@inproceedings{DieckmannSteyerWalkowskietal., author = {Dieckmann, Lisa and Steyer, Timo and Walkowski, Niels-Oliver and Weis, Jolle and Wuttke, Ulrike}, title = {Fabrikation von Erkenntnis}, series = {DHd2023: Open Humanities, Open Culture}, booktitle = {DHd2023: Open Humanities, Open Culture}, editor = {Busch, Anna and Trilcke, Peer}, publisher = {Verband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.}, address = {Hamburg}, doi = {10.5281/zenodo.7715532}, pages = {390 -- 391}, abstract = {"Die vDHd2021-Tagung, die als Ersatz f{\"u}r die coronabedingte Verschiebung der DHd-Jahrestagung 2021 stattfand, stand unter dem Motto "Experimente" und wurde von einem Publikationsexperiment begleitet, das von der Community initiiert wurde. Das Herausgeber*innengremium bildete sich in der Folge im Rahmen der vDHd-Planungen. Unter dem Titel "Fabrikation von Erkenntnis: Experimente in den Digital Humanities" wurde schließlich eine digitale Publikation herausgegeben, die das experimentelle Potenzial der Digital Humanities in unterschiedlichen Beitragstypen ergr{\"u}ndet. Zwar ist der Band losgel{\"o}st von den Beitr{\"a}gen der vDHd2021, dennoch greift er den Anspruch der DHd-Jahrestagungen auf, zur Sichtbarkeit aktueller DH-Aktivit{\"a}ten im deutschsprachigen Raum beizutragen, wobei er selbst einen experimentellen Ansatz als "living publication" verfolgt. Das Poster thematisiert die experimentellen Aspekte der Publikation und die damit verbundenen Erfahrungen." Ein Beitrag zur 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2023 Open Humanities Open Culture.}, subject = {Digital Humanities}, language = {de} } @incollection{MichelHobohm, author = {Michel, Antje and Hobohm, Hans-Christoph}, title = {Forschendes Lernen in den Informationswissenschaften}, series = {Forschendes Lernen: Wie die Lehre in Universit{\"a}t und Fachhochschule erneuert werden kann}, booktitle = {Forschendes Lernen: Wie die Lehre in Universit{\"a}t und Fachhochschule erneuert werden kann}, publisher = {Campus}, address = {Frankfurt/Main}, isbn = {978-3-593-50140-6}, pages = {175 -- 185}, subject = {Informationswissenschaften}, language = {de} } @article{Michel, author = {Michel, Antje}, title = {Informationsdidaktik}, series = {Information - Wissenschaft \& Praxis}, volume = {67}, journal = {Information - Wissenschaft \& Praxis}, number = {5/6}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {1434-4653}, doi = {10.1515/iwp-2016-0057}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-18127}, pages = {325 -- 330}, abstract = {In diesem Beitrag wird das Forschungsfeld der Informationsdidaktik aus den didaktikwissenschaftlich und informationswissenschaftlich relevanten Forschungsdesideraten der formalen Beschreibung von Information und der Praxis des „sich Informierens" hergeleitet. Als Ziel der informationsdidaktischen Forschung werden zum einen die {\"U}berpr{\"u}fung der Relevanz der beiden Untersuchungsgegenst{\"a}nde als Einflussfaktoren f{\"u}r die didaktische Modellbildung und zum anderen die Entwicklung eines Beitrags zur empirischen Beschreibung von Information als einer der Grundkategorien der Informationswissenschaften benannt. Weiterhin wird der methodische Rahmen der informationsdidaktischen Forschung im Kontext der angewandten Forschung an der Fachhochschule Potsdam erl{\"a}utert. Abschließend wird eine Verortung der Informationsdidaktik in der informationswissenschaftlichen Fachdiskussion vorgeschlagen.