@book{Thomas, author = {Thomas, Stefan}, title = {Ethnografie}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-94218-6}, doi = {10.1007/978-3-531-94218-6}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {169}, abstract = {Diese Einf{\"u}hrung in die Ethnografie wendet sich an alle Sozialwissenschaftler*innen, die ethnografisch forschen wollen. Ethnografie ist im strikten Sinne als Feldforschung zu verstehen. Ethnografisch Forschende m{\"u}ssen sich hinaus in die Sozialwelt wagen. Aus diesem Grund ist Ethnografie immer zuerst teilnehmende Beobachtung. Zugleich l{\"a}sst sich diese im R{\"u}ckgriff auf den empirischen Werkzeugkoffer durch eine Vielzahl an methodischen Zug{\"a}ngen erweitern. Wichtig ist zudem die Konzentration auf den Gegenstand beim Schreiben. In dem Buch werden entlang der typischen Stationen des Forschungsprozesses die Herausforderungen der ethnografischen Feldarbeit dargestellt. Die Einf{\"u}hrung m{\"o}chte gleichzeitig praktisch sein, indem konkrete Umsetzungsperspektiven aufgezeigt werden. Am Ende sollten Leser und Leserin soweit vorbereitet sein, um ein eigenes Ethnografieprojekt durchf{\"u}hren zu k{\"o}nnen.}, subject = {Lebenswelt}, language = {de} } @article{ThomasAlbrechtKorntheueretal., author = {Thomas, Stefan and Albrecht, Pauline and Korntheuer, Annette and Bucher, Judith}, title = {Researching educational barriers in participatory real-world labs}, series = {Frontiers in Education}, volume = {9}, journal = {Frontiers in Education}, publisher = {Frontiers Media S.A.}, address = {Lausanne}, issn = {2504-284X}, doi = {10.3389/feduc.2024.1250886}, pages = {1 -- 18}, abstract = {Introduction: As a result of the large-scale arrivals of refugees and migrants, Germany is facing the challenge of providing inclusive education pathways not at least for a successful integration into the labor market. In our research project laeneAs (L{\"a}ndliche Bildugnsumwelten junger Gefl{\"u}chteter in der beruflichen Ausbildung/The Rural Educational Environments of Young Refugees in Vocational Training), we focus on educational barriers and good practices within the vocational education and training system (VET) for refugees in rural counties. In particular, racism and discrimination are significant barriers to refugee participation in society and education. Our contribution addresses the following research question: How is educational inclusion discussed and defined in and through real-world labs among stakeholders in four rural districts: social workers, educators, policymakers, administration, and young refugees? Methods: We initiated real-world labs as a space for collaborative research, reflection, and development to promote inclusive pathways for young refugees in vocational education and training in four research sites. We used futures labs as a method to identify key challenges and develop action plans as an activating method with stakeholders and refugee trainees. Our data consisted of audio recordings of group discussions in the real-world future labs, which were analyzed using deductive content analysis. Results: The analysis identified the following areas as important barriers to education and for practice transformation: (1) infrastructural and cultural barriers; (2) day-to-day problems in vocational schools and companies (3) restrictive immigration policies and regulations. Discussion: Educational barriers are imbedded in a contradictory immigration regime with reciprocal effects so that refugee trainees have difficulties in completing their education and further their social inclusion. On the other side of this contradictory immigration regime, social work and social networks provide fundamental support in obtaining a vocational qualification.}, subject = {Berufsausbildung}, language = {en} } @techreport{ThomasEhmannSchelleretal., author = {Thomas, Stefan and Ehmann, Tanja and Scheller, David and Schr{\"o}der, Susan}, title = {Mehrgenerationenwohnen zur Miete}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7504-8786-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-29825}, pages = {1 -- 48}, abstract = {Der vorliegende Leitfaden ist das Ergebnis eines dreij{\"a}hrigen Forschungsprojektes an der Fachhochschule Potsdam, das sich mit Prozessen der Gemeinschaftsbildung und -verstetigung in mehrgenerationalen Wohnprojekten in Brandenburg besch{\"a}ftigte. Zusammen mit Akteurinnen und Akteuren aus selbstorganisierten und tr{\"a}gerinitiierten Mehrgenerationenwohnprojekten wurde untersucht, wie Gemeinschaft in diesen Hausprojekten hergestellt und verhandelt wird. Dieser Leitfaden richtet sich erstens an Wohnungsbaugesellschaften, die {\"u}berlegen, Mehrgenerationenwohnprojekte mit in ihr Portfolio aufzunehmen, zweitens an Sozialprojekte, die an einer St{\"a}rkung des sozialen Zusammenhalts in bestehenden Wohnbausiedlungen interessiert sind und die Gemeinschaftsbildungsprozesse begleiten wollen, sowie drittens an Mieterinitiativen, Mieterinnen und Mieter, die in ihren Wohnanlagen die Gemeinschaft st{\"a}rken und Intergenerationalit{\"a}t praktisch leben wollen. Der Schwerpunkt des Leitfadens liegt auf der schrittweisen Umsetzung eines Mehrgenerationenwohnprojektes, insbesondere auf der Gestaltung der Gruppenprozesse mit dem Ziel einer solidarischen Hausgemeinschaft.