10083}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {147}, abstract = {Die EU-Verordnung Nr. 910/2014 {\"u}ber elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste f{\"u}r elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS-Verordnung) bildet die neue rechtliche Grundlage f{\"u}r die Nutzung elektronischer Identifizierungsmittel und elektronischer Signaturen. Ziel der Verordnung ist eine grenz{\"u}berschreitende Interoperabilit{\"a}t und Harmonisierung, um dadurch den digitalen Binnenmarkts zu st{\"a}rken. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche konkreten Auswirkungen sich durch das Inkrafttreten der eIDASVerordnung f{\"u}r das Records Management der {\"o}ffentlichen Verwaltung in Deutschland ergeben. Daf{\"u}r wird zun{\"a}chst der aktuelle rechtlich-organisatorische Rahmen des Records Managements in der {\"o}ffentlichen Verwaltung Deutschlands beschrieben. Zur Veranschaulichung werden die Prozessabl{\"a}ufe des Robert Koch-Instituts als konkrete Anwendungsbeispiele herangezogen und in Prozessmodellen dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel werden die Anforderungen der eIDAS-Verordnung untersucht. Es wird erarbeitet, welche Ver{\"a}nderungen sich gegen{\"u}ber dem vorgestellten Ist-Zustand ergeben und welcher Handlungsbedarf daraus f{\"u}r die betroffenen Beh{\"o}rden entsteht. Die ver{\"a}nderte Rechtslage und die damit eintretenden Neuerungen im Arbeitsablauf einer Beh{\"o}rde werden abschließend in einer SWOT-Analyse untersucht.}, subject = {{\"O}ffentliche Verwaltung}, language = {de} } @incollection{Hobohm, author = {Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Informationsverhaltensforschung + Informationsdidaktik = Informationskompetenz}, series = {Informationskompetenz im Hochschulkontext : Interdisziplin{\"a}re Forschungsperspektiven}, booktitle = {Informationskompetenz im Hochschulkontext : Interdisziplin{\"a}re Forschungsperspektiven}, editor = {Mayer, Anne-Kathrin}, publisher = {Pabst}, address = {Lengerich}, isbn = {978-3-95853-010-2}, pages = {29 -- 61}, abstract = {Der Artikel weist aus drei verschiedenen Perspektiven auf Schwachstellen des Informationskompetenzkonzepts hin. Die Entwicklung hin zur Digitalen Gesellschaft macht eine intensive Besch{\"a}ftigung mit ihren Grundvoraussetzungen n{\"o}tig. Das Digitale vollendet die Informationsgesellschaft und ist insofern vorwiegend Information. Die uns st{\"a}ndig umgebende Information muss nicht mehr gesucht werden, sondern kann zunehmend auch von jedem produziert werden, so dass sich die Anforderungen an die Beschreibung und Analyse des menschlichen Informationsverhaltens erh{\"o}hen. Auch die Informationswissenschaft als solche hat grundlegende Paradigmenwechsel hinter sich und l{\"o}st sich immer deutlicher von einem instrumentellen Begriff von Information, der Informationsverhalten nur als Problem l{\"o}sendes Information Retrieval kannte. Jetzt interessiert immer mehr, wie z.B. der Information im Alltag begegnet wird und wie sie zur Kreativit{\"a}t des Einzelnen beitragen kann. Informationskompetenz hat zum Ziel, kompetentes Informationsverhalt ern und wenn dieses sich {\"a}ndert, entstehen notwendigerweise neue Kompetenz-Konzepte. Interessanterweise fehlt eine intensive Kompetenz- und Didaktik-Diskussion in diesem Diskurs. Weshalb es unabdingbar erscheint, eine eigene Fachdidaktik f{\"u}r Information zu etablieren.}, subject = {Informationskompetenz}, language = {de} } @misc{Gloess, type = {Master Thesis}, author = {Gl{\"o}ß, Friederike}, title = {Das Informationsverhalten in der Filterblase}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10114}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {215}, abstract = {Bei dem Ph{\"a}nomen der Filterblase, das von dem Internetaktivisten Eli Pariser begr{\"u}ndet wurde, werden (vornehmlich im Internet) mit Hilfe von Algorithmen individuelle Profile eines jeden Internetnutzers erstellt und auf Grundlage dieser dem Nutzer nur noch die Informationen angezeigt, die zu seinem Profil passen und demnach mit den bisherigen Ansichten des Nutzers {\"u}bereinstimmen. Als Folge wird der Nutzer in einer sinnbildlichen Blase isoliert, in die keine Informationen eindringen und erscheinen, die