}, subject = {Informationstheoretische Didaktik}, language = {de} } @book{DaesslerPalm, author = {D{\"a}ßler, Rolf and Palm, Hartmut}, title = {Virtuelle Informationsr{\"a}ume mit VRML}, publisher = {dpunkt}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-920993-78-0}, pages = {311}, subject = {Informationstheorie}, language = {de} } @incollection{Neuroth, author = {Neuroth, Heike}, title = {Bibliothek, Archiv, Museum}, series = {Digital Humanities : Eine Einf{\"u}hrung}, booktitle = {Digital Humanities : Eine Einf{\"u}hrung}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-476-02622-4}, doi = {10.1007/978-3-476-05446-3_15}, pages = {213 -- 222}, abstract = {Bibliotheken, Archive und Museen werden unter dem Sammelbegriff Ged{\"a}chtnisinstitutionen gefasst, da alle drei Organisationstypen die Hauptaufgabe haben, Informationen und Wissen zu sammeln, zu bewahren und zur Verf{\"u}gung zu stellen. Sie stellen wesentliche Informationseinrichtungen in Deutschland dar und werden {\"u}berwiegend durch die {\"o}ffentliche Hand finanziert. Die Ged{\"a}chtnisinstitutionen sind ein wichtiger Eckpfeiler des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes und bieten durch die Bereitstellung und Erforschung der dort gesammelten Informationen den Schl{\"u}ssel f{\"u}r das Verst{\"a}ndnis der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Daneben gibt es einige bedeutende, privat finanzierte Einrichtungen zum Beispiel von Firmen oder Privatleuten.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} } @article{NeurothRapp, author = {Neuroth, Heike and Rapp, Andrea}, title = {Nachhaltigkeit von digitalen Forschungsinfrastrukturen}, series = {Bibliothek : Forschung und Praxis}, volume = {40}, journal = {Bibliothek : Forschung und Praxis}, number = {2}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {1865-7648}, doi = {10.1515/bfp-2016-0022}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-18178}, pages = {264 -- 270}, abstract = {Die digitale Forschungsinfrastruktur DARIAH-DE steht vor einer n{\"a}chsten entscheidenden Phase. Nach der Konzeptions- und Entwicklungsphase bereitet sich DARIAH-DE jetzt auf die {\"U}berf{\"u}hrung in die Betriebsphase vor. Diese Phase soll einerseits die Stabilit{\"a}t der Forschungsinfrastruktur garantieren, anderseits sich aber weiterhin dynamisch und flexibel basierend auf aktuellen Bed{\"u}rfnissen fachwissenschaftlicher, informationswissenschaftlicher und technologischer Anforderungen entfalten. Es gilt also, die richtige Balance zwischen vertrauensvoller Stabilit{\"a}t und dynamischer Entfaltung f{\"u}r die Betriebsphase zu finden. Dabei spielen verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit eine Rolle und werden in diesem Artikel n{\"a}her betrachtet.}, subject = {Forschung}, language = {de} } @article{CremerEngelhardtNeuroth, author = {Cremer, Fabian and Engelhardt, Claudia and Neuroth, Heike}, title = {Embedded Data Manager - Integriertes Forschungsdatenmanagement}, series = {Bibliothek : Forschung und Praxis}, volume = {39}, journal = {Bibliothek : Forschung und Praxis}, number = {1}, publisher = {Berlin}, address = {de Gruyter}, issn = {1865-7648}, doi = {10.1515/bfp-2015-0006}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-18209}, pages = {13 -- 31}, abstract = {Die digitale Transformation ver{\"a}ndert die Wissenschaft und deren Forschungsprozesse: Interdisziplin{\"a}re Verb{\"u}nde, IT-basierte und datengest{\"u}tzte Forschung er{\"o}ffnen neue Innovationsr{\"a}ume und stellen zugleich komplexe Anforderungen an ein ad{\"a}quates Forschungsdatenmanagement. Eine Antwort darauf liefert das Konzept des ‚Embedded Data Manager', das neben aller Innovation und Agilit{\"a}t vor allem auf ein Prinzip setzt: Partnerschaft. Hier liegt auch die Chance, wissenschaftliche Bibliotheken wieder mehr in die Forschungsprozesse einzubinden und langfristig in der Wissenschaft zu verankern.