}, subject = {Kommunaler Wohnungsbau}, language = {de} } @book{ThomasSauerZalewski, author = {Thomas, Stefan and Sauer, Madeleine and Zalewski, Ingmar}, title = {Unbegleitete minderj{\"a}hrige Gefl{\"u}chtete}, publisher = {transkript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-4384-8}, doi = {10.14361/9783839443842}, pages = {254}, abstract = {Wie sind die Lebenssituationen und Perspektiven unbegleiteter minderj{\"a}hriger Gefl{\"u}chteter in Deutschland? Was sind f{\"o}rderliche Organisationskulturen, die eine gelingende Versorgung und Betreuung erm{\"o}glichen? Durch eine dreifache Perspektiv{\"u}bernahme gehen die Autor_innen diesen Fragen nach: Gemeinsam mit gefl{\"u}chteten Jugendlichen nehmen sie die Subjektperspektive ein und erforschen die Sicht der Jugendlichen auf ihr Leben in Deutschland. Aus der Einrichtungsperspektive evaluieren sie, wie Probleme und Herausforderungen in den Einrichtungen bearbeitet werden. Und mit dem Blick aus der Strukturperspektive untersuchen sie schließlich die sozialr{\"a}umliche Einbettung und fragen nach Faktoren, die die Teilhabe der jungen Gefl{\"u}chteten am gesellschaftlichen Leben beg{\"u}nstigen.}, subject = {Unbegleiteter minderj{\"a}hriger Fl{\"u}chtling}, language = {de} } @techreport{ThomasSchellerEhmannetal., author = {Thomas, Stefan and Scheller, David and Ehmann, Tanja and Schr{\"o}der, Susan}, title = {Mehrgenerationenwohnen}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {978-3-7504-8785-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-29817}, pages = {1 -- 48}, abstract = {Die Brosch{\"u}re soll ein Ratgeber und Handbuch f{\"u}r Interessierte sein, die in einem Mehrgenerationenwohnprojekt leben wollen. Im Mittelpunkt stehen Gruppenprozesse sowie die Herausforderungen der Selbstorganisation von Gemeinschaften. Auch f{\"u}r bereits bestehende Wohnprojekte kann die Brosch{\"u}re Hilfestellungen und Entwicklungsanst{\"o}ße liefern. Eine lebendige Hausgemeinschaft mit funktionierenden Projektstrukturen und einer unterst{\"u}tzenden Praxis erfordert kontinuierliches Hinterfragen und Aushandeln des gemeinsamen Zusammenlebens, der Selbstorganisation, aber auch zuk{\"u}nftiger Entwicklungsperspektiven. Diese Brosch{\"u}re will hierzu vielf{\"a}ltige Anregungen geben. Sie ist das Ergebnis eines dreij{\"a}hrigen Praxisforschungsprojekts zu Gemeinschaft und Mehrgenerationalit{\"a}t in und mit selbstorganisierten Wohnprojekten an der Fachhochschule Potsdam.}, subject = {Leitfaden}, language = {de} } @article{ThomasSchellerSchroeder, author = {Thomas, Stefan and Scheller, David and Schr{\"o}der, Susan}, title = {Co-creation in citizen social science}, series = {Humanities and Social Sciences Communications}, journal = {Humanities and Social Sciences Communications}, number = {8}, publisher = {Springer Nature}, address = {London}, issn = {2662-9992}, doi = {10.1057/s41599-021-00902-x}, pages = {11}, abstract = {This paper addresses the emerging methodological debate about citizen social science from the perspective of participatory research methods. The paper introduces the research forum as a horizontal and safe communicative space moderated by academic researchers that enables co-researcher participation across all phases of co-creational research projects. It is argued that in co-creational citizen social science, such a communicative space requires conceptualisation in order for it to foster citizens' engagement in the knowledge production that deals with their specific social lifeworlds. In the research forum, the potential that the social sciences bring to citizen science—methodological reflection and the theoretical interpretation and contextualisation of data—can flourish in a collaborative process. Based on the expertise in co-created research in multigenerational co-housing projects, the paper reflects on practical experiences with the research forum in terms of four central dimensions: (1) opening up spaces for social encounters; (2) establishing communicative practice; (3) initiating a process of social self-understanding; (4) engaging in (counter-)public discourses. Finally, the paper closes with a summary of potential and challenges that the research forum provides as a methodological foundation for co-creation in citizen social science projects.