den bisherigen Ansichten und dem bisherigen Verhalten des Nutzers widersprechen. Eine Konsequenz daraus kann sein, dass vermeintlich wichtige Informationen vorenthalten werden und eine Isolation von Informationen und Wissen m{\"o}glich ist. Die Masterarbeit nimmt diese Ausf{\"u}hrungen von Eli Pariser und die Thematik der Personalisierung im Internet als Grundlage und untersucht, wie sich Internetnutzer in ihrer eigenen Filterblase verhalten, inwieweit Kenntnis und ein Bewusstsein zu dieser Thematik unter den Nutzern im Internet herrscht und ob das Anbieten von personalisierten Angeboten als st{\"o}rend und hinderlich empfunden wird. Zudem wird eruiert, ob bei einem Bewusstsein zu der Problematik der Filterblase das Verlangen vorherrscht, diesem zu entkommen und wom{\"o}glich ein Austritt aus der eigenen Filterblase von den Internetnutzern erzielt werden m{\"o}chte. Es wurde eine qualitative empirische Untersuchungen unter der Gruppe der Studenten der Informationswissenschaften vorgenommen, bei dem die Probanden zur Thematik der Fl{\"u}chtlingsproblematik im Internet recherchierten, w{\"a}hrenddessen ihre Gedanken laut {\"a}ußerten und im Anschluss daran ein teilstrukturiertes Leitfadeninterview durchf{\"u}hrten. Es konnte grunds{\"a}tzlich als Ergebnis festgestellt werden, dass entgegen der Annahme die Mehrheit der teilnehmenden Studenten sich dem Vorhandensein und Gefangensein einer pers{\"o}nlich auf sie zugeschnittenen Filterblase bewusst sind und sie auch das Verlangen besitzen aus dieser auszutreten, um sich beim Recherchieren im Internet einen Weitblick zu einem bestimmten Thema zu verschaffen und {\"u}ber den Tellerrand zu schauen. Jedoch konnte im Gegenzug dazu eruiert werden, dass sie anscheinend noch nicht ausreichend informiert sind und kein fundiertes Wissen dar{\"u}ber besitzen, wie und mit Hilfe welcher weitreichenden Maßnahmen dieses Vorhaben umgesetzt werden kann.}, subject = {Informationsverhalten}, language = {de} } @techreport{SoehnitzBuettner, author = {S{\"o}hnitz, Stefanie and B{\"u}ttner, Stephan}, title = {Die personelle Umsetzung des Forschungsdatenmanagements}, organization = {FH Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10123}, pages = {16}, abstract = {Seit Jahren findet eine Besch{\"a}ftigung mit dem Thema Forschungsdatenmanagement insbesondere aus der informationswissenschaftlichen Perspektive statt. Eine Zusammenfassung der Entwicklung ist notwendig, um dazulegen inwieweit der Weg - angefangen mit den theoretischen Diskussionen bis hin zu konkreten Umsetzungen von Forschungsdatenmanagement - schon fortgeschritten ist. Bei der Untersuchung wurde als Kernfrage insbesondere erarbeitet, wer (personell) bei der Umsetzung beteiligt ist. Dazu wurden aktuelle FDM-Projekte in akademischen Einrichtungen betrachtet. Erg{\"a}nzend sind Ergebnisse einer Expertenbefragung enthalten, um den Stand der Umsetzung von FDM-Projekten, die Kooperation mit anderen Einrichtungen, den personellen Einsatz im Forschungsdatenmanagement und die aktuellen Anforderungen an das Personal darzulegen.}, subject = {Forschung}, language = {de} } @book{OPUS4-1017, title = {Geschichte in den F{\"a}chern?!}, editor = {Freund, Susanne}, publisher = {FHP Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-934329-71-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10179}, publisher = {Verlag der Fachhochschule Potsdam}, pages = {179}, abstract = {Ein Titel der neugierig macht und die Frage aufwirft, welche Bedeutung historische Methoden an einer anwendungsorientierten Hochschule haben. Das Fragezeichen symbolisiert den Anspruch dieses Bandes, Theorie und Praxis in Einklang zu bringen und scheinbar unabh{\"a}ngige akademische Disziplinen unter dem Gesichtspunkt der Interpretation schriftlicher, dinglicher, medialer Dokumente und Objekte zu vereinen. Das Ausrufezeichen steht f{\"u}r das Potenzial und die positive Bilanz der insgesamt zehn Beitr{\"a}ge aus unterschiedlichen Fachrichtungen, historische Herangehensweisen in Lehre und Forschung einzubringen. Europ{\"a}ische Medienwissenschaft, Designgeschichte, Konservierung und Restaurierung, Bauingenieurwesen und nicht zuletzt die Informationswissenschaften mit ihren Studieng{\"a}ngen Archiv, Bibliotheksmanagement, Information und Dokumentation, aber auch Kulturarbeit, Sozialwesen, Architektur und St{\"a}dtebau sehen sich der Geschichte verpflichtet, um gesellschaftspolitisch relevanten Fragen sowohl in Seminaren und Vorlesungen als auch in Studienprojekten nachzugehen. Der Band dokumentiert die praxisunterst{\"u}tzten Forschungsinhalte und Forschungsaufgaben als elementare Bestandteile im Lehrbetrieb und {\"u}berschreitet die vermeintlich fest etablierten Grenzen historischer Wissenschaft, indem die Dynamik und Interdisziplinarit{\"a}t geschichtswissenschaftlicher Ans{\"a}tze dargestellt wird.