}, subject = {Forschungsdaten}, language = {de} } @article{DaesslerSchreyer, author = {D{\"a}ßler, Rolf and Schreyer, Angela}, title = {Aus „Information und Dokumentation" wird „Informations- und Datenmanagement"}, series = {Information : Wissenschaft \& Praxis}, volume = {67}, journal = {Information : Wissenschaft \& Praxis}, number = {5/6}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {1619-4292}, doi = {10.1515/iwp-2016-0056}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-18210}, pages = {317 -- 323}, abstract = {Die digitale Gesellschaft und der stetige technologische Wandel erfordern eine kontinuierliche Anpassung der Curricula informationswissenschaftlicher Studieng{\"a}nge. Die Fachhochschule Potsdam bietet ab dem Wintersemester 2016/2017 den neu ausgerichteten und f{\"u}r sieben Jahre akkreditierten Bachelor-Studiengang „Informations- und Datenmanagement" an, der ein informationswissenschaftliches Grundlagenstudium mit neuen Ausbildungsinhalten vor allem in den Bereichen Modellierung und automatisierte Verfahren verbindet. Die thematischen Schwerpunkte des methoden- und anwendungsorientierten Studiums sind dabei Datenmanagement, Informationsmanagement, Wissensmanagement und Information Retrieval.}, subject = {Hochschulausbildung}, language = {de} } @article{Schreyer, author = {Schreyer, Angela}, title = {Die E-Akte an Hochschulen}, series = {Wissensmanagement - das Magazin f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, volume = {13}, journal = {Wissensmanagement - das Magazin f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte}, number = {4}, publisher = {B{\"u}ro f{\"u}r Medien Lehnert}, address = {Neus{\"a}ß}, issn = {1438-4426}, pages = {12 -- 14}, abstract = {Explizites Wissen liegt zum großen Teil in Form von Dokumenten vor. Dokumentenmanagement soll folglich den Umgang mit und den Zugang zu Dokumenten erleichtern. Doch auch wenn der gr{\"o}ßte Leidensdruck im Umgang mit digitalen Dokumenten erst einmal durch DMS-Funktionen f{\"u}r gemeinsames Bearbeiten von Dateien sowie eine Suchmaschine gelindert werden kann, kommt keine Hochschule auf l{\"a}ngere Sicht an der elektronischen Aktenf{\"u}hrung vorbei. Staatliche Hochschulen sind wie andere {\"o}ffentliche Einrichtungen gesetzlich verpflichtet, ihr Verwaltungshandeln nachvollziehbar schriftlich darzustellen und diese Unterlagen vollst{\"a}ndig und geordnet abzulegen, {\"u}ber eine gewisse Aufbewahrungsfrist zu erhalten und dann dem zust{\"a}ndigen Archiv anzubieten. Dieser Herausforderung stellt sich derzeit die FH Potsdam.}, subject = {Elektronische Publikation}, language = {de} } @article{Schreyer, author = {Schreyer, Angela}, title = {Web-Content-Management in der Praxis}, series = {Information : Wissenschaft \& Praxis}, volume = {56}, journal = {Information : Wissenschaft \& Praxis}, number = {5/6}, publisher = {DGI}, address = {Frankfurt, Main}, issn = {1619-4292}, pages = {289 -- 292}, abstract = {Im Rahmen der Bem{\"u}hungen um ein erfolgreiches Informationsmanagement hat die Fachhochschule Potsdam das Web-Content-Management-System Typo3 eingef{\"u}hrt. Im ersten Schritt wurde damit eine bessere Qualit{\"a}t und vereinfachte Pflege des Webauftritts angestrebt. In weiteren Entwicklungsstufen soll auf der Grundlage dieses Systems ein Hochschulportal entstehen, das die f{\"u}r eine Hochschule relevanten Informationen, Dokumente und Dienste f{\"u}r die jeweils Berechtigten {\"u}ber Webtechnologien zug{\"a}nglich macht. In dem Beitrag wird {\"u}ber die Ziele, die Konzeption, die Softwareauswahl und die Umsetzung im Einf{\"u}hrungsprojekt berichtet und Typo3 in einigen seiner Merkmale vorgestellt.}, subject = {Hochschule}, language = {de} }