}, language = {en} } @incollection{ThomasSchroederScheller, author = {Thomas, Stefan and Schr{\"o}der, Susan and Scheller, David}, title = {Citizen Social Science}, series = {Forschendes Lernen - lernendes Forschen}, booktitle = {Forschendes Lernen - lernendes Forschen}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, isbn = {978-3-7799-5080-6}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {103 -- 115}, subject = {Citizen Science}, language = {de} } @incollection{Triebel, author = {Triebel, Nadja}, title = {Rudolf Steiner}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3181}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Steiners Werk ist umstritten und gilt nahezu als un{\"u}berschaubar. Auch die Deutung des Begriffes „Anthroposophie" ist schwierig ({\"u}bersetzt: Weisheit vom Menschen). Vereinfacht kann gesagt werden: Die Anthroposophie ist eine von christlichen, indischem und kabbalistischen Gedankengut beeinflusste Weltanschauungslehre, in der der Mensch (wie die Welt) eine stufenweise Entwicklung nachzuvollziehen hat, um h{\"o}here seelische F{\"a}higkeiten zu entwickeln und {\"u}bersinnliche Erkenntnisse zu erlangen. Sie soll den Menschen anregen, seine Aufmerksamkeit und sein Interesse auch Ph{\"a}nomenen zuzuwenden, die {\"u}ber die materielle Welt hinaus auf geistige Realit{\"a}ten hinweisen. An Bedeutung gewann sie vor allem in Steiners p{\"a}dagogischen Ideen, in der biologischdynamischen Landwirtschaft und im medizinischen Konzept. Trotz vieler Kritiker, haben diese Konzepte bis heute eine breite Anerkennung erlangt.}, subject = {Steiner, Rudolf}, language = {de} } @book{vonBoetticher, author = {von Boetticher, Arne}, title = {Das neue Teilhaberecht}, edition = {2., durchgesehene Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-5877-7}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {462}, abstract = {Die dritte Stufe und damit das Herzst{\"u}ck der Reform des Teilhaberechts durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist in Kraft: die {\"U}berf{\"u}hrung der Eingliederungshilfe aus dem Sozialhilferecht des SGB XII in einen neuen 2. Teil des SGB IX ab dem 1.1.2020. F{\"u}r Menschen mit Behinderungen wurde damit ein neues, personenzentriertes Leistungsgesetz geschaffen mit ver{\"a}nderten Grunds{\"a}tzen, neuen Regelungen zur Ber{\"u}cksichtigung von Einkommen und Verm{\"o}gen einschließlich eines eigenen Vertragsrechtes f{\"u}r die Leistungserbringung. Dieses neue F{\"u}rsorgerecht ist von den - ebenfalls neuen - Tr{\"a}gern der Eingliederungshilfe, Tr{\"a}gern sozialer Dienste und Einrichtungen, Interessenvertretern und Beratungsstellen nun anzuwenden. Das Handbuch hat zu einem fr{\"u}hen Zeitpunkt in der 1. Auflage die komplizierten Neuerungen erkl{\"a}rt. Die durchgesehene 2. Auflage aktualisiert nun die Darstellung insbesondere bei den Stichworten: • Konkretisierungen im Verfahren zur Koordinierung der Leistungen • Etablierung der erg{\"a}nzenden unabh{\"a}ngigen Teilhabeberatung • Andere Leistungsanbieter und das Budget f{\"u}r Arbeit • Festlegung der Tr{\"a}ger der Eingliederungshilfe durch die Bundesl{\"a}nder • Update Vertragsrecht: die neuen Landesrahmenvertr{\"a}ge, soweit bereits vereinbart • Trennung von Fach- und existenzsichernden Leistungen Die zwischenzeitlich vorgenommenen gesetzlichen Korrekturen an den Regelungen des BTHG sind ebenso ber{\"u}cksichtigt wie die vorliegenden (Zwischen-)Ergebnisse der vom BMAS in Auftrag gegebenen Anwendungsbeobachtungen und Untersuchungen zur Unterst{\"u}tzung der BTHG-Umsetzung (u.a. berechtigter Personenkreis der Eingliederungshilfe ab 2023, Modellprojekte, Ausgabenentwicklung). Die im November 2019 beschlossenen {\"A}nderungen durch das Gesetz zur {\"A}nderung des Neunten und des Zw{\"o}lften Buches Sozialgesetzbuch und anderer Rechtsvorschriften sowie durch das Angeh{\"o}rigen-Entlastungsgesetz sind bereits ber{\"u}cksichtigt.}, subject = {Teilhabe}, language = {de} } @incollection{vonBoetticher, author = {von Boetticher, Arne}, title = {Zukunftsperspektiven der Inklusion und rechtskreis{\"u}bergreifenden Zusammenarbeit in der Kinder-und Jugendhilfe nach dem KJSG}, series = {Inklusion und die Rechte junger Menschen}, booktitle = {Inklusion und die Rechte junger Menschen}, editor = {Scheiwe, Kirsten and Schr{\"o}er, Wolfgang and Wapler, Friedrike and Wrase, Michael}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-0358-7}, doi = {10.5771/9783748938460-59}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {59 -- 77}, subject = {Inklusion }, language = {de} }