}, subject = {Geschichte}, language = {de} } @misc{Bussmann, type = {Master Thesis}, author = {Bussmann, Benjamin}, title = {Die Bestandserhaltung digitaler Informationen mittels der Definition von signifikanten Eigenschaften}, edition = {leicht {\"u}berarb. Fassung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-8831}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {118}, abstract = {Die Archivwelt steht angesichts der rapide zunehmenden Menge an digitalen Informationen vor der Herausforderung, dass digitale Archivalien (z.B. elektronische Akten oder Datenbanken) im Gegensatz zu analogen Objekten (wie etwa Pergamenturkunden oder Papierakten) einem steten technologischen Wandel unterliegen. Diese Ver{\"a}nderungen, die sich auf die Hardware, die Software und/oder die Dateiformate auswirken, k{\"o}nnen einerseits die Haltbarkeit und andererseits die Authentizit{\"a}t und Integrit{\"a}t der Informationen erheblich beeintr{\"a}chtigen. Den technologischen Wandel muss ein Archivar fortw{\"a}hrend im Blick behalten und darauf reagieren, damit die digitalen Informationen dauerhaft und vertrauensw{\"u}rdig erhalten bleiben. Die zeitlich unbegrenzte Bewahrung digitaler Objekte erfordert also eine aktive Archivierung - im Gegensatz zu analogen Archivalien, die, nach ggf. konservatorischen Maßnahmen, weitgehend statisch archiviert werden k{\"o}nnen. Sp{\"a}testens seit den 1990er Jahren sind in Projekten und Publikationen zahlreiche L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r die Archivierung von digitalen Objekten erarbeitet worden. Die Masterarbeit nimmt mit der Definition von signifikanten Eigenschaften einen wesentlichen Aspekt dieser L{\"o}sungsstrategien in den Fokus. Die Untersuchung verfolgt methodisch einen deduktiven Ansatz, um so dem Leser allgemein das mitunter fremde und komplexe Thema der digitalen Bestandserhaltung und der signifikanten Eigenschaften als einem konkreten L{\"o}sungsansatz nachvollziehbar zu vermitteln. Um die Nachvollziehbarkeit weiter zu f{\"o}rdern, werden in einem Glossar die wesentlichen Termini aus dem Bereich der digitalen Archivierung definiert. So wird ein einheitliches Vokabular f{\"u}r die f{\"u}r einen Laien mitunter fremden und in der Fachwelt heterogen besetzten Termini vermittelt und in der Arbeit verwendet. Kurz: Das Ziel ist es, dem Leser die aktuell zunehmend dr{\"a}ngenden Schwierigkeiten der digitalen Archivierung umfassend, das heißt terminologisch wie thematisch sowie im Allgemeinen und im Konkreten nahezubringen. Damit sollen einerseits ein Problembewusstsein gegen{\"u}ber digitalen Archivalien gesch{\"a}rft und andererseits L{\"o}sungen angeboten werden. Inhaltlich wird im ersten Hauptkapitel die digitale Archivierung allgemein vorgestellt. Dabei werden die Unterschiede zwischen analogen und digitalen Objekten, die Probleme bei der digitalen Bestandserhaltung sowie die verschiedenen Erhaltungsmaßnahmen (Analogisierung, Ger{\"a}temuseum, Emulation, Migration) beschrieben. Der zweite Hauptabschnitt widmet sich den signifikanten Eigenschaften als einem konkreten Teilaspekt der Migrationsstrategie. Hier wird die Entwicklung des Modells der signifikanten Eigenschaften in verschiedenen Projekten und Publikationen vorgestellt und dann ein entsprechendes allgemeines Modell definiert sowie der Frage nachgegangen, wann die wesentlichen Merkmale eines digitalen Objekts festgelegt werden m{\"u}ssen. Anschließend wird untersucht, inwieweit sich Parallelen zwischen dem Projekt zum intrinsischen Wert und den signifikanten Eigenschaften ergeben. Schließlich werden zwei unterschiedliche Modelle hinsichtlich eines