@misc{Mieth, type = {Master Thesis}, author = {Mieth, Clemens}, title = {Fachkr{\"a}ftemangel in Staats- und Landesarchiven}, edition = {aktualisierte Version}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-33795}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {140}, abstract = {Verschiedene Studien zum Fachkr{\"a}ftemangel im {\"o}ffentlichen Dienst besagen, dass aufgrund des demografischen Wandels je nach Bundesland bis zum Jahr 2030 etwa ein Viertel bis fast die H{\"a}lfte der {\"o}ffentlich Besch{\"a}ftigten altersbedingt ausscheiden wird. Auch die Archivwelt ist von dieser Situation betroffen; den sich ver{\"a}ndernden Arbeitsmarktbedingungen und demografischen Entwicklungen kann sie sich nicht entziehen. So werden in den kommenden Jahren die geburtenstarken Jahrg{\"a}nge in den Ruhestand gehen. Der Mangel an qualifiziertem Personal ist aber bereits jetzt Realit{\"a}t. Allerdings war bisher nicht genau gekl{\"a}rt, wie genau ein m{\"o}glicher Fachkr{\"a}ftemangel im Archivwesen definiert und gestaltet ist, oder in welchen T{\"a}tigkeitsbereichen und Qualifikationsniveaus er vorherrscht. Denn das Fehlen qualifizierter Fachkr{\"a}fte ist auch h{\"a}ufig eine subjektive Einsch{\"a}tzung. Um diesen Fragen nachzugehen sowie m{\"o}gliche Gegenmaßnahmen und Prognosen f{\"u}r die n{\"a}chsten Jahre zu erhalten, wurde 2023 eine detaillierte Befragung auf Ebene der deutschen Staats- und Landesarchive durchgef{\"u}hrt. Themen wie Personalstrukturen und -beschaffung, Aus- und Weiterbildung sowie Personalmanagementstrategien und -gegenmaßnahmen wurden tiefergehend untersucht. Dadurch erhielt die Analyse konkrete Zahlen, u. a. zu Punkten wie der Personal- und Altersstruktur, prognostizierten altersbedingten Abg{\"a}ngen, zur Mitarbeiterfluktuation oder der Besetzungsdauer von ausgeschriebenen Stellen. Diese Zahlen erm{\"o}glichen eine tiefgreifende Analyse der gegenw{\"a}rtigen und zuk{\"u}nftigen Situation der Archivverwaltungen und bieten eine Grundlage f{\"u}r die weitere Forschung und Maßnahmenplanung.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @book{OPUS4-3188, title = {Urheberrecht in Bibliotheken}, editor = {Euler, Ellen and Beger, Gabriele}, edition = {4. {\"u}berarbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {MUR-Verlag}, address = {Passau}, isbn = {978-3-945939-26-0}, doi = {10.17176/20230605-164334-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-31882}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {308}, abstract = {Die Welt der Bibliotheksarbeit ist reich an spannenden Herausforderungen rund um das Urheberrecht: Von umfangreichen Buchkopien f{\"u}r Nutzer*innen, der Unterst{\"u}tzung von Lehre und Forschung, {\"u}ber die Bereitstellung elektronischer Pressespiegel bis hin zur Digitalisierung und Archivierung von Werken. Das Buch ist ein lexikalisches Nachschlagewerk, in dem die verschiedenen urheberrechtlichen Themen mit {\"u}ber 100 Suchworten erkl{\"a}rt werden. Im Anhang sind die gesetzlichen Grundlagen und die Gesamt- sowie Rahmenvertr{\"a}ge f{\"u}r die Bibliotheksarbeit zusammengestellt. Den Leser*innen wird so eine gezielte Orientierung in der Materie erm{\"o}glicht. Mit der vierten Auflage wurde das Werk nicht nur aktualisiert, sondern hat auch eine inhaltliche Erweiterung und Vertiefung der Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Bibliotheksarbeit und neuen Nutzungsformen wie Open Access stehen, erfahren. Die neuen Checklisten k{\"o}nnen bei der Bew{\"a}ltigung allt{\"a}glicher bibliotheksbezogener rechtlicher Fragen hilfreich sein, wie beispielsweise dem Umgang mit dem Kopienversand, Semesterapparaten sowie der Digitalisierung und Zug{\"a}nglichmachung von verwaisten und nicht mehr verf{\"u}gbarer Werken. Das Buch richtet sich nicht nur an Mitarbeitende in Bibliotheken, sondern auch an Studierende, die sich mit Fragen des Bibliothekswesens vertraut machen m{\"o}chten. Neu ist, dass das Werk auch als freie Open Access-Ausgabe zur Verf{\"u}gung steht, die durch die Verlinkungen einen direkten Zugang zu den gesuchten Informationen und den Quellen er{\"o}ffnet.