konkreten Anhaltspunkt f{\"u}r die Definition von signifikanten Eigenschaften pr{\"a}sentiert: der „designated community"- sowie der Provenienzansatz. Danach folgt die Begr{\"u}ndung, weshalb die Festlegung von wesentlichen Merkmalen auch einer Bewertungst{\"a}tigkeit gleichkommt. Abschließend wird untersucht, inwieweit sich die unterschiedlichen Modelle f{\"u}r den Anhaltspunkt in die große Bewertungsdiskussion (Schellenberg vs. Booms) einbetten lassen und welche R{\"u}ckschl{\"u}sse sich aus m{\"o}glichen Parallelen ergeben. In einem abschließenden Resum{\´e}e werden die zentralen, im Verlauf der Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse zusammengetragen.}, subject = {Archivbestand}, language = {de} } @misc{Volpert, type = {Master Thesis}, author = {Volpert, Michael}, title = {Aussonderung aus einem Dokumentenmanagementsystem}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-8900}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {135}, abstract = {Die Einf{\"u}hrung einer elektronischen Schriftgutverwaltung erfordert den gesamten Lebenszyklus elektronischer Akten und somit auch die Aussonderung und {\"U}bernahme in das zust{\"a}ndige Archiv fr{\"u}hzeitig zu bedenken. Das EOM hat sich als erste kirchliche Beh{\"o}rde in Deutschland dieser Entwicklung hin zur elektronischen Schriftgutverwaltung mit Einf{\"u}hrung von Domea® angeschlossen. Nach einer ersten Phase, in der das System nur in ausgew{\"a}hlten OE's zum Einsatz kam, wird gegenw{\"a}rtig die elektronische Akte fl{\"a}chendeckend eingef{\"u}hrt, weshalb parallel hierzu auch die Bem{\"u}hungen um die Archivierung digitaler Unterlagen intensiviert wurden. In vorliegender Arbeit wurde versucht, nicht nur die relevanten Metadaten in Abstimmung mit den Anforderungen der Domea®-Anwenderl{\"a}nder zu ermitteln, die eine geordnete {\"U}bernahme aus Domea® in ein Digitales Archiv gew{\"a}hrleisten. Vielmehr sollte die Thematik „Aussonderung aus einem DMS" auch anhand des Bewertungsaspekts beleuchtet werden,um hieraus neue M{\"o}glichkeiten der Bewertung und letztlich der sp{\"a}teren Nutzung zu erarbeiten, die wiederum Auswirkungen auf die auszusondernden Metadaten haben. So wurden etwa im Rahmen der „Aktenkunde" nicht nur die signifikanten Eigenschaften der Dokumente selbst definiert, es wurden auch die „dokumentimmanenten" Metadaten mit Angaben zu Historie und Laufweg als signifikant gewertet, die aufgrund ihrer besseren Nutzbarkeit in den Metadaten zu erhalten sind, wenngleich auch andere Formen des dauerhaften Erhalts denkbar sind. Zudem wurden zus{\"a}tzliche Anforderungen an die Bewertung und {\"U}bernahme gestellt, um die vielf{\"a}ltigen M{\"o}glichkeiten des Digitalen im Vergleich zur Bewertung von Papierakten zumindest ansatzweise zu nutzen.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @masterthesis{Kuhne, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kuhne, Christian}, title = {Geb{\"u}hren im Archiv}, edition = {aktualis. Fassung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-8915}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {49}, abstract = {Die {\"o}ffentlich-rechtliche Geb{\"u}hr, wie sie in den Archiven des Bundes und der L{\"a}nder erhoben wird, weist eine Komplexit{\"a}t auf, die weder den Benutzenden noch den Archiven deutlich genug bewusst ist. Die Gerichtsentscheidung aus Nordrhein-Westfalen belegt den Bedarf, den die Behandlung dieses Themas f{\"u}r einen reibungslosen Ablauf in den Archiven besitzt, nur zu deutlich. Bei der Betrachtung l{\"a}sst sich jedoch schnell feststellen, dass die Geb{\"u}hr und ihre beh{\"o}rdliche Umsetzung nicht so eindeutig geregelt sind, wie dies w{\"u}nschenswert w{\"a}re. W{\"a}hrend der Kern der Geb{\"u}hr, die Auferlegung zur Finanzierung einer individuell zurechenbaren Staatsleistung, feststeht, werden die meisten weiterf{\"u}hrenden Details von den jeweiligen Gesetzgebern festgelegt, was zu einer gewissen Uneinheitlichkeit im Geb{\"u}hrenwesen der Bundesrepublik Deutschland gef{\"u}hrt hat. Trotzdem haben sich Gemeinsamkeiten etabliert, die der Geb{\"u}hr eine Identit{\"a}t geben und eine v{\"o}llige Zersplitterung in der bundesstaatlichen Gesetzgebung verhindern.}, subject = {Archiv}, language = {de} }