}, subject = {Urheberrecht}, language = {de} } @incollection{Daessler, author = {D{\"a}ßler, Rolf}, title = {Datentr{\"a}ger und Speicherverfahren f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung}, series = {nestor Handbuch : Eine kleine Enzyklop{\"a}die der digitalen Langzeitarchivierung}, booktitle = {nestor Handbuch : Eine kleine Enzyklop{\"a}die der digitalen Langzeitarchivierung}, edition = {Version 2.3}, publisher = {H{\"u}lsbusch / Univ.-Verl. G{\"o}ttingen​}, address = {G{\"o}ttingen}, pages = {Kap. 10.6 -- Kap. 20.22}, abstract = {Wir produzieren und speichern Daten - digital kodierte Daten, die an ein physisches Medium gebunden sind. Wie sicher sind diese Daten? K{\"o}nnen wir die Daten in 10, 100 oder 1000 Jahren noch verwenden oder droht im digitalen Zeitalter der Verlust unseres kulturellen Erbes? Welche M{\"o}glichkeiten gibt es {\"u}berhaupt, digitale Daten langfristig aufzubewahren und zuk{\"u}nftig nutzbar zu machen? Diese und andere Fragen ergeben sich mit zunehmender Bedeutung in der Gegenwart.}, subject = {Digitale Daten}, language = {de} } @incollection{EichlerEppelinKampkasparetal., author = {Eichler, Frederik and Eppelin, Anita and Kampkaspar, Dario and Schrader, Antonia C. and S{\"o}llner, Konstanze and Vierkant, Paul and Withanage, Dulip}, title = {Technik und Infrastrukturen}, series = {Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven}, booktitle = {Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven}, editor = {Wrzesinski, Marcel}, address = {Berlin}, organization = {Alexander von Humboldt Institut f{\"u}r Internet und Gesellschaft}, doi = {10.5281/zenodo.8208578}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {7 -- 18}, abstract = {In der vorliegenden Handreichung stellen wir unterschiedliche technische Ressourcen vor, die redaktionelle Arbeiten unterst{\"u}tzen k{\"o}nnen. Dabei empfiehlt es sich, Software und Systeme zu nutzen, die den Wandel hin zu einer offenen, niederschwelligen und nachhaltigen Wissenschaftskultur f{\"o}rdern. Hierzu z{\"a}hlt in erster Linie die Verwendung von Open-Source-Software. Unsere Empfehlungen haben dabei eine begrenzte Reichweite: Serviceanbieter, Software und Projekte sind zu einem sp{\"a}teren Zeitpunkt ggf. nicht mehr verf{\"u}gbar. Auch sind gerade die Infrastruktureinrichtungen in das f{\"o}derale Wissenschaftssystem integriert, was sie bestimmten Unw{\"a}gbarkeiten aussetzt.}, subject = {Open Access}, language = {de} } @incollection{BlumentrittEulerFadeevaetal., author = {Blumentritt, Ute and Euler, Ellen and Fadeeva, Yuliya and Pohle, J{\"o}rg and Rack, Fabian}, title = {Urheberrecht und Datenschutz}, series = {Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven}, booktitle = {Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven}, editor = {Wrzesinski, Marcel}, address = {Berlin}, organization = {Alexander von Humboldt Institut f{\"u}r Internet und Gesellschaft}, doi = {10.5281/zenodo.8208582}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {19 -- 34}, abstract = {Die vorliegende Handreichung adressiert wissenschaftsgeleitete Zeitschriften sowie herausgebende Einrichtungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, erste urheberrechtliche wie datenschutzrechtliche Fragen zu beantworten und dabei Qualit{\"a}tsstandards einzuhalten. Dieser Text ersetzt keine Rechtsberatung, sondern bietet grunds{\"a}tzliche Informationen, gibt Empfehlungen zum Weiterlesen f{\"u}r klassische Fragestellungen und verweist auf gelungene Beispiele im weiteren Feld des wissenschaftsgeleiteten Publizierens.}, subject = {Open Access}, language = {de} } @incollection{BergmannDalkilicGanzetal., author = {Bergmann, Max and Dalkilic, Evin and Ganz, Kathrin and Heinig, Julia and Junker, Judith and Kaden, Ben and Kalte, Isabella}, title = {Arbeitsabl{\"a}ufe und Workflows}, series = {Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven}, booktitle = {Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven}, editor = {Wrzesinski, Marcel}, address = {Berlin}, organization = {Alexander von Humboldt Institut f{\"u}r Internet und Gesellschaft}, doi = {10.5281/zenodo.8208678}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {35 -- 54}, abstract = {Diese Handreichung spricht gezielt neue und etablierte wissenschaftsgeleitete Zeitschriften an und m{\"o}chte detailliert {\"u}ber redaktionelle Arbeitsabl{\"a}ufe und deren Effekte auf verschiedene Qualit{\"a}tsebenen informieren. Erkl{\"a}rtes Ziel ist es, die Prozessqualit{\"a}t durch Vorschl{\"a}ge zu den Abl{\"a}ufen zu verbessern und eine Reflektion {\"u}ber Qualit{\"a}tsstandards anzuregen.}, subject = {Open Access}, language = {de} } @incollection{EppelinKaden, author = {Eppelin, Anita and Kaden, Ben}, title = {Open-Access-Transformation in Brandenburg}, series = {Offen und vernetzt f{\"u}r alle}, booktitle = {Offen und vernetzt f{\"u}r alle}, editor = {Helmkamp, Kerstin and Sch{\"u}tt, R{\"u}diger and Stockhusen, Sabrina}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Kiel}, address = {Kiel}, isbn = {978-3-928794-52-7}, doi = {10.38072/978-3-928794-59-6/p4}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {27 -- 36}, abstract = {Im Beitrag werden a) Einblicke in den Prozess gegeben, der 2019 zur Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg gef{\"u}hrt hat, b) die wesentlichen Aussagen, Leitprinzipien, Ziele und Maßnahmen des Strategiepapiers und das Umsetzungskonzept, speziell zur Vernetzungs- und Kompetenzstelle, vorgestellt, c) Ausblicke auf die konkreten kommenden Unterst{\"u}tzungsstrukturen gegeben, die die Brandenburger Einrichtungen in die Lage versetzen sollen, die Leitprinzipien der Strategie mit Leben zu f{\"u}llen und ihre Ziele zu erreichen.}, subject = {Open Access}, language = {de} } @misc{Trinks, type = {Master Thesis}, author = {Trinks, Sophia}, title = {Archival Literacy - Welche archivischen Informationskompetenzen brauchen Historiker*innen f{\"u}r die wissenschaftliche Forschung im Archiv?}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-31054}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {163}, abstract = {Historiker:innen bauen ihre Forschung auf der Analyse historischen Quellenmaterials auf. Vor dem Hintergrund, dass die historischen Grundwissenschaften durch den stetigen Abbau der dazugeh{\"o}rigen Lehrst{\"u}hle zunehmend in ihrer Existenz bedroht sind, stellt sich die Frage, mit welchem Wissensstand (knowledge base) zuk{\"u}nftige Historiker:innen an die Archivrecherche herangehen werden und wie viel Unterst{\"u}tzung sie von Seiten der Archive ben{\"o}tigen. Angesichts der zunehmenden Zug{\"a}nglichkeit historischer Quellen im Netz sowie den sich wandelnden Formatvorlagen werden F{\"a}higkeiten zur Pr{\"u}fung der Integrit{\"a}t und Authentizit{\"a}t des Quellenmaterials immer wichtiger. Doch nicht nur die Zug{\"a}nglichkeit zu historischen Quellen {\"a}ndert sich im Zuge der Digitalisierung, sondern auch die Methoden der Geschichtswissenschaften als solche. Dies setzt bei Geschichtsstudent:innen eine Erweiterung ihrer bisherigen Kompetenzen im Umgang mit Prim{\"a}rquellen auch im digitalen Raum voraus. Welche Kompetenzen f{\"u}r eine erfolgreiche Archivrecherche ben{\"o}tigt werden, wird auf Grundlage des Konzepts der Archival Literacy und der Primary Source Literacy untersucht und ausgewertet. Inwieweit diese Kompetenzen Anwendung im geschichtswissenschaftlichen Lehrbetrieb finden, wird anschließend {\"u}berpr{\"u}ft.}, subject = {Informationskompetenz}, language = {de} } @masterthesis{Weber, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weber, Steffen}, title = {Zum Umgang mit diskriminierender Sprache in Erschließungsdaten}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-32273}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {60}, abstract = {Auch Archive m{\"u}ssen sich der Frage stellen, ob und in welcher Form durch sie oder das Verhalten ihres Personals Diskriminierung entsteht oder beg{\"u}nstigt wird und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Das ist Thema dieser Arbeit, wenn auch der Gegenstand auf den Umgang mit diskriminierender Sprache in Erschließungsdaten eingeschr{\"a}nkt wird. Konkret soll auf den n{\"a}chsten vierzig Seiten die Frage beantwortet werden, welche Maßnahmen Archive hinsichtlich Erschließungsdaten und deren Pr{\"a}sentation ergreifen m{\"u}ssen, um eine diskriminierungsfreie, authentische und selbstbestimmte Nutzung von Archivgut gew{\"a}hrleisten zu k{\"o}nnen.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @inproceedings{MichelLangerHeidmann, author = {Michel, Antje and Langer, Constanze and Heidmann, Frank}, title = {Curriculum design: How can the development of information science curricula benefit from interdisciplinary cooperation?}, series = {The Future of Education in Information Science : Proceedings from FEIS - International EINFOSE Symposium, 10-11 September 2018 Pisa, Italy}, booktitle = {The Future of Education in Information Science : Proceedings from FEIS - International EINFOSE Symposium, 10-11 September 2018 Pisa, Italy}, editor = {Aparac-Jelusic, Tatjana and Casarosa, Vittore and Maceviciute, Elena}, address = {Kroatien}, organization = {Josip-Juraj-Strossmayer-Universit{\"a}t Osijek}, isbn = {978-953-314-120-6}, pages = {223 -- 228}, abstract = {This poster summary offers a brief overview of the methodical approach behind the process of curriculum development for the design degree programmes at the University of Applied Sciences Potsdam (Fachhochschule Potsdam [FHP]), in adherence to the underlying principle of an iterative ideation process as part of the interdisciplinary project entitled "Design NOT plain vanilla". It presents an approach enriched by the example of "student" stakeholder group integration. First, the shared attributes linked to digitalisation that characterise the transformation of job descriptions found in the epistemic cultures of design and information sciences, and the differences in existing curricula concepts were outlined. Based on this, an explanation is provided as to why - as per the authors' interpretation - the methodical approach that shapes the development of curricula as well as the underlying paradigms of the curriculum concept within the design degree programmes could provide prudent impetus for the process of curriculum development, as well as for the structure of curricula in information Science degree programmes.}, subject = {Informations- und Dokumentationswissenschaft